manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Gemini
  6. •
  7. Mixer
  8. •
  9. Gemini UMX-9 User manual

Gemini UMX-9 User manual

PROFESSIONALVCAMIXER
ProfessionnellerVCAMischpult
Mezclador VCA para el profesional
MélangeurVCApourleprofessionnel
Miscelatore VCA per il professionale
OPERATIONS MANUAL
Bedienungsanleltung
Manual de funcionamiento
Manual de fonctionnement
Manual del utente
Page 1
8
123
55
467
99
10
10
11
11
13
13
12
12
14
14
15
15
16
16
17
17
5
Page 2
Page 3
KanalfaderkurKanalfaderkur
KanalfaderkurKanalfaderkur
Kanalfaderkurveve
veve
ve
CrCr
CrCr
Crossfaderossfader
ossfaderossfader
ossfader-Reg-Reg
-Reg-Reg
-Regelel
elel
elwegweg
wegweg
weg
HarHar
HarHar
Harter Überter Über
ter Überter Über
ter Überganggang
ganggang
gang
FF
FF
Faderweg (%)aderweg (%)
aderweg (%)aderweg (%)
aderweg (%)
A/B-Signalstärke (dB)A/B-Signalstärke (dB)
A/B-Signalstärke (dB)A/B-Signalstärke (dB)
A/B-Signalstärke (dB)
FF
FF
Faderweg (%)aderweg (%)
aderweg (%)aderweg (%)
aderweg (%)
Dämpfung (dB)Dämpfung (dB)
Dämpfung (dB)Dämpfung (dB)
Dämpfung (dB)
FF
FF
Faderweg (%)aderweg (%)
aderweg (%)aderweg (%)
aderweg (%)
A/B-Signalstärke (dB)A/B-Signalstärke (dB)
A/B-Signalstärke (dB)A/B-Signalstärke (dB)
A/B-Signalstärke (dB)
WW
WW
Weiceic
eiceic
eicher Überher Über
her Überher Über
her Überganggang
ganggang
gang
Page 4
EinleitungEinleitung
EinleitungEinleitung
Einleitung
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Gemini UMX-9 VCAMischpults.
Dieses moderne Mischpult enthält eine dreijährige Garantie,
ausgenommen Crossfader und Kanalfader. Vor Anwendung dieses
Mischpults bitte alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.
Mit der VCA-Technologie wird das Audiosignal in einem
spannungsregulierten Verstärker (Voltage Controlled Amplifier) bearbeitet
und nicht über Cross- oder Kanalfader geführt, was zu einer erhöhten
Lebensdauer und geringeren Fadergeräuschen führt. Die Cross- und
Kanalfader regulieren eine Gleichstromspannung, die wiederum die VCA-
Schaltung steuert. Ein weiterer Vorteil der VCA-Technologie ist die
Möglichkeit zur präzisen Kurvensteuerung von Cross- und Kanalfadern
ohne die Qualität des Audiosignals zu beeinflussen. Weitere Informationen
finden Sie im Diagramm auf Seite 3, das die Crossfader-Regulierung und
die Kanalfaderkurve darstellt.
FunktionenFunktionen
FunktionenFunktionen
Funktionen
• 3 Stereokanäle
• Aufwendige Vorhör-Sektion
• 3 Phono-/Line (umschaltbar), 2 Line und 1 Mikrophon Eingang
• CUT-Equalizer Funktion für Bässe, Mitten- und Höhen pro Kanal
• Symmetrische und unsymmetrische Master-Ausgänge
• Zonen und Aufnahme Ausgänge
• LED-Anzeige für Master-Ausgangsspitzenwertspeicherung
• Vorpegel-Eingangsspitzenwertspeicherungs-LEDs für jeden Kanal
• Verstellbare Eingang-Zuweisungsschalter
• Kanalfaderkurven-Steuerung
• Zuortbarer Crossfader mit Kurvensteuerung
• Crossfader-Reverse (Hamster) Schalter
VV
VV
Voror
oror
orsicsic
sicsic
sichtsmaßnahmenhtsmaßnahmen
htsmaßnahmenhtsmaßnahmen
htsmaßnahmen
1. Vor Anwendung dieses Geräts bitte alle Anweisungen sorgfältig
durchlesen.
2. Das Gerät nicht öffnen, um das Risiko elektrischen Schocks zu
vermeiden. Es enthält KEINE VOM ANWENDER ERSETZBAREN
TEILE. Die Wartung darf nur von authorisierten Wartungstechnikern
durchgeführt werden.
3. Das Gerät keinem direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle wie
Heizkörper oder Ofen aussetzen.
4. Dieses Gerät darf nur mit einem feuchten Tuch gesäubert werden.
Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel benutzen.
5. Bei Umzügen sollte das Gerät in seinem ursprünglichen Versandkarton
und Verpackungsmaterial verpackt werden. Dadurch verhindert man,
daß das Gerät während des Transportes beschädigt wird.
6. DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
