Gifas-electric AlphaLUXX 25 User manual

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 1 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
VERSION ÄNDERUNGEN
1.2

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 2 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
Inhaltsverzeichnis
1Grundlegende Informationen.................................................................................................3
1.1 Dokumentation................................................................................................................3
1.1.1 Kennzeichnung an Ihrem Produkt........................................................................3
1.1.2 Kennzeichnungskonzept für Gefahren und Hinweise...........................................3
1.2 Anwendungsbereiche......................................................................................................3
1.3 Serviceadressen..............................................................................................................4
1.4 Produkteigenschaften und -merkmale .............................................................................4
1.5 Lieferumfang ...................................................................................................................4
1.6 Verantwortlichkeiten des Betreibers ................................................................................5
1.7 Transport.........................................................................................................................6
1.8 Lagerung.........................................................................................................................6
1.9 Reinigung........................................................................................................................6
1.10 Geräteentsorgung ...........................................................................................................6
2Produkt....................................................................................................................................7
2.1 Technische Daten ...........................................................................................................7
2.1.1 Abmessungen......................................................................................................8
2.1.2 Aufbau / Komponenten ........................................................................................8
2.1.3 Abstrahlcharakteristik...........................................................................................9
2.2 Zubehör...........................................................................................................................9
3Montage und Installation .....................................................................................................10
3.1 Sicherheit......................................................................................................................10
3.2 Versorgungsanschlüsse ................................................................................................10
3.3 Anschluss der Litzen für die optionale Dimmfunktion.....................................................11
3.4 Montage........................................................................................................................11
4Instandhaltung und Fehlersuche.........................................................................................12
4.1 Inspektions- und Wartungsplan.....................................................................................12
4.2 Beschreibung der Inspektions- und Wartungsarbeiten...................................................12
4.3 Fehlersuche / Maßnahmen zur Störungsbeseitigung.....................................................12

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 3 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
1 Grundlegende Informationen
1.1 Dokumentation
1.1.1 Kennzeichnung an Ihrem Produkt
Das CE-Kennzeichen belegt, dass Ihr Gerät die Sicherheitsanforderungen der
EU-Richtlinien 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) und 2014/30/EU (EMV)
erfüllt.
1.1.2 Kennzeichnungskonzept für Gefahren und Hinweise
Gefahr
Gefährliche Situation, die mit Sicherheit eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen
wird, wenn sie nicht vermieden wird.
Vorsicht
Gefährliche Situation, die eine leichte bis mittelschwere Verletzung nach sich ziehen könnte, wenn
sie nicht vermieden würde.
Hinweis
Zeichnet Informationen aus, die keine Personenschäden betreffen, z.B. Hinweise auf Sachschäden.
Schutzmassnahme
Erhöhung der Sicherheit durch Anwenden einer Schutzmassnahme.
1.2 Anwendungsbereiche
Die leistungsstarke und energieeffiziente AlphaLUXX mit aktueller LED-Technologie bietet weitge-
hende Einsatzmöglichkeiten für die Außen- und Innenbeleuchtung, wie z.B. Werbetafeln, Hofein-
fahrten, Fassaden- und Objektbeleuchtungen, Katastrophenschutz, Schulen, öffentliche Gebäude,
etc.
Sie ist geeignet für alle Bereiche (ausgenommen explosionsgefährdete Umgebungen), die eine flä-
chige Grundausleuchtung erfordern und darf in einer Umgebung verwendet werden, in der eine
Ablagerung von leitfähigem Staub auf der Leuchte erwartet werden kann.
Gefahr
Die AlphaLUXX darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden.
Entflammbare Gase bzw. Rauch stellen ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko dar.

