geo-FENNEL FMD 60 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MODE D‘EMPLOI
www.geo-fennel.de
www.geo-fennel.com
www.geo-fennel.fr
DE | EN | FR
FMD 60
FMD 60 Korr Martin.indd 1 19.12.2014 08:52:06
DS-Messwerkzeuge
Goethestr. 5
D-65604 Elz
TEL +49643197790
FAX +496431977929
www.ds-messwerkzeuge.de
|
dsArtikel-Nr.
Q 030 000
|
GLN-Nummer
4250170910715

2
DE
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Erwerb Ihres neuen geo-FENNEL-Gerätes ent-
gegengebracht haben. Dieses hochwertige Qualitätsprodukt wurde mit größter Sorgfalt produziert und
qualitätsgeprüft.
Die beigefügte Anleitung wird Ihnen helfen, das Gerät sachgemäß zu bedienen. Bitte lesen Sie ins-
besondere auch die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Nur ein sachge-
rechter Gebrauch gewährleistet einen langen und zuverlässigen Betrieb.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang A
2. Eigenschaften B
3. Bedienelemente C
4. Gerät montieren D
5. Stromversorgung E
6. Bedienung F
7. Sicherheitshinweise G
LIEFERUMFANG
A
1. Metalldetektor FMD 60
2. 8 x AA Alkalinebatterien
3. Tasche
4. Bedienungsanleitung
EIGENSCHAFTEN
B
Detektion aller Metallarten
Grifflänge einstellbar, Länge 114 - 139 cm
Kopfhöreranschluss
FMD 60 Korr Martin.indd 2 19.12.2014 08:52:06

3
DE
Technische Daten
Messtiefe 60 cm
Stromversorgung 8 x AA Alkaline
Betriebsdauer 30 h
Messsonde Ø24 cm
Staub-/Wasserschutz Messsonde IP 67
Gewicht FMD 60 2,0 kg
C
BEDIENELEMENTE
Armstütze
Steuergerät
Federstifte
Griff
Stecker
Stabmittelteil
Kabel
Fixierschraube
Mess-
sonde
Stab-
unterteil
S-Stab
Abeckung
Steuergerät
FMD 60 Korr Martin.indd 3 19.12.2014 08:52:06

4
DE
GERÄT MONTIEREN
D
1. Zwischen dem Stabunterteil und der Messonde befinden sich Unterlegscheiben aus Gummi.
2. Stecken Sie das Stabunterteil in eines der Enden des Stabmittelteiles, so dass der gefederte Stift in
eines der vorgesehenen Positionslöcher einrastet. Stecken Sie dann das andere Ende des Stabmit-
telteiles in die „S“-förmig gebogene Stange, so dass der gefederte Stift in das dafür vorgesehene
Loch im Stabmittelteil einrastet.
3. Drehen Sie das Spulenkabel ab, und wickeln Sie es um den zusammengesteckten Stab. Stecken Sie
den Stecker des Sondenkabels in das Steuergerät, und drehen Sie die Fixierschraube fest.
4. Setzen Sie die Batterien wie im folgenden Abschnitt beschrieben ein.
Einsetzen der Batterien:
· Das Batteriefach befindet sich im Steuergerät und fasst 8 x AA Alkalinebatterien.
· Im Normalbetrieb beträgt die Betriebsdauer pro Batteriesatz ca. 30 Stunden.
· Sobald die Batterien schwächer werden, wird der Signalton beim Auffinden von Metallteilen leiser.
Kurz darauf wird das Instrument auf Metalle nicht mehr reagieren.
· Lösen Sie die beiden Verschlussschrauben am Steuergerät und nehmen die Abdeckung ab. Entneh-
men Sie das Batteriefach.
· Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs mit sanftem Druck herunter.
· Entfernen Sie gegebenenfalls die alten Batterien aus dem Batteriefach. Setzen Sie neue AA Alkaline-
batterien ein (korrekte Polarität beachten!).
· Verschließen Sie das Batteriefach wieder; der Deckel muss fest einrasten.
· Setzen Sie das Batteriefach in das Steuergerät ein; die Metallkontakte des Batteriefachs müssen zur
Innenseite des Steuergerätes weisen.
· Schrauben Sie die Abdeckung wieder auf das Steuergerät.
STROMVERSORGUNG
E
FMD 60 Korr Martin.indd 4 19.12.2014 08:52:07