7. AN DEN REGLERN ODER SCHALTERN KEIN SPRAY-
REINIGUNGSMITTEL ODER SCHMIERMITTEL BENUTZEN.
HöhenjustierungHöhenjustierung
HöhenjustierungHöhenjustierung
Höhenjustierung
Wenn man einen UMX Mixer zusammen mit professionellen
Plattenspielern wie Gemini PT Serie benutzen möchte, kann man
die gleiche Gerätehöhe der Plattenspieler erreichen, indem man
die Füße des Mixers entfernt.
1. Mit einem kleinen Schraubenzieher den mittleren Stift des
Fußes heraushebeln.
2. Vorsichtig den Stift abnehmen und den Fuß herausziehen.
Um den Fuß wieder einzusetzen:
1. Den Fuß ohne den mittleren Stift in den Mixer drücken.
2. Den mittleren Stift einsetzen und fest eindrücken, um den Fuß im
Mixer zu verankern.
AnscAnsc
AnscAnsc
Anschlüssehlüsse
hlüssehlüsse
hlüsse
1. Bevor Sie das Stromkabel anschließen, darauf achten, daß der
VOLVOL
VOLVOL
VOLTT
TT
TAGE SELECTOR (1)AGE SELECTOR (1)
AGE SELECTOR (1)AGE SELECTOR (1)
AGE SELECTOR (1) (Spannungswähler) auf die richtige
Spannung (230V) einstellt ist.
2. Darauf achten, daß der Netzschalter POWER (8)POWER (8)
POWER (8)POWER (8)
POWER (8) in Off-Position
geschaltet ist. Die POWER LED (20)POWER LED (20)
POWER LED (20)POWER LED (20)
POWER LED (20) (Netzkontrolleuchte) darf nicht
leuchten.
3. Der UMX-9 verfügt über 4 Ausgangsbuchsenpaare. .Die Buchsen
BALANCED MASTER OUTPUT (9)BALANCED MASTER OUTPUT (9)
BALANCED MASTER OUTPUT (9)BALANCED MASTER OUTPUT (9)
BALANCED MASTER OUTPUT (9) dienen zum Anschluß an den
Hauptverstärker, wofür Standard-XLR-Kabel benutzt werden. Wir
empfehlen, die symmetrischen Master-Ausgänge zu benutzen, wenn
die Kabel zu Ihrem Verstärker 3 m oder länger sind. Symmetrische
Ausgänge haben drei (3) verschiedene Leiter, zwei für Signal (positiv
und negativ) und einen für Masse. An Pin 1 (Stift 1) gehört die Masse
(Erdung). An Pin 2 (Stift 2) gehört das aktive Signal (positiv). An Pin 3
(Stift 3) gehört das inaktive Signal (negativ). Die Buchsen MASTERMASTER
MASTERMASTER
MASTER
OUTPUT (1OUTPUT (1
OUTPUT (1OUTPUT (1
OUTPUT (11)1)
1)1)
1) sind unsymmetrisch und dienen zum Anschluß an einen
Hauptverstärker ohne symmetrischen Eingang. Die Buchsen RECREC
RECREC
REC
OUTPUT (10)OUTPUT (10)
OUTPUT (10)OUTPUT (10)
OUTPUT (10) können dazu dienen, das Mischpult an den
Aufnahmeeingang des Aufnahmegerätes anzuschließen, um die
Tonmischung aufnehmen zu können. Die Buchsen ZONE OUTPUTZONE OUTPUT
ZONE OUTPUTZONE OUTPUT
ZONE OUTPUT
(12)(12)
(12)(12)
(12) ermöglichen Anschluß an einen zusätzlichen Verstärker.
4. Der Eingang MIC (7)MIC (7)
MIC (7)MIC (7)
MIC (7) (an der Rückwand angebracht) nimmt
Klinkenstecker mit Durchmesser von 6,3 mm (1/4") für symmetrische
und unsymmetrische Mikrophone auf.
5. An der Rückwand sind jeweils 3 Stereoeingänge PHONO/LINE (14, 16,PHONO/LINE (14, 16,
PHONO/LINE (14, 16,PHONO/LINE (14, 16,
PHONO/LINE (14, 16,
17)17)
17)17)
17) und 2 Stereoeingänge LINE (13, 15)LINE (13, 15)
LINE (13, 15)LINE (13, 15)
LINE (13, 15). Der Schalter PHONO/LINE (3)PHONO/LINE (3)
PHONO/LINE (3)PHONO/LINE (3)
PHONO/LINE (3)
ermöglicht Ihnen, die Eingänge (14)(14)
(14)(14)
(14) zwischen Phono oder Line
umzuschalten. Der Schalter PHONO/LINE (4)PHONO/LINE (4)
PHONO/LINE (4)PHONO/LINE (4)
PHONO/LINE (4) ermöglicht Ihnen, die
Eingänge (16)(16)
(16)(16)
(16) zwischen Phono oder Line umzuschalten. Der Schalter
PHONO/LINE (6)PHONO/LINE (6)
PHONO/LINE (6)PHONO/LINE (6)
PHONO/LINE (6) ermöglicht Ihnen, die Eingänge (17)(17)
(17)(17)
(17) zwischen
Phono oder Line umzuschalten. Die Phono-Eingänge sind
ausschließlich für Plattenspieler mit einem magnetischem
Tonabnehmer zu verwenden. Erdungschrauben - GROUND SCREWSGROUND SCREWS
GROUND SCREWSGROUND SCREWS
GROUND SCREWS
(5)(5)
(5)(5)
(5) zur Erdung des Plattenspielers sind an der Rückwand angebracht.
