GÜDE GH 2802 SILENT User manual

--------------
----- DE Originalbetriebsanleitung GARTENHÄCKSLER
--------------
----- EN Translation of the original instructions ELECTRIC GARDEN SHREDDER
--------------
----- FR Traduction du mode d’emploi d’origine BROYEUR ELECTRIQUE DE VEGETAUX
--------------
----- IT Traduzione del Manuale d’Uso originale TRITURATRICE ELETTRICA DEI RIFIUTI DI GIARDI-
NO
--------------
----- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing ELEKTRISCHE TUINHAKSELAAR
--------------
----- CZ 3ěHNODGRULJLQ£OQ¯KRQ£YRGXNSURYR]X (/(.75Ζ&.'57ΖÎ=$+5$'1Θ+22'3$'8
--------------
----- SK 3UHNODGRULJLQ£OQHKRQ£YRGXQDSUHY£G]NX (/(.75Ζ&.'59ΖÎ=+5$'1+22'3$'8
--------------
----- HU $]HUHGHWLKDV]Q£ODWLXWDV¯W£VIRUG¯W£VD (/(.752026.(57Ζ+8//$'.==*3
--------------
-----
RO
Traducerea modului original de utilizare (/(.75<&=1$52='5$%1Ζ$5.$2*52'2:$
--------------
-----
PL
2U\JLQDOQDLQVWUXNFMDREVĄXJL 52='5$%1Ζ$&=(2*52'2:(
GH 2802 SILENT
# 94376
G
#
G DE GmbH & Co. KG
Birkichstrasse 6
74549 Wolpertshausen
Deutschland

2
6
6
7
3
5
4
A
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
8
1

1
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG Монтаж
RO Montaj
BA Montaža
2x 2x
2x
2x 2x
1 B
A

1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG Монтаж
RO Montaj
BA Montaža
2 2
A B
2
C
2
C
2
D
2
1

1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG Монтаж
RO Montaj
BA Montaža
3 A
3 B

2
DE Reinigung / Wartung
EN Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
SL Čiščenje / Vzdrževanje
HR Čišćenje / Održavanje
BG Чистене / Поддръжка
RO Curățare / Întreţinere
5

3
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU zemeltetés
SL Delovanje
HR Rad
BG Работа
RO Funcţionare
6
1.

RESET
3
DE Betrieb
EN Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU zemeltetés
SL Delovanje
HR Rad
BG Работа
RO Funcţionare
RESET
ON
OFF
START /
STOP
7
8

4
Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen Elektro-Gartenhäcksler
möglichst lange Freude haben, bitten wir Sie, die
Betriebsanweisung und die beiliegenden
Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme sorgfältig
durchzulesen. Ferner wird empfohlen, die
Gebrauchsanweisung für den Fall aufzubewahren, dass
Sie sich die Funktionen des Artikels später nochmals ins
Gedächtnis rufen möchten.
Im Rahmen ständiger Produktweiterentwicklung
behalten wir uns vor zur Verbesserung technische
Änderungen umzusetzen.
Bei diesem Dokument handelt es sich um die
Originalbetriebsanweisung.
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät aus der Transportverpackung und
prüfen Sie die Vollständigkeit und das Vorhandensein
folgender Teile:
xGartenhäcksler GH 2802 SILENT
x2x Transporträder
x2x Radkappen
x2x Mutter
x2x Unterlegscheibe
x2x Hülse
xAchse
xZuführhilfe
xFangbox
x4x Schrauben mit Unterlegscheiben
xInnensechskantschlüssel
xMontageschlüssel
xOriginalbetriebsanweisung
Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt
sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die Maschine wiegt in zusammengebautem Zustand
19,4 kg. Heben Sie bei Bedarf das Gerät zu Zweit aus der
Transportverpackung.
Gerätebeschreibung
Robuster Gartenhäcksler mit Messerschneidwerk. Ideal für
Baum und Strauchschnittabfälle. Das Häckselgut wird
durch das Wende Stahl Messer des Häckslers mühelos
zerkleinert wodurch die Kompostierung beschleunigt wird.
Selbstständiger Einzug des Häckselmaterials bei Ø40 mm.
Abb. A
1. Zuführhilfe
2. Gartenhäcksler
3. Transportrad
4. Standfüße
5. Fangbox
6. Überlastschutz - RESET
7. ON/OFF Schalter
8. Ein- und Auszug des Häckselgut
Technische Daten
GARTENHÄCKSLER GH 2802 SILENT #94376
Anschluss/Frequenz: 230-240 V~50Hz
Leistung: 2800W (P40, S6-40%)
max. Motordrehzahl: 60 min-1
Schutzart / -klasse: II
Schutzart: IPX4
max. Asteinschub-Ø: max. 45mm
Fangboxvolumen: 60l
Garantierter
Schallleistungspegel: LWA 106 dB *
LpA: 95,5dB(A), K=3dB(A);
LWA: 103,8dB(A), K=2,46dB(A)
Gewicht: 19,4 kg
*
Lärmwertinformation
Messwerte ermittelt entsprechend 2000/14/EG
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Betriebsanleitung
sorgfältig. Machen Sie sich mit den
Bedienelementen und dem richtigen
Gebrauch des Gerätes vertraut.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung für
eine spätere Verwendung sicher auf.
xDas Gerät erfüllt die Anforderungen
der EN 61000-3-11 und unterliegt
Sonderanschlussbedingungen. Das
heißt, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren
Anschlusspunkten nicht zulässig
ist.
xDas Gerät kann bei ungünstigen
Netzverhältnissen zu
vorübergehenden
Spannungsschwankungen führen.
xDas Gerät ist ausschließlich zur
Verwendung an Anschlusspunkten
vorgesehen, die eine maximale
zulässige Netzimpedanz von Zmax
ȍQLFKWEHUVFKUHLWHQ
xSie müssen als Benutzer
sicherstellen, wenn nötig in
Rücksprache mit Ihrem
Energieversorgungsunternehmen,
dass Ihr Anschlusspunkt, an dem
Sie das Gerät betreiben möchten,
die oben genannte Anforderung
erfüllt.
Sicheres Arbeiten
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in
Ordnung!
Unordnung am Arbeitsplatz kann
Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie die
Umgebungseinflüsse
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen
aus.

