Gastroback Design Mincer Advanced User manual

Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
www.gastroback.de
DESIGN FLEISCHWOLF
ADVANCED
Art.-Nr. 41409 »Design Fleischwolf Advanced«
BEDIENUNGSANLEITUNG
English
Deutsch
GEBRAUCHSANLEITUNG LESEN UND
BEACHTEN! ANWEISUNGEN BEFOLGEN!

3
INHALTSVERZEICHNIS
Ihren Design Fleischwolf Advanced kennen lernen ..............................................5
Sicherheitshinweise.......................................................................................6
Allgemeine Hinweise zur Sicherheit............................................................6
Mögliche Gefährdung durch bewegliche Bauteile.......................................12
Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität .................................................12
Technische Daten .......................................................................................13
Bedienung ................................................................................................13
Vor der ersten Verwendung.....................................................................13
Das Gerät zusammensetzen....................................................................13
Montage zur Hackherstellung..................................................................14
Montage zur Wurstherstellung.................................................................15
Mit dem Fleischwolf arbeiten ..................................................................16
Wurstherstellung ...................................................................................18
Pflege und Reinigung ..................................................................................19
Das Gerät zerlegen...............................................................................19
Störungen beseitigen...................................................................................21
Verstopfungen beseitigen .............................................................................22
Lagerung ..................................................................................................23
Entsorgungshinweise ...................................................................................23
Information und Service ...............................................................................23
Gewährleistung/Garantie............................................................................24
Wir legen viel Wert auf Ihre Sicherheit. Deshalb bitten wir Sie, alle Hinweise und
Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch-
zulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Dadurch lernen Sie auch alle
Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig
alle Sicherheitshinweise!
WICHTIGER HINWEIS –BITTE SORGFÄLTIG LESEN –
BEVOR SIE DAS GERÄT IN BENUTZUNG NEHMEN!
AlleProdukte vonGASTROBACK® sindfür dieVerarbeitungvon Nahrungs-und Lebens-
mitteln vorgesehen. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes und der Hygiene dürfen
deshalb Produkte nicht zurückgegeben werden, die alltäglich benutzt oder auch
nur einmalig gebraucht sind. Prüfen Sie die Ware nur so, wie Sie es in einem Laden-
geschäft auch tun würden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktions-
weise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
Ein nicht notwendiger Umgang für die Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften
und Funktionsweise der Waren ist die Verarbeitung von Lebensmitteln zu Speisen
und Getränken.
Haben Sie Fragen zu Produkten von GASTROBACK® oder funktioniert Ihr Gerät zur
Zeit nicht einwandfrei, benötigen Sie Zubehör oder Ersatzteile für Ihr GASTROBACK®
Produkt, dann nehmen Sie bitte vor der Rücksendung zuerst Kontakt zu unserem Kun-
denservice auf.
GASTROBACK® Kundenservice Hotline:
Tel.: 04165 – 22 25 0
Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 8 Uhr bis 16 Uhr
E-Mail: [email protected]

4 5
Bezeichnung der Teile
A) Stopfer
B) Einfüllschale
C) Motorgehäuse
D) Verschlussschraube
E) Display
F) Drehschalter
G) Schraubenschlüssel
H) Verschlussring
I) Lochscheibe 2 mm
J) Kreuzmesser
K) Schnecke
L) Schneckengehäuse
M) Lochscheibe 4,5 mm
N) Lochscheibe 6 mm
Optionales Zubehör
a) Wurstfüll-Vorsatz fein
b) Wurstfüll-Vorsatz mittel
c) Wurstfüll-Vorsatz grob
d) Adapterscheibe
e) Lochscheibe 3 mm
f) Lochscheibe 8 mm
g) Lochscheibe 14 mm
A
B
C
D
E
F
G
HIJKL
MN
Achten Sie bei der Montage immer
auf die richtige Reihenfolge der Ein-
zelteile und setzen Sie das Kreuzmes-
ser mit der abgerundeten Seite zur
Schnecke weisend ein!
a
b
c
efg
Optionales Zubehör
IHREN »DESIGN FLEISCHWOLF ADVANCED«
KENNEN LERNEN!
S
T
A
N
D
B
Y
d
Hinweis:
Sie können die Lochscheiben zur Aufbewahrung in den Stopfer legen.
READY blinkt für 30 Sekunden im Display und die restlichen Anzeigen leuchten kon-
stant sobald der Stecker eingesteckt ist. Im Anschluß leuchtet nur noch die READY
Anzeige konstant.
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE!
Herzlichen Glückwunsch! Ihr neuer »Design Fleischwolf Advanced« wird Ihnen zahl-
reiche neue Möglichkeiten für köstliche Gerichte bringen. Auch bei der Zubereitung
von vegetarischer Kost kann der Fleischwolf Ihnen in vielerlei Hinsicht nützlich sein.
Mühelos zerkleinern und mischen Sie damit die Zutaten für Frikadellen und Gehack-
tes oder bereiten Ihre eigenen raffinierten Wurstspezialitäten oder Füllungen für Ravi-
oli und Tortellini zu – immer ganz frisch!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie können am schnells-
ten alle Vorteile Ihres neuen Fleischwolfs nutzen, wenn Sie sich vor Inbetriebnahme
über alle Eigenschaften informieren!
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Fleischwolf.
Ihre GASTROBACK GmbH

6 7
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät
geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren
Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für
den Zweck und in der Weise, die in diesen Anleitungen beschrieben wer-
den (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch
und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Per-
sonenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, hohe Temperaturen
und Feuer führen.
Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes. Geben Sie das
Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und tech-
nische Wartung am Gerät und/oder seinen Teilen dürfen nur von dafür
autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden (siehe: ‚Gewährleistung /
Garantie‚). Fragen zum Gerät beantwortet: GASTROBACK GmbH, Gewer-
bestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250. Lassen Sie das
Gerät im Betriebszustand NIEMALS unbeaufsichtigt.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen und für die Verwendung
im Haushalt vorgesehen. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Frei-
en oder in feuchten oder nassen Bereichen. Bewahren Sie das Gerät immer
an einem trockenen, sauberen und frostfreien Ort auf. Verwenden Sie das
Gerät nicht in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bau-
teile, Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen
Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bau-
teile und Zubehöre können während des Betriebes brechen, schmelzen, sich
verformen und zur Überhitzung oder Gefährdung durch Elektrizität führen
sowie Sachschäden und Personenschäden verursachen.
Der elektrische Design Fleischwolf Advanced von GASTROBACK® dient zum
Zerkleinern von Fleisch (roh oder gegart) und weichem Gemüse. Sie bereiten
die Zutaten entsprechend vor und füllen sie dann durch den Füllschacht ein.
Die Schnecke drückt die Zutaten gegen das rotierende Kreuzmesser. Messer
und Schnecke werden von einem leistungsstarken 350-Watt-Induktionsmotor
(max. 1,28 Nm) angetrieben. Durch die vorgelegte Lochscheibe tritt das fer-
tige Produkt automatisch aus. Ein Überlastschutz sorgt dafür, dass der Motor
nicht überhitzen kann.
Das Gerät ist wartungsfrei, wenig störanfällig und leicht zu bedienen. Alle
Geräteteile, die in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommen, können mit
wenigen Handgriffen abgenommen, zerlegt und in warmer Spülmittellösung
gereinigt werden. Werkzeuge sind dafür nicht erforderlich.
• Achten Sie immer darauf, dass der Drehschalter auf STANDBY gestellt ist
bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
• Niemals bei eingestecktem Netzstecker Kreuzmesser, Schnecke oder
Lochscheiben einsetzen oder entfernen. Sollte der Drehschalter auf
ON gestellt sein, würde sich die Antriebswelle in Bewegung setzen
und es könnte dadurch zu schweren Verletzungen führen.
• Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebnahme
und nach jeder Verwendung mit warmer Spülmittellösung.
Hinweis:
Das Display ist erst erleuchtet und der Drehschalter lässt sich nur bedienen,
wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
ACHTUNG: Niemals das Motorgehäuse oder das Zubehör in der Spül-
maschine oder mit scharfen Reinigern, harten Scheuerhilfen oder harten,
scharfkantigen Gegenständen reinigen. Scheuermittel und Scheuerhilfen
zerkratzen die Oberflächen; scharfe Reiniger und Spülmaschinenreiniger
führen zu Korrosion und Verfärbungen.
• Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Drehen Sie den
Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten. Warten
Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie
immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Bauteile abnehmen,
anbauen, das Gerät reinigen oder bewegen.
• Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig. Versuchen Sie nicht, die Arbeit
durch starkes Drücken zu beschleunigen. Dadurch kann sich die Schne-
cke festfressen und stecken bleiben.
• Das Gerät besitzt einen Überlastungsschutz. Sollte der Überlastungsschutz
angesprungen sein oder während der Arbeit keine Nahrungsmittel mehr
austreten obwohl noch Nahrungsmittel im Füllschacht stecken, dann
schalten Sie das Gerät am Drehschalter in STANDBY-Position. Warten
Sie einige Minuten bevor Sie das Gerät wieder in den Betrieb nehmen.

