GCX Mindray V Series User manual

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 1 of 10
Mindray V Series VHM Wall Mount
Installation & Operation Manual
The purpose of this manual is to describe general installation, operation, and adjustment procedures for the Mindray V
Series VHM Wall Mount. Please read this manual before installing or using this product.
Table of Contents
1.0. Installation, Operation, and Maintenance Warnings..........................................................................................2
2.0 Installing the VHM Arm in the Channel.................................................................................................................3
3.0 Mounting the Instrument on the VHM Arm...........................................................................................................4
4.0 Operating and Adjusting the VHM Arm.................................................................................................................4
5.0 Cable Management..................................................................................................................................................9
6.0 Routine Maintenance...............................................................................................................................................9
7.0 Cleaning the Mounting Assembly..........................................................................................................................9
8.0 Trouble shooting the VHM arm ............................................................................................................................10

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 2 of 10
1.0. Installation, Operation, and Maintenance Warnings
This section contains warnings regarding the installation, operation, and maintenance of the VHM
Arm. This section must be read in its entirety before installing, operating, and maintaining the VHM
Arm. Failure to follow these warnings may result in damage to equipment or injury to personnel.
Warnings
• Do not position VHM Arm or mounted instrument above a patient. Note that the VHM ARM
has a wide range of motion both up/down and side to side. Please consider carefully the
instrument being mounted and the proximity of the mounting assembly to other
equipment, hospital personnel, and the patient. GCX recommends that the hospital’s risk
management personnel verify that the application is appropriate prior to installation and
use of the VHM Arm.
• If VHM Arm is wall mounted, verify that the channel has been installed and approved in
accordance with channel installation guide.
• Ensure that the weight of the instrument being mounted does not exceed the load rating of
the VHM Arm. Check the bottom surface of the Arm for "Maximum Load" label (see 2.1 for
label location). Mounted instrument must be within "Optimal Weight Range" for best
performance.
• The Height Locking Lever or Knob must be engaged when
removing a mounted instrument from the VHM Arm.
• Stand to the side of the VHM Arm and mounted instrument and
use caution when disengaging the Height Locking Knob. The
total mounted load may have changed due to the addition or
removal of equipment (other than primary instrument) while the
Height Locking Knob was engaged. A change in the total load
can cause a sudden downward or upward movement of the Arm
when the Height Locking Knob is disengaged.
• The mounted device may move suddenly due to normal wear or improper adjustment of the tilt
and swivel functions (see Sections 4.0 and 4.1) or ultimately, gas spring end of life. The VHM
Arm must be inspected and adjusted at least two times per year. This inspection must include
the following steps:
1) With the device(s) mounted, release the lock and move the arm through its entire vertical
range of motion. The load should maintain its position at every point in the travel of arm. If
necessary, the counterbalance mechanism may be adjusted in accordance with section
4.0.
2) Grasp the mounted device and swivel it from side to side. The device should swivel with
some tension or resistance, not loosely. If necessary, the swivel tension may be adjusted
in accordance with section 4.5) Grasp the Arm and pivot it from side to side at the channel
attachment. The arm should pivot with some tension or resistance, not loosely. If
necessary, the pivot tension may be adjusted in accordance with section 4.4.
4) Grasp the mounted device and tilt it forward and back, through its entire range of motion.
There should be enough tension or resistance in the tilt mechanism to prevent the device
from tilting forward unexpectedly when in use. If necessary, the tilt tension may be
adjusted in accordance with section 4.6.
5) Inspect all remaining fasteners for looseness. Tighten as required for optimal operation and
safety.
6) The VHM Arm housing must never be disassembled by non-GCX personnel.
Failure to periodically inspect and adjust the Arm as instructed may result in damage to equipment
or injury. If properly maintained, the VHM Arm should function properly for 5 to 10 years. If you are
unable to adjust the arm or require service, contact GCX technical support at 800-228-2555.
Install your VHM Arm in the sequence presented in this manual (Sections 2.0, 3.0, and 4.0).

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 3 of 10
2.0 Installing the VHM Wall Mount in the Channel
2.1 VHM Arm with Spring Lock
This type of VHM Arm is designed for use with transport monitors only. The Locking Knob is installed
at the factory. Ensure Locking Knob is in locked position before attempting to mount Arm in channel.
Installation Note: For proper function of the locking mechanism, the arm must be properly adjusted
to counterbalance the weight of the mounted instrument (see section 4.1).
Note: Locking Knob operates by pulling and releasing Knob.
2.2 While supporting the bottom of the Arm, guide the Slide into the top of the channel (below left) and move Arm to
required mounting position.
2.3 Using the 1/8'' hex wrench provided, tighten four (4) set screws in Slide to secure position of Arm (below right).
Insert Slide
Set Screws
(
4
)
Locking Knob
Maximum Load Label

