GÜDE KLS 18-0 User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
------------------- DE Originalbetriebsanleitung Kompressor und Luftpumpenset
------------------- EN Translation of the original instructions Compressor and air pump set
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine Compresseur et ensemble de pompe à air
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale Set compressore e pompa d’aria
------------------- ES Traducción del manual original Conjunto de compresor y bomba de aire
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Compressor en luchtpompenset
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu Kompresor a sada čerpadla vzduchu
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku Kompresor a súprava na čerpanie vzduchu
------------------- PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Zestaw sprężarki i pompy powietrza
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása Kompresszor és levegőszivattyú-készlet
KLS 18-0
58427

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
ESPAÑOL Por favor, lea este manual de instrucciones detalladamente antes de la puesta en funcionamiento.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
ČEŠTINA Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKÝ Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
POLSKI
Przed przystąpieniem do uruchomienia prosimy o dokładne zapoznanie się z instrukcją obsługi.
MAGYAR Kérk alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

Lieferumfang
ENEN Scope of delivery FRFR Fourniture ITIT Dotazione ESES Piezas suministradas NLNL Meegeleverd van de lever-
ing CZCZ Rozsah dodávky SKSK Rozsah dodávky PLPL Zakres dostawy HUHU Szállítási terjedelem
BA
12
3 4 5 6 7

Deutsch Technische Daten / Gerätebeschreibung / Sicherheitshinweise / Bestimmungs-
gemäße Verwendung / Verhalten im Notfall / Symbole / Wartung / Entsorgung /
Gewährleistung / Service ���������������������������������������������� 1010
English Technical Data /
Device description /
Safety Warnings / Specied Conditions of Use /
Emergency procedure / Symbols / Maintenance / Disposal / Guarantee / Service �� 1515
Français Caractéristiques techniques /
Description du dispositif /
Instructions De Sécurité
Particulieres / Utilisation conforme aux prescriptions / Conduite en cas d’urgence /
Symboles / Entretien / Elimination / Garantie / Service ����������������������� 2020
Italiano Dati tecnici /
Descripción del dispositivo
// Norme Di Sicurezza / Utilizzo conforme /
Comportamento in caso d’emergenza / Simboli / Manutenzione / Smaltimento /
Garanzia / Servizio ���������������������������������������������������� 2525
Español Datos técnicos /
Descripción del dispositivo
// Indicaciones de seguridad /
Aplicación de acuerdo a la nalidad / Comportamento in caso d’emergenza /
Símbolos / Mantenimiento / Eliminación / Garantía / Servicio ����������������� 3030
Nederlands Technische gegevens / B
eschrijving van het apparaat /
Veiligheidsadviezen / Voorge-
schreven gebruik van het systeem / Handelswijze in noodgeval / Symbolen /
Onderhoud / Afvoer / Garantie / Service ���������������������������������� 3535
Čeština Technická data /
Popis zařízení /
Speciální Bezpečnostní Upozornění / Oblast
Využití / Chování v případě nouze / Symboly / Údržba / Likvidace / Záruka / Servis 4040
Slovenský Technické údaje /
Opis zariadenia /
Špeciálne Bezpečnostné Pokyny / Použitie
podľa predpisov / Správanie v prípade núdze / Symboly / Údrzba / Likvidácia /
Záruka / Servi �������������������������������������������������������� 4545
Polski Dane techniczne /
Opis urządzenia /
Instrukcje Dotyczące Bezpieczeństwa / Wa-
runki użytkowania / Postępowanie w nagłym przypadku / Symbole / Utrzymanie I
Konserwacja / Utylizacja / Gwarancja / Serwis ������������������������������ 5050
Magyar Műszaki Adatok /
Eszközleírás /
Rendeltetés szerinti használat / Biztonsági
utasítások / Karbantartás / Jótállás ��������������������������������������� 5555

