Gastroback AG+ AIRPROTECT User manual

LUFTREINIGER AG+
AIRPROTECT PORTABLE
»Luftreiniger AG+ AirProtect Portable«
Art.-Nr.: 20101
BEDIENUNGSANLEITUNG
English
Deutsch
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

2
D
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise.............................................4
Technische Daten ...............................................8
Ihren Luftreiniger kennen lernen .............................9
Eigenschaften Ihres Luftreinigers...........................10
Bedienung ......................................................11
Störungen beseitigen.........................................14
Pflege, Reinigung und Austausch des Filters...........15
Aufbewahrung .................................................18
Entsorgungshinweise .........................................18
Information und Service .....................................19
Gewährleistung/Garantie..................................19
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie,
alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert
werden, sorgfältig und vollständig durchzulesen, bevor Sie
das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch
alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen.
Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise!

3D
WICHTIGER HINWEIS
Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit sind uns beson-
ders wichtig. Der Luftreiniger AG+ AirProtect Porta-
ble kann nur dann effizient arbeiten, wenn Sie die
Hinweise und Anleitungen zum Betrieb und zur Rei-
nigung in diesem Heft genau befolgen. Andernfalls
können die Filter und Desinfektionssysteme unwirk-
sam oder beschädigt werden.
Mobile Luftreiniger sind eine unterstützende Maß-
nahme um Aerosole in der Raumluft zu reduzieren.
Sie ersetzen nicht die AHA-Regeln (Abstand halten,
Hygienemaßnahmen und Alltagsmaske) und das Lüften.
GASTROBACK® KUNDENSERVICE HOTLINE:
Tel.: 04165 – 22 25 0
Montag bis Freitag
(außer an Feiertagen) von 8 Uhr bis 16 Uhr
E-Mail: [email protected]

4
D
SICHERHEITSHINWEISE
Bei unsachgemäßer Handhabung
und Reinigung kann das Gerät
unwirksam werden oder beschädigt werden
und der Schutz durch das Gerät geht verloren.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Verwenden
Sie das Gerät ausschließlich in der darin ange-
gebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck
(bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestim-
mungswidriger Gebrauch und besonders Miss-
brauch können zu Personenschäden und Sach-
schäden führen. Diese Anleitung ist ein wichtiger
Bestandteil des Geräts. Geben Sie das Gerät nicht
ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen
dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstät-
ten durchgeführt werden. Verwenden Sie nur das
mitgelieferte USB-Kabel zum Anschluss an die
Stromversorgung. Wenn das USB-Kabel beschä-
digt ist, muss es ausgetauscht werden. Versuchen
Sie niemals, das Gerät oder Teile davon (Bei-
spiel: USB-Kabel) selbst zu reparieren. Wenden
Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fra-
gen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH,
Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon:
(04165) 22250 oder per E-Mail: info@gastro-
back.de

5D
Das Gerät ist für den Einsatz im Fahrgastraum von
Fahrzeugen (Kraftfahrzeuge, Wohnwagen) und
Innenräumen geeignet. Verwenden und lagern
Sie das Gerät NICHT im Freien oder in extrem
durch Staub, Nässe und Dämpfe von Lösemitteln
und Kraftstoffen belasteten Räumen.
• Trennen Sie das Gerät immer von der Strom-
versorgung, wenn Sie das Gerät nicht benut-
zen und bevor Sie den Filter austauschen
und/oder das Gerät reinigen. Niemals das
Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es an
die Stromversorgung angeschlossen ist.
• Verwenden Sie zum Betrieb des Geräts aus-
schließlich das mitgelieferte USB-Kabel und
die für das Gerät vom Hersteller empfohlenen
Filter, um Personenschäden und Sachschäden
zu vermeiden und die Wirksamkeit des Geräts
zu erhalten. Überprüfen Sie die Bauteile des
Geräts regelmäßig auf Beschädigungen und
einwandfreie Funtion (Beispiel: Schäden am
USB-Kabel oder dem Gehäuse, Fehlfunktion
des Schalters). Verwenden Sie das Gerät nicht
mehr, wenn es beschädigt ist.
• Um eine Gefährdung durch Überhitzung und

