
Frequenz 433,92 MHz
Spannungsversorgung 9 V Block-Batterie Alkaline
(nicht im Lieferumfang)
Übertragungsart bidirektional
Temperaturbereich 0 - 50°C
Reichweite ca. 25 m in Gebäuden, abhängig
von der baulichen Umgebung
Das Gerät ist zugelassen für den Vertrieb in der Europäischen
Gemeinschaft.
Hiermit erklärt die Firma GEV GmbH, dass sich dieses Gerät (Funk-
Sende- & Empfangsmodul FMF 3170) in Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5EG befindet.
Die komplette Konformitätserklärung kann abgerufen werden unter:
www.gev.de
Batterie- und Akkuhinweise
Altbatterien dürfen nicht mit dem unsortierten Hausmüll
entsorgtwerden. Besitzer von Altbatterien sind gesetzlich
zur Rückgabeverpflichtet und können diese unentgeltlich
bei den Verkaufsstellen zurückgeben. Batterien enthalten
umwelt- und gesundheitsschädliche Stoffe und müssen
daher fachgerecht entsorgt werden.
Recycling-Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausmüll
entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind gesetzlich
dazu verpflichtet, dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen.
Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Gemeindeverwaltung.
Fehleranalyse - Praktische Tipps
5.
Sollte ein FlammEx Funk-Rauchwarnmelder bei der
Alarmauslösung /Testbetrieb nicht mit anderen FlammEx Funk-
Rauchwarnmeldern kommunizieren können, überprüfen Sie
folgende Punkte:
• DierichtigeEinstellungdesKodierschaltersbeiden
Funk-Sende- & Empfangsmodulen der anderen
System-Rauchwarnmelder prüfen - Codes müssen
identisch sein.
• PrüfenSiedieVerbindungderSignalkabel(7)
zwischen Rauchwarnmelder und Funk-Sende- &
Empfangsmodul.
• BitteBatterieprüfen,gegebenfallstauschen.
• BeachtenSiedieHinweiseunterKapitelMontage-
hinweise Punkt 2 - bauliche Gegebenheiten etc.
• DistanzzwischendenFunk-Rauchwarnmeldern
verringern, so dass jeder Funk-Rauchwarnmelder in
einem Verbund mit jedem anderen Funk-
Rauchwarnmelder Funksignale austauschen kann.
• PrüfenSiedieFunkstreckemiteinemanderen
Funk-Sende- & Empfangsmodul und
Rauchwarnmelder.
• PrüfenSieobeinanderesGerät,z.B.eindrahtloser
Funk-Kopfhörer, auf der gleichen Frequenz arbeitet
undeventuelldasFunksignalblockiert.Dieses
Problem stellt kein Mangel unserer Geräte dar!
Versuchen Sie bei dem störenden Gerät die
Frequenzen zu ändern, es abzuschalten oder wählen
Sie eine andere Codierung.
D
TechnischeDaten
4.
10 11