GÜDE GDM 450 User manual

GÜDE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland
-------------------
DE
Originalbetriebsanleitung Drechselmaschine
-------------------
EN
Translation of the original instructions Professional lathe
-------------------
FR
Traduction du mode d’emploi d’origine Tour professionnel
-------------------
IT
Traduzione del Manuale d’Uso originale Tornio professionale
-------------------
NL
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Professionele draaibank
-------------------
CZ
Překlad originálního návodu k provozu Profesionální soustruh
-------------------
SK
Preklad originálneho návodu na prevádzku Profesionálny sústruh
-------------------
HU
Az eredeti használati utasítás fordítása Pro esztergapad
GDM 450
11431
GDM 450 VD
11432

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.

Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG _________________________________ 9
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE _______________________________ 13
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE _______________________________________ 17
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
MANUTENZIONE | GARANZIA ______________________________________________________ 21
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE _______________________________________ 25
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
ÚDRŽBA | ZÁRUKA ______________________________________________________________ 29
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
ÚDRZBA | ZÁRUKA _______________________________________________________________________ 33
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS _____________________________________________ 37
EG-Konformitätserklärung
|
EU Declaration of Conformity
|
Certicat de conformité aux directives européennes
|
Dichiarazione di conformità alla norme UE
|
EU-conformiteitverklaring
|
Prohlášení o shodě EU
|
Vyhlásenia o zhode EU
|
EU-
Megfelelőségi nyilatkozat
___________________________________________________________________________ 41
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS ________2

GÜDEGmbH & Co. KG
Birkichstrasse6
74549Wolpertshausen
Deutschland
-------------------
DE
Originalbetriebsanleitung Drechselmaschine
-------------------
EN
Translationof the original instructions Professional lathe
-------------------
FR
Traductiondu mode d’emploi d’origine Tourprofessionnel
-------------------
IT
Traduzionedel Manuale d’Uso originale Tornioprofessionale
-------------------
NL
Vertalingvan de originele gebruiksaanwijzing Professioneledraaibank
-------------------
CZ
Překladoriginálního návodu k provozu Profesionální soustruh
-------------------
SK
Prekladoriginálneho návodu na prevádzku Profesionálnysústruh
-------------------
HU
Azeredeti használati utasítás fordítása Pro esztergapad
GDM 450
11431
GDM 450 VD
11432
LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM
1
2 3
GDM 450
1
2 3
GDM 450 VD
4
4

DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés 2-7
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés 8
1
2

2
1
2
2
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
1

3
12
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
1
GDM 450
11431
5
9101340
1960
3150 min-1
3
4
500

4
1
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
1
GDM 450 VD
11432
500 - 3100 min
-1
7
GDM 450
11431
6
8