5
Benutzen Sie das Gerät nicht in
feuchter oder nasser Umgebung.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
Halten Sie andere Personen fern!
Lassen Sie andere Personen,
insbesondere Kinder, nicht das Gerät
oder das Kabel berühren. Halten Sie
sie vom unmittelbaren Einsatzort fern.
Korrekte Aufbewahrung!
Unbenutzte Geräte sollten an einem
trockenen, verschlossen Ort und
außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden
Überlasten Sie Ihr Gerät nicht!
Arbeiten Sie im angegebenen
Leistungsbereich.
Benutzen Sie das richtige Gerät!
Benutzen Sie das Gerät nicht für
Zwecke, für die sie nicht bestimmt
sind.
Pflegen Sie Ihr Gerät mit Sorgfalt!
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften
und Hinweise.
Kontrollieren Sie regelmäßig das Kabel
des Geräts und lassen Sie es bei
Beschädigungen von einem
anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel
regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn
sie beschädigt sind. Halten Sie
Handgriffe trocken und frei von Öl und
Fett.
Seien Sie aufmerksam!
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie müde sind.
WARNUNG!
Der Gebrauch von anderem Zubehör
kann eine Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
Lassen Sie Ihr Gerät durch eine
Fachkraft reparieren!
Dieses Gerät entspricht den
einschlägigen Sicherheits-
bestimmungen. Reparaturen dürfen
nur durch eine Fachkraft ausgeführt
werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden, andernfalls können
Unfälle für den Benutzer entstehen.
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Schalten Sie vor Arbeiten am
Schneidmechanismus das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
Wird das Netzkabel während des
Betriebs durchtrennt oder beschädigt,
berühren Sie es auf keinen Fall
sondern deaktivieren Sie die
Sicherung des betroffenen
Stromkreises.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung
erforderlich ist, dann ist dies vom
Hersteller oder seinem Vertreter
auszuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu
vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät niemals
mit einem beschädigten Kabel.
Tragen Sie beim Betrieb
immer Schutzhandschuhe, eine
Schutzbrille, Gehörschutz, festes
Schuhwerk und eine lange Hose.
Aus dem Gerät ragendes, längeres
Häckselmaterial kann beim Einziehen
rutenartig ausschlagen, halten Sie
genügend Abstand und arbeiten Sie
bedacht.

