Goobay 20319 User manual

Labornetzgerät
Laboratory power supply unit
Alimentation de laboratoire
Alimentatore da laboratorio
Betriebsanleitung
User manual
Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso
Art. 20319
Art. 20327

2
Betriebsanleitung
BETRIEBSANLEITUNG
Inhalt
1Sicherheitshinweise...................................................................3
1.1 Allgemeines....................................................................3
1.2 Warnstufen .....................................................................3
2Beschreibung und Funktion.......................................................4
2.1 Produkt ...........................................................................4
2.2 Lieferumfang...................................................................4
2.3 Bedienelemente und Produktteile ..................................4
2.4 Technische Daten...........................................................5
3Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............................................5
4 Anschluss und Betrieb...............................................................6
4.1 Anschluss .......................................................................6
4.2. Anschluss der Last.........................................................6
4.3 Kurzschlusserkennung...................................................7
4.4 Betrieb als Konstantstromquelle ....................................7
4.5 Betrieb als Konstantspannungsquelle............................7
4.6 Strombegrenzung...........................................................8
5Problembehandlung...................................................................8
6 Wartung,Pege,LagerungundTransport ................................8
7Haftungshinweis ........................................................................9
8Entsorgungshinweise.................................................................9
9EU-Konformitätserklärung.........................................................9
BETRIEBSANLEITUNG...............................................2
USER’S MANUAL ..................................................... 10
MODE D‘EMPLOI ...................................................... 18
ISTRUZIONI PER L‘USO .......................................... 26

3
1Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeines
• Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch lesen.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Pro
duktes verfügbar sein.
• Betriebsanleitung aufbewahren.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige
Hinweise zum korrekten Gebrauch.
Stromschlaggefahr
• Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker direkt am
Steckergehäuse ziehen!
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
• ModizierenSieProdukt und Zubehör nicht.
• Schließen Sie Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurz.
• Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem
Zustand.
Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern muss
sofort vom Netz getrennt und gegen unbeabsichtigte Weiterbenuzung ge-
sichert werden.
• Beachten Sie die Warnhinweise auf dem Gerät.
• Messen Sie nur mit trockener Kleidung und möglichst mit Gummihand-
schuhen.
Magnetismus
• Vermeiden Sie die Nähe zu magnetischen Feldern wie Motoren oder
Transformatoren.
Zielgruppeninformationen:
Nicht für Kinder geeignet.
• Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeab-
sichtigte Benutzung.
• Beachten und befolgen Sie die entsprechenden gestzlichen Bestim-
mungen zur Unfallverhütung bei Einsatz in Industriebetrieben.
Hitzestau:
• Decken Sie das Produkt nicht ab.
• Halten Sie Ventilator- und Lüftungsschlitze frei.
• Halten Sie ausreichend Freiraum um das Gerät, um gute Belüftung zu
gewährleisten.
1.2 Warnstufen
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Sicherheitshinwei-
se zu Verletzungen führen können.
Warnung vor Gefahren, die bei Missachtung der Hinweise zu Sach-
schäden führen können.

4
Betriebsanleitung
2Beschreibung und Funktion
2.1 Produkt
Ihr Labornetzgerät ist ein hochpräzises, gleichspannungsgeregeltes Netzgerät und die
Ausgangsspannung ist von 0-30V DC stufenlos einstellbar. Spannungs- und Strom-
stärkeregulierung schalten automatisch um und der Strombegrenzungswert kann
beliebig eingestellt werden. Die Stromstärke ist in der Stromregulierungssektion von
0-3 A für Model 20319 und bei Modell 20327 von 0-10 A stufenlos einstellbar. Das Ge-
rät verfügt über je eine LCD/LED-Anzeige für Ausgangsstromstärke und -spannung.
2.2 Lieferumfang
• Labornetzgerät
• Bedienungsanleitung
2.3 Bedienelemente und Produktteile
Fig.1: Bedienelemente
1 LCD/LED Anzeige der Ausgangsspannung 2 LCD/LED Anzeige der Ausgangsstromstärke
3 Feineinstellung Ausgangsstrom 4 LED Konstantstromanzeige (CC)
5 Grobeinstellung Ausgangsstrom 6 Netzschalter
7 Ausgangsbuchse (schwarz) Minuspol 8 Gehäuseerdung (grün)
9 Ausgangsbuchse (rot) Pluspol 10 Ausgangsschalter mit EIN/AUS-Funktion
11 Betriebs-LED 12 Feineinstellung Ausgangsspannung
13 Grobeinstellung Ausgangsspannung 14 LED Konstantspannungsanzeige (CV)

5
2.4 Technische Daten
Artikel 20319 20327
Eingangsspannung AC 230 V ±10% / 50 Hz ±10% 230 V ±10% / 50 Hz ±10%
Ausgangsspannung DC 0-30 V stufenlos 0-30 V stufenlos
Ausgangsstrom 0-3 A stufenlos 0-10 A stufenlos
Einstellgenauigkeit CV 1x10-4 + 1 mV CV 1x10-4 + 10 mV
CC 2x10-3 + 1 mA CC 5x10-3 + 10 mA
Lastregulierung CV < 1x10-4 + 2 mV (für I < 6 A)
CV < 2x10-4 + 10 mV
CC < 2x10-3 + 2 mA CC < 5x10-3 + 10 mA
(für I > 6 A)
CV < 5x10-3 + 10 mV
CC < 5x10-3 + 20 mA
Restwelligkeit CV < 0,5 mV (rms) @ 5Hz~1MHz CV < 3 mV (rms)
CC < 2 mA (rms) CC < 10 mA (rms)
Schutzfunktion Strombegrenzung
Anzeigegenauigkeit
Spannung LED ± 1% LED ± 1% + 2 Stellen
Anzeigegenauigkeit
Stromstärke LED ± 2% LED ± 2% + 2 Stellen
Abmessungen 135 x 160 x 275 mm 360 x 165 x 265 mm
Gewicht 4,35 kg 11,00 kg
Netzsicherung 250 V 2A T 250 V 2A T
Schutzklasse I
Tab.1: Technische Daten
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion“ bzw. in den Sicher-
heitshinweisen“ beschriebene Verwendung ist nicht gestattet. Dieses Pro-
dukt darf nur in in geschlossenen, gut belüfteten Räumen wie Werkstätten
benutzt werden. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmun
gen und der Sicherheitshinweise können zu schweren Unfällen, Personen-
und Sachschäden führen.

6
Betriebsanleitung
4 Anschluss und Betrieb
Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel so verlegt wird, dass es
niemanden behindert und nicht beschädigt wird.
• Installieren Sie das Produkt so, dass keine Personen oder Sachen
z.B. durch Herabstürzen, Stolpern o.Ä. verletzt oder beschädigt
werden können.
Sachschäden durch falsches Platzieren und
falsche Spannungsversorgung
• Betreiben Sie das Gerät nur auf feuerfestem, ebenem, trockenem und
nicht leitendem, sowie sicherem Untergrund.
• Betreiben Sie das Gerät nur am 220-240 V ~ / 50-60 Hz Wechselstrom-
netz mit geerdetem Nullleiter.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Beachten Sie die maximalen Ströme und Leistungen in den technischen
Daten.
Zulässige Eingangswerte dürfen nicht überschritten werden!
• Beachten Sie die Ventilation und die Heizsenkung bei Volllast.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Transport vor Gebrauch akklimati-
sieren, damit es sich an die Umgebungstemperatur anpasst, bevor Sie
es benutzen.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Bedienelemente gut erreichbar
sind.
4.1 Anschluss
1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unversehrt-
heit.
2. ÜberpfüenSiesämtlichePrüeitungenundTastköpfeaufschadhafte
Isolation.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine sichere Unterlage und verbinden Sie das
Netzkabel mit einer 220-240V AC Steckdose.
2. Verbinden Sie Ihren Versuchsaufbau korrekt mit der DC-Seite des
Netzgerätes.
3. Schalten Sie das Netzgerät ein.
4. Stellen Sie die benötigte Spannung und Stromstärke ein.
4.2. Anschluss der Last
Anschluss der Last

7
1. Schließen Sie die Last, wie in Abb. 2 dargestellt, an.
2. Schalten Sie das Netzgerät und die Last an.
In der LCD/LED Anzeige 1 erscheint die Ausgangsspannung und in der
LCD/LED Anzeige 2 der Ausgangsstrom.
Zeigt die LCD/LED Anzeige 2 einen Wert von 3,2 A und leuchtet
zusätzlich die LED-Konstantstromanzeige 4, ist das Gerät entweder
überlastet oder es liegt ein Kurzschluss vor.
3. Überprüfen Sie die Last und die Zuleitungen.
4.3 Kurzschlusserkennung
1. Schalten Sie das Netzgerät aus.
2. Drehen Sie die Regler 3, 4, 12 und 13 auf Maximum.
3. Schalten Sie das Netzgerät und danach die Last an.
Anzeige 2 zeigt 3,2 A und die LED-Konstantstromanzeige leuchtet.
Zeigt die LCD/LED-Anzeige 1 0,0 V an, hat die Last einen Kurz-
schluss.
Zeigt das Netzgerät einen anderen Wert, ist das Gerät im Überlas-
tungszustand.
Vermeiden Sie diese Zustände!
4.4 Betrieb als Konstantstromquelle
1. Schalten Sie das Netzgerät mit getrennter oder ausgeschalteter Last
über den Netzschalter 6 ein.
2. Drehen Sie die Spannungsregler 12 und 13 im Uhrzeigersinn ganz auf.
3. Drehen Sie die Stromregler 3 und 5 gegen dem Uhrzeigersinn ganz zu.
4. Schließen Sie die Last an, bzw. schalten Sie diese ein.
5. Stellen Sie mit den Reglern 3 und 5 die Stromstärke ein.
Die Konstantstromanzeige (CC) leuchtet.
4.5 Betrieb als Konstantspannungsquelle
1. Schalten Sie das Netzgerät mit getrennter oder ausgeschalteter Last
über den Netzschalter 6 ein.
2. Drehen Sie Stromstärkeregler 3 und 5 im Uhrzeigersinn voll auf.
3. Drehen Sie Spannungsregler 12 und 13 entgegen dem Uhrzeigersinn
ganz zu.
4. Schließen Sie die geeignete, variable Last an, bzw. schalten Sie diese
ein.
5. Stellen Sie mit den Reglern 12 und 13 die Spannung ein.
Die Konstantspannungsanzeige (CV) leuchtet.

8
Betriebsanleitung
4.6 Strombegrenzung
Beim Einsatz als Konstantspannungsquelle wird im Allgemeinen der
Ausgangsstromregler auf Maximum gestellt. Für spezielle Anwendungen
kann der Strom zusätzlich begrenzt werden, indem der entsprechende
Kanal kurzgeschlossen und der Strombegrenzungswert eingestellt wird.
5Problembehandlung
Problem Abhilfe
Das Netzgerät funktioniert nicht.
-Achten Sie auf richtige Last-Polung und
Kompatibilität des angeschlossenen
Gerätes.
-Schalten Sie die Geräte an.
-Kontrollieren Sie die Sicherung, wenn
vorhanden, bei getrenntem Netz
Das Gerät erhitzt sich stark, unange-
nehme Gerüche, Brummen, Dampf
-Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz
und berühren Sie es nicht.
-Sichern Sie es gegen Weiterbenutzung.
Andere Fragen -Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Tab.2: Problembehandlung
6Wartung, Pege, Lagerung und Transport
The products are maintenance-free.
Material damage
• Reinigen Sie Ihr Produkt mit einem trockenen oder bei starker Ver-
schmutzung mit einem leicht angefeuchteten Leinentuch.
• Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
• Lassen Sie keine Feuchtigkeit ins Geräteinnere kommen.
• Achten Sie unbedingt auf die stromführenden Leitungen Ihres Gerätes!
• Kühl und trocken lagern.
• Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in
trockener und staubgeschützter Umgebung lagern.
• Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
• BeachtenSiedieSicherheitshinweisebzgl.Pege,Wartung,Lagerung
und Transport.
• Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe
und direkte Sonneneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen
und mechanischen Druck.
• Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädi
gungen, Störungen und anderen nicht durch die Begleitdokumen-
tation behebbaren Problemen, an den Händler oder Hersteller.

9
7Haftungshinweis
• Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdo-
kumentation behalten wir uns vor.
• Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können Sie in aktu-
eller Form unter den genannten Kontaktdaten anfragen.
8Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE-Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestand
teile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt
werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Ent-
sorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können.
SiesindalsVerbrauchernachdemElektrogesetz(ElektroG)verpichtet,
elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den
Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sam
melstellen kostenlos zurückzugeben.
Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem
Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Ent-
sorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622
9EU-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay®, eine registrierte Marke der Wentronic
GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien
der europäischen Bestimmungen erfüllt.

User‘s Manual
10
BETRIEBSANLEITUNG ........................................... 2
USER’S MANUAL
..................................................... 10
MODE D‘EMPLOI
...................................................... 18
ISTRUZIONI PER L‘USO
.......................................... 26
Content
1Safety Instructions ................................................................... 11
1.1 General......................................................................... 11
1.2 Warning levels .............................................................. 11
2Description and Function......................................................... 12
2.1 Product .........................................................................12
2.2 Scope of delivery..........................................................12
2.3 Operating elements and product parts......................... 12
2.4 Specications ............................................................... 13
3Intended Use............................................................................13
4 Installation and Operating........................................................ 14
4.1 Installing .......................................................................14
4.2 Connecting the Load ....................................................14
4.3 Short-CircuitIdentication............................................15
4.4 Operating as a constant current source.......................15
4.5 Operating as a constant voltage source ......................15
4.6 Current limitation: .........................................................15
5Troubleshooting .......................................................................16
6 Maintenance, Care, Storage and Transportation ....................16
7 Liability Notice..........................................................................16
8Entsorgungshinweise............................................................... 17
9 EU Declaration of Conformity.................................................. 17
USER’S MANUAL

11
1 Safety Instructions
1.1 General
• Read the user manual completely and carefully before use.
The user manual is part of the product and contains important
information for correct use.
• Keep this user manual.
The user manual must be available for uncertainties and pas-
sing the product.
.
Risk of electric shock:
• Im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter Netzstecker direkt am
Steckergehäuse ziehen!
• Do not open the housing.
• Do not modify product and accessories.
• Do not short-circuit connectors and circuits.
• Use product, product parts, and accessories only in perfect condition.
A defective device may not be put into operation, but must be disconnected
from mains and protected against further use.
• Mind the notes on safety on the product.
• Only meassure with dry clothing and if possible, with applicable rubber
gloves.
Magnetism:
• Avoidplacingthedeviceneartomagneticelds,likemotorsortransfor-
mers.
Target group information:
Not meant for children.
• Secure packaging, small parts and insulation against accidental use.
• Mind and follow the terms of law and health care for using the device in
industry.
Heat storage:
The device may growing warm during use.
• Do not cover the product..
• Keep fan slots and vents free.
• Keep enough space around the device for good ventilation.
1.2 Warning levels
Warnings against hazards that may result in injuries in case of non-
observance.
Warnings against hazards that may result in material damage in
case of non-observance

User‘s Manual
12
2 Description and Function
2.1 Product
Your laboratory power supply is a precise, direct current controlled power supply and
the output voltage is freely adjustable from 0-30V DC. The voltage and current cont-
rols change automatically. The current is freely adjustable in the ampere section from
0-3 A for model 20319 and from 0-10 A for model 20327. The device includes a LCD/
LED display for each channel of output current and output voltage.
2.2 Scope of delivery
• Laboratory power supply unit
• User manual
2.3 Operating elements and product parts
Fig.2: Bedienelemente
1 LCD/LED display for output voltage 2 LCD/LED display for output current
3 Fine adjust - output current 4 LED constant current mode (CC)
5 Coarse adjust - output current 6 Mains switch
7 Output socket (black) negative pole 8 Ground for the housing (green)
9 Output socket (red) positive pole 10 Output ON/OFF switch
11 Power LED 12 Fine adjust - output voltage
13 Coarse adjust - output voltage 14 LED constant voltage mode (CV)

13
2.4 Specications
Artikel 20319 20327
Input voltage AC 230 V ±10% / 50 Hz ±10% 230 V ±10% / 50 Hz ±10%
Output voltage DC 0-30 V continuous 0-30 V continuous
Output current 0-3 A continuous 0-10 A continuous
Accuracy CV 1x10-4 + 1 mV CV 1x10-4 + 10 mV
CC 2x10-3 + 1 mA CC 5x10-3 + 10 mA
Regulation of the load CV < 1x10-4 + 2 mV (for I < 6 A)
CV < 2x10-4 + 10 mV
CC < 2x10-3 + 2mA CC < 5x10-3 + 10 mA
(for I > 6 A)
CV < 5x10-3 + 10 mV
CC < 5x10-3 + 20 mA
Periodic deviation CV < 0,5 mV (rms) (5 Hz ~ 1 MHz) CV < 3 mV (rms)
CC < 2 mA (rms) CC < 10 mA (rms)
Protection function Current limiting
Display accuracy -
voltage LED ± 1% LED ± 1% + 2 digits
Display accuracy -
current LED ± 2% LED ± 2% + 2 digits
Dimensions 135 x 160 x 275 mm 360 x 165 x 265 mm
Weight 4.35 kg 11.00 kg
Mains fuse 250 V 2A T 250 V 2A T
Protection class I
Tab.3: Specications
3Intended Use
We do not permit using the device in other ways like described in chapter
“Description and Function“ and „Safety Instructions“. Use the product only
in interior, closed and well ventilated rooms, like workshops.
Not attending to these regulations and safety instructions might cause fatal
accidents, injuries, and damages to persons and property.

User‘s Manual
14
4 Installation and Operating
Risk of injury by stumbling and falling
• Mind placing cables in a way, nobody will be disabled and the cable not
be damaged.
• Install the system and devices attached to it in a way that persons can
not be injured, or objects not be damaged for example by dropping or
stumbling.
Material damage due to wrong placement and
wrong voltage supply
• Operatethedeviceonlyonreproof,level,dryandnon-conductive,as
well as safe surfaces.
• Drive the product only with earthed 220-240 V ~ / 50 - 60 Hz a.c. net
works.
• Do not overload the device.
• Observethemaximumcurrentandpowervaluesspeciedinchapter
2.4.„Specications“.
Permitted input values must not be exceeded.
• Mind the ventilation and heat reduction at full load.
• Led the device acclimate after transporting until room temperature is
reached, before use.
• Placethedeviceinaway,reachingtheoperatingelementswithoutproblems.
4.1 Installing
1. Check the scope of delivery for completeness and integrity.
2. Check all test leads and feeler heads for defective isolation.
3. Place the power supply on a safe surface and connect the mains cable
to a 220-240V AC mains socket.
2. Connect the load correctly to the DC outputs of the power supply.
3. Switch on the power supply.
4. Adjust the individual current and voltage.
4.2 Connecting the Load
Fig.3: Connecting the Load
1. Connecttheloadlikeshowningure4.
2. Switch on the power supply and the load.

15
LCD/LED display 1 shows the output current and display LCD/LED 2 the
output voltage.
If display LCD/LED 2 shows 3.2A and the CC LED constant current
mode4asheson,thedevice is overloaded or there is a short-
circuit.
3. Check the load and all test leads.
4.3 Short-Circuit Identication
1. Switch off the power supply.
2. Turn the control dials 3, 4, 12 and 13 to maximum.
3. First switch on the power supply, then the load.
3.2 Ampere is displayed at LCD/LED display 2 and LED constant current
modeasheson.
If 0.0V is displayed at LCD/LED display 1, load is short-circuit.
If another value is shown, the device is overloaded.
Avoid this situation!
4.4 Operating as a constant current source
1. Turn on the power supply unit with separated or switched off load by
mains switch 6.
2. Turn the voltage regulators 12 and 13 clockwise completely on.
3. Turn current regulators 3 and 5 counterclockwise completely off.
4. Connect the load or turn it on.
5. Use the regulators 3 and 5 to adjust the current.
The constant current display (CC ) shines.
4.5 Operating as a constant voltage source
1. Turn on the power supply unit with separated or switched off load by
mains switch 6.
2. Turn on the current regulators 3 and 5 clockwise.
3. Turn off the voltage regulator 12 and 13 in counterclockwise
direction.
4. Connect the appropriate variable load or turn it on.
5. Use the voltage regulators 12 and 13 for adjusting the voltage.
The constant voltage display (CV) shines.
4.6 Current limitation
When used as a constant voltage source, the output current control is set to
maximumingeneral.Thecurrentmaybefurtherlimitedforspecic
applications by the corresponding channel is shorted and the current limit
value is set.

User‘s Manual
16
5Troubleshooting
Problem Help
The power supply unit does not work.
- Mind the right polarity of the load and
compatibility of the connected device.
- Switch on unit and load.
- Check the fuse, if included.
The device heats up much, incorrect
smells, humming, vapor.
- Disconnect the unit from mains immedi
ately and do not touch it.
- Protect it against further use.
Other questions - Contact your dealer.
Tab.4: Troubleshooting
6 Maintenance, Care, Storage and Transportation
The products are maintenance-free.
Material demage
• Use a dry linen cloth to clean your product, or use a slightly moist cloth
for heavy stains.
• Do not use detergents or chemicals.
• Avoid liquid entry to the device.
• Look out for live cables of your device during cleaning.
• Store cool and dry.
• Store the product out the reach of children and in a dry and dust-
protected ambience when not in use.
• Keep and use the original packaging for transport
• Pay attention to the safety symbols on the packaging.
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct sunlight,
vibration and mechanical pressure.
• In case of questions, defects, mechanical damage, trouble and other
problems, non-recoverable by the documentation, contact your dealer
or producer.
7Liability Notice
• We reserve the right to printing errors and changes to product,
packaging or product documentation.
• See our terms of warranty. These are available in their current form
under the given contact details.

17
8Disposal Instructions
According to the European WEEE directive, electrical and electronic
equipment must not be disposed with consumers waste. Its components
must be recycled or disposed apart from each other. Otherwise contamin-
ative and hazardous substances can damage the health and pollute
the environment.
As a consumer, you are committed by law to dispose electrical and elect-
ronic devices to the producer, the dealer, or public collecting points at the
end of the devices lifetime for free. Particulars are regulated in national
right. The symbol on the product, in the user manual, or at the packaging
alludes to these terms. With this kind of waste separation, application, and
waste disposal of used devices you achieve an important share to environ
mental protection.
WEEE No: 82898622
9 EU Declaration of Conformity
With the CE sign Goobay®, a registered trademark of the Wentronic GmbH
ensures, that the product is conformed to the basic European standards
and directives.

Mode d‘emploi
18
MODE D‘EMPLOI
BETRIEBSANLEITUNG ........................................... 2
USER’S MANUAL ..................................................... 10
MODE D‘EMPLOI ...................................................... 18
ISTRUZIONI PER L‘USO .......................................... 26
Contenu
1Consignes de sécurité .................................................................19
1.1 En général ........................................................................19
1.2 Niveaux d‘alerte................................................................19
2Description et fonction.................................................................20
2.1 Produit ..............................................................................20
2.2 Contenu de la livraison.....................................................20
2.3 Eléments de commande e piéces ....................................20
3 Utilisation prévue .........................................................................21
4Connexion e fonctionnement.......................................................22
4.1 Connexion ........................................................................22
4.2. Raccorder la charge.........................................................22
4.3 Identicationdescourts-circuits ......................................23
4.4 En opérant comme une source de courant constant .......23
4.5 En opérant comme une source de tension constante......23
4.6 Limitation de courant........................................................23
5Dépannage ..................................................................................24
6 Maintenance, entretien, stockage et transport ............................24
7Avis de responsabilité..................................................................24
8Instructions pour l’élimination ......................................................25
9 UE Déclaration de conformité......................................................25

19
1Consignes de sécurité
1.1 En général
• Lisez le mode d‘emploi attentivement et complètement avant de l‘utiliser.
Le mode d‘emploi fait partie intégrante du produit et comprend ‘importantes
informations pour une bonne installation et une bonne utilisation.
• Conservez soigneusement ce mode d‘emploi.
Le mode d‘emploi doit être disponible à des incertitudes et transfert du
produit.
Risque de choc électrique
• Tirez en cas d‘urgence directement après utilisation et pendant les
les orages, branchez le boîtier de connecteur!
• Ne pas ouvrir le boîtier.
• Nemodiezpasproduitetlesaccessoires
• Pas court-circuiter des connexions et circuits
• Utilisez le produit, pièces et accessoires des produits unique ment en
parfait état
Un appareil défectueux ne doit pas être mis en service. Il doit au contraire
être immédiatement mis hors tension et protégé contre toute utilisation
involontaire.
• Tenez compte des consignes de sécurité sur le produit.
• Mesurez uniquement avec des vêtements secs et, si possible, avec des
gants en caoutchouc adaptés.
Magnetismus
• Évitez de placer l‘appareil à proximité de champs magnétiques, tels que
des moteurs ou des transformateurs.
Informations sur le groupe cible
Non destiné des enfants.
• Sécuriser l‘emballage, petites pièces et l‘isolation contre l‘utilisation
accidentelle.
• Tenez compte et respectez les dispositions légales et relatives à la
santé en cas d‘utilisation de l‘appareil dans l‘industrie.
Accumulateur de chaleur
• Ne couvrez pas le produit.
• Gardez les fentes de ventilation et les évents libre.
• Sécuriser l‘emballage, petites pièces et l‘isolation contre l‘utilisation
accidentelle.
1.2 Niveaux d‘alerte
Mises en garde contre les dangers pouvant entraîner des blessures
en cas de non respect.
Mises en garde contre les dangers pouvant entraîner les dom-
mages matériels en.

Mode d‘emploi
20
2Description et fonction
2.1 Produit
Votre alimentation électrique de laboratoire est une alimentation électrique précise,
contrôlée par courant continu. La tension de sortie est librement réglable de 0 à 30 V
CC. Les contrôles de tension et de courant changent automatiquement. Le courant est
réglable librement dans la section ampères pour le modèle 20319 de 0 à 3 A et pour le
modèle 20327 de 0 à 10 A. L‘appareil dispose d‘un écran LCD/LED pour chaque canal
de courant de sortie et de tension de sortie.
2.2 Contenu de la livraison
• Alimentation de laboratoire
• Mode d‘emploi
2.3 Eléments de commande e piéces
Fig.4: Bedienelemente
1 Écran LCD/LED pour tension de sortie 2 Écran LCD/LED pour courant de sortie
3Réglagen-courantdesortie 4LEDmodecourantconstant(CCS)
5 Réglage approximatif - courant de sortie 6 Interrupteur secteur
7 Borne négative (noire) de la prise de sortie 8 Terre pour le boîtier
9 Borne positive (rouge) de la prise de sortie 10 Interrupteur MARCHE/ARRÊT de sortie
11LEDdepuissance 12Réglagen-tensiondesortie
13 Réglage approximatif - tension de sortie 14 LED mode tension constante (TC)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Hillrom
Hillrom Welch Allyn RetinaVue 700 Directions for use

J.P. SELECTA
J.P. SELECTA DRYGLASS manual

Bio-Science
Bio-Science Ampulmatic-10 Purge Gas Injector Operation and maintenance manual

PerkinElmer
PerkinElmer Lambda 650 Hardware guide

PerkinElmer
PerkinElmer AVIO 500 Customer Hardware and Service Guide

Analytic Jena
Analytic Jena contrAA 300 operating manual