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 4 of 10
3.0 Mounting the Docking Station on the VHM Wall Mount
3.1 Pull the plunger at the front of the mounting plate. Slide the Mindray V Dock mounting adapter into the mounting plate
until the plunger snaps into the clearance hole in the adapter. Tighten the (4) Nylon Screws on the underside of the plate.
4.0 Operating and Adjusting the VHM Wall Mount
Check pivot, tilt, and front swivel mechanisms for proper tension. Refer to the applicable section and follow the
adjustment procedure.
4.1 Adjusting Counterbalance
WARNING: Do not attempt counterbalance adjustment unless the instrument and accessories are
mounted on the Arm. Use caution while performing this procedure.
The VHM Arm must be adjusted to counterbalance the mounted instrument throughout the Arm’s vertical range of motion.
When properly counterbalanced, the VHM Arm will maintain its height without engagement of the Height Locking Knob.
Because instrument weights vary, adjustment will typically be required to achieve optimal performance. A 1/2" [13mm]
socket wrench is provided for this critical adjustment.
To adjust counterbalance:
4.1.1. Grasp the Arm behind the mounted instrument(s) and carefully move the Arm to a horizontal position that allows
access to the Adjuster Cover (below left). Lock Arm in horizontal position.
4.1.2. Open the Adjuster Cover by inserting a flat blade screwdriver in the slot at the rear of the Cover and prying upward.
If necessary unlock and readjust the Arm until the Counterbalance Adjuster bolt is accessible through the Adjuster Cover
(below center). Lock Arm when Counterbalance Adjuster is accessible.
Mountin
g
Ada
p
ter
Plun
g
e
r
Mountin
g
Plate Nylon Screws (4)

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 5 of 10
4.1.3. With the 1/2" [13mm] socket wrench on the Adjuster, carefully unlock the arm. Turn the Adjuster counterclockwise
(CCW) to increase counterbalance force, or clockwise (CW) to decrease counterbalance force. Counterbalance is
correctly adjusted when the mounted instrument can be moved up or down with minimal force and does not rise or fall
after releasing the Arm.
4.2 Adjusting Height of the Mounted Instrument
WARNING
• Do not attempt to adjust height without device(s) mounted on Arm.
• Stand to the side of the VHM Arm and mounted instrument and use caution when disengaging the
Height Locking Knob. The total mounted load may have changed due to the addition or removal of
equipment (other than primary instrument) while the Height Locking Knob was engaged. A change in
the total load can cause a sudden downward or upward movement of the Arm when the Height Locking
Knob is disengaged.
4.2.1. Grasp mounted instrument and move to desired height. When Arm is counterbalanced correctly (sec 4.1), it will
maintain position when adjusted to a new height.
Note: Disengagement/ re-engagement of the Height Locking Knob is necessary during vertical adjustment of
mounted instrument (see WARNING above).
Counterbalance Adjuster
Bolt
1/2”
[
13mm
]
Socket Wrench
Adjuster Cover CW Decreases Force
CCW Increases Force

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 6 of 10
4.3 Positioning VHM Arm in Channel
Caution: Do not attempt to remove the Arm from the Channel while Arm is loaded with an instrument.
4.3.1. Lock the Arm in highest vertical position using Height Locking Knob.
4.3.2. Using the 1/8'' hex wrench provided, loosen four (4) set screws in Slide.
4.3.3. Relieve the weight of the mounted device(s) by lifting against the underside of the Arm, near the instrument.
Simultaneously, push up or pull down the opposite end of the Arm immediately in front of the Slide and move to desired
height.
4.3.4. Tighten four (4) Set Screws to secure position in Channel.
Use Caution when disengaging the Height
Locking Knob. The mounted load may have
increased (addition of equipment) or
decreased (removal of equipment) while the
Height Locking Knob was engaged, causing
sudden downward or upward movement of
arm.

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 7 of 10
4.4 Pivoting the VHM Arm and Adjusting Pivot Tension
4.4.1. To pivot Arm at Channel, simply push on side of Arm.
4.4.2. To adjust pivot tension, remove upper and lower bolt caps from Pivot Bolt. Using the 1/2" [13mm] socket wrench
provided and a 1/2'' [13mm] box or open-end wrench, tighten or loosen Pivot Bolt and Hex Nut to desired tension.
Reinstall bolt caps on each end of Pivot Bolt.
Set Screws
(
4
)
1/2"[13mm] Box-end Wrench
Or
Socket Wrench
1/2" [13mm] Socket Wrench

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 8 of 10
4.5 Swiveling the Mounted Instrument and Adjusting Swivel Tension
4.5.1. To swivel mounted instrument, simply push or pull instrument.
4.5.2. To adjust swivel tension, tighten or loosen the Swivel Tension Nut using the 1/2'' [13 mm] socket wrench provided.
Installation Note: It may be necessary to remove an existing down post from the swivel cup to gain access to the
Swivel Tension Nut.
Warning: Swivel tension nut must be torqued to a minimum of 20 in-lbs [2.3 N-m].
4.6 Adjusting Tilt Tension and Tilting the Mounted Device
In most configurations, the mounted instrument may be tilted and tilt tension may be adjusted.
4.6.1. Adjust tilt tension by equally tightening or loosening two (2) Tension Adjustment Screws with provided 5/32” Hex
Wrench.
4.6.2. To tilt mounted instrument, simply push or pull instrument.
Warning: Tilt tension screws must be torqued to a minimum of 35 in-lbs [4.0 N-m].
Swivel Tension Nut
Tilt Ad
j
ustment Screws
(
2
)

