
Betrieb
9
Warten Sie die Aufheizzeit von 6 - 8 Minuten ab, bevor Sie mit der Arbeit
beginnen.
4.2 Netzkabel
Das Netzkabel lässt sich am Gerät trennen. Damit kann nach der Aufheiz-
phase für mehrere Minuten kabellos gearbeitet werden. Nach dem erneuten
Verbinden mit dem Netzkabel 3 - 4 Minuten warten, bis die Klebepistole
wieder die richtige Temperatur erreicht hat.
4.3 Temperatureinstellung
Die Temperatur lässt sich durch Drehen des Drehknopfes (7) gegen den Uhr-
zeigersinn erhöhen. Die Temperatur lässt sich von 140°C bis 230°C regeln.
Stellen Sie die Temperatur nicht höher als die Verarbeitungstemperatur des
Schmelzklebstoffes ein, um eine thermische Schädigung und Spritzen des
Schmelzklebstoffes zu vermeiden!
4.4 Verklebungshinweise
Bitte beachten Sie die folgenden Tips und Hinweise, um stets einwandfreie
Materialverbindungen zu erreichen:
• Die zu klebenden Flächen sollen Raumtemperatur haben und frei von
Staub, Fett und Feuchtigkeit sein. Reste von Wachsen, Trennölen, Weich-
machern oder Imprägnierungen auf den Werkstücken können sofort oder
später ein Lösen der Verklebung verursachen.
• Schmelzklebstoff punkt- oder raupenförmig auftragen. Grosse Schmelz-
klebstoffpunkte bleiben länger klebefähig als kleine. Werkstücke sofort
einige Sekunden fest zusammendrücken.
• Bei langsamer, kontinuierlicher Entnahme wird die Verarbeitungstempera-
tur nicht unterschritten.
4.5 Pausen/Arbeitsende
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter (5) aus, wenn Sie voraussicht-
lich länger als 20…25 Minuten keinen Schmelzklebstoff benötigen.
Der Schmelzklebstoff kann im Gerät verbleiben und bei erneutem Gebrauch
wieder aufgeschmolzen werden.
4.6 Düse austauschen
Für Sonderarbeiten sind Sonderdüsen erhältlich.
Zum Düsenaustausch muss das Gerät warm, jedoch vom Netz getrennt sein.
1.Halten Sie das Gerät mit Wärmeschutzhandschuhen fest.
2.Nehmen Sie die Düsenisolierung (2) ab.
3.Schrauben Sie die Düse (1) ab und betätigen Sie dabei niemals den
Abzug. Die Düse sollte dabei ein wenig nach oben zeigen, damit der
Schmelzkleber nicht aus der Schmelzkammer auslaufen kann.
4.Schrauben Sie die Austauschdüse fest auf.
5.Stecken Sie die Düsenisolierung (2) wieder auf.
HB225XM_210727.indd 9 04.08.21 08:41