Inbetriebnahme
ENEN starting-up the device FRFR Mise en service ITIT Messa in funzione
ESES Puesta en marcha NLNL Toestel in gebruik nemen CZCZ Uvedení do provozu
SKSK Uvedenie do prevádzky PLPL Uruchamianie urządzenia
HUHU A készülék üzembe helyezése �����������������������������������������
\\2-4
Betrieb
ENEN Operation FRFR Fonctionnement ITIT Esercizio ESES Operação
NLNL Gebruik CZCZ Provoz SKSK Prevádzka PLPL Operacja HUHU Üzemeltetés. ���������
\\5-8
Reinigung
ENEN Cleaning FRFR Nettoyage ITIT Pulizia ESES Limpieza
NLNL Schoonmaken CZCZ ištění SKSK Čistenie PLPL Czyszczenie HUHU Tisztítás �����������
\\9
EG-Konformitätserklärung
ENEN EC Declaration Of Conformity FRFR Déclaration De Conformité Pour La CE
ITIT CE Di Conformità ESES Declaración De Conformidad CE
NLNL EG-Conformiteitsverklaring CZCZ Prohlášení o shodě EU
SKSK Vyhlásenie O Zhode ESiPLPL Deklaracja Zgdodnści WE HUHU EC Egyezési
\\61

2
1
1
2
2
A
B
AP 18-20, AP 18 -30, AP 18 -40
58555
58556
58557
2,0 Ah
3,0 Ah
4,0 Ah
AP 18-20
AP 18-30
AP 18-40
click

3
A
2
2

4
3
4
5
6
7
1
2
2
B
1
1
3

5
START
CLICK
CLICK
A
1
2
1
3STOP

6
START
B
BAR
PSI
BAR
PSI
PSI
BAR
BA
R
PSI
max.
BAR
PSI

7
START
AUTOSTOP
B
BAR
BAR
BAR
1
3
BAR
2
4
5
3 sec
5 sec
BAR
BAR

8
B
STOP

9
A
B

10
DE
Technische Daten
Kompressor und Luftpumpenset KN 18-0
Artikel-Nr. 58427
Versorgungsspannung 18 V
Kompressor
eektive Liefermenge 0 bar 30 l/min
max. Druck 7 bar
Abmessungen L x B x H 235 x 163 x 68 mm
Gewicht ohne Wechselakku 0,7 kg
Luftpumpe
Luftvolumenstrom 45 m³/h
Abmessungen L x B x H 245 x 123 x 85 mm
Gewicht ohne Wechselakku 0,9 kg
Geräuschangaben
Schalldruckpegel LpA 80,5 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA 91,5 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA 92,0 dB (A)
Gemessen nach EN ISO 12100:2010; Unsicherheit K =1,5 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60335
Schwingungsemissionswert ah
1,527 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen resultieren, falls das Gerät über längeren Zeitraum ver-
wendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter Schutz gegen Weißnger-Krankheit oder Karpaltunnelsyn-
drom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel gründlich
zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Um das
Risiko der „Weißngerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen
in regelmäßigen Abständen Pausen.
Benutzen Sie das Gerät erst, nachdem
Sie die Betriebsanleitung aufmerksam
gelesen und verstanden haben. Machen
Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Beachten Sie
alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Ge-
fahren gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme
stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Be-
nutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes
Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Kompressor darf ausschließlich zur Drucklufterzeu-
gungim Haus- und Hobbybereich verwendet werden.
– Unter Berücksichtigung der technischen Daten und
Sicherheitshinweise.
Die von dem Gerät erzeugte Druckluft ist
nicht im Pharma-,Nahrungsmittel- oder
Krankenhausbereich verwendbar und darf nicht
zurFüllung von Tauchgasaschen verwendet
werden.
DEUTSCH