5
DE
Abdeckung
Steuergerät
Steuergerät
Batteriefach
Batteriefach-
verschluss
FMD 60 Korr Martin.indd 5 19.12.2014 08:52:07

6
DE
Dieser Metalldetektor ist einfach zu bedienen. Sie können mit dem Gerät fast alle Metallsorten auf-
finden. Befolgen Sie einfach folgende Schritte:
· Drehen Sie den EIN/AUS-Schalter am Steuergerät in die Position „ON“.
· Für normalen Einsatz drehen Sie den EIN/AUS-Schalter in Position „P“ (siehe Bild unten). Dies stellt
die optimale Einstellung zwischen Leistung und Batterielaufzeit dar. Für eine stärkere Empfindlich-
keit drehen Sie den Knopf bis zum Anschlag. Drehen Sie den Knopf wieder zurück, um wieder eine
geringere Empfindlichkeit einzustellen.
· Halten Sie die Messsonde nahe am Boden. Bewegen Sie die Messsonde in einer pendelnden Bewe-
gung von einer Seite zur anderen über den Boden.
· Hinweis: Sollte das Gerät ein Edelmetall entdecken, wird ein konstanter und weicher, langgezogener
Ton erzeugt.
· Findet der Detektor stark oxidiertes Eisen, erzeugt er ein kurzes oder unbestimmtes Geräusch.
· Bewegen Sie die Messsonde von beiden Seiten über die Stelle, an der das Signal ertönt. Halten
Sie die Messonde am Punkt des lautesten Signals an. Bewegen Sie nun das Gerät in die andere
Richtung.
· Hinweis: Am Schnittpunkt dieser beiden stärksten Töne liegt das Zentrum des Fundobjektes.
· Drehen Sie den EIN/AUS-Schalter bei Nichtbetrieb in die Position „OFF“.
BEDIENUNG
F
FMD 60 Korr Martin.indd 6 19.12.2014 08:52:07

7
DE
SICHERHEITSHINWEISE G
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist zum Aufspüren und Lokalisieren von Metallen geeignet.
UMGANG UND PFLEGE
Messinstrumente generell sorgsam behandeln. Nach Benutzung mit weichem Tuch reinigen (ggfs.
Tuch in etwas Wasser tränken). Wenn das Gerät feucht war, sorgsam trocknen. Erst in den Koffer oder
die Tasche packen, wenn es absolut trocken ist. Transport nur in Originalbehälter oder -tasche.
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT
Es kann nicht generell ausgeschlossen werden, dass das Gerät andere Geräte stört (z.B. Navigationsein-
richtungen); durch andere Geräte gestört wird (z.B. elektromagnetische Strahlung bei erhöhter Feldstär-
ke z.B. in der unmittelbaren Nähe von Industrieanlagen oder Rundfunksendern).
CE-KONFORMITÄT
Das Gerät hat das CE-Zeichen gemäß den Normen EN 50081-2:1993, EN 50028-2:195.
GARANTIE
Die Garantiezeit beträgt zwei (2) Jahre, beginnend mit dem Verkaufsdatum. Die Garantie erstreckt sich
nur auf Mängel wie Material-oder Herstellungsfehler, sowie die Nichterfüllung zugesicherter Eigenschaf-
ten. Ein Garantieanspruch besteht nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Mechanischer Verschleiß
und äußerliche Zerstörung durch Gewaltanwendung und Sturz unterliegen nicht der Garantie. Der Garan-
tieanspruch erlischt, wenn das Gehäuse geöffnet wurde. Der Hersteller behält sich vor, im Garantiefall
die schadhaftenTeile instand zusetzen bzw. das Gerät gegen ein gleiches oder ähnliches (mit gleichen
technischen Daten) auszutauschen. Ebenso gilt das Auslaufen der Batterie nicht als Garantiefall.
WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
· Richten Sie sich nach den Anweisungen der Bedienungsanleitung.
· Anleitung vor Benutzung des Gerätes lesen.
· Niemals das Gehäuse öffnen. Reparaturen nur vom autorisierten Fachhändler durchführen lassen.
· Keine Warn- oder Sicherheitshinweise entfernen.
· Gerät nicht in Kinderhände gelangen lassen.
· Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung betreiben.
FMD 60 Korr Martin.indd 7 19.12.2014 08:52:07

8
DE
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
1. Der Benutzer dieses Produktes ist angehalten, sich exakt an die Anweisungen der Bedienungsan-
leitung zu halten. Alle Geräte sind vor der Auslieferung genauestens überprüft worden. Der Anwen-
der sollte sich trotzdem vor jeder Anwendung von der Genauigkeit des Gerätes überzeugen.
2. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für fehlerhafte oder absichtlich falsche Verwendung
sowie daraus eventuell resultierende Folgeschäden und entgangenen Gewinn.
3. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Folgeschäden und entgangenen Gewinn durch
Naturkatastrophen wie z.B. Erdbeben, Sturm, Flut, usw. sowie Feuer, Unfall, Eingriffe durch Dritte
oder einer Verwendung außerhalb der üblichen Einsatzbereiche.
4. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgangenen Gewinn durch geän-
derte oder verlorene Daten, Unterbrechung des Geschäftsbetriebes usw., die durch das Produkt
oder die nicht mögliche Verwendung des Produktes verursacht wurden.
5. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden und entgangenen Gewinn resultierend
aus einer nicht anleitungsgemäßen Bedienung.
6. Der Hersteller und sein Vertreter haften nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung
oder in Verbindung mit Produkten anderer Hersteller verursacht wurden.
FMD 60 Korr Martin.indd 8 19.12.2014 08:52:07

9
DE
FMD 60 Korr Martin.indd 9 19.12.2014 08:52:07

10
EN
Contents
1. Supplied with A
2. Features B
3. Operating elements C
4. Assemble the instrument D
5. Power supply E
6. Bedienung F
7. Safety notes G
Dear Customer,
Thank you for your confidence in us, having purchased a geo-Fennel instrument.
For the optimum performance of the instrument, please read this manual carefully and keep it in a
convenient place for future reference. This manual contains important safety information that should be
read and understood before use.
Technical specification and design are subject to chance without notification.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
SUPPLIED WITH
A
1. Metal detector FMD 60
2. 8 x AA Alkaline batteries
3. Carrying bag
4. User manual
FEATURES
B
Detection of all kinds of metals
Handle adjustable, length 114 - 139 cm
Headphone jack
FMD 60 Korr Martin.indd 10 19.12.2014 08:52:07

11
EN
OPERATING ELEMENTS C
Technical data
Measuring depth 60 cm
Power supply 8 x AA Alkaline
Operating time 30 h
Loop Ø24 cm
Dust / water protection of the loop IP 67
Weight FMD 60 2,0 kg
Ellbow support
Control box
Spring clip
button
Handle
Connector
Middle rod
Cable
Fixing screw
Loop
Lower
rod
S-rod
Cover of
control box
FMD 60 Korr Martin.indd 11 19.12.2014 08:52:07

12
EN
DASSEMBLETHE INSTRUMENT
POWER SUPPLY
E
1. There are rubber washers between the lower rod and the loop.
2. Insert the lower rod into one end of the middle rod so that the spring clip button lines up and locks
into one of the holes. Then, insert the other end of the middle rod into the curved „S“ rod so that
the spring clip button lines up and locks into the hole of the middle rod.
3. Unspool the loop cable and wind it around the rod assembly. Plug the loop connector into the control
box and fix the screw.
4. Install the batteries as described in the next section.
Installing the batteries
· The battery case is in the control box and contains 8 x AA Alkaline batteries.
· Under normal searching conditions the operating time per battery set is about 30 h.
· Once the batteries become weak the beep indicating a metal target will be weaker. Shortly after, the
instrument will no longer react on metal targets.
· Open the control box by loosening the two screws and pulling down the latch. Remove the battery
case from the box.
· Slide the battery case cover from the battery case with soft pressure.
· Remove any old batteries and insert new AA batteries (ensure correct polarity).
· Close the battery case; the cover must snap safely.
· Insert the battery case into the control box; the metal contacts must point towards the inside of the
box.
· Fix the latch of the control box with the two screws.
FMD 60 Korr Martin.indd 12 19.12.2014 08:52:07