8 9
• Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittel
(Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Wenn Sie harte Gemüse-
sorten (Beispiel: Zwiebeln, Karotten) zugeben wollen, dann garen Sie
diese Zutaten entsprechend vor.
• Niemals bei eingestecktem Netzstecker mit bloßen Händen in den Füll-
schacht greifen oder Fremdkörper (Haare, Tücher, Kochbesteck) in den
Füllschacht gelangen lassen. Schieben Sie die Nahrungsmittel immer nur
mit dem Stopfer nach unten. Halten Sie bei eingeschaltetem Motor nie-
mals Ihr Gesicht über den Füllschacht.
ACHTUNG: Achten Sie immer darauf, dass die abgerundete Seite des
Kreuzmessers beim Einsetzen zur Schnecke weist. Ist das Kreuzmesser
falsch montiert kann es zu einem Schaden am Motor kommen.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät niemals länger als 15 Minuten im
Dauerbetrieb bei maximaler Leistung arbeiten, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Bei normaler Beladung ist ein Dauerbetrieb von 30 Minuten
möglich.
• Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur
Bauteile, Ersatzteile und Zubehör für das Gerät, die vom Hersteller für die-
sen Zweck vorgesehen und empfohlen sind, um eine Gefährdung durch
Überhitzung, Feuer, Elektrizität oder bewegliche Bauteile zu vermeiden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät und/oder Teile des Geräts zu öffnen.
• Lassen Sie besonders kleine Kinder niemals unbeaufsichtigt, wenn das
Gerät oder Geräteteile für sie zugänglich ist.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dür-
fen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jah-
re oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlusslei-
tung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
• Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau,
dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
• Für Anweisungen zur Reinigung von Oberflächen, welche mit Lebens-
mitteln oder Öl in Berührung kommen, ziehen Sie bitte den folgenden
Abschnitt „Reinigung“ in der Bedienungsanleitung zu Rate.
• Für Anweisungen zur Verwendung von Zubehörteilen, Betriebszeiten und
Geschwindigkeitseinstellungen, ziehen Sie die folgenden Abschnitte zu
Rate.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, für Kinder
unzugänglichen Ort auf.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausrei-
chend groß sein. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nas-
sen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät,
um eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden.
• Niemals die Luftschlitze an der Unterseite des Geräts verstellen oder ver-
schließen. Stellen Sie das Gerät niemals auf Haushaltstücher oder unebe-
ne Arbeitsflächen, damit die Luft frei zirkulieren kann.
• Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche
stellen. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über die Tischkante
oder die Tresenkante herunterhängt.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill)
stellen.
• Niemals Motorgehäuse, Kabel oder Netzstecker in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gießen oder
unter das Gerät laufen lassen. Wenn Flüssigkeiten (Beispiel: Fleischsaft)
auf das Motorgehäuse gelaufen sind, dann drehen Sie den Drehschalter
in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten und ziehen Sie den
Netzstecker. Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse, wie
im Abschnitt ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.

10 11
• Niemals Kreuzmesser und Lochscheibe zusammen mit dem Wurstfüll-
Vorsatz und der Adapterscheibe verwenden. Setzen Sie immer nur einen
dieser Zubehörvorsätze am Gerät ein.
• Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät aus
dem laufenden Betrieb auszuschalten, bevor Sie den Netzstecker in die
Steckdose stecken.
• Sollte sich das Schneckengehäuse am Motorgehäuse und/oder die Ver-
schlussschraube am Schneckengehäuse während der Arbeit lösen oder
lockern, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das
Gerät auszuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Störungen beseitigen‹, bevor Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen.
• Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittel
(Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Harte Gemüsesorten sollten
Sie eventuell vor der Verarbeitung vorgaren. Wenn der Fleischwolf ver-
stopft ist und/oder der Motor stecken bleibt, dann drehen Sie den Dreh-
schalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten. Beseitigen
Sie das Problem nach der Anleitung ›Störungen beseitigen‹, bevor Sie
das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät niemals länger als 15 Minuten im
Dauerbetrieb bei maximaler Leistung arbeiten, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Nach spätestens 15 Minuten lassen Sie den Motor für mehre-
re Minuten abkühlen, bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren. Bei normaler
Beladung ist ein Dauerbetrieb von 30 Minuten möglich.
• Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Flüssigkeiten auf dem Motorge-
häuse befinden oder in das Motorgehäuse eingedrungen sind, um eine
Gefährdung durch Elektrizität, Brandgefahr und eine Beschädigung des
Geräts zu vermeiden.
• Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker ein-
gesteckt ist. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen, einzelne Bauteile
abnehmen oder das Gerät reinigen wollen. Fassen Sie am Gehäuse des
Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen. Fassen Sie immer auf beiden
Seiten unter das Motorgehäuse, um das Gerät zu bewegen oder zu
transportieren.
• Lassen Sie den Motor des Geräts nicht unnötig laufen. Drehen Sie den
Drehschalter immer in die STANDBY-Position, um das Gerät auszuschal-
ten, sobald die Zutaten verarbeitet sind. Der Motor läuft nach dem Aus-
schalten bis zu 6 Sekunden nach. Warten Sie nach dem Ausschalten
immer, bis der Motor steht bevor Sie Bauteile abnehmen, das Gerät wie-
der einschalten oder andere Arbeiten am Gerät durchführen.
• Niemals das Gerät oder Teile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desin-
fektionsmittel, Lösemittel), Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen. Nie-
mals das Motorgehäuse oder das Zubehör in der Spülmaschine reini-
gen. Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Bauteilen des Geräts
eintrocknen.
• Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon
beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel:
Sturz, Überhitzung oder eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwar-
tungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt
überprüfen.
• Wenden Sie beim Zusammenbau der Teile keine Gewalt an! Alle Bau-
teile müssen sich leicht und ohne großen Kraftaufwand zusammensetzen
lassen. Andernfalls sind die Teile nicht richtig zusammengesetzt oder
beschädigt. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn es richtig und
vollständig nach der Anleitung ›Das Gerät zusammensetzen‹ zusammen-
gesetzt ist.

