GF JRGURED Combi Manual

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Notice d’utilisation et d’entretien
Istruzioni d’uso e manutenzione
Operating and maintenance instructions
JRGURED Combi
Hauswasserstation 2 – 12
Ersetzen des Filtereinsatzes 8 – 12
Station de réduction avec filtre 13 – 24
Remplacement de la cartouche filtrante 20 – 24
Gruppo acqua combinato 25 – 36
Sostituzione dell’elemento filtrante 32 – 36
Domestic water station 37 – 48
Replacement of filter element 44 – 48
PN 16
1350/1353
PN 25
1360/1363

26
4 bar
D
Aufbau
1 Gehäuse
2 Filterbecher
3 Manometeran-
schluss/Belüftungs-
schraube
4 Gewindering
5 Entleerventil
6 Gewindekappe
7 Filtereinsatz
8 Einlegteil
9 Schlüssel
13 Sechskant-
Stiftschlüssel
14 Druckeinstellung
3
Dient nur zur
Entleerung des
Filterbechers
und nicht zur
Entleerung der
Hausinstallation
1
4
7 9
2
7
8
5
6
13
14 + –

D
3
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungs- und
Wartungsanleitung aufmerksam durch. Die ein-
gesetzten Symbole bedeuten:
Gefahr
Dieses Symbol weist auf ein hohes
Verletzungsrisiko für Personen hin.
Die Sicherheitshinweise müssen
beachtet werden.
Warnung
Dieses Symbol weist auf eine Infor-
mation hin, deren Nichtbeachtung zu
umfangreichen Sachschäden führen
kann. Die Sicherheitshinweise sind zu
beachten.
Hinweis
Dieses Symbol weist auf eine Infor-
mation hin, die wichtige Angaben
hinsichtlich der Verwendung enthält.
Das Nichtbefolgen kann zu Störungen
führen.
Einleitung
Die Hauswasserstation JRGURED Combi ist eine
kompakte Armaturenkombination, bestehend aus
Feinfilter und Druckminderer.
Funktion
Wasserdrücke aus dem Versorgungsnetz müssen,
je nach Anlage, auf einen zulässigen Druck redu-
ziert werden.
Das Druckminderer in der Armaturenkombination
reduziert den Vordruck auf einen niedrigeren,
konstanten Nachdruck.
Schwebestoffe wie Kalk, Rost, Sand usw. können
aufgrund von Reparaturen, Sanierungen etc. am
öffentlichen Versorgungsnetz über die Gebäude-
Anschlussleitung ins Hauswasser-Leitungsnetz
gelangen.
Der vor dem Druckminderer eingebaute Fein-
filter hält Schwebestoffe, welche grösser sind
als 100 µm, zurück.
Deshalb, aber auch aus hygienischen Gründen,
ist der Filtereinsatz periodisch, mindestens alle
6 Monate zu reinigen oder zu ersetzen. Dabei ist
auch der Filterbecher zu reinigen (nur mit Was-
ser). Kunststoffbecher sind auf allfällige Schäden
wie Haarrisse, Kratzer, abgebrochene Teile usw.
zu prüfen und ggf. zu ersetzen.

4
D
Da Trinkwasser ein Lebensmittel ist,
darf der Filterbecher und das Filter-
gehäuse auch nur mit solchem, ohne
Zusatz von Reinigungsmitteln, gerei-
nigt werden. Dabei ist die nachfol-
gende Wartungsanleitung einzuhal-
ten.
Der im JRGURED Combi eingesetzte
Filtereinsatz dient lediglich dem
Zurückhalten von eingespülten
Schwebestoffen. Er ersetzt in keiner
Weise eine gewünschte oder not-
wendige Wasseraufbereitung
(Enthärtung, Entkeimung etc.)!
Wichtige Informationen
Klarsicht-Filterbecher sind vor Lösungs-
oder Reinigungsmitteln zu schützen.
Bei Installationen in aggressiver Um-
gebung und/oder in Räumen mit un-
kontrollierbaren Umwelteinflüssen
(wie Lösungs- oder Reinigungsmittel-
dämpfen etc.) muss der Klarsicht-
Filterbecher entsprechend geschützt
oder gegen einen Rotguss-Filterbecher
ersetzt werden. Im Zweifelsfall beraten
wir Sie gerne.
AFM 34 Dichtungen dürfen nicht geölt
oder gefettet werden.
Klarsicht-Filterbecher müssen vor
intensiver UV-Strahlung geschützt
werden.
An der Hauswasserstation JRGURED
Combi dürfen keine Reparaturen vor-
genommen werden.
Allfällige Druckumstellungen sind
ausschliesslich durch einen Sanitär-
fachmann gemäss der nachfolgenden
Bedienungsanleitung auszuführen.
Für die Wartung des Feinfilters ist die
Wartungsanleitung einzuhalten.

