GEA TPS User manual

engineering for a better world
Original-Betriebsanleitung/Operating Instructions
GEA Hilge
Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend mit IEC-Motor
Centrifugal Pump TPS, selfpriming with IEC motor
Version B
Ausgabe/Issue 2016-12
Deutsch/English

2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Hinweise zu Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung zeigen die
Pumpe zum Teil in vereinfachter Darstellung. Die tat-
sächlichen Gegebenheiten an der Pumpe können von
der Darstellung in den Abbildungen abweichen.
Notes on the Illustrations
The illustrations in these operating instructions show
the pump in a simplified form. The actual design of the
pump can differ from the illustration.

2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B 1
Inhalt
Wichtige Abkürzungen und Begriffe .................... 2
Sicherheitshinweise................................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................. 4
Personal................................................................ 4
Umbauten, Ersatzteile, Zubehör ........................ 4
Allgemeine Vorschriften...................................... 4
Kennzeichnung von Sicherheitshinweisen in
der Betriebsanleitung.......................................... 5
Weitere Hinweiszeichen...................................... 5
Besondere Gefahrenstellen ................................ 6
Verwendungszweck ................................................ 7
Transport und Lagerung.......................................... 7
Lieferung prüfen.................................................. 7
Transport .............................................................. 8
Lagerung .............................................................. 8
Aufbau und Funktion ............................................ 9
Aufbau.................................................................. 9
Funktion ............................................................ 10
Montage und Inbetriebnahme ............................ 11
Pumpe aufstellen .............................................. 11
Rohrleitungen montieren ................................ 11
Motor anschließen ............................................ 13
Drehrichtung prüfen ........................................ 15
Sperrflüssigkeit prüfen...................................... 16
Störung, Ursache, Abhilfe .................................... 17
Instandhaltung .................................................... 19
Inspektionen .................................................... 19
Demontage und Wartung ................................ 19
Vorlaufrad und Pumpendeckel ...................... 19
Einfachwirkende Gleitringdichtung EW ...... 21
Einfachwirkende gespülte
Gleitringdichtung QU...................................... 23
Doppeltwirkende Gleitringdichtung DW ...... 25
Pumpe vom Motor abbauen .......................... 27
Montage ............................................................ 28
Reinigung ........................................................ 28
Motor anbauen .............................................. 28
Gleitringdichtung montieren.......................... 30
Gleitringdichtung umbauen .......................... 34
Axial-Spalt überprüfen.................................... 37
Pumpendeckel montieren .............................. 38
Drainageventil ...................................................... 40
Technische Daten – Pumpe.................................... 45
Allgemeine Betriebsdaten – Nennwerte.......... 45
Werkstoffe – produktberührt .......................... 45
Motor.................................................................. 46
Motorauswahl.................................................... 46
Spezifische Betriebsdaten – Nennwerte .......... 47
Gewichte ............................................................ 48
Anzugsmomente................................................ 48
Anhang
Ersatzteillisten / Maßblätter
Umbausätze für Gleitringdichtungen
Konformitätserklärung
Contents
Important Abbreviations and Terms ...................... 2
Safety Instructions .................................................. 4
Designated Use .................................................... 4
Personnel.............................................................. 4
Modifications, spare parts, accessories .............. 4
General instructions ............................................ 4
Marking of safety instructions in the
operating manual................................................ 5
Further symbols.................................................... 5
Special hazard areas ............................................ 6
Designated Use........................................................ 7
Transport and Storage ............................................ 7
Checking the consignment.................................. 7
Transport .............................................................. 8
Storage ................................................................ 8
Design and Function .............................................. 9
Design .................................................................. 9
Function.............................................................. 10
Installation and Commissioning .......................... 11
Installing the pump .......................................... 11
Mounting the pipes .......................................... 11
Connecting the motor ...................................... 13
Checking the sense of rotation ........................ 15
Sealing liquid check .......................................... 16
Malfunction, Cause, Remedy ................................ 18
Maintenance ........................................................ 19
Inspections ........................................................ 19
Dismantling and Maintenance ........................ 19
Dismantle inducer and pump cover .............. 19
Single-acting mechanical seal EW ................ 21
Flushed single-acting mechanical
seal QU ............................................................ 23
Double-acting mechanical seal DW................ 25
Separate the pump from the motor .............. 27
Assembly ............................................................ 28
Cleaning .......................................................... 28
Mounting the motor ...................................... 28
Mounting the mechanical seal ...................... 30
Modifying the mechanical seal ...................... 34
Checking the axial gap.................................... 37
Mounting the pump cover.............................. 38
Drain valve ............................................................ 40
Technical Data – Pump .......................................... 45
General operating data – Nominal values ...... 45
Materials – product contacted.......................... 45
Motor.................................................................. 46
Motor selection.................................................. 46
Specific operating data – Nominal values........ 47
Weights .............................................................. 48
Torques .............................................................. 48
Annex
Spare parts lists / Dimension sheets
Conversion kit for mechanical seals
Conformity Declaration