12 13
TECHNISCHE DATEN
Modell: Art.-Nr. 41409 Design Fleischwolf Advanced
Stromversorgung: 220 - 240V ~, 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme: 350 Watt; 1,3 Nm
Länge des Netzkabels: ca. 140 cm
Gewicht: ca. 8 kg
Abmessungen: ca. 325 x 223 x 362 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
Prüfzeichen:
BEDIENUNG
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfeinsatzes vor der ersten Verwendung und nach
längerer unbenutzter Lagerung mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach der Anlei-
tung ›Pflege und Reinigung‹.
DAS GERÄT ZUSAMMENSETZEN
WARNUNG: Die Unterlage muss ausreichend stabil, trocken, eben und sauber sein.
Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feu-
er oder elektrischen Schlag zu vermeiden. Die Luftschlitze an der Unterseite des Geräts
und das Bedienmenü müssen immer frei bleiben.
WICHTIG: Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen ist, bevor Sie das Gerät zerlegen oder zusam-
mensetzen.
Stellen Sie das Motorgehäuse auf einem geeigneten Arbeitsplatz auf.
MÖGLICHE GEFÄHRDUNGEN DURCH BEWEGLICHE BAUTEILE
• Niemals mit den Händen in den Füllschacht greifen oder Haare, Klei-
dungsstücke, Bürsten, Tücher oder andere Fremdkörper (Kochbesteck) in
den Füllschacht des Geräts oder in die Löcher der Lochscheiben stecken
oder halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Vergewissern
Sie sich immer, dass keine Fremdkörper (Beispiel: Knochen, Stiele von
Gemüse, Kochbesteck) im Füllschacht stecken, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Stop-
fer, um die Zutaten im Füllschacht nach unten zu schieben. Drücken Sie
dabei nicht zu stark nach unten, um den Fleischwolf nicht zu verstopfen.
• Die Messer am Kreuzmesser sind sehr scharf. Achten Sie darauf, sich
nicht zu schneiden, wenn Sie mit dem Kreuzmesser hantieren.
• Halten Sie niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht, wenn der Motor
läuft. Sollten Sie beim Vorbereiten der Zutaten Reste von Knochen oder
anderen harten Bestandteilen (Stiele, Kerne) übersehen haben, könnten
Splitter herausspringen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – ELEKTRIZITÄT
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer passenden Wandsteckdose auf
und schließen Sie das Gerät dort direkt an. Wickeln Sie das Netzkabel
immer vollständig ab bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Schließen
Sie das Gerät nicht mit Verlängerungskabeln oder Tischsteckdosen an.
Das Gerät darf nur an die ordnungsgemäß abgesicherte Schukosteck-
dose einer geeigneten Stromversorgung mit Schutzleiter angeschlossen
werden.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen oder das Kabel knicken, einklem-
men, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass niemand in
Kabelschlaufen hängen bleiben kann oder das Gerät am Kabel von der
Arbeitsfläche reißen kann.

14 15
4. Legen Sie anschließend die gewünschte Lochscheibe vor
dem Kreuzmesser ein. Drehen Sie die Lochscheibe dabei,
bis die Aussparung in der Scheibe über den Führungszap-
fen im Schneckengehäuse gleitet.
WICHTIG: Wenn die Bauteile deutlich über den Rand des
Schneckengehäuses herausragen, dann haben Sie vermut-
lich die Schnecke nicht weit genug eingesteckt. Fassen Sie
die Achse der Schnecke und rütteln und drehen Sie die
Schnecke etwas, bis sie sich nach innen schieben lässt.
Wenden Sie keine Gewalt an!
Wenn alles korrekt zusammengesetzt ist ragt die Lochscheibe ca. 2 mm aus dem Schne-
ckengehäuses heraus und der Stift der Schnecke ragt ca. 5 mm aus der Lochscheibe
heraus.
5. Schrauben Sie den Verschlussring vorn am Schneckenge-
häuse im Uhrzeigersinn an und ziehen Sie den Verschluss-
ring im Uhrzeigersinn mit der Hand fest.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Verschlussring nicht
zu verkanten. Andernfalls könnte das Gewinde beschädigt
werden. Ziehen Sie den Verschlussring nicht zu fest. Dies
könnte zu einem Schaden am Motor führen. Wenn sich der
Verschlussring nur schwer aufschrauben lässt, nehmen Sie
den mitgelieferten Schraubenschlüssel zur Hilfe und fetten Sie
das Gewinde vor der nächsten Montage mit etwas Speiseöl.
6. Setzen Sie die Einfüllschale oben auf den Füllschacht und den Stopfer in die Öffnung
der Einfüllschale. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
MONTAGE ZUR WURSTHERSTELLUNG
1. Montieren Sie das Schneckengehäuse und die Schnecke, wie in der Anleitung ›Mon-
tage zur Hackherstellung‹ Schritt 1 und 2 beschrieben.
2. Nehmen Sie jetzt die Adapterscheibe und setzen Sie sie auf den Stift der Schnecke.
Die abgerundete Seite sollte beim Aufsetzen von der Schnecke weg weisen. Drehen
Sie die Adapterscheibe dabei, bis die Aussparung in der Scheibe über den Führungs-
zapfen im Schneckengehäuse gleitet.
WICHTIG: Wenn die Bauteile deutlich über den Rand des Schneckengehäuses heraus-
ragen, dann haben Sie vermutlich die Schnecke nicht weit genug eingesteckt. Fassen
Sie die Achse der Schnecke und rütteln und drehen Sie die Schnecke etwas, bis sie sich
nach innen schieben lässt. Wenden Sie keine Gewalt an! Wenn alles korrekt zusam-
mengesetzt ist, schließt die Adapterscheibe bündig mit dem Schneckengehäuse ab und
der Stift der Schnecke ragt ca. 5 mm aus der Adapterscheibe heraus.
MONTAGE ZUR HACKHERSTELLUNG
1. Lösen Sie die Klemmschraube rechts am Motorgehäuse
einige Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn bis Sie
das Schneckengehäuse mit dem schmalen Ende bis zum
Anschlag in die Öffnung des Motorgehäuses stecken kön-
nen. Der Füllschacht muss dabei nach oben zeigen.
Wenn das Schneckengehäuse korrekt eingesetzt ist
schließt das Schneckengehäuse mit dem Motorgehäuse
ab. Das dünnere Ende des Schneckengehäuses ist nicht
mehr zu sehen. Drehen Sie danach die Klemmschraube
im Uhrzeigersinn mit der rechten Hand fest. Wenden Sie
dabei keine Gewalt an, um das Gewinde nicht zu über-
drehen.
2. Stecken Sie die Schnecke mit dem längeren, schmalen
Ende in die Auslassöffnung des Schneckengehäuses. Dre-
hen Sie die Schnecke dabei eventuell etwas. Die Schne-
cke muss ganz im Inneren des Gehäuses liegen. Nur der
dünne Metallstift in der Mitte der Schnecke ragt ca. 9mm
aus dem Schneckengehäuse heraus.
3. Setzen Sie das gewünschte
Zubehör (hier: Kreuzmesser und
Lochscheibe) ein. Stecken Sie
das Kreuzmesser mit der abge-
rundeten Seite zur Schnecke
auf die Achse der Schnecke, so
dass die viereckige Öffnung in
der Mitte des Kreuzmessers
über den Vierkant auf der Ach-
se der Schnecke gleitet.
ACHTUNG: Achten Sie immer darauf, dass die abgerundete Seite des
Kreuzmessers beim Einsetzen zur Schnecke weist. Ist das Kreuzmesser
falsch montiert kann es zu einem Schaden am Motor kommen.
WARNUNG: Die Klingen des Kreuzmessers sind scharf. Achten Sie darauf, sich
nicht zu schneiden, wenn Sie damit hantieren.
ACHTUNG: Niemals Kreuzmesser und Lochscheibe zusammen mit den Wurstfüll-
Vorsätzen und der Adapterscheibe verwenden. Die Arbeit mit den Wurstfüll-Vorsätzen
wird unter ›Montage zur Wurstherstellung‹ beschrieben.

