Gastros InductWarm 130 Product guide

Betriebs- und Montageanleitung: Einbaulösung
Operating and Assembly Instruction: Built-in Solution
Version 09/2016 - de/eng
InductWarm®130
Built-in and Undercounter

Inhalt / Contents
Deutsche Version
Einleitung ...................................................................................................................... 3
Inbetriebnahme und Bedienung ....................................................................................... 5
Störungsbehebung ..........................................................................................................7
Sicherheitsbestimmungen ...............................................................................................7
Allgemeine Informationen...............................................................................................9
Einbauzeichnungen .......................................................................................................11
Übersichtszeichungen ....................................................................................................12
Gehäuse ........................................................................................................................13
Bestückungsmöglichkeiten .............................................................................................13
Externe Bedieneinheit ....................................................................................................13
Einbaubeispiel ...............................................................................................................13
EG-Konformitäterklärung...............................................................................................14
English Version
Introduction ..................................................................................................................16
Initial Start-up and Operation ........................................................................................18
Troubleshooting............................................................................................................20
Safety Regulations......................................................................................................... 20
General Information...................................................................................................... 22
Built-in Drawings ......................................................................................................... 24
Assembly Drawing......................................................................................................... 25
Housing ....................................................................................................................... 26
Equipment Options ....................................................................................................... 26
External Control Unit .................................................................................................... 26
Construction Example ................................................................................................... 26
EC Declaration of Conformity ......................................................................................... 27
Contact ........................................................................................................................ 28

Lieferumfang InductWarm®130 Built-in and Undercounter
Artikel Beschreibung Artikelnr.
1
InductWarm®130 Element, 750 W1 13 100 00
2
Netzkabel 150 mm, Stecker länderspezifisch, 10A
3InductWarm®130 Built-in and Undercounter-Betriebsanlei-
tung 8 13 100 00
Optionales Zubehör InductWarm® 130 Built-in and Undercounter
4 InductWarm®-Externe Bedieneinheit 6 13 500 00
5 InductWarm®-Fernbedienung Infrarot, inkl. Batterie 6 10 500 00
Einleitung
Das InductWarm®130 ist für das Warmhalten von Speisen konstruiert worden und eignet sich vor allem für den Ein-
satz in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie. Neben der hohen Qualität legen wir bei der Entwicklung unserer
Geräte viel Wert auf ein modernes Design und eine einfache Handhabung.
Das InductWarm®130 ist ein Einbausystem und kann direkt unter Stein, Glas oder Holz (10-13 mm Abstand zum Ge-
fäss) eingebaut werden. Das Induktionsfeld des Geräts durchdringt die jeweilige Oberäche und erwärmt den Gefäss-
boden. Auf diese Weise können Speisen optimal warmgehalten werden, während die Oberäche selbst nicht erwärmt
wird. Hier entsteht lediglich eine Reektionswärme vom Gefässboden, wodurch die Trägeräche erwärmt werden
kann. Dadurch kann es zur Materialausdehnung kommen. Mit der richtigen Materialwahl kann diese Ausdehnung auf
ein Minimum beschränkt werden.
An der Gerätfront bendet sich ein Taster zum Starten, Steuern und Beenden des Warmhaltebetriebs. Das Induct-
Warm® 130 ist mit einer vierstugen Temperaturregelung ausgestattet. Über die Tastenfunktion können die Stufen
40 - 90 °C (je nach Gefässaufsatz) erreicht werden, wobei die 1. Stufe einer Warmhaltestufe von ca. 40° C entspricht.
6 01 101 00 (CH)
6 01 102 00 (EU)
6 01 103 00 (UK)
6 01 104 00 (AUS)
3

1
4
32
65
Optionales Zubehör InductWarm®130 Built-in and Undercounter
6 Verbindungskabel externe Bedieneinheit, 1000 mm 6 13 510 00
6 Verbindungskabel externe Bedieneinheit, 2000 mm 6 13 515 00
6 Verbindungskabel externe Bedieneinheit, 3000 mm 6 13 530 00
7 InductWarm®-Montageset 6 13 600 00
8 InductWarm®-Verbindungskabel 130, 480 mm 6 10 148 00
Zubehörübersicht
7
4
8