5
A
1 1
2
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
1
3

6
B3
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
1

7
DE Inbetriebnahme
EN Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
1
11433
1
2
3
optional
erhältlich

8
START
STOP
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
2
START
STOP
GDM 450
11431
GDM 450 VD
11432

D
9
DE
DEUTSCH
Bei den genannten Zahlenwerten handelt es sich
um Emissionspegel und nicht notwendigerweise
um sichere Arbeitspegel. Obwohl es eine Korrelation
zwischen dem Emissions- und dem Belastungspegel
gibt, kann diese nicht zuverlässig zur Feststellung
darüber verwendet werden, ob weitere Sicherheits-
maßnahmen erforderlich sind oder nicht. Zu den
Faktoren, die den tatsächlichen Belastungspegel der
Beschäftigten beeinussen, gehören die Charakteri-
stika des Arbeitsraumes, andere Lärmquellen, d. h. die
Anzahl der Maschinen sowie andere in der Nähe ab-
laufende Prozesse usw. Außerdem kann der zulässige
Belastungspegel von Land zu Land variieren. Diese
Informationen sollen es dem Anwender der Maschine
erlauben, eine bessere Bewertung der Gefährdungen
und Risiken vorzunehmen.
Benutzen Sie das Gerät erst
nachdem Sie die Betriebsanleitung
aufmerksam gelesen und
verstanden haben. Machen Sie sich mit den
Bedienungselementen und dem richtigen Gebrauch
des Gerätes vertraut. Beachten Sie alle in der
Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefahren gegenüber Dritten.
Das Gerät darf nur von Personen betrieben
werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugend-
licher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer
Berufsausbildung zur Erreichung der Fertigkeit
unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des
Gerätes Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Drechselbank ist zum Bearbeiten von kleinen
Werkstücken aus Massivholz geeignet. Beachten
Sie die max. Länge und den max. Druchmesser des
Werkstückes.
Die Maschine darf nur in technisch einwandfreiem
Zustand und unter Berücksichtigung aller Sicherheits-
hinweise benutzt werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungs-
gemäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung
derBestimmungen, aus den allgemein gültigen
Vorschriftensowie den Bestimmungen aus dieser
Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht
verantwortlich gemacht werden.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine
bendlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren,
abzuändern, Zweck zu entfremden oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
Auch bei richtiger Verwendung und Einhaltung aller
Sicherheitsbestimmungen, können noch Restrisiken
bestehen.
• Geräuschemission
• Staubemission
• Hand-Arm-Schwingungen
• Verbrennungsgefahr
Werkzeug und Werkstück erhitzen sich beim Betrieb
• Verletzungsgefahr
scharfe Werkzeuge und Werkstückkanten
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Technische Daten
Drechselbank
GDM 450 GDM 450 VD
Artikel-Nr. 11431 11432
Netzspannung 230 V 230 V
Frequenz 50 Hz 50 Hz
Motorleistung 370 W (P1) 370 W (P1)
Spindeldrehzahl 500 - 3100 min-1 500 - 3100 min-1
Werkstückdurchmesser max. 95 mm 95 mm
Werkstücklänge <<max.>> 457 mm 457 mm
Gewicht Netto/Brutto 33/35 kg 33/35 kg
Geräuschangaben
Schalldruckpegel LpA 85 dB (A) 85 dB (A)
Gemessen nach EN 61029; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Gehörschutz tragen!

D
10
DE
DEUTSCH
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig. Wenn Sie Hilfe
anfordern, machen Sie folgende Angaben: 1. Ort des
Unfalls, 2. Art des Unfalls, 3. Zahl der Verletzten, 4. Art
der Verletzungen
Symbole
WARNUNG/ACHTUNG!
Warnung vor Schnittverletzungen
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Warnung vor wegschleudernden Teilen
<<WARNUNG>> - Zur Verringerung eines
Verletzungsrisikos Betriebsanleitung
lesen.
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am
Gerät immer den Stecker aus der Steck-
dose ziehen.
Vor Nässe schützen. Die Maschine nicht
dem Regen aussetzen.
Bedienung mit Halskette verboten
Bedienung mit langen Haaren verboten
Bedienung mit Krawatte verboten
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
CE Konformitätszeichen
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheits-
maßnahmen zu beachten.
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses
Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die
Sicherheitshinweise gut auf.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt. Unordentliche Arbeitsplätze und Werkbänke
erhöhen die Gefahr von Unfällen und Verletzungen.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
benutzen Sie es nicht in nasser oder feuchter
Umgebung.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtver-
hältnisse.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explo-
sionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube benden. Elektro-
werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Objekten
(z.B. Rohre, Heizkörper, Elektroherde und Kühlgeräte). Es
besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Lassen
Sie sie nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel
berühren. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung von
Elektrowerkzeugen. Werkzeuge, die nicht gebraucht
werden, müssen an einem trockenen, möglichst
hoch gelegenen Platz, außerhalb der Reichweite von
Kindern, aufbewahrt oder unzugänglich verwahrt
werden.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich. Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche
Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Verwenden
Sie zum Beispiel keine Handkreissäge zum Schneiden
von Baumästen oder Holzscheiten.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung oder Schmuck. Halten SieHaare, Kleidung
und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen.
Für Arbeiten im Außenbereich empfehlen wir rutsch-
sichere Arbeitsschuhe. Tragen Sie bei langen Haaren
ein Haarnetz.
Verwenden Sie eine Schutzausrüstung, die auf Sie
abgestimmt ist. Schutzbrille und Hörschutz muss
immer getragen werden. Erforderlich ist auch eine

