GERATHERM duotemp User manual

Geratherm Duotemp GEF-100
DIGITALES OHR- UND
STIRNTHERMOMETER
Gebrauchsanweisung
DIGITAL EAR AND
FOREHEAD-
THERMOMETER
Instructions for use
TERMOMETRO
DIGITALE AURICOLARE
E FRONTALE
Istruzioni d’uso
TERMOMETRO DIGITAL
DE OIDO Y DE FRENTE
Instrucciones de servicio
TERMÓMETRO DIGITAL
PARA OUVIDO E TESTA
Instruções de utilização
THERMOMETRE
DIGITAL AURICULAIRE
ET FRONTAL
Mode d’emploi
D
GB
F
I
E
P
Geratherm Duotemp GEF-100
OOR- EN VOORHOOFD-
THERMOMETER
Gebruiksaanwijzing NL
AR


GEBRAUCHSANWEISUNG
Geratherm Duotemp GEF-100
DIGITALES OHR- UND
STIRNTHERMOMETER
1 - D

D
2 - D
INHALT
BESCHREIBUNG DER TEILE
Messfühler An-Knopf
LCD-Anzeige
Speicherknopf
Messfühler-Aufsatz
(für Stirnmodus)
Messfühlerspitze
Batterieabdeckung
2 - D
3 - D
4 - D
5 - D
5 - D
6 - D
6 - D
8 - D
9 - D
10 - D
10 - D
11 - D
12 - D
14 - D
14 - D
15 - D
15 - D
16 - D
Fingerpuppe
(beispielhafte
Darstellung)
Beschreibung der Teile
Technische Details
Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Was ist die Körpertemperatur
Inbetriebnahme des Thermometers
Temperaturmessung - Ohr
Temperaturmessung - Stirn
Messen der Wasser und Raumtemperatur
Speicher
Ändern der Temperaturskala
Auswechseln und Einlegen der Batterie
Fehlermeldung
Reinigung und Desinfektion
Hinweise zur Entsorgung
Gewährleistung
Symbolindex
Garantiekarte

D
3 - D
TECHNISCHE DETAILS
Modell
GEF-100
Messstelle
Infrarotmessung vom Trommelfell oder
Stirn
Messbereich
Trommelfell (Ohr):
Stirn:
0 °C bis 100 °C (32 °F bis 212 °F)
32,2 °C bis 43,3 °C (90 °F bis 110 °F)
Betriebs-
bedingungen
16 °C bis 40 °C (60,8 °F bis 104 °F),
Feuchtigkeit: 15 bis 95 % R.H.
Aufbewahrungs-
bedingungen
-25 °C bis 55 °C (-13 °F bis 131 °F),
Feuchtigkeit: 15 bis 95 % R.H.
Auflösung
0,1 °C oder 0,1 °F
Genauigkeit
(Labor)
32,2 °C bis 43,3 °C: +/- 0,2 °C
(90 °F bis 110 °F: +/- 0,4 °F);
anderer Bereich +/- 2%
Klinische Wieder-
holpräzision
max. +/- 0,3 °C
Speicher
Speichert bis zu 10 Messungen
Schutzgrad
IP20 (Eindringen von Fremdkörpern
< 12,5 mm)
Automatische
Abschaltung
nach 60 Sekunden Nichtbenutzung
Reaktionszeit
ca. 1 Sekunde
Batterie
DC 3 V Lithium Batterie CR2032
Haltbarkeit der
Batterie
ca. 1000 Messungen
Abmessungen
150 mm (l) x 36,7 mm (b) x 44 mm (h)
Gewicht
47 g (einschließlich Batterie)
Qualitätsgarantie
DIN EN 12470-5 Medizinische Thermometer, Teil 5: Anforderun-
gen an Infrarot-Ohrthermometer. Geratherm
®
ist zertifiziert nach
Richtlinie 93/42/EWG und EN ISO 13485 und berechtigt zur Anbrin-
gung der Kennzeichnung (Benannte Stelle TÜV Rhein-
land LGA Products GmbH).
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Bei dem vorliegenden Medizinprodukt handelt es sich um ein Ge-
rät mit extrem hohem Maß an Störfestigkeit.
Deshalb wird auf den Druck des Anhangs der EMV-Tabellen ver-
zichtet.
Technische Änderungen vorbehalten.