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 9 of 10
5.0 Cable Management
Two (2) Cable Guides are provided to facilitate routing of cables along the underside of the Arm. Squeeze the Cable
Guide until its edges snap into the grooves in the bottom surface of the Arm. Leave some extra cable loose at the front
and rear of the arm to prevent cable binding, connector damage, or Cable Guide damage.
6.0 Routine Maintenance
Periodically inspect all tilting, swiveling, pivoting, and mounting hardware. Tighten or adjust as necessary for optimal
operation and safety.
7.0 Cleaning the Mounting Assembly
7.1. The mounting assembly may be cleaned with most mild, non-abrasive solutions commonly used in the hospital
environment (e.g. diluted bleach, ammonia, or alcohol solutions).
7.2. The surface finish will be permanently damaged by strong chemicals and solvents such as acetone and
trichloroethylene.
7.3. Steel wool or other abrasive material should never be used.
7.4. Damage caused by the use of unapproved substances or processes will not be warranted. We recommend testing
any cleaning solution on a small area of the arm that is not visible, to verify compatibility.
7.5. Never submerge or allow liquids to enter the arm. Wipe any cleaning agents off of the arm immediately using a
water-dampened cloth. Dry the arm thoroughly after cleaning.
CAUTION: GCX makes no claims regarding the efficacy of the listed chemicals or processes as a means for controlling
infection. Consult your hospital’s infection control officer or epidemiologist. To clean or sterilize mounted instruments or
accessory equipment, refer to the specific instructions delivered with those products.
Cable Guides
(
2
)

DU-MND–0013-01 Rev A 9/28/10 GCX Corp. Page 10 of 10
8.0 Troubleshooting the VHM Arm
Symptom Possible Cause Remedy
Channel not plumb. Check with
level. Adjust Channel to plumb, or
reinstall Channel.
Weight of instrument not
compatible with Load Rating of
the Arm.
Mount instrument on arm with
compatible Load Rating.
Swivel hardware loose. Adjust Swivel Nut (section 4.5).
Pivot hardware loose. Adjust Pivot Bolt (section 4.4).
Mounting surface (e.g. wall, side
of anesthesia machine, etc.) not
structurally sound (does not hold
mounting hardware).
Mounting surface must be
reinforced or Channel must be
relocated.
Mounted instrument does not
appear level or parallel to the
floor.
Channel loose at mounting
surface. Check for plumb and tighten, or
relocate (reinstall) Channel.
Arm not counterbalanced
correctly for weight of the
instrument.
Perform counterbalance
adjustment per section 4.1.
Instrument drifts up or down when
the Arm is unlocked.
Weight of mounted instrument
(load) not compatible with Load
Rating of Arm.
Use arm with compatible Load
Rating, and perform
counterbalance adjustment per
section 4.1.
Arm pivots too freely. Pivot Bolt too loose.
Arm does not pivot easily. Pivot Bolt too tight. Adjust Pivot Bolt (section 4.4).
Instrument swivels too freely. Swivel Nut too loose.
Instrument difficult to swivel. Swivel Nut too tight. Adjust Swivel Nut (section 4.5).
Tilt Adjustment Lever too tight.Instrument difficult to tilt. Excessive tilt tension.
Tilt Adjustment Lever too loose.Instrument will not maintain tilt
position. Insufficient tilt tension.
Adjust tilt and tilt tension per
section 4.6.
Arm difficult to move up or down
when unlocked. Arm not counterbalanced
correctly for weight of mounted
instrument.
Perform counterbalance
adjustment per section 4.1.
Arm inadvertently slides down
Channel. Set Screws (4) in Slide are loose. Reposition Arm and tighten set
screws.
Arm not counterbalanced
correctly for weight of mounted
instrument.
Locking Knob (Arms with Spring
Lock) will not pull out (release).
Weight of mounted instrument
(load) not compatible with Load
Rating of Arm.
Perform counterbalance
adjustment per section 4.1.
Counterbalance Bolt difficult to
adjust. Arm not locked in a horizontal
position. Reposition Arm and lock in
horizontal position.