D
11
DEUTSCH
DEDE
Staub- oder Atemmaske. Beim Umgang mit scharfen
Klingen und Sägeblättern müssen immer eng anlie-
gende Handschuhe getragen werden.
Wenn Staubabsaug- und -auangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwen-
det werden. Verwendung einer Staubabsaugung
kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten
Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spann-
vorrichtungen oder einen Schraubstock, um
das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer
gehalten als mit der Hand.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können
Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und
zum Werkzeugwechsel.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
des Elektrowerkzeugs, und lassen Sie diese bei
Beschädigung von einem anerkannten Fachmann
erneuern.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Verlängerungs-
leitungen und ersetzen diese, wenn sie beschädigt
sind.
Halten Sie Handgrie trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku bei Nichtgebrauch,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zube-
hörteile wechseln wie z.B. Sägeblatt, Bohrer oder
Fräser. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich
in einem drehenden Geräteteil bendet, kann zu
Verletzungen führen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnah-
me. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerk-
zeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Strom-
versorgung und/oder den Akku anschließen, es
aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben
oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungska-
bel, die auch für den Außenbereich zugelassen
und dementsprechend gekennzeichnet sind. Die
Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elekt-
rowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einuss von Drogen, Alkohol oder Medikamen-
ten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Be-
schädigungen. Vor weiterem Gebrauch des Gerätes
müssen Schutzvorrichtungen sorgfältig auf ihre
einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig
montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um
einen einwandfreien Betrieb des Gerätes sicherzu-
stellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Betriebsanleitung angegeben ist.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schal-
ter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elek-
trofachkraft reparieren. Dieses Elektrowerkzeug
entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun-
gen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofach-
kraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Unfälle für
den Benutzer entstehen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch
• Ein- und Ausschalter inkl. Notausschalter auf
ordnungsgemäße Funktion
• Führen Sie vor jedem Betreiben eine Sichtprüfung
durch.
• Kontrollieren Sie besonders Sicherheitseinrich-
tungen, elektrische Bedienelemente, elektrische
Leitungen und Schraubverbindungen auf Beschä-
digungen und festen Sitz. Ersetzen Sie gegebenen-
falls beschädigte Teile vor dem Betreiben.
• Entfernen Sie die Spannschlüssel. Überprüfen
Sie vor dem Einschalten des Geräts stets, ob die
Spannschlüssel entfernt wurden.
Verletzungsgefahr!
Bringen Sie nie Körperteile oder Kleidung in die
Nähe rotierender Teile des Gerätes.

D
12
DE
Verwenden Sie eine Schutzausrüstung, die auf Sie
abgestimmt ist.
<<Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten SieHaare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden
Teilen.>>
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Sicherstellen, dass die Maschine stets einen sicheren
Stand hat (z.B. befestigen an der Werbank).
Stellen Sie die Drechselmaschine auf die Spindeldreh-
zahl ein, die für die jeweilige Arbeit angemessen ist.
Keine Holzscheiben mit Schwundrissen verwenden,
da hohe Berstgefahr durch Fliehkraft herrscht.
Schalten Sie die Maschine bei einer Blockade sofort
ab.
Ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie das
verklemmte Werkstück.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine
nicht entfernt werden.
Netzanschluss
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf
dem Leistungsschild angegebene Netzspannung
anschließen. Nur an Steckdosen mit Schutzkontakt
anschließen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose
anschließen.
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
<<Führen Sie vor jedem Betreiben eine Sichtprüfung
durch.>>
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Achtung! Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizier-
te Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Maschine, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Kunststoe nicht mit Lösemittel, entzündlichenoder
giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum Reinigen nur ein
feuchtes Tuchbenutzen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitungund normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen
schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie
uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall
identizieren zu können benötigen wir die Serien-
nummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
DEUTSCH