Inbetriebnahme und Bedienung
Entfernen Sie sämtliche Verpackungsteile und überprüfen Sie InductWarm® 130 auf äussere Beschädigungen. Neh-
men Sie das Gerät nicht in Betrieb, falls es Beschädigungen aufweist. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für
den späteren Transport von InductWarm®130 auf. Der Luftzufuhrbereich auf der Gerätevorderseite darf nicht ver-
deckt werden. Die Luftansaugtemperatur muss unter 40 °C liegen. Die Geräterückseite (Luftauslassbereich) muss ei-
nen Abstand von mindestens 5 cm zur Wand oder zum nächsten Objekt aufweisen und der Bodenlüfter muss frei sein.
Das InductWarm®130 wird mittels des Leistungsschalters am Geräteboden eingeschaltet. Es wird mit Leistung be-
trieben, wenn die grüne LED des Leistungsschalters und die des Leistungstasters leuchten und die erste LED der
frontseitigen Bedieneinheit blinkt.
Ihr InductWarm®130 Auftischgerät verfügt über unterschiedliche Arten der Leistungsregulierung:
• Mittels interner Bedieneinheit
Durch mehrfaches Drücken des Leistungstasters kann zwischen den Leistungsstufen 1, 2, 3, 4 und OFF gewechselt
werden.
• Mittels externer Bedieneinheit (optional)
Durch mehrfaches Drücken des Leistungstasters kann zwischen den Leistungsstufen 1, 2, 3, 4 und OFF gewechselt
werden. Weitere Informationen sind in dem produktspezischen Kapitel unten zu nden.
• Mittels Infrarot Fernbedienung (optional)
Die Leistungsstufen können mit den Tasten 1-4 auf der Infrarot Fernbedienung eingestellt werden. Mit der Taste
OFF wird das Gerät auf Standby geschaltet. Dazu muss die Fernbedienung in die Nähe des Infrarot Empfängers
gehalten werden.
LED-Status
• LED 1 blinkt langsam: Gerät ist im Standby.
• LEDs blinken schnell: Gefäss wurde während des Betriebs entfernt.
• LED 1 leuchtet = Leistungsstufe 1
• LED 1 + 2 leuchten = Leistungsstufe 2
• LED 1+2+3 leuchten = Leistungsstufe 3
• LED 1+2+3+4 leuchten = Leistungsstufe 4
Leistungstaster
LED 1-4 Infrarot Empfänger
Anschluss externe
Bedieneinheit
{
5

6
Externe Bedieneinheit
• Das InductWarm®130 kann über eine optionale, externe Bedieneinheit angesteuert werden. Dies ermöglicht eine
Bedienung von der Buet-Front. Um das Kabel einzustecken, entfernen Sie vorsichtig mit einem Seitenschneider
die perforierte Abdeckung am InductWarm®130, wie in der nächsten Zeichnung abgebildet.
• Umeinenproblemlosen Betrieb zugewährleisten,sindausschliesslich die getestetenKabelder Gastros Switzerland
AG zu verwenden.
Betrieb
Das InductWarm®130 hat vier Leistungsstufen, welche unterschiedliche Wärmebereiche abdecken. Die tatsächli-
che Temperatur im Gefäss bzw. bei den Speisen ist abhängig von der: Materialbeschaenheit des Gefässes, Umge-
bungstemperatur, Gefässgrösse und der Positionierung über der Spule.
Das InductWarm® 130 verfügt über eine Gefässerkennung. Diese stellt sicher, dass die Induktionsäche nur dann aktiv
ist, wenn ein induktives Gefäss entsprechend platziert ist. Hat das InductWarm®130 ein Gefäss erkannt, leuchtet die
jeweilig eingestellte Leistungsstufe. Wird das Gefäss entfernt, erkennt dies das InductWarm®130 System und stellt
die Induktion ab. Dies wird durch ein blinken aller vier LEDs angezeigt. Wird innerhalb von fünf Minuten wieder ein
Gefäss platziert, wird dieses erkannt und das System wärmt auf der gleichen Stufe wie vorher weiter, danach geht das
System in den Standby-Modus. Das Gerät ist einsetzbar mit allen induktionsfähigen Gefässen.
Verbindungskabel
Es können maximal drei InductWarm®130 Geräte mit einem 48 cm Kabel verbunden und an einer 230V Steckdose
betrieben werden.
Leistungstaster
LED 1-4
Infrarot Empfänger
{
1
8