16 17
1. Entfernen Sie alle ungenießbaren und harten Bestandteile (Knochen, Schalen,
Stiele) von den Zutaten und schneiden Sie die Nahrungsmittel in nicht zu große
Stücke, die ohne Gewaltanwendung durch den Füllschacht passen. Schneiden Sie
das Fleisch am besten in 10 cm lange und 2 cm dicke Streifen
ACHTUNG: Verwenden Sie niemals gefrorenes Fleisch.
2. Setzen Sie das Gerät zusammen, wie unter ›Das Gerät zusammensetzen‹ beschrieben
und stellen Sie ein geeignetes Auffanggefäß (Schale oder Teller) vor die Auslassöff-
nung des Schneckengehäuses.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät korrekt zusammenge-
setzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose für 220/230 V.
WARNUNG: Niemals bei eingestecktem Netzstecker mit bloßen Händen in den
Füllschacht greifen oder Fremdkörper (Haare, Tücher, Kochbesteck) in den Füllschacht
gelangen lassen. Schieben Sie die Nahrungsmittel immer nur mit dem Stopfer nach
unten. Halten Sie bei eingeschaltetem Motor niemals Ihr Gesicht über den Füllschacht.
4. Das Display erleuchtet und Sie sehen auf dem Display zunächst
für 30 Sekunden die Anzeige ›Ready‹ blinken sowie die Anzei-
ge ›Power‹, ›Max‹, 6 unterschiedliche hohe Balken, 3 Pfeile
nach links weisend, ein rotations Symbol sowie 3 Pfeile nach
rechts weisend. Nach 30 Sekunden zeigt das Display nur noch
die Anzeige ›Ready‹.
S
T
A
N
D
B
Y
5. Drehen Sie den Drehschalter in ON-Position, um das Gerät ein-
zuschalten und füllen Sie die vorbereiteten Zutaten in die Einfüll-
schale. Beim Drehen des Drehschalters in ON-Position leuchtet
die ›Power‹ Anzeige, ein kleiner Balken und das rotations Sym-
bol (es dreht sich gegen den Uhrzeigersinn). Die drei nach
rechts weisenden Pfeile blinken.
6. Schieben Sie die Zutaten mit dem Stopfer langsam im Füll-
schacht nach unten. Üben Sie dabei nicht zu viel Druck aus.
WICHTIG: Arbeiten Sie langsam und gleichmäßig. Versuchen Sie nicht, die Arbeit
durch starkes Drücken zu beschleunigen. Dadurch kann sich die Schnecke festfressen
und stecken bleiben. Der Stopfer dient lediglich dazu, die Nahrungsmittel im Füllschacht
nachzuschieben.
Sollten während der Arbeit keine Nahrungsmittel mehr austreten obwohl noch Nahrungs-
mittel im Füllschacht stecken, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position und
arbeiten Sie nach den Hinweisen ›Störungen beseitigen‹.
3. Setzen Sie jetzt den gewünschten Wurstfüll-Vorsatz auf
das Schneckengehäuse und setzen Sie den Verschlussring
darüber. Schrauben Sie den Verschlussring vorn am
Schneckengehäuse an und ziehen Sie den Verschlussring
im Uhrzeigersinn mit der Hand fest.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Verschlussring nicht zu verkanten. Andernfalls
könnte das Gewinde beschädigt werden. Wenn sich der Verschlussring nur schwer auf-
schrauben lässt, nehmen Sie den mitgelieferten Schraubenschlüssel zur Hilfe und fetten
Sie das Gewinde vor der nächsten Montage mit etwas Speiseöl.
4. Setzen Sie die Einfüllschale oben auf den Füllschacht und den Stopfer in die Öffnung
der Einfüllschale.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
MIT DEM FLEISCHWOLF ARBEITEN
Der Design Fleischwolf Advanced arbeitet für gewöhnlich sauber und zuverlässig. Sollten
bei der Arbeit dennoch Probleme auftreten, dann können Sie diese in den meisten Fäl-
len ganz einfach selbst beseitigen. Beachten Sie dazu die Hinweise unter ›Störungen
beseitigen‹.
WARNUNG: Sollten während der Arbeit Flüssigkeiten unter oder über das Motorge-
häuse laufen, dann drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position und ziehen Sie
den Netzstecker. Reinigen und trocknen Sie danach das Motorgehäuse (siehe ›Pflege
und Reinigung‹).
Tipp:
Wenn Sie Hackfleisch für spezielle Rezepte herstellen wollen, dann können Sie die
Zutaten (Beispiel: vorgedünstete Zwiebeln, Gewürze) eventuell bereits vor der Verar-
beitung zu den Fleischstücken zugeben. Dadurch werden alle Zutaten gut miteinander
vermengt. Benutzen Sie zur Herstellung von Tatar die mittlere Lochscheibe und geben
Sie das Fleisch zweimal durch den Fleischwolf.
WICHTIG: Der Fleischwolf kann keine harten, festen oder faserigen Nahrungsmittelbe-
standteile (Beispiel: Knochen, Nüsse, Ingwerwurzel) verarbeiten. Wenn Sie harte Gemü-
sesorten (Beispiel: Zwiebeln, Karotten) zugeben wollen, dann garen Sie diese Zutaten
entsprechend vor.
Legen Sie am besten ein saugfähiges trockenes Tuch bereit, um übergelaufene Flüssig-
keiten bei Bedarf abzutrocknen.