D
13
EN
ENGLISH
The numerical values given are emission levels and
not necessarily safe working levels. Although there
is a correlation between the emission levels and the
acceptable exposure levels, they cannot be reliably
used to determine whether or not any additional sa-
fety measures are necessary. The characteristics of the
work space, other sources of noise, i.e. the number of
machines and other processes running in the vicinity
and so on, are all factors that can inuence the actual
exposure levels of the employees. Moreover, the
acceptable exposure levels can vary from country
to country. This information should enable the
machine‘s operator to carry out a better assessment
of the risks and hazards.
Read and understand the operating
instructions before using the
appliance. Familiarise with the
control elements and how to use the appliance
properly. Abide by all the safety measures stated in
the service manual. Act responsibly toward third
parties.
The operator is responsible for accidents or risks to
third parties.
Persons over 16 years of age can only workon the
appliance.An exception includes youngsters trained
in order to reachknowledge under supervision
of the trainer duringoccupational education.
In case of any doubts about connection and operati-
on refer please to our customer center
Specied Conditions Of Use
The woodturning lathe is suitable for working with
small workpieces made of solid wood. Please note
the maximum length and maximum diameter of the
workpiece.
The machine may only be used in a technically
perfect condition and taking into account all safety
information.
Do not use this product in any other way as stated
for normal use. Not observing general regulations
in force and instructions from this manual does not
make the manufacturer liable for damages.
It is strictly prohibited to disassemble, modify
and purposely remove the protective equipment on
the unit and t other protective equipment instead.
Even when the device is used properly and all safety
regulations are complied with, there still may be
some residual risks.
• noise emissions
• dust emissions
• vibrations to hand and arms
• Danger of burns
Tool and workpiece heat up during operation.
• Risk of injury
Sharp tools and workpiece edges
Emergency procedure
Conduct a rst-aid procedure adequate to the injury
and summon qualied medical attendance as quickly
as possible. Protect the injured person from further
harm and calm them down. If you seek help,state the
following pieces ofinformation: 1. Accident site, 2.
Accident type, 3. Number of injured persons, 4. Injury
type(s)
Technical Data
Professional lathe
GDM 450 GDM 450 VD
Art. No 11431 11432
Mains voltage 230 V 230 V
Mains frequency 50 Hz 50 Hz
Motor power 370 W (P1) 370 W (P1)
Spindle speed 500 - 3100 min-1 500 - 3100 min-1
Workpiece diameter max. 95 mm 95 mm
Workpiece length <<max.>> 457 mm 457 mm
Net/gross weight 33/35 kg 33/35 kg
Noise details
Sound pressure level LpA 85 dB (A) 85 dB (A)
Measured according to EN 61029; Uncertainty K = 3 dB (A)
Wear ear protectors!