Die Stereo-Line-Eingänge sind für den Anschluß von CD-, MD- oder
Kassettengeräten vorgesehen.
6. Ein Kopfhörer kann an der an der Vorderseite montierten Kopfhörer-
Buchse PHONES (45)PHONES (45)
PHONES (45)PHONES (45)
PHONES (45) eingesteckt werden.
BenBen
BenBen
Benutzung des Masse-Tutzung des Masse-T
utzung des Masse-Tutzung des Masse-T
utzung des Masse-Trennscrennsc
rennscrennsc
rennschalterhalter
halterhalter
halterss
ss
s
Abhängig von Ihrer Systemkonfiguration, wenn man hin und wieder
Masse anlegt, kann man damit einen brummfreien Signalweg erreichen.
Wenn man die Masse trennt, kann man dadurch Erdungsschleifen und
Brummen eliminieren, um einen ruhigeren Signalpfad zu erhalten.
1. Wenn das Mischpult eingeschaltet ist, das System im Ruhemodus
(ohne Signal) bei angelegter Masse abhorchen (der Masse-Masse-
Masse-Masse-
Masse-
TT
TT
Trennschalterrennschalter
rennschalterrennschalter
rennschalter GROUND LIFT SWITCHGROUND LIFT SWITCH
GROUND LIFT SWITCHGROUND LIFT SWITCH
GROUND LIFT SWITCH (2)(2)
(2)(2)
(2) ist nach links geschaltet).
2. Achtung ! Den Netzschalter ausschalten, bevor der Mass-Achtung ! Den Netzschalter ausschalten, bevor der Mass-
Achtung ! Den Netzschalter ausschalten, bevor der Mass-Achtung ! Den Netzschalter ausschalten, bevor der Mass-
Achtung ! Den Netzschalter ausschalten, bevor der Mass-
TT
TT
Trennschalter betätigt wird!rennschalter betätigt wird!
rennschalter betätigt wird!rennschalter betätigt wird!
rennschalter betätigt wird! Den Trennschalter nach rechts schieben,
Netz wieder einschalten und prüfen ob die Brummgeräusche eliminiert
sind. Falls der Geräuschpegel in beiden Positionen unverändert bleibt,
unbedingt den Trennschalter wieder in Masseposition bringen.
VORSICHT: NIEMALS DIE ERDUNG (MASSE) AM MISCHPULT
ABKLEMMEN. DIES KANN ZU GEFAHREN UND STROMSCHLÄGEN
FÜHREN.
BedienBedien
BedienBedien
Bedienungung
ungung
ung
1. NETZ EINSCHALTEN : Nachdem Sie alle Tonquellen am Mischpult
angeschlossen haben, drücken Sie auf die Taste POWER (8)POWER (8)
POWER (8)POWER (8)
POWER (8). Der Strom
wird eingeschaltet und die POWER LED (20)POWER LED (20)
POWER LED (20)POWER LED (20)
POWER LED (20) leuchtet auf.
2. KANAL 1: Die Regelelemente GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
(26),(26),
(26),(26),
(26), und PP
PP
PAN (27)AN (27)
AN (27)AN (27)
AN (27) (Balance) ermöglichen ein vollkommenes
Regulieren der ausgewählten Tonquelle. Schalter # (29)(29)
(29)(29)
(29) ermöglicht, den
Eingang von PHONO 1/LINE 1 (17)PHONO 1/LINE 1 (17)
PHONO 1/LINE 1 (17)PHONO 1/LINE 1 (17)
PHONO 1/LINE 1 (17) oder MIC (7)MIC (7)
MIC (7)MIC (7)
MIC (7) auszuwählen.
CHANNELCHANNEL
CHANNELCHANNEL
CHANNEL SLIDE (33)SLIDE (33)
SLIDE (33)SLIDE (33)
SLIDE (33) regelt den Ausgangspegel dieses Kanals.
Page 5
3. KANAL 2: Die Regelelemente GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
(26),(26),
(26),(26),
(26), und PP
PP
PAN (27)AN (27)
AN (27)AN (27)
AN (27) (Balance) ermöglichen ein vollkommenes
Regulieren der ausgewählten Tonquelle. Schalter # (30)(30)
(30)(30)
(30) ermöglicht, den
Eingang von PHONO 2/LINE 2 (16)PHONO 2/LINE 2 (16)
PHONO 2/LINE 2 (16)PHONO 2/LINE 2 (16)
PHONO 2/LINE 2 (16) oder LINE 3 (15)LINE 3 (15)
LINE 3 (15)LINE 3 (15)
LINE 3 (15) auszuwählen.
CHANNELCHANNEL
CHANNELCHANNEL
CHANNEL SLIDE (34)SLIDE (34)
SLIDE (34)SLIDE (34)
SLIDE (34) regelt den Ausgangspegel dieses Kanals.
4. KANAL 3: Die Regelelemente GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
(26),(26),
(26),(26),
(26), und PP
PP
PAN (27)AN (27)
AN (27)AN (27)
AN (27) (Balance) ermöglichen ein vollkommenes
Regulieren der ausgewählten Tonquelle. Schalter # (31)(31)
(31)(31)
(31) ermöglicht, den
Eingang von PHONO 3/LINE 4 (14)PHONO 3/LINE 4 (14)
PHONO 3/LINE 4 (14)PHONO 3/LINE 4 (14)
PHONO 3/LINE 4 (14) oder LINE 5 (13)LINE 5 (13)