11
DE
das Gerät muss in geeigneten Räumen
benutzt werden (gut belüftet,mit einer
Raumtemperatur zwischen +5° und +40°C), nie in
Präsenz vonStaub, Säuren, Dämpfen, explosiven
oder entzündlichen Gasen.
Bei Nichtbeachtung derBestimmungen, aus den allge-
mein gültigen Vorschriftensowie den Bestimmungen
aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden
nicht verantwortlich gemacht werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand und unter Berücksichtigung aller Sicherheits-
hinweise benutzt werden.
Restrisiken
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwen-
digen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie
schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewah-
ren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen und
stellen Sie diesen ruhig.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Anga-
ben
1. Ort des Unfalls,
2. Art des Unfalls,
3. Zahl der Verletzten,
4. Art der Verletzungen
Anforderungen an den Bediener
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung/ oder mangels Wissen benutzt zu werden.
Qualikation:: Außer einer ausführlichen Einweisung durch
eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualikation
für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter:: Das Gerät darf nur von Personen betrieben
werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Aus-
nahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die
Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung:: Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich
einer entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkun-
dige Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen
ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachstehenden
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshin-
weisen verwendete Begri„Elektrowerkzeug“ bezieht sich
auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung)
oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netz-
leitung).
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet.Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können..
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren.
1) Elektrische Sicherheit
a) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet
ist..
b) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
2) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragenpersönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oderGehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko vonVerletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme.Vergewissern Sie sich, dass
dasElektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor
Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akkuanschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges
DEUTSCH

12
DE
den Finger am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehendenTeil des
Elektrowerkzeugs bendet, kann zu Verletzungen
führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare
und Kleidung fern von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegendenTeilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auangeinrichtungen
montiert werden können, sind diese
anzuschließen und richtig zu verwenden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit und
setzen Sie sich nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg, auch wenn
Sie nach vielfachem Gebrauch mit dem
Elektrowerkzeug vertraut sind. Achtloses Handeln
kann binnen Sekundenbruchteilen zu schweren
Verletzungen führen.
3) Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor
SieGeräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerkzeug
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge und
Einsatzwerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie,
ob beweglicheTeile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Elektrowerkzeuges reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Grie und Griächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Grie und Griächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unvorhergesehenen Situationen.
4) Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeuges
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät,
das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen
Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Ver-
brennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten.Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mitWasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.Austretende
Akkuüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbren-
nungen führen.
5) Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom!
Spannung überprüfen. Die auf dem Typenschild angege-
benen technischen Daten müssen mit der Spannung des
Stromnetzes übereinstimmen.
Der Kompressor darf nicht in Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeitenkommen. Außerdem darf der aus
den am Kompressor angeschlossenenWerkzeugen austre-
tende Flüssigkeitsstrahl niemals auf den Kompressorselbst
gerichtet werden Das Gerät steht unter Spannung und es
DEUTSCH

13
DE
könnte zuStromschlägen oder Kurzschlüssen kommen.
Das Gerät nicht barfuß oder mit nassen Händen und Füßen
bedienen.
Druckluft ist eine potentiell gefährliche
Energieform, deshalb muss beiBenutzung des
Kompressors und dessen Zubehör unbedingt
vorsichtigvorgegangen werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Weisen Sie Kinder
und unbefugte Personen an sich stets von dem Gerät fern
zu halten.
Betreiben Sie den Kompressor niemalsunbeaufsichtigt.
Den Druckluft-/Flüssigkeitsstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder sichselbst richten.
Luftstrahl niemals in Körperönungen halten,dies kann
tödliche Verletzungen verursachen!
Den Arbeitsbereich stets aufgeräumt halten.
Während der Benutzung des Kompressors sollte eine
Schutzbrillegetragen werden, um die Augen vor Fremd-
körpern zu schützen, die vomDruckluftstrahl aufgewirbelt
werden.
Bei Benutzung von pneumatischem Zubehör möglichst
Unfallschutzkleidungtragen.
Zwischen dem Kompressor und dem Arbeitsbereich
immer einenSicherheitsabstand von mindestens 4 Metern
einhalten.
Den Kompressor immer nur am Handgri befördern.
Das Gerät nicht der Witterung (Regen, Sonne, Nebel,
Schnee) aussetzen.
Bei Regen oder schlechtem Wetter darf der Kompressor
nicht imAußenbereich verwendet werden!
Keine entammbaren Gegenstände oder Gegenstände aus
Nylon undSto in die Nähe und/oder auf den Kompressor
stellen.
Die Luftansaugönungen am Kompressor nicht zudecken.
Bewahren Sie unbenutzte Maschinen und Werkzeuge
sicher an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Symbole
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und War-
tungsarbeiten an der Maschine den Wechsel-
akku herausnehmen.
Vor Nässe schützen. Die Maschine nicht dem
Regen aussetzen.
Halten Sie Kinder und andere Personen
sowie Tiere während der Benutzung des
Geräts fern.
Vor Kälte schützen
Schutzklasse III
Schadhafte und/oder zu entsorgende Geräte
müssen an den dafür vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
CE Konformitätszeichen
Wartung
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Ölfrei
Kein Auüllen von Öl für den Betrieb
notwendig
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Maschine, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Kunststoe nicht mit Lösemittel, entzündlichenoder gif-
tigen Flüssigkeiten reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes
Tuchbenutzen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet unter
www.guede.com.
Transport und Lagerung
Während des Transports ist das Gerät gegen Verrutschen
und Kippen zu sichern.
Beim Transportieren der Maschine nur die Transportvor-
richtungen verwenden.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
DEUTSCH