7
Störungsbehebung
Mögliche Fehler
Störung Ursache Behebung
Keine Hitze, LED blinkt nicht
Keine Stromzufuhr Gerätestecker einstecken, Stecker-
verbindung überprüfen
Sicherung der Stromzuleitung aus-
gelöst
Sicherung überprüfen und
zurückstellen
Gerät nicht eingeschaltet
Steckerverbindung überprüfen,
Gerät einschalten mittels Ein- /
Ausschalter am Geräteboden
Gerät defekt Kundendienst informieren
Keine Hitze, LED blinkt Pfanne wird nicht erkannt Pfanne ist zu klein, falsch positio-
niert oder nicht induktionstauglich
Infrarot Fernbedienung
funktioniert nicht
Batterie ist leer Batterie auswechseln
Sender oder Empfänger sind ver-
schmutzt Sender und Empfänger reinigen
Kein Stromfluss zwischen Batterie
und Fernbedienung
Kontaktpunkte zur Batterie
überprüfen
Aufsatz wird nicht warm genug
Falschplatzierung des Aufsatzes Position über Induktionsspule
kontrollieren
Zu niedrige Energiezufuhr Leistungsstufe erhöhen
Aufsatz ist nicht induktionsfähig Induktionsfähigkeit des Aufsatzes
überprüfen
Sicherheitsbestimmungen
Verantwortung
Das InductWarm®130 System ist nach dem neuesten Stand der Technik und gemäss den geltenden CE-Richtlinien
gebaut. Ein sicherer Betrieb ist gewährleistet. Das InductWarm®130 ist nicht für die Bedienung durch Kinder oder
Personen geeignet, deren körperliche oder geistige Fähigkeiten eingeschränkt sind, ausser wenn sie durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person genau instruiert und beim Gebrauch des Geräts überwacht werden.
Gastros Switzerland AG lehnt jegliche Haftung aufgrund von eigenmächtige Umbauten oder Modikationen ab. Wenn
die Netzanschlussleitung des Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden. Der Anschluss für den Netzstecker ist immer so zu platzieren, dass er zugänglich ist. Ist dies nicht
möglich, muss bauseitig ein Hauptschalter für das Gerät installiert werden. Im Störungsfall muss durch Ausstecken
des Netzsteckers oder durch Betätigung des Hauptschalters das Gerät komplett ausgeschaltet werden.