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 1 von 10
Wandhalterung VHM für Mindray V Serie
Installations- und Bedienungsanleitung
Ziel dieser Anleitung ist die Beschreibung der allgemeinen Verfahren zur Installation, Bedienung und Einstellung der
Wandhalterung VHM für die Mindray V Serie. Bitte lesen Sie diese Anleitung durch, bevor Sie dieses Produkt
installieren oder verwenden.
Inhaltsverzeichnis
1.0 Warnhinweise zu Installation, Bedienung und Wartung................................................................................................................2
2.0 Installation des VHM-Arms an der Profilschiene............................................................................................................................3
3.0 Befestigung des Gerätes am VHM-Arm...........................................................................................................................................4
4.0 Bedienung und Einstellung des VHM-Arms....................................................................................................................................4
5.0 Kabelmanagement.............................................................................................................................................................................9
6.0 Laufende Wartung.............................................................................................................................................................................9
7.0 Reinigung der Halterung...................................................................................................................................................................9
8.0 Problemlösung für den VHM-Arm .................................................................................................................................................10

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 2 von 10
1.0 Warnhinweise zu Installation, Bedienung und Wartung
Dieser Abschnitt enthält Warnhinweise zur Installation, Bedienung und Wartung des VHM-Trägerarms.
Lesen Sie diesen Abschnitt unbedingt vollständig durch, bevor Sie den VHM-Arm installieren, bedienen
oder warten. Andernfalls kann es zu Beschädigungen von Geräten oder zu Verletzungen kommen.
Warnhinweise
• Positionieren Sie den VHM-Arm oder die befestigten Geräte nicht über einem Patienten. Beachten Sie,
dass der VHM-Arm einen großen vertikalen und horizontalen Positionierbereich hat. Berücksichtigen Sie
dabei, welche Geräte an dem Arm befestigt werden und in welchem Abstand zu anderen Geräten,
Krankenhauspersonal und Patienten die Halterung angebracht wird. GCX empfiehlt, dass der
Risikomanager des Krankenhauses vor der Installation und Verwendung des VHM-Arms bestätigt, dass
die Anwendung angemessen ist.
• Wenn der VHM-Arm an der Wand befestigt wird, stellen Sie sicher, dass die GCX-Profilschiene
entsprechend der Installationsanleitung installiert und zur Verwendung freigegeben wurde.
• Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des angebrachten Gerätes die Tragfähigkeit des VHM-Arms nicht
überschreitet. Ein Etikett mit der Angabe der maximalen Traglast („Maximum Load“) finden Sie an der
Unterseite des Arms (Position des Etiketts siehe Abschnitt 2.1). Für die bestmögliche Funktion des Arms
muss das angebrachte Gerät im optimalen Lastbereich („Optimal Weight Range“) liegen.
• Der Höhenfeststellhebel oder -knopf muss in der Sperrposition sein, wenn
ein angebrachtes Gerät vom VHM-Arm abgenommen wird.
• Stehen Sie neben dem VHM-Arm und dem angebrachten Gerät, und gehen
Sie vorsichtig vor, wenn Sie den Höhenfeststellknopf lösen. Das
Gesamtlastgewicht hat sich eventuell seit dem letzten Lösen des
Feststellknopfes durch Hinzufügen oder Entfernen zusätzlicher Geräte
verändert. Eine Änderung des Gesamtlastgewichts kann beim Lösen des
Höhenfeststellknopfes zu einer plötzlichen Bewegung nach oben oder
unten führen.
• Das angebrachte Gerät kann sich aufgrund von normalem Verschleiß oder einer falschen Einstellung der
Neige- und Schwenkfunktionen (siehe Abschnitt 4.0 und 4.1) oder langfristig aufgrund des Endes der
Lebensdauer der Gasfeder plötzlich bewegen. Der VHM-Arm muss mindestens zweimal jährlich inspiziert
und eingestellt werden. Diese Inspektion muss die folgenden Schritte umfassen:
1) Lösen Sie – während das/die angebrachte(n) Gerät(e) am Arm befestigt ist/sind – die
Feststellvorrichtung, und bewegen Sie den Arm durch seinen gesamten vertikalen Positionierbereich.
Das angebrachte Gerät sollte seine Position in jeder Armposition beibehalten. Falls erforderlich, kann
die Gewichtskompensation entsprechend Abschnitt 4.0 eingestellt werden.
2) Fassen Sie das angebrachte Gerät an, und schwenken Sie es seitlich hin und her. Das Gerät sollte
sich mit einem gewissen Widerstand und nicht zu leicht schwenken lassen. Falls erforderlich, kann der
Schwenkwiderstand entsprechend Abschnitt 4.5 eingestellt werden.
3) Fassen Sie den Arm an, und schwenken Sie ihn am Gelenk an der GCX-Profilschiene seitlich hin und
her. Der Arm sollte sich mit einem gewissen Widerstand und nicht zu leicht schwenken lassen. Falls
erforderlich, kann der Schwenkwiderstand entsprechend Abschnitt 4.4 eingestellt werden.
4) Fassen Sie das angebrachte Gerät an, und neigen Sie es über seinen gesamten Bewegungsumfang
nach vorne und hinten. Der Neigemechanismus sollte einen ausreichenden Widerstand aufweisen,
um zu verhindern, dass das Gerät während des Gebrauchs unerwartet nach vorne kippt. Falls
erforderlich, kann der Neigewiderstand entsprechend Abschnitt 4.6 eingestellt werden.
5) Überprüfen Sie alle Befestigungselemente darauf, ob sie eventuell locker sind. Für einen optimalen
Betrieb und zur Gewährleistung der Sicherheit ziehen Sie Schrauben und Muttern bei Bedarf nach.
6) Das Gehäuse des VHM-Arms darf ausschließlich durch GCX-Mitarbeiter zerlegt werden.
Wenn der Arm nicht regelmäßig entsprechend dieser Anleitung inspiziert und eingestellt wird, kann dies zu
einer Beschädigung der Geräte oder zu Verletzungen führen. Bei einer ordnungsgemäßen Instandhaltung
sollte der VHM-Arm fünf bis zehn Jahre einwandfrei funktionieren. Wenn Sie den Arm nicht einstellen
können oder den Kundendienst brauchen, wenden Sie sich unter der Telefonnummer +1 800-228-2555 an
den Technischen Support von GCX.
Führen Sie die Installation des VHM-Arms in der in dieser Anleitung genannten Reihenfolge durch
(Abschnitt 2.0, 3.0 und 4.0).
VORSICHT
Plötzliche
Bewegung