6
D
Feuer zu vermeiden: Schließen Sie das Gerät
nur an eine geeignete Stromversorgung
(5V Gleichstrom, 1A) an, um Schäden am
Gerät und/oder der Stromversorgung zu
vermeiden. Sie können das Gerät an eine
Power-Station, ein USB-Ladegerät oder eine
geeignete USB-Buchse Ihres Kraftfahrzeugs
anschließen. Niemals das Gerät oder seine
Bauteile in, auf oder in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberflächen brin-
gen. Betreiben Sie das Gerät nicht im Luft-
strom von Heizgebläsen.
• Das Gerät entfernt keine Verbrennungsgase
(Beispiel: Kohlenmonoxid, Kohlendioxid
CO2) aus der Raumluft und ist daher zur
Aufbereitung von Abgasen nicht geeignet!
• Niemals das Gerät auf eine Unterlage legen,
von der es herunterrollen/-fallen kann (Bei-
spiel: Armaturenbrett). Niemals das Gerät auf
Polstern oder Sitzflächen betreiben. Legen Sie
keine Gegenstände über oder auf das Gerät.
Eine ungehinderte Luftzirkulation ist uner-
lässlich, um eine Überhitzung zu vermeiden
und für die Funktion des Geräts.

7D
• Versuchen Sie niemals das Gerät zu bedie-
nen, während Sie ein Fahrzeug steuern.
• Betreiben Sie das Gerät NICHT in der Nähe
von brennbaren oder empfindlichen Gegen-
ständen oder Flüssigkeiten oder Spraydo-
sen (Beispiel: Kraftstofftank, Scheibenwasch-
mittel, Enteisungsmittel). Niemals das Gerät
mit brennbaren Flüssigkeiten, scharfen Reini-
gern oder Lösemitteln reinigen. Niemals das
Gehäuse, den Filter oder das USB-Kabel in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen
(Beispiel: Lösemittel, Reiniger) oder Flüssig-
keiten darüber gießen.
• Dieses Gerät kann von Personen (einschließ-
lich Kinder ab 8 Jahren) mit eingeschränkter
Wahrnehmung oder verminderten physischen
oder geistigen Fähigkeiten oder einem Man-
gel an Erfahrung und Kenntnissen verwendet
werden, sofern sie durch eine für ihre Sicher-
heit verantwortliche Person beaufsichtigt und/
oder bei der Bedienung angeleitet werden
und die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen
verstehen und beachten. Die Reinigung darf
nicht von Kindern oder besonders anfälligen
Personen durchgeführt werden. Niemals

8
D
Kinder mit dem Gerät, den Bauteilen oder
dem Verpackungsmaterial spielen lassen!
Niemals das Gerät oder seine Bauteile unbe-
aufsichtigt lassen, wenn sie für Kinder unter 8
Jahren oder Tiere zugänglich sind.
TECHNISCHE DATEN
Modell: Luftreiniger AG+ AirProtect Portable
Art.-Nr.: 20101
Stromversorgung: 5V Gleichstrom (DC ), 1A
Max. Leistungsaufnahme: 3W = 3 VA
Abmessungen: ca.Ø68mm x 188mm (Höhe)
Standzeit des Filters: ca.3 - 6 Monate (bis zum Austausch)
Max. Durchgangswert für
saubere Luft (CADR-Wert):ca.25m³/h (m³ pro Stunde) ca.14 CFM
Maximale Raumgröße: 7m²
Maximale
Geräuschentwicklung:
Stufe 1: ≤30dBA; Stufe 2: ≤48dBA;
Stufe 3: ≤52dBA
Prüfzeichen:
Diese Daten können ohne Vorankündigung geändert
werden.

9D
IHREN LUFTREINIGER KENNEN LERNEN
1
2
3
4
5
1 Luftauslass
2 Zerlegbares Gehäuse aus Gerätekopf und Filterhülse
3 Ansauggitter
4 Berührungsempfindlicher Schalter
5 Mehrfarbige LED-Anzeige: Wechselt die Farbe
abhängig von der Reinheit der Luft

10
D
EIGENSCHAFTEN IHRES LUFTREINIGERS
Der Luftreiniger AG+ AirProtect Portable von GASTRO-
BACK filtert die Atemluft durch einen vierfach Filter und
entfernt dabei Allergene, luftübertragene Viren und Aero-
sole und inaktiviert Covid-19 in Ihrem Fahrzeug oder am
Schreibtisch. Das Gerät kann in trockenen Bereichen
mit geringer Staubbelastung und mittlerer Luftfeuchte
verwendet werden. Dazu gehören: Wohn- und Aufent-
haltsräume und der Fahrgastraum in Fahrzeugen.
Mobile Luftreiniger sind eine unterstützende Maßnah-
me um Aerosole in der Raumluft zu reduzieren.
Sie ersetzen nicht die AHA-Regeln (Abstand halten,
Hygienemaßnahmen und Alltagsmaske) und das Lüften.
WARNUNG – Um eine Gefährdung durch
Überhitzung und Feuer zu vermeiden: Schließen Sie das
Gerät nur an eine geeignete Stromversorgung an. Verwen-
den Sie dazu ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel.
• Das Gerät kann mit einer Stromversorgung mit 5V
Gleichstrom, 1A betrieben werden: einem USB-
Ladeport in ihrem Fahrzeug, ein geeingetes USB-
Ladegerät oder einer Power-Station.
• Das Gerät ist für eine maximale Raumgröße von
7m² konstruiert und arbeitet mit einem hocheffizi-
enten Fiter, der auch sehr kleine Partikel zurück hält.
Abhängig von der Belastung der Raumluft und Häu-
figkeit der Verwendung können Sie den Filter 3-6