D
4 - D
• Dieses Thermometer darf nur für den in dieser An-
leitung beschriebenen Zweck verwendet werden.
• Es ist nur für die Ohr- und Stirnmessung vorge-
sehen und nicht für die rektale, orale oder axillare
Körpertemperaturmessung.
• Das Thermometer ist für den privaten Gebrauch
bestimmt.
• Die Benutzung des Thermometers ist kein Ersatz
für einen Arztbesuch.
• Eine verschmutzte Sensor-Linse oder ein ver-
schmutzter / stark gebogener Gehörgang können
zu Fehlmessungen führen.
• Das Thermometer ist nicht wasserdicht! Bitte nicht
in Flüssigkeiten eintauchen.
• Für die Reinigung und Desinfektion folgen Sie bitte
den Anweisungen im Kapitel „Reinigung und Des-
infektion“.
• Sorgen Sie dafür, dass Kinder das Thermometer
nicht unbeaufsichtigt benutzen.
• Benutzen Sie das Thermometer nicht, wenn Sie
einen Schaden erkennen oder Ihnen etwas Unge-
wöhnliches auffällt.
• Ohne Erlaubnis des Herstellers dürfen an diesem
Gerät keine Veränderungen, z.B. Öffnen des Ge-
rätes (ausgenommen Batterieaustausch) vorge-
nommen werden.
• Beachten Sie die Lager- und Betriebsanweisungen
im Kapitel „Technische Details“.
• Schützen Sie das Thermometer vor:
- Extremen Temperaturen
- Stößen und Herunterfallen
- Schmutz und Staub
- Starker Sonneneinstrahlung
- Hitze und Kälte
• Entfernen Sie die Batterien, wenn das Thermome-
ter für längere Zeit nicht benutzt wird.
• Eine Schutzkappe ist nicht anzuwenden!
• Das Gerät ist mit einem Offset im Stirnmodus zur
Kompensation des Einflusses der Umgebungs-
temperatur versehen.
• Nach dem Einschalten führt das Gerät einen auto-
matischen Selbsttest durch. Etwaige Fehler wer-
den im Display angezeigt.
• Die Fingerpuppe ist nicht für Kinder unter 3 Jahren
geeignet.
SICHERHEITSHINWEISE

D
5 - D
Dieses Thermometer dient zur regelmäßigen Mes-
sung und Kontrolle der menschlichen Körpertempe-
ratur im privaten Bereich.
VERWENDUNGSZWECK
WAS IST DIE KÖRPERTEMPERATUR
Die Körpertemperatur ist die Innentemperatur des
Körpers (Kerntemperatur). Die Körpertemperatur
schwankt innerhalb von 24 Stunden. Sie neigt dazu,
am frühen Morgen am niedrigsten und am späten
Nachmittag am höchsten zu sein. Die Körpertem-
peratur ist auch von einer Messstelle zur anderen
und ebenso abhängig vom Alter unterschiedlich. Die
gemessene Körpertemperatur hängt also davon ab,
wann, wo und bei wem sie gemessen wird.
Normaltemperatur-
bereiche - nach Mess-
stelle am Körper
1)
Axillar
34,7 - 37,3 °C
Oral
35,5 - 37,5 °C
Ohr
35,8 - 38,0 °C
Rektal
36,6 - 38,0 °C
Normaltemperatur-
bereiche - nach Alter
2)
0 - 2
Jahre
36,4 - 38,0 °C
3 - 10
Jahre
36,1 - 37,8 °C
11 - 65
Jahre
35,9 - 37,6 °C
> 65
Jahre
36,8 - 37,5 °C
1)
Chamberlain, J. M. Dr. med., und Temdrup, T. E. Dr. med., „New Light
on Ear Thermometer Readings“ [Neue Erkenntnisse bei Ohr-Thermo-
meterwerten], Contemporary Pediatrics, März 1994.
2) Chamberlain, J. M. Dr. med., und Temdrup, T. E. Dr. med., „Determi-
nation of Normal Ear Temperature with an Infrared Emission Detec-
tion Thermometer“ [Bestimmung der Ohrnormaltemperatur mit einem
Wärmeabgebeerfassungs-Infrarot-Thermometer], Annals Emergency
Medicine, Januar 1995