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 4 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
1.3 Serviceadressen
GIFAS ELECTRIC GmbH
GIFAS
-ELECTRIC S.r.l
GIFAS ELECTRIC GmbH
GIFAS
-ELECTRIC GmbH
Borsigstrasse 9
Via dei Filaracci 45
Pebering
-Straß 2
Dietrichstrasse 2
Piano del Quercione
Postfach 275
D
-41469 Neuss
I
-55054 Massarosa (LU)
A
-5301 Eugendorf
CH
-9424 Rheineck
+49 2137 105-0 +39 58 497 82 11 +43 6225 7191-0 +41 71 886 44 44
+49 2137 105-230 +39 58 493 99 24 +43 6225 7191-561 +41 71 886 44 49
www.gifas.de www.gifas.it www.gifas.at www.gifas.ch
1.4 Produkteigenschaften und -merkmale
Die Basiseigenschaften und Vorteile der AlphaLUXX sind:
•Robustes Gehäuse aus korrosionsbeständigem Aluminiumdruckguss (Legierung: 230D)
•Schmutzabweisende PTFE-Oberflächenbeschichtung - zugelassen für Lebensmittelindust-
rie
•5mm Einscheibensicherheitsglas (ESG) – optional mit schlagfester Kunststoff-Scheibe (PC)
•Maßgefertigte umlaufende U-Profil-Dichtung
•Maßgefertigte Wärmeleitfolie für eine dauerhaft, zuverlässige Wärmeableitung der LED-
Platine
•Geringe Hitzeentwicklung dank modernster LED-Technik
•Voller Lichtstrom steht sofort nach dem Einschalten zur Verfügung
•Geringer Energieverbrauch bei hoher Lichtausbeute
•Wartungsfrei
•Großer Temperatur-Einsatzbereich
•Keine UV/IR-Strahlung
•Vibrationsunempfindlich
•Ersatzteilhaltung bei GIFAS, viele Zubehörteile ab Lager erhältlich
•Niedrigere Wartungskosten als bei konventionellen Beleuchtungen
Vorsicht
Vermeiden Sie eine Irritation der Augen durch zu langen, direkten Blick in Richtung der LEDLeuchte.
Das gebündelte Licht kann das Auge unter besonderen Umständen schädigen.
Schutzmassnahme
Nicht ohne besondere Schutzmaßnahmen aus kurzer Distanz auf die LEDs blicken. Als Schutzmaß-
nahmen empfiehlt sich eine Schutzbrille mit getönten Gläsern.
1.5 Lieferumfang
AlphaLUXX mit Montagebügel und 30cm Anschlusskabel

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 5 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
Wir pflegen ein breites Produktsortiment, welches alle Kundenwünsche abdeckt. Die aktuellsten
Unterlagen finden Sie auf unserer Website www.gifas.de/alphaluxx, oder kontaktieren Sie uns tele-
fonisch.
Gerne beraten wir Sie!
1.6 Verantwortlichkeiten des Betreibers
Vorsicht
Um die Personensicherheit zu gewährleisten, sollte die Anleitung aufmerksam befolgt werden. Eine
falsche Montage oder ein fehlerhafter Betrieb des Produktes können zu schwerwiegenden Verlet-
zungen führen.
1. Stellen Sie sicher, dass dieses Dokument stets in lesbarer Form zusammen mit dem Gerät auf-
bewahrt wird.
2. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig
durch.
3. Dieses Produkt wurde ausschließlich für den in diesen Unterlagen angegebenen Gebrauch
entwickelt und hergestellt. Jeder andere Gebrauch, der nicht ausdrücklich angegeben ist,
könnte die Unversehrtheit des Produktes beeinträchtigen und/oder eine Gefahrenquelle dar-
stellen.
4. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch unsachgemäßen Gebrauch des
Produktes verursacht werden.
5. Das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen montiert werden. Entflammbare
Gase bzw. Rauch stellen ein schwerwiegendes Sicherheitsrisiko dar.
6. Für Länder, die nicht der Europäischen Gemeinschaft angehören, sind für die Gewährleistung
eines entsprechenden Sicherheitsniveaus neben den nationalen gesetzlichen Bezugsvorschrif-
ten auch die in diesen Ländern geltenden Normen und Bestimmungen zu beachten.
7. Die Installation hat gemäß den geltenden Vorschriften zu erfolgen.
8. Der Hersteller übernimmt keine Haftung im Falle von nicht fachgerechten Ausführungen bei der
Montage sowie bei Deformationen, die eventuell beim Betrieb entstehen.
9. Alle Vorgehensweisen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller in der Anleitung vorgesehen sind,
sind nicht zulässig.