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 3 von 10
2.0 Installation der Wandhalterung VHM an der Profilschiene
2.1 VHM-Arm mit gefederter Feststellvorrichtung
Diese Art VHM-Arm ist ausschließlich zur Verwendung für Transportmonitore bestimmt. Der Feststellknopf ist
werksseitig installiert. Stellen Sie sicher, dass der Feststellknopf in der Sperrposition ist, bevor Sie versuchen, den
Arm an der GCX-Profilschiene anzubringen.
Installationshinweis: Damit der Feststellmechanismus ordnungsgemäß funktionieren kann, muss die
Gewichtskompensation des Arms passend zum Gewicht des angebrachten Gerätes eingestellt sein (siehe
Abschnitt 4.1).
Hinweis: Zur Betätigung des Feststellknopfes ziehen Sie den Knopf heraus und lassen ihn wieder los.
2.2 Stützen Sie den Trägerarm mit einer Hand an der Unterseite ab, setzen Sie den Schlitten oben in die GCX-
Profilschiene ein (s. Abb. unten links), und schieben Sie den Arm an die gewünschte Einbauposition.
2.3 Ziehen Sie mit dem mitgelieferten 1/8"-Sechskantstiftschlüssel die vier (4) Feststellschrauben im Schlitten fest,
um den Arm zu fixieren (s. Abb. unten rechts).
Schlitten einsetzen
Feststellschrauben (4)
Feststellknopf
Etikett mit Angabe
der maximalen
Traglast
Loslassen
Herausziehen

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 4 von 10
3.0 Befestigung des Gerätes am VHM-Arm
3.1 Ziehen Sie den Raststift vorne an der Befestigungsplatte heraus, und schieben Sie den Befestigungsadapter für
die Mindray-V-Andockstation in die Befestigungsplatte ein, bis der Raststift in die Bohrung im Adapter einrastet.
Ziehen Sie die 4 Nylonschrauben an der Unterseite der Befestigungsplatte fest.
4.0 Bedienung und Einstellung der Wandhalterung VHM
Überprüfen Sie, ob die Schwenk- und Neigefunktion des Gelenks am Gerät sowie die Schwenkfunktion des
Gelenks an der Profilschiene den richtigen Widerstand aufweisen. Lesen Sie den entsprechenden Abschnitt, und
befolgen Sie das Einstellungsverfahren.
4.1 Einstellung der Gewichtskompensation
WARNUNG: Führen Sie die Einstellung der Gewichtskompensation nur durch, wenn das Gerät
und ggf. Zubehörkomponenten am Arm angebracht sind. Gehen Sie bei dieser Einstellung
vorsichtig vor.
Der VHM-Arm muss so eingestellt werden, dass das Gewicht des angebrachten Gerätes über den gesamten
vertikalen Bewegungsumfang des Arms kompensiert wird. Wenn die Gewichtskompensation richtig eingestellt ist,
hält das Gerät am VHM-Arm seine vertikale Position, ohne dass der Höhenfeststellknopf in der Sperrposition ist. Da
die Geräte unterschiedlich schwer sein können, muss diese Einstellung für eine optimale Funktion üblicherweise
angepasst werden. Für diese wichtige Einstellung wird ein 1/2"-Steckschlüssel (13 mm) mitgeliefert.
So stellen Sie die Gewichtskompensation ein:
4.1.1 Fassen Sie den Arm hinter dem/den angebrachten Gerät(en) an, und bringen Sie ihn vorsichtig in eine
horizontale Position, die den Zugang zur Abdeckung der Gewichtskompensations-Einstellschraube erlaubt (s. Abb.
unten links). Fixieren Sie den Arm in der horizontalen Position.
4.1.2 Öffnen Sie die Abdeckung, indem Sie einen Schlitzschraubendreher in den Schlitz hinten an der Abdeckung
einführen und die Abdeckung nach oben drücken. Falls erforderlich, lösen Sie die Höhenfeststellung, und ändern
Sie die Position des Arms, bis die Gewichtskompensations-Einstellschraube zugänglich ist (s. Abb. unten Mitte).
Fixieren Sie den Arm in dieser Position.
Befestigungsadapter
Raststift
Befesti
g
un
g
s
p
latte
Nylonschrauben (4)