6
Gefahr durch rotierendes
Schneidmesser. Hände oder Füsse
niemals in die Öffnung bringen.
Achten Sie darauf, dass in der
Nähe stehende Personen nicht durch
wegschleudernde Teile getroffen oder
verletzt werden.
Halten Sie in der Nähe stehende
Personen auf sicherem Abstand zur
Maschine.
Warten Sie bis alle Teile des Geräts
zum Stillstand gekommen sind bevor
Sie diese anfassen.
Benutzen Sie das Gerät niemals
bei Regen.
Greifen Sie während des Betriebs
niemals in den Einfülltrichter. Nach
dem Ausschalten läuft das Gerät noch
einige Sekunden nach.
Kindern, Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und Wissen oder Personen,
welche mit den Anweisungen nicht
vertraut sind, ist die Bedienung des
Gerätes zu untersagen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung darf nicht von
Kindern durchgeführt werden.
Vor dem Einschalten muss das Gerät
entsprechend der beiliegenden
Anleitung montiert werden.
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
mit einem Auslösestrom von
höchstens 30 mA benutzen und vor
jeder Benutzung überprüfen.
Nur für den Außenbereich
zugelassene spritzwassergeschützte
Verlängerungskabel benutzen.
Stecker und Steckdose niemals mit
nassen oder feuchten Händen
berühren.
Das Netzkabel oder das
Verlängerungskabel niemals
überfahren, quetschen, daran zerren
oder ziehen. Das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten schützen.
Während des Betriebs dürfen sich
im Umkreis von 3 Metern keine
Personen oder Tiere aufhalten. Der
Bedienende ist im Arbeitsbereich
gegenüber Dritten verantwortlich.
Verwenden Sie ausschließlich
Original-Zubehör.
Tragen Sie keine weite Kleidung,
hängende Kordeln oder Krawatten.
Betreiben Sie die Maschine nicht
barfüßig oder in leichten Sandalen.
Betreiben Sie das Gerät auf einem
freien Platz mit ebenem, festem
Untergrund.
Betreiben Sie das Gerät niemals
auf einem gepflasterten oder kiesigen
Untergrund. Das ausgeworfene
Material kann Verletzungen
verursachen.
Vor dem Einschalten der Maschine ist
immer zu prüfen, ob das Häckselwerk,
die Häckselwerk-Schrauben und
andere Befestigungen gut gesichert
sind, und dass die
Schutzeinrichtungen und Schilde an
Ort und Stelle sind. Ersetzen Sie
abgenutzte und beschädigte
Einzelteile satzweise, um Unwucht zu
vermeiden. Ersetzen Sie beschädigte
bzw. unleserliche Warn- und
Hinweisschilder.

7
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher,
dass der Einfülltrichter frei ist.
Halten Sie Gesicht und Körper auf
Abstand zum Einfülltrichter.
Verhindern Sie dass Ihre Hände,
andere Körperteile oder Kleidung dem
Einfülltrichter oder der Auswurföffnung
zu nahe kommen. Benutzen Sie die
Zuführhilfe um Äste in die Öffnung zu
schieben.
Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie
den Fangsack ein- oder aushängen.
Achten Sie darauf, nicht das
Gleichgewicht zu verlieren und sicher
zu stehen. Vermeiden Sie eine
abnormale Körperhaltung. Stehen Sie
bei Zuführung von Material niemals auf
einer höheren Ebene als der Ebene
der Grundfläche der Maschine.
Halten Sie stets Abstand zur
Auswurfzone.
Achten Sie äußerst sorgfältig darauf,
dass keine Metallteile, Steine,
Flaschen, Dosen, oder andere
Fremdkörper in dem zu bearbeitenden
Material enthalten sind.
Schalten Sie das Gerät sofort ab und
warten Sie, bis die Maschine
ausgelaufen ist, falls der
Schneidmechanismus ein Fremdobjekt
trifft, oder wenn die Maschine beginnt,
ungewöhnliche Geräusche von sich zu
geben oder zu vibrieren. Trennen Sie
die Maschine vom Netz und
unternehmen Sie die folgenden
Schritte, bevor sie die Maschine neu
starten und betreiben:
- Begutachten Sie den Schaden
- Wechseln Sie alle beschädigten
Teile aus oder lassen Sie diese
reparieren.
- Überprüfen Sie ob Teile lose
sind und befestigen Sie diese
gegebenenfalls.
Versuchen Sie niemals das Gerät zu
reparieren es sei denn Sie besitzen die
dafür notwendige Ausbildung.
Achten Sie darauf, dass sich
verarbeitetes Material nicht in der
Auswurfzone staut; dies behindert die
Förderung und kann zu einem
Rückschlag im Einfülltrichter führen.
Wenn das Gerät verstopft, schalten
Sie dieses aus und warten Sie bis das
Schneidwerk stoppt. Ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose bevor Sie
das Gerät vom Häckselgut freimachen.
Prüfen Sie ob Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen unbeschädigt und
richtig angebracht sind. Führen Sie vor
der Benutzung eventuell notwendige
Wartungs- oder Reparaturarbeiten
durch.
Versuchen Sie nicht die
Drehzahleinstellung des Motors zu
ändern. Falls ein Problem besteht
wenden Sie sich an eine Fachkraft.
Halten Sie die Lüftungsschlitze stets
frei von Rückständen oder anderen
Ablagerungen um eine Beschädigung
des Motors oder möglichen Brand zu
verhindern.
Heben bzw. tragen Sie die Maschine
niemals mit laufendem Motor.
Stoppen Sie die Maschine und
entfernen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass
alle beweglichen Teile vollständig
ausgelaufen sind
– immer dann, wenn Sie die Maschine
unbeaufsichtigt lassen,
– vor dem Beseitigen einer
Verstopfung oder Säuberung
verstopfter Kanäle,