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 6 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
10. Der Anschluss der AlphaLUXX darf nur an eine ordnungsgemäß errichtete und überprüfte Nie-
derspannungsanlage erfolgen. Liegen besondere Betriebsbedingungen vor, so müssen zwi-
schen Anwender und Hersteller gesonderte Vereinbarungen getroffen werden.
11. Das Verpackungsmaterial (Kunststoffe, Styropor, usw.) darf nicht in Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden, da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
Gefahr
Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe an der AlphaLUXX Leuchte ist diese zwingend vom Netz zu
trennen.
Hinweis
Trotz der Ausführung der AlphaLUXX Leuchte für sehr anspruchsvolle Umgebungsbedingungen ist
darauf zu achten, dass diese entsprechend der Schutzart IP65 eingesetzt wird, um Beschädigungen
und Fehlfunktionen zu vermeiden.
1.7 Transport
Der Transport hat ausschließlich am Montagebügel zu erfolgen.
1.8 Lagerung
Für die Lagerung sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Bei der Verpackung ist auf den
Schutz vor Beschädigung zu achten.
1.9 Reinigung
Bei Verschmutzung, Reinigung der Leuchte nur mit Reinigungstuch bzw. - bürste. Keine Scheuer-
oder Lösungsmittel verwenden!
1.10 Geräteentsorgung
Dieses Produkt darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Unter Beachtung der örtlichen und nationalen behördlichen Vorschriften ist das
Produkt einem geeigneten Recyclingprozess zuzuführen.
Europäische Richtlinie WEEE 2012/19/EU; Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 7 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
2 Produkt
2.1 Technische Daten
Eingangsspannung:
100-277VAC (50/60Hz) optional: 20-48V DC
Lichtquelle:
SMD-LEDs (Seoul Semiconductor)
System-Leistung:
60W / 40W / 25W
Lichtstrom:
7.712lm / 5.427lm / 3.545lm
System-Effizienz:
128,5 lm/W / 135,8 lm/W / 139,4 lm/W
Lichtfarbe:
5000K (optional: 4000K / 3000K)
CRI-Index:
Ra >80
Abstrahlwinkel:
120°
LED-Lebensdauer:
[L70/B10] > 80.000h
Schutzart Leuchte:
IP65 (mit Dimmfunktion IP66)
Schutzklasse:
I
Schlagschutz:
IK10 (mit PC-Frontabdeckung)
Dimmung:
optional 1~10V (DALI mit Zusatzmodul)
Einsatztemperatur:
-30°C bis +50°C / +55°C / +60°C
Lagertemperatur:
-35°C bis +70°C
Max. Oberflächentempera-
tur:
+90°C (geeignet zum Einsatz in feuergefährdeten Betriebsstätten)
Gehäusematerial:
Aluminiumdruckguss, Legierung ADC12
Gehäuseoberfläche:
PTFE-beschichtet (für Lebensmittelindustrie zugelassen)
Gehäusefarbe:
schwarz
Abdeckung:
3mm Polycarbonat oder ESG (optional: satiniert)
Anschlussleitung
30cm Leitung ohne Stecker (andere Ausführungen auf Anfrage)
Gewicht:
2,7kg
Abmessungen:
289x210x85,5mm
Zertifizierungen: CE, geeignet für IFS (International Food Standard mit PC-Abde-
ckung)
Garantie:
5 Jahre

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 8 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
2.1.1 Abmessungen
2.1.2 Aufbau / Komponenten
1 Aluminiumdruckgussgehäuse 2 Aluminiumdruckgussrahmen
3 Montagebügel 4 Netzteilbügel
5 Netzteil 6 LED-Platine
7 Frontscheibe 8 Kabelverschraubung
9 Druckausgleichselement

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 9 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
2.1.3 Abstrahlcharakteristik
Abb.: Lichtstärkeverteilung in Polarkoordinaten
2.2 Zubehör
Informationen über passendes Zubehör entnehmen Sie bitte unserer Produktinformation Alpha-
LUXX oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundendienst auf.

