
Page 5
3. KANAL 2: Die Regelelemente GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
(26),(26),
(26),(26),
(26), und PP
PP
PAN (27)AN (27)
AN (27)AN (27)
AN (27) (Balance) ermöglichen ein vollkommenes
Regulieren der ausgewählten Tonquelle. Schalter # (30)(30)
(30)(30)
(30) ermöglicht, den
Eingang von PHONO 2/LINE 2 (16)PHONO 2/LINE 2 (16)
PHONO 2/LINE 2 (16)PHONO 2/LINE 2 (16)
PHONO 2/LINE 2 (16) oder LINE 3 (15)LINE 3 (15)
LINE 3 (15)LINE 3 (15)
LINE 3 (15) auszuwählen.
CHANNELCHANNEL
CHANNELCHANNEL
CHANNEL SLIDE (34)SLIDE (34)
SLIDE (34)SLIDE (34)
SLIDE (34) regelt den Ausgangspegel dieses Kanals.
4. KANAL 3: Die Regelelemente GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOWGAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
GAIN (23), HIGH (24), MID (25), LOW
(26),(26),
(26),(26),
(26), und PP
PP
PAN (27)AN (27)
AN (27)AN (27)
AN (27) (Balance) ermöglichen ein vollkommenes
Regulieren der ausgewählten Tonquelle. Schalter # (31)(31)
(31)(31)
(31) ermöglicht, den
Eingang von PHONO 3/LINE 4 (14)PHONO 3/LINE 4 (14)
PHONO 3/LINE 4 (14)PHONO 3/LINE 4 (14)
PHONO 3/LINE 4 (14) oder LINE 5 (13)LINE 5 (13)
LINE 5 (13)LINE 5 (13)
LINE 5 (13) auszuwählen.
CHANNELCHANNEL
CHANNELCHANNEL
CHANNEL SLIDE (35)SLIDE (35)
SLIDE (35)SLIDE (35)
SLIDE (35) regelt den Ausgangspegel dieses Kanals.
5 KLANGREGLER: Für jeden Kanal gibt es separate Bass- (Low), Mitten-
(Mid) und Höhen- (High) Regler mit einem äusserst breiten
Regulierbereich, die eine flexible Mischung bieten. PROFI-TIP: Sie
können die CUT Funktion eines jeden Kanals benutzen, um Low, Mid
und/oder High auszublenden um dadurch Spezialeffekte zu erzielen.
6. EINGANGSZUWEISUNGSSCHALTER: Sie können die Position der
INPUT ASSIGN (29, 30, 31)INPUT ASSIGN (29, 30, 31)
INPUT ASSIGN (29, 30, 31)INPUT ASSIGN (29, 30, 31)
INPUT ASSIGN (29, 30, 31) Schalter ändern, wenn Sie die Schalter von
links nach rechts und von oben nach unten ODERODER
ODERODER
ODER in einem Winkel von
45 Grad bedienen möchten. Diese Einstellungen werden
vorgenommen, wenn der Netzschalter in OFF-Position steht.
1) Die Kanalfader-, die Crossfaderknöpfe von den Fadern und die 4
Schrauben der unteren Frontplatte entfernen. Dann die untere
Frontplatte entfernen.
2) Die 2 Schrauben an den Ecken der Zuweisungs-Schalterplatte
entfernen. Die Schalterplatte in die gewünschte Position drehen, die
Schrauben wieder einsetzen und festziehen.
3) Um den Schalter in einen Winkel von 45 Grad zu positionieren, den
Schalter auf der Zuweisungs-Schalterplatte umpositionieren. Dann
die Schalterplatte anheben und die 2 kleineren Schrauben neben
dem Schalter entfernen. Die Schalterplatte nach rechts drehen, bis
die Löcher im Winkel von 45 Grad mit den Schalterlöchern
ausgerichtet sind, die Schrauben
wieder einsetzen und festziehen. Die
Schalterplatte wieder aufsetzen und
festschrauben.
HINWEISHINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS: Darauf achten, wo Sie die: Darauf achten, wo Sie die
: Darauf achten, wo Sie die: Darauf achten, wo Sie die
: Darauf achten, wo Sie die
Eingangszuweisungsschalter positionierEingangszuweisungsschalter positionier
Eingangszuweisungsschalter positionierEingangszuweisungsschalter positionier
Eingangszuweisungsschalter positionieren.en.
en.en.
en.
