Garten Meister GM 405/40-2,5 S User manual

------------------- DOriginalbetriebsanleitung
------------------- GB Translation of the original instructions
------------------- FTraduction du mode d’emploi d’origine
------------------- ITraduzione del Manuale d’Uso originale
------------------- NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
------------------- CZ Překlad originálního návodu k provozu
------------------- SK Preklad originálneho návodu na prevádzku
------------------- HU Az eredeti használati utasítás fordítása
------------------- SLO Prevod originalnih navodil za uporabo
------------------- HR Prijevod originalnog naputka za uporabu.
------------------- BG Превод на оригиналната инструкция
------------------- RO Traducerea modului original de utilizare
------------------- BA Prijevod originalnih uptstava za upotrebu.
40 Volt Akku Mäher
GM 405/40-2,5 S
#5352

DEUTSCH Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
ENGLISH Please read the instructions carefully before starting the machine.
FRANÇAIS Veuillez lire avec soin le mode d‘emploi avant la mise en service
ITALIANO Leggere attentamente le istruzioni per l‘uso prima di mettere in funzione l‘elettroutensile.
NEDERLANDS Graag instructies zorgvuldig doorlezen vóórdat u de machine in gebruik neemt.
CESKY Před spuštěnám stroje si pečlivě pročtěte návod k používání.
SLOVENSKY Pred prvým použitím prístroja si pozorne prečítajte návod na obsluhu.
MAGYAR Kérjük alaposan olvassa el a tájékoztatót mielőtt a gépet használja.
SLOVENIJA Pred uvedbo v pogon prosim natančno preberite priložena navodila za uporabo.
HRVATSKI Prije puštanja u rad pažljivo pročitajte naputak za upotrebu.
БЪЛГАРСКИ
Преди пускане на уреда в действие моля прочетете внимателно инструкцията за използване.
ROMÂNIA Va rugăm să citiţi cu atenţie modul de utilizare înaintea punerii utilajului în funcţiune.
BOSANSKI Pre puštanja u rad pažljivo pročitajte uputstvo za upotrebu.