D
14
EN
ENGLISH
Symbols
WARNING/CAUTION!
Warning against cutting injury
Warning against dangerous electric
voltage
Warning against thrown-o items
<<WARNUNG>> - Read the operating
instructions to reduce the risk of injury.
Wear eye protective goggles !
Wear ear protectors!
Wear gloves!
Unplug the machine before any work
on it.
Keep dry at all times. Never expose tool
to rain.
Forbidden operation for persons with
chainlet
Forbidden operation for persons with
long hair.
Do not operate the power tool when
wearing a tie
Any damaged or disposed electric or
electronic devices must be delivered to
appropriate collection centres.
CE marking
General safety information
WARNING!
When using electric tools the following general sa-
fety instructions must be obeyed to protect yourself
from electric shocks, injury and re risks.
Read all these instructions before using this electric
tool and keep the safety instruction in a safe place.
Keep your work area clean and tidy. Untidy work-
places and workbenches increase the risk of accidents
and injuries.
Do not expose the appliance to rain and do not
use it in wet or moisture conditions.
Provide adequate lighting or good lighting condi-
tions when working with the machine.
Do not work with electric tools in conditions with
ammable liquids, gases or dust. Electric tools produ-
ce sparks able to ignite dust or fumes.
Protect yourself from electric shock.
Avoid body contact with earthed objects (for example
pipes, radiators, electric stoves and cooling units). There
is an increased risk of electric shock if your body is
earthed.
Keep children and bystanders away while ope-
rating a power tool. Do not touch the electric tool
or the cable. When not concentrated, you may lose
control over the machine.
Ensure that you store electric tools in a safe place.
Tools which are not in used must be stored in a dry
place as high as possible out of the reach of children
or in an inaccessible place.
Do not overload the machine. Use appropriate
electric tools for your work. Working with approp-
riate electric tools is better and safer when within
the specied power range. They will work better
and more safely in the specied power range.
Do not use the electric tool for purposes for which
it is not designed. For example, do not use a manual
circular saw for cutting branches or logs.
Dress properly. Do not wear loose clothing or jewel-
lery. Keep your hair, clothingand gloves away from
moving parts. We recommend that you wear non-slip
shoes when working outdoors. Wear a hairnet if you
have long hair.
Use protective equipment which t you. Wear
safety goggles and ear protection at all times. A dust
mask or respirator is also required. Wear tight-tting
gloves at all times when handling sharp blades and
saw blades,
If dust exhausters and catchers are to be installed,
make sure they are tted and used properly. Using
a dust exhauster may reduce the exposure to dust.
Do not use the cable in conict with its designa-
tion, to carry or hang electric tools or to pull the
plug out of socket. Protect the cable against high
temperatures, oil, sharp edges or moving parts of
the machine. Damaged or entangled cables increase
the risk of electric shock.
Secure the workpiece. Use clamping equipment
or a vice to secure the workpiece. This will be safer
than holding it in your hand.
Avoid any abnormal body posture. Provide good
stability and keep balance at all times. By this,
electric tools are better controlled in unexpected
situations.

