Geisinger GBTVA-01 User manual

Bedienungsanleitung - DEUTSCH-
Brühgruppenthermometer für E61 Brühgruppen
GBTVA-01/GBTVAQ-01
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu
diesem Produkt. Sie enthält wichge Hinweise zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf,
auch wenn Sie dieses Produkt an Drie weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum
Nachlesen.
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf
dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,
welches nach dem heugen Stand der Technik gebaut
wurde.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
2. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Be-
dienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garaneanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachge-
mäße Handhabung oder nichtbeachten der Sicherheits-
hinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haung. In solchen Fällen erlischt jeder Garanean-
spruch.
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächge Umbau-
en und/oder Verändern des Produktes nicht gestaet.
Achten Sie auf eine sachgemäße Inbetriebnahme.
Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.
3. Besmmungsgemäße Verwendung
Das Brühgruppenthermometer zeigt die Brühtempera-
tur kurz vor dem Kaeepuck an. Das Brühgruppenther-
mometer ist ausschließlich für die Verwendung in E61
Brühgruppen mit M6-Revisionsschraube.
Das Thermometer darf nicht im Wasser versenkt
werden.
4. Inbetriebnahme
ACHTUNG:
Die Spitze der Verschraubung ist sehr empndlich!
1. Achten Sie darauf, dass die Kaee-/Espressoma-
schine abgekühlt ist.
Achtung Verbrennungsgefahr!
2. Spülen Sie bei ausgeschaltener Maschine Ihren
Gruppenkopf, um den Druck abzubauen
3. Lösen Sie die M6 Schraube mit dem dafür vorge-
sehenen Werkzeug (nicht im Lieferumfang), bie
achten Sie darauf, dass Sie die Dichtung auch
enernen.
4. Nehmen Sie den Thermometer vorsichg aus der
Verpackung.
5. Achten Sie darauf, dass sich der Dichtring an der
Verschraubung bendet.
6. Schrauben Sie den Thermometer vorsichg in das
M6-Gewinde der Maschine. Nehmen Sie einen
dafür vorgesehenen Gabelschlüssel SW10 (nicht
im Lieferumfang) und ziehen Sie die Verschrau-
bung an.
7. Jetzt können Sie das Thermometer von Hand
ausrichten (drehen Sie das schwarze Gehäuse von
Hand, max. 180° nach rechts oder links).
8. Überprüfen Sie die Dichtheit, indem Sie die
Brühgruppe mit einem Blindkorb spülen.

5. Wechseln der Baerie (nur GBTVA-01)
Ersetzen Sie die Baerie wenn das LCD-Display schwach
wird.
1. Enernen Sie den Baeriedeckel an der Untersei-
te mit einer Münze.
(das schwergängige Önen des Baeriedeckels
stellt keinen Mängel dar)
2. Setzen Sie eine LR44-Baerie mit der +-Pol Seite
nach oben ein.
3. Bringen Sie den Baeriefachdeckel wieder an.
Baerie-Rücknahme
• Baerien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
• Der Verbraucher ist gesetzlich verpichtet,
Baerien nach Gebrauch zurückzugeben, z.B. bei
den öentlichen Sammelstellen oder dort, wo
derarge Baerien verkau werden.
• Schadstoalge Baerien sind mit dem Zeichen
„durchgestrichene Mülltonne“ und einem der
chemischen Symbole versehen
Baerie Hinweise
• Baerien gehören nicht in Kinderhände. Lassen
Sie nie Baerien oen herumliegen, es besteht
die Gefahr, dass sie von Kindern oder Hauseren
verschluckt werden.
• Baerien dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt
oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
• Auslaufende oder beschädigte Baerien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen ver-
ursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
• Es dürfen beim Wechseln der Baerien nur die
baugleichen Baerien verwendet werden.
• Achten Sie beim Einlegen der Baerie auf richge
Polung.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Lagerung) ent-
nehmen Sie die eingelegte Baerie, um Schäden
durch auslaufende Baerien zu vermeiden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoe und gehören nicht
in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Besmmungen. Entnehmen Sie evtl. eingelegte Baeri-
en und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
6. Kalibrierung (nur GBTVA-01)
1. Das Thermometer ist nur für die Kalibrierung in ei-
ner Slush-Eislösung (60% zerstoßenes Eis und 40%
Leitungswasser) geeignet. Versuchen Sie nicht, auf
andere Weise zu kalibrieren.
2. Drücken Sie die CAL-Taste 2 Sekunden lang.
3. Die Anzeige bleibt 2 Sekunden lang leer.
4. 0,00°C bzw. 32.0 ° F werden angezeigt.
5. Jetzt ist der Thermometer kalibriert.
Hinweis: Um eine versehentliche Neukalibrierung zu
vermeiden, ist diese Funkon nur bei einer Wassertem-
peratur von 30 bis 34 ° F freigeschalten. ERR erscheint 2
Sekunden lang, wenn das Wasser nicht innerhalb dieses
Bereichs liegt.
7.
Technische Daten GBTVA-01
Messbereich: -20 bis + 230 ° C
Anzeigegröße: 2,2 B x 1,3 H (cm)
Baerie: 1 LR44 enthalten
Maßeinheit ° F / ° C
Auto-o: nach 10 Minuten
Gehäusematerial: 304 Edelstahlgehäuse / ABS
Technische Daten GBTVAQ-01
Messbereich: -40 bis + 200 ° C
Anzeigegröße: 2,5 B x 1,5 H (cm)
Baerie: 1 LR44 enthalten
Maßeinheit ° F / ° C
Auto-o: nach 15 Minuten
Gehäusematerial: Edelstahlgehäuse / ABS
Geisinger - Espresso in Perfekon
Bernd Geisinger
Schloßbühl 12
88348 Bad Saulgau
Tel.: 07583/941063
Email: info@geisinger.eu
www.geisinger.eu
Stand: 06.11.2020