D
5
Einsatzbereich
Die Hauswasserstation JRGURED Combi ist für
folgende Einsatzbereiche zugelassen:
JRG Nr. 1350/1353 PN 16
Wassertemperatur: max. 30ºC
Primärdruck: max. 16 bar
Sekundärdruck einstellbar: 2–6 bar*
JRG Nr. 1360/1363 PN 25
Wassertemperatur: max. 30ºC**
Primärdruck: max. 25 bar
Sekundärdruck einstellbar: 2–6 bar*
* Andere Einstelldrücke auf Anfrage.
** Mit Filterrohr JRG Code 1839 bis 70ºC.
Kennzeichnung
– 1, 1¼, 1½, 2 (GN/Ventilgrösse)
– JRGURED Combi (Name der Armatur)
– JRG (Herstellerzeichen)
– Durchflusspfeile
Werkseinstellung
Die Hauswasserstation JRGURED Combi ist
werkseitig auf einen Sekundärdruck von 4 bar
eingestellt.
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme der Haus-
wasserstation JRGURED Combi ist
die Zuleitung gründlich zu spülen.
Absperrventil 15 vor der Hauswas-
serstation langsam öffnen.
Die Hauswasserstation JRGURED Combi ist
betriebsbereit.
Umstellung des Druckminderers
Ein Umstellen der Werkseinstellung
erfolgt ausschliesslich auf Verantwor-
tung des Ausführenden.

6
D
Die Druckeinstellung des Druckminderers kann
wie folgt umgestellt werden:
Druckminderer durch Öffnen (ca. 0.5 l/min) einer
Entnahmestelle 16 nach der JRG Hauswasser-
station entlasten.
Den Sechskant-Stiftschlüssel 13 an der Einstell-
schraube 14 ansetzen. Durch Drehen des Schlüs-
sels im Uhrzeigersinn wird der Sekundärdruck
erhöht, durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn
vermindert.
Eine Schlüsselumdrehung von 360º entspricht
einer Druckänderung von 0.3 bar (GN 1–2).
Nach erfolgter Umstellung die geöffnete Ent-
nahmestelle 16 schliessen.
Schlüsselweite (SW) der Sechskant-Stiftschlüssel
Die Druckeinstellung muss nach
erfolgter Änderung mit einem Mano-
meter bei Ruhedruck (Nullverbrauch)
kontrolliert werden.
Es ist darauf zu achten, dass die
Druckeinstellung den Vorschriften
des SVGW, der DIN 1988, des ÖVGW
und der örtlichen Wasserversorgung
entspricht.
Die Bedienungsund Wartungsanleitung ist bei
der Übergabe der Anlage dem Hauseigentümer
abzugeben.
Druckminderer
GN DN SW
½ + ¾ 15 + 20 5 mm
1 + 1¼ 25 + 32 6 mm
1½, 2 + 2½ 40, 50 + 65 8 mm

26
4 bar
3
Dient nur zur
Entleerung des
Filterbechers
und nicht zur
Entleerung der
Hausinstallation
1
4
7
9
2
7
8
5
6
13
14 + –
7