Um VUm V
Um VUm V
Um Verwirrung zu vermeiden, müssen dieerwirrung zu vermeiden, müssen die
erwirrung zu vermeiden, müssen dieerwirrung zu vermeiden, müssen die
erwirrung zu vermeiden, müssen die
Schalter in eine Position in der Nähe desSchalter in eine Position in der Nähe des
Schalter in eine Position in der Nähe desSchalter in eine Position in der Nähe des
Schalter in eine Position in der Nähe des
entsprentspr
entsprentspr
entsprechenden Aufdrucks der Frechenden Aufdrucks der Fr
echenden Aufdrucks der Frechenden Aufdrucks der Fr
echenden Aufdrucks der Frontplatteontplatte
ontplatteontplatte
ontplatte
geschoben werden.geschoben werden.
geschoben werden.geschoben werden.
geschoben werden.
7. KANALFADERKURVEN-SCHALTER: Die 3 CHANNELCHANNEL
CHANNELCHANNEL
CHANNEL SLIDESLIDE
SLIDESLIDE
SLIDE
CURCUR
CURCUR
CURVE (32)VE (32)
VE (32)VE (32)
VE (32) Positionschalter benutzen, um die Kurvenart der
Kanalfader einzustellen. Den gewählten Kanalfaderkurven-Schalter in
Position 6 (oben) schieben, um einen allmählichen und sanften
Signalpegelanstieg zu ermöglichen. Den Kanalfaderkurven-Schalter in
Position 20 (Mitte) schieben, um einen weniger sanften
Signalpegelanstieg zu ermöglichen, wenn der Kanal aufwärts
geschoben wird. Den Kanalfaderkurven-Schalter in Position 30 (unten)
schieben, um einen schnell zunehmenden Signalpegelanstieg zu
ermöglichen, besonders am oberen Ende des Faders.
8. CROSSFADER: Der Überblender CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADER (39)ADER (39)
ADER (39)ADER (39)
ADER (39) ermöglicht das
Mischen von Tonquellen. Der UMX-9 bietet einen zuweisbaren
Crossfader. Die ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41) Schalter ermöglichen Ihnen denjenigen
Kanal auszuwählen, der durch den Crossfader eingeblendet wird und 3
Positionen hat. Steht der ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41) Schalter in der linken Position,
wird Kanal 1 durch A, (die linke Seite des Crossfaders), Kanal 3 durch
B (die rechte Seite des Crossfaders) eingeblendet, Kanal 2 ist zwar aktiv,
aber nicht dem Crossfader zugewiesen . Steht der ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)
Schalter in Mittenposition, wird Kanal 2 durch A, Kanal 3 durch B
eingeblendet, Kanal 1 ist aktiv, aber nicht dem Crossfader zugewiesen .
Steht der ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41)ASSIGN (41)
ASSIGN (41) Schalter in Rechtsposition, wird Kanal 2 durch
A, Kanal 3 durch B eingeblendet, und Kanal 1 ausgeschaltet, und auch
nicht dem Crossfader zugewiesen . Die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADERADER
ADERADER
ADER ASSIGN LEDsASSIGN LEDs
ASSIGN LEDsASSIGN LEDs
ASSIGN LEDs
(36, 37, 38)(36, 37, 38)
(36, 37, 38)(36, 37, 38)
(36, 37, 38) zeigen an, welche Kanäle dem Crossfader zugeordnet sind.
Wenn ein Kanal dem Crossfader zugewiesen ist, wird die
CROSSFADER ASSIGN LED grün aufleuchten. Wenn eine
CROSSFADER ASSIGN LED nicht aufleuchtet, ist der Kanal aktiv, aber
nicht dem Crossfader zugewiesen. Wenn die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADERADER
ADERADER
ADER ASSIGNASSIGN
ASSIGNASSIGN
ASSIGN
LED (36)LED (36)
LED (36)LED (36)
LED (36) rot erleuchtet, ist der Kanal ausgeschaltet. Die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADERADER
ADERADER
ADER
CURCUR
CURCUR
CURVE (40)VE (40)
VE (40)VE (40)
VE (40) Steuerung ermöglicht Ihnen, die Kurven des Crossfaders
einzustellen. Die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADER CURADER CUR
ADER CURADER CUR
ADER CURVE (40)VE (40)
VE (40)VE (40)
VE (40) Steuerung nach rechts
verschieben, um eine steile und schneidende Kurve zu erzielen (ideal
für Scratching). Die CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADER CURADER CUR
ADER CURADER CUR
ADER CURVE (40)VE (40)
VE (40)VE (40)
VE (40) Steuerung nach links
verschieben, um eine allmählich ansteigende und sanfte Kurve zu
erzielen. Der CROSSFCROSSF
CROSSFCROSSF
CROSSFADER REVERSE SWITCH (42)ADER REVERSE SWITCH (42)
ADER REVERSE SWITCH (42)ADER REVERSE SWITCH (42)
ADER REVERSE SWITCH (42) ermöglicht den
seitenverkehrten Betrieb des Crossfaders, so daß B durch die linke Seite
und A durch die rechte Seite des Crossfaders geregelt wird.
