Gis TS-MX300-HF User manual

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Allgemeines:
Der TSMX300-HF ist ein Lesemodul mit interner Antenne für 13,56 MHz Transponder.
ISO 15693 & ISO 14443-3 kompatible, MIFARE Ultralight®, MIFARE® Classic (1K / 4K)
Transponder werden unterstützt.
Über die serienmäßige Bluetooth Schnittstelle können Applikationen auf das Gerät
geladen werden.
Die Applikationen werden in MX300 Basic geschrieben.
Lieferumfang:
- TS-MX300 Handgerät inkl. 3 x AAA NiMh Akkus
- Dieses Installationsblatt
Technische Daten:
Größe: 120 x 65 x 32 mm
Gewicht: 160 g
Lesedistanzen: bis zu 45 mm (abhängig von der Transpondergröße)
Betriebstemperatur: -10°C bis 60°C
Spannungsversorgung: 3 x AAA Standard Akkus oder Batterien
Schnittstelle: Bluetooth
Sonstiges: Summer

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Inbetriebnahme:
Das Gerät wird gebrauchsfertig ausgeliefert. Mit der ON Taste wird das Gerät
eingeschaltet.
Nach dem Einschalten erscheint das Grundmenü oder es wird automatisch eine
benutzerspezifische Applikation gestartet.
Ist eine Applikation gestartet, so kann diese durch gleichzeitiges Drücken von SHIFT
und Clear verlassen werden.
Auswechseln der Batterien / Akkus
Das Gerät wird mit AAA NiMh Akkus oder Alkaline Batterien betrieben. Zum Wechseln
der Batterien entfernen sie den Batteriedeckel an der Rückseite. Hierzu müssen die
beiden Schrauben mit einem geeigneten Schraubendreher gelöst und dann der
Batteriedeckel abgehoben werden. Ein Wechseln der Batterien darf nur in
ausgeschaltetem Zustand erfolgen. Werden die Batterien innerhalb weniger Minuten
ersetzt, so bleiben Datum und Uhrzeit erhalten. Das Laden der NiMh Akkus muss mit
einem separaten Ladegerät für NiMh Akkus erfolgen. Dieses Ladegerät ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Batterie / Akku Lebensdauer verlängern
Der TS-MX300 ist mit intelligenter Stromspartechnik ausgestattet.
Trotzdem erfordert es einige Sorgfalt des Benutzers, damit der Stromverbrauch
minimiert werden kann.
-Das Bluetooth Interface sollte nur dann aktiviert sein, wenn es wirklich gebraucht wird.
Ein aktiviertes Bluetooth Interface verkürzt die Batterielebensdauer erheblich! Dies gilt
im Besonderen, wenn keine Bluetooth Verbindung besteht.
-Je heller die Anzeige eingestellt wird, desto höher ist der Stromverbrauch und damit
verkürzt sich die Batterielebensdauer.
-Wählen sie die Ausschaltdauer möglichst kurz, sodass das Gerät nicht unnötig lange
eingeschaltet bleibt.
-Bitte beachten sie bei der Programmierung mit MX300 Basic auch die Hinweise zum
Stromverbrauch im MX300 Basic Handbuch.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Anzeigen im Display
Batteriestand
Die Batteriestandsanzeige wird rechts oben im Display angezeigt.
.Batterie voll
.
.Batterie leer, Batteriewechsel dringend empfohlen
Bluetooth
Links oben im Display wird der Zustand der Bluetooth Verbindung angezeigt
Bereit zur Bluetooth Verbindungsaufnahme
Bluetooth Verbindung aufgebaut. Während Bluetooth Dateiübertragung blinkt das
Symbol blau/grün
Unterhalb der Uhrzeit zeigt ein Balken die noch verbleibende Dauer vor dem
automatischen Ausschalten an. Zunächst ist der Balken grün, je kürzer die verbleibende
Zeit ist wird er gelb bzw. rot. Durch eine Tastenbetätigung oder einen Lesevorgang wird
das automatische Ausschalten unterbrochen.
Der Zustand der SHIFT Taste wird unten links im Display angezeigt. Ist SHIFT aktiviert,
so blinkt die SHIFT Anzeige.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Bedienung
Bedienung der Menüs:
In den Auswahlmenüs kann mit den Tasten Ç È ausgewählt werden. Mit Åwird das
Menü verlassen und das übergeordnete Menü aufgerufen. Mit Æoder Coder ON wird
der Menüeintrag ausgewählt und das untergeordnete Menü oder die zugeordnete
Funktion aufgerufen. Der jeweils aktive Menüeintrag wird fett dargestellt.
