Goobay 51206 User manual

Betriebsanleitung
Lötkolben 60 W
DE
51206
- 1 -
Goobay®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2020-05-11
V1.1 ir
Änderungen vorbehalten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemein
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor
Gebrauch.
Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum korrekten
Gebrauch.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes
verfügbar sein.
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut zugänglichen
Steckdosen verwendet werden, um es im Notfall und nach Gebrauch
schnell aus dieser entfernen zu können.
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
• Ziehen Sie im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter den Netzstecker
direkt am Steckergehäuse aus der Steckdose.
•
• Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen,
• Lassen Sie Demontage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von ausge-
bildetem Elektro- Fachpersonal ausführen.
Nicht für Kinder und Personen mit physisch und/oder psychisch eingeschränk-
ten Fähigkeiten geeignet.
• Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen unbeabsich-
tigte Benutzung.
• Lassen Sie das Gerät im Betrieb NIE unbeaufsichtigt.
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel so verlegt wird, dass es nie-
manden behindert und nicht beschädigt wird.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zur Erhitzung von Flüssigkeiten oder Kunst-
unmittelbar nach Gebrauch.
Der Lötkolben erreicht Temperaturen von bis zu 520°C. Eine Berührung der
erhitzten metallischen Teile kann bei Mensch und Tier schwere
Brandverletzungen hervorrufen.
siven Materialien.
te Sonneneinstrahlung, Mikrowellen, sowie Vibrationen und mechanischen
Druck.
Für den Einsatz in Industriebetrieben sind die entsprechenden gesetzlichen
Bestimmungen zur Unfallverhütung einzuhalten.
Metallteile z.B. durch Isolation gegen Berührung geschützt sind.
den.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Lötkolben 60 W
2.2 Bedienelemente und Teile
2.2 Bedienelemente und Teile
Fig. 1: Bedienelemente und Teile
2.3 Lieferumfang
Bedienungsanleitung
1
2.4 Technische Daten
Lötkolben
Eingangsspannung
Leistung
Temperatur
Abmessungen (mm)
Kabellänge (m)
Gewicht (g)
Lötkolbenhalter
Maße (mm) Ø
Gewicht (g)
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
und elektronischen Komponenten in gedruckten Schaltungen und
Kabelverbindungen benutzt werden.
Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion“ bzw. in den Sicherheitshin-
weisen“ beschriebene Verwendung ist nicht gestattet.
-
4 Vorbereitung
Vorsicht! Der Lötkolben darf auf keinen Fall ohne Lötspitze
betrieben werden.
1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
pheriegeräten.
Diese müssen identisch sein.
Der Lötkolben ist betriebsbereit.
5 Lötspitzenwechsel
Vorsicht! Wechseln Sie Lötspitzen nur im ausgeschalteten und abge-
kühlten Zustand.
diese fest.
frei.
6
• Ziehen Sie vorher immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abküh-
len!
• Gewährleisten Sie ausreichend Belüftung auch während der Arbeitspause
und während des Abkühlens.
regelmäßig auf einen festen Sitz und ziehen Sie diese ggf. nach.
• Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen.
Sie diese.
7 Entsorgungshinweise
7.1 Produkt
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
stand teile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung
zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsach-
zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol
7.2 Verpackung

EN
- 2 -
User Manual
Soldering iron 60 W
Goobay®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2020-+05-11
V1.1 ir
Subject to change without notice
51206
1 Safety Instructions
1.1 General
• Read the user manual completely and carefully before use.
It is part of the product and contains important information for correct use.
• Keep this user manual.
The user manual must be available for uncertainties and passing the product.
Notes for network separation
The product has no power switch and may be used only in easily acces-
sible outlets to quickly remove it in an emergency and after use.
Voltage-free only with pulled plug.
• In case of emergency, during thunderstorms and after use, pull the product
on its plug housing!
• Do not open the housing.
• Do not modify product and accessories.
• .
• In case of questions, defects, mechanical damage, trouble and other probl-
ems, non-recoverable by the documentation, contact your dealer or produ-
cer.
• Installation, assembly, maintenance and repair work must be carried out
only by trained electrical specialists.
Not recommended for children and people with physical and / or mentally limited
capabilities.
• Secure packaging, small parts and insulation against accidental use.
• NEVER let the product unattended in use.
way.
• Mind placing cables in a way, nobody will be disabled and the cable not be
damaged.
•
work clothing.
• Do not use the device to heat liquids or plastics.
• Do not touch the metal parts of the soldering iron during and immediately
after use.
The soldering iron reaches temperatures above 520°C. Touching the
heated metallic parts can cause serious burns to people and animals.
• Always place the soldering iron in the holder provided after use.
• Do not immerse the soldering iron in water to cool it down.
•
rials.
•
•
fume hood, as soldering fumes are hazardous to health.
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct sunlight, micro-
waves, vibrations and mechanical pressure.
•
For use in industrial plants, the relevant legal regulations for accident
prevention must be observed.
•
• When soldering cables and contacts, make sure that bare metal parts are
protected against contact e.g. by insulation.
• During repair work, the manufacturer‘s recommendations for the use of
suitable soldering agents such as soldering paste, soldering tincture, etc.
must be observed.
2 Description and Function
2.1 Soldering iron 60 W
This product is suitable for small to medium soldering jobs and for lead-free solde-
ring.
2.2 Operating elements and product parts
2.2 Operating elements and parts
2.2 Bedienelemente und Teile
Fig. 2:
2.3 Scope of Delivery
Soldering iron, soldering iron holder, user manual
Soldering iron
Safety plug
1
Temperature
Dimensions (mm) Ø
Weight (g)
Soldering iron holder
Dimensions (mm) Ø
Weight (g)
3 Intended Use
Your product is designed for domestic use and soft soldering applications
electrical and electronic components in printed circuits and modules, for
Tin plating of conductor tracks and cable ends and used to make cable connections.
Any use other than that described in chapter „Description and Function“ or in the
„Safety Instructions“ is not permitted.
This product may only be used in dry indoor rooms. Non-observance and non-com-
pliance with these regulations and the safety instructions can lead to serious
accidents, personal injury and damage to property.
4 Preparing
Caution! Under no circumstances should the soldering iron be opera
ted without a soldering tip.
1.
These must be identical.
The soldering iron is ready for use.
5 Soldering tip change
and has cooled down.
1. Loosen the screw connection with which the used soldering tip is attached
to the soldering iron.
6 Maintenance, Cleaning, Storage and Transport
cooling down.
• Do not use cleaning agents and chemicals.
• Store cool and dry.
• Store the product out the reach of children and in a dry and dust-protected
ambience when not in use.
• Keep and use the original packaging for transport.
7 Disposal Notes
7.1 Product
According to the European WEEE directive, electrical and electronic
equipment must not be disposed with consumers waste. Its components
native and hazardous substances can pollute our environment.
As a consumer, you are committed by law to dispose electrical and electronic de-
vices to the producer, the dealer, or public collecting points at the end of the devices
-
duct, in the user`s manual, or at the packaging alludes to these terms. With this kind
of waste separation, application, and waste disposal of used devices you achieve an
important share to environmental protection.
7.2 Packaging
points – paper belongs in paper bins, plastics belong in yellow sacks and
glass belongs in used glass bins.
Table of contents
Languages:
Other Goobay Power Tools manuals