HINWEIS:HINWEIS:
HINWEIS:HINWEIS:
HINWEIS: Ist der CROSSFIst der CROSSF
Ist der CROSSFIst der CROSSF
Ist der CROSSFADER-REVERSE-SCHALADER-REVERSE-SCHAL
ADER-REVERSE-SCHALADER-REVERSE-SCHAL
ADER-REVERSE-SCHALTER (42) aktiviertTER (42) aktiviert
TER (42) aktiviertTER (42) aktiviert
TER (42) aktiviert
(nach r(nach r
(nach r(nach r
(nach rechts geschoben), läuft nur der Crechts geschoben), läuft nur der Cr
echts geschoben), läuft nur der Crechts geschoben), läuft nur der Cr
echts geschoben), läuft nur der Crossfader in Gegenrichtung. Dieossfader in Gegenrichtung. Die
ossfader in Gegenrichtung. Dieossfader in Gegenrichtung. Die
ossfader in Gegenrichtung. Die
KanalfaderKanalfader
KanalfaderKanalfader
Kanalfader, V, V
, V, V
, Vorpegel-, Balance- und Torpegel-, Balance- und T
orpegel-, Balance- und Torpegel-, Balance- und T
orpegel-, Balance- und Tonronr
onronr
onregler werden hiervon nichtegler werden hiervon nicht
egler werden hiervon nichtegler werden hiervon nicht
egler werden hiervon nicht
beeinflusst.beeinflusst.
beeinflusst.beeinflusst.
beeinflusst.
9. AUSGANGSREGELUNG: Der Pegel des MASTER OUTPUT (9, 1MASTER OUTPUT (9, 1
MASTER OUTPUT (9, 1MASTER OUTPUT (9, 1
MASTER OUTPUT (9, 11)1)
1)1)
1)
(Verstärkerausgang) wird mittels des Drehreglers MASTER (19)MASTER (19)
MASTER (19)MASTER (19)
MASTER (19)
gesteuert. Der Regler ZONE (18)ZONE (18)
ZONE (18)ZONE (18)
ZONE (18) justiert den Pegel des ZONEZONE
ZONEZONE
ZONE
OUTPUT (12)OUTPUT (12)
OUTPUT (12)OUTPUT (12)
OUTPUT (12). EMPFEHLUNG: Die ZONE OUTPUTZONE OUTPUT
ZONE OUTPUTZONE OUTPUT
ZONE OUTPUT wird von einigen
DJs benutzt, um die Lautsprecher in der DJ-Kabine separat zu
überwachen. Ebenfalls kann es als zweiter Verstärker-Ausgang benutzt
werden.
HINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen PegelrHINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen Pegelr
HINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen PegelrHINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen Pegelr
HINWEIS: RECORD OUT (10) verfügt über keinen eigenen Pegelregleregler
egleregler
egler..
..
.
Der Pegel wird durDer Pegel wird dur
Der Pegel wird durDer Pegel wird dur
Der Pegel wird durch die Kanalfader und die Vch die Kanalfader und die V
ch die Kanalfader und die Vch die Kanalfader und die V
ch die Kanalfader und die Vorpegelrorpegelr
orpegelrorpegelr
orpegelregler desegler des
egler desegler des
egler des
ausgewählten Kanals beeinflusst. Die Tausgewählten Kanals beeinflusst. Die T
ausgewählten Kanals beeinflusst. Die Tausgewählten Kanals beeinflusst. Die T
ausgewählten Kanals beeinflusst. Die Tonqualität wird duronqualität wird dur
onqualität wird duronqualität wird dur
onqualität wird durch die Tch die T
ch die Tch die T
ch die Tiefen-,iefen-,
iefen-,iefen-,
iefen-,
Höhen, und MittelberHöhen, und Mittelber
Höhen, und MittelberHöhen, und Mittelber
Höhen, und Mittelbereichsreichsr
eichsreichsr
eichsregler dieses Kanals eingestellt.egler dieses Kanals eingestellt.
egler dieses Kanals eingestellt.egler dieses Kanals eingestellt.
egler dieses Kanals eingestellt.
