GÜDE HP-39004 User manual

39004

HP-39004
------------------- DE Originalbetriebsanleitung Heissklebepistole
------------------- EN Translation of the original instructions Hot glue gun
------------------- FR Traduction du mode d’emploi d’origine Pistolet à colle chaude
------------------- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale Pistola incollatrice a caldo
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Lijmpistool
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu Lepicí tavná pistole
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku Lepiaca taviaca pištole
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása Melegragasztó pisztoly

3
DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

4Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG __________________________________9
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE _______________________________ 15
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE _______________________________________ 21
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
MANUTENZIONE | GARANZIA ______________________________________________________ 27
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE _______________________________________ 33
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
ÚDRŽBA | ZÁRUKA ______________________________________________________________ 39
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
ÚDRZBA | ZÁRUKA _______________________________________________________________________ 45
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS _____________________________________________ 51
EG-Konformitätserklärung
|
EU Declaration of Conformity
|
Certicat de conformité aux directives européennes
|
Dichiarazione di conformità alla norme UE
|
EU-conformiteitverklaring
|
Prohlášení o shodě EU
|
Vyhlásenia o zhode EU
|
EU-
Megfelelőségi nyilatkozat
__________________________________________________________________________ 57

5

6

7
Plug in

8ON
OFF
57 MIN
1
2

9
DE
DEUTSCH
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benut-
zung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung
der Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes
Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum lösungsmittelfreien Verkleben
von z.B. Papier, Pappe, Kork, Holz, Leder, Textilien, Schaum-
sto, Kunststoen (außer PE, PP, PTFE, Styropor® und Weich-
PVC), Keramik, Porzellan, Metall, Glas und Stein.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBestimmun-
gen, aus den allgemein gültigen Vorschriftensowie den
Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für
Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die derVerletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst möglich
qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie denVerletzten vor
weiteren Schädigungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn
Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort
des Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4. Art der
Verletzungen
Technische Daten
Heissklebepistole
Artikel-Nr. HP-39004
Spannung / Frequenz
230 V ~ / 50 Hz
Max. Leistungsverbrauch 10 W
Leistungsverbrauch im
Bereitschaftsbetrieb 7 W
Aufheizzeit 5-7 min
Schutzklasse
II
Gewicht 118 g
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie
die Betriebsanleitung aufmerksam gelesen
und verstanden haben. Machen Sie sich
mit den Bedienungselementen und dem richtigen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Beachten Sie alle in der
Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise. Verhalten Sie
sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren
gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt

10
DEUTSCH
D
DE
Symbole
WARNUNG/Achtung!
WARNUNG vor heißer Oberäche
WARNUNG - Zur Verringerung eines Ver-
letzungsrisikos Betriebsanleitung lesen.
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.
Elektrowerkzeug, bei dem der Schutz vor
einem elektrischen Schlag nicht nur von
der Basisisolierung abhängt, sondern
auch davon, dass zusätzliche Schutz-
maßnahmen, wie doppelte Isolierung
oder verstärkte Isolierung, angewendet
werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltungder Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebeneElek-
trowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchteteArbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sichbrenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, dieden Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.

11
D
DE
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss
in die Steckdose passen. Der Steckerdarf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Ad-
apterstecker gemeinsam mitschutzgeerdeten Elek-
trowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringerndas Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Ober-
ächen wie von Rohren, Heizungen, Herdenund
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körpergeerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in einElektrowerk-
zeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oderum
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl,scharfen Kanten oder
sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabelerhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien ar-
beiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,die
auch für den Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung eines für den Außenbereichgeeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist,verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschaltersvermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an dieArbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sindoder unter
dem Einuss von Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment derUnachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer
eine Schutzbrille. Das Tragenpersönlicher Schutzaus-
rüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oderGehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko vonVerlet-
zungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass dasElektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversor-
gung und/oder den Akkuanschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerk-
zeuges denFinger am Schalter haben oder das Gerät
DEUTSCH