Bedienung der Eingabemasken:
In den Eingabemasken mit numerischer Eingabe werden die Zifferntasten zur
Zifferneingabe verwendet. Dort wird zum jeweils nächsten Feld mit der ON Taste
umgeschaltet. Die Pfeiltasten werden durch gleichzeitiges Drücken der SHIFT Taste
erreicht. Mit den Pfeiltasten Ç È kann zum vorherigen / nächsten Feld geschaltet
werden.
Unten in der Eingabemaske wird mit der Schaltfläche die Maske ohne Speicherung
der Änderungen verlassen. Bei Betätigung der Schaltfläche werden die Änderungen
gespeichert. Ein numerisches Eingabefeld kann nur verlassen werden, wenn der
Eingabewert im zulässigen Bereich ist (Darstellung der Zahl in grün). Ist der
Eingabewert unzulässig, so wird er in rot dargestellt.
Verlassen:
Alle Menüs, Eingabemasken oder auch MX300 Basic Anwendungen können mit
SHIFT+Clear verlassen werden. Hierbei müssen beide Tasten gleichzeitig betätigt
werden!
Menü Struktur erweitert / reduziert
Grundsätzlich werden die erweiterten Menüs angezeigt. Es kann jedoch auch auf die
reduzierte Menüdarstellung umgeschaltet werden. Die Umschaltung zwischen
reduziertem und erweitertem Menü kann mit der Benutzer PIN geschützt werden. Im
Folgenden sind die Menüpunkte, die nur im erweiterten Modus angezeigt werden kursiv
und in grau dargestellt.
Die Einstellung der Benutzer PIN erfolgt in PIN definieren. Dieses wird wiederum durch
die System PIN geschützt. Benutzer PIN und System PIN können jeweils mit bis zu 6
Ziffern definiert werden. Bleibt die Benutzer PIN hier leer, so erfolgt die Umschaltung
ohne Abfrage. Bleibt die System PIN leer, so kann PIN definieren ohne Abfrage
aufgerufen werden.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Grundmenü
App Starten
Liste der Applikationen wird angezeigt. Durch Auswahl einer Applikation wird diese
gestartet.
Einstellungen
Autostart
Ein Auswahl der beim Einschalten zu startenden Applikation.
Aus Kein Applikationsstart beim Einschalten.
Batterie
NiMh Akku Entladekennlinie für NiMh Akku für Anzeige verwenden.
Alkaline Entladekennlinie für Alkaline Batterie für Anzeige verwenden.
Anzeige
Beleuchtung Eingabe der Beleuchtungshelligkeit in Balkendiagramm
mit Çwird die Helligkeit erhöht, mit Èwird die Helligkeit
erniedrigt. Mit Åwird die Eingabe ohne Speichern der
Änderung verlassen.
Mit Coder ON wird die Einstellung gespeichert und die Eingabe
verlassen.
Sprache
Deutsch Menüführung in deutscher Sprache
Englisch Menüführung in englischer Sprache
Französisch Menüführung in französischer Sprache
Ausschaltdauer Eingabemaske für Dauer bis zum automatischen Ausschalten.
Wird als Dauer 999 Sekunden eingestellt, so wird damit das
automatische Ausschalten desaktiviert.
Datum/Zeit Eingabemaske für Datum- und Uhrzeiteinstellung.
Bluetooth Eingabemaske für Bluetooth Einstellungen wie Gerätename
und Passwort. Das Gerät meldet sich
am Bluetooth Netzwerk immer mit
dem Gerätenamen TS-MX300-xx
wobei für xx eine Zahl eingestellt
werden kann.
Das Passwort mit dem das Gerät
authentifiziert werden kann ist bei
Auslieferung auf 1234 festgelegt und
kann beliebig geändert werden.
Mit Immer aktiv: wird eingestellt, ob das Bluetooth Modul beim
Einschalten bereits aktiviert sein soll oder nicht. Bitte beachten
sie, dass ein Aktivieren des Bluetooth Modules zu erhöhtem
Stromverbrauch führt.
Bluetooth
Ver: 2.0-201006012
Adr: 00:11:22:33:55:66
Name: TS-MX300-
Passwort:
Immer aktiv:

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Bluetooth
Ein Bluetooth aktivieren
Aus Bluetooth deaktivieren
System
MenüReduziert Menüführung "Reduziert"
Erweitert Menüführung "Erweitert"
PIN definieren PIN für Menüumschaltung definieren
Version Anzeige der Geräteversion und Seriennummer.