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 5 von 10
4.1.3 Setzen Sie den 1/2"-Steckschlüssel (13 mm) an die Einstellschraube an, und lösen Sie vorsichtig die
Höhenfeststellung. Drehen Sie die Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn, um die Gewichtskompensation zu
erhöhen, oder im Uhrzeigersinn, um die Gewichtskompensation zu verringern. Die Gewichtskompensation ist richtig
eingestellt, wenn das angebrachte Gerät mit einem minimalen Kraftaufwand nach oben oder unten geschoben
werden kann und sich nach dem Loslassen des Arms nicht selbsttätig nach oben oder unten bewegt.
4.2 Einstellung der Höhe des angebrachten Gerätes
WARNUNG
• Nehmen Sie die Höheneinstellung nur vor, wenn ein oder
mehrere Geräte am Arm angebracht sind.
• Stehen Sie neben dem VHM-Arm und dem angebrachten Gerät, und gehen Sie vorsichtig vor,
wenn Sie den Höhenfeststellknopf lösen. Das Gesamtlastgewicht hat sich eventuell seit dem
letzten Lösen des Feststellknopfes durch Hinzufügen oder Entfernen zusätzlicher Geräte
verändert. Eine Änderung des Gesamtlastgewichts kann beim Lösen des Höhenfeststellknopfes
zu einer plötzlichen Bewegung nach oben oder unten führen.
4.2.1 Fassen Sie das angebrachte Gerät an, und bewegen Sie es auf die gewünschte Höhe. Wenn die
Gewichtskompensation des Arms richtig eingestellt ist (Abschnitt 4.1), hält das Gerät die neue Position
selbsttätig.
Hinweis: Bei der Höhenverstellung eines angebrachten Gerätes kann es erforderlich sein, den
Höhenfeststellknopf zu lösen oder wieder in die Sperrposition zu bringen (siehe WARNUNG oben).
Gewichtskompensations-
Einstellschraube
1/2"-Steckschlüssel
(
13 mm
)
Abdeckung der
Gewichtskompensations-
Einstellschraube
Im Uhrzeigersinn: Geringere Kompensation
Gegen den Uhrzeigersinn: Höhere Kompensation
VORSICHT
Plötzliche
Bewegung

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 6 von 10
4.3 Positionierung des VHM-Arms in der Profilschiene
Vorsicht: Entfernen Sie den Arm nicht aus der GCX-Profilschiene, während ein Gerät am Arm
angebracht ist.
4.3.1 Fixieren Sie den Arm mit dem Höhenfeststellknopf in der höchsten vertikalen Position.
4.3.2 Lockern Sie mit dem mitgelieferten 1/8"-Sechskantstiftschlüssel die vier (4) Feststellschrauben im Schlitten.
4.3.3 Stützen Sie das Gewicht des/der angebrachten Geräte(s) mit einer Hand an der Armunterseite nahe am Gerät
ab, greifen Sie mit der anderen Hand das hintere Ende des Arms direkt vor dem Schlitten, und schieben Sie den
Arm nach oben oder unten in die gewünschte Position.
4.3.4 Ziehen Sie die vier (4) Feststellschrauben fest, um die Position in der Profilschiene zu fixieren.
Gehen Sie beim Lösen des Höhenfeststell-
knopfes vorsichtig vor. Das Lastgewicht hat
sich eventuell seit dem letzten Lösen des
Höhenfeststellknopfes vergrößert (durch
Hinzufügen von Geräten) oder verringert
(durch Entfernen von Geräten), was zu einer
plötzlichen Bewegung des Arms nach oben
oder unten führen kann. Gerät muss angebracht sein

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 7 von 10
4.4 Schwenkverstellung des VHM-Arms und Einstellung des Schwenkwiderstands
4.4.1 Um den Arm am Gelenk an der Profilschiene zu schwenken, drücken Sie einfach seitlich gegen den Arm.
4.4.2 Zum Einstellen des Schwenkwiderstands entfernen Sie die obere und untere Abdeckung der
Schwenkwiderstand-Einstellschraube. Stellen Sie den gewünschten Widerstand ein, indem Sie die
Schwenkwiderstand-Einstellschraube und die Sechskantmutter mit dem mitgelieferten 1/2"-Steckschlüssel
(13 mm) und einem 1/2"-Ring- oder Maulschlüssel (13 mm) fester anziehen oder lockern. Setzen Sie die
Abdeckungen an beiden Enden der Einstellschraube wieder auf.
Feststellschrauben (4)
1/2"-Ringschlüssel (13 mm)
oder
Steckschlüssel
1/2"-Steckschlüssel (13 mm)