12
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kanndies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-
schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeugeinschal-
ten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
drehenden Geräteteil bendet, kann zuVerletzungen
führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und haltenSie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwartetenSituationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten SieHaare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden
Teilen. Lockere Kleidung,Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug und -auangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Siesich, dass
diese angeschlossen sind und richtig verwendet
werden. Verwendung einerStaubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeu-
ges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmteElektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser
und sicherer imangegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sichnicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor SieGeräteeinstellun-
gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen. DieseVorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.Lassen Sie Per-
sonen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder dieseAnweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenenPersonen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrol-
lieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektro-
werkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädig-
te Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewartetenElekt-
rowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mitscharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
DEUTSCH
DE
DE

13
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesenAnweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführendeTätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungenkann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Gerätes erhalten bleibt.
Weitere Sicherheits- und
Arbeitshinweise
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Bei Kurzschluss besteht Brand-
und Explosionsgefahr.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am
Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel und Stecker be-
schädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht mehr
gewährleistet.
Wartung
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Maschine, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet unter
www.guede.com.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Piktogram-
men die auf dem Gerät bzw. der Verpackung aufgebracht
sind.
DEUTSCH
DE

14
DE
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei gewerbli-
cher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und beginnt mit
dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Män-
gel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzufüh-
ren sind. Bei Geltendmachung eines Mangels im Sinne der
Gewährleistung ist der original Kaufbeleg mit Verkaufsda-
tum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind unsachge-
mäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung des Gerätes,
Gewaltanwendung, Beschädigungen durch Fremdein-
wirkung oder durch Fremdkörper. Nichtbeachtung der
Betriebsanleitungund normaler Verschleiß sind ebenfalls
von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
DEUTSCH
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation? Benötigen
Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung? Auf der Homepage
der Firma Güde GmbH & Co. KG (www.guede.com) im
Bereich Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch
weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im
Reklamationsfall identizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]

15
EN
ENGLISH
of the trainer duringoccupational education.
In case of any doubts about connection and operation refer
please to our customer center
Specied Conditions Of Use
The device is designed to glue paper, cardboard, cork,
wood, leather, textiles, foam, plastics (excluding PE, PP,
PTFE, Styropor® and soft PVC), ceramic, porcelain, metal,
glass and stone without the use of solvents.
Do not use this product in any other way as stated for
normal use. Not observing general regulations in force and
instructions from this manual does not make the manufac-
turer liable for damages.
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury and
summon qualied medical attendance as quickly as possi-
ble. Protect the injured person from further harm and calm
them down. If you seek help,state the following pieces
ofinformation: 1. Accident site, 2. Accident type, 3. Number
of injured persons, 4. Injury type(s)
Technical Data
Hot glue gun
Art. No HP-39004
Voltage / Frequency
230 V ~ / 50 Hz
Max. Power consumption 10 W
Power consumption in
Standby mode 7 W
Heating time 5-7 min
Safety class II
Weight 118 g
Read and understand the operating
instructions before using the appliance.
Familiarise with the control elements and
how to use the appliance properly. Abide by all the safety
measures stated in the service manual. Act responsibly
toward third parties.
The operator is responsible for accidents or risks to third
parties.
Persons over 16 years of age can only workon the
appliance.An exception includes youngsters trai-
ned in order to reachknowledge under supervision

16
ENGLISH
D
EN
Symbols
WARNING/Caution!
Warning of hot surface
WARNING - Read the operating instruc-
tions to reduce the risk of injury.
CE marking
Any damaged or disposed electric or
electronic devices must be delivered to
appropriate collection centres.
Class II tool. Tool in which protection
against electric shock does not rely on
basic insulation only, but in which addi-
tional safety precautions, such as double
insulation or reinforced insulation, are
provided.
General Power Tool Safety Warnings
WARNING
Read all safety warnings and all instruc-
tions. Failure to follow the warningsand instructions may
result in electric shock, re and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term„power tool“ in the warnings refers to your mains-
operated (cordepower tool orbattery-operated (cordless)
power tool.
1) Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive atmospheres,
such as in the presence ofammable liquids, gases
or dust. Power tools create sparks which may ignite
thedust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while operating a
power tool.Distractions cancause you to lose control.
2) Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never modify
the plug in any way. Do notuse any adapter plugs
with earthed (groundepower tools. Unmodied plugs
andmatching outlets will reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded sur-