8
Bei Transport, Aufstellung, Wartung und Reparatur vom InductWarm®130 sind folgende Vorschriften und Richtlinien
Ihres Landes in ihrer aktuellsten Version zu beachten:
• Vorschriften der Elektroverbände, z.B. VDE, SEV usw.
• EG – Richtlinien (in Ländern der EU)
• Unfallverhütungs-Vorschriften
• Richtlinien der Berufsgenossenschaften
• Gewerbeordnung
• Bei Aufstellung vom InductWarm®130 in unmittelbarer Nähe einer Wand, von Trennwänden, Küchenmöbeln,
dekorativen Verkleidungen usw. wird empfohlen, dass diese aus nichtbrennbarem Material gefertigt sind, ande-
renfalls müssen sie mit geeignetem nichtbrennbarem, wärmeisolierendem Material verkleidet sein. Die Brand-
schutz-Vorschriften müssen sorgfältigst beachtet werden.
Bestimmungsgemässe Verwendung
• Das InductWarm®130 ist konzipiert, um Speisen in induktiven Gefässen warm zu halten. Eine anderweitige
Verwendung des Geräts kann das System oder die Gefässe zerstören.
• Vermeiden Sie das Eintreten von Flüssigkeit in Ihr InductWarm®130. Reinigen Sie das InductWarm®130 nicht
mit einem Wasserstrahl oder Dampf.
• Verwenden Sie nur Gefässe, die vom Hersteller für Induktion geeignet bezeichnet werden.
• Benützen Sie ausschliesslich für die induktive Erwärmung geeignete Aufsätze mit einem minimalen
Bodendurchmesser von 12 cm. Die Verwendung kleineren Warmhaltegeschirrs ist möglich, kann aber folgende
Auswirkungen haben:
– Kleinerer Wirkungsgrad
– Geschirrerkennung evtl. nicht möglich
– Abstrahlung evtl. grösser
• Halten Sie nie Aufsätze warm ohne Speisegut. Es droht eine Überhitzung des Aufsatzes.
• Schalten Sie das InductWarm®130 aus, wenn Sie den Aufsatz wegnehmen und das Gerät nicht unmittelbar weiter-
verwenden. Sie vermeiden dadurch ein unbeabsichtigtes Aufheizen, wenn eine Pfanne durch Sie selbst oder eine
andere Person auf die Warmhalteäche gestellt wird.
• Erhitzen Sie keine Konservendosen oder andere geschlossene Behälter, diese könnten explodieren! Nicht zu
verwenden sind alle nicht speziell für Induktionsgeräte gebauten Induktionsgeschirre sowie metallische Spritz-
schutze, Aluminiumfolie, Besteck, Schmuck, Uhren, metallische Objekte allgemein usw.
• Die Induktionswarmhaltestelle gilt dann als eingeschaltet, wenn die LEDs auf dem Bedienelement leuchten. Bei
Nichtgebrauch der Warmhaltestelle ist das Gerät immer auszuschalten.
• Symbolerklärung:
Dieses Ausrufezeichensymbol weist auf Warnungen hin.
Dieses Strahlungssymbol warnt vor nicht-ionisierender elektromagnetischer Strahlung.
Gefahren
Vom InductWarm®130 können Gefahren ausgehen, wenn die Angaben in der vorliegenden Bedienungsanleitung
nicht beachtet werden, Aufstell-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten von nicht autorisierten Personen ausgeführt
werden oder das Gerät unsachgemäss bzw. nicht zum bestimmungsgemässen Gebrauch eingesetzt wird. Weitere
Gefahren können sein:
• Gefahr von Zerstörung
Wenn die Induktionsäche nicht zum Warmhalten verwendet wird sondern z.B. als Ablageäche muss sichergestellt
werden, dass die Induktionsgeräte ausgeschaltet sind. Ansonsten kann es zu Schäden oder Verbrennungen führen.

9
• Elektrischer Schlag
Es ist sicherzustellen, dass keine Flüssigkeit oder Metalle zum elektrischen Gerät gelangen können. Dies kann zu
einem elektrischen Schlag führen.
• Umgebungsbedingungen
Die Systeme müssen an einem trockenen Ort montiert werden und die relative Luftfeuchtigkeit darf 60% nicht
übersteigen. Zudem ist auf eine gute Belüftung zu achten, damit die Geräte nicht überhitzen. Die maximale
Umgebungstemperatur von 40°C darf nicht überschritten werden.
• Verbrennungsgefahr
Die verwendeten Gefässe werden bei Betrieb heiss und können Verbrennungen verursachen. Bitte beim Anfassen
der heissen Teile Topappen oder Schutzhandschuhe verwenden.
Durch die Reektionswärme des Gefässes herrscht über der Spulenäche eine hohe Temperatur. Aufgrund dessen
sollte eine Abkühlzeit von fünf Minuten eingehalten werden.
Es dürfen keine Materialien auf dem Gerät platziert werden, welche schmelzen können.
Es gilt zu beachten, dass Fingerringe oder Halsketten sich in unmittelbarer Nähe zum Induktionsfeld erwärmen
können. Dies kann zu Verbrennungen führen.
Verwenden Sie keine Metalllöel in Kombination mit dem InductWarm®130 Gerät.
Vor der Installation des Geräts den vorhandenen Sichterheitskleber abziehen. Ansonsten besteht Brandgefahr.
Allgemeine Informationen
Haftungsbeschränkung
Die Werksgarantie umfasst Konstruktions-, Produktions- und Materialfehler. Weitergehende Ansprüche sind aus-
geschlossen. Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen
und Vorschriften zusammengestellt. Die Gastros Switzerland AG übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• Nichtbestimmungsgemässer Verwendung
• Einsatz von nicht ausgebildetem Personal
• Eigenmächtigen Umbauten
• Technischer Veränderungen
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
Zu beachten:
Benützen Sie das InductWarm®130 nicht, wenn Schäden oder Fehlfunktionen festgestellt wurden.
Personen mit einem Herzschrittmacher sollen ihren Arzt konsultieren, um abzuklären, ob sie sich in der
Nähe eines Induktionskochgeräts aufhalten dürfen.