11 D
Monate lang verwenden. Bei stark belasteter Umge-
bung sollte der Filter deutlich früher erneuert werden.
• Eine Beschichtung mit Silberionen zerstört Mikroor-
ganismen (Bakterien, Viren, Schimmelsporen).
• Sobald Sie das Gerät mit der Stromversorgung
verbinden, beginnt das Gerät im Automatik-Modus
zu arbeiten, der das Gerät selbsttätig einstellt, um
eine gute Luftqualität zu erreichen. Dadurch wer-
den umständliche Bedienungsschritte vermieden.
• Der Lüftermotor kann mit 3 Geschwindigkeiten betrie-
ben werden, um den gestellten Anforderungen zu
entsprechen. Die Geschwindigkeit kann durch den
Automatik-Modus oder manuell eingestellt werden.
• Alle Funktionen des Geräts werden mit einem
einzelnen, berührungsempfindlichen Schalter
gesteuert. Eine mehrfarbige LED zeigt die Lüfter-
Geschwindigkeit an.
BEDIENUNG
WICHTIG - Lüften Sie den Raum vor dem Einschal-
ten des Geräts kräftig durch. Schließen Sie während
des Betriebs die Fenster und schalten Sie Gebläse
und Klimaanlagen aus soweit das möglich ist. Bei
normaler Verwendung empfehlen wir den Automatik-
Modus, der als Voreinstellung aktiviert ist.

12
D
1. Stellen Sie das Gerät möglichst aufrecht mit dem
Luftauslass nach oben an einem geeigneten Ort
auf, wo es nicht herunterfallen/-rollen oder umkip-
pen kann. Legen Sie das Gerät zum Betrieb
NICHT auf Polster, Kissen oder Tücher. Der Luft-
strom an Ansauggitter und Luftauslass darf nicht
behindert werden.
HINWEIS
Verwendung in Fahrzeugen: Wir empfehlen, das
Gerät aufrecht in den Halter für Getränke zu stellen.
Legen Sie das Gerät zum Betrieb NICHT auf das
Armaturenbrett, die Sitze, in ein enges Ablagefach
oder in den Luftstrom eines Luftgitters.
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Stromversorgung
für das Gerät geeignet ist (5V Gleichstrom, 1 A).
Sie können das Gerät mit dem mitgelieferten USB-
Kabel an eine Power-Station, ein USB-Ladegerät
oder eine geeignete USB-Buchse Ihres Kraftfahr-
zeugs anschließen. Beachten Sie die Hinweise in
der Bedienungsanleitung der Stromversorgung.
3. Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel am
Gerät und dann an der Stromversorgung an. Das
Gerät beginnt sofort im Automatik-Modus zu arbei-
ten. Nach ca. 3 Minuten wird die Lüfter-Geschwin-
digkeit automatisch an die Luftqualität der Umge-
bung angepasst und die LED-Anzeige leuchtet in

13 D
der entsprechenden Farbe: blau, gelb, rot. Sie
brauchen nichts weiter zu tun.
4. Manuelle Einstellung: Tippen Sie kurz auf den
Schalter, um die Lüfter-Geschwindigkeit zu ändern
und dadurch in den manuellen Modus zu schalten.
Die Farbe der LED zeigt die Lüfter-Geschwindigkeit
und damit die Reinigungswirkung des Geräts an.
HINWEIS
Wenn Sie die Lüfter-Geschwindigkeit ändern, dann
schaltet das Gerät automatisch in den manuellen
Modus. Um in den Automatik-Modus zurückzuschal-
ten, müssen Sie das Gerät nur kurz von der Stromver-
sorgung trennen.
5. Ausschalten: Halten Sie den Finger ca. 3 Sekun-
den auf dem Schalter, um das Gerät auszuschal-
ten. Sie können das Gerät erneut einschalten,
wenn Sie den Schalter kurz berühren oder das
Gerät kurz von der Stromversorgung trennen. Tren-
nen Sie das Gerät aber immer von der Strom-
versorgung, wenn Sie es nicht benutzen oder
unbeaufsichtigt lassen.