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 8 von 10
4.5 Schwenkverstellung des angebrachten Gerätes und Einstellung des Schwenkwiderstands
4.5.1 Um das angebrachte Gerät zu schwenken, drücken oder ziehen Sie einfach an dem Gerät.
4.5.2 Stellen Sie den Schwenkwiderstand ein, indem Sie die Schwenkwiderstand-Einstellmutter mit dem
mitgelieferten 1/2"-Steckschlüssel (13 mm) fester anziehen oder lockern.
Installationshinweis: Eventuell muss eine angebrachte Stange abwärts vom Schwenklager entfernt werden,
um den Zugang zur Einstellmutter zu ermöglichen.
Warnung: Die Schwenkwiderstand-Einstellmutter muss mit einem Drehmoment von mindestens 20 in-lbs
(2,3 Nm) festgezogen werden.
4.6 Einstellung des Neigungswiderstands und Neigungsverstellung des angebrachten Gerätes
Bei den meisten Konfigurationen gibt es eine Neigefunktion für das angebrachte Gerät, und der
Neigungswiderstand kann eingestellt werden.
4.6.1 Stellen Sie den Neigungswiderstand ein, indem Sie die zwei (2) Neigungswiderstand-Einstellschrauben mit
dem mitgelieferten 5/32"-Sechskantstiftschlüssel gleich stark anziehen oder lockern.
4.6.2 Um das angebrachte Gerät zu neigen, drücken oder ziehen Sie einfach an dem Gerät.
Warnung: Die Neigungswiderstand-Einstellschrauben müssen mit einem Drehmoment von mindestens
35 in-lbs (4,0 Nm) festgezogen werden.
Schwenkwiderstand-
Einstellmutter
Neigungswiderstand-
Einstellschrauben (2)

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 9 von 10
5.0 Kabelmanagement
Für eine einfache Kabelverlegung entlang der Armunterseite sind zwei (2) Kabelführungen mitgeliefert. Drücken Sie
die Kabelführung zusammen, bis ihre Kanten in die Nuten in der Armunterseite einrasten. Lassen Sie vorne und
hinten am Arm einen kurzen Kabelabschnitt locker, um ein Einklemmen der Kabel und eine Beschädigung der
Anschlüsse oder der Kabelführungen zu vermeiden.
6.0 Laufende Wartung
Inspizieren Sie regelmäßig alle Befestigungselemente und Komponenten des Schwenk- und Neigemechanismus.
Für einen optimalen Betrieb und zur Gewährleistung der Sicherheit ziehen Sie Schrauben und Muttern bei Bedarf
nach.
7.0 Reinigung der Halterung
7.1 Die Halterung kann mit den meisten milden, nicht scheuernden Reinigungslösungen gereinigt werden, die
üblicherweise in Krankenhäusern eingesetzt werden (z. B. verdünnte Bleichmittel, Ammoniaklösungen oder
Alkohollösungen).
7.2 Der Kontakt mit aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln, wie z. B. Aceton oder Trichlorethen, führt zu
einer permanenten Beschädigung der Halterungsoberfläche.
7.3 Verwenden Sie niemals Stahlwollkissen oder andere scheuernde Reinigungsmittel.
7.4 Schäden aufgrund nicht empfohlener Reinigungsmittel oder -verfahren fallen nicht unter die Gewährleistung.
Wir empfehlen, Reinigungslösungen grundsätzlich vor der ersten Verwendung an einem kleinen, unauffälligen
Bereich des Trägerarms zu testen, um die Verträglichkeit zu prüfen.
7.5 Tauchen Sie den Trägerarm nicht in Flüssigkeiten ein, und lassen Sie keine Flüssigkeiten in den Arm
eindringen. Wischen Sie Reinigungsmittel vom Arm sofort mit einem wasserbefeuchteten Tuch ab. Trocknen
Sie den Arm nach der Reinigung gründlich.
VORSICHT: GCX erhebt keine Ansprüche in Bezug auf die Wirksamkeit der aufgeführten chemischen Stoffe oder
Verfahren zur Kontrolle von Infektionen. Für Informationen dazu wenden Sie sich bitte an den für Infektionskontrolle
verantwortlichen Mitarbeiter oder Epidemiologen in Ihrem Krankenhaus. Für Informationen zur Reinigung oder
Sterilisierung von befestigten Geräten oder Zubehörausrüstung lesen Sie die entsprechenden Anleitungen dieser
Produkte.
Kabelführungen (2)