10
Reparaturen
Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Servicepersonal ausgeführt werden. Wenden Sie sich an Ihren Fachhänd-
ler, einen ausgebildeten Gastros Service-Partner oder nehmen Sie mit unserem Kundendienst Kontakt auf:
Warmhalten mit Induktion
Die unter der Glaskeramik liegende Induktionsspule (1) generiert ein wechselndes elektromagnetisches Feld (2), das
durch den Wirbelstromeekt direkt im Gefässboden eines induktionsfähigen Aufsatzes Wärme (3) erzeugt. Dabei
schaltet eine automatische Gefässerkennung den Generator erst dann ein, wenn ein Aufsatz aufgesetzt wird.
Das Warmhalten mit Induktion bringt viele Vorteile. Nachstehend die wichtigsten:
• Extrem hoher Wirkungsgrad von rund 95 % = hohe Ezienz = hohe Leistung = geringe Verlustleistung
• Sofortige Betriebsbereitschaft bei voller Leistung, da elektrische Energie im Pfannenboden sofort in Hitze umge-
wandelt wird – keine Aufheizzeit!
• Geringer Energieverbrauch gegenüber elektrischen Warmhaltesystemen
• Geringste Wärmeabstrahlung = niedrigste Temperatur in der Küche = optimales Arbeitsklima
• Beste Hygiene und einfachste Reinigung
• Niedrigste Betriebskosten (Energie, Reinigung)
• Hohe Betriebssicherheit dank Sicherheitselektronik (Geschirrerkennung, Leerlaufsicherung, Überhitzungs-
schutz)
Aufsätze
Schlechte und beschädigte Aufsätze können das InductWarm®130 gefährden! Ausgebrannte Aufsätze können zu einer
übermässigen Erhitzung der Leistungselektronik führen und deren Lebensdauer reduzieren. Verbeultes und ausge-
branntes Geschirr ist gefährlich. Durch die dadurch häug hervorgerufene Verformung des Gefässbodens besteht
kein richtig wärmeleitender Kontakt zur Keramikplatte, sodass der eingebaute Wärmefühler nicht reagieren kann.
Leistungsverluste können die Folge sein. Achten Sie darauf, dass die Aufsätze einen planen Boden aufweisen. Sie
sparen damit Energie und schonen die Induktionsplatte.
Kommt es zu einer Überhitzung der Aufsätze, indem sie in leerem Zustand auf hohe Temperatur gebracht werden,
verändern sich die Eigenschaften des Materials und die Fähigkeit zur induktiven Leistungsaufnahme wird reduziert.
Bei den Aufsätzen kann die Überhitzung zu Wölbungen im Boden führen, sodass das sie nicht mehr plan auf der Glas-
keramik auiegen. Eine erneute Überhitzung auf sehr hohe Temperaturen (bis zum Glühen!) kann unter Umständen
nicht automatisch verhindert werden, was gravierende Folgen für Ihr InductWarm®130 Gerät und im schlimmsten
Fall auch für das Personal haben kann.
Die Induktionsfelder sind auf eine bestimmte Grössenordnung von Aufsätzen ausgelegt, bei welcher sie gut und e-
zient funktionieren. Viel zu kleines Geschirr kann auf einem grossen Induktionsfeld unter Umständen von der auto-
matischen Gefässüberwachung nicht erkannt werden, sodass die Leistungszufuhr ausgeschaltet bleibt. Viel zu grosse
Aufsätze können nicht in der gesamten Bodenäche Leistung aufnehmen, werden deshalb langsamer warm und er-
reichen unter Umständen die gewünschten Temperaturen nicht.
3
2
1

11
Stein / Glas
• VORSICHT: Stein und Glas als Trägermaterial dehnen sich bei Erwärmung aus, was zu Spannungsrissen
führen kann.
• Es wird empfohlen die Ausdehnung des Trägermaterials mit einer umgehenden Silikonfuge zu kompensieren.
Beachten Sie dazu die Einbauempfehlungen unten.
• Gastros gibt gerne Empfehlungen bei der Wahl des Trägermaterials ab, übernimmt jedoch keine Haftung bei Schäden
am Trägermaterial.
Einbauzeichnungen