22016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Wichtige Abkürzun-
gen und Begriffe
1/min Maßeinheit für die Drehzahl
Umdrehungen pro Minute
bar Maßeinheit für den Druck
Alle Druckangaben [bar] stehen für
Überdruck [barg] soweit dies nicht explizit
anders beschrieben ist.
C Kohlenstoff (Carbon)
ca. cirka
°C Maßeinheit für die Temperatur
Grad Celsius
dB(A) Schallwertpegel
DN DIN-Nennweite
DIN Deutsche Norm des
DIN Deutschen Institut für Normung e.V.
DW Doppeltwirkende Gleitringdichtung DW
EN Europäische Norm
EPDM Materialangabe
Kurzbezeichnung nach DIN/ ISO 1629
Ethylen-propylen-Dien-Kautschuk
EW Einfachwirkende Gleitringdichtung
FKM Materialangabe
Kurzbezeichnung nach DIN/ ISO 1629
Fluor-Kautschuk
h Maßeinheit für die Zeit
Stunde
HNBR Materialangabe
Kurzbezeichnung nach DIN/ ISO 1629
Hydrierter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk
IEC Internationale Elektrotechnische
Kommission
International Electrotechnical Commission
(weltweit gültig)
IP Schutzart
ISO Internationaler Standard der
International Organization for
Standardization
Kilogramm
Important Abbrevia-
tions and terms
rpm Unit of measure for speed
Revolutions per minute
bar Unit of measure for pressure
All pressure ratings [bar] stand
for over pressure [barg] if this is not explicitly
described differently.
C Carbon
approx. approximately
°C Unit of measure for temperature
degrees centigrade
dB(A) Noise level
DN DIN nominal width
DIN Deutsche Norm (German standard)
DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
(German institut for Standardization)
DW Dismantling the double-acting
mechanical seal (DW)
EN European standard
EPDM Material designation
Abbreviation acc. to DIN/ ISO 1629
Ethylene propylene diene (monomer) rubber
EW Single-acting mechanical seal
FKM Material designation
Short designation acc. to DIN/ ISO 1629
Fluorine rubber
h Unit of measure for time
hour
HNBR Material designation
Short designation acc. to DIN/ ISO 1629
Hydrated acrylonitrile butadiene rubber
IEC International Electrotechnical Commission
(globally valid)
IP Protection class
ISO International standard of the
International Organization for
Standardization

3
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
kg Maßeinheit für das Gewicht
kN Maßeinheit für die Kraft
Kilonewton
l Maßeinheit für das Volumen
Liter
max. maximal
mm Maßeinheit für die Länge
Millimeter
μm Maßeinheit für die Länge
Mikrometer
Mmin Anzugsmoment (Nm)
Mmax Anzugsmoment (Nm)
m3/h Durchfluss
1 m3/h = 4.409 gpm
Nm Maßeinheit für die Arbeit
Newtonmeter
Angabe für das Drehmoment
1 Nm = 0,737 lbft
Pound-Force/Pfund-Kraft (lb) + Feet/Fuß (ft)
NPSH Haltedruckhöhe (m)
(Net Positive Suction Head)
QU Einfachwirkende gespülte Gleitringdichtung
(Quench)
SIC Siliciumcarbid
SS Molybdänstahl
SW Angabe für die Größe der Werkzeugschlüssel
Schlüsselweite
s. Kap. siehe Kapitel
s. Abb. siehe Abbildung
V DC Volt direct current = Gleichstrom
V AC Volt alternating current = Wechselstrom
kW Maßeinheit für die Leistung
Watt
Zoll OD Rohrabmessung nach Britischem Standard
(BS), Outside Diameter
Zoll IPS amerikanische Rohrabmessung
Iron Pipe Size
kg Unit of measure for weight
kilogram
kN Unit of measure for force
kilo Newton
l Unit of measure for volume
litre
max. maximum
mm Unit of measure for length
millimetre
μm Unit of measure for length
micrometre
Mmin Torque (Nm)
Mmax Torque (Nm)
m3/h Flow
1 m3/h = 4.409 gpm
Nm Unit of measure for work
Newton metre
Unit for torque
1 Nm = 0,737 lbft
Pound-Force (lb) + Feet (ft)
NPSH Net Positive Suction Head (m)
QU Flushed single-acting mechanical seal
(Quench)
SIC Silicon carbid
SS Molybdenum steel
Size Size of spanners
see Chapt. see Chapter
s. ill. see illustration
V DC Volt direct current
V AC Volt alternating current
kW Unit of measure for power
Watt
Inch OD Pipe dimension acc. to British standard
(BS), Outside Diameter
Inch IPS US pipe dimension
Iron Pipe Size