Wartung
An der Hauswasserstation
JRGURED Combi dürfen
keine Reparaturen vorge-
nommen werden.
Ersetzen des Filtereinsatzes:
Vor dem Absperren der
Ventile einen sauberen
Eimer mit Wasser füllen.
– Absperrventile 15 + 17 vor und
nach der Hauswasserstation
schliessen.
Kontrollieren Sie vor dem
Schliessen der Absperr-
ventile, dass keine am
Installationsnetz ange-
schlossenen Apparate/Maschinen
in Betrieb sind.
– Gewindekappe 6am Schlauch-
nippel des Entleerventils 5ent-
fernen.
– Durch lösen der Belüftungs-
schraube 3die Hauswasser-
station entlasten.
– Filterbecher 2am Entleerventil
5, durch Drehen des schwarzen
Handrads (max. 1 Umdrehung im
Uhrzeigersinn), entleeren.
D

D
– Gewindering 4(im Uhrzeigersinn)
mit dem Schlüssel 9, unter gleich-
zeitigem Festhalten des Filter-
bechers 2, lösen.
– Filtereinsatz 7und Einlegteil 8 aus
dem Filterbecher 2entfernen.
JRG Filtereinsätze aus
Chromstahl können gerei-
nigt werden.
– Filterbecher 2und Einlegteil 8mit
Wasser (ohne Zusätze) gründlich
reinigen.
– O-Ring-Dichtung des Filterbechers
2reinigen und mit Silikonfett
nachfetten.
– Innenpartien (Dichtungsbereich)
am Gehäuse 1der Hauswasser-
station reinigen, evtl. Kalkansätze
entfernen.
Schnittverletzungsgefahr
durch scharfkantige Innen-
partien.
ÚSchutzhandschuhe
tragen.
9

D
– Einlegteil 8auf den neuen
Filtereinsatz 7aufsetzen und
zusammen von unten in den
Filterbecher 2einführen.

D
– Gewindering 4über den Filter-
becher 2schieben.
– Filterbecher 2bis zum Anschlag
in das Gehäuse 1der Hauswas-
serstation einführen.
– Gewindering 4vorsichtig am
Gehäuse-Innengewinde der
Hauswasserstation 1ansetzen
und mit dem Schlüssel 9leicht
handsatt anziehen.
– Entleerventil 5schliessen.
– Belüftungsschraube 3festziehen.
– Gewindekappe 6am Schlauch-
nippel des Entleerventils 5
handsatt festschrauben.
– Absperrventil 15 vor der Haus-
wasserstation langsam öffnen.
– Absperrventil(e) 17 nach der
Hauswasserstation langsam
öffnen.
O-Ringe dürfen nur mit
Silikonfett gefettet werden.
11

12
D
Kontrollieren Sie vor dem Öffnen
des/der Absperrventils(e) 17,
dass sich alle Auslaufarmaturen in
geschlossenem Zustand befinden.
Aus hygienischen Gründen darf
während dem Betrieb des Filters kein
Schlauch am Schlauchnippel des
Entleerventils montiert sein!
Filtereinsätze
Andere JRG Filtereinsätze auf Anfrage.
In der JRG Hauswasserstation
JRGURED Combi dürfen nur JRG
Original-Filtereinsätze eingesetzt
werden.
Ersatz-Filtereinsätze erhalten Sie
bei Ihrem Sanitär-Installateur.
Betriebsstörungen/Ersatzteile
Bei anhaltenden Betriebsstörungen
sowie für Filterersatzteile wenden
Sie sich bitte an Ihren Sanitär-
Installateur.
JRG Filtereinsätze
Bezeichnung Material Feinheit JRG
Code
Standard PES 100 µm 1838.100
Inox V4A 50 µm 1839.050
Inox V4A 100 µm 1839.100
Inox V4A 1000 µm 1839.001

13
Notice d’utilisation et d’entretien
JRGURED Combi
Station de réduction avec filtre 13 – 24
Remplacement de la cartouche filtrante 20 – 24
PN 16
1350/1353
PN 25
1360/1363