Log Dateien
Alle löschen Nach Sicherheitsabfrage werden alle Dateien im "/Log/" Ordner
gelöscht.
Älter als… Maske mit Einstellung ob Log Dateien, die älter sind als die
eingestellte Dauer in Tagen, automatisch gelöscht werden sollen.
Diese Löschung wird einmalig beim ersten Einschalten jeden Tages
durchgeführt.
Datenaustausch Maske mit Darstellung eines Fortschrittsbalkens des
Datenaustausches. Datenaustausch ist auch in anderen Menüs
möglich, wenn Bluetooth aktiviert ist.
Firmware update Auswahl der vorhandenen Firmwaredateien. Durch Auswahl
einer Datei wird diese zunächst geprüft und dann der Firmware
Update eingeleitet.
Ausschalten
Ja Gerät wird ausgeschaltet
Nein Zurück zum vorherigen Menü

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Erstellen von Anwendungen
Anwendungen für MX300 werden mit MX300 Basic erstellt. Eine ausführliche
Beschreibung der MX300 Basic Sprache ist Bestandteil der MX300 Software Suite.
Die MX300 Software Suite können sie von unserer Homepage http://www.gis-net.de/rfid
laden.
Sie können dann die MX300 Basic Anleitung direkt aus MX300 Explorer über die
Schaltfläche "Basic ?" aufrufen.
Beispielanwendungen
Mit dem TS-MX300 werden einige in MX300 Basic geschriebene Beispielanwendungen
mit ausgeliefert. Diese Beispielanwendungen sind auf dem Gerät bereits installiert.
Sie können jederzeit mit dem "MX300 Explorer" vom Gerät geladen und verändert
werden.
Die Verwendung und Abänderung dieser Anwendungen ist ausdrücklich gestattet.
ISO15693Logger
Lesen und anzeigen der UID eines ISO15693 Transponders. Jede Lesung wird mit
Datum und Uhrzeit versehen in einer Textdatei gespeichert, wobei der Dateiname das
Datum enthält.
Zeigt die Verwendung der Transpondertyp Auswahl, des ReadUID Kommandos sowie
der Darstellung auf dem Display und der Möglichkeiten der Speicherung in Datei.
Hierbei wird auch die Verwendung der Uhrzeit für die Auswertung sowie die Erzeugung
eines Dateinamens gezeigt.
Außerdem wird die Möglichkeit der Bilddarstellung am Display gezeigt.
MIFARE® Logger
Lesen und anzeigen der UID eines MIFARE® Transponders. Jede Lesung wird mit
Datum und Uhrzeit versehen in einer Textdatei gespeichert, wobei der Dateiname das
Datum enthält.
Zeigt die Verwendung der Transpondertyp Auswahl, des ReadUID Kommandos sowie
der Darstellung auf dem Display und der Möglichkeiten der Speicherung in Datei.
Hierbei wird auch die Verwendung der Uhrzeit für die Auswertung sowie die Erzeugung
eines Dateinamens gezeigt.
Außerdem wird die Möglichkeit der Bilddarstellung am Display gezeigt.
ISO15693Edit
Lesen eines Blockes eines ISO15693 Transponders, Editierung des Dateninhaltes und
zurückschreiben der Daten in den Transponder.
Zeigt die Verwendung des Block Lese und Schreib Befehles, sowie die Darstellung und
Editierung von Daten am Display.
Außerdem wird die Möglichkeit der Bilddarstellung am Display gezeigt.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Übertragung von Daten vom und zum MX300
Zur Datenübertragung wird die eingebaute Bluetooth Schnittstelle verwendet.
Bei der Gegenstelle (also dem Windows PC) wird ebenfalls eine Bluetooth Schnittstelle
benötigt. Diese kann entweder bereits vorhanden sein oder durch einen sogenannten
"Bluetooth Dongle" nachgerüstet werden.
Am MX300 muss zunächst die Bluetooth Übertragung aktiviert sein. Dies kann
entweder im Grundmenü durch "Bluetooth – Ein" temporär erfolgen oder es wird die
Bluetooth Schnittstelle in "Einstellungen – Bluetooth" dauerhaft aktiviert. Ebenfalls in
"Einstellungen – Bluetooth" wird der Gerätename und das Gerätepasswort definiert, die
bei der Schnittstelleneinrichtung in Windows benötigt werden.