Deutsch TECHNISCHE DATEN | BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG |
SICHERHEITSHINWEISE | WARTUNG | GEWÄHRLEISTUNG _______________________________ 16
English TECHNICAL DATA | SPECIFIED CONDITIONS OF USE | SAFETY INSTRUCTIONS |
MAINTENANCE | GUARANTEE _______________________________ 24
Français CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES | UTILISATION CONFORME À LA DESTINATION |
CONSIGNES DE SÉCURITÉ | ENTRETIEN | GARANTIE _______________________________________ 31
Italiano DATI TECNICI | USO IN CONFORMITÀ ALLA DESTINAZIONE | ISTRUZIONI DI SICUREZZA |
MANUTENZIONE | GARANZIA ______________________________________________________ 39
Nederlands TECHNISCHE GEGEVENS | VOORGESCHREVEN GEBRUIK VAN HET SYSTEEM |
VEILIGHEIDSADVIEZEN | ONDERHOUD | GARANTIE _______________________________________ 47
Cesky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITÍ V SOULADU S URČENÍM | BEZPEČNOSTNÍ POKYNY |
ÚDRŽBA | ZÁRUKA ______________________________________________________________ 55
Slovensky TECHNICKÉ ÚDAJE | POUŽITIE PODĽA PREDPISOV | BEZPEČNOTNÉ POKYNY |
ÚDRZBA | ZÁRUKA _________________________________________________________________________62
Magyar MŰSZAKI ADATOK | RENDELTETÉS SZERINTI HASZNÁLAT | BIZTONSÁGI
UTASÍTÁSOK | KARBANTARTÁS | JÓTÁLLÁS _____________________________________________ 69
Slovenija TEHNIČNI PODATKI | UPORABA V SKLADU Z NAMENOM | VARNOSTNI NAPOTKI |
VZDRŽEVANJE | GARANCIJA _______________________________________________________ 72
Hrvatski TEHNIČKI PODACI | NAMJENSKA UPORABA | SIGURNOSNE UPUTE | ODRŽAVANJE |
JAMSTVO_____________________________________________________________________ 84
Български ТЕХНИЧЕСКИ ДАННИ | ИЗПОЛЗВАНЕ В СЪОТВЕТСТВИЕ С ПРЕДНАЗНАЧЕНИЕТО |
ИНСТРУКЦИИ ПО БЕЗОПАСНОСТ | ПОДДРЪЖКА _______________________________________ 91
România DATE TEHNICE | UTILIZARE CONFORM DESTINAŢIEI | INSTRUCŢIUNI DE SECURITATE |
ÎNTREŢINERE | GARANŢIE__________________________________________________________ 99
Bosanski TEHNIČKI PODACI 7 | NAMENSKA UPOTREBA | SIGURNOSNA UPUTSTVA | ODRŽAVANJE |
GARANCIJA _________________________________________________________________ 107
EG-Konformitätserklärung | EC-Declaration of Conformity | Déclaration de conformité CE | Dichiarazione di
conformità CE | EG-Conformiteitverklaring | Prohlášení o shodě EU | Vyhlásenie o zhode EÚ | Azonossági nyilatkozat EU |
Izjava o ustreznosti EU | Izjava o sukladnosti EU | Декларация за сходство с ЕС | Declaraţie de conformitate UE |
Izjava o usklađenosti sa propisima EU _______________________________________________________________________
INBETRIEBNAHME STARTINGUP THE MACHINE MISE EN SERVICE MESSA IN FUNZIONE
INBEDRIJFSTELLING UVEDENÍ DO PROVOZU UVEDENIE DO PREVÁDZKY ÜZEMBE HELYEZÉS
UVEDBA V POGON PUŠTANJE U RAD ПУСКАНЕ В ДЕЙСТВИЕ PUNEREA ÎN FUNCŢIUNE
PUŠTANJE U RAD _________________________________________________________________6

Akku-Rasenmäher
405/ 40-2.6 S
#95864
-------------------
D
Originalbetriebsanleitung
-------------------
GB
Translation of the original instructions
-------------------
F
Traductiondu mode d’emploi d’origine
-------------------
I
Traduzionedel Manuale d’Uso originale
-------------------
NL
Vertalingvan de originele gebruiksaanwijzing
-------------------
CZ
Překlad originálního návodu k provozu
-------------------
SK
Preklad originálneho návodu na prevádzku
-------------------
HU
Azeredeti használati utasítás fordítása
-------------------
SLO
Prevodoriginalnih navodil za uporabo
-------------------
HR
Prijevodoriginalnog naputka za uporabu.
-------------------
BG
Преводна оригиналната инструкция
-------------------
RO
Traducereamodului original de utilizare
-------------------
BIH
Prijevodoriginalnih uptstava za upotrebu.
LIEFERUMFANG | DELIVERED ITEMS | ARTICLES DÉLIVRÉS | VOLUME DELLA FORNITURA |
LEVERINGSOMVANG | OBJEM DODÁVKY | ROZSAH DODÁVKY | SZÁLLÍTÁSI TERJEDELEM |
OBSEG DOBAVE | OPSEG ISPORUKE | ОБЕМ НА ДОСТАВКАТА |VOLUMUL LIVRĂRII |
OPSEG ISPORUKE | TESLIMAT KAPSAMI | ZAKRES DOSTAWY
2
3
1
5
45