2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
4
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Pumpe ist nur für den beschriebenen Verwendungs-
zweck bestimmt. Jeder darüber hinausgehende
Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
resultierende Schäden haftet GEA nicht; das Risiko
dafür trägt allein der Betreiber.
Voraussetzungen für einen einwandfreien, sicheren
Betrieb der Pumpe sind sachgemäßer Transport und
Lagerung sowie fachgerechte Aufstellung und Montage.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das
Einhalten der Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungs-
bedingungen.
Personal
Das Bedien- und Wartungspersonal muss die für diese
Arbeiten entsprechende Qualifikation aufweisen. Es
muss eine spezielle Unterweisung über auftretende
Gefahren erhalten und muss die in der Dokumentation
erwähnten Sicherheitshinweise kennen und beachten.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektro-
Fachpersonal durchführen lassen, das nach den ein-
schlägigen VDE-Vorschriften geschult und befähigt ist.
Umbauten, Ersatzteile,
Zubehör
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen, die die
Sicherheit der Pumpe beeinträchtigen, sind nicht gestat-
tet. Schutzeinrichtungen dürfen nicht umgangen, eigen-
mächtig entfernt oder unwirksam gemacht werden.
Nur Originalersatzteile und vom Hersteller zugelasse-
nes Zubehör verwenden.
Allgemeine Vorschriften
Der Anwender ist verpflichtet, die Pumpe nur im ein-
wandfreien Zustand zu betreiben.
Neben den Hinweisen in dieser Dokumentation gelten
selbstverständlich
– einschlägige Unfallverhütungsvorschriften
– allgemein anerkannte sicherheitstechnische Regeln
– nationale Vorschriften des Verwenderlandes
– betriebsinterne Arbeits- und Sicherheitsvorschriften.
Safety Instructions
Designated use
The pump is designed exclusively for the purposes
described below. Using the pump for purposes other
than those mentioned is considered contrary to its desig-
nated use. GEA cannot be held liable for any damage
resulting from such use; the risk of such misuse lies
entirely with the user.
The prerequisite for the reliable and safe operation of
the pump is proper transportation and storage as well
as competent installation and assembly.
Operating the pump within the limits of its designated
use also involves observing the operating, inspection
and maintenance instructions.
Personnel
Personnel entrusted with the operation and mainte-
nance of the pump must have the suitable qualification
to carry out their tasks. They must be informed about
possible dangers and must understand and observe the
safety instructions given in the relevant manual. Only
allow skilled electricians who are properly qualified and
have been trained in accordance with pertinent VDE
regulations to carry out any work on the electrical
equipment.
Modifications, spare parts,
accessories
Unauthorized modifications, additions or conversions
which affect the safety of the pump are not permitted.
Safety devices must not be bypassed, removed or made
inactive.
Only use original spare parts and accessories recom-
mended by the manufacturer.
General instructions
The user is obliged to operate the pump only when it is
in good working order.
In addition to the instructions given in the operating
manual, please observe the following:
– relevant accident prevention regulations
– generally accepted safety regulations
– regulations effective in the country of installation
– working and safety instructions effective in the user's
plant.

Symbol Signalwort Bedeutung
GEFAHR Unmittelbar drohende
Gefahr, die zu schweren
Körperverletzungen
oder Tod führen kann.
VORSICHT Gefährliche Situation, die
zu leichten Körperverlet-
zungen oder Sachschäden
führen kann.
Weitere Hinweiszeichen
Zeichen Bedeutung
• Arbeits- oder Bedienschritte, die in
der aufgeführten Reihenfolge ausge-
führt werden müssen.
HINWEIS Information zur optimalen Verwen-
dung der Pumpe
– allgemeine Aufzählung
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B 5
Kennzeichnung von
Sicherheitshinweisen in
der Betriebsanleitung
Die speziellen Sicherheitshinweise stehen direkt vor der
jeweiligen Handlungsanweisung. Sie sind hervorgeho-
ben durch ein Gefahrensymbol und ein Signalwort.
Texte neben diesen Symbolen unbedingt lesen und
beachten, erst danach weitergehen im Text und mit der
Handhabung der Pumpe.
Marking of safety
instructions in the
operating manual
Special safety instructions are given directly before the
specific operating instruction. They are marked by the
following symbols and associated signal words.
It is essential that you read and observe the texts belong-
ing to these symbols before you continue reading the
instructions and handling the pump.
Symbol Signal word Meaning
DANGER Imminent danger, which
may cause severe bodily
injury or death.
CAUTION Dangerous situation,
which may cause slight
injury or damage to
material.
Further symbols
Symbol Meaning
• Process / operating steps which
must be performed in the specified
order.
NOTE Information as to the optimum
use of the pump.
– General enumeration

6
GEFAHR
Bei Funktionsstörungen die Pumpe außer Betrieb neh-
men (von der Stromzufuhr abtrennen) und gegen Wie-
dereinschalten sichern.
Störung umgehend beseitigen.
Bei laufender Pumpe nie in die Laterne (5), das Lüfter-
gehäuse des Motors (60), den Saug (S)- oder Druckstut-
zen (D) greifen.
VORSICHT
Nach der Wartung nie vergessen, den Sechskant-Win-
kelschraubendreher (B) aus der Zylinderschraube an der
Welle zu entnehmen.
DANGER
In the event of malfunctions, set the pump out of opera-
tion (disconnect the power supply) and secure it against
inadvertent reactivation.
Immediately remedy the malfunction.
Never put your hand into the lantern (5), into the fan
housing of the motor (60), the suction (S) or pressure
port (D) while the pump is running.
CAUTION
After maintenance, never forget to take the hex. offset
screwdriver (B) out of the cheese head screw on the
shaft.
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
5
D
B
60
BesondereGefahrenstellen Special hazard areas
S