14
D
STÖRUNGEN BESEITIGEN
Problem Die einfache Lösung
Das Gerät arbeitet nicht. Prüfen Sie folgende Punkte:
– ist das USB-Kabel richtig ins Gerät und
die Stromversorgung gesteckt?
– hat die Stromversorgung die richtige
Spannung? Siehe: ‚Technische Daten‘
und Bedienungsanleitung Ihrer Strom-
versorgung.
– ist das Gerät ausgeschaltet? Tippen Sie
kurz auf den Schalter.
Wenn das Problem bestehen bleibt: Ein
ernster Fehler ist aufgetreten. Wenden Sie
sich an den Gastroback Kundendienst.
Das Gerät ist ungewöhnlich
heiß oder macht ungewöhn-
liche Geräusche oder ist unge-
wöhnlich laut.
Trennen Sie sofort das USB-Kabel von der
Stromversorgung. Prüfen Sie folgende
Punkte:
– Hat die Stromversorgung die erforder-
liche Spannung? Siehe: ‚Technische
Daten‘ und Bedienungsanleitung Ihrer
Stromversorgung.
– Ist die Luftzirkulation behindert? Betrei-
ben Sie das Gerät nur auf einer festen,
stabilen Unterlage. Legen Sie keine
Tücher oder andere Gegenstände auf
oder unter das Gerät. Betreiben Sie das
Gerät nicht auf Polstern oder in engen
Ablagefächern. Stellen Sie das Gerät
möglichst aufrecht mit dem Luft-
auslass nach oben.

15 D
Problem Die einfache Lösung
– Muss der Filter ausgetauscht werden
(siehe: ‚Pflege und Reinigung‘)?
– Ist das Gerät beschädigt (Beispiel: nach
einem Sturz, Schlag oder eingedrun-
gener Feuchtigkeit)?
Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug
verwenden: Achten Sie darauf, dass das
Gerät nicht umfallen kann und/oder von
der Unterlage herunterrollt.
Wenn das Problem bestehen bleibt: Ein
ernster Fehler ist aufgetreten. Wenden Sie
sich an den Gastroback Kundendienst.
PFLEGE, REINIGUNG UND AUSTAUSCH
DES FILTERS
WARNUNG – Durch eine unsachgemäße
Handhabung und Reinigung kann das Gerät
unwirksam werden und/oder mit Keimen, Aller-
genen und gesundheitsschädlichen Substanzen
belastete Stäube können freigesetzt werden und
ihre Gesundheit schädigen. Arbeiten Sie bei der Rei-
nigung unbedingt sorgfältig nach der hier gege-
benen Anleitung, um die Wirksamkeit des Geräts zu
erhalten und keine belasteten Stäube in der Raumluft
freizusetzen.

16
D
ACHTUNG – Achten Sie darauf, dass das
Gerät für Kinder unter 8 Jahren und Tiere jederzeit
unerreichbar ist! Niemals Lösemittel, scharfe Reini-
ger, Scheuermittel oder harte, scharfkantige Gegen-
stände zur Reinigung des Geräts oder der Bauteile
verwenden. Niemals Flüssigkeiten über oder in das
Gehäuse, den Filter oder das USB-Kabel gießen
oder tropfen lassen oder diese Bauteile in Flüssig-
keiten stellen oder tauchen.
Der Filter kann nicht gereinigt oder zerlegt werden
und muss rechtzeitig ausgetauscht werden. Verwenden
Sie ausschließlich den für das Gerät vorgesehenen Filter.
Andere Filter gefährden die Wirksamkeit des Geräts und
können zu Personenschäden und Sachschäden durch
Überhitzung, Feuer und schädliche Stäube führen. Sto-
chern Sie nicht in den Öffnungen des Geräts. Reinigen
Sie das Gerät, wenn Sie den Filter austauschen.
Wenn Sie die Reinigung in einem geschlossenen
Raum durchführen, dann sorgen Sie unbedingt für eine
gute Belüftung während der Reinigung und einige Zeit
danach. Beachten Sie die Hygiene-Regeln!
1. Ziehen Sie das USB-Kabel aus der Stromversor-
gung und dann aus dem Gerät. Sorgen Sie für
eine gute Belüftung. Wir empfehlen, einen medi-
zinischen Mund-Nase-Schutz aufzusetzen. Ziehen
Sie aber zumindest Einmal-Handschuhe an.