LINE 5 (13)LINE 5 (13)
LINE 5 (13) auszuwählen.
CHANNELCHANNEL
CHANNELCHANNEL
CHANNEL SLIDE (35)SLIDE (35)
SLIDE (35)SLIDE (35)
SLIDE (35) regelt den Ausgangspegel dieses Kanals.
5 KLANGREGLER: Für jeden Kanal gibt es separate Bass- (Low), Mitten-
(Mid) und Höhen- (High) Regler mit einem äusserst breiten
Regulierbereich, die eine flexible Mischung bieten. PROFI-TIP: Sie
können die CUT Funktion eines jeden Kanals benutzen, um Low, Mid
und/oder High auszublenden um dadurch Spezialeffekte zu erzielen.
6. EINGANGSZUWEISUNGSSCHALTER: Sie können die Position der
INPUT ASSIGN (29, 30, 31)INPUT ASSIGN (29, 30, 31)
INPUT ASSIGN (29, 30, 31)INPUT ASSIGN (29, 30, 31)
INPUT ASSIGN (29, 30, 31) Schalter ändern, wenn Sie die Schalter von
links nach rechts und von oben nach unten ODERODER
ODERODER
ODER in einem Winkel von
45 Grad bedienen möchten. Diese Einstellungen werden
vorgenommen, wenn der Netzschalter in OFF-Position steht.
1) Die Kanalfader-, die Crossfaderknöpfe von den Fadern und die 4
Schrauben der unteren Frontplatte entfernen. Dann die untere
Frontplatte entfernen.
2) Die 2 Schrauben an den Ecken der Zuweisungs-Schalterplatte
entfernen. Die Schalterplatte in die gewünschte Position drehen, die
Schrauben wieder einsetzen und festziehen.
3) Um den Schalter in einen Winkel von 45 Grad zu positionieren, den
Schalter auf der Zuweisungs-Schalterplatte umpositionieren. Dann
die Schalterplatte anheben und die 2 kleineren Schrauben neben
dem Schalter entfernen. Die Schalterplatte nach rechts drehen, bis
die Löcher im Winkel von 45 Grad mit den Schalterlöchern
ausgerichtet sind, die Schrauben
wieder einsetzen und festziehen. Die
Schalterplatte wieder aufsetzen und
festschrauben.
HINWEISHINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS: Darauf achten, wo Sie die: Darauf achten, wo Sie die
: Darauf achten, wo Sie die: Darauf achten, wo Sie die
: Darauf achten, wo Sie die
Eingangszuweisungsschalter positionierEingangszuweisungsschalter positionier
Eingangszuweisungsschalter positionierEingangszuweisungsschalter positionier
Eingangszuweisungsschalter positionieren.en.
en.en.
en.
Um VUm V
Um VUm V
Um Verwirrung zu vermeiden, müssen dieerwirrung zu vermeiden, müssen die
erwirrung zu vermeiden, müssen dieerwirrung zu vermeiden, müssen die
erwirrung zu vermeiden, müssen die
Schalter in eine Position in der Nähe desSchalter in eine Position in der Nähe des
Schalter in eine Position in der Nähe desSchalter in eine Position in der Nähe des
Schalter in eine Position in der Nähe des
entsprentspr
entsprentspr
entsprechenden Aufdrucks der Frechenden Aufdrucks der Fr
echenden Aufdrucks der Frechenden Aufdrucks der Fr
echenden Aufdrucks der Frontplatteontplatte
ontplatteontplatte
ontplatte
geschoben werden.geschoben werden.
geschoben werden.geschoben werden.
geschoben werden.
7. KANALFADERKURVEN-SCHALTER: Die 3 CHANNELCHANNEL
CHANNELCHANNEL
CHANNEL SLIDESLIDE
SLIDESLIDE
SLIDE
CURCUR
CURCUR
CURVE (32)VE (32)
VE (32)VE (32)
VE (32) Positionschalter benutzen, um die Kurvenart der
Kanalfader einzustellen. Den gewählten Kanalfaderkurven-Schalter in
Position 6 (oben) schieben, um einen allmählichen und sanften
Signalpegelanstieg zu ermöglichen. Den Kanalfaderkurven-Schalter in
Position 20 (Mitte) schieben, um einen weniger sanften
Signalpegelanstieg zu ermöglichen, wenn der Kanal aufwärts
geschoben wird. Den Kanalfaderkurven-Schalter in Position 30 (unten)
schieben, um einen schnell zunehmenden Signalpegelanstieg zu
ermöglichen, besonders am oberen Ende des Faders.
8. CROSSFADER: Der Überblender CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADER (39)ADER (39)
ADER (39)ADER (39)
ADER (39) ermöglicht das
Mischen von Tonquellen. Der UMX-9 bietet einen zuweisbaren