7
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B 7
Verwendungszweck
GEA Hilge Kreiselpumpen TPS mit IEC-Normmotor
(Typ B35 und Typ B34) ist geeignet zur hygienisch ein-
wandfreien Förderung von biologisch anspruchs- und
wertvollen Flüssigkeiten.
Sie sind daher einsetzbar als Produktpumpen in der
Nahrungsmittelindustrie, Pharmaindustrie und als Rei-
nigungsmittelpumpe in CIP-Reinigungskreisläufen.
Die Pumpen TPS sind nicht für den Einsatz in explosi-
onsgefährdeten Bereichen zugelassen.
Die von GEA eingesetzten Motoren haben einge-
schränkte Axialspiele. Wenn Fremdmotoren eingesetzt
werden, müssen diese mit einem A-seitigen Festlager
ausgerüstet sein bzw. die vorgeschriebenen axialen Spie-
le eingehalten werden (siehe Kapitel „Axialspalt über-
prüfen“).
Transport und
Lagerung
Lieferung prüfen
Beim Empfang der Pumpe prüfen, ob
– Typen- und Seriennummer auf dem Typenschild mit
den Angaben der Bestell- und Lieferunterlagen über-
einstimmen,
– die Ausrüstung vollständig ist und alle Teile in ein-
wandfreiem Zustand vorliegen.
Äußerlich erkennbare Transportschäden und/oder feh-
lende Kolli sind beim anliefernden Spediteur sofort auf
dem Frachtbrief anzugeben. Die Spedition ist vom Emp-
fänger sofort schriftlich in Regress zu nehmen, und GEA
ist über den Vorgang zu informieren. Nicht sofort
erkennbare Transportschäden sind innerhalb von 6
Tagen beim Spediteur zu reklamieren.
Später beanstandete Schäden gehen zu Lasten des Emp-
fängers.
Designated Use
GEA Hilge centrifugal pumps TPS with IEC motor (type
B35 and type B34) are designed for the hygienically safe
delivery of biologically demanding and precious fluids.
They are suitable for the use as product pumps in the
food and pharmaceutical industry and as detergent
pumps in CIP circuits.
The TPS pumps are not approved for use in potentially
explosive atmospheres.
The motors GEA uses have a restricted axial clearance. If
other motors are used, they must be equipped with
fixed bearings on the A-side and/or the axial clearance
must be met (see chapter „Checking the axial gap“).
Transport and
Storage
Checking the consignment
On receipt of the pump check whether the
– type and serial number on the type plate correspond
to the data in the order and delivery documents
– equipment is complete and all components are in
good order.
The forwarding agent must immediately be notified of
any transport damage detectable from the outside
and/or missing packages (confirmation on the consign-
ment note). The consignee shall take recourse against
the forwarding agent immediately in writing and
inform GEA accordingly.
Transport damages which cannot be recognized imme-
diately shall be brought to the forwarder´s notice within
6 days. Later claims on damages shall be born by the
consignee.

Transport
DANGER
For transport of the package units/pumps only use suit-
able lifting gears and slings. Observe the instruction
symbols on the package.
The pump must be transported as shown in the picture.
Storage
The storage area must be roofed and adequately venti-
lated. High atmospheric humidity must be avoided.
Temperatures below zero require draining of the pump.
82016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Transport
GEFAHR
Die Verpackungseinheiten/Pumpen dürfen nur mit
dafür geeigneten Hebezeugen und Anschlagmitteln
transportiert werden. Die auf der Verpackung ange-
brachten Bildzeichen beachten.
Die Pumpe muss, wie in der Abbildung gezeigt, trans-
portiert werden.
Lagerung
Die Lagerstätte muss überdacht und gut durchlüftet
sein. Hohe Luftfeuchtigkeit ist zu vermeiden.
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt muss die
Pumpe entleert werden.

9
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Aufbau
Die Pumpe setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
– Pumpengehäuse (4), Pumpendeckel(3), Laterne (5)
– Laufrad (1), Welle (7), Vorlaufrad (58), Flansch (63)
– Drehstrom-Asynchronmotor (60)
– Kalottenträger (15)
– Schutzhaube (16)
Auf das Wellenende des Drehstrom-Asynchronmotors
ist die Pumpenwelle (7) gesteckt.
Axial ist die Pumpenwelle durch 2 Zylinderschrauben
(51) befestigt.
Die Laterne (5) ermöglicht die Verbindung verschiede-
ner Motorgrößen mit der Pumpe.
Die Laterne (5) verbindet den Motor mit dem Pumpen-
gehäuse (4). Sie besitzt 2 Löcher, um Leckage anzuzei-
gen.
Die Pumpe hat je nach Ausführung eine einfachwirken-
de (EW), eine einfachwirkende gespülte (QU) oder eine
doppeltwirkende Gleitringdichtungen (DW).
Aufbau und Funktion Design and Function
Design
The pump consists of the following components:
– Pump housing (4) pump cover (3), lantern (5)
– Impeller (1), shaft (7), inducer (58), flange (63)
– Three-phase asynchronous motor (60)
– Frame with height adjustable calotte type feet (15)
– Protection hood (16)
The pump shaft (7) is fitted onto the shaft end of the
three-phase asynchronous motor.
The pump shaft is axially fixed using 2 set screws (51).
The lantern (5) allows the connection of different motor
sizes with the pump.
The lantern (5) connects the motor with the pump hous-
ing (4). The lantern has 2 bores for indicating leaks.
Depending on its design, the pump is equipped with a
single-acting mechanical seal (EW), a flushed single-act-
ing mechanical seal (QU) or a double-acting mechanical
seal (DW).
13 45
7
15
60
51 16
58
63