17 D
2. Drehen Sie Gerätekopf und Filterhülse gegen den
Uhrzeigersinn gegeneinander, um das Gehäuse
auseinander zu nehmen. Nehmen Sie den ver-
brauchten Filter aus der Filterhülse heraus und ste-
cken Sie ihn sofort in einen gut schließenden Pla-
stikbeutel. Ziehen Sie das Ansauggitter von der
Filterhülse ab.
3. Wischen Sie die Oberflächen von Filterhülse und
Ansauggitter (innen und außen) sowie die Außen-
seiten des Gerätekopfs mit einem angefeuchteten,
nicht tropfenden, weichen Tuch ab. Bürsten Sie
das Ansauggitter mit einer weichen Bürste ab.
4. Trocknen Sie die Oberflächen gut ab. Lassen Sie
die Bauteile danach noch einige Minuten an der
Luft trocknen, wo sie für kleine Kinder und Tiere
unerreichbar sind.
5. Stecken Sie das Ansauggitter wieder auf die Filter-
hülse. Legen Sie den neuen Filter in der Filterhül-
se ein. Schrauben Sie Filterhülse und Gerätekopf
wieder handfest zusammen. Das Gewinde darf
nicht verkantet werden. Reinigen Sie den Arbeits-
platz und entsorgen Sie den und das Verbrauchs-
material (gebrauchter Filter, Mund-Nase-Schutz,
Handschuhe und Tücher) in einen gut schließenden
Plastikbeutel im Hausmüll. Waschen oder desinfi-
zieren Sie danach gründlich Ihre Hände.

18
D
AUFBEWAHRUNG
WARNUNG – Niemals Kinder mit dem
Gerät oder seinen Bauteilen spielen lassen. Wenn
Sie das Gerät nicht benutzen oder unbeaufsichtigt
lassen wollen, dann ziehen Sie das USB-Kabel aus
der Stromversorgung.
Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es zur Aufbewah-
rung wegstellen. Legen Sie keine schweren oder harten
Gegenstände auf das Gerät. Verwenden Sie die Bau-
teile des Geräts nicht für andere Geräte oder für andere
Zwecke, als es in diesem Heft beschrieben ist. Bewah-
ren Sie das USB-Kabel zusammen mit dem Gerät an
einem sauberen und trockenen Ort auf, an dem das
Gerät gegen übermäßige Belastungen geschützt und
außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jah-
ren und Tieren ist.
ENTSORGUNGSHINWEISE
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll.
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den ört-
lichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektroschrott
und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Nutzen Sie
die Sammelstellen der Gemeinde. Informieren Sie sich
bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der
Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens
kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.

19 D
Entsorgen Sie alte Filter sowie alle Verbrauchsmate-
rialien, die Sie zur Reinigung des Geräts verwendet
haben, sofort nach der Verwendung in dicht schlie-
ßenden Beuteln im Hausmüll. Lassen Sie diese Gegen-
stände nicht herumliegen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter
www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen,
Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback
Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail:
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte,
dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind.
Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler wer-
den unter Ausschluss weitergehender Ansprüche und
innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder
behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers
besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf
unsachgemäße Behandlung, Überlastung und/oder
Installationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne
unsere schriftliche Einwilligung erfolgte, technische Ein-
griffe von Dritten, führen zum sofortigen Erlöschen des
Gewährleistungsanspruchs.

20
D
Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs
den Original-Kaufbeleg vorlegen und trägt im Gewähr-
leistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
Dieses Gerät kann in Fahrgasträumen von Fahrzeugen,
sowie im Haushalt und ähnlichen Umgebungen ver-
wendet werden:
– in Aufenthaltsräumen von Läden, in Büros und ver-
gleichbaren Arbeitsbereichen;
– durch Kunden in Hotels und ähnlichen Einrichtungen.
Bei einer gewerblichen Verwendung verkürzt sich der
Gewährleistungsanspruch auf 1 Jahr.
HINWEIS
Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten
wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende
Anschrift zu senden: Gastroback GmbH, Gewerbe-
str. 20, 21279 Hollenstedt. Bitte haben Sie dafür
Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenom-
men werden können.
Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das
Gerät transportsicher, ohne Zubehör und legen Sie
den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschrei-
bung bei. Bearbeitungszeit nach Wareneingang des
defekten Geräts beträgt ca. 2 Wochen; wir informieren
Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der
Garantie senden Sie uns das Gerät bitte an die ange-
Other manuals for AG+ AIRPROTECT
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Air Cleaner manuals