8
– vor der Überprüfung, Reinigung
oder sonstigen Arbeiten an der
Maschine
Kippen Sie das Gerät niemals während
des Betriebs.
Setzen Sie das Gerät niemals Regen
oder Feuchtigkeit aus. Bewahren Sie
die Maschine an einem trockenen Ort
und außer Reichweite von Kindern auf.
Versuchen Sie keinesfalls die
Zwangsabschaltung außer Betrieb zu
setzen.
-Örtlich geltende Vorschriften können
das Alter des Benutzers beschränken.
-Vor dem Gebrauch sind immer
Anschluss- und Verlängerungsleitung
auf Anzeichen von Beschädigung oder
Alterung zu untersuchen. Falls die
Leitung während der Benutzung
beschädigt wird, muss sie sofort vom
Versorgungsnetz getrennt werden.
BERÜHREN SIE DIE LEITUNG
NICHT, BEVOR SIE VOM NETZ
GETRENNT IST. Benutzen Sie die
Maschine nicht, wenn die Leitung
beschädigt oder abgenutzt ist.
-Betreiben Sie niemals die Maschine,
während Personen, besonders Kinder,
oder Tiere in der Nähe sind.
-Lassen Sie nicht zu, dass sich Hände,
andere Körperteile oder Kleidung in
der Zuführung, im Auswurfkanal oder
in der Nähe bewegter Teile befinden.
-Betreiben Sie die Maschine niemals
mit beschädigtem oder abgenutztem
Kabel oder mit defekten
Schutzeinrichtungen oder -schilden
oder ohne Sicherheitseinrichtungen,
zum Beispiel dem angebrachten
Fangsack.
-Halten Sie die Energiequelle von
Unrat und anderen Ansammlungen
sauber, um eine Beschädigung dieser
oder ein mögliches Feuer zu
verhindern.
-Wenn die Maschine für die
Instandhaltung, Inspektion,
Aufbewahrung oder zum Wechsel von
Zubehör angehalten wird, schalten Sie
die Energiequelle aus, trennen Sie die
Maschine vom Netz und stellen Sie
sicher, dass alle beweglichen Teile
ausgelaufen sind. Lassen Sie die
Maschine vor Inspektionen,
Einstellungen, etc. abkühlen. Warten
Sie die Maschine mit Sorgfalt und
halten Sie sie sauber.
-Lassen Sie die Maschine vor der
Aufbewahrung immer abkühlen.
-Seien Sie sich bei der Instandhaltung
des Häckselwerks bewusst, dass,
obwohl die Energiequelle aufgrund der
Verriegelungsfunktion der
Schutzeinrichtung ausgeschaltet ist,
das Häckselwerk immer noch bewegt
werden kann.
-Ersetzen Sie verschlissene oder
beschädigte Teile aus
Sicherheitsgründen. Benutzen Sie nur
Originaler-satzteile und -zubehör.
-Versuchen Sie niemals, die
Verriegelungsfunktion der
Schutzeinrichtung zu umgehen.
-Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Behalten Sie immer
das Gleichgewicht, um jederzeit einen
sicheren Stand an Hängen zu haben.
Gehen, nicht laufen.
-Berühen Sie keine sich bewegenden
gefährlichen Teile, bevor die Maschine
vom Netzanschluss getrennt wurde
und die bewegliche gefährlichen Teile
vollständig zum Stillstand gekommen
sind.
-Beachten Sie, kein beschädigtes
Kabel an die Stromversorgung
anzuschließen oder ein beschädigtes
Kabel zu berühen, bevor es von der
Stromversorgung getrennt wurde, da
beschädigte Kabel zum Berühren
aktiver Teile führen können.
-Halten Sie das Verlängerungskabel
von beweglichen gefährlichen Teilen
fern, um Beschädigungen an Kabeln
zu vermeiden, welche zum Berühren
aktiver Teile führen können.
-Betreiben Sie die Maschine nicht bei
schlechten Wetterbedingungen,
besonders bei Blitzgefahr.