10. VORHÖR SEKTION: Den Kopfhörer an der Buchse KOPFHKOPFH
KOPFHKOPFH
KOPFHÖÖ
ÖÖ
ÖRER -RER -
RER -RER -
RER -
PHONES (45)PHONES (45)
PHONES (45)PHONES (45)
PHONES (45) anschließen, um einen oder alle Kanäle abzuhören.
Drücken Sie die Tasten CUE ASSIGN (28)CUE ASSIGN (28)
CUE ASSIGN (28)CUE ASSIGN (28)
CUE ASSIGN (28) für Kanäle 1-3, um den/die
zu kontrollierende/n Kanal/Kanäle auswählen, die jeweilige LED-
Anzeige leuchtet auf. Betätigen Sie den Regler CUEING LEVEL (44)CUEING LEVEL (44)
CUEING LEVEL (44)CUEING LEVEL (44)
CUEING LEVEL (44),
um die Mithörlautstärke einzustellen, ohne dabei die allgemeine
Mischung zu beeinträchtigen. Indem Sie den Regler CUE FCUE F
CUE FCUE F
CUE FADER (43)ADER (43)
ADER (43)ADER (43)
ADER (43)
nach links schieben, können Sie das zugewiesene Mithörsignal
kontrollieren. Nach rechts schieben erhöht den Abhörpegel des PGM-
(Programm-) bzw. Mastersignales.
11. ANZEIGEN: Die Spitzenwertanzeige PEAK HOLD LED METER (21)PEAK HOLD LED METER (21)
PEAK HOLD LED METER (21)PEAK HOLD LED METER (21)
PEAK HOLD LED METER (21)
zeigt die linken und rechten Kanalpegel des MASTER OUTPUT (9,MASTER OUTPUT (9,
MASTER OUTPUT (9,MASTER OUTPUT (9,
MASTER OUTPUT (9,
11
11
11)1)
1)1)
1) an. Die individuellen Kanäle haben jeweils ihre eigenen Vorpegel-
Eingangsspitzenwertspeicherungs-LEDs (22)(22)
(22)(22)
(22), die durch die
Drehknopfeinstellungen GAIN (23)GAIN (23)
GAIN (23)GAIN (23)
GAIN (23), HIGH (24)HIGH (24)
HIGH (24)HIGH (24)
HIGH (24), MID (25)MID (25)
MID (25)MID (25)
MID (25) und LOWLOW
LOWLOW
LOW
(26)(26)
(26)(26)
(26) beeinflusst werden. Die Kanalschieberegler (33, 34, 35)(33, 34, 35)
(33, 34, 35)(33, 34, 35)
(33, 34, 35) haben
keinen Einfluss auf die Vorpegel-LEDs (22)LEDs (22)
LEDs (22)LEDs (22)
LEDs (22).
TT
TT
Tecec
ecec
echnischnisc
hnischnisc
hnische Datenhe Daten
he Datenhe Daten
he Daten
EINGÄNGE:
Mikrophon........................................................1,5 mV, 2 kOhm symmetrisch
Phono (Plattenspieler)..........................................................3 mV, 47 kOhm
Line (CD, MD, Kassette)....................................................150 mV, 27 kOhm
AUSGÄNGE:
Master (symmetrisch)...........................................0 dB 2 V 800 Ohm
max......................................................40 V Spitze-Spitze
Master/Zone (unsymmetrisch).....................................0 dB 1 V 400 Ohm
max......................................................20 V Spitze-Spitze
Record (Aufnahme)............................................................225 mV 5 kOhm
MIKROFON:
Mikrophon...................................................1,5 mV, 2 kOhm unsymmetrisch
Regelmöglichkeit über.....................................................................Kanal 1
ALLGEMEINES:
Tiefenregler (Kanäle 1 - 3)............................................................+ 12dB/- 32 dB
Mittenregler (Kanäle 1 - 3)..........................................................+ 12dB/- 32 dB
Höhenregler (Kanäle 1 - 3).....................................................+ 12dB/- 32 dB
Vorpegelregler (Kanäle 1 - 3)........................................................0 bis -20 dB
Frequenzgang.........................................................20 Hz - 20 kHz +/- 2 dB
Klirrfaktor..............................................................................................0,08%
Störabstand.........................................................................besser als 80 dB
Kopfhörerimpedanz.............................................................................16 Ohm
Netzspannung....................................................115/230 V, 60/50 Hz, 20W
Abmessungen..............................................................254 x 375 x 108 mm
Gewicht....................................................................................................4 kg