26
4 bar
F
Structure
1 Corps
2 Cuve de filtre fin
3 Raccord pour
manomètre/
Vis de purge
4 Bague fileté
5 Robinet de vidange
6 Bouchon fileté
7 Cartouche filtrante
8 Pièce d’insertion
9 Clé
13 Clé six pans
14 Pression de
réglage
3
Sert uniquement
au vidange du
réservoir filtrant et
non pas au vidange
de l’installation
domestique.
1
4
7 9
2
7
8
5
6
13
14 + –

F
15
Notice d’utilisation et d’entretien
Veuillez lire attentivement la présente notice
d’utilisation et d’entretien. Voici la signification
des symboles utilisés:
Danger
Ce symbole met l’accent sur le risque
élevé de blessure des personnes.
Les consignes de sécurité doivent être
respectées.
Avertissement
Ce symbole rappelle une information
dont le non-respect peut entraîner
des dommages considérables.
Suivre les consignes de sécurité.
Remarque
Ce symbole signale une information
qui comprend des indications impor-
tantes portant sur l’utilisation.
Le non-respect peut se traduire par
des pannes.
Introduction
La station JRGURED Combi constitue une combi-
naison compacte de robinetterie. Elle se com-
pose d’un filtre fin et d’un réducteur de pression.
Fonction
Selon la nature de l’installation, la pression de
l’eau du réseau de distribution doit être abaissée
à une valeur convenable. Le réducteur de pres-
sion de la robinetterie combinée a pour fonction
d’abaisser la pression d’entrée à une valeur
inférieure constante. Par suite de travaux de
réparation, d’amélioration, etc., des particules
en suspension telles que le tartre, la rouille, le
sable et autres impuretés peuvent être véhicu-
lées par le réseau public d’alimentation en eau
et aboutir dans le circuit domestique de distri-
bution d’eau. Placé en amont du réducteur de
pression, le filtre fin retient les particules en
suspension dont la taille est supérieure à
100 µm. D’où la nécessité, pour des raisons
d’hygiène aussi, de remplacer périodiquement,
c’est à dire au moins tous les 6 mois, la cartou-
che filtrante. La cuve du filtre doit être égale-
ment nettoyée (avec de l’eau uniquement).
Les cuves transparentes sont à contrôler sur
d’éventuels dégâts, fines fissures éraflures,
parties brisées, etc.

F
16
L’eau de boisson est un aliment
indispensable à la vie. Ne nettoyer
la cuve de filtre fin et la tête de filtre
fin qu’à l’eau, sans utiliser de produits
de nettoyage. Suivre les conseils
énumérés dans la notice d’entretien
ci-jointe.
Le cartouche filtrante monté dans la
station JRGURED Combi sert unique-
ment à retenir les particules en sus-
pension. Il ne remplace en aucun cas
une installation souhaitée ou indispen-
sable de traitement de l’eau (déminé-
ralisation, décontamination, etc.)!
Informations importantes
Éviter tout contact de la cuve transpa-
rente de filtre fin avec des solvants et
des détergents. Sur des installations
dans un entourage agressif et/ou à
des endroits avec des influences am-
biantes non contrôlables (comme des
vapeurs de dissolvant ou de produits
de nettoyage etc.) la cuve transparente
doit être protégée contre l’environne-
ment, ou échangée contre une cuve
en fonte rouge. Nous vous conseillons
volontiers en cas d’incertitude.
Il n’est pas permis de graisser ou
huiler les joints plats en fibrine
AFM 34.
Éviter toute exposition directe de la
cuve transparente aux rayons ultra-
violets.
Il n’est pas permis d’effectuer des
réparations à la station JRGURED
Combi.
Les cas échéant, les travaux de
modification de pression ne seront
exécutés que par un spécialiste du
sanitaire, et ce, conformément à la
notice d’utilisation.
L’entretien du filtre fin doit se faire
conformément aux instructions de
la notice d’entretien.