Der Gleitring der Gleitringdichtung wird mit dem Lauf-
rad durch einen Stift mitgenommen.
Zwischen Pumpengehäuse und Pumpendeckel wird das
Laufrad eingebaut.
Das Vorlaufrad befindet sich im Vorlaufradgehäuse und
dient auch zur Befestigung des Laufrades.
Die Höhe und die waagerechte Ausrichtung der Pumpe
sind über 4 höhenverstellbare Kalottenfüße eingestellt.
Bei Bedarf kann die Pumpe mit einer Edelstahlhaube
zum Schutz des Motors versehen werden.
Funktion
Die Kreiselpumpe TPS ist selbstansaugend, d. h. sie ist in
der Lage, saugseitige Rohrleitungen auch bei negativen
Flüssigkeitsniveau zu evakuieren. Das Vorlaufrad
erzeugt im Vorlaufradgehäuse einen Flüssigkeitsring.
Dieser Flüssigkeitsring dichtet Vorlaufrad und Vorlauf-
radgehäuse gegeneinander ab. Eintretende Gase werden
zwischen der Vorlaufradnabe und dem Flüssigkeitsring
durch die Pumpe gefördert.
Das Laufrad mit rückwärts gekrümmten Schaufeln
rotiert in der Pumpe mit der Drehzahl des Motors. Die
Rotation des Laufrades überträgt Energie in Form von
Zentrifugalkräften und Geschwindigkeitserhöhungen
auf das Fördermedium, das so aus dem Druckstutzen
befördert wird.
Der Saugstutzen ist axial exzentrisch am Pumpenkörper
ausgerichtet.
Der Druckstutzen ist tangential nach oben am Pumpen-
körper ausgerichtet.
The slide ring of the mechanical seal is entrained by the
impeller using a pin.
The impeller is installed between pump housing and
pump cover.
The inducer is positioned in the inducer housing and is
also used to fasten the impeller.
The height and the horizontal alignment of the pump are
adjustable using 4 calotte-type feet.
If necessary, the pump may be equipped with a stainless
steel hood for protecting the motor.
Function
The TPS centrifugal pump is self-priming, i.e. it is able to
evacuate pipe lines on the suction side even if the liquid
level is below the pump inlet. The inducer produces a
ring of liquid in the inducer housing. This liquid ring
seals the space between the inducer and the inducer
housing. Any gases that enter the pump are conveyed
through the pump via the clearance between the inducer
hub and the liquid ring.
The impeller with its vanes curved backwards rotates in
the pump at the speed of the motor. The rotation of the
impeller imparts energy to the liquid to be conveyed in
the form of centrifugal forces and velocity that forces the
liquid out of the discharge port.
The suction port is arranged axially off-centre on the
pump body.
The discharge port is usually tangentially directed
upward in relation to the pump body.
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
10

Montage und
Inbetriebnahme
VORSICHT
Rückstände, Verunreinigungen und Trockenlauf können
die Gleitringdichtung, das Pumpenlaufrad, das Vorlauf-
rad und die gesamte Pumpe beschädigen. Deshalb muss
vor dem Betrieb der Pumpe das gesamte System gründ-
lich gereinigt werden.
Pumpe aufstellen
• Pumpe so aufstellen, dass eine ausreichende Luftzir-
kulation für den Motor und ausreichend Platz für
Wartungsarbeiten vorhanden ist.
• Die Pumpe horizontal ausrichten.
Unebenheiten des Fußbodens durch die
höhenverstellbaren Kalottenfüße ausgleichen.
Rohrleitungen montieren
• Pumpe spannungsfrei in das Rohrleitungssystem ein-
bauen.
• Zulaufleitung mit geringer Steigung zum Pumpen-
saugstutzen verlegen, damit sich keine Luftsäcke bil-
den können.
HINWEIS
Saugleitung sollte so kurz wie möglich ausgeführt wer-
den und geringe Rohrleitungswiderstände aufweisen,
so dass im Pumpeneinlauf keine Verdampfung (Kavita-
tion) der Flüssigkeit entstehen kann.
Bei Quench und doppelt wirkender Gleitringdichtung
• Sperrwasserleitung legen.
Das Sperrwasser muss sauber sein.
Der Zulauf des Sperrwassers muss unten angeschlos-
sen werden, der Ablauf oben, damit keine Luft in der
Spülkammer verbleibt.
• Sperrwasserdruck beachten:
einfach gespült (Quench) 0,2...0,35 bar
doppelt gespült min 2 bar, max. 3 bar über Produkt-
druck
• Pumpe nur bei laufender Spülung betreiben.
Installation and
Commissioning
CAUTION
Residues, dirt particles and dry running can damage the
mechanical seal, the impeller, the inducer and the pump
itself. Therefore, the entire system must be thoroughly
cleaned before setting the pump into operation.
Installing the pump
• Install the pump to provide sufficient air circulation
for the motor and enough space for maintenance
work.
• Align the pump horizontally.
Balance out any unevenness on the floor surface by
adjusting the calotte-type feet.
Installing the pipes
• Install the pump in the pipe system free of stress.
• The supply pipe must be installed with a slight incline
towards the pump inlet to ensure that no air pockets
can form.
NOTE
The length of the supply pipe should be kept to a mini-
mum and produce little friction loss, so that the liquid in
the pump inlet cannot vapourize (cavitation).
For Quench and double-acting mechanical seal
• Install the sealing water pipe.
The sealing water must be clean.
The connection for sealing water supply must be at
the bottom and for sealing water drain at the top of
the pump. This type of connection ensures that no air
remains in the flush chamber.
• Observe the sealing water pressure:
single flushed (Quench) 0.2 ... 0.35 bar
double flushed min. 2 bar, max. 3 bar above product
pressure
• Only operate the pump when the flushing system is
running..
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B 11