1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG Монтаж
RO Montaj
BA Montaža
6-7
2
DE Inbetriebnahme
GB Starting-up the machine
FR mise en service
IT Messa in funzione
NL Inbedrijfstelling
CZ Uvedení do provozu
SK Uvedenie do prevádzky
HU Üzembe helyezés
SI Uvedba v pogon
HR Puštanje u rad
BG Пускане в действие
RO Punerea în funcţiune
BA Puštanje u rad
8-10
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
SI Delovanje
HR Rad
BG Работа
RO Funcţionare
BA Rad
11
4
DE Mähanweisungen
GB Cutting instructions
FR Consignes de tonte
IT Istruzioni per taglio
NL Aanwijzingen voor het maaien
CZ Pokyny k sečení
SK Pokyny na kosenie
HU Utasítás kaszáláshoz
SI Napotki za košnjo
HR Upute za sječenje
BG Инструкции за сечене
RO Instruciuni pentru cosit
BA Upute za sječenje
12-14
DE Reinigung / Wartung
GB Cleaning / Maintenance
FR Nettoyage / Entretien
IT Pulizia / Manutenzione
NL Schoonmaken / Onderhoud
CZ Čištění / Údržba
SK Čistenie / Údrzba
HU Tisztítás / Karbantartás
SI Čiščenje / Vzdrževanje
HR Čišćenje / Održavanje
BG Чистене / Поддръжка
RO Curăare / Întreţinere
BA Čišćenje / Održavanje
15
5

6
1
1
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG Монтаж
RO Montaj
BA Montaža
2
2x
3
2x

7
2
1
DE Montage
GB Assembly
FR Montage
IT Montaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HU Szerelés
SI Montaža
HR Montaža
BG Монтаж
RO Montaj
BA Montaža
4

8
2
DE Schnitthöhe einstellen
GB Cutting height setting
FR Réglage de la hauteur de coupe
IT Impostazione dell’altezza di taglio
NL Instelling van de maaihoogte
CZ Nastavení výšky sečení
SK Nastavenie výšky kosenia
HU Kaszálási magasság beállítása
SI Nastavitev višine košnje
HR Podešavanje visine sječenja
BG Регулиране на височината на
сечене
RO Reglarea înălimii de tăiere
BA Podešavanje visine sječenja
41 - 3 5 - 6
+
-
+
-
25 mm 75 mm
12

9
1
2
2
DAkku
GB Battery
FBatterie
IAccumulatore
NL Accu
CZ Akumulátor
SK Akumulátor
HAkkumulátor
SLO Akumulator
HR Akumulator
BG Акумулатор
RO Acumulator
BIH Aku-baterija
3
1
2

10
1
DMontage
GB Assembly
FMontage
IMontaggio
NL Montage
CZ Montáž
SK Montáž
HSzerelés
SLO Montaža
HR Montaža
BG Монтаж
RO Montaj
BIH Montaža
2
DAkku
GB Battery
FBatterie
IAccumulatore
NL Accu
CZ Akumulátor
SK Akumulátor
HAkkumulátor
SLO Akumulator
HR Akumulator
BG Акумулатор
RO Acumulator
BIH Aku-baterija
1
2
1
100% DGrün
GB Green
FVert
IVerde
NL Groen
CZ Zelená
SK Zelená
HZöld
SLO Zelena
HR Zelena
BG Зелен
RO Verde
BIH Zelena
DRot
GB Red
FRouge
IRosso
NL Rood
CZ Červená
SK Červená
HPiros
SLO Rdeča
HR Crvena
BG Червен
RO Roșu
BIH Crvena
DRot
GB Red
FRouge
IRosso
NL Rood
CZ Červená
SK Červená
HPiros
SLO Rdeča
HR Crvena
BG Червен
RO Roșu
BIH Crvena
DGrün
GB Green
FVert
IVerde
NL Groen
CZ Zelená
SK Zelená
HZöld
SLO Zelena
HR Zelena
BG Зелен
RO Verde
BIH Zelena

11
3
DE Betrieb
GB Operation
FR Fonctionnement
IT Esercizio
NL Gebruik
CZ Provoz
SK Prevádzka
HU Üzemeltetés
SI Delovanje
HR Rad
BG Работа
RO Funcţionare
BA Rad
STOP
2START
1
1
2
1
2
1