Die Aktivierung der Bluetooth Schnittstelle kann im Display sofort erkannt werden. Links
oben wird das Bluetooth Symbol in grau dargestellt, sobald das Gerät bereit ist eine
Verbindungsanfrage anzunehmen. Ist die Verbindung aufgebaut, so wird das Symbol in
blau dargestellt.
Bitte beachten sie auch das Handbuch zum TS-MX300 Explorer in welchem der
Verbindungsaufbau von PC-Seite aus beschrieben wird.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
General:
The TSMX300-HF is a reader module with internal antenna for 13,56 MHz transponder.
ISO 15693 & ISO 14443-3 compatibles, MIFARE Ultralight®,
MIFARE® Classic (1K / 4K) Tags are supported.
Through the standard Bluetooth interface applications can be loaded to the device.
The applications are written in MX300 Basic.
Parts delivered:
- TS-MX300 hand held device incl. 3 x AAA NiMh accumulators
- This installation sheet
Technical data:
Size: 120 x 65 x 32 mm
Weight: 160 g
Reading distance: up to 45 mm (depending on tag size)
Operating temperature: -10°C to 60°C
Power supply: 3 x AAA standard accumulator or batteries
Interface: Bluetooth
Others: Buzzer

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Starting up:
The device is delivered ready to use. Turn on the device using the ON key.
After turning on the main menu appears or a user specific application is started.
If an application is started, this can be closed by pressing both SHIFT and Clear.
Replacement of Batteries
The device runs with AAA NiMh or Alcaline batteries. To change batteries remove the
battery cover at the back side. You have to remove the screws using an appropriate
screwdriver and then lift the cover. Extracting the batteries is allowed only if device is
turned off. If batteries are replaced within some minutes, date and time is conserved.
Recharging of NiMh rechargeable batteries has to be done using a separate NiMh
recharger. This item is not included in delivery.
Increase battery lifetime
The TS-MX300 is equipped with intelligent Power-saving technology.
However, it requires some diligence of the user to minimize power consumption.
-So the Bluetooth interface should be activated only while it is used. An activated
Bluetooth interface shortens the battery lifetime substantially! This is especially true
while the connection is not established.
-The more brighter the display background is enlightened the more power is consumed
which results in lower battery lifetime.
-Select the turn off delay as short as possible, so the device so not turned on
unnecessary long time.
-Please take care of the hints to power consumption in MX300 Basic manual when
programming with MX300 Basic.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Indications in display
Battery level
The battery level is shown top right in the display.
.Battery full
.
.Battery empty, replacement of batteries is highly recommended.
Bluetooth
At top left the state of the Bluetooth connection is shown.
Ready for connection
Connection established. During Bluetooth file transmission the symbol flashes in
blue/green.
Underneath the time display a bar shows the remaining time until the device will
automatically turn off. First the bar is green, if remaining time is running low it turns to
yellow and red. Each key press or successful read interrupts the automatic shutdown.
At lower left side the SHIFT state is shown. While SHIFT is activated, SHIFT is flashing.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Handling
Handling of the menus:
In the menus, selection is done using the Ç È keys. Using Åthe menu is left and the
next higher menu level is loaded. Use Æor Cor ON to select a menu entry and open
the lower level menu or the attached function. The active menu item is shown in bold.
Handling of input masks:
In the input masks with numeric input the number keys are used for number input. To
switch to the next field the ON key is used. The arrow keys are selected by pressing
SHIFT key simultaneously. Using the arrow keys ÇÈyou can switch to the previous /
next field.
At the bottom of the input mask you will use the field to leave the mask without
storing changes. If the field is used, changes are stored. A numeric input field can
only be leaved if the input value is in valid range (Number is shown in green color). If
the input value is invalid, it is shown in red color.
Exit:
All menus, input masks or even MX300 Basic applications can be left using the
SHIFT+Clear key. Take care to pres both keys at the same time!
Menu structure extended / reduced
By default the extended menu is shown. It can be switched to reduced menus also. The
switch between reduced and extended menus can be protected by a User PIN. In the
following menu structure, all menu items which are available only in extended mode are
shown in italics and in grey.
The setup of the User PIN is done in Define PIN. This is protected by the System PIN.
User PIN and System PIN are both defined with up to 6 digits. If the User PIN is kept
empty, the menu switching is done directly. If the System PIN is kept empty, Define PIN
can be called without protection.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Main menu
Start App
List of applications is shown. By selecting one of the applications this is started.
