Goobay 45242 User manual

Betriebsanleitung
Lötkolbenset 30 W
DE
45242
- 1 -
Goobay®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2020-07-21
V2.1 ir
Änderungen vorbehalten.
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemein
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch.
Sie ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Hinweise zum korrekten
Gebrauch.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des Produktes
verfügbar sein.
Hinweise zur Netztrennung
Das Produkt hat keinen Netzschalter und darf nur an gut zugänglichen
Steckdosen verwendet werden, um es im Notfall und nach Gebrauch
schnell aus dieser entfernen zu können.
Spannungsfrei nur bei gezogenem Stecker.
• Ziehen Sie im Notfall, nach Gebrauch und bei Gewitter den
Netzstecker direkt am Steckergehäuse aus der Steckdose.
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht.
• ModizierenSieProduktundZubehörnicht.
• BenutzenSieProduktundZubehörnurineinwandfreiem
Zustand.
• Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen
Beschädigungen,Störungenundanderennichtdurchdie
BegleitdokumentationbehebbarenProblemen,anHändler
oderHersteller.
• Lassen Sie Demontage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten
nur von ausgebildetem Elektro- Fachpersonal ausführen.
Nicht für Kinder und Personen mit physisch und/oder psychisch einge
schränkten Fähigkeiten geeignet.
• Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen
unbeabsichtigte Benutzung.
• Lassen Sie das Gerät im Betrieb NIE unbeaufsichtigt.
• Platzieren,installierenundtransportierenSieProdukt,Pro-
duktteileundZubehörsicher.
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel so verlegt wird,
dass es niemanden behindert und nicht beschädigt wird.
• SchützenSieIhreAugenundKörperdurchentsprechen-
deArbeitsbekleidungvorLötzinnspritzern.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zur Erhitzung von Flüssigkei-
ten oder Kunststoffen.
• BerührenSiediemetallischenTeiledesLötkolbensnicht
während und unmittelbar nach Gebrauch.
Der Lötkolben erreicht Temperaturen von bis zu 520°C. Eine Berührung
der erhitzten metallischen Teile kann bei Mensch und Tier schwere
Brandverletzungen hervorrufen.
• PlatzierenSiedenLötkolbennachGebrauchimmerinder
dafürvorgesehenenHalterung.
• TauchenSiedenLötkolbenzumAbkühlennichtinWasser.
• VermeidenSiedieNähezuentammbarenOberächen,
Stoffen und explosiven Materialien.
• BetreibenSiedasProduktnichtinexplosionsgefährdeter
Umgebung.
• VerrichtenSieLötarbeitennuringutbelüftetenRäumenoder
untereinemgeeignetenAbzug,daLötdämpfegesundheitsbe-
einträchtigend sind.
• VermeidenSieextremeBelastungenwieHitzeundKälte,
Nässe und direkte Sonneneinstrahlung, Mikrowellen, sowie
Vibrationen und mechanischen Druck.
• FührenSieLötarbeitennuranstrom-undspannungslosen
Teilen durch.
Für den Einsatz in Industriebetrieben sind die entsprechenden gesetzli-
chen Bestimmungen zur Unfallverhütung einzuhalten.
• SchaltenSiedenLötkolbenbeilängerenArbeitspausenab.
• AchtenSiebeimVerlötenvonKabelnundKontaktendarauf,
dass blanke Metallteile z.B. durch Isolation gegen Berührung
geschützt sind.
• BeiReparaturarbeitenmüssendieEmpfehlungendesHer-
stellerszurVerwendunggeeigneterLötmittelwieLötpaste,
Löttinktur,usw.beachtetwerden.
2 Beschreibung und Funktion
2.1 Lötkolbenset 30 W
DiesesProduktisteinSet,bestehendausLötkolben,Lötkolbenhalter,Lötzinn,
ErsatzlötspitzeundKolophonium.Esdientdazu,leitendeMetallverbindungen
herzustellenunddientalseinfacheAlternativezurLötstation.
2.2 Bedienelemente und Teile
1
2
3
4
5
6
7
1 Lötkolben 2 Lötspitze 7 Ersatzlötspitze
3 Lötkolbenhalter 4 Netzstecker
5 Lötzinn(bleifrei) 6 Kolophonium
2.3 Lieferumfang
Lötkolben,Lötkolbenhalter,Lötzinn,Ersatzlötspitze,Kolophoniumund Bedienungs-
anleitung
2.4 Technische Daten
Lötkolben
Anschlüsse Schutzkontaktstecker
Nennspannung(V~@Hz) 220-240, 50
Max.Leistungsaufnahme(W) 30
Schutzklasse I
Schutzart IP20
Kabellänge(m) ~1,2
Maße(ØxL)[mm] 30 x 204
Gewicht(g) 168
Kolophonium
Maße(ØxL)[mm] 45 x 20
Menge(g) 10
Lötzinn
Material Sn:99,3%,Cu:0,7%(bleifrei)
Menge(g) 10
Lötkolbenhalter
Maße(mm) 65 x 41 x 2
Gewicht(g) 10
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
IhrProduktistnurfürdenHausgebrauchsowiefürWeichlötanwendun-
genkonzipiert.D.h.esdarfnurzumLöten/Entlötenvonelektrischen
und elektronischen Komponenten in gedruckten Schaltungen und
Modulen,zumVerzinnenvonLeiterbahnenundKabelendenundzurHerstellungvon
Kabelverbindungen benutzt werden.
Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion“ bzw. in den Sicherheitshin-
weisen“ beschriebene Verwendung ist nicht gestattet.
DiesesProduktdarfnurintrockenenInnenräumenbenutztwerden.DasNichtbeach-
tenundNichteinhaltendieserBestimmungenundderSicherheitshinweisekönnen
zuschwerenUnfällen,Personen-undSachschädenführen.
4 Vorbereitung
Vorsicht! Der Lötkolben darf auf keinen Fall ohne Lötspitze
betrieben werden.
1. Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit.
2. VergleichenSiedietechnischenDatenvonProdukt,Strom-
netzundPeripheriegeräten.
Diese müssen identisch sein.
3. StellenSiediemitgelieferteHalterungaufeinerebenen,
feuerfesten Unterlage auf.
4. StellenSiesicher,dassdieLötspitzefestimLötkolbensitzt.
5. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose.
Der Lötkolben ist betriebsbereit.
5 Zusammenbau und Anschluss
Vorsicht! Verletzungsgefahr durch Stolpern und Sturz
• Verlegen Sie das Kabel sicher.
• Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel so verlegt wird,
dass es niemanden behindert und nicht beschädigt wird.
• Führen Sie keine Arbeiten an unter Spannung stehenden
Teilen durch.
1. BiegenSiedieY-StanzformdesLötkolbenhaltersetwa90°
nach oben.
2. StellenSiedenLötkolbenhalteraufeinefeuerfeste,waage-
rechte und rutschsichere Unterlage.
3. PlatzierenSiedasZubehörnachBedarfaufderUnterlage.
Gegebenenfalls kann weiteres Zubehör, wie andere Lötspitzengrößen
und ein Lötschwamm nötig sein.
4. LesenSiezumWechselderSpitzedasKapitel„Lötspitzen-
wechsel“.
5. BereitenSiedieLötstellenvor,indemSieüberschüssige
Isolierungen,Fett,SchmutzoderOxidationbeseitigen.
6. FixierenSiediezulötendenTeilebestmöglich.
6 Löten
Vorsicht! Heiße Oberächen
Die Lötspitze und der vordere Teil des Lötkolben werden
im eingesteckten Zustand heiß.
• BerührenSiedieOberächenichtwährendundunmittelbar
nach Gebrauch.
• VermeidenSiedieNähezuentammbarenOberächenund
Stoffen.
• NähezuentammbarenOberächenvermeiden.

Betriebsanleitung
Lötkolbenset 30 W
DE
45242
- 2 -
Goobay®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2020-07-21
V2.1 ir
Änderungen vorbehalten.
1. BerührenSiemitderaufgewärmtenLötspitzediezuverlöten-
den Teile.
2. FührenSiederLötstellesofortetwasLötzinnhinzu.
Das Flussmittel reinigt die Lötstelle damit das Zinn besser haftet.
Es wird ein guter Wärmeübergang erzeugt, und die Lötstelle wird schnell
warm.
3. LassenSiedenLötkolbenwährenddesLötvorgangsimmerin
KontaktmitderLötstelle.
4. EntfernenSiedenLötkolbennachdemdasLotkorrektverlau-
fen ist.
5. LassenSiedieLötstelleabkühlenundbelastenSiediese
solange nicht.
Das Kolophonium ist leicht säurehaltig und sollte nur beim Verlöten
oxidierter Lötstellen zusätzlich verwendet werden, da das Lötzinn bereits
Flussmittel enthält.
6. SäubernSiedieLötspitzenachjedemGebrauch.
7 Lötspitzenwechsel
Vorsicht! Wechseln Sie Lötspitzen nur im ausgeschalteten und
abgekühlten Zustand.
Die Lötspitze und der vordere Teil des Lötkolben werden
im eingesteckten Zustand heiß.
1. LösenSiedieSchraubverbindungmitderdiegebrauchte
LötspitzeamLötkolbenbefestigtist.
2. ZiehenSiediegebrauchteLötspitzenachvornhinaus.
3