D
6 - D
1. Auspacken
2. Schutzfolie vom Display entfernen
3. Batteriefach: Kontakt-Schutzstreifen durch
Herausziehen entfernen
INBETRIEBNAHME DES
THERMOMETERS
Den ON-Knopf [ON]
drücken.
Den Messfühler in den
Gehörgang einführen.
Richten Sie den Gehörgang
gerade, indem Sie das Ohr
nach oben bzw. hinten zie-
hen, so dass das Mittelohr
klar erkennbar wird.
Kinder unter 1 Jahr:
Ziehen Sie das Ohr gerade
nach hinten.
Kinder ab 1 Jahr und
Erwachsene:
Ziehen Sie das Ohr nach
hinten bzw. oben.
TEMPERATURMESSUNG - OHR
Der Genauigkeit wegen vor dem Messen 30
Minuten lang im selben Raum mit dem Ther-
mometer ruhen. Die Temperatur kann direkt nach kör-
perlicher Anstrengung oder einem Bad steigen.

D
7 - D
Für eine genaue Tempera-
turmessung im Ohr muss
die Messfühlerspitze auf das
Trommelfell gerichtet sein.
Den ON-Knopf drücken
und dann auf einen Piepton
warten. Falls kein Piepton
ertönt, den ON-Knopf erneut
drücken und loslassen.
Sobald Sie einen erneuten
Piepton hören, den Mess-
fühler aus dem Gehörgang
nehmen. Die Temperatur
von der LCD-Anzeige
ablesen.
36,8 °C / 98,24 °F
34,8 °C / 94,64 °F
• Es wird empfohlen, die Temperatur im selben Ohr
zu messen, da die Werte des linken und des rech-
ten Ohres unterschiedlich sein können. Bei Per-
sonen mit einem gebogenen Gehörgang können
die gemessenen Temperaturwerte aufgrund der
anatomischen Einflüsse Abweichungen aufwei-
sen.
• Wird die Thermometerspitze nicht richtig in den
Ohrkanal eingeführt, kann es zu ungenauen Mes-
sungen kommen.
• Das Ohr sollte keinerlei Verstopfung wie übermä-
ßig viel Ohrenschmalz aufweisen.
Um aus dem Stirnmodus zurück in den Ohrmodus
zu gelangen, drücken Sie MEM für 2 Sekunden.
Hinweis:

D
8 - D
TEMPERATURMESSUNG - STIRN
Vergewissern Sie sich stets,
dass der Messfühleraufsatz
auf dem Thermometer an-
gebracht ist. Die Stirn sollte
zwecks genauer Messung
frei von Schweiß, Make-up
etc. sein.
Den ON-Knopf [ON]
drücken.
Drücken sie MEM für 2
Sekunden um in den Stirn-
modus umzuschalten.
Die Messfühlerspitze auf der
Stirn anlegen. Der empfoh-
lene Bereich befindet sich
links über der linken Augen-
braue (oder gegenüber, falls
sie die rechte Augenbraue
wählen). Den ON-Knopf
drücken (Sie hören den
Piepton) und gedrückt
halten und das Thermome-
ter nach links unten führen,
wobei Sie mindestens drei
Sekunden lang über die
Schläfe fahren.
Der Genauigkeit wegen vor dem Messen 30
Minuten lang im selben Raum mit dem Ther-
mometer ruhen. Die Temperatur kann direkt nach
körperlicher Anstrengung oder einem Bad steigen.