12
4
DE Mähen - Sammeln
GB mow - collect
FR tondre - collecter
IT falciare - raccogliere
NL maaien - verzamelen
CZ sekat - sbírat
SK kosiť - zbierať
HU szénaboglya - gyűjt
SI kosite - zbirati
HR kositi - prikupiti
BG кося - събиране на
RO cosi - colecta
BA kositi - prikupiti
1
1
5
2 3
2
1

13
4
DE Mähen - Auswerfen
GB mow - eject
FR tondre - éjecter
IT falciare - espellere
NL maaien - uitwerpen
CZ sekat - vyhnat
SK kosiť - vyhnať
HU szénaboglya - kiadása
SI kosite - izmet
HR kositi - izbaciti
BG кося - изхвърлям
RO cosi - evacua
BA kositi – izbaciti
2

14
4
DE Mähanweisungen

15
5
DE Reinigung / Wartung
1
2
4
3

16
DEUTSCH
D
Technische Daten
40 Volt Akku-Rasenmäher GM 405/40-2,5 S
Artikel-Nr.
5352
Spannung 40 V
Nenndrehzahl 3700 min-1
Schnittbreite 405 mm
Schnitttiefe 25-75 mm
Fangsackvolumen 40 l
Gewicht ohne Akku/Ladegerät
13,4 kg
Schutzart IP 55
Geräuschangaben
Schalldruckpegel LpA
1)
78,1 dB (A)
Gemessener Schallleistungspegel LWA
2)
90,6 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel LWA
3)
96 dB (A)
Gemessen nach 1) EN 60335; 2) 3) 2000/14/EG; 1) Unsicherheit K= 3 dB (A); 2) Unsicherheit K = 1,81 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Vibrationsangaben
Schwingungsemissionswert (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60335
Schwingungsemissionswert ah
1,513 m/s2
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Akkupack
Akkuspannung 40 V
Akkutyp Li-Ion
Kapazität des Akkus 2,5 Ah
Akkuleistung 100 Wh
Ladezeit des Akkus ca. 60 min
Nettogewicht 0,7 kg
Ladegerät
Eingangsspannung 230 V~
Frequenz 50 Hz
Ausgangsspannung 42 V
Ausgangsstrom 3,0 A
Aufnahmeleistung 150 W
Nettogewicht 0,7 kg
WARNUNG: Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom
angegebenen Wert unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in
denen das Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwin-
gungsbelastung über den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände,
Organisation derArbeitsabläufe.

17
DEUTSCH
D
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem
Sie die Betriebsanleitung
aufmerksam gelesen und verstanden
haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen
und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.Verhalten Sie sich verantwortungs-
voll gegenüber anderen Personen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Ge-
fahren gegenüber Dritten.
Falls über den Anschluss und die Bedienung des Gerätes
Zweifel entstehen sollten, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern
benutzt werden.
Das Gerät darf nicht von Personen
mit verminderten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Personen mit unzureichendem
Wissen oder Erfahrung benutzt wer-
den, außer sie werden von einer für sie
verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder angeleitet.
Kinder sollten beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Rasenmäher ist für das Schneiden von kleinen
bis mittleren Rasenächen im privaten Haus- und Hob-
bygarten bestimmt. Aufgrund körperlicher Gefährdung
des Benutzers und anderer Personen darf der Rasenmä-
her nicht für andere Zwecke eingesetzt werden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsge-
mäß verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBe-
stimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschrif-
tensowie den Bestimmungen aus dieser Anleitung,
kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich
gemacht werden.
Der Rasenmäher darf nicht eingesetzt
werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und
Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von
Rankgewächsen oder Rasen auf Dachpan-
zungen oder in Balkonkästen. Weiterhin darf der
Rasenmäher nicht als Häcksler zum Zerkleinern
von Baum- und Heckenabschnitten sowie zum
Einebnen von Bodenunebenheiten verwendet
werden.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerk-
sam die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben.
Qualikation: Außer einer ausführlichen Einweisung
durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Quali-
kation für den Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter: Das Gerät darf nur von Personen betrie-
ben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher
dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbil-
dung zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines
Ausbilders erfolgt.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des
Benutzers festlegen.
Schulung: Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich
einer entsprechenden Unterweisung durch eine
sachkundige Person bzw. die Betriebsanleitung. Eine
spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Restrisiken
Die rotierenden Messer können zu schweren
Schnittverletzungen bzw. Abtrennen von
Körperteilen führen.
Niemals bei laufendem Gerät unter das Gehäuse
fassen. Schutzschuhe tragen. Fangsack nie bei
laufendem Gerät abnehmen.
Herausgeschleuderte Steine oder Erde
können zu Verletzungen führen.
Zu bearbeitende Flächen im Vorfeld nach
Fremdkörpern absuchen. Achten Sie darauf, dass
der Fangsack ordnungsgemäß eingehängt ist.
Während der Arbeit eine Schutzbrille tragen.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhält-
nisse stellen ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhält-
nisse.

