
DEUTSCH
Sicherheit
• Nicht abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist nicht für Kinder im Alter von 0-3 Jahren bestimmt,
sie sollten vom Heizgerät ferngehalten oder ständig beaufsichtigt
werden. Kinder im Alter von 3-8 Jahren sollten das Gerät nur
ein- und ausschalten, wenn sie über die Gefahren im Umgang mit
dem Heizgerät aufgeklärt wurden. Thermostat nicht drehen, Gitter
reinigen oder Stecker einstecken. Kinder unter 8 Jahren oder
Personen mit geistiger Behinderung dürfen das Heizgerät nur
benutzen, wenn sie eine entsprechende Unterweisung über die
Gefahren usw. im Zusammenhang mit der Verwendung des
Heizgeräts erhalten haben.
• Einige Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Bitte achten Sie besonders auf die
Anwesenheit von Kindern und empfindlichen Personen.
• Dieser Heizkörper ist mit einer exakten Menge Spezialöl gefüllt,
weshalb Reparaturen, die ein Öffnen des Heizkörpers erfordern,
nur vom Hersteller durchgeführt werden dürfen.
• Leckagen müssen vom Hersteller behoben werden.
• Der Heizkörper muss mit dem Thermostat unten montiert werden,
dort, wo das Anschlusskabel herauskommt, sonst besteht
Überhitzungs-/Brandgefahr.
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, geben Sie den
Heizkörper an die Verkaufsstelle zurück.
• Der Heizkörper darf nicht unmittelbar unter einer festen
Wandsteckdose oder ähnlichem platziert werden, da sonst eine
Person, die eine Badewanne, Dusche oder ein Schwimmbecken
benutzt, möglicherweise mit spannungsführenden Teilen wie dem
Schalter in Berührung kommen kann.
• Heizkörper, die mit einer Bodenbefestigung geliefert werden, dürfen
nur als eigenständige Einheiten verwendet werden. Die mitgelieferten
Füße werden durch Aufdrücken auf den Heizkörper montiert.
Benutzung
Der Heizkörper wird über die GKP Home App gesteuert.
Anleitungen zur Nutzung der App finden Sie unter GKP.se.
Sie finden die App je nach Gerätetyp in der Google Play Store
oder alternativ in der App Store.
Überhitzungsschutz - Der Heizkörper ist mit einem
Überhitzungsschutz ausgestattet, der die Netzspannung abschal-
tet, wenn der Heizkörper zu heiß wird. Setzen Sie den Heizkörper
zurück, indem Sie ihn mit dem Netzschalter ausschalten und etwa
15 Minuten lang ausgeschaltet lassen.
Pflege – Verwenden Sie zum Reinigen oder Abwischen ein mildes
Reinigungsmittel.
Rote LED -
Fehler, versuchen Sie, den Heizkörper zurückzusetzen.
Urlaubsmodus – Der Thermostat blinkt, wenn der Urlaubsmodus
aktiv ist.
Moduswechsel – Wenn Sie den Modus von Ihrem Telefon aus
ändern, blinkt der Thermostat einmal, um Ihre Wahl zu bestätigen.
(Nur zwischen 08:00 und 20:00 Uhr).
Sonstiges
Wenn der Heizkörper nicht funktioniert
• Überprüfen Sie den Heizkörperanschluss.
• Überprüfen Sie, ob die Sicherungen intakt sind.
• Überprüfen Sie den Überhitzungsschutz
• Wenn der Heizkörper immer noch nicht funktioniert,
wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
• Da der Heizkörper Öl enthält, muss er in einem
Wertstoffhof entsorgt werden.
Garantie
Die aktuelle Garantiezeit beträgt 2 Jahre auf elektronische
Komponenten und 5 Jahre auf den Heizkörper. Bei Problemen
oder Reparaturbedarf wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten
oder den Hersteller. Wichtig! Um Garantiemaßnahmen zu
erleichtern, bewahren Sie immer die Kaufquittung des
Produkts auf.
Diese wird dem Käufer der
GNOSJÖ KLIMATPRODUKTER AB ab dem Datum der
Lieferung durch unseren Händler für dieses Gerät zur Verfügung
gestellt. Die Garantie deckt Fehler ab, die möglicherweise
während der Herstellung aufgetreten sind. Unvorsichtige
Handhabung oder Anschluss des Geräts an die falsche
Spannung werden nicht.
Installation
Schnelle Installation
Montieren Sie die mitgelieferten Wandhalterungen mit den
beiliegenden Schrauben an einer Wand. Platzieren Sie die
Halterungen in einem Abstand von 100-150 mm von jedem Ende
des Heizkörpers. Für den Betrieb des Heizkörpers ist es wichtig,
ihn waagerecht einzubauen sowie die Mindestab-messungen
(wie in Abbildung 1 dargestellt) einzuhalten.
Anschluss
Wenn der Heizkörper mit Anschlusskabel (Option 1) geliefert
wird, muss der Anschluss von einer autorisierten Elektrofachkraft
durchgeführt und zusätzlich ein allpoliger Schalter installiert
werden. Die Anschlussdose (Art.-Nr. 1314.000) sollte über der
Unterputzdose oder dem Druckrohr hinter dem Heizkörper
platziert werden. Siehe Optionen (1 und 2 je nach Modell), auf
das sich die Installation bezieht, um den Heizkörper
anzuschließen.
Wichtig!
Der Heizkörper muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden. Prüfen Sie, ob die Nennspannung
der Netzspannung entspricht. Um die Gefahr eines
versehentlichen Zurücksetzens des Überhitzungsschutzes
zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über eine Steckdose
angeschlossen werden, die beispielsweise durch eine
Zeitschaltuhr abgeschaltet oder an einen Stromkreis mit
pulsierender Spannung angeschlossen ist.
Gnosjö Klimatprodukter AB
Box 162
335 24 Gnosjö.
Schweden
IP 21
D