9
-Falls die Anschlussleitung beschädigt
oder verwickelt ist, sollten Sie immer
am Stecker ziehen, nie an der Leitung,
um die Maschine vom Netz zu trennen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum kompostgerechten Zerkleinern von
faserigen und holzigen Abfällen aus Haus- und
Hobbygärten bestimmt. Der Fangsack ist ausschließlich
zur Aufnahme (nicht zur Lagerung) des gehäckselten
Materials geeignet.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht.
Bitte beachten Sie das dieses Gerät bestimmungsgemäß
nicht für den gewerblichen Einsatz konstruiert sind.
Montage
Achtung! Vor Wartungs-, Reinigungs- und
Montagearbeiten ist das Gerät auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen. Gleiches ist zu tun wenn das
Stromkabel beschädigt, angeschnitten oder verwickelt
wurde.
Netzspannung beachten: Die Spannung der Stromquelle
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
Ein Verlängerungskabel mit zu kleinem Leiterquerschnitt
verursacht eine deutliche Verringerung der
Leistungsfähigkeit des Geräts. Bei Kabeln bis 25m Länge
mindestens 3 x 1,5mm², bei Kabeln über 25m Länge
mindestens 2,5mm². Achtung! Nicht vorschriftsmäßige
Verlängerungskabel dürfen nicht benutzt werden.
Verlängerungskabel, Stecker und Kupplung müssen
wasserdicht und für die Benutzung im Außenbereich
zugelassen sein.
Kabelverbindungen müssen trocken sein und sollten nicht
auf dem Boden liegen.
Soll eine Kabeltrommel verwendet werden, ist diese
auszurollen.
Verlängerungskabel – Nur für den Außenbetrieb
zugelassene Verlängerungskabel benutzen (H05VV-F).
Bei Kabeln bis 25m Länge mindestens 3 x 1,5mm², bei
Kabeln über 25m Länge mindestens 2,5mm².
Verlängerungskabel über 30 m Länge reduzieren die
Leistung der Maschinen.
Gehen Sie wie folgt vor(Abb. 1-2):
xNehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und
montieren Sie wie in den Abbildungen 1-2
beschrieben die Achse, Transporträder und den
Fangbox.
Betrieb
Stellen Sie das Gerät immer auf festem, waagerechtem
Untergrund auf. Kippen oder bewegen Sie das Gerät
niemals mit laufendem Motor.
Achtung! Der Motor läuft nach dem Ausschalten nach.
Entfernen Sie Erde von Wurzelballen und vermeiden Sie
das Fremdkörper wie z.B. Steine, Glas, Metalle,
Kunststoffe oder Textilien in den Einfülltrichter und somit
ins Gerät und in die Schneidwalze gelangen können, das
Gerät kann ansonsten Schaden nehmen.
Der Einfülltrichter muss leer sein.
Einschalten
Drücken Sie den ON/OFF Schalter (7).
Ausschalten
Drücken Sie den ON/OFF Schalter (7).
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert ein plötzliches
Anlaufen des Geräts nach einem Stromausfall.
Überlastschutz
Sollte das Gerät zu hoher Belastung ausgesetzt sein (z.B.
Blockierung der Schneidwalze) führt dies nach einigen
Sekunden zum Stillstand des Geräts.
Motorschutz
Der Motor ist mit einem Schutzschalter ausgerüstet und
schaltet bei Überlastung (wenn zum Beispiel die Messer
blockiert sind) selbsttätig ab. Der Motor kann nach einer
Abkühlpause (ca. 1 min.) wieder eingeschaltet werden.
Drücken Sie den Überlastschutz -RESET (8).
Drücken Sie den ON/OFF Schalter (7) zum
Wiedereinschalten.
Falls der Motor nicht wieder startet, gehen Sie wie folgt
vor:
Warnung! Tragen Sie stets Handschuhe!
Ziehen Sie den Netzstecker.
Lösen Sie die Schraube (5), um das Gehäuse zu öffnen.
Reinigen Sie den Schneide- und Auswurfbereich.
Entfernen Sie Zweige oder Gegenstände, welche die
Messer blockieren könnten.
Klappen Sie das Gehäuse zu und ziehen Sie die Schraube
fest. Drücken Sie den Überlastschutz-RESET (8) , bevor
Sie den Ein-/Aus-Schalter betätigen.
Arbeitshinweise
xFühren Sie nur soviel Häckselmaterial ein, dass
der Einfülltrichter nicht verstopft.
xHäckseln Sie keine weichen Abfälle ohne feste
Konsistenz sondern kompostieren Sie diese
direkt.
xAchten Sie darauf dass gehäckseltes Material
ohne Hinderung in den Fangsack fallen kann –
Rückstaugefahr!
xOptimale Ergebnisse erhalten Sie wenn Sie
frische Äste kurz nach dem Schnitt häckseln.
Fassen Sie niemals in die Öffnung, auch nicht bei
ausgeschaltetem Motor. Die Messer sind scharf! Um
das Häckselgut weiter in die Öffnung zu schieben
benutzen Sie die Zuführhilfe.
Kennzeichnungen
Produktsicherheit:
Produkt ist mit den
einschlägigen Normen der
Europäischen Gemeinschaft
konform
Verbote:
Am Netzstecker ziehen
verboten!
Vor Regen und Feuchtigkeit
schützen!
Warnung:

10
Warnung/Achtung Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung
Warnung vor
wegschleudernden Teilen
Warnung! Rotierendes
Werkzeug
Verletzungsgefahr!
Nicht für Innenräume
geeignet
Halten Sie in der Nähe
stehende Personen auf
sicheren Abstand zur
Maschine
Gefahr durch rotierendes
Schneidmesser. Hände oder
Füsse niemals in die Öffnung
bringen.
Vorsicht vor
Handverletzungen
Nicht betreten Stecker ziehen vor
Wartung/Reinigungsarbeiten
Warten Sie, bis alle
Maschinenteile vollständig
zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie sie berühren.
Schutzklasse II.
Doppelisolierung!
Allgemeines Gebotszeichen
Vor Gebrauch
Bedienungsanleitung lesen
Augen- und Gehörschutz
benutzen
Schutzhandschuhe benutzen
Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Schadhafte und/oder zu
entsorgende elektrische oder
elektronische Geräte müssen
an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Vorsicht zerbrechlich
Packungsorientierung Oben
Interseroh-Recycling
Technische Daten:
Anschluss~Frequenz max. Leistungsaufnahme
Umdrehungen pro Minute Ø-Asteinschub
IPX4
Volumen Fangbox Schutzart
Gewicht Garantierter
Schallleistungspegel
Vor Wartung- oder
Reinigungsarbeiten das
Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen!
Nicht in die Einzugsöffnung
fassen! Verletzungsgefahr!
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Mangels
im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg - der das
Verkaufsdatum auszuweisen hat - mit Verkaufsdatum
beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Nutzung, wie z. B. Überlastung des
Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen durch
Fremdeinwirkung, Fremdkörper, sowie Nichtbeachtung der
Gebrauchs- und Aufbauanleitung und normaler
Verschleiß.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Elektrische Restgefahren:
Gefährdung
Beschreibung
Schutzmaßnahme(n)
Direkter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
Fehlerstromschalter FI
Indirekter
elektrischer
Kontakt
Stromschlag
durch Medium
Fehlerstromschalter FI
Sonstige Gefährdungen:
Gefährdung
Beschreibung
Schutzmaßnahme(n)

11
Heraus-
geworfene
Gegenstände
Häckselgut,
Fremdkörper
oder ähnliches
kann aus dem
Gerät heraus-
geschleudert
werden und
Verletzungen
verursachen
Tragen Sie stets Handschuhe
und eine Schutzbrille.
Halten Sie und umstehende
Personen ausreichenden
Sicherheitsabstand
Ausgleiten,
Stolpern oder
Fall von
Personen
Das Netzkabel
und das Gerät
selbst kann zur
Stolperfalle
werden.
Treffen Sie je nach Aufstellart
entsprechende
Gegenmaßnahmen.
(geeigneter Aufstellort,
Kennzeichnung des
Aufstellorts etc.)
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie den
Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen Sie
diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
griffbereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern,
machen Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind. Eine Beschreibung der einzelnen
Bedeutungen finden Sie im Kapitel „Kennzeichnung“.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes
aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine
sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für
den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die
das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme stellt
die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung
im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist
nicht notwendig.
Wartung und Aufbewahrung
Vor Wartung- oder Reinigungsarbeiten das
Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Warnung! Verletzungsgefahr durch bewgliche gefährliche
Teile.
Halten Sie die Luftschlitze und das Gehäuse Staub- und
Schmutzfrei.
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch und eine
milde Seifenlösung. Vermeiden Sie den direkten Kontakt
von scharfen Reinigungsmitteln mit dem Gerät. Sie dürfen
keine aggressiven, flüchtigen oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden.
Lassen Sie den Elektro-Gartenhäcksler einmal jährlich von
einem qualifizierten zugelassenen Fachmann prüfen.
Das Gerät ist vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen.
Bei längerer Nichtbenutzung das Gerät abgedeckt an
einem trockenem, sicheren Ort unzugänglich für Kinder
aufbewahren.
Fehlersuche
Die Tabelle zeigt mögliche Fehler, deren mögliche
Ursache und Möglichkeiten zur Abhilfe. Sollten Sie das
Problem trotzdem nicht beseitigen können, ziehen Sie eine
Fachkraft zu Rate.
Vor Wartung- oder Reinigungsarbeiten das Gerät
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Symptome
Mögliche Ursache
Abhilfe
Maschine
läuft nicht
Steckdose defekt
Andere Steckdose
benutzen
Verlängerungskabel
beschädigt
Kabel überprüfen, evtl.
austauschen
Sicherung hat
ausgelöst
Sicherung wechseln
Überlastschutz hat
ausgelöst
Taste Überlastschutz
(Abb. A/8) betätigen
und Blockierung wie
unter “Betrieb“
beschrieben beseitigen.
Häckselgut
wird nicht
eingezogen
Häckselgut ist nass
und weich
Benutzen Sie den
Nachschieber um das
Häckselgut in die
Maschine
nachzuschieben
Häckselgut klemmt
in der Maschine
Blockierendes
Häckselgut entfernen
(tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe)
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanleitung?
Auf unserer Homepage www.guede.com im Bereich
Service helfen wir Ihnen schnell und unbürokratisch
weiter. Bitte helfen Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät
im Reklamationsfall identifizieren zu können benötigen wir