18 19
WICHTIG: Lassen Sie das Gerät niemals länger als 15 Minuten im Dauerbetrieb bei
maximaler Leistung arbeiten, um eine Überhitzung zu vermeiden. Nach 15 Minuten las-
sen Sie den Motor für mehrere Minuten abkühlen, bevor Sie mit dem Betrieb fortfahren.
Bei normaler Beladung ist ein Dauerbetrieb von 30 Minuten möglich. Sollte der Motor
überlastet sein schaltet sich der Motor in diesem Fall automatisch aus. Lassen Sie den
Motor mehrere Minuten abkühlen bevor Sie weiterarbeiten.
7. Sobald Sie Ihre Nahrungsmittel vollständig verarbeitet haben, drehen Sie den Dreh-
schalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten (im Display erleuchtet nur
die ›Ready‹ Anzeige). Sobald der Motor steht (nach ca. 6 Sekunden), ziehen Sie
den Netzstecker.
8. Nach der Arbeit: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät eintrocknen.
Zerlegen und reinigen Sie das Gerät sofort nach der Anleitung ›Pflege und Reini-
gung‹.
WURSTHERSTELLUNG
1. Verarbeiten Sie das Fleisch wie unter ›Mit dem Fleischwolf arbeiten‹ beschrieben.
Würzen sie das fertige Hack.
2. Montieren Sie den Wurstfüll-Vorsatz wie unter ›Montage zur Wurstherstellung‹
beschrieben.
3. Weichen Sie die Wursthülle ca. 10 Minuten in lauwarmen Wasser ein. Schieben Sie
die feuchte Wursthülle im Anschluss über den Wurstfüll-Vorsatz.
4. Geben Sie das gewürzte Hackfleisch erneut in die Einfüllschale und schalten Sie das
Gerät durch Drehen des Drehschalters in ON-Position ein.
Tipp:
Sollte die Wursthülle am Wurstfüll-Vorsatz kleben bleiben, dann feuchten Sie die
Wursthülle mit Wasser an.
5. Sobald Sie Ihre Nahrungsmittel vollständig verarbeitet haben, drehen Sie den Dreh-
schalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten. Sobald der Motor steht,
ziehen Sie den Netzstecker.
6. Nach der Arbeit: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf dem Gerät eintrocknen.
Zerlegen und reinigen Sie das Gerät sofort nach der Anleitung ›Pflege und Reini-
gung‹.
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG: NIEMALS die Hände oder Fremdkörper in den Füllschacht stecken
oder in den Öffnungen der Lochscheibe stochern, wenn der Netzstecker in der Steckdo-
se steckt.
Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder
Verwendung mit warmer Spülmittellösung. Beachten Sie bei Störungen die Hinweise
unter ›Störungen beseitigen‹.
DAS GERÄT ZERLEGEN
WARNUNG: Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden:
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszu-
schalten. Warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen
ist und ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie
Bauteile abnehmen oder das Gerät reinigen oder bewegen.
1. Schalten Sie das Gerät aus (Drehschalter in STANDBY-Position stellen; siehe Abb.
A), warten Sie, bis der Motor steht und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Nehmen Sie den Stopfer aus dem Füllschacht und die Einfüllschale vom Gerät.
3. Lösen Sie die Klemmschraube rechts am Motorgehäuse
einige Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn bis sich
das Schneckengehäuse ohne Widerstand aus dem
Motorgehäuse herausziehen lässt.
4. Lockern Sie den Verschlussring am Schneckengehäuse
(Abb. C). Drehen Sie den Verschlussring dazu ein Stück
gegen den Uhrzeigersinn. Benutzen Sie ggf. den mitgelie-
ferten Schraubenschlüssel zum Lösen des Verschlussrings.
5. Schrauben Sie den Verschlussring vom Schneckenge-
häuse ab und nehmen Sie die inneren Bauteile aus dem
Schneckengehäuse heraus: Die Schnecke mit dem Kreuz-
messer und der Lochscheibe oder den Wurstfüll-Vorsatz
und die Adapterscheibe.
Tipp:
Sollten die Bauteile im Schneckengehäuse fest sitzen, dann stoßen Sie das Schnecken-
gehäuse mit der Lochscheibe nach oben leicht auf ein ausreichend stabiles Schneide-
brett auf.

20 21
STÖRUNGEN BESEITIGEN
Beseitigen Sie eventuell auftretende Störungen nach folgenden Hinweisen. Sollten Sie
damit nicht erfolgreich sein, dann lassen Sie das Gerät bitte in einer Fachwerkstatt über-
prüfen.
Störung Ursache/Beseitigung
Das Produkt ist nicht fein genug Verwenden Sie eine feinere Lochscheibe und/oder verarbeiten Sie die Zutaten
mehrmals.
Es befinden sich noch Zutaten im
Füllschacht, aber aus der Austritts-
öffnung kommt nichts heraus.
Der Fleischwolf ist verstopft.
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschal-
ten. Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Verstopfungen beseitigen‹.
Der Motor bleibt während der Arbeit
stehen.
Eventuell hat der Überlastschutz den Motor abgeschaltet.
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschal-
ten. Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Verstopfungen beseitigen‹.
Auch nach dem Ausleeren des
Schneckengehäuses lässt sich das
Gerät nicht wieder in Gang setzen.
• Ist der Netzstecker eingesteckt?
• Eventuell ist ein Knochensplitter oder ähnliches im Kreuzmesser verkeilt.
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschal-
ten, und ziehen Sie den Netzstecker.
• Zerlegen und reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile sorgfältig; siehe ›Pfle-
ge und Reinigung‹.
• Wenn das Problem danach nicht beseitigt ist, dann lassen Sie das Gerät bit-
te in einer Fachwerkstatt überprüfen.
Der Fleischwolf verstopft wiederholt
während der Arbeit.
• Eventuell arbeiten Sie zu schnell. Drücken Sie die Zutaten mit dem Stopfer
nur leicht im Füllschacht nach unten.
• Wenn Sie sehr feste Zutaten verarbeiten und ein sehr feines Produkt wün-
schen, dann sollten Sie zuerst mit der groben Lochscheibe arbeiten und das
Produkt danach noch einmal mit einer feinen Lochscheibe verarbeiten.
Das Schneckengehäuse wackelt
während der Arbeit im Motorge-
häuse.
Das Schneckengehäuse ist nicht richtig montiert und eingerastet. Drehen Sie
den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten und mon-
tieren Sie das Schneckengehäuse wie unter ›Montage zur Hackherstellung‹
beschrieben.
Das Produkt tritt an der Seite des
Verschlussrings aus.
Der Verschlussring ist nicht fest genug aufgeschraubt. Drehen Sie den Dreh-
schalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten, und ziehen Sie
den Netzstecker. Schrauben Sie den Verschlussring mit der Hand fest. Über-
drehen Sie dabei nicht das Gewinde. Wenn Sie das Problem so nicht beseiti-
gen können, dann zerlegen und reinigen Sie das Schneckengehäuse.
ACHTUNG: Beschädigen Sie dabei keine wertvollen Oberflächen (Beispiel: Tisch-
platte).
6. Leeren Sie eventuell in der Schnecke zurückgebliebene Nahrungsmittelreste aus. Lee-
ren Sie auch die Nahrungsmittelreste im Einfüllschacht mit einem kleinen Kochlöffel
aus Holz oder Kunststoff vollständig aus.
Arbeiten Sie bei der Reinigung in folgenden Schritten
ACHTUNG: Niemals das Motorgehäuse oder das Zubehör in der Spülmaschine rei-
nigen oder mit scharfen Reinigern, harten Scheuerhilfen oder harten, scharfkantigen
Gegenständen reinigen. Scheuermittel und Scheuerhilfen zerkratzen die Oberflächen;
scharfe Reiniger und Spülmaschinenreiniger führen zu Korrosion und Verfärbungen.
7. Reinigen Sie die Bauteile des Fleischwolfs in warmer Spülmittellauge. Verwenden Sie
dazu am besten Spülbürsten aus Kunststoff oder einen Spülschwamm. Angetrocknete
Nahrungsmittelreste an den abnehmbaren Bauteilen können Sie wenige Minuten in
warmer Spülmittellösung einweichen. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trock-
nen Sie die Bauteile dann sorgfältig ab.
8. Reiben Sie danach die verwendeten Lochscheiben, das Kreuzmesser und die Schne-
cke mit etwas haltbarem Speiseöl (Beispiel: Sonnenblumenöl) ein, um ein Verrosten
zu vermeiden.
WARNUNG: Niemals Motorgehäuse, Netzkabel oder Netzstecker in Flüssigkeiten
eintauchen oder mit Flüssigkeiten übergießen. Niemals Flüssigkeiten in die Luftschlitze
unter dem Motorgehäuse laufen lassen. Stochern Sie niemals mit irgendwelchen harten
oder scharfkantigen Gegenständen in den Öffnungen des Motorgehäuses!
9. Wischen Sie das Motorgehäuse mit einem feuchten, nicht tropfenden Tuch ab und
trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig ab.