12
Holz
• VORSICHT: Die Verwendung von Holz als Trägermaterial ist kritisch.
• Es darf kein verleimtes oder lackiertes, sondern nur geöltes Naturholz verwendet werden.
• Feuchtigkeit und/oder Trockenheit können zu Rissbildungen im Holz führen.
Übersichtszeichungen

13
350 mm
350 mm
103 mm
110 mm
300 mm
300 mm
Bestückungsmöglichkeiten Externe Bedieneinheit
Gehäuse
140 mm
120 mm
45 mm
25 mm
59 mm
34 mm
9 mm
Seitenansichten Ext.Bedieneinheit
70 mm
Einbaubeispiel
Alle Rechte
vorbehalten
Blatttitel
Zeichnungs-Nr.
Erstellt von
Titel
Pfad
REV. Datum Von Beschrieb
Projekt/Gruppen-Nr./Gehört zu
Index
Datum Format
MASSSTAB
ZEICHENBLATT
C:\Users\Gastros\Desktop\Nützliche Dokumente
A4
ws 21.07.2016
Entwicklung
1.0
Einbaumöglichkeit
Iw130
Exxxxx
1 21.07.2016 SW Erstellung
Cool Air
< 25°C
Fan
> 150m/h/unit
Dust Filter
No Air
Loop-back
Exhaust
Air Min. 20 cm

EG –Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
Nach:
According to:
EMV –Richtlinie 2004/108/EG
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Der Hersteller / Inverkehrbringer:
Manufacturer:
Gastros Switzerland AG
Buckhauserstrasse 1
8048 Zürich, Switzerland
Produktbezeichnungen:
Product Description:
InductWarm®130 Induktionswarmhaltegerät / InductWarmer
Externe Bedieneinheit Ext. Bedieneinheit / External Control Unit
Gastros erklärt hiermit, dass die oben erwähnten Produkte den unten gekennzeichneten Richtlinien –
einschliesslich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen –entspricht:
Gastros herewith declares that the products mentioned above is in conformity with the applicable
requirements of the following documents:
EN 55011:2009 + A1:2010
EN 55014-2:1997 + Corr.1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
EN 62233:2008-11
EN 60335-1:2012 + A11:2014
EN 60335-2-36:2002 + A12004 + A2:2008 + A11:2012
Zürich, 24.03.2016 Peter Cairoli
Geschäftsführer / Managing Director
14
EG-Konformitäterklärung

15
Operating and Assembly Instruction: Built-in Solution
English version
Version 09/2016 - de/eng
InductWarm®130
Built-in and Undercounter

Introduction
The InductWarm® 130 was developed to keep food warm and to meet all specic needs of hotels and hospitality. Be-
sides the high quality, we also focus on premium design and easy handling.
The InductWarm®130 is a built-in system and can be mounted directly under stone, glass or wood (with a 10-13 mm
distance to the dish). The induction eld penetrates the carrier material and warms the dish bottom. In this way
the food can be kept warm, while the carrier material itself will not be heated. There is only a reection heat from
the dish bottom to the surface. Therefore the carrier material can expand. But with the right choice of material, this
expansion can be reduced to a minimum.
You can nd a button on the front of the device for starting, controlling and stopping the warming operation. The
InductWarm® 130 is equipped with a four-level temperature control. The dierent temperature levels (40 - 90°C) can
be controlled by key functions. The rst level corresponds to approximately 40 ° C.
Delivery Content InductWarm®130 Built-in and Undercounter
Article Description Article number
1
InductWarm®130 device, 750 W1 13 100 00
2
Power cable 150 mm, country specific plug, 10A
3 InductWarm®130 built-in and undercounter manual 8 13 100 00
Optional Accessories InductWarm®130 Built-in and Undercounter
4 InductWarm®external remote unit 6 13 500 00
5 InductWarm®infrared remote control, battery installed 6 10 500 00
6 01 101 00 (CH)
6 01 102 00 (EU)
6 01 103 00 (UK)
6 01 104 00 (AUS)
16

Optional Accessories InductWarm®130 Built-in and Undercounter
6 Connecting cable external control unit, 1000 mm 6 13 510 00
6 Connecting cable external control unit, 2000 mm 6 13 515 00
6 Connecting cable external control unit, 3000 mm 6 13 530 00
7 InductWarm®mounting set 6 13 600 00
8 InductWarm®connecting cable 130, 480 mm 6 10 148 00
Accessories Overview
17
1
4
32
65 7 8