Instrucon manual - ENGLISH-
Group head thermometer for E61 brew groups
GBTVA-01/GBTVAQ-01
These operang instrucons belong exclusively to
this product. It contains important informaon on
commissioning and handling. Pay aenon to this, even
if you pass this product on to third pares. You should
therefore archive these operang instrucons for
future reference.
1. introducon
Dear customer, thank you for purchasing this product.
You have acquired a product that has been built accor-
ding to the state of the art.
In order to maintain this status and to ensure safe ope-
raon, you as the user must observe these operang
instrucons!
2. safety instrucons
In the event of damage caused by non-observance of
these operang instrucons, the guarantee expires!
For further damages we do not accept liability!
We assume no liability for property damage or personal
injury caused by improper handling or failure to obser-
ve the safety instrucons. In such cases, any guarantee
claim will expire.
For safety reasons, unauthorized modicaons and / or
changes to the product are not permied. Pay aenon
to a proper commissioning. Please refer to these opera-
ng instrucons.
3. Intended Use
The brew group thermometer shows the brewing
temperature shortly before the coee puck. The brew
group thermometer is only for use in E61 brew groups
with M6 inspecon screw.
The thermometer must not be submerged in water.
4. Installaon
CAUTION:
The p of the screw connecon is very sensive!
1. Make sure that the coee / espresso machine has
cooled down.
Cauon, risk of burns!
2. With the machine turned o, ush your group
head to relieve the pressure.
3. Loosen the M6 screw with the tool provi-
ded for this purpose (not included), please
make sure that you also remove the seal.
4. Carefully remove the thermometer from the
packaging.
5. Make sure that the sealing ring is on the screw
connecon.
6. Carefully screw the thermometer into
the M6 thread of the machine. Take a
10 mm open-ended wrench (not inclu-
ded) and ghten the screw connecon.
7. Now you can align the thermometer by hand
(turn the black housing by hand, max. 180 ° to the
right or le).
8. Check the ghtness by pressing the
Rinse the grouphead with a blind basket.
5. Change the baery (only GBTVA-01)
Replace the baery when the LCD display is weak
becomes.
1. Remove the baery cover at the boom with a
coin.

(The dicult opening of the baery cover is not
a defect)
2. Insert a LR44 baery with the + side up.
3. Put the baery compartment cover back on.
Baery take-back
• Baeries must not be disposed of with household
waste.
• The consumer is legally obliged to return baeries
aer use, e.g. at public collecon points or where
such baeries are sold.
• Baeries containing pollutants are marked with
the symbol „crossed out garbage can“ and one of
the chemical symbols.
Baery notes
• Baeries do not belong in the hands of children.
Never leave baeries lying around; there is a risk
of them being swallowed by children or pets
• Baeries must never be short-circuited, disas-
sembled or thrown into re. There is a risk of
explosion!
• Leaking or damaged baeries can cause acid
burns on contact with the skin, so use suitable
protecve gloves in this case.
• When changing the baeries, only idencal bae-
ries may be used.
• Make sure that the polarity is correct when inser-
ng the baery.
• If the device is not going to be used for a long
me (e.g. storage), remove the inserted baery to
avoid damage from leaking baeries.
disposal
Electronic devices are recyclable and do not belong in
the household waste. At the end of its service life, dis-
pose of the product in accordance with the applicable
statutory provisions. Remove any inserted baeries and
dispose of them separately from the product.
6. calibraon (only GBTVA-01)
1. The thermometer is only suitable for calibraon in
a slush ice soluon (60% crushed ice and 40% tap
water). Do not try to calibrate in any other way.
2. Press the CAL buon for 2 seconds.
3. The display remains blank for 2 seconds.
4. 0.00 ° C or 32.0 ° F are displayed.
5. The thermometer is now calibrated.
Note: To avoid accidental recalibraon, this funcon
is only enabled at a water temperature of 30 to 34 ° F.
ERR appears for 2 seconds if the water is not within this
range.
7. Technical specicaons GBTVA-01
Measuring range: -20 bis + 230 ° C
Display size: 2,2 B x 1,3 H (cm)
Baery: 1 LR44 enthalten
Unit of measurement ° F / ° C
Auto-o: nach 10 Minuten
Housing material: 304 Edelstahlgehäuse / ABS
Technical specicaons GBTVAQ-01
Measuring range: -40 bis + 200 ° C
Display size: 2,5 B x 1,5 H (cm)
Baery: 1 LR44 enthalten
Unit of measurement ° F / ° C
Auto-o: nach 15 Minuten
Housing material: Edelstahlgehäuse / ABS
Geisinger - Espresso in Perfekon
Bernd Geisinger
Schloßbühl 12
88348 Bad Saulgau
Tel.: 07583/941063
Email: info@geisinger.eu
www.geisinger.eu
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Geisinger Thermometer manuals