14
Entsorgung
Schadhafte und/oder zu entsorgende Geräte
müssen an den dafür vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein. Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerbli-
cher Nutzung, 24 Monate fürVerbraucher und beginnt mit
dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Män-
gel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzufüh-
ren sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufsda-
tum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachge-
mäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdein-
wirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der
Betriebsanleitungund normaler Verschleiß sind ebenfalls
von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung inner-
halb oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton
ist Ihr Gerät optimal geschützt und somit eine
reibungslose Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen
Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung? Auf der Homepage
der Firma Güde GmbH & Co. KG (www.guede.com) im Be-
reich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch
weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät
im Reklamationsfall identizieren zu können benötigen wir
die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle
diese Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]
Fehlerbehebung
Störung Ursache Abhilfe
Kompressor läuft beim Einschalten
nicht an Akku leer Akku prüfen und gelegentlich Laden
Sicherheitsventil bläst ab Behälterdruck ist höher als der einge-
stellte Ausschaltdruck Druckschalter von befähigter Person
(Güde Service) neu einstellen / erneu-
ern lassen
Sicherheitsventil ist defekt Sicherheitsventil erneuern oder Güde
Service aufsuchen
Kompressoraggregat wird zu heiß Zuluft ist nicht ausreichend Sicherstellen, dass ausreichend Be-
und Entlüftung gewährleistet ist (Min-
destabstand von der Wand 40 cm).
Kompressoraggregat ist überhitzt
und der Kompressor schaltet ab Kompressoraggregat ist überlastet Güde Service verständigen
Kompressoraggregat ist defekt Güde Service verständigen
Am Kompressoraggregat liegt Unter-
spannung vor Akku laden
DE
DEUTSCH

15
EN
Technical Data
Compressor and air pump set KN 18-0
Art. No 58427
Supply voltage 18 V
Compressor
Real quantity delivered 0 bar 30 l/min
max. Pressure 7 bar
Dimensions L x W x H 235 x 163 x 68 mm
Weight without battery 0,7 kg
Air pump
Air delivery rate 45 m³/h
Dimensions L x W x H 245 x 123 x 85 mm
Weight without battery 0,9 kg
Noise details
Sound pressure level LpA 80,5 dB (A)
Measured sound power level LWA 91,5 dB (A)
Guaranteed sound power level LWA 92,0 dB (A)
Measured according to EN ISO 12100:2010; Uncertainty K =1,5 dB (A)
Wear ear protectors!
Vibration details
Vibration total values (triaxial vector sum) determined according to EN 60335
Vibration emission value ah
1,527 m/s2
Uncertainty K = 1,5 m/s2
Damage to health arising from vibrations to hand and arms if the device is used for a long time or if the device is
not guided and evaluated properly.
Vibration damping systems are no guaranteed protection against white nger disease or carpal tunnel syndrome.
Therefore, it is necessary to carefully check the state of your ngers and wrist if you have regularly used the appli-
ance for a long time. If any symptom of the diseases above appears, seek medical advice immediately. To reduce
the white nger disease risk, keep your hands warm and take regular breaks during your work.
Read and understand the operating
instructions before using the appliance.
Familiarise with the control elements
and how to use the appliance properly. Abide by all the
safety measures stated in the service manual. Act
responsibly toward third parties.
The operator is responsible for accidents or risks to third
parties.
Persons over 16 years of age can only workon the
appliance.An exception includes youngsters trained
in order to reachknowledge under supervision
of the trainer duringoccupational education.
In case of any doubts about connection and operation
refer please to our customer center
This appliance has not been designed to be used by per-
sons (including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities or with a lack of knowledge or
experience.
Children must be supervised in order not to play with
the machine.
Specied Conditions of Use
The compressor may only be used to generate com-
pressed air for household and hobby use. – Respecting
technical data and safety precautions.
The compressed air produced by the unit
cannot be used in the pharmaceutical, food or
hospital sectors and must not be used to ll
diving gas cylinders.
The appliance must be used in suitable rooms
(well ventilated, with a room temperature
between +5° and +40°C), never in the presence of
dust, acids, vapours, explosive or ammable
gases.
Not observing general regulations in force and instruc-
tions from this manual does not make the manufacturer
liable for damages.
ENGLISH