12 2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Montage bei Betrieb mit
negativen Saughöhen
HINWEIS
Wie alle selbstansaugenden Kreiselpumpen benötigt
auch die TPS-Pumpe eine bestimmte Restflüssigkeit in
der Pumpe. Diese Flüssigkeit muss vor der ersten Inbe-
triebnahme in die Pumpe gefüllt werden.
Fitting when operated at
negative suction heads
NOTE
As all self-priming centrifugal pumps, the TPS pump
also needs a certain residual liquid level in the housing.
Make sure to fill the pump with liquid before setting it
into operation for the first time.
Die Pumpe muss zur Förderung von Gasanteilen >10%
mit einer Drehzal von mindestens 2900 1/min betrieben
werden.
Damit die Flüssigkeit in der Pumpe bleibt und nicht
durch die angeschlossenen Rohrleitungen abfließt, muss
die saug- und druckseitige Rohrleitung wie dargestellt
ausgeführt werden.
VORSICHT
Gefahr der Beschädigung der Gleitringdichtung bei
Pumpen mit einfachwirkender Gleitringdichtung
Beträgt die Ansaugzeit länger als t= 30 s kann es zum
Trockenlauf und zur Beschädigung der Gleitringdich-
tung kommen. In diesem Fall muss eine gespülte (QU)
oder eine doppeltwirkende Gleitringdichtung (DW) ein-
gesetzt werden.
CAUTION
Danger of damage to the mechanical seal on pumps
with single-acting mechanical seal
If the suction time is longer than t = 30 s, the pump may
run dry, causing damage to the mechanical seal. In this
case we recommend that you use a flushed (QU) or a
double-acting mechanical seal (DW).
TPS Baugröße / Size Flüssigkeit / Liquid (l) Drehzahl (1/min)/Speed (rpm)
2030 2,9 2900
3050 3,5 2900
-- -- --
8080 6,4 2900
TPS Baugröße/Size Saugseite/Suction side (S) Saugseite/Suction side (L) Druckseite/Pressure side (D)
2030 0,2 ... 0,5 m 0,5 ... 1,0 m 1,5 m
3050 0,2 ... 0,5 m 0,5 ... 1,0 m 1,5 m
-- -- -- --
8080 0,2 ... 0,5 m 0,5 ... 1,0 m 1,5 m
S
L
D
To enable gas contents > 10% to be conveyed, the pump
must be operated at a speed of min. 2900 rpm.
To ensure that the liquid stays in the pump and is not
drained via the connected pipes, the pipes on the sucti-
on and on the pressure side must be fitted as shown.

13
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Montage bei Betrieb mit
positiven Saughöhen
Damit die Pumpe ansaugen kann, muss nach dem voll-
ständigen Leeren des Tanks und der Rohrleitung beim
Wiederbefüllen etwas Flüssigkeit vom Tank durch die
Rohrleitung in die Pumpe fließen.
Der Druckstutzen muss immer senkrecht nach oben
ausgerichtet sein.
Motor anschließen
GEFAHR
Der Motor ist entsprechend den einschlägigen
IEC/VDE-Vorschriften von autorisiertem Personal
anzuschließen und ausreichend abzusichern.
Beim elektrischen Anschluss der Pumpe ist darauf zu
achten, dass die Drehrichtung des Laufrades der Mar-
kierung (siehe Richtungspfeil am Druckstutzen) ent-
spricht.
• Kabel anschließen, siehe Anschlussplan im Klemm-
kastendeckel.
VORSICHT
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Motors übereinstimmen. Es ist darauf
zu achten, dass die angegebenen Leistungswerte nicht
überschritten werden, damit der Antriebsmotor nicht
überlastet wird.
HINWEIS
Bei der Verwendung einer Schutzhaube kann es
vorkommen, dass zwischen Haube und seitlicher Kabel-
einführung im Klemmkasten zu wenig Platz ist. In die-
sem Fall ist der Klemmkasten um 90° zu drehen, so dass
das Anschlusskabel nach hinten über die Lüfterhaube
des Motors geführt wird.
Fitting when operated at
positive suction head
To enable the pump to draw in liquid after the tank and
the pipe have been completely drained, allow a certain
amount of liquid to flow from the tank through the pipe
into the pump when starting to refill.
The pressure port must always face vertically upwards.
Connecting the motor
DANGER
The motor must be installed in accordance with the
relevant IEC/VDE regulations by qualified personnel
and must be adequately fused.
When connecting the pump to the power supply, make
sure that the sense of rotation of the impeller corre-
sponds to the marking (see direction arrow on the pres-
sure socket).
• Connect the cable (see the wiring diagram inside the
lid of the terminal box).
CAUTION
The supply voltage must be identical to the information
printed on the type-plate. Make sure that the specified
ratings are not exceeded to avoid overloading of the
driving motor.
NOTE
If you use a protection hood, it may leave you with not
enough space between hood and lateral cable entry into
the terminal box. If so, turn the terminal box by 90° to
allow the connection cable to exit to the rear across the
fan cover of the motor.

14 2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Sternschaltung
• Motor nach den Bestell-
daten und Angaben auf
dem Typenschild
anschließen.
Dreieckschaltung
• Motor nach den Bestell-
daten und Angaben auf
dem Typenschild
anschließen.
Star connection
• Connect the motor in
accordance with the
order data and the data
on the type plate.
Delta connection
• Connect the motor in
accordance with the
order data and the data
on the type plate.
W1
V1
L2
U1
L1 L3
V2
U2
W2
W1
V1
L2
U1
L1 L3
W2 U2 V2
U1
V1
W1
W1 V1
U1
Dreieckschaltung / Delta connection
Sternschaltung / Star Connection
Erdung
Motor
Der Motor muss elektrisch geerdet werden. Dazu befin-
det sich im Klemmkasten des Motors eine Erdungs-
klemme.
Kalottenträger
Es wird empfohlen, die Kalottenträger zu erden. Hierzu
ist unter die Schraube (B) eine Fächerscheibe zu legen.
Grounding
Motor
The motor must be electrically grounded. A grounding
terminal is provided in the terminal box for the motor
for this purpose.
Calotte-type frame
It is recommended to ground the calotte-type frame. For
this purpose, under the screw (B) put a lock washer.
B