DU-MND–0013-01 Rev. A 28.09.10 GCX Corp. Seite 10 von 10
8.0 Problemlösung für den VHM-Arm
Symptom Mögliche Ursache Abhilfe
Die GCX-Profilschiene ist nicht senkrecht.
Überprüfen Sie sie mit einer Wasserwaage. Richten Sie die Profilschiene senkrecht aus,
oder installieren Sie sie neu.
Das Gewicht des Gerätes entspricht nicht
der Tragfähigkeit des Arms. Befestigen Sie das Gerät an einem Arm mit
geeigneter Tragfähigkeit.
Die Schwenk-Einstellvorrichtung am
Gelenk am Gerät ist locker. Stellen Sie die Schwenkwiderstand-
Einstellmutter ein (Abschnitt 4.5).
Die Schwenk-Einstellvorrichtung am
Gelenk an der Profilschiene ist locker. Stellen Sie die Schwenkwiderstand-
Einstellschraube ein (Abschnitt 4.4).
Die Befestigungsfläche (z. B. Wand,
Seitenwand des Anästhesiegerätes etc.) ist
nicht ausreichend tragfähig für die
Halterung.
Die Befestigungsfläche muss verstärkt oder
die GCX-Profilschiene an einer anderen
Stelle installiert werden.
Das angebrachte Gerät ist
nicht waagerecht oder parallel
zum Fußboden.
Die GCX-Profilschiene sitzt locker an der
Befestigungsfläche. Richten Sie die Profilschiene senkrecht aus,
und befestigen Sie sie sicher; oder
installieren Sie sie an einer anderen Stelle.
Die Gewichtskompensation des Arms ist
für das Gerät nicht richtig eingestellt. Stellen Sie die Gewichtskompensation
gemäß Abschnitt 4.1 ein.
Das angebrachte Gerät
bewegt sich selbsttätig nach
oben oder unten, wenn die
Feststellung des Arms gelöst
wird.
Das Gewicht des angebrachten Gerätes
entspricht nicht der Tragfähigkeit des Arms. Verwenden Sie einen Arm mit einer
geeigneten Tragfähigkeit, und stellen Sie die
Gewichtskompensation gemäß Abschnitt 4.1
ein.
Der Arm lässt sich zu leicht
schwenken. Die Schwenkwiderstand-Einstellschraube
ist zu locker.
Der Arm lässt sich nur schwer
schwenken. Die Schwenkwiderstand-Einstellschraube
ist zu fest angezogen.
Stellen Sie die Schwenkwiderstand-
Einstellschraube ein (Abschnitt 4.4).
Das angebrachte Gerät lässt
sich zu leicht schwenken. Die Schwenkwiderstand-Einstellmutter ist
zu locker.
Das angebrachte Gerät lässt
sich nur schwer schwenken. Die Schwenkwiderstand-Einstellmutter ist
zu fest angezogen.
Stellen Sie die Schwenkwiderstand-
Einstellmutter ein (Abschnitt 4.5).
Der Neigungseinstellhebel ist zu fest
eingestellt.
Das angebrachte Gerät lässt
sich nur schwer neigen. Der Neigungswiderstand ist zu hoch.
Der Neigungseinstellhebel ist zu locker
eingestellt.
Das angebrachte Gerät hält
die Neigungsposition nicht. Der Neigungswiderstand ist zu gering.
Stellen Sie die Neigung und den
Neigungswiderstand gemäß Abschnitt 4.6
ein.
Der Arm lässt sich in
entsperrtem Zustand nur
schwer nach oben und unten
bewegen.
Die Gewichtskompensation des Arms ist
für das angebrachte Gerät nicht richtig
eingestellt.
Stellen Sie die Gewichtskompensation
gemäß Abschnitt 4.1 ein.
Der Arm gleitet in der GCX-
Profilschiene unbeabsichtigt
nach unten.
Die vier Feststellschrauben im Schlitten
sind locker. Bringen Sie den Arm wieder in die
gewünschte Position, und ziehen Sie die
Feststellschrauben fest.
Die Gewichtskompensation des Arms ist
für das angebrachte Gerät nicht richtig
eingestellt.
Der Feststellknopf (bei Armen
mit gefederter
Feststellvorrichtung) lässt sich
nicht herausziehen (lösen). Das Gewicht des angebrachten Gerätes
entspricht nicht der Tragfähigkeit des Arms.
Stellen Sie die Gewichtskompensation
gemäß Abschnitt 4.1 ein.
Die Gewichtskompensations-
Einstellschraube lässt sich nur
schwer einstellen.
Der Arm ist nicht in horizontaler Position
fixiert. Fixieren Sie den Arm in einer horizontalen
Position.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other GCX Rack & Stand manuals

GCX
GCX MP5 Operating and maintenance instructions

GCX
GCX FLP-0008-53 User manual

GCX
GCX VHM Series User manual

GCX
GCX RS-0006-64 User manual

GCX
GCX 7000-MS3 User manual

GCX
GCX KP-0003-28 User manual

GCX
GCX VHM User manual

GCX
GCX Kaiser NFS User manual

GCX
GCX AG-0019-07 User manual

GCX
GCX VHM Series User manual