16
EN
Please note that our equipment has not been designed
for commercial, craft or industrial use. If the equipment
is used in commercial, craft or industrial operation or for
similar activities, we cannot assume any liability.
The machine may only be used in a technically perfect
condition and taking into account all safety information.
Residual Risk
Even when the device is used properly and all safety
regulations are complied with, there still may be some
residual risks.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon qualied medical attendance as quickly as
possible. Protect the injured person from further harm
and calm them down.
If you seek help,state the following pieces ofinforma-
tion
1. Accident site,
2. Accident type,
3. Number of injured persons,
4. Injury type(s)
Requirements for operating sta
This appliance has not been designed to be used by
persons (including children) with reduced physical, sen-
sory or mental capabilities or with a lack of knowledge
or experience.
Qualication:: Apart from the detailed instructions
by aprofessional, no special qualication is necessary
forappliance using.
Minimum age:: Persons over 16 years of age can only
workon the appliance.An exception includes young-
sters trained in order to reachknowledge under super-
vision of the trainer duringoccupational education.
Training:: Using the appliance only requires corre-
spondingtraining by a professional or the Operating
Instructions. Nospecial training is necessary.
General Power Tool Safety Warnings
WARNING Read all safety warnings, instruc-
tions, illustrations and specications provided with
this power tool. Failure to follow all instructions listed
below may result in electric shock, re and/or serious
injury.
Save all warnings and instructions for future refe-
rence. The term„power tool“ in the warnings refers to
your mains-operated (corded) power tool or battery-
operated (cordless) power tool.
Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered or
dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
ammable liquids, gases or dust. Power tools
create sparks which may ignite the dust or fumes..
c) Keep children and bystanders away while
operating a power tool. Distractions can cause
you to lose control.
1) Electrical safety
a) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric
shock if your body is earthed or grounded..
b) Do not expose power tools to rain or wet
conditions. Water entering a power tool will
increase the risk of electric shock.
2) Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool.
Do not use a power tool while you are tired
or under the inuence of drugs, alcohol or
medication. A moment of inattention while
operating power tools may result in serious
personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always
wear eye protection. Protectiveequipment
such as dust mask, non-skid safety shoes, hard
hat, or hearing protectionused for appropriate
conditions will reduce personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the
switch is in the o-position beforeconnecting
to power source and/or battery pack, picking
up or carrying the tool. Carrying power tools
with your nger on the switch or energising power
tools that have the switch on invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on. A wrench or a key
left attached to a rotating part of the power tool
may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and
balance at all times. This enables better control
of the power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewellery. Keep your hair and clothing away
from moving parts. Loose clothes, jewellery or
long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of
dust extraction and collection facilities, ensure
these are connected and properly used. Use of
dust collection can reduce dust-related hazards.
h) Do not let familiarity gained from frequent
use of tools allow you to become complacent
and ignore tool safety principles. A careless
action can cause severe injury within a fraction of
a second.
ENGLISH
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Compressor manuals by other brands

Prebena
Prebena PKT-fillmaster 350 Operating and maintenance instructions

PRESONUS
PRESONUS Smart Compressor user manual

Invacare
Invacare Envoy Jr. IRC1001 owner's manual

METZGER
METZGER BETA 2 Technical manual

American Eagle
American Eagle SHD-60 owner's manual

Renner Kompressoren
Renner Kompressoren Scroll Line Series operating manual