18
DEUTSCH
D
Verhalten im Notfall
Verletzungsgefahr!
Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe von
rotierenden Teilen. Halten Sie immer Abstand zur
Auswurfönung.
Leiten Sie die derVerletzung entsprechend notwendi-
gen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualizierte ärztliche Hilfe an. Bewahren Sie
den Verletzten vor weiteren Schädigungen und stellen
Sie diesen ruhig. Für einen eventuell eintretenden
Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN
13164 am Arbeitsplatz gribereit vorhanden sein.
Dem Verbandskasten entnommenes Material ist sofort
wieder aufzufüllen. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen
Sie folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Symbole
Warnung/Achtung!
Betriebsanleitung lesen
Vor allen Einstellungs- Reinigungs- und
Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und
Kontaktschlüssel ziehen.
Vorsicht! Messer laufen nach!Warten bis alle
rotierendenTeile zum Stillstand gekommen
sind.
Halten Sie das Anschlusskabel von den
Schneidmessern fern.
Achtung, Einzugsgefahr
Weisen Sie Kinder und unbefugte Perso-
nen an sich stets von dem Gerät fern zu
halten.
Vor Nässe schützen
Die Maschine nicht dem Regen aussetzen.
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz,
griger Sohle und Stahlkappe tragen!
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Warnung vor scharfen Messern. Die Mes-
ser laufen auch nach dem Ausschalten
noch kurz nach.
Halten Sie in der Nähe stehende Personen
auf sicheren Abstand zur Maschine (min-
destens 5 m)
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung oben
Ladegerät
Warnung/Achtung!
Betriebsanleitung lesen
Das Ladegerät nur in Innenräumen
benutzen
T2A Gerätesicherung
Schutzklasse II
Akku
Akku vor Hitze und Feuer schützen
Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen
MAX. 40°C
Akku vor Temperaturen über 40°C schützen

19
DEUTSCH
D
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungska-
bel,die auch für den Außenbereich geeignet
sind. Die Anwendung eines für den Außenbe-
reichgeeigneten Verlängerungskabels verringert
das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,ver-
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschaltersver-
mindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was
Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an dieAr-
beit mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie
kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sindoder
unter dem Einuss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment derUnacht-
samkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragenpersönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oderGehörschutz,
je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko vonVerletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-
nahme. Vergewissern Sie sich, dass dasElek-
trowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an
die Stromversorgung und/oder den Akkuan-
schließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges denFinger
am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen, kanndies zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau-
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerk-
zeugeinschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel,
der sich in einem drehenden Geräteteil bendet,
kann zuVerletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und
haltenSie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwar-
tetenSituationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten SieHaare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung,Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug und -auangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Siesich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einerStaubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmteElektro-
werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug
Li-Ion
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll
Geben Sie Akkus an einer Altbatterie-Sam-
melstelle ab, wo sie einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen.Versäumnisse bei der Einhaltungder Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen verursa-
chen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetrie-
beneElektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchteteAr-
beitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sichbrennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
dieden Staub oder die Dämpfe entzünden kön-
nen.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges
muss in die Steckdose passen. Der Steckerdarf
in keiner Weise verändert werden. Verwen-
den Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mitschutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringerndas Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen wie von Rohren, Heizungen, Her-
denund Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körperge-
erdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in einElek-
trowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen
oderum den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze,
Öl,scharfen Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Ka-
belerhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