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 10 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
3 Montage und Installation
3.1 Sicherheit
Weist die AlphaLUXX mechanische Schäden (defekte Kabel oder Stecker, Sprünge, Risse, etc.)
oder elektrische Mängel auf, darf sie nicht mehr in Betrieb genommen werden. Für die periodi-
schen Überprüfungen gelten die jeweils aktuellen nationalen Richtlinien.
Hinweis
Zur Vermeidung von Gefährdungen darf eine beschädigte äußere flexible Leitung dieser Leuchte
ausschließlich vom Hersteller, seinem Servicevertreter oder einer vergleichbaren Fachkraft ausge-
tauscht werden.
3.2 Versorgungsanschlüsse
Die 30cm Anschlussleitung der Leuchte kann in geeignete Anschlussdosen aufgelegt werden oder
mittels Kabelverbinder mit anderen Leitungen (mind. 3x1mm² z.B. Typ: H07RN-F) verbunden wer-
den.
230V AC Anschluss an Anschlusskabel mit 3 Leitern, Adern farbig: TEETUBE®-Ver-
schraubung:
Adernfarbe braun = L
Adernfarbe blau = N
Adernfarbe gelb/grün = PE
20-48V DC Anschluss an Anschlusskabel mit 2 Leitern, Adern farbig:
Adernfarbe braun = + (positiv)
Adernfarbe blau = - (negativ)
Hinweis
Um die Dichtheit zu gewährleisten ist die optionale Verschraubung fest anzuziehen. Laut Hersteller-
angaben der TEETUBE®-Verschraubung muss diese mit einem Drehmoment von 2,5Nm angezogen
werden.
An Verlegestellen, an denen die Anschlussleitung mechanisch besonders beansprucht wird, ist
diese durch geeignete Maßnahmen zu schützen.
Für nicht korrekt ausgeführt Anschlüsse (mangelnde Dichtheit) kann keine Haftung übernommen
werden.
Bei größeren Mengen in Serie angeschlossener LED-Strahler je Stromkreis empfehlen wir immer
LS-Schalter Charakteristik "D" bzw. bei Extremfällen z.B. Einschaltstrombegrenzer.
Fehlerstromschutzschalter darf nicht auslösen, weil Typ "A" sowie Stoßstromfestigkeit 3kA Typ G
nach IEC 61008 als Standard bei Beleuchtung betrachtet werden kann.

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 11 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
3.3 Anschluss der Litzen für die optionale Dimmfunktion
Bei 1-10V Dimmung: blau (grau): DIM+ / weiß (schwarz): DIM-
Es müssen 2-adrige Leitungen (z.B. Typ: H07RN-F) mit einen Querschnitt von mindestens 0,75mm²
eingesetzt werden.
3.4 Montage
Hinweis
Standardmäßig wird die AlphaLUXX mit einem Montagebügel ausgeliefert, der für eine Wand- und
Deckenmontage geeignet ist.
Montage des AlphaLUXX-Strahlers nur mit dem mitgelieferten Montagebügel!
Die Lochabstände können der Zeichnung unter 2.1.1 entnommen werden.
Befestigungsmaterial auf das Gewicht auslegen und Schrauben ggf. gegen Selbstlösung sichern!

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 12 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
4 Instandhaltung und Fehlersuche
4.1 Inspektions- und Wartungsplan
Auszuführende Arbeiten
Zeitspanne/ Rhythmus
Funktionstest
gemäß landesspezifischen Bestimmungen/nach Bedarf
Reinigung Kühlrippen und Frontglas
gemäß Verschmutzung
4.2 Beschreibung der Inspektions- und Wartungsarbeiten
Alle Funktionen dieser Leuchte sind nach den jeweiligen Bestimmungen, Normen und Regeln des
jeweiligen Landes zu warten und allenfalls durch fachmännisch geschultes Personal zu revidieren.
Bei der regelmäßig durchzuführenden Wiederholungsprüfung muss bei der Schutzleiterprüfung
zwischen Schutzleiter und Netzteil-Gehäuse gemessen werden!
4.3 Fehlersuche / Maßnahmen zur Störungsbeseitigung
Störung/Fehlermeldung
Mögliche Ursache(n)
Abhilfe
LED-Modul leuchtet nicht
Netzunterbrechung
Fehler bei Installation von An-
schlusskabel
Netzteil oder LED Modul defekt
Kontakt mit Hersteller GIFAS aufnehmen
oder durch Fachmann vor Ort abklären
lassen.
evtl. Leuchte einschicken
LED-Modul flackert
evtl. undichter Anschluss der
Leuchte
Netzteil oder LED Modul defekt
Kontakt mit Hersteller GIFAS aufnehmen
oder durch Fachmann vor Ort abklären
lassen.
evtl. Leuchte einschicken
Schutzglas ist defekt
An GIFAS einschicken und reparieren lassen
Hinweis
Die Lichtquelle dieser Leuchte darf nur vom Hersteller oder einem von ihm beauftragten Service-
techniker oder einer vergleichbar qualifizierten Person ersetzt werden.
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist Eigentum der GIFAS ELECTRIC GmbH und darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung durch GIFAS ELECTRIC GmbH weder ganz noch in Auszügen kopiert,
übersetzt, übertragen,
dupliziert oder an Dritte weitergegeben werden.