17
GB
EN
faces, such as pipes, radiators,ranges and refrigera-
tors. There is an increased risk of electric shock if your
body isearthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet conditions.
Water entering a power toolwill increase the risk of
electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carry-
ing, pulling or unplugging thepower tool. Keep cord
away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damagedor entangled cords increase the risk of electric
shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable foroutdoor use. Use of a cord
suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location is una-
voidable, use a residual currentdevice (RCprotected
supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety
a) Soyez attentif, faites attention à ce que vous faites
et faites preuve de bon sens lors de l‘utilisation de
l‘appareil électrique. N‘utilisez jamais l‘appareil
électrique si vous êtes fatigué, sous eet de drogues,
d‘alcool ou de médicaments. A moment of inattention
while operating power toolsmay result in serious perso-
nal injury.
b) Use personal protective equipment. Always wear eye
protection. Protectiveequipment such as dust mask,
non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protec-
tionused for appropriate conditions will reduce personal
injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch is
in the o-position beforeconnecting to power source
and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your nger on the switch or
energising power tools that havethe switch on invites
accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on. A wrenchor a key left attached to
a rotating part of the power tool may result in personal
injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance at
all times. This enables bettercontrol of the power tool in
unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewel-
lery. Keep your hair, clothingand gloves away from
moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can
becaught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust
extraction and collectionfacilities, ensure these are
connected and properly used. Use of dust collection
canreduce dust-related hazards.
ENGLISH

18
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application. Thecorrect power tool will
do the job better and safer at the rate for which it was
designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn
it on and o. Any power toolthat cannot be controlled
with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source and/or the
battery pack from thepower tool before making any
adjustments, changing accessories, or storingpower
tools. Such preventive safety measures reduce the risk of
starting the powertool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children and
do not allow personsunfamiliar with the power tool
or these instructions to operate the power tool. Pow-
er tools are dangerous in the hands of untrained users.
e) Treat electric tools carefully. Check whether the mo-
ving parts work perfectly and do not drag, whether
not broken or damaged to such an extent that func-
tioning of electric tools could be aected. Have any
damaged parts repaired before using the machine.
Many accidentsare caused by poorly maintained power
tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintai-
ned cutting tools with sharpcutting edges are less likely
to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits etc. in ac-
cordance with theseinstructions, taking into account
the working conditions and the work to beperformed.
Use of the power tool for operations dierent from those
intended couldresult in a hazardous situation.
5) Service
a) Have your power tool serviced by a qualied repair
person using only identicalreplacement parts. This
will ensure that the safety of the power tool is maintained.
Additional Safety and Working
Instructions
Do not use the device near ammable liquids or gases. Risk
of re and explosion in case of short circuit.
Cable connections to be separated by pulling the plug only.
Pulling the cable could damage both the cable and plug. As
a result, electric safety would no longer be guaranteed.
ENGLISH
EN
EN

19
Maintenance
Repairs and works specied in these Instructions may only
be performed by qualied authorised sta.
Use only original accessories and original spare parts.
Keep the device, in particular the air vents, clean at all times.
Never spray water on the device body!
Never clean the machine and its components with solvents,
ammable or toxic liquids. Us only a damp cloth making.
Only a regularly maintained and treated appliance can
serve as a satisfactory aid. Insucient maintenance and
care can lead to unforeseen accidents and injuries.
If necessary, a list of spare parts can be found at www.
guede.com.
Machine to be stored in a dry place.
Disposal
The disposal instructions are based on the icons placed on
the appliance or its package.
Any damaged or disposed devices must
be delivered to appropriate collection
centres.
Guarantee
Warranty period of 12 months applies to commercial use
and 24 months applies to private use and commences on
the day of purchase of the device.
The guarantee solely covers inadequacies caused by
material defect or manufacturing defect. Original payment
voucher with the sales date needs to be submitted for any
claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised use such
as appliance overloading, use of violence, damage as
a result of any unauthorised interference or caused by
foreign items. Failing to follow the operating and assembly
instructions and common wear are also not included in the
guarantee.
Important information for the customer
Please be sure to know that returning the product
in or after the warranty period must be made in the
original packaging.
ENGLISH
EN

20
ENGLISH
EN
Service
Do you have any technical questions? Any claim? Do you
need any spare parts or operating instructions? We will
quickly help you and without needles bureaucracy at our
web pages at www.guede.com in the Servicing part. Please
help us be able to help you. In order to identify your device
in case of claim we need the serial No., product No. and
year of production. All this data can be found on the type
label.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: