Go-On GT-PS3031B Operation instructions

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
1
ELEKTRO-RASENTRIMMER
GT-PS3031B
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34
8305 Dietlikon

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
2
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet, die Sie auf
mögliche Risiken hinweisen sollen. Es ist wichtig, dass Sie die
Sicherheitssymbole kennen und die zugehörigen Erklärungen verstanden
haben. Der Warnhinweis selbst vermeidet noch keine Risiken und kann
angemessene Verfahren zur Unfallverhütung nicht ersetzen.
WARNUNG
WARNUNG: Bedienungsanleitung lesen.
Lesen Sie vor Benutzung des Gerätes unbedingt den entsprechenden
Absatz in der vorliegenden Anleitung.
Hält die entsprechenden europäischen Vorschriften ein.
Das Gerät darf nicht Nässe ausgesetzt bzw. im Regen betrieben werden.
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teile! Immer genügend
Sicherheitsabstand halten. Vorsicht vor umhergeschleuderten Teilen.
Halten Sie umstehende Personen fern.
WARNUNG: Diese Symbole zeigen an, dass bei der Verwendung des
Produkts das Tragen von Schutzbrille, Gehörschutz und
Schutzhandschuhen erforderlich ist.
Schutzstiefel tragen.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
3
Stromverbindung trennen, wenn das Kabel beschädigt oder verheddert
ist.
Klasse II: Dieses Gerät ist mit einer doppelten Isolierung versehen.
WARNUNG Halten Sie umstehende Personen fern.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern weist
daraufhin, dass das Produkt getrennt von den Haushaltsabfällen entsorgt
werden sollte. Das Produkt sollte zwecks Recycling gemäss den örtlichen
Umweltauflagen zur Abfallentsorgung bei einer entsprechenden Stelle
abgegeben werden. Indem Sie ein gekennzeichnetes Produkt von den
Haushaltsabfällen trennen, helfen Sie die Menge des Abfalls zu
reduzieren, der an Müllverbrennungsanlagen oder Mülldeponien
geschickt wird, und mögliche negative Auswirkungen auf die menschliche
Gesundheit und die Umwelt zu minimieren.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG - Bei der Benutzung des Gerätes müssen
Sicherheitsregeln beachtet werden. Lesen Sie bitte diese
Anleitungen vor der Benutzung des Gerätes für Ihre eigene und die
Sicherheit von Umstehenden. Bitte bewahren Sie die Anleitung an
einem sicheren Ort für späteres Nachlesen auf.
ACHTUNG
VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN
AUFBEWAHREN, UM KÜNFTIG DARIN NACHLESEN ZU KÖNNEN
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst-Vertreter oder einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
4
1. Wichtige Hinweise
a) Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen. Machen Sie sich mit der
Bedienung und der ordnungsgemässen Verwendung der Maschine
vertraut.
b) Lassen Sie niemals Kinder, Personen mit körperlichen, sensorischen
oder geistigen Behinderungen oder Personen, denen es an Erfahrung
und Wissen mangelt bzw. die mit diesen Anleitungen nicht vertraut
sind, das Gerät benutzen. Das Alter des Bedieners kann durch lokale
Vorschriften eingeschränkt sein.
c) Bedenken Sie, dass der Bediener oder Benutzer für Unfälle oder
Gefahren verantwortlich ist, die sich gegenüber anderen Personen
oder ihrem Eigentum ereignen.
d) Achten Sie darauf, dass keine Personen oder Tiere sich in der Nähe
des Arbeitsbereichs befinden (Mindestabstand 15 m). Gemähtes Gras,
das hoch geschleudert wird, kann Fremdkörper wie etwa Steine
enthalten.
e) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder abgelenkt sind,
wenn Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt ist oder wenn Sie unter
dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen.
Unaufmerksamkeit kann zu schweren Verletzungen führen.
f) Achten Sie darauf, dass Sie bei der Arbeit eine feste und sichere
Position einnehmen. Bewegen Sie sich nicht rückwärts mit dem Gerät,
da Sie sonst stolpern könnten. Vermeiden Sie eine unnatürliche
Haltung.
2. Vorbereitung
a) Prüfen Sie vor der Benutzung Strom- und Verlängerungskabel auf
Anzeichen von Schäden und Alterung. Wenn das Kabel während des
Betriebs beschädigt wird, so trennen Sie dieses Kabel umgehend vom
Stromnetz.
BERÜHREN SIE DAS KABEL ERST, WENN SIE DIE
STROMVERSORGUNG UNTERBROCHEN HABEN. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn das Kabel beschädigt oder abgenutzt ist.
b) Niemals die Maschine verwenden, wenn Personen, insb. Kinder oder
Tiere in der Nähe sind.
c) Vor der Benutzung des Gerätes oder nach einem Stoss prüfen Sie das
Gerät auf Verschleisserscheinungen oder Beschädigungen und
reparieren Sie es gegebenenfalls.
d) Verbinden Sie kein beschädigtes Kabel mit dem Netzstrom und
berühren Sie kein beschädigtes Kabel, bevor es von der

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
5
Stromversorgung getrennt wurde, da Sie sonst mit Strom führenden
Teilen in Berührung kommen könnten.
e) Tragen Sie stets festes Schuhwerk und lange Hosen, wenn Sie die
Maschine benutzen.
f) Prüfen Sie das Gerät und seine Bestandteile sowie
Schutzabdeckungen vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen oder
Verschleiss und lassen Sie das Gerät gegebenenfalls reparieren.
Setzen Sie niemals die Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen ausser
Gefecht. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Beschädigungen oder
Anzeichen von Verschleiss sichtbar sind.
3. Betrieb
a) Halten Sie das Netz- und Verlängerungskabel von den
Schneidvorrichtungen fern. Halten Sie Verlängerungskabel von
beweglichen, gefährlichen Teilen fern, um Schäden an den Kabeln zu
vermeiden, die zum Kontakt mit Strom führenden Teilen führen
könnten..
b) Tragen Sie während des Betriebs der Maschine immer Schutzbrille und
festes Schuhwerk.
c) Benutzen Sie die Maschine nicht bei schlechtem Wetter, insbesondere
wenn die Gefahr von Blitzeinschlägen besteht.
d) Die Maschine nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung
betreiben.
e) Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten Schutzblechen,
defekten Abdeckungen, ohne Sicherheitsvorrichtungen oder mit
beschädigtem oder abgenutztem Kabel.
f) Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Hände und Füsse nicht in der
Nähe der Schnittvorrichtung sind.
g) Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung… (d.h. ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose oder betätigen Sie die
Trennvorrichtung)
jedes Mal, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt zurücklassen;
bevor Sie eine Blockage lösen;
bevor Sie an der Maschine Kontroll-, Reinigungs- oder andere
Arbeiten durchführen;
wenn das Gerät gegen einen Fremdkörper gestossen ist;
jedes Mal, wenn die Maschine beginnt, ungewöhnlich zu vibrieren.
h) Schützen Sie sich vor Verletzungen an Händen und Füssen durch das
Schnittgut.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
6
i) Stellen Sie immer sicher, dass die Lüftungsöffnungen frei von
Ablagerungen bleiben.
j) Schützen Sie sich vor Verletzungen durch Geräte zum Stutzen der
Fadenlänge. Nach dem Ausziehen eines neuen Schneidfadens bringen
Sie immer das Gerät in seine normale Betriebsposition, bevor Sie es
einschalten.
k) Bringen Sie niemals metallische Schneidelemente an.
l) Benutzen Sie niemals Teile oder Zubehör, die nicht vom Hersteller
geliefert oder empfohlen wurde.
m) Warnung: Die Schneidevorrichtungen drehen sich weiter, nachdem
der Motor ausgeschaltet wurde.
n) Stellen Sie stets sicher, dass die Belüftungsöffnungen frei von
Ablagerungen sind.
o) Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für Arbeiten im Freien
zugelassen und gegen Spritzer geschützt sind. Das
Verlängerungskabel muss Leitungen von mindestens 1,5 mm2für eine
Kabellänge von weniger als 25 m haben und von 2,5 mm2, wenn das
Kabel länger als 25 m ist. Wickeln Sie vor der Benutzung das Kabel
immer ganz ab. Prüfen Sie, ob das Kabel in gutem Zustand ist.
p) Schalten Sie die Maschine im Falle eines Unfalls oder einer Panne
unverzüglich aus.
q) Strecken Sie sich nicht zu weit und halten Sie immer das
Gleichgewicht; achten Sie auf einen festen Stand an Hängen; gehen
Sie, laufen Sie niemals.
r) Berühren Sie keine beweglichen, gefährlichen Teile, bevor das Gerät
vom Netzstrom getrennt ist und die beweglichen, gefährlichen Teile
komplett stillstehen.
s) Falls abnormale Vibrationen auftreten, schalten Sie das Gerät sofort
aus und prüfen Sie es auf Beschädigungen. Lassen Sie es
gegebenenfalls von einer qualifizierten Person reparieren. Es wird
empfohlen, Schutzhandschuhe zu tragen und in regelmässigen
Abständen Pausen einzulegen.
t) Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl und scharfen Kanten.
4. Wartung und Lagerung
a) Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung… (d.h. ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose oder betätigen Sie die
Trennvorrichtung) bevor Sie Prüfungen, Wartungs- oder

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
7
Reinigungsarbeiten am Gerät ausführen und wenn es nicht benutzt
wird.
b) Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile und
Zubehörteile.
c) Inspizieren und warten Sie die Maschine regelmässig. Lassen Sie die
Maschine nur von einer autorisierten Werkstatt reparieren.
d) Wird die Maschine nicht genutzt, so bewahren Sie sie für Kinder
unzugänglich auf.
e) Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Stecker der Maschine aus der
Steckdose und prüfen Sie sie auf Schäden.
f) Ersetzen Sie die nicht-metallischen Schneidvorrichtungen niemals
durch metallische Schneidvorrichtungen.
5. Empfehlungen
a) Das Gerät muss an einen Stromkreis angeschlossen werden, der über
eine Fehlerstromschutzvorrichtung (FI-Schalter) mit einem Fehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA ausgestattet ist.
VERWENDUNGSZWECK
Dieses Gerät ist für die Verwendung gemäss der im vorliegenden
Handbuch dargelegten Beschreibung und den Sicherheitshinweisen zu
verwenden.
- zur privaten Verwendung
- zum Schneiden von Rasenkanten und kleinen schlecht zugänglichen
grasbewachsenen Stellen (z.B. unter Sträuchern)
Die Verwendung dieses Gerätes für andere Zwecke ist nicht zulässig.
Der Benutzer haftet für alle Verletzungen oder Schäden am Eigentum
Dritter.
Das Gerät darf nur im vom Hersteller vorgegebenen und ausgelieferten
technischen Zustand in Betrieb genommen werden.
Willkürliche Änderungen am Gerät befreien den Hersteller von seiner
Haftung für daraus entstehende Verletzungen und/oder Schäden.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
8
TECHNISCHE DATEN
Modell GT-PS3031B
Spannung 230 - 240 V ~, 50 Hz
Leistung 350 W
Schnittdurchmesser 250 mm
Geschwindigkeit 10000 min-1
Gewicht des Gerätes 2,6 kg
Schneidvorrichtung: Spule Modell : GT-PS3607
Fadendurchmesser : 1,4 mm
Fadenlänge : 8 m
Vibrationspegel ah= 3.79 m/s² k= 1,5 m/s²
Schalldruckpegel: LpA 80.3 dB (A) K = 2.5 dB(A)
Schallleistungspegel: LwA 94.86 dB (A)
Geräusch-/Vibrations informationen
Die gemessenen Schallwerte werden gemäss EN 50636-2-91 ermittelt.
Die angeführten Schallwerte sind Emissionswerte und sind nicht unbedingt sichere Arbeitspegel.
Zwar gibt es ein Verhältnis zwischen Emissions- und Expositionsstufe, doch können diese Werte
nicht zuverlässig eingesetzt werden, um festzustellen, ob weitere Sicherheitsvorkehrungen
erforderlich sind. Zu den Faktoren, die Einfluss auf die tatsächliche Exposition der Benutzer
haben, zählen die Eigenschaften des Arbeitsbereichs, die übrigen Lärmquellen usw., d.h. die
Anzahl der Maschinen und weitere Ereignisse sowie der Zeitraum über den der Bediener dem
Lärm ausgesetzt ist. Zusätzlich kann der zulässige Expositionsgrad je nach Land schwanken.
Diese Informationen jedoch versetzen den Benutzer des Gerätes in die Lage, die Gefahren und
Risiken besser zu bewerten.
Unbedingt Gehörschutz tragen!
Die gemessenen Schwingungsgesamtwerte (Triax-Vektorsumme) werden gemäss der Norm EN
50636-2-91 ermittelt.
Der im vorliegenden Informationsblatt angegebene Schwingungspegel wurde gemäss dem in der
Norm EN 50636-2-91 vorgegebenen Standardtest gemessen und dient zum Vergleich der
verschiedenen Geräte.
Der Pegel kann für eine erste Expositionsbewertung verwendet werden.
Der angegebene Schwingungspegel gilt für die wichtigstenAnwendungen des Gerätes. Wird das
Gerät jedoch für weitereAnwendungen mit anderem Zubehör oder im schlecht gewarteten
Zustand eingesetzt, kann der Schwingungspegel von den Angaben abweichen. Dadurch kann sich
der Expositionspegel im Verlauf der gesamten Arbeitszeit erheblich erhöhen.
Eine Abschätzung der Schwingungsexposition muss auch die Zeiten berücksichtigen, in denen
das Gerät ausgeschaltet ist oder zwar eingeschaltet, jedoch gerade nicht in Gebrauch ist. Dadurch
kann sich der Expositionspegel im Verlauf der gesamten Arbeitszeit erheblich verringern.
Zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zum Schutz des Gerätebedieners vor denAuswirkungen der
Schwingungen müssen ergriffen werden. Dazu zählen: Wartung von Gerät und Zubehör;
Warmhalten der Hände; Organisieren von Arbeitsmustern.
Tragen Sie Schutzhandschuhe von guter Qualität.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
9
LISTE DER WICHTIGSTEN TEILE
1. Ein-/Ausschalter 2. Hauptgriff
3. Kabel 4. Stecker
5. Motor 6. Schutzblech
7. Spule 8. Verstellbarer Vordergriff
9. Einstellknopf für den
Schneidkopfwinkel 10. Rotierender Körper
11. Einstellring für die Rohrlänge 12. Taste zum Rotieren des
Griffs

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
10
MONTAGE
Warnung! Stellen Sie vor der Montage sicher, dass das Werkzeug ausgeschaltet ist und der
Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Befestigung der Schutzblechs (Abb. 1 & Abb. 2 & Abb.3)
Setzen Sie das Schutzblech auf das Werkzeug, wie gezeigt. (Abb. 1)
Stecken Sie das Schutzblech in die Schnalle an der Seite, wie der schwarze Pfeil in Abb. 2
anzeigt.
(Drücken Sie das Schutzblech waagerecht nach vorne, haken Sie die vier Haken fest in den
Schlitz an der linken/rechten Seite des Werkzeugs ein. Prüfen Sie nach der Montage, ob die zwei
vorderen Haken komplett in das Werkzeug eingehakt sind. Es darf kein Ende freiliegen.)
Vergewissern Sie sich, dass das Schutzblech und das Schneidwerkzeug in der richtigen
Einbaulage sind.
Ziehen Sie das Schutzblech mit zwei Blechschrauben fest. (Abb.3)
Abb.1
Achtung! Benutzen Sie den Rasenkantenschneider niemals ohne Schutzabdeckung. Die
Schutzabdeckung ist aus Gründen der Sicherheit und der ordnungsgemässen Funktion
wesentlich. Jede Abweichung von diesen Sicherheitsvorschriften ist nicht nur gefährlich,
sondern führt auch zum Erlöschen der Garantie.
Abb.2 Abb.3

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
11
Montage des Schutzgitters
– Positionieren Sie das Schutzgitter und das Werkzeug waagerecht (Abb. 4)
– Schieben Sie beide Seiten des Schutzgitters in den Schlitz rechts und links am Gehäuse
(Abb. 4, Abb. 6)
– Drücken und ziehen das Schutzgitter in die korrekte Position (Abb. 5)
VORBEREITUNG DES RASENTRIMMERS VOR DEM GEBRAUCH
Bevor Sie Einstellungen vornehmen, trennen Sie die Maschine vom Netzstrom, indem Sie
den Stecker aus dem Verlängerungskabel ziehen.
Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob das Werkzeug in gutem Betriebszustand ist und die Länge des
Mähfadens korrekt ist, und zwar wie folgt:
1. Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf Aus gestellt ist, und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
2. Prüfen Sie den allgemeinen Zustand des Werkzeugs. Untersuchen Sie das Schutzblech, den
Schalter, den Kabelsatz und das Verlängerungskabel; suchen Sie nach gelockerten
Schrauben, unsachgemässen Befestigungen, beschädigten Teilen und anderen Umständen,
die den sicheren Betrieb beeinträchtigen können. Falls ungewöhnliche Geräusche oder

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
12
Vibrationen während des Betriebs auftreten, schalten Sie den Fadenmäher sofort aus und
lassen Sie das Problem von einem qualifizierten Techniker beheben.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf einer ebenen Fläche befinden und einen sicheren Stand
haben.
Anpassen des Stützgriffwinkels
1. Ziehen Sie den Knauf des Stützgriffs, wie in Abb. 7 gezeigt.
2. Bringen Sie den Stützgriff in die korrekte Position (Abb. 8)
3. Bringen Sie den Stützgriff in eine bequeme Betriebsposition, lassen Sie dann den Griffknauf
los. (Abb. 9, Abb. 10)
Abb. 7 Abb. 8 Abb. 9 Abb. 10
Anpassen der Länge des Werkzeugs
– Drücken Sie den Knopf am Aluminiumrohr (Abb. 11)
– Ziehen Sie am Griff, passen Sie die Länge des Rohres nach Wunsch an, lassen Sie dann
den Knopf am Rohr los (Abb. 12)
Benutzung der Kabelhalterung
Hinweis: Um zu vermeiden, dass sich das Netzkabel löst, prüfen Sie immer, ob es fest an der
Kabelhalterung befestigt ist, bevor Sie den Trimmer benutzen.
1. Machen Sie eine Schlaufe mit dem Netzkabel und schieben Sie es in die quadratische
Öffnung an der Rückseite des Griffs.
2. Legen Sie die Kabelschlaufe über das Ende des Kabelhakens und achten Sie darauf, dass
sie fest genug zugezogen ist, um zu verhindern, dass sich das Kabel bei der Benutzung des
Rasentrimmers lösen kann (Abb. 13).
Abb. 12
Abb. 11

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
13
Abb. 13
Anpassen der Schneidfadenlänge
Prüfen Sie vor der Benutzung wie folgt, ob das Werkzeug in gutem Betriebszustand ist und ob
die Länge des Mähfadens korrekt ist (Abb.14):
1. Prüfen Sie, ob der Faden den Schutzblechrand berührt oder darüber hinaus geht.
2. Falls der Faden den Schutzblechrand berührt oder innerhalb des Schutzblechrandes ist,
drücken Sie bitte den federbelasteten Knopf, um den Faden freizugeben.
3. Ein federbelasteter Knopf am Spulenhalter wird gedrückt, wenn der Rasentrimmer auf den
Boden geklopft wird. Daraufhin wird der Faden durch die Trägheitskraft der sich schnell
drehenden Spule freigegeben. Wenn zu viel Faden ausgegeben wird, ragt er über den
Schutzblechrand hinaus. Er wird von dem Messer im Schutzblech abgeschnitten.
WARNUNG: Wenn Sie die Länge des Schneidfadens anpassen, berühren Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit nicht das Fadenmesser, das am Schutzblech befestigt ist. Es ist äusserst scharf.
Halten Sie Ihre Hände unbedingt von diesem Bereich fern.
Abb. 14
Einstellen der Position des Schneidkopfes
Die Schneidposition kann durch Drücken des Knopfes eingestellt werden, wie im Folgenden in
Abb. 15 gezeigt.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
14
Abb. 15
Benutzung des Rasentrimmers als Kantenschneider
Sie können den Rasentrimmer mit dem Schneidkopf in der senkrechten Position zum Schneiden
von Kanten benutzen.
Zum Kantenschneiden sollte der Schneidkopf in der in Abb. 16 gezeigten Position sein. Wenn er
sich nicht in dieser Position befindet:
1. Lösen Sie die Rotierender Körper komplett, wie in Abb. 17 gezeigt.
2. Drehen Sie den Griff, wie in Abb. 18 gezeigt.
3. Wenn der Griff in Position ist, schrauben Sie die Rohrmutter, wie in Abb.19 gezeigt, fest.
4. Der Winkel des Schneidkopfes kann verstellt werden, um die beste Position zum Schneiden
der Kanten zu erreichen, wie inAbb. 20 gezeigt.
Hinweis: Der Griff kann nur in eine Richtung gedreht werden.
Auf die Schneideposition Folientrimmer Kopf in umgekehrter Reihenfolge festgelegt.
Abb.16
Abb.17

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
15
Abb.18
Abb.19
Abb.20
BENUTZUNG
Starten des Rasentrimmers
Achten Sie beim Mähen immer darauf, dass sich das Verlängerungskabel hinter Ihnen befindet,
an der bereits geschnittenen Seite.
Halten Sie den Rasentrimmer mit beiden Händen fest, das Schutzblech ist parallel zum Boden
und das Gerät befindet sich eng am Körper, ohne dass Sie das Gerät auf dem Boden absetzen.
Zum Einschalten des Geräts drücken Sie den Sicherungsschalter (1) mit dem Daumen und
betätigen dabei den Ein/Ausschalter (2). (Abb.21)

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
16
Anhalten des Rasentrimmers
Lassen Sie den Abzugsschalter los (2), um die Maschine anzuhalten. (Abb.21)
Die Maschine steht nach einigen Sekunden komplett still.
Ziehen Sie den Stecker zur Sicherheit aus der Steckdose.
Tipps zum Schneiden
Hinweis: Um den Faden verlängern zu können, wenn Sie den Boden des Trimmers aufklopfen,
muss der Rasentrimmer mit fast voller Drehzahl betrieben werden.
Ein federbelasteter Knopf am Spulenhalter wird gedrückt, wenn der Rasentrimmer auf den
Boden geklopft wird. Daraufhin wird der Faden durch die Trägheitskraft der sich schnell
drehenden Spule freigegeben. Wenn zu viel Faden ausgegeben wird, ragt er über den
Schutzblechrand hinaus. Er wird vom Messer im Schutzblech abgeschnitten. Der Faden muss
nur ausgewechselt werden, wenn er während des Gebrauchs bricht. Klopfen Sie den
Schneidkopf nicht übermässig häufig auf den Boden. Dadurch wird Faden verschwendet. Um
beurteilen zu können, wann der Schneidkopf aufgeklopft werden muss, ist etwas Übung und
Erfahrung erforderlich.
Hinweis: Schneiden Sie kein feuchtes oder nasses Gras. Die besten Ergebnisse werden mit
trockenem Gras erzielt.
Hinweis: Lassen Sie den Fadenmäher immer bei höchster Drehzahl rotieren. Überlasten Sie den
Rasentrimmer nicht.
1. Mähen Sie das Gras, indem Sie die Maschine von rechts nach links schwenken und langsam
vorwärtsgehen. Halten Sie dabei den Trimmer in einem Winkel von ca. 30° geneigt.
2. Hohes Gras sollte in Stufen geschnitten werden. Beginnen Sie immer von oben. Schneiden
Sie kein feuchtes oder nasses Gras; überlasten Sie Ihre Maschine nicht.
3. Stossen Sie mit dem Faden nicht gegen harte Objekte (Steine, Wände, Zäune usw.), um
vorzeitigen Verschleiss zu vermeiden.
4. Nehmen Sie sich vor Rückstössen, wenn der Faden auf harte Objekte trifft.
WARNUNG: Gehen Sie niemals mit laufender Maschine über das Verlängerungskabel;
achten Sie darauf, dass sich das Kabel immer in einer sicheren Position hinter Ihrem
Rücken befindet.
Abb.21

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
17
Spule auswechseln (Abb. 22).
Abb. 22
1. Ziehen Sie den Stecker des Werkzeugs.
2. Halten Sie die Laschen ①gedrückt und nehmen Sie die Spulenabdeckung ②vom Gehäuse
ab ④. (F)
3. Entfernen Sie die leere Spule ③aus der Spulenabdeckung. (F)
4. Entfernen Sie Schmutz und Gras von der Spulenabdeckung und dem Gehäuse.
5. Nehmen Sie die neue Spule und drücken Sie diese in die Nabe in der Spulenabdeckung.
Drehen Sie die Spule leicht, bis sie aufliegt.
6. Lösen Sie das Ende eines der Schneidfäden und führen Sie den Faden in eine der Ösen ein
⑤. Der Faden sollte ca. 11 cm aus der Spulenecke herausragen. (G)
7. Lösen Sie das Ende des anderen Schneidfadens und führen Sie den Faden in die andere
Öse. Der Faden sollte ca. 11 cm aus der Spulenecke herausragen.
8. Richten Sie die Laschen ①an der Spulenabdeckung auf die Aussparungen ⑥im Gehäuse
aus. (G)
9. Drücken Sie die Abdeckung auf das Gehäuse, bis sie fest einrastet.
VORSICHT! Wickeln Sie unter keinen Umständen zusätzlichen Faden auf die leere Spule.
Ersetzen Sie diese stattdessen durch eine neue - das gleiche Modell wie das Original. Die
Verwendung eines Fadens mit anderen Eigenschaften als der Originalfaden kann den
Rasentrimmer dauerhaft beschädigen und setzt die Garantie ausser Kraft.
Warnung! Wenn die Schneidfäden über das Messer hinausragen, schneiden Sie sie ab,
sodass sie gerade das Messer erreichen.
WARTUNG
Bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen, trennen Sie das Gerät vom Netzstrom, indem Sie
den Stecker aus dem Verlängerungskabel ziehen.
Die regelmässige Reinigung und Wartung Ihres Rasentrimmers gewährleistet die
Leistungsfähigkeit und verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine.
Zerlegen Sie die Maschine nach jedem Rasenmähen und säubern Sie die Spule und ihren
Schlitz, den gesamten Trimmer und insbesondere das Schutzblech von Gras und Erde.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
18
Halten Sie während des Betriebs die Lüftungsschlitze sauber und frei von Gras.
Verwenden Sie nur ein mit heisses Wasser durchtränktes Tuch und eine weiche Bürste zum
Reinigen des Rasentrimmers.
Besprühen oder feuchten Sie die Maschine nicht mit Wasser an.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese den Rasentrimmer
dauerhaft beschädigen können. Die Kunststoffteile können schnell durch chemische Mittel
beschädigt werden.
Wenden Sie sich an eine zugelassene Reparaturwerkstatt, um Reparaturen durchführen zu
lassen, die nicht in dieser Bedienungsanleitung erklärt werden.
FEHLERBEHEBUNG
VORSICHT! Ziehen Sie vor jedem Betrieb den Netzstecker.
Bei Vibration des Rasentrimmers: Entnehmen Sie die Spule und reinigen Sie ihre Aufnahme
sorgfältig, indem Sie sämtliches Gras usw. entfernen. Wenn das Gerät nach der Montage
immer noch vibriert, muss die Spule durch eine neue ersetzt werden. Tritt das Problem
weiterhin auf, so lassen Sie das Gerät von einem autorisierten Wartungszentrum prüfen.
Wenn der Rasentrimmer nicht anspringt: Prüfen Sie alle Stromanschlüsse, vergewissern Sie
sich, dass der Unterbrecher nicht aktiviert ist und die Sicherung in Ihrem Stromkreis nicht
ausgelöst wurde. Wenn der Rasentrimmer nach obigen Prüfungen immer noch nicht anspringt,
so lassen Sie das Gerät von einem autorisierten Wartungszentrum prüfen.
LAGERUNG
Folgen Sie diesen Empfehlungen zur Lagerung des Rasentrimmers:
Reinigen Sie den Rasentrimmer und sein Zubehör (siehe Wartungsabschnitt).
Lagern Sie ihn ausser Reichweite von Kindern, in einer stabilen und sicheren Position und an
einem trockenen Ort, an dem die Temperatur weder zu heiss noch zu kalt ist.
Lagern Sie den Rasentrimmer geschützt vor direktem Sonnenlicht, wenn möglich an einem
dunklen oder kaum beleuchteten Ort.
Lagern Sie das Gerät nicht in einer Tasche, da dies die Bildung feuchter Stellen fördert.
Lagern Sie den Rasentrimmer nicht auf dem Boden liegend. Hängen Sie ihn stattdessen am
oberen Griff auf, sodass das Schutzblech nichts berührt. Wenn das Schutzblech auf einer
Fläche ruht, kann es sich verformen, wodurch seine Grösse und Schutzfunktion verändert und
beeinträchtigt werden würden.

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
19
GARANTIEURKUNDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine ausgezeichnete
Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren Kundendienst ein.
Jumbo bietet einen ausgezeichneten Reparaturdienst für alle GO ON Produkte an.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten Nutzung
innerhalb von ZWEI JAHREN ab Kaufdatum einen Mangel aufgrund von
Material- oder Herstellungsfehlern aufweisen, können Sie unsere
Garantieleistung entsprechend der Rechtsverordnung für
Garantieleistungen in Anspruch nehmen, vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überladen wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte heben Sie
beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf Gewährleistung. Die
Garantie ist für einen Zeitraum von ZWEI JAHREN beginnend mit dem Kaufdatum gültig.
Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum sicher auf. Die Garantiezeit kann
nur für die Dauer von erforderlichen Reparaturen verlängert werden. Während der Garantiezeit
können mängelaufweisende Geräte in jedem Jumbo-Laden zurückgegeben werden. Wir werden
uns die Entscheidung vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden Garantiebestimmungen entweder
zu reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur Reparatur
mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren Kontaktdaten und einer
Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt dann wird die Reparatur in allen Fällen berechnet.
Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der Garantiezeit sind in allen Fällen von
Ihnen zu bezahlen.
Zusatzhinweis servicestelle:
Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte in jeder Jumbo Filiale
zurückgebracht werden. Nach Ablauf der Garantiefrist werden die GO ON Produkte in jeder
Jumbo Filiale angenommen, damit das Produkt entsprechend geprüft werden kann.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG
Industriestrasse 34
8305 Dietlikon

Übersetzung der Originalbetriebsanleitung DE
20
GARANTIESCHEIN
Vorname Nachname
Strasse/Hausnummer Telefon
Postleitzahl Ort Mobil
Artikelnummer Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen) Kaufbeleg Nr./Datum
(Bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ja Nein
Das Gerät wurde in dem folgenden Jumbo-Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so
genau wie möglich. So können wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter
bearbeiten. Eine ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie „Gerät funktioniert
nicht“ oder „Gerät ist kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
Table of contents
Languages:
Other Go-On Trimmer manuals