12
die Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle
diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um diese
Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese bitte
unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: [email protected]m
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb oder
auch außerhalb der Gewährleistungszeit grundsätzlich in
der Originalverpackung erfolgen sollte. Durch diese
Maßnahme werden unnötige Transportschäden und deren
oft strittige Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im
Originalkarton ist Ihr Gerät optimal geschützt und somit
eine reibungslose Bearbeitung gesichert.

13
Introduction
To enjoy your new electric garden shredder as long as
possible, please read carefully the Operating Instructions
and the attached safety instructions before using it.
Further, we recommend keeping the Operating
Instructions to recall the product features in the future.
Within the continuous product development, we
reserve the right to make technical changes to
improve it.
This document represents translation of the original
Operating Instructions.
Supply includes
Take the machine out of the transport package and check
whether there are the following parts:
xGH 2802 SILENT Garden Shredder
x2 pcs of transport wheels with wheel covers
xAxis
xFeeding help
xCollection box
x4 screws with washers
xAllen key
xSpanner
xOriginal Operating Instructions
Please contact your dealer if any parts are missing or are
damaged. When assembled, the machine weighs 14 kg.
Take the machine out of the transport package in two
people if necessary.
Machine specification
Robust garden shredder with a knife cutting mechanism.
Ideal for trees and bushes. Shredded material is
effortlessly ground by the steel rotary knife, accelerating
the composting process. Automatic pulling-in of shredded
material within Ø40 mm.
Pic. A
1. Feeding help
2. Garden shredder
3. Transport wheel
4. Feet
5. Collection box
6. Overload protection-RESET
7. ON/OFF switch
8. Entry and exit of the shredded material
Technical specifications
GH 2802 SILENT #94376 ELECTRIC GARDEN
SHREDDER
Voltage/frequency: 230V~50Hz
Engine output: 2,800W (P1;S6 40%)**
Max. engine speed: 60 per min-1
Protection type/class: II
Max. branch diameter: max. 45mm
Collection box capacity: 60l
Noise: LWA 106 dB*
Weight: 19,4 kg
*
Noise information
Measured values learnt according to 2000/14/EG
General safety instructions
Read carefully these Operating Instructions.
Familiarise with the controls and proper use of
the machine. Keep the Operating Instructions
for future reference.
xThe machine meets the EN 61000-3-11
requirements and is subject to special
conditions for connection. That means that
using the machine on any points of
connection is not allowed.
xThe machine may lead to temporary
voltage spikes under inappropriate system
conditions.
xThe machine has exclusively been
designed to be used on points of
connection not exceeding the maximum
allowable system impedance Zmax =
0.233 ȍ
xAs the user, you must make sure, after an
agreement with your energy supplier if
necessary, that your point of connection
where you want the machine to be
operated meets the requirement specified
above.
Safe work
Keep the place of your work clean!
Any mess in the place of your work may result
in injuries.
Consider the environment influences
Do not expose the machine to rain.
Do not use the machine in a moist or wet
environment.
Provide adequate lighting.
Do not use the machine near flammable liquids
or gases.
Keep other persons in a safe distance!
Do not let other persons, especially children,
touch the machine and the cable. Keep them
in a sufficient distance from the place of your
work.
Store the machine properly!
A machine that is not being used must be kept
in a dry and locked place, inaccessible to
children.
Do not overload the machine!
Work within the specified power range.
Use the right machine!
Do not use the machine for purposes for which
it has not been designed.
Take care of your machine!
Comply with the servicing regulations and
instructions.
At regular intervals, check the machine cable
and have it replaced by an authorised
professional if damaged.