D
9 - D
• Das genaue Messsystem nimmt die von der Schlä-
fenarterie auf natürlichem Wege abgegebene Wär-
me über die Haut auf. Falls nicht über die Schlä-
fenarterie gefahren wird, kann die angezeigte
Temperatur niedriger sein.
• Es wird empfohlen 2 bis 3 Mal zu messen und den
höchsten Wert zu nehmen.
• Bei manchen Leuten kann die Stirntemperatur in-
folge von Umweltfaktoren anders sein, und es wird
empfohlen, Ihre Stirntemperatur bei Gesundheit zu
ermitteln und aufzuzeichnen.
• Die Stirntemperaturmessung ist eine hervorra-
gende Referenz zur Erkennung von erhöhter Kör-
pertemperatur.
• Falls Sie Zweifel an der gemessenen Temperatur
haben, messen Sie diese bitte erneut im Ohr und
nehmen Sie der Genauigkeit wegen den höchsten
Wert.
• Die Messung sollte ausschließlich im Ohr-Modus
durchgeführt werden.
• Bei der Messung der Wassertemperatur halten sie
einen Mindestabstand von 1 cm (± 0,5 cm) von der
Wasseroberfläche ein. Je weiter Sie von der Was-
seroberfläche entfernt messen, desto ungenauer
sind die Messwerte.
Das Thermometer von der
Messstelle entfernen.
Die Temperatur von der
LCD-Anzeige ablesen.
MESSEN DER WASSER- UND
RAUMTEMPERATUR
Hinweis:
Die im Stirnmodus gemessenen Temperaturen wer-
den als vergleichbare Rektaltemperaturen angezeigt.

D
10 - D
SPEICHER
Den MEM-Knopf drücken.
Die erste Speicherplatznum-
mer („0“) zeigt dann die ge-
speicherte Temperatur (letzte
Messung) an.
Den MEM-Knopf erneut
drücken. Es wird die vorletzte
Messung angezeigt.
Die weiteren gespeicherten
Messwerte können durch
erneutes Drücken des MEM-
Knopfes abgelesen werden.
ÄNDERN DER TEMPERATURSKALA
Um auf Fahrenheit (°F) umzu-
schalten, den MEM-Knopf drücken,
danach den ON-Knopf drücken und
loslassen, während auf der LCD-
Anzeige die Spei-cherplatznummer
angezeigt wird.
ON
MEM
Um auf Celsius (°C) umzu-
schalten, den MEM-Knopf erneut
drücken, danach den ON-Knopf
drücken und loslassen, während
auf der LCD-Anzeige die Speicher-
platznummer angezeigt wird.
ON
MEM

D
11 - D
Wenn auf der LCD-Anzeige
das Symbol erscheint,
die Batterie durch eine neue
ersetzen.
Den auf der Abdeckung
mit gekennzeichneten
Teil niederdrücken und die
Abdeckung entsprechend
der Pfeilrichtung auf der Ab-
bildung abnehmen. Batterie
entnehmen.
Achtung: Vermeiden
Sie dabei scharfe Metall-
gegenstände.
Neue Lithiumbatterie
CR2032 einsetzen und
dabei auf die Polkennzeich-
nungen (+) achten.
Die Batterieabdeckung ent-
sprechend der Pfeilrichtung
auf der Abbildung wieder
anbringen.
Falls nach dem Auswechseln der Batterie kein Signal
kommt, die Batterie erneut einsetzen und den ON-
Knopf drücken.
AUSWECHSELN UND EINSETZEN
DER BATTERIE
Hinweis:

D
12 - D
FEHLERMELDUNG
Fehler oder
Fehlersymbol
Fehlerbe-
schreibung
Korrektur
Auf dem Display
wird nichts an-
gezeigt
Die Batterie ist
leer.
Unsachgemäße
Batterie-Pola-
rität.
Tauschen Sie
die Batterie aus.
Achtung: Die (+)
Seite der Batte-
rie muss nach
oben zeigen.
Die Messung ist
unmöglich (oder
es erscheint
ein abnormaler
Wert)
Das Thermo-
meter ist nicht
bereit.
Warten Sie, bis
das °C Symbol
angezeigt wird.
Ein abnormaler
Temperaturwert
wird angezeigt.
Die Messfüh-
lerspitze ist
verschmutzt
oder kaputt.
Haben Sie den
Piepton gehört,
nachdem Sie
den ON-Knopf
gedrückt
haben?
Reinigen Sie die
Messfühlerspit-
ze oder lassen
Sie diese repa-
rieren.Warten
Sie bis Sie den
Piepton hören,
nehmen Sie erst
dann das Ther-
mometer aus
dem Ohr bzw.
von der Stirn.
LO oder HI
Symbol wird
angezeigt
Die gemessene
Temperatur ist
außerhalb des
Messbereichs
0 °C - 100 °C
(32 °F - 212 °F)
Low: zu niedri-
ge Temperatur
High: zu hohe
Temperatur
Versichern Sie
sich, dass die
Messfühler-
spitze sauber
ist und das
Thermometer
richtig in das
Ohr eingesetzt
bzw. auf die
Stirn aufgesetzt
wird.