22 23
VERSTOPFUNGEN BESEITIGEN
Wenn die Nahrungsmittel im Schneckengehäuse verstopfen, dann tritt bei gefülltem Füll-
schacht kein Produkt an der Auslassöffnung aus und/oder der Überlastschutz schaltet
eventuell den Motor bei Überhitzung automatisch ab.
ACHTUNG: Schalten Sie bei einer Verstopfung im Schneckengehäuse sofort den
Motor aus. Beseitigen Sie unbedingt zuerst die Störung, bevor Sie den Motor wieder
einschalten.
1. Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten,
und nehmen Sie den Stopfer aus dem Füllschacht.
2. Wenn der Motor durch die Verstopfung stehen geblieben ist, dann schalten Sie das
Gerät aus und warten einige Minuten damit sich der Motor abkühlen kann.
3. Drehen Sie den Drehschalter in Reverse-Position und lassen Sie das Gerät einige
Sekunden im Reverse-Modus laufen. Die Schnecke dreht sich jetzt rückwärts und
lockert so die Verstopfung. Das Gerät läuft nur so lange im Reverse Modus bis Sie
den Schalter wieder loslassen.
ACHTUNG: Sollte der Motor im Rückwärtsgang nicht sofort laufen, dann drehen Sie
den Drehschalter in STANDBY-Position und ziehen Sie den Netzstecker. Zerlegen und
reinigen Sie das Gerät, wie unter ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
Hinweis:
Schalten Sie nicht umgehend von der ON-Position in die Reverse-Position sondern war-
ten Sie einige Sekunden (ca. 6), bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
4. Nachdem der Motor im Rückwärtsgang gelaufen ist, schalten Sie das Gerät
zunächst aus und dann drehen Sie nach einigen Sekunden den Drehschalter wieder
in ON-Position. Wenn das Gerät dann nicht normal arbeitet und das Problem erneut
auftritt, dann schalten Sie das Gerät aus in dem Sie den Drehschalter in STANDBY-
Position drehen, ziehen Sie den Netzstecker und zerlegen und reinigen Sie das
Gerät, wie unter ›Pflege und Reinigung‹ beschrieben.
LAGERUNG
ACHTUNG: Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen und frostfreien
Ort auf, an dem es vor übermäßigen Belastungen (Stoß, Schlag, Hitze) geschützt und
für kleine Kinder unzugänglich ist.
Setzen Sie das Gerät vollständig zusammen (›Das Gerät zusammensetzen‹). Dadurch
sind die einzelnen Bauteile im Inneren des Schneckengehäuses geschützt und können
nicht verloren gehen.
Hinweis:
Sie können die Lochscheiben zur Aufbewahrung in den Stoper legen (siehe Abb.).
ENTSORGUNGSHINWEISE
Gerät und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen zur
Entsorgung von Elektroschrott und Verpackungsmaterial entsorgt werden. Infor-
mieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.
Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, nutzen Sie die Sammelstellen der
Gemeinde. Fragen Sie ihre Gemeindeverwaltung nach den Standorten der Sammel-
stellen. Wenn elektrische Geräte unkontrolliert entsorgt werden, können während der
Müllverbrennung oder Verwitterung gefährliche Stoffe in die Luft und ins Grundwasser
und damit in die Nahrungskette gelangen, und die Flora und Fauna auf Jahre vergiftet
werden. Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich ver-
pflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen.
INFORMATION UND SERVICE
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de.
Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an:
GASTROBACK® Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0

www.gastroback.de
DESIGN MINCER
ADVANCED
Item No. 41409 »Design Mincer Advanced«
OPERATING INSTRUCTIONS
English
Deutsch
Model and attachments are subject to change!
READ AND OBSERVE INSTRUCTIONS
FOR USE! FOLLOW INSTRUCTIONS!
GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE
Wir gewährleisten für alle GASTROBACK®-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des
Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter
Ausschluss weitergehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos
ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der
Schaden an dem Gerät auf unsachgemäße Behandlung, Überlastung und/oder Instal-
lationsfehler zurückgeführt werden kann. Ohne unsere schriftliche Einwilligung erfolgte,
technische Eingriffe von Dritten, führen zum sofortigen Erlöschen des Gewährleistungsan-
spruchs. Der Käufer muss zur Geltendmachung des Anspruchs den Original-Kaufbeleg
vorlegen und trägt im Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes.
Hinweis:
Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung
möchten wir Sie bitten, GASTROBACK® Produkte an folgende Anschrift zu senden:
GASTROBACK GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt.
Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden
können. Einsendung von Geräten: Bitte verpacken Sie das Gerät transportsicher, ohne
Zubehör und legen Sie den Garantiebeleg sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Die Bearbeitungszeit nach Wareneingang des defekten Gerätes beträgt ca. 2 Wochen;
wir informieren Sie automatisch. Bei defekten Geräten außerhalb der Garantie senden
Sie uns das Gerät bitte an die angegebene Adresse. Sie erhalten dann einen kosten-
losen Kostenvoranschlag und können dann entscheiden, ob das Gerät zu den ggf. anfal-
lenden Kosten repariert, unrepariert und kostenlos an Sie zurück gesendet oder vor Ort
kostenlos entsorgt werden soll.
Das Gerät ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und ist nicht für den gewerb-
lichen Betrieb ausgelegt. Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstanden sind.

26 27
TABLE OF CONTENTS
Knowing Your Design Mincer Advanced ........................................................29
Important Safeguards ..................................................................................30
General Safety Instructions......................................................................30
Movable and sharp-edged parts – risk of injury..........................................35
Important safeguards for all electrical appliances........................................36
Technical Specifications...............................................................................37
Operating.................................................................................................37
Before first use......................................................................................37
Assembling the appliance ......................................................................37
Assembling for mincing..........................................................................38
Assembling for making sausages .............................................................40
Operating – mincing meat......................................................................40
Making sausages .................................................................................42
Care and Cleaning ....................................................................................42
Disassembling the appliance...................................................................43
Trouble shooting guide................................................................................44
Clear a blocking........................................................................................45
Storage ....................................................................................................45
Notes for Disposal......................................................................................46
Information and Service...............................................................................46
Warranty..................................................................................................47
We attach a certain importance to your safety. Thus, we ask you to read all provided
instructions and information in this booklet carefully and completely, before you start
running the appliance. This will help you to know all functions and properties of your
new appliance. We especially ask you to adhere strictly to the safety information
mentioned in these instructions.
IMPORTANT NOTE - PLEASE READ CAREFULLY -
BEFORE YOU USE THE DEVICE!
All GASTROBACK® products are intended for food processing of food products and
groceries. For reasons of health protection and hygiene, products that are used
on a daily basis or used only once, are not allowed to be returned. Check the
goods just as you would do in a retail store.
You only have to pay for a possible loss in value of the goods, if this loss of value
is due to a non-necessary for the examination of the nature, characteristics and func-
tion of the goods handling.
An unnecessary way to check the nature, characteristics and function of the goods
is the processing of food products or groceries into food and drinks.
If you have any questions about GASTROBACK® products, if your unit is not wor-
king properly straight away or if you need any accessories or spare parts for your
GASTROBACK® product please contact our customer service before returning.
GASTROBACK® Customer Service Hotline:
Phone: +49 (0) 4165 – 22 25 0
Monday to friday (except on holidays) from 8am to 4pm
E-Mail: [email protected]

28 29
KNOWING YOUR »DESIGN MINCER ADVANCED«
Parts:
A) Pusher
B) Feed pan
C) Motor housing
D) Screw plug
E) Display
F) Control switch
G) Spanner
H) Closing ring
I) Grinding disc 2mm
J) Crossed-blade knife
K) Worm
L) Worm housing
M) Grinding disc 4,5mm
N) Grinding disc 6mm
Optional accessories
a) Small sausage filling attachment
b) Medium sausage filling attach-
ment
c) Large sausage filling attachment
d) Adapter disc
e) Grinding disc 3mm
f) Grinding disc 8mm
g) Grinding disc 14mm
A
B
C
D
E
F
G
HIJKL
MNPay attention assembling the single
parts in correct order and ensure that
the rounded side of the knife faces
the worm when assembling it!
a
b
c
efg
Optional accessories
S
T
A
N
D
B
Y
d
Note:
You can store the grinding discs inside the pusher.
READY is blinking for 30 seconds on the display and the other indications are illumi-
nated as soon as the plug is connected to the power outlet. After 30 seconds only
READY is illuminated constantly.
DEAR CUSTOMER!
Congratulations! A variety of new possibilities for delicious meals comes with your new
mincer; even for vegetarian dishes. Effortless you mince and mix the ingredients for meat-
balls, vegetable burgers and minced meat. With great refinement you can prepare your
own sausage specialities, or fillings for ravioli or tortellini – always really fresh!
These instructions for use will inform you about the various functions and features which
makes it easy to take pleasure in your new mincer.
We hope that you will enjoy your new mincer.
Your GASTROBACK GmbH