Bedienungsanleitung AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Seite 13 / 53
Erstellt
02.11.2016
A.S.
Bearbeitet
19.12.2017
A.S.
Objekt-ID
….
5 Konformitätserklärung
Hersteller GIFAS ELECTRIC GmbH
Borsigstraße 9
41469 Neuss
Produktbezeichnung AlphaLUXX
Typenbezeichnung AlphaLUXX/W25V230/…
AlphaLUXX/W40V230/…
AlphaLUXX/W60V230/…
MAF-Nr. diverse
Das bezeichnete Produkt stimmt mit den Vorschriften der folgenden Europäischen Richtlinien
überein:
EU Richtlinien: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EMV Richtlinie 2014/30/EU
Der Nachweis der Übereinstimmung der bezeichneten Produkte mit den Vorschriften der Richtli-
nien 2014/35/EU und 2014/30/EU erfolgte auf Basis folgender Normen der normativen Doku-
mente:
EN 60598-1:2015 / EN 60598-2-4:1997 / EN 60598-2-5:2015 / EN 60598-2-24:2013
IEC 60598-1:2014 / IEC 60598-2-4:1997 / IEC 60598-2-5:2015 / IEC 60598-2-24:2013
EN 62031:2008+A1:2013+A2:2015
IEC 62031:2008+A1:2012+A2:2014
EN 61000-3-2:2014 / EN 61000-3-3:2013
EN 61000-6-2:2005 / EN 61000-6-3:2007+A1:2011
EN 55015:2013 / EN 61547:2009 / EN 62493:2010
IEC/TR 62778
Aussteller Geschäftsleitung, Qualitätsbeauftragter
Ort, Datum Neuss, 01. März 2017
Rechtsverbindliche
Unterschrift .........................................................

Operating Instructions for AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Page 14 / 53
Created
02/11/2016
A.S.
Edited
19/12/2017
A.S.
Object ID
….
Operating Instructions for AlphaLUXX 25 / 40 / 60
VERSION
CHANGES
1.2

Operating Instructions for AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Page 15 / 53
Created
02/11/2016
A.S.
Edited
19/12/2017
A.S.
Object ID
….
Table of contents
1Basic Information .................................................................................................................16
1.1 Documentation..............................................................................................................16
1.1.1 Labelling on your product...................................................................................16
1.1.2 Marking concept for hazards and hints...............................................................16
1.2 Areas of application.......................................................................................................16
1.3 Service addresses.........................................................................................................17
1.4 Product properties and characteristics...........................................................................17
1.5 Supplied package..........................................................................................................17
1.6 Operator's responsibility................................................................................................18
1.7 Transport.......................................................................................................................19
1.8 Storage..........................................................................................................................19
1.9 Cleaning........................................................................................................................19
1.10 Disposal ........................................................................................................................19
2Product..................................................................................................................................20
2.1 Technical data...............................................................................................................20
2.1.1 Dimensions........................................................................................................21
2.1.2 Structure / components......................................................................................21
2.1.3 Beam characteristics..........................................................................................22
2.2 Accessories...................................................................................................................22
3Assembly and installation....................................................................................................23
3.1 Safety............................................................................................................................23
3.2 Supply connections .......................................................................................................23
3.3 Supply connections for optional dimming function .........................................................23
3.4 Assembly.......................................................................................................................24
4Maintenance and troubleshooting.......................................................................................25
4.1 Inspection and maintenance schedule...........................................................................25
4.2 Description of inspection and maintenance work...........................................................25
4.3 Troubleshooting / remedying faults................................................................................25
5Declaration of conformity ....................................................................................................26