D
15
ENGLISH
DEEN
Treat electric tools carefully. Check whether the
moving parts work perfectly and do not drag,
whether not broken or damaged to such an extent
that functioning of electric tools could be aected.
Have any damaged parts repaired before using the
machine. Poor maintenance of electric tools is a
cause of many injuries.
Keep the cutting tools sharp and clean. Carefully
treated cutting tools with sharp edges get stuck less
often and are easier to guide.
Follow the instructions for lubricating and chan-
ging tools.
Check the connection cable on the electric tool at
regular intervals and have it replaced by an expert
if it is damaged.
Check the extension cables at regular intervals and
replace them if they are damaged.
Keep the handles dry, clean and free of oil and
grease.
Pull the plug out of the socket and/or remove the
battery when the tool is not in use before you
make machine settings or change accessories,
such as the saw blade, drill bit or cutter. This safety
measure prevents unintentional starting of the
electric tool.
Before starting any electric tool, remove any
adjusting wrenches and screwdrivers. A tool or a
wrench present in the rotating part of the machine
may lead to injuries.
Prevent the machine from unintentional starting.
Before plugging and/or connecting the machine
to battery, handling or carrying, make sure the
electric tools are switched o. Having a nger on
the switch when carrying the electric tool or when the
machine is on when plugging it may lead to injuries.
If you wish to work outdoors with an electric tool,
only use extension cables which are approved for
outdoor use and are marked accordingly. Using an
extension cable suitable for outdoor use reduces the
risk of electric shock.
Be careful, pay attention to what you are doing
and use common sense when working with
electric tools. Do not use electric tools when you
are tired or under the inuence of drugs, alcohol
or pharmaceuticals. A moment if inattention when
using electric tools may lead to serious injuries.
Check the machine for any damage. Before using
the equipment again, the protective equipment
must carefully be checked if safe and working as
designated.
Check the moving parts for perfect functioning, if
working smoothly and if no parts are damaged. To
provide safe operation of the equipment, all parts
must be installed properly and meet all conditions.
Damaged protective equipment and parts must be
professionally repaired or replaced by a recognised
professional workshop, unless otherwise specied
in the Operating Instructions.
Do not use electric tools with a defective switch.
An electric tool that cannot be switched on or o is
dangerous and must be repaired.
Have your electric tool repaired by an electrician.
This electric tools complies with the relevant safety
regulations. Repairs may only be carried out by an
electrician using genuine spare parts; otherwise the
user may suer accidents.
Inspect before each use.
• Proper function of the on and o button, incl. the
emergency switch.
• Carry out a visual inspection before switching the
appliance on.
• Check especially the safety equipment, electrical
control elements, power lines and screw couplings
for any damage and if they are tightened approp-
riately. If necessary, replace damaged parts before
operation.
• REMOVE ADJUSTING KEYS AND WRENCHES. From
habit of checking to see that keys and adjusting
wrenches are removed from tool before turning
it“ON”.
Risk of injury!
Keep body parts and clothes away from rotating
parts of the device.
Use protective equipment which t you.
<<Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten SieHaare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden
Teilen.>>
Wear a hairnet if you have long hair.
Make sure that the machine is always securely positi-
oned (e.g. mounted to the workbench)
Set the woodturning machine to the spindle speed
that is appropriate for the current job.
Do not use wooden discs that have shrinkage cracks
as there is a high risk of breakage due to centrifugal
force.
In the event of a blockage, switch o the machine
immediately.
Pull out the mains plug and remove the jammed
workpiece.
Chips and splinters must not be removed while the
machine is running.
Mains Connection
Operation is only allowed with a safety
switch against stray current (RCD max. stray
current of 30mA).
Connect only to a single-phase AC current supply
and only to the mains voltage specied on the rating
plate. Must only be used from sockets with earth
wire.
Only plug-in when machine is switched o.

D
16
EN
Maintenance
Unplug the machine before any work on it.
<<Führen Sie vor jedem Betreiben eine Sichtprüfung
durch.>>
The appliance must not be used if damaged or safety
equipment is defective. Replace any worn-out and
damaged parts.
Caution! If the power cord of the appliance gets
damaged, it must be replaced by the manufacturer
or its customer service or a similarly qualied person
to avoid danger.
Repairs and works specied in these Instructions may
only be performed by qualied authorised sta.
Use only original accessories and original spare parts.
Keep the device, in particular the air vents, clean at all
times. Never spray water on the device body!
Do not clean the plastics with solvents, ammable or
toxic uids. For cleaning, use a damp cloth only.
Apply environment-friendly oil to all moving parts.
Only a regularly maintained and treated appliance
can serve as a satisfactory aid. Insucient mainte-
nance and care can lead to unforeseen accidents and
injuries.
If necessary, a list of spare parts can be found at
www.guede.com.
Guarantee
Warranty period of 12 months applies to commercial
use and 24 months applies to private use and com-
mences on the day of purchase of the device.
The guarantee solely covers inadequacies caused
by material defect or manufacturing defect. Original
payment voucher with the sales date needs to be sub-
mitted for any claim in the guarantee period.
The guarantee does not cover any unauthorised
use such as appliance overloading, use of violence,
damage as a result of any unauthorised interference
or caused by foreign items. Failing to follow the ope-
rating and assembly instructions and common wear
are also not included in the guarantee.
Important information for the customer
Please be sure to know that returning the product
in or after the warranty period must be made in the
original packaging.
Service
Do you have any technical questions? Any claim? Do
you need any spare parts or operating instructions?
We will quickly help you and without needles bureau-
cracy at our web pages at www.guede.com in the
Servicing part. Please help us be able to help you. In
order to identify your device in case of claim we need
the serial No., product No. and year of production. All
this data can be found on the type label.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
ENGLISH
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Lathe manuals