D
13 - D
Symbol wird
angezeigt
Die Batterie ist
leer.
Tauschen Sie
die Batterie aus.
Symbol wird
angezeigt
Das Thermome-
ter ist noch nicht
zur Messung
bereit.
Der ON-Knopf
wurde nicht
rechtzeitig
gedrückt.
Warten Sie,
bis das °C auf
dem Display
angezeigt wird.
Drücken Sie
dann den ON-
Knopf, sobald
Sie mit der Mes-
sung beginnen.
Symbol wird
angezeigt
Die Umge-
bungstem-
peratur liegt
außerhalb der
Betriebstem-
peratur oder
ändert sich zu
schnell.
Lassen Sie das
Thermometer
der Genauigkeit
wegen vor dem
Messen 30
Minuten lang bei
Betriebstempe-
ratur ruhen.
FEHLERMELDUNG

D
14 - D
REINIGUNG UND DESINFEKTION
• Vor jeder Messung sollte eine Reinigung der Mess-
fühlerspitze erfolgen.
• Die Reinigung kann durch abwischen mit einem
mit Reinigungsalkohol getränktem Tuch oder Wat-
tebausch erfolgen.
• Benutzen Sie das Thermometer erst wieder, wenn
es völlig trocken ist.
• Bei verschmutzter Linse kann es zu Fehlmes-
sungen kommen. Vergewissern Sie sich, dass
keine Verschmutzungen auf dem Sensor sind, an-
dernfalls reinigen Sie diese wie oben beschrieben.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bei der Entsorgung des Thermometers sowie der
Batterien sind die jeweils gültigen Vorschriften zu
beachten.
Dieses Thermometer darf nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Jeder Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen
oder elektronischen Geräte, egal, ob sie Schadstoffe
enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner
Stadt oder im Handel abzugeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden
können.
Entnehmen Sie die Batterien, bevor Sie das Thermo-
meter entsorgen. Werfen Sie verbrauchte Bat-
terien nicht in den Hausmüll, sondern in den
Sondermüll oder in eine Batterie-Sammelstati-
on im Fachhandel.

D
15 - D
Gebrauchsanweisung
befolgen
Geräteklassifikation
Typ BF
vor Nässe schützen Chargenbezeichnung
(mm/yyyy; Monat/Jahr)
Lagerung bei einer max.
relativen Luftfeuchtig-
keit zwischen 15 % und
95 % R.H.
Seriennummer
Lagerung zwischen
-25 °C und +55 °C Hersteller
Gerät darf nicht im Haus-
müll entsorgt werden.
Achtung, Sicher-
heitshinweise in der
Gebrauchsanweisung
beachten.
GEWÄHRLEISTUNG
Auf dieses Thermometer wird bei normaler Anwen-
dung für 2 Jahre ab dem Kaufdatum eine Garantie
für etwaige Fehler seitens des Herstellers gewährt.
Falls Ihr Thermometer aufgrund fehlerhafter Teile
oder Montage nicht richtig funktioniert, reparieren wir
es kostenlos. Mit Ausnahme der Batterie unterliegen
alle Teile des Thermometers dieser Gewährleistung.
Durch unsachgemäßen Umgang verursachte Schä-
den an Ihrem Thermometer unterliegen nicht der Ge-
währleistung.
Es wird empfohlen, die Messgenauigkeit des Gerätes
jährlich von einem autorisierten Labor überprüfen zu
lassen (in Deutschland Vorschrift). Diese Überprü-
fung ist keine Garantieleistung.
Eine Anwendung außerhalb der angegebenen Umge-
bungsbedingungen kann zu Fehlmessungen führen.
Der Herstellungszeitraum ist anhand der LOT-Num-
mer im Inneren des Batteriefaches zu erkennen. Da-
bei bezeichnen die ersten beiden Ziffern den Monat
und die dritte bis sechste Ziffer das Jahr der Herstel-
lung.
SN
95%
SYMBOLINDEX
15%
-25°C
55%