Initial Start-up and Operation
Remove all remaining packaging and check your InductWarm® 130 device for external damage. Do not start up the
appliance if there are any signs of damage. To make it easier to transport your InductWarm®130 appliance in the fu-
ture, please keep the original packaging. The rotary switch must be readily accessible. Do not cover the air inlet area
on the front of the appliance. The air inlet temperature must be lower than 40°C. There must be a gap of at least 5 cm
between the rear of the appliance (air outlet area) and the wall or the closest object.
The InductWarm®130 can be switched on with the power switch on the bottom of the device. The device is turned on,
when the green LED of the power switch and of the power button are shining and the rst LED on the front control
panel is blinking.
Your InductWarm® can be controlled in dierent ways:
• Using the internal control unit
Repeated pressing of the main switch lets you cycle through the dierent warming zones 1, 2, 3, 4 and OFF
• Using the external control unit (optinal)
Repeated pressing of the main switch lets you cycle through the dierent warming zones 1, 2, 3, 4 and OFF.Kindly
nd more information in the product specied chapter below.
• Using the infrared remote control (optional)
The power levels can be controlled by the keys 1-4 on the remote control. The device can be switched o by press-
ing the OFF key.
LED Status
• LED 1 is blinking slowly: device in standby mode.
• LEDs are blinking fast: dish has been removed during the operation.
• LED 1 is on = Level 1
• LED 1+2 are on = Level 2
• LED 1+2+3 are on = Level 3
• LED 1 + 2 +3 +3 are on = Level 4
External Control Unit
• InductWarm® 130 can be controlled by an optional, external control unit. This allows a use from the buet side. For
inserting the cabel, please carefully remove the perforated cover with a side cutter, as shown in the next picture.
• To ensure proper functionality only use cables of Gastros Switzerland AG
18
Power Button
LED 1-4 Infra Red Receiver
Connection exter-
nal Control Unit
{

19
Operation
The four power levels of the InductWarm®130 cover dierent warming levels. The temperature levels are indications
only. The actual temperature depends on: material of the dish, surrounding temperature, size of the dish and the
positioning above the coil.
The InductWarm® 130 has a dish detection. This ensures that the induction eld is only active when placing an
inductive dish on top. When the InductWarm®130 is operating with a dish, the small LEDs are shining. If the dish
will be removed, the InductWarm® 130 system recognizes the situation and turns o automatically. This is being
indicated by four blinking LEDs. If the dish will be replaced within ve minutes the system starts warming on the
same level as before, after that the systems will switch to standby mode. The InductWarm®130 can be used wih any
induction capable dishes.
Connecting cable
OnlyconnectthreeInductWarm®130devicewithone48cmconnectingcable.Thenitispossibletosupplythisthreedevices
with one 230V power outlet.
Power Button
LED 1-4
Infra Red Receiver
{
1
8
Technical Information of the InductWarm® 130 Built-in Element
Voltage range 220 – 240 V AC
Maximum input power 750 W
Electrical fuse protection 10 A
Frequency 50 Hz
Dimensions 350 x 350 x 110 mm
Connection C13

20
Troubleshooting
Possible Problems
Fault Cause Remedy
LED is not flashing
No power supply Plug the appliance in,
check the plug connection
Power line fuse tripped Check and reset the fuse
Appliance not switched on
Check the plug connection, turn on
the power switch on the bottom of
the device
Appliance defect Contact customer service
LED flashing Pan is not detected Pan too small or not
induction compatible
Infra red remote control is not
working
Battery is empty Replace the battery
Sender or receiver are solid Clean sender or receiver
No elecrticity between battery and
remote control
Ensure contact between battery and
remote control
Dish is not warm enough
Incorrect placement of dish Ensure right position above the
induction coil
Too little energy input Increase power level
Dish is not induction compatible Check induction compatibility of
dish
Safety Regulations
Responsibility
The InductWarm® 130 reects the state of the art and has been built in accordance with the valid CE guidelines. Safe
operation is assured. The InductWarm®130 appliance is not intended to be operated by children or persons with phy-
sical or mental limitations, unless they are instructed and monitored while using the appliance by a person respon-
sible for their safety.
Other manuals for InductWarm 130
2
Table of contents
Languages:
Other Gastros Hob manuals