14
At regular intervals, check the extension cable
and replace it if damaged. Keep the handles
dry, with no oil and grease.
Be careful!
Pay attention to what you are doing. Work
reasonably. Do not use the machine when you
are tired.
WARNING!
Using any other accessory equipment may
represent a risk of injury for you.
Have your machine repaired by an
electrician only!
This machine meets the applicable safety
provisions. Any repairs may only be executed
by an electrician, using original spare parts,
otherwise, the user could face a risk of injury.
Machine-specific safety instructions
Switch the machine off and unplug it before
any work on the cutting mechanism.
If the feeder cable gets cut off or damaged
when in operation, do not touch it in any case
but deactivate the fuse of the respective
electrical circuit.
Never use the machine with a damaged
cable.
Wear protective gloves, protective
glasses, earphones, solid shoes and long
trousers.
Any longer shredded material protruding from
the machine may get thrown off by impact
when being pulled in so keep a safety distance
and work carefully.
Watch the rotating cutting knife. Never put
your hands and feet to the opening.
Make sure bystanders are not hit or
injured by thrown-off items.
Keep bystanders in safe distance from the
machine.
Wait until all parts of the machine stop before
touching them.
Never use the machine when raining.
Never stand on the collection box.
Never touch in the feeding hopper when
the machine is being operated. After switching
the machine off, it keeps running for some
more seconds.
Children and persons not familiarised with the
machine and persons with limited physical,
sensory and mental skills must not operate the
machine.
Before starting the machine, it must be
assembled based on the instructions attached.
Use the FI switch and check it whenever you
are going to use it.
Extension cables protected against spraying
water and recommended for outdoor use to be
used only.
Never touch the plug and outlet by damp
or wet hands.
Never run over and jam or jerk or pull the
feeder and extension cable. Protect the cable
against excess temperatures, oil and sharp
edges.
No persons or animals may be present
within 3 metres when the machine is being
operated. The operator is responsible to other
persons in the working area.
Original accessory equipment to be used only.
Do not wear any loose clothing, long laces and
ties.
Use the machine in a free space with level and
solid surface.
Never use the machine on a paved and
gravel surface. Any thrown-off material may
cause injuries.
Before putting the machine into operation,
check all screws, nuts and other fixing parts if
tightened and check all the protective
equipment if fitted properly. Replace any
damaged or illegible warning and information
plates.

15
Before starting the machine, make sure the
feeding hopper is empty.
Keep your face and body beyond feeding
hopper reach.
Prevent your hands, other body party and
clothing from getting near the feeding hopper
and ejection hole. To insert a branch in the
opening, use the feeding help.
Switch the machine off before collection box
hanging or unhanging.
Provide balance and safe posture at all times.
Do not incline too much forward and never
stand higher than the machine foot when
filling.
Keep distance from the ejection zone at
all times.
Make sure, with maximum care, that the
processed material does not contain any metal
parts, stones, bottles, tins and other
undesirable items.
Switch the machine immediately off if any
undesirable item gets to the cutting
mechanism, if the machine makes strange
noise or starts vibrating. Unplug the machine
and proceed as follows:
- Review the damage
- Replace any damaged part or have it
repaired.
- Check if the parts are not loosened
and tighten them if necessary.
Never try to repair the machine, even if you are
properly trained in it.
Make sure the processed material does not
accumulate in the ejection shaft as this would
prevent the transport and could cause a
backlash in the feeding hopper.
If the machine is blocked, switch it off and wait
until the cutting mechanism stops. Unplug the
machine before taking the shredded material
out of the machine.
Make sure the covers and protective
equipment are not damaged and check them if
fitted properly. Provide any necessary
servicing or repair before using the machine.
Never try to change the engine speed settings.
Contact a professional in case of any problem.
At all times, keep the ventilation slots with no
remains and other deposits to prevent engine
damage and possible fire.
Never lift or carry the machine when the
engine is running.
Switch the machine off and wait until the
cutting mechanism stops. Unplug the machine
when leaving the place of your work.
Never tilt the machine when being operated.
Never expose the machine to rain and
moisture. Keep the machine in a dry place
only.
Never try to put the emergency switch-off out
of service.
Use as designated
The machine has been designed to shred fibrous and
woody garden waste. The collection box has only been
designed for collecting (not storing) the shredded material.
Never stand on the collection box.
The machine cannot be used for works other than for
which the machine has been designed and that are
specified in the Operating Instructions. Any other use is a
use in conflict with the designation. The manufacturer will
not be liable for any consequential damage and injuries.
Please be sure to know that the machine has not been
designed for industrial purposes.
Assembly
Caution! The machine must be switched off and unplugged
before any servicing, cleaning and assembly. The same
must be done if the feeder cable has been damaged, cut
or entangled.
Respect the system voltage: The current source voltage
must match the details on the type label of the machine.
An extension cable with a small conductor cross-section
significantly reduces the machine performance. At least 3
x 1.5 mm² for cables with length to 25 m and at least 2.5
mm² for cables longer than 25 m. Caution! Extension
cables not specified must not be used. The extension
cable, plug and coupling must be watertight and approved
for outdoor use.
Cable connections must be dry and must not lie on the
ground.
If a cable reel is used, it must be unreeled.
Proceed as follows (pic. 1-2):
xTake the machine out of the package and install the
axis, transport wheels and the collection box
(pic. 1-2).
Operation
Put the machine on a solid and even surface at all times.
Never tilt or move the machine when the engine is running.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GÜDE Paper Shredder manuals