D
16 - D
Geratherm®gewährt für das Infrarot-Dualthermome-
ter ab Kaufdatum eine Garantiezeit von zwei Jahren
gegen Fabrikationsfehler, wenn es an den Händler
zurückgegeben wird, von dem es gekauft wurde.
Während dieser Zeit wird das Gerät kostenlos repa-
riert oder ersetzt, wenn der Mangel auf eine fehler-
hafte Gestaltung oder Ausführung zurückzuführen ist.
Diese Garantie deckt keine Schäden und Fehlfunkti-
onen ab, die infolge einer unsachgemäßen Handha-
bung durch eine Anwendung entgegen den Anwei-
sungen dieser Bedienungsanleitung oder unbefugte
Wartungsversuche verursacht wurden.
Ihr Händler vor Ort kann diese Herstellergarantie
nicht für ungültig erklären, kann sie aber durch zu-
sätzliche Garantien nach Ermessen und auf Kosten
des Händlers erweitern.
Modell Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Serien-Nr.: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaufdatum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschrift des Händlers: . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rechnung Nr. / Kassenzettel Nr.: . . . . . . . . . . . . . . .
Name und Adresse des Händlers: . . . . . . . . . . . . . . .
Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
D-98716 Geschwenda
Deutschland
www.geratherm.com
OHR- UND STIRNTHERMOMETER
Geratherm®duotemp
GEF-100
GARANTIEKARTE

1 - GB
INSTRUCTION FOR USE
Geratherm Duotemp GEF-100
DIGITAL EAR AND
FOREHEAD THERMOMETER

GB
2 - GB
CONTENTS
2 - GB
3 - GB
4 - GB
5 - GB
5 - GB
6 - GB
6 - GB
8 - GB
9 - GB
10 - GB
10 - GB
11 - GB
12 - GB
14 - GB
14 - GB
15 - GB
15 - GB
16 - GB
finger puppet
(exemplary
representation)
The parts of the unit
Specifications
Intended use
Precautions
Operation of the thermometer
What is body temperature
Temperature measurement - Ear
Temperature measurement - Forehead
Measuring water and room temperature
Memory
Changing the temperature scale
Battery replacement and insertion
Fault indication
Cleaning and Disinfection
Disposal
Limited Warranty
Symbol index
Certificate of guarantee
THE PARTS OF THE UNIT
Probe
Memory button
Probe attachment
(fore forehead use)
Probe
Battery cover
ON button
LCD panel
Table of contents
Languages:
Other GERATHERM Thermometer manuals

GERATHERM
GERATHERM GT-101 User manual

GERATHERM
GERATHERM DUOTEMP GEF-100 User manual

GERATHERM
GERATHERM DUOTEMP GEF-100 User manual

GERATHERM
GERATHERM GT-101 User manual

GERATHERM
GERATHERM rapid GT-195-1 User manual

GERATHERM
GERATHERM DUOTEMP GEF-100 User manual

GERATHERM
GERATHERM easy temp GT-2052 User manual

GERATHERM
GERATHERM rapid GT-195-1 User manual
Popular Thermometer manuals by other brands

BIOS WEATHER
BIOS WEATHER Indoor/Outdoor Wireless Thermometer instruction manual

Mobi Technologies
Mobi Technologies 70125 instruction manual

VOLTCRAFT
VOLTCRAFT IR 1000-30D operating instructions

Omega
Omega HH81A instruction manual

TESTO
TESTO 905-T1 instruction manual

jablotron
jablotron JB-EXT-TH-B BUS quick start guide