30 31
IMPORTANT SAFEGUARDS
Carefully read all instructions, before operating this appliance and
save for further reference. Do not attempt to use this appliance in
any other way and for any other purpose, than described in these instructions
(intended use). Any other use, especially misuse, can cause severe injuries or
damage by electric shock, heat, or fire.
These instructions are an essential part of the appliance. Do not pass the
appliance without this booklet to third parties. Any operation, repair and
technical maintenance of the appliance, line cord or any part of it other than
described in these instructions may only be performed at an authorised ser-
vice centre (see: ‘Warranty’). Please contact your vendor. Never leave the
appliance unattended when in operational mode.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
This appliance is for household use only and NOT intended for use in moving
vehicles. Do not operate or store the appliance in humid or wet areas or
outdoors. Always keep the appliance where it is dry, frost-free, and clean.
Do not attempt to operate the appliance using any parts or accessories not
recommended by the manufacturer to avoid injuries and damage due to
overheating, fire, and/or electric shock.
The mincer is used for mincing meat (uncooked or cooked) and soft vegeta-
bles. Please prepare the ingredients before filling them into the feed chute.
Using the pusher you press the food slowly into the worm which pushes it
against the spinning crossed-blade knife.
The knife and the worm are driven by a 350 watt induction motor (max. 1,28
Nm). The finished mince discharges through the grinding disc. The appliance
has an overload protection which prevents the motor from overheating.
The appliance is maintenance-free, very insusceptible and easy to use. All parts
that come into direct contact with food are easily to remove and easy to clean.
No extra tools are necessary for assembling or disassembling the appliance.
ATTENTION: Always ensure that the appliance is turned off (the con-
trol switch should be in STANDBY position) before connecting the plug
to the power outlet.
• Never assemble or disassemble crossed-blade knife, worm or grinding disc
when the plug is connected to the power outlet to avoid personal injury.
• Before first use rinse all the parts of the appliance with water that come
into contact with food and clean them with dishwashing detergent.
Note:
The display is illuminated only when the plug is connected to the power outlet.
The appliance will turn on only when the plug is connected to the power outlet.
ATTENTION: To avoid damage, do not use any abrasive cleaners, corro-
sive chemicals (i.e. disinfectants, bleach) or cleaning pads for operation or
cleaning. Never clean or operate the appliance or parts of the appliance
with abrasive or hard sharp-edged items. Never put the motor housing or
the accessories in the dishwasher for cleaning! This will cause discoloura-
tion and corrosion and damage the motor.
• To avoid personal injury always turn the appliance off by turning the control
switch to STANDBY, wait for the motor to stop completely and pull the plug
before assembling or disassembling, cleaning or moving the appliance.
• While proceeding do not push the pusher too hard down to avoid blo-
cking the motor. Only use the provided pusher to guide food through the
feed chute.
• The mincer cannot mince hard or stingily ingredients (for example: bones,
nuts, ginger). If you use hard ingredients like onions or carrots, you have
to steam them before adding them to the meat otherwise they can block
the motor.
• The mincer has an overload protection. When the overload protection
automatically turns the appliance off or when the appliance continues to
function but no meat comes out of the cutting plate due to jamming of
bones or other material, turn the appliance off and wait a few minutes to
allow the motor to cool down.
• Never put fingers, wooden spoons or other foreign objects (such as hair,
clothing, brushes, cloths) into the feed chute or the holes of the grinding
disc when the appliance is plugged into the power point. Always ensure
that there are no foreign objects (such as bones, stems of vegetables or
wooden spoons) in the feed chute before turning on the appliance. Only
use the provided pusher to push food through the feed chute. Never hold
your face or other body parts over the feed chute when the motor is run-
ning because little pieces of food could be thrown out of the feed chute.

32 33
ATTENTION: Ensure the rounded side of the knife faces the
worm when assembling it. Otherwise it can cause damage
to the motor.
ATTENTION: Do not let the motor run permanently for lon-
ger then 15 minutes on maximum power to avoid overhea-
ting. After 15 minutes turn off the appliance and let the motor
cool down for several minutes before continuing operation.
With normal load the permanent running time is 30 minutes.
• Only use the appliance indoors. Do not use the appliance in moving
vehicles or boats. Do not use the appliance outdoors. Only use parts,
spare parts and supplies which are provided and recommended by the
manufacturer. Damaged or improper parts may break in use, damage
the appliance or cause risk of overheating, fire, electricity or personal
injury. Never try to take the appliance to pieces or open it.
• Store the appliance and units out of reach of children. Never leave children
unsupervised when the appliance or parts of the appliance are in reach.
• Children shall not play with appliance
• Appliance can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the appliance in
a safe way and if they understand the hazards involved.
• Switch off the appliance and disconnect from supply before changing
accessories or approaching parts that move in use.
• Always disconnect the appliance from the supply if it is left unattended
and before assembling, disassembling, or cleaning.
• Regarding the instructions for cleaning surfaces in contact with food or oil,
thanks to refer to the below paragraph „cleaning“ in manual.
• Regarding the instructions for the use of accessories, operation times and
speed settings, refer to the below paragraphs.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer,
its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its
cord out of reach of children.
• Store the appliance and its parts in a dry, clean area out of reach of children.
• The work space has to be easily accessible, solid, even, dry and of suffi-
cient size. The mincer should only be set up on a firm level work surface.
Never place the appliance close to the edge of the working area. Ensure
that the power supply cable does not hang down from the work surface
as it could be easily pulled, particularly by small children, thereby cau-
sing serious accidents.
• Never immerse the motor housing in water! Short-circuit danger! Do not
put any cloth or napkins underneath the appliance to avoid endangering
by fire and electric shocks.
• Never cover the air box underneath the appliance. Never place the
appliance on paper towels or uneven working areas. The air has to be
able to circulate.
• Never place the appliance close to a strong heat source or a hot surface
(for example: heater, stove or grill).
• Ensure that the switch and power cord do not come into contact with
water! Should this inadvertently happen, all parts must be completely dry
before the appliance is used again.
• Never let water or other liquids run into the motor housing. Do not use the
appliance in moist and wet areas.
• Never clean the power cord or the appliance in the dishwasher, pour
liquids over the appliance or douse or dip it in water or other liquids. In
case that water or other liquids ran into the appliance while operating
turn off the appliance immediately, pull the plug and dry the appliance
with a clean cloth (›Care and cleaning‹).
• Never leave the appliance unattended when the plug is connected to the
power outlet. Always disconnect the power cord from the mains before
assembling, dismantling and cleaning the appliance or before exchan-
ging the grinding discs. Always uncoil the power cord completely before
installing the appliance.
• When pulling the plug always catch hold of the enclosure of the plug.
Always grab hold on both sides underneath the appliance when moving
it or use the handle.