Crossfader. Die ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41) Schalter ermöglichen Ihnen denjenigen
Kanal auszuwählen, der durch den Crossfader eingeblendet wird und 3
Positionen hat. Steht der ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41) Schalter in der linken Position,
wird Kanal 1 durch A, (die linke Seite des Crossfaders), Kanal 3 durch
B (die rechte Seite des Crossfaders) eingeblendet, Kanal 2 ist zwar aktiv,
aber nicht dem Crossfader zugewiesen . Steht der ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)
Schalter in Mittenposition, wird Kanal 2 durch A, Kanal 3 durch B
eingeblendet, Kanal 1 ist aktiv, aber nicht dem Crossfader zugewiesen .
Steht der ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41) Schalter in Rechtsposition, wird Kanal 2 durch
A, Kanal 3 durch B eingeblendet, und Kanal 1 ausgeschaltet, und auch
nicht dem Crossfader zugewiesen . Die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADERADER
ADERADER
ADER ASSIGN LEDsASSIGN LEDs
ASSIGN LEDsASSIGN LEDs
ASSIGN LEDs
(36, 37, 38)(36, 37, 38)
(36, 37, 38)(36, 37, 38)
(36, 37, 38) zeigen an, welche Kanäle dem Crossfader zugeordnet sind.
Wenn ein Kanal dem Crossfader zugewiesen ist, wird die
CROSSFADER ASSIGN LED grün aufleuchten. Wenn eine
CROSSFADER ASSIGN LED nicht aufleuchtet, ist der Kanal aktiv, aber
nicht dem Crossfader zugewiesen. Wenn die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADERADER
ADERADER
ADER ASSIGNASSIGN
ASSIGNASSIGN
ASSIGN
LED (36)LED (36)
LED (36)LED (36)
LED (36) rot erleuchtet, ist der Kanal ausgeschaltet. Die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADERADER
ADERADER
ADER
CURCUR
CURCUR
CURVE (40)VE (40)
VE (40)VE (40)
VE (40) Steuerung ermöglicht Ihnen, die Kurven des Crossfaders
einzustellen. Die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADER CURADER CUR
ADER CURADER CUR
ADER CURVE (40)VE (40)
VE (40)VE (40)
VE (40) Steuerung nach rechts
verschieben, um eine steile und schneidende Kurve zu erzielen (ideal
für Scratching). Die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADER CURADER CUR
ADER CURADER CUR
ADER CURVE (40)VE (40)
VE (40)VE (40)
VE (40) Steuerung nach links
verschieben, um eine allmählich ansteigende und sanfte Kurve zu
erzielen. Der CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADER REVERSE SWITCH (42)ADER REVERSE SWITCH (42)
ADER REVERSE SWITCH (42)ADER REVERSE SWITCH (42)
ADER REVERSE SWITCH (42) ermöglicht den
seitenverkehrten Betrieb des Crossfaders, so daß B durch die linke Seite
und A durch die rechte Seite des Crossfaders geregelt wird.
HINWEIS:HINWEIS:
HINWEIS:HINWEIS:
HINWEIS: Ist der CROSSFIst der CROSSF
Ist der CROSSFIst der CROSSF
Ist der CROSSFADER-REVERSE-SCHALADER-REVERSE-SCHAL
ADER-REVERSE-SCHALADER-REVERSE-SCHAL
ADER-REVERSE-SCHALTER (42) aktiviertTER (42) aktiviert
TER (42) aktiviertTER (42) aktiviert
TER (42) aktiviert
(nach r(nach r
(nach r(nach r
(nach rechts geschoben), läuft nur der Crechts geschoben), läuft nur der Cr
echts geschoben), läuft nur der Crechts geschoben), läuft nur der Cr
echts geschoben), läuft nur der Crossfader in Gegenrichtung. Dieossfader in Gegenrichtung. Die
ossfader in Gegenrichtung. Dieossfader in Gegenrichtung. Die
ossfader in Gegenrichtung. Die
KanalfaderKanalfader
KanalfaderKanalfader
Kanalfader, V, V
, V, V
, Vorpegel-, Balance- und Torpegel-, Balance- und T
orpegel-, Balance- und Torpegel-, Balance- und T
orpegel-, Balance- und Tonronr
onronr
onregler werden hiervon nichtegler werden hiervon nicht
egler werden hiervon nichtegler werden hiervon nicht
egler werden hiervon nicht
beeinflusst.beeinflusst.
beeinflusst.beeinflusst.
beeinflusst.
9. AUSGANGSREGELUNG: Der Pegel des MASTER OUTPUT (9, 1MASTER OUTPUT (9, 1
MASTER OUTPUT (9, 1MASTER OUTPUT (9, 1
MASTER OUTPUT (9, 11)1)