Operating Instructions for AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Page 16 / 53
Created
02/11/2016
A.S.
Edited
19/12/2017
A.S.
Object ID
….
1 Basic Information
1.1 Documentation
1.1.1 Labelling on your product
The CE mark confirms that your appliance meets the safety requirements of the
EU directives 2014/35/EC (Low Voltage Directive) and 2014/30/EC (EMC).
1.1.2 Marking concept for hazards and hints
Hazard
Hazardous situation which will cause serious injury or even death if it is not prevented.
Caution
Hazardous situation which could cause slight to moderate injury if it is not prevented.
Hint
Indicates information which does not concern personal injury, e.g. hints in respect of material dam-
age.
Protective measures
Increase safety by applying a protective measure.
1.2 Areas of application
The powerful and energy-efficient AlphaLUXX, which features state-of-the-art LED technology,
supports a wide range of possible uses for outdoor and indoor lighting such as advertising bill-
boards, driveway entrances, façade and property lighting, disaster protection, schools, public build-
ings, etc.
It is suitable for all areas (with the exception of environments at risk of explosion) that require ex-
tensive general illumination and can also be used in environments in which conductive dust can be
expected to settle on the lights.
Hazard
AlphaLUXX must not be used in environments at risk of explosion. Flammable gases or smoke
represent a serious safety risk.

Operating Instructions for AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Page 17 / 53
Created
02/11/2016
A.S.
Edited
19/12/2017
A.S.
Object ID
….
1.3 Service addresses
GIFAS ELECTRIC GmbH
GIFAS
-ELECTRIC S.r.l
GIFAS ELECTRIC GmbH
GIFAS
-ELECTRIC GmbH
Borsigstrasse 9
Via dei Filaracci 45
Pebering
-Straß 2
Dietrichstrasse 2
Piano del Quercione
Postfach 275
D
-41469 Neuss
I
-55054 Massarosa (LU)
A
-5301 Eugendorf
CH
-9424 Rheineck
+49 2137 105-0 +39 58 497 82 11 +43 6225 7191-0 +41 71 886 44 44
+49 2137 105-230 +39 58 493 99 24 +43 6225 7191-561 +41 71 886 44 49
www.gifas.de www.gifas.it www.gifas.at www.gifas.ch
1.4 Product properties and characteristics
The basic properties and advantages of AlphaLUXX include:
•Robust housing made from corrosion-proof aluminium die casting (alloy: 230D)
•Dirt-repellent PTFE surface coating, approved for the food industry
•5 mm single-glazed safety glass - optionally with impact-resistant plastic pane
•Custom-made, all-round U-profile seal
•Customised heat conduction foil for constant, reliable heat dissipation from the LED PCB
•Low heat development thanks to state-of-the-art LED technology
•Full luminous flux available immediately after switch-on
•Low energy consumption with a high light yield
•Maintenance-free
•Large temperature usage range
•No UV / IR radiation
•Unaffected by vibration
•Spare parts kept in stock by GIFAS, many accessories available ex stock
•Lower maintenance costs than with conventional lighting
Caution
Avoid eye irritation caused by looking directly at LED lights for too long.
The composite light can harm the eyes in certain circumstances.
Protective measures
Do not look at the LEDs from a short distance away without using special safety equipment. Safety
goggles with tinted lenses are recommended for protection.
1.5 Supplied package
AlphaLUXX with mounting bracket and 30 cm connecting cable

Operating Instructions for AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Page 18 / 53
Created
02/11/2016
A.S.
Edited
19/12/2017
A.S.
Object ID
….
We offer a broad portfolio of products covering every customer requirement. You will find the most
up-to-date documents on our website, www.gifas.de/alphaluxx, or contact us by telephone.
We’ll be happy to advise you!
1.6 Operator's responsibility
Caution
To ensure the safety of operating personnel,these instructions should befollowed carefully. Incorrect
installation or operation of the product can lead to serious injury.
1. Ensure that this document is always kept in a legible condition with the appliance.
2. Please read these instructions carefully prior to operating the appliance for the first time.
3. This product has been developed and manufactured exclusively for the applications specified
in these documents. Any other use which is not expressly stated could impair the product’s in-
tegrity and/or create a source of danger.
4. The manufacturer rejects any liability for damages caused by the incorrect use of the product.
5. The product must not be used in environments at risk of explosion. Flammable gases or smoke
represent a serious safety risk.
6. In countries outside the European Community, the standards and provisions that apply in these
countries in addition to national statutory norms must be observed in order to ensure an ade-
quate standard of safety.
7. The product must be installed in accordance with applicable regulations.
8. The manufacturer accepts no liability in the event of installation being carried out by non-pro-
fessionals, or in the event of any deformities that arise during operation.
9. Any procedures that are not expressly listed by the manufacturer in the instructions are prohib-
ited.
10. The AlphaLUXX must only be connected to a low-voltage system that has been properly set up
and checked. If different operating conditions prevail, separate agreements must be made be-
tween the user and the manufacturer.
11. The packaging material (plastics, polystyrene, etc.) must be kept out of the reach of children
since it represents a potential source of danger.
Hazard