34 35
• Do not let the motor run longer then necessary to prevent overheating.
After turning off the appliance the motor needs about 6 sec. to stop
moving. Wait for the motor to stop completely and press the power but-
ton before disassembling the appliance or continuing operation.
• Clean the appliance straight after use and rinse off leftover food. Remo-
ve such dirt immediately and operate according to the instructions ›Care
and cleaning‹ before storing the appliance. Do not let food desiccate on
the appliance.
• To avoid damage, do not use any abrasive cleaners, corrosive chemicals
(i.e. disinfectants, bleach) or cleaning pads for operation or cleaning.
Never clean or operate the appliance or parts of the appliance with
abrasive or hard sharp-edged items. Never put the motor housing or
the accessories into the dishwasher for cleaning! This will cause dis-
colouration and corrosion and damage the motor.
• Do not use the appliance if it is damaged or parts of the appliance are
damaged. Do not use the appliance if it does not function properly or
if it was excessively loaded. The appliance is likely to be damaged if
the appliance or parts of the appliance show cracks, exorbitant wearing
down, alterations or leaks. It is also likely to be damaged if the drive
wheel of the motor housing moves slowly. Take the appliance for techni-
cal maintenance and repair to an authorised service center.
• Never use force assembling or disassembling the appliance. The single parts
should be put together easily. Only operate the mincer after it has been care-
fully assembled following the instructions ›Assembling the appliance‹.
• Never use the crossed-blade knife and grinding disc in combination with
the sausage filling attachment and adaptor disc. Only use either the
crossed-blade knife with the grinding disc or the attachment.
• Always turn the appliance off (by turning the control switch to STANDBY),
wait for the motor to stop moving before pulling the plug or disassembling
the mincer.
• For the case that the worm housing or the closing ring loosen while ope-
rating turn off the appliance immediately (by turning the control switch to
STANDBY) and pull the plug. Operate according to the instructions ›Trou-
ble shooting‹ before turning the appliance on again.
• The mincer must only be used to process meat and vegetables. Do not
mince hard parts such as bones. Do not mince hard-fibre foods such as
ginger, etc. The mincer cannot mince hard or stingily ingredients (for exa-
mple: bones, nuts, ginger). If you use hard ingredients like onions or car-
rots, you have to steam them before adding them to the meat otherwise
they can block the motor. If the motor or if the worm is blocked turn off the
mincer (by turning the control switch to STANDBY) and wait for approx.
6 seconds to be certain that the motor is no longer running. Work accor-
ding to the instructions ›Trouble shooting‹ before continuing operation.
ATTENTION: Do not let the motor run permanently for longer then 15
minutes on maximum power to avoid overheating. After 15 minutes turn
off the appliance and let the motor cool down for several minutes before
continuing operation. With normal load the permanent running time is 30
minutes.
MOVABLE AND SHARP-EDGED PARTS – RISK OF INJURY
• Never put fingers, wooden spoons or other foreign objects (such as hair,
clothing, brushes, cloths) into the feed chute or the holes of the grinding
disc when the appliance is plugged into the power point. Always ensu-
re that there are no foreign objects (such as bones, stems of vegetables
or wooden spoons) in the feed chute before turning on the appliance.
Only use the provided pusher to push food through the feed chute. Whi-
le proceeding do not push the pusher too hard down to avoid blocking
the motor.
• Take care handling the crossed-blade knife because it is very sharp.
• Never hold your face or other body parts over the feed chute when the
motor is running because little pieces of food could be thrown out of the
feed chute.

36 37
IMPORTANT SAFEGUARDS FOR ALL ELECTRICAL APPLIANCES
• Always unwind the power cord completely before installing the appli-
ance.
• Place the appliance close to a power outlet and connect it directly wit-
hout using any extension cords to avoid additional risks of injury through
fire or voltage.
• Only install the appliance in proper form secure grounding receptacle with ade-
quate electric power supply (alternating current; 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz)
and ground fault circuit interrupter. You should also install a fuse with a release
current of maximum 30mA. If necessary ask your electrician for help.
• Never pull, rip, bend, clamp, squish or knot the power cord. Pay attenti-
on to the power cord not hanging of the table. Attend to nobody getting
caught in loops of the power cord or pulling the appliance of the work
space. When pulling the plug always catch hold of the enclosure of the
plug.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model: Art. No. 41409 Design Mincer Advanced
Power supply: 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz
Power consumption: 350 W, 1,3 Nm
Length of power cord: approx. 140 cm
Weight: approx. 8 kg
Dimensions (width x depth x height):approx. 325 x 223 x 362 mm
Certification:
OPERATING
BEFORE FIRST USE
Rinse all the parts of the appliance with water that come into contact with food and cle-
an them with dishwashing detergent. Operate according to the instructions ›Care and
cleaning‹.
ASSEMBLING THE APPLIANCE
WARNING: The work space has to be easily accessible, solid, even, dry and of
sufficient size. The mincer should only be set up on a firm level work surface. Never
place the appliance close to the edge of the working area. Ensure that the power sup-
ply cable does not hang down from the work surface as it could be easily pulled, parti-
cularly by small children, thereby causing serious accidents. DO NOT put any cloth or
napkins underneath the appliance to avoid endangering by fire and electric shocks.
NEVER place the appliance on paper towels or uneven working areas. The air has to
able to circulate.
IMPORTANT: Always ensure that the plug is not connected to the power outlet before
assembling or disassembling the appliance. Place the mincer on a flat, dry surface such
as a bench top.

38 39
ASSEMBLING FOR MINCING
1. Loosen the screw plug on the right side of the mincer by
turning it counterclockwise until you can fit the slim end of
the worm housing all the way into the opening for the
drive shaft. The opening of the worm housing should be
upright (picture A). The worm housing is correctly mounted
when the worm housing is flush with the motor housing.
You should not be able to see the slim end of the worm
housing anymore.
Turn the screw clockwise for tightening. Do not use force and be careful to not overwind
the screw thread.
2. Insert the worm with the longer, narrower end into the
worm housing and turn slightly until it is securely seated in
the worm housing (picture B). Make sure that the worm is
placed completely in the inside of the worm housing. If
necessary turn the worm a little bit to make it fit. If mounted
correctly only round about 9mm of the axis of the worm
are visible outside of the worm housing.
3. Attach the needed accessories
(in this case: crossed-blade kni-
fe and grinding disc). Take the
crossed-blade knife and attach
it to the worm. The rounded
side of the knife must face the
worm when attaching it to the
axis of the worm. Ensure the
square opening of the crossed-
blade knife fits over the four
cornered shaft of the worm
(picture C and D).
ATTENTION: Ensure the rounded side of the knife faces the worm when
assembling it. Otherwise it can cause damage to the motor.
WARNING: The blades of the crossed-blade knife are very sharp. Pay attention
when you handle the crossed-blade knife.
ATTENTION: Never use the crossed-blade knife and the grinding disc together with
the sausage filling attachment. How to work with the attachments is explained further in
the instructions.
4. Mount the grinding disc on the knife. The arresting pin
must lock precisely into the corresponding recesses (pic-
ture F).
IMPORTANT: If the tools overlap the edges of the worm
housing the worm is not placed all the way inside the worm
housing. Turn the worm a little bit to make it fit inside but do
not use force. If mounted correctly the grinding disc is visible
outside approx. 2 mm of the front of the worm housing and the
axis of the worm is visible outside 5 mm of the grinding disc.
5. Firmly screw the closing ring on the worm housing and
tighten by hand by turning it clockwise (picture G).
ATTENTION: Pay attention not to cant the screw. If the
screw cants the screw thread gets damaged. Do not tigh-
ten the screw too much as this can cause damage
to the motor. If the screw does not turn easily use the pro-
vided spanner for help and put some sunflower oil (or other
edible oil) on the screw before mounting.
6. Place the feed pan onto the worm housing and place the
pusher into the opening of the feed chute (picture H).
The appliance is ready for operation.
Other manuals for Design Mincer Advanced
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Gastroback Meat Grinder manuals