20
DEUTSCH
D
arbeiten Sie besser und sicherer imangegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sichnicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/
oder entfernen Sie den Akku, bevor SieGe-
räteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. DieseVor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.Las-
sen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die
mit diesem nicht vertraut sind oder dieseAn-
weisungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfah-
renenPersonen benutzt werden.
e) Pegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob beweglicheTeile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt
ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewartetenElektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepegte Schneidwerkzeuge
mitscharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesenAn-
weisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführendeTä-
tigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungenkann
zu gefährlichen Situationen führen.
5) Verwendung und Behandlung des Akkuwerk-
zeugs
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch.Austretende Akkuüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Akku-
Rasenmäher
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie
feste Schuhe und lange Hosen. Benutzen Sie das Gerät
nie barfuß oder in leichten Sandalen. Tragen Sie Schutz-
handschuhe, wenn dies notwendig ist.
Überprüfen Sie sorgfältig das Gelände, auf dem die
Maschine eingesetzt wird, und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden
können wie z. B. Steine, Äste, Drähte, Lebewesen etc.
Vermeiden Sie den Gebrauch des Geräts auf nassem
Gras, soweit möglich.
Vor dem Gebrauch immer mit einer Sichtprü-
fung sicherstellen, dass Mähmesser, Messerschrau-
ben und die Mäheinheit nicht stumpf, abgenutzt
oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte
Messer und Schrauben ersetzen, um Auswuchtung
zu gewährleisten.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine
bendlichen Schutzeinrichtungen zu demontieren,
abzuändern oder Zweck zu entfremden oder fremde
Schutzeinrichtungen anzubringen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es
beschädigt ist oder die Sicherheitseinrichtungen
defekt sind.Tauschen Sie abgenutzte und
beschädigte Teile aus.
Starten Sie den Motor erst dann, wenn Ihre Füße in
sicherem Abstand von den Schneidewerkzeugen sind.
Kippen Sie die Maschine nicht beim Starten.
Starten Sie die Maschine nicht, wenn Sie vor der
Auswurfönung stehen.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Mähen Sie nicht an übermäßig steilen Hängen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie an Hängen die
Fahrtrichtung wechseln.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie wenden und die
Maschine zu sich heranziehen.
Schalten Sie den Rasenmäher immer ab, wenn er getra-
gen, gekippt oder außerhalb von Rasenächen bewegt
wird.Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
D
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Garten Meister Lawn Mower manuals

Garten Meister
Garten Meister BIG WHEELER GM T-554.1 R LI-ES User manual

Garten Meister
Garten Meister Eco Wheeler GM 464.2 R User manual

Garten Meister
Garten Meister GM 554-15 SP ES User manual

Garten Meister
Garten Meister Eco Wheeler GM 413.2 R User manual

Garten Meister
Garten Meister GMR 510/2 8in1 User manual

Garten Meister
Garten Meister GM 330/20-4 User manual

Garten Meister
Garten Meister ECO WHEELER GM 413.3 R User manual

Garten Meister
Garten Meister BIG WHEELER GM 464.3 R User manual

Garten Meister
Garten Meister TRIKE GMT 405/40-2,5 S User manual

Garten Meister
Garten Meister GM 554-15SP ES-I User manual