Operating Instructions for AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Page 19 / 53
Created
02/11/2016
A.S.
Edited
19/12/2017
A.S.
Object ID
….
Before carrying out any interventions on AlphaLUXX lights, they must be disconnected from the
power supply.
Hint
Despite the fact that AlphaLUXX lights are designed for very challenging environmental conditions,
it must be ensured that they are used in accordance with protection class IP 65 in order to avoid
damage and/or malfunctions.
1.7 Transport
The product must be held by the mounting bracket for transport.
1.8 Storage
No additional measures are required for storage. Protection against damage should be ensured
while packaging the product.
1.9 Cleaning
In the event of the lights becoming dirty, only clean them with a cleaning cloth or brush. Do not use
any scouring agents or solvents!
1.10 Disposal
This product must not be disposed of in normal household waste.
In accordance with local and national regulations, the product must be returned into a suitable recy-
cling process.
European Directive WEEE 2012/19/CE; Waste Electrical and Electronic Equipment

Operating Instructions for AlphaLUXX 25 / 40 / 60
Page 20 / 53
Created
02/11/2016
A.S.
Edited
19/12/2017
A.S.
Object ID
….
2 Product
2.1 Technical data
Input voltage:
100-277VAC (50/60Hz), optional: 20-48V DC
Light source:
SMD LEDs (Seoul Semiconductor)
System output:
60W / 40W / 25W
Luminous flux:
7.712lm / 5.427lm / 3.545lm
System efficiency:
128,5 lm/W / 135,8 lm/W / 139,4 lm/W
Light colour:
5000K (optional: 4000K / 3000K)
CRI index:
Ra >80
Beam angle:
120°
LED lifetime:
[L70/B10] > 80,000 h
Light protection category:
IP65 (with dimming function IP66)
Impact protection:
IK 10 (with PC front cover)
Protection class:
I
Dimming:
Optional 1~10V (DALI with add-on module)
Operating temperature:
-30°C to +50°C / +55°C / +60°C
Storage temperature:
-35°C to +70°C
Max. surface temperature:
+90°C (suitable for use in workshops at risk of fire)
Housing material:
Aluminium die casting, alloy ACD12
Housing surface:
PTFE-coated (approved for the food industry)
Housing colour:
Black (optional, with powder coating, different choice of colour
possible)
Cover:
3 mm single-glazed safety glass or PC (optional: satinated)
Connecting cable:
30 cm cable without plug (other designs on request)
Weight:
2.7 kg
Dimensions:
289x210x85,5mm
Certifications:
CE, with PC front cover suitable for IFS (International Food
Standard)
Warranty:
5 years
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Floodlight manuals by other brands

Orbit
Orbit OFL60WB-SM Installation guide & owner's manual

BEGA
BEGA 84 531 Instructions for use

Claypaky
Claypaky MINISCAN HPE HTI 300W/DX instruction manual

Matco Tools
Matco Tools PCFLOOD quick start guide

Raytec
Raytec Spartan Series installation guide

Spectro-UV
Spectro-UV Spectroline EDGE 13 Operator's manual

Acclaim Lighting
Acclaim Lighting Dyna Drum HO user guide

ECOMAN ITALIA
ECOMAN ITALIA ProLED Go instruction manual

Above All
Above All LED MT AREA LIGHT instruction manual

Stairville
Stairville LED Flood TRI Panel 7x3W RGB user manual

Venue
Venue DUAL LASER PACK user manual

BEGA
BEGA 84 378 Instructions for use