1)1)
1)
(Verstärkerausgang) wird mittels des Drehreglers MASTER (19)MASTER (19)
MASTER (19)MASTER (19)
MASTER (19)
gesteuert. Der Regler ZONE (18)ZONE (18)
ZONE (18)ZONE (18)
ZONE (18) justiert den Pegel des ZONEZONE
ZONEZONE
ZONE
OUTPUT (12)OUTPUT (12)
OUTPUT (12)OUTPUT (12)
OUTPUT (12). EMPFEHLUNG: Die ZONE OUTPUTZONE OUTPUT
ZONE OUTPUTZONE OUTPUT
ZONE OUTPUT wird von einigen
DJs benutzt, um die Lautsprecher in der DJ-Kabine separat zu
überwachen. Ebenfalls kann es als zweiter Verstärker-Ausgang benutzt
werden.
HINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen PegelrHINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen Pegelr
HINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen PegelrHINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen Pegelr
HINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen Pegelregleregler
egleregler
egler..
..
.
Der Pegel wird durDer Pegel wird dur
Der Pegel wird durDer Pegel wird dur
Der Pegel wird durch die Kanalfader und die Vch die Kanalfader und die V
ch die Kanalfader und die Vch die Kanalfader und die V
ch die Kanalfader und die Vorpegelrorpegelr
orpegelrorpegelr
orpegelregler desegler des
egler desegler des
egler des
ausgewählten Kanals beeinflusst. Die Tausgewählten Kanals beeinflusst. Die T
ausgewählten Kanals beeinflusst. Die Tausgewählten Kanals beeinflusst. Die T
ausgewählten Kanals beeinflusst. Die Tonqualität wird duronqualität wird dur
onqualität wird duronqualität wird dur
onqualität wird durch die Tch die T
ch die Tch die T
ch die Tiefen-,iefen-,
iefen-,iefen-,
iefen-,
Höhen, und MittelberHöhen, und Mittelber
Höhen, und MittelberHöhen, und Mittelber
Höhen, und Mittelbereichsreichsr
eichsreichsr
eichsregler dieses Kanals eingestellt.egler dieses Kanals eingestellt.
egler dieses Kanals eingestellt.egler dieses Kanals eingestellt.
egler dieses Kanals eingestellt.
10. VORHÖR SEKTION: Den Kopfhörer an der Buchse KOPFHKOPFH
KOPFHKOPFH
KOPFHÖÖ
ÖÖ
ÖRER -RER -
RER -RER -
RER -
PHONES (45)PHONES (45)
PHONES (45)PHONES (45)
PHONES (45) anschließen, um einen oder alle Kanäle abzuhören.
Drücken Sie die Tasten CUE ASSIGN (28)CUE ASSIGN (28)
CUE ASSIGN (28)CUE ASSIGN (28)
CUE ASSIGN (28) für Kanäle 1-3, um den/die
zu kontrollierende/n Kanal/Kanäle auswählen, die jeweilige LED-
Anzeige leuchtet auf. Betätigen Sie den Regler CUEING LEVEL (44)CUEING LEVEL (44)
CUEING LEVEL (44)CUEING LEVEL (44)
CUEING LEVEL (44),
um die Mithörlautstärke einzustellen, ohne dabei die allgemeine
Mischung zu beeinträchtigen. Indem Sie den Regler CUE FCUE F
CUE FCUE F
CUE FADER (43)ADER (43)
ADER (43)ADER (43)
ADER (43)
nach links schieben, können Sie das zugewiesene Mithörsignal
kontrollieren. Nach rechts schieben erhöht den Abhörpegel des PGM-
(Programm-) bzw. Mastersignales.
11. ANZEIGEN: Die Spitzenwertanzeige PEAK HOLD LED METER (21)PEAK HOLD LED METER (21)
PEAK HOLD LED METER (21)PEAK HOLD LED METER (21)
PEAK HOLD LED METER (21)
zeigt die linken und rechten Kanalpegel des MASTER OUTPUT (9,MASTER OUTPUT (9,
MASTER OUTPUT (9,MASTER OUTPUT (9,
MASTER OUTPUT (9,
11
11
11)1)
1)1)
1) an. Die individuellen Kanäle haben jeweils ihre eigenen Vorpegel-
Eingangsspitzenwertspeicherungs-LEDs (22)(22)
(22)(22)
(22), die durch die
Drehknopfeinstellungen GAIN (23)GAIN (23)
GAIN (23)GAIN (23)
GAIN (23), HIGH (24)HIGH (24)
HIGH (24)HIGH (24)
HIGH (24), MID (25)MID (25)
MID (25)MID (25)
MID (25) und LOWLOW
LOWLOW
LOW
(26)(26)
(26)(26)
(26) beeinflusst werden. Die Kanalschieberegler (33, 34, 35)(33, 34, 35)
(33, 34, 35)(33, 34, 35)
(33, 34, 35) haben
keinen Einfluss auf die Vorpegel-LEDs (22)LEDs (22)
LEDs (22)LEDs (22)
LEDs (22).
TT
TT
Tecec
ecec
echnischnisc
hnischnisc
hnische Datenhe Daten
he Datenhe Daten
he Daten
EINGÄNGE:
Mikrophon........................................................1,5 mV, 2 kOhm symmetrisch
Phono (Plattenspieler)..........................................................3 mV, 47 kOhm
Line (CD, MD, Kassette)....................................................150 mV, 27 kOhm
AUSGÄNGE:
Master (symmetrisch)...........................................0 dB 2 V 800 Ohm
max......................................................40 V Spitze-Spitze
Master/Zone (unsymmetrisch).....................................0 dB 1 V 400 Ohm
max......................................................20 V Spitze-Spitze
Record (Aufnahme)............................................................225 mV 5 kOhm
MIKROFON:
Mikrophon...................................................1,5 mV, 2 kOhm unsymmetrisch
Regelmöglichkeit über.....................................................................Kanal 1
ALLGEMEINES:
Tiefenregler (Kanäle 1 - 3)............................................................+ 12dB/- 32 dB
Mittenregler (Kanäle 1 - 3)..........................................................+ 12dB/- 32 dB
Höhenregler (Kanäle 1 - 3).....................................................+ 12dB/- 32 dB
Vorpegelregler (Kanäle 1 - 3)........................................................0 bis -20 dB
Frequenzgang.........................................................20 Hz - 20 kHz +/- 2 dB
Klirrfaktor..............................................................................................0,08%
Störabstand.........................................................................besser als 80 dB
Kopfhörerimpedanz.............................................................................16 Ohm
Netzspannung....................................................115/230 V, 60/50 Hz, 20W
Abmessungen..............................................................254 x 375 x 108 mm
Gewicht....................................................................................................4 kg
Parts of the design of this product may be protected by worldwide patents.
Information in this manual is subject to change without notice and does not represent a commitment on the
part of the vendor. Gemini Sound Products Corp. shall not be liable for any loss or damage whatsoever arising
from the use of information or any error contained in this manual.
No part of this manual may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted, in any form or by any
means, electronic, electrical, mechanical, optical, chemical, including photocopying and recording, for any
purpose without the express written permission of Gemini Sound Products Corp..
It is recommended that all maintenance and service on the product should be carried out by Gemini Sound
Products Corp. or it’s authorized agents. Gemini Sound Products Corp. cannot accept any liability whatsoever
for any loss or damage caused by service, maintenance or repair by unauthorized personnel.
Worldwide Headquarters • 8 Germak Drive, Carteret, NJ 07008 • USA
Tel(732) 969-9000 •Fax (732) 969-9090
France • G.S.L. France • 11, Avenue Leon Harmel, Z.I. Antony, 92160 Antony, France
Tel: + 33 (0) 1 55 59 04 70 • Fax: + 33 (0) 1 55 59 04 80
Germany • Gemini Sound Products GmbH • Ottostrasse 6, 85757 Karlsfeld, Germany
Tel: 08131 -39171-0 • Fax: 08131- 39171-9
UK • Gemini Sound Products • Unit C4 Hazleton Industrial Estate, Waterlooville, UK P08 9JU
Tel: 087 087 00880 • Fax: 087 087 00990
Spain • Gemini Sound Products S.A. • Mino, 112, Nave 1, 08223 Terrassa, Barcelona, Spain
Tel: 011-34-93-736-34-00•Fax:011-34-93-736-34-01
© Gemini Sound Products Corp. 1999 All Rights Reserved 6/00
In the U.S.A., if you have any problems with this
unit, call 1-732-969-9000 for customer service. Do
not return equipment to your dealer.