13
EN
Cover of
control box
Control box
Battery case
Battery case
cover
FMD 60 Korr Martin.indd 13 19.12.2014 08:52:07

14
EN
OPERATION
F
This metal detector is easy to use. It will detect allmost all kinds of metals. Follow up the steps below:
· Turn the POWER / SENSITIVITY switch clockwise to the position „ON“.
· For normal detection set the POWER / SENSITIVITY switch to the „P“ position (see the picture
below).This is the optimum ajdustment of the performances related to the battery life. For obtaining
maximum sensitivity turn the switch to the end position. For having lower sensitivity turn the switch
back.
· Hold the loop close to the ground. Sweep the loop from one side to the other on the ground.
· Note: If a precious metal is detected a consistent and smooth long beep will sound.
· If the unit detects highly oxidized iron a short or flutter beep will sound.
· At the place where the sound occurred move the loop over the ground from two different directions.
Stop the loop over the spot where the loudest beep sounded. Then move it in the other direction.
· Note: The position where the two loudest beeps sounded is the center of the target.
· When the detector is not in use turn the power switch to the „OFF“ position.
FMD 60 Korr Martin.indd 14 19.12.2014 08:52:07

15
EN
SAFETY NOTES G
INTENDED USE OF INSTRUMENT
The instrument detects and locates metals.
CARE AND CLEANING
Handle measuring instruments with care. Clean with soft cloth only after any use. If necessary damp
the cloth with some water. If the instrument is wet clean and dry it carefully. Pack it up only if it is per-
fectly dry. Transport in original container / case only.
ELECTROMAGNETIC ACCEPTABILITY (EMC)
It cannot be completely excluded that this instrument will disturb other instruments (e.g. navigation sys-
tems); will be disturbed by other instruments (e.g. intensive electromagnetic radiation nearby industrial
facilities or radio transmitters).
CE-CONFORMITY
This instrument has the CE mark according to EN 50081-2:1993, EN 50028-2:195.
WARRANTY
This product is warranted by the manufacturer to the original purchaser to be free from defects in
material and workmanship under normal use for a period of two (2) years from the date of purchase.
During the warranty period, and upon proof of purchase, the product will be repaired or replaced (with
the same or similar model at manufacturers option), without charge for either parts or labour. In case
of a defect please contact the dealer where you originally purchased this product. The warranty will not
apply to this product if it has been misused, abused or altered. Without limiting the foregoing, leakage
of the battery, bending or dropping the unit are presumed to be defects resulting from misuse or abuse.
SAFETY INSTRUCTIONS
· Follow up the instructions given in the user manual.
· Use the instrument for measuring jobs only.
· Do not open the instrument housing. Repairs should be carried out by authorized workshops only.
Please contact your local dealer.
· Do not remove warning labels or safety instructions.
· Keep the instrument away from children.
· Do not use the instrument in explosive environment.
· The user manual must always be kept with the instrument.
FMD 60 Korr Martin.indd 15 19.12.2014 08:52:07

16
EN
EXCEPTIONS FROM RESPONSIBILITY
1. The user of this product is expected to follow the instructions given in the user manual. Although
all instruments left our warehouse in perfect condition and adjustment the user is expected to
carry out periodic checks of the product’s accuracy and general performance.
2. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility of results of a faulty or
intentional usage or misuse including any direct, indirect, consequential damage, and loss of
profits.
3. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for consequential damage,
and loss of profits by any disaster (earthquake, storm, flood etc.), fire, accident, or an act of a third
party and/or a usage in other than usual conditions.
4. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for any damage, and loss of
profits due to a change of data, loss of data and interruption of business etc., caused by using the
product or an unusable product.
5. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for any damage, and loss of
profits caused by usage other than explained in the user manual.
6. The manufacturer, or its representatives, assumes no responsibility for damage caused by wrong
movement or action due to connecting with other products.
FMD 60 Korr Martin.indd 16 19.12.2014 08:52:07

17
EN
FMD 60 Korr Martin.indd 17 19.12.2014 08:52:07

18
FR
Cher client,
Nous tenons à vous remercier pour la confiance que vous avez témoignée, par l‘acquisition de votre
nouvel instrument geo-FENNEL.
Les instructions de service vous aideront à vous servir de votre instrument de manière adéquate. Nous
vous recommandons de lire avec soin tout particulièrement les consignes de sécurité de ladite notice
avant la mise en service de votre appareil. Un emploi approprié est l‘unique moyen de garantir un fonc-
tionnement efficace et de longue durée.
geo-FENNEL
Precision by tradition.
Contenu
1. Contenu A
2. Caractéristiques B
3. Description C
4. Monter l‘instrument D
5. Alimentation en courant E
6. Opération F
7. Consignes de sécurité G
CONTENU
A
1. Détecteur de métaux FMD 60
2. 8 x AA piles alcalines
3. Sacoche
4. Mode d‘emploi
CARACTÉRISTIQUES
B
Détection de tous les types de métaux
Manche longueur réglable de 114 à 139 cm
Prise casque
FMD 60 Korr Martin.indd 18 19.12.2014 08:52:07

19
FR
Données techniques
Profondeur de détection 60 cm
Alimentation en courant 8 x AA piles alcalines
Autonomie 30 h
Disque de détection Ø24 cm
Étanchéité du disque de détection IP 67
Poids FMD 60 2,0 kg
C
DESCRIPTION
Repos-bras
Boîtier de
commande
Clips à ressort
Poignée
Connecteur
Tube cental
Câble
Vis de fixation
Disque de
détection
Tube in-
férieur
Tube en „S“
Couvercle du
boîtier de com-
mande
FMD 60 Korr Martin.indd 19 19.12.2014 08:52:08

20
FR
DMONTER L‘INSTRUMENT
ALIMENTATION EN COURANT
E
Mise en place des piles
· Le compartiment à piles se trouve dans le boîtier de commande. L‘instrument nécessite 8 piles
AA alcalines.
· Pour des conditions de recherches normales, il est possible d’utiliser le détecteur pendant environ
30 heures avec les huit piles alcalines.
· Lorsque les piles commencent à être faibles, le volume du bip émis lors du passage au-dessus de
cibles métalliques sera plus faible. Peu après, l’instrument ne répondra plus aux métaux.
· Ouvrir le boîtier de commande en desserrant les deux vis et en tirant vers le bas la fermeture. Enle-
ver le compartiment à piles.
· Faire glisser le cache du compartiment à piles en appuyant légèrement sur la languette du cache de
façon à ce qu’il se débloque.
· Oter les piles usées du compartiment. Mettre en place de nouvelles piles „AA“ en faisant attention à
la polarité.
· Remettre le cache en place de façon à ce qu’il se bloque avec un bruit sec.
· Insérer le compartiment à piles dans le boîtier de commande, avec la languette du cache du compar-
timent à piles et les points de contact métalliques dirigés vers l’intérieur du boîtier.
· Fermer le boîtier de commande avec les deux vis.
1. Des rondelles en caoutchouc se trouvent entre le tube inférieur et les ailettes du disque de détec-
tion.
2. Insérer le tube inférieur dans l’une des extrémités du tube central, de façon à ce que le clip à ressort
s’aligne et se bloque dans l’un des trous de réglage. Puis, insérer l’autre extrémité du tube central
dans le tube courbé en «S» de façon à ce que le clip à ressort s’aligne et se bloque dans le trou du
tube central.
3. Défaire le câble du disque, puis l’enrouler autour de l’ensemble tube. Brancher le connecteur du
disque au boîtier de commande, puis fixer la vis de blocage.
4. Mettre les piles en place, comme décrit dans la partie suivante.
FMD 60 Korr Martin.indd 20 19.12.2014 08:52:08
Table of contents
Languages:
Popular Metal Detector manuals by other brands

Fisher Labs
Fisher Labs 1280-X Aquanaut operating manual

Tesoro
Tesoro Deep Search VII Operator's instruction manual

Teknetics
Teknetics Delta 4000 owner's manual

DetectorPro
DetectorPro PistolProbe Owner's instruction manual

Fisher Research Labs
Fisher Research Labs F4 operating manual

Minelab
Minelab F3 Operation manual