F
17
Domaine d’utilisation
La station JRGURED Combi est homologuée
pour les domaines d’utilisation suivants:
JRG no. 1350/1353 PN 16
Température de l’eau: max. 30ºC
Pression primaire: max. 16 bar
Pression secondaire (ajustable): 2–6 bar*
JRG no. 1360/1363 PN 25
Température de l’eau: max. 30ºC**
Pression primaire: max. 25 bar
Pression secondaire (ajustable): 2–6 bar*
* Autres valeurs de consigne sur demande.
** Avec manchon filtrant JRG Code 1839
jusque-là 70ºC.
Repérage
– 1, 1¼, 1½, 2 (GN/grandeur de vanne)
– JRGURED Combi (nom de la robinetterie)
– JRG (nom du fabricant)
– Flèches de débit
Pression de consigne
Départ usines, la pression secondaire des sta-
tions JRGURED Combi est ajustée sur 4 bars.
Mise en service
Avant la mise en service de la station
JRGURED Combi, il convient de rincer
soigneusement la conduite.
Ouvrir lentement le robinet d’arrêt
15 placé en amont de la station.
La station JRGURED Combi est prête à
fonctionner.
Modification de la valeur de consigne du
réducteur de pression
Une modification de la valeur réglée
en usine se fait sous l’entière respon-
sabilité de l’exécutant.

F
18
La valeur de consigne du réducteur de pression
peut être modifiée comme suit:
Délester le réducteur de pression par l’inter-
médiaire de la prise d’eau 16 (ca. 0,5 l/min)
après la station JRGURED Combi.
Introduire la clé six pans dans la vis de réglage
de pression 14. La pression secondaire est aug-
mentée en tournant la clé dans le sens horaire,
elle diminue en tournant dans le sens horaire
inverse.
Un tour de clé de 360º correspond à une modifi-
cation de la pression de 0,3 bar (GN 1–2).
Une fois la modification faite, refermer le con-
sommateur 16.
Cote sur plat de clé six pans
Après la modification , le réglage de
pression doit être contrôlé avec une
manomètre, cela pendent la pression
de repos (sans consommation).
Veiller à ce que la pression ajustée
corresponde aux prescriptions SSIGE/
DIN 1988 et ÖVGW ainsi que le service
des eaux local.
La notice d’utilisation et d’entretien sera donnée
au propriétaire lors de la remise de l’installation.
Réducteurs de pression
GN DN SW
½ + ¾ 15 + 20 5 mm
1 + 1¼ 25 + 32 6 mm
1½, 2 + 2½ 40, 50 + 65 8 mm

26
4 bar
3
1
4
7
9
2
7
8
5
6
13
14 + –
19
Sert uniquement
au vidange du
réservoir filtrant et
non pas au vidange
de l’installation
domestique.

F
Entretien
Il n’est pas permis d’ent-
reprendre des réparations
aux stations JRGURED
Combi.
Remplacement de la cartouche
filtrante:
Avant de fermer les robi-
nets d’arrêt (pour pouvoir
déposer la cuve), il convi-
ent de remplir d’eau un
seau propre!
– Fermer le robinet d’arrêt 15 + 17
à l’entrée et celui à la sortie du
station.
Avant de fermer les robi-
nets d’arrêt, s’assurer que
des appareils/machines
branchés au réseau d’installation
ne soient pas en service.
– Dévisser le bouchon fileté 6à
l’embout pour tuyau, du robinet
de vidange 5.
– Délester la station JRGURED
Combi en dévissant la vis de
purge 3.
– Vidanger la cuve 2au niveau du
robinet de vidange 5, en tournant
le volant noir (au max. 1 tour dans
le sens des aiguilles d’une montre).
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other GF Water Dispenser manuals
Popular Water Dispenser manuals by other brands

WeldTec
WeldTec C25 STANDARD owner's manual

Erie water treatment
Erie water treatment IQsoft IQ-CS-9 Service manual

Selecto
Selecto SUPERPLUS use and care manual

Everpure
Everpure MD-HE Water Filters 255349 Specification sheet

dosatron
dosatron D3 Series Quick start-up

Halsey Taylor
Halsey Taylor HVRBLFR Series owner's manual