15
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Der GEA Motorenstandard beinhaltet einen Kaltleiter
(Thermistor) zur thermischen Überwachung. Bei Bedarf
z. B. Frequenzumformerbetrieb, werden diese entspre-
chend angeschlossen. Hierfür sind im Klemmkasten 2
Anschlüsse vorhanden, die in der Ausführung je nach
Motorhersteller unterschiedlich aussehen können.
Für den Anschluss des Kaltleiters (Thermistors) bitte die
die beiliegende Betriebsanleitung des Motorherstellers
beachten.
Drehrichtung prüfen
VORSICHT
Ein Trockenlaufen der Gleitringdichtung führt zu Dich-
tungsschäden. Die Prüfung der Drehrichtung nur bei
komplett installierter und mit Flüssigkeit gefüllter Pum-
pe vornehmen.
• Anschlüsse prüfen.
• Pumpe befüllen.
The GEA motor standard includes a PTC thermistor for
thermal monitoring. If required, e.g. frequency convert-
er operation, these are connected accordingly. 2 connec-
tions (design may vary depending on the motor manu-
facturer) are provided in the terminal box for this pur-
pose.
To connect the PTC thermistor please refer to the
enclosed motor manufacturer’s operating instructions.
Checking the sense of
rotation
CAUTION
The mechanical seal must not run dry, otherwise it will
be damaged. Check the sense of rotation only after
installing the pump completely and filling it with medi-
um.
• Check the connections.
• Fill the pump.
VORSICHT
Bei falscher Drehrichtung besteht die Gefahr, dass sich
das Vorlaufrad löst. Für die Dauer der Prüfung der
Drehrichtung muss das Vorlaufrad gegen die mitgelie-
ferten Muttern M14 getauscht werden, um Beschädigun-
gen zu vermeiden. Nach der Prüfung muss das Vorlauf-
rad wieder mit korrektem Anzugsmoment montiert
werden.
Wurde die Pumpe in falscher Drehrichtung gestartet,
unbedingt das Anzugsmoment des Vorlaufrads am
Laufrad kontrollieren. Bei Nichtbeachtung kann es zu
einem Lösen des Laufrades und zu Schäden kommen.
• Motor einschalten.
CAUTION
If the sense of rotation is wrong, there is a risk of the
inducer coming off. While the direction of rotation is
being checked, the M14 nuts supplied must be fitted in
place of the inducer to prevent damage. After the check,
the inducer must be refitted and tightened to the correct
torque.
If the pump was started in the wrong direction of rota-
tion it is essential that you check the tightening torque of
the cap nut on the impeller. If this is not observed, the
impeller may work loose and cause damage.
• Start the motor.

16 2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
• Drehrichtung beobachten.
Die Drehrichtung ist vom Motor auf die Pumpe gese-
hen rechts herum.
Die Drehrichtung ist bei demontierter Haube durch
das Lüfterrad zu kontrollieren.
VORSICHT
Wurde die Pumpe mit montierten Vorlaufrad in falscher
Drehrichtung gestartet, unbedingt das Anzugsmoment
der Hutmutter am Laufrad kontrollieren. Bei Nichtbe-
achtung kann es zu einem Lösen des Laufrades und zu
Schäden kommen.
Sperrflüssigkeit prüfen
(nur bei Pumpen mit gespülter oder doppelter Gleit-
ringdichtung)
VORSICHT
Ein Betrieb ohne Anschluss der Sperrflüssigkeit führt zu
Dichtungsschäden.
– Sperrflüssigkeit muss sauber sein und darf keine
abrasiven Bestandteile enthalten.
– Temperatur der Sperrflüssigkeit
max. 60°C (kurzzeitig 70 °C).
Ventile saugseitig prüfen
VORSICHT
Bei Betrieb darf die Saugseite nicht abgesperrt sein. Der
sich aufbauende Unterdruck kann zu Beschädigungen
führen.
– Saugseite vor Inbetriebnahme prüfen.
– Das Schließen von saugseitigen Ventilen während des
Betriebs vermeiden.
• Watch the rotation.
The sense of rotation is clockwise, when looking from
the motor to the pump.
Check the sense of rotation with the hood dismounted
by watching the impeller.
CAUTION
If the pump with mounted inducer was started in the
wrong direction of rotation it is essential that the tighten-
ing torque of the cap nut on the impeller is checked again.
If this is not observed, the impeller may work loose and
cause damage.
Sealing liquid check
(only for pumps with flushed or double-acting mechani-
cal seal)
CAUTION
Running the pump without sealing liquid will cause
damage to the seal.
– The sealing liquid must be clean and free of abrasive
particles.
– Temperature of the sealing liquid
60 °C max. (short-time 70 °C).
Suction side valve check
CAUTION
During running the pump the suction side valves must
not be closed. The evolving low pressure can cause
damages.
– check suction side before running the pump
– Avoid closing the suction side valves during running
the pump

17
2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Störung, Ursache, Abhilfe
VORSICHT
Bei Funktionsstörungen Pumpe sofort abschalten und gegen Einschalten sichern. Störungen dürfen nur von qualifi-
ziertem Personal unter Beachtung der Sicherheitshinweise behoben werden.
Störung Ursache Abhilfe
Motor läuft nicht an Keine Stromzufuhr zum Motor Pumpe ausschalten, Kabelanschlüsse und
Sicherung prüfen
Motorschutz hat ausgelöst Stromaufnahme des Motors prüfen
Motorschutz oder FI-Schalter hat ausgelöst
oder Sicherungen sind durchgebrannt, weil
Kabel, Motor oder Steuereinrichtungen
beschädigt
Teile messen und schadhafte Teile reparieren
oder auswechseln
Kontakte der Schaltgeräte schadhaft Schaltgeräte prüfen, demontieren, reinigen
und evtl. schadhafte Teile auswechseln
Stromaufnahme des
Motors zu hoch Viskosität des Fördergutes zu hoch Pumpenanlage prüfen, evtl. drosseln, Laufrad
abdrehen, Pumpe oder Motor wechseln
Spalt zwischen Gehäuse und Laufrad nicht
richtig eingestellt Spalt einstellen
Widerstand in der Druckleitung zu gering
(Förderstrom zu hoch) Pumpenanlage prüfen, evtl. drosseln, Laufrad
abdrehen, Pumpe oder Motor wechseln
Laufrad-Durchmesser zu groß kleineres Laufrad montieren
Laufrad abdrehen
Geräuschentwicklung
zu hoch
(auch Kavitation)
Widerstand in der Saugleitung zu hoch Saugleitung überprüfen, evtl. kürzen oder ver-
größern
Flüssigkeitsstand im Saugbehälter zu gering Saugbehälter füllen
Laufrad schleift Axial-Spalt messen und gemäß Kapitel „Axial-
spalt überprüfen“ neu einstellen
Lagerschaden des Motors Lager auswechseln
Gleitringdichtung läuft trocken Pumpe sofort ausschalten, Gleitringdichtung
prüfen, evtl. tauschen
Ursache für Trockenlauf suchen und Fehler
beseitigen
Förderhöhe oder Förder-
strom zu gering falsche Drehrichtung des Motors Phasen umkehren
Drehzahl des Motors zu gering (falsche Span-
nung, Frequenz); Polzahl falsch richtige Spannung anlegen
Motor wechseln
Laufrad-Durchmesser zu klein größeres Laufrad montieren
Verschleiß des Laufrades Laufrad austauschen
zu großer Widerstand in Saug- und/oder
Druckleitung Leitungen überprüfen
Viskosität des Fördergutes zu hoch Pumpenanlage überprüfen, größeres Laufrad
montieren
Pumpe undicht Gleitringdichtung defekt Gleitringdichtung austauschen
O-Ring defekt O-Ring austauschen
Pumpe saugt nicht an keine Restflüssigkeit in der Pumpe Pumpe mit Mindestmenge Flüssigkeit füllen
Anlage nicht nach Vorgabe ausgeführt Anlage saug-und druckseitignach Vorgaben
ausführen

18 2016-12 · GEA Hilge Kreiselpumpe TPS, selbstansaugend / Centrifugal Pump TPS, selfpriming · Version B
Malfunction, Cause, Remedy
CAUTION
In the event of malfunctions, immediately deactivate the pump and secure it against inadvertent reactivation.
Defects may only be rectified by qualified personnel observing the safety instructions.
Malfunction Cause Remedy
Motor does not start No power supply to the motor Switch off the pump, check cable connecti-
ons and fuse
Motor circuit breaker has tripped Check the motor’s power consumption
Motor circuit breaker or r.c.c.b. has tripped or
the fuses have blown, because cable, motor or
control devices are damaged
Measure the parts and repair or replace any
faulty parts
Switching device contacts faulty Check the switching devices, dismantle,
clean and replace any faulty parts
Motor power consumption
too high Viscosity of the pumped medium too high Check the pump system, throttle as required,
turn off impeller, change pump or motor
Gap between housing and impeller not set
correctly Set gap
Resistance in the pressure pipe too low
(flow rate too high) Check the pump system, throttle as required,
turn off impeller, change pump or motor
Impeller diameter too big Fit a smaller impeller
Turn off the impeller
Too much noise
emission
(also cavitation)
Resistance in the suction pipe too high Check the suction pipe, shorten or extend as
required
Liquid level in the suction tank too low Fill the suction tank
Impeller scraping Measure the axial gap and reset in accordance
with the chapter “Checking the axial gap”
Motor bearing damage Replace the bearing
Mechanical seal running dry Immediately switch off the pump, check the
mechanical seal, replace if required
Determine the cause of dry running and elimi-
nate the fault
Flow head or flow rate too
low Motor rotates in the wrong direction Reverse the phases
Motor speed too low (voltage, frequency not
correct); number of poles not correct Apply the correct voltage
Replace the motor
Impeller diameter too small Fit a larger impeller
Impeller worn Replace the impeller
Too much resistance in suction and/or pressu-
re pipe Check the pipes
Viscosity of the pumped medium too high Check the pump system, fit a larger impeller
Pump leaking Mechanical seal defective Replace the mechanical seal
O-ring defective Replace the O-ring
Pump not drawing in
liquid
No residual liquid in the pump Fill the pump with a minimum of liquid
System not executed to specifications Execute the system in accordance with specifi-
cations on suction and pressure sides
Table of contents
Other GEA Engine manuals
Popular Engine manuals by other brands

M&D FLUGZEUGBAU
M&D FLUGZEUGBAU MD-TJ Series Operation and maintenance manual

CS-Electronic
CS-Electronic CS-Super Sport Magnetic BL user manual

Crestron
Crestron CSM-QMTDC-163-1-SG-RPR quick start

Yanmar
Yanmar 6LY3-STP Operation manual

Wacker Neuson
Wacker Neuson M1500 Operator's manual

DLE
DLE 120 user manual

MerCruiser
MerCruiser 350 MAG MPI Tow Sports owner's manual

Briggs & Stratton
Briggs & Stratton 12J800 Series Illustrated parts list

DANA
DANA 4360-64 parts list

LONCIN
LONCIN 1P91F owner's manual

Navistar
Navistar N13 Service manual

NOVAK
NOVAK TERRA CLAW - BRUSHED MOTOR REV1 10-2009 installation instructions