Other Gemini Mixer manuals

Gemini DAC X-1000 User manual

Gemini

Gemini DAC X-1000 User manual

Gemini PDM-10 User manual

Gemini

Gemini PDM-10 User manual

Gemini PMX-250 User manual

Gemini

Gemini PMX-250 User manual

Popular Mixer manuals by other brands

Estella 348SM80 user manual

Estella

Estella 348SM80 user manual

Scarlett SC-HM40S09 instruction manual

Scarlett

Scarlett SC-HM40S09 instruction manual

Berkel BH+25T Use and maintenance manual

Berkel

Berkel BH+25T Use and maintenance manual

YARDMAX YM0046 Operator's manual

YARDMAX

YARDMAX YM0046 Operator's manual

KitchenAid 5KSM150PSSWH4 instructions

KitchenAid

KitchenAid 5KSM150PSSWH4 instructions

Fostex VM200 user guide

Fostex

Fostex VM200 user guide

Doyon AEF015 owner's manual

Doyon

Doyon AEF015 owner's manual

Morphy Richards Accents Instruction book

Morphy Richards

Morphy Richards Accents Instruction book

KitchenAid 5KSM7990XEWH Original instructions

KitchenAid

KitchenAid 5KSM7990XEWH Original instructions

Aquatica Digital CS-704 Installation & Care Manual

Aquatica Digital

Aquatica Digital CS-704 Installation & Care Manual

Shure M367 user guide

Shure

Shure M367 user guide

Western 1200 Operator's manual & parts breakdown

Western

Western 1200 Operator's manual & parts breakdown

Bestron AHM2003 instruction manual

Bestron

Bestron AHM2003 instruction manual

Lawo AG z4 user manual

Lawo AG

Lawo AG z4 user manual

Toro CM-1258Y-SD Operator's manual

Toro

Toro CM-1258Y-SD Operator's manual

Buffalo CP921 instruction manual

Buffalo

Buffalo CP921 instruction manual

Curtis Stone CSMS0010 instruction manual

Curtis Stone

Curtis Stone CSMS0010 instruction manual

Gastroback 41007 operating instructions

Gastroback

Gastroback 41007 operating instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.