
D WARNUNG:
-Wenden Sie sich für die
Installation ausschließlich
an zugelassenes
Fachpersonal.
-Das vorliegende Merkblatt
muss auch nach der
Installation aufbewahrt
werden.
D (ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN)
-Verwenden Sie ausschließlich Lampen mit einer Leistung und von dem Typ, die mit den Daten auf dem
Geräteschild übereinstimmen.
-Warnung: Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Netzanschlüssen, während der Montage, dem
Lampenaustausch oder einem anderen Eingriff an dem Gerät, dass die Spannung unterbrochen wurde.
-Das Gerät funktioniert ausschließlich, wenn es mit der Spannung versorgt wird, die auf dem Geräteschild
angegeben ist.
-Das Gerät eignet sich zur direkten Befestigung an normal entflammbaren Oberflächen.
-Halten Sie den Mindestabstand zu den beleuchteten Objekten ein.
-Gerät in SCHUTZKLASSE I: An den Erdungskreis der Stromanlage anschließen.
-Das Gerät ist für den Kaskadenbetrieb geeignet.
-Gerät für den Innen-und Außenbetrieb geeignet.
-Verwenden Sie bei Halogen-Ausführungen nur PHILIPS HALOGEN A PRO-oder SYLVANIA HI-LIGHT- Lampen
-Verwenden Sie nur Lampen mit eingebautem UV-Schutz (Halogen-und Iodid).
- „Das Gerät darf nur in Verbindung mit seinem Schutzschirm verwendet werden“
Tauschen Sie im Falle einer Beschädigung den Gerätekörper aus (SCHIRME NICHT AUSTAUSCHBAR)
PHASE 1
Das Gerät durch Abschrauben der M3-Schraube (A), die den Abdeckverschluss (B) fixiert, und der 4 M4-Schrauben (C) und der 4
Unterlegscheiben (D), die den Dichtverschluss (E) mit dem Körper (F) fixieren, öffnen.
Den Dichtverschluss (E) mit der bereits fixierten und in der entsprechenden Aufnahme des Dichtverschlusses (E) positionierten Dichtung
(G) entnehmen.
Die 4 M4-Schrauben (H) und die 4 Unterlegscheiben (I), die die schwarze Abdeckplatte (L) mit den 4 Distanzstücken (M) fixieren,
abschrauben.
PHASE 2
2 Bohrungen zum Einsetzen von 2 Expansionsdübeln (nicht enthalten) mit dem in ABBILDUNG 2 gezeigten Abstand ausführen.
Wir empfehlen die Verwendung von „Fischer“-M5-Metalldübeln mit Schrauben Klasse min. 8,8 (N).
Für eine korrekte Anbringung wird empfohlen:
• Die richtige Dübellänge und den richtigen Typ im Verhältnis zur Belastung
(Gerätegewicht max. 5 kg + dem Wind ausgesetzte Oberfläche 0,035 m²) und zum Träger (Beton-Voll-Doppelziegel UNI usw.) zu wählen.
PHASE 3
Das Kabel (O), das aus der Mauer austritt (H05RN-F Schnitt 3 x 1,5mm²<HAR> empfohlen), nehmen und in die Gummi-
Kabeldurchführung (P) einsetzen, wobei die Membran durchstoßen wird.
Den Körper (F) nehmen und ihn über den Bohrungen mit den bereits in die Mauer eingesetzten Expansionsdübeln positionieren und die 2
Dichtungen (Q) in die entsprechenden Aufnahmen einsetzen.
Mit dem Anschrauben der 2 Schrauben (N) (M5 empfohlen) beginnen und darauf achten, dass die 2 mitgelieferten Flachscheiben (R)
zwischen die 2 Dichtungen (Q) und die 2 Schrauben (N) eingesetzt werden.
Warnung: Prüfen Sie, ob die Ausrichtung der Lichtquellen der gewünschten Richtung entspricht.
Die beiden Schrauben (N) fest anziehen (2 Nm).
Zur Verkabelung des Klemmenbretts (S) übergehen, wie in ABBILDUNG 2 gezeigt.
LðLeitungsleiter 1 Farbe Braun
ðErdungsleitung Farbe Gelb/Grün
NðNull-Leiter Farbe Blau
Prüfen Sie den perfekten Halt der Kabeldurchführung (P), indem Sie das Kabel (O) um etwa einen Zentimeter nach hinten gleiten lassen.
In den Ausführungen mit Halogenlampe sind glasfaserverstärkte Silikonummantelungen (1 großer + 3 kleine) enthalten.
Verwenden Sie die große Ummantelung (K), um das Kabel (O) abzudecken, und die drei Ummantelungen (X), um die drei Leiter (Braun-
Gelb/Grün-Blau) abzudecken.
Verkürzen Sie alle Mäntel (X-K), wenn erforderlich, damit diese die drei Leiter und das Kabel vollständig abdecken (ABBILDUNG 4).
Sollten Sie die Verbindung durchgehend (in Kaskade) machen wollen, durchstoßen Sie die Membran (A1) am Boden des Körpers (F) mit
einem entsprechenden Hilfsmittel, und achten Sie darauf, dass Sie eine gratfreie Bohrung von Ø20 erhalten.
Bringen Sie die zweite Kabeldurchführung (P1) (auf Anfrage) (siehe ABBILDUNG 5)an.
Führen Sie die Verkabelung nach dem oben beschriebenen Verfahren aus.
PHASE 4 (nur für Halogen-und Iodid-Ausführungen)
Nehmen Sie die Regulierung der Bündel, die eine nicht korrekte Emission haben könnten, durch Einwirken (Anziehen und Lockern) auf die
4 Schrauben (T) vor.
PHASE 5 (nur für Montage lichtstreuender Filter und/oder dichroitischer Filter).
Setzen Sie die Filter (W) in das Innere des Spaltes ein, der sich an dem Dichtverschluss (E) befindet und montieren Sie die beiden Bügel
(Y) an, indem Sie sie mit den beiden M3-Schrauben (J) fixieren. Achten Sie dabei darauf, dass Sie zwei Rändelscheiben (K) einzusetzen.
PHASE 6
Schließen Sie wieder, indem Sie die 4 M4-Schrauben (H) und die 4 Unterlegscheiben (I) anziehen, die die schwarze Abdeckplatte (L)
mit den 4 Distanzstücken (M) fixieren.
Setzen Sie den Dichtverschluss (E) mit der Dichtung (G) wieder auf den Körper (F) und achten Sie darauf, dass die Dichtung (G) nicht
gequetscht wird oder sich nicht in ihrem Sitz befindet.
Achten Sie bei der Ausführung mit einem breiten Bündel darauf, dass die abschirmenden Schotten (V) an der Seite bleiben, wo sich
das flache Glas (Z) befindet.
Fixieren Sie den Dichtverschluss (E) mit dem Körper (F), indem Sie die 4 M4-Schrauben (C) anziehen (2,5 N/m) und denken Sie daran, die
4 Unterlegscheiben (D) einzusetzen.
Schließen Sie das Gerät durch Anschrauben der M3-Schraube (A) wieder, die den Abdeckverschluss (B) mit dem Dichtverschluss (E)
fixiert, und achten Sie darauf, dass das Erdungskabel (U) richtig positioniert wird.