Setup
Autostart
On Selection of the application to be started at power on
Off Do not start application at power on
Battery
NiMh Accu Use discharging curve for NiMh accumulator
Alcaline Use discharging curve for alcaline battery
Display
Light Input of background light intensity in bar diagram
use Çto increase intensity and Èto decrease intensity.
To leave the input without storing changes use Å.
To store settings and leave the input, use Cor ON.
Language
German Menu in German language
English Menu in English language
French Menu in French language
Turn off delay Input mask for time until automatic turn off. If 999 is set as
duration, the automatic turn off is deactivated.
Date/Time Input mask for date and time
Bluetooth Input mask for Bluetooth setup items like device name and
password. The device is listed in the
Bluetooth network always with device
name TS-MX300-xx where xx is the
changeable number.
The password which is used to
authenticate the device is pre set to
1234 and can be changed freely.
With Always active: the activation of
the Bluetooth module at system start
can be activated or not. Please note that activation of the
Bluetooth module causes more power consumption.
Bluetooth
Ver: 2.0-201006012
Adr: 00:11:22:33:55:66
Name: TS-MX300-
Password:
Always active:

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Bluetooth
On activate Bluetooth
Off deactivate Bluetooth
System
Menu
Reduced Activate reduced menus
Extended Activated extended menus
Define PIN Define PIN for menu switching
Version Show device version and serial number
Log files
Delete all If security query is confirmed, all files in "/log/" folder are deleted,
Older than … Set up if log files, older than the given amount of days are
automatically removed.
Check is done once each day, when the device is turned on the first
time.
Data transfer Mask with progress bar of data transmission. Data transmission
is also possible in other menus if Bluetooth is activated.
Firmware update Selection of firmware file. After selection is done, the file is
checked and then firmware update is started.
Turn off
Yes Device is turned off
No Back to previous menu

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Creating applications
Applications for MX300 are written in MX300 Basic. A complete description of the
MX300 Basic language is contained in the MX300 Software Suite.
You can load the MX300 Software Suite from our homepage at http://www.gis-
net.de/rfid.
The MX300 Basic Manual can be shown directly from MX300 Explorer using the button
"Basic ?".
Sample applications
Together with the TS-MX300 some MX300 Basic sample applications are delivered.
These sample applications are installed to the device. They can be extracted from the
device using "MX300 Explorer" and then be changed.
Usage and changing of these applications is explicitly granted.
ISO15693Logger
Reading the UID of a ISO15693 transponder and viewing the content. Each reading is
tagged with data and time and stored in a text file, where file name contains the date.
Shows the usage of the ReadUID command and also the usage of the display and
possibilities in storing to file. Here the usage of the actual time for creating a file name
and storing data is also shown. Additionally the possibility of showing pictures at the
display is shown.
MIFARE® Logger
Reading the UID of a MIFARE® transponder and viewing the content. Each reading is
tagged with data and time and stored in a text file, where file name contains the date.
Shows the usage of the ReadUID command and also the usage of the display and
possibilities in storing to file. Here the usage of the actual time for creating a file name
and storing data is also shown. Additionally the possibility of showing pictures at the
display is shown.
ISO15693Edit
Read a block of a ISO15693 transponder, Edit the content and write back to the
transponder.
Shows usage of block read and write commandos as long as viewing and editing of
data at the display.
Additionally the possibility of showing pictures at the display is shown.

TS-MX300-HF
(13,56 MHz System)
GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbH * Tel: +49 (0)7026-606-0 * Email: rfid@gis-net.de
Transfer data to and from MX300
To transfer data the built in Bluetooth interface is used.
At the counterpart (the Windows PC) also a Bluetooth interface is needed. This can be
either internal or be added using a so called "Bluetooth Dongle".
First of all the Bluetooth interface has to be activated at MX300. This can be done either
temporarily using "Bluetooth – On" in main menu or the Bluetooth interface is durably
activated in "Settings – Bluetooth". Also in "Settings – Bluetooth" the device name and
password, which are needed during pairing in windows, are defined..
The activation of the Bluetooth interface can be seen in the display immediately. At top
left the Bluetooth symbol is shown in gray as soon as the device is ready to be
connected. If connection is established, the symbol is shown in blue.
Please respect also the handbook of TS-MX300 Explorer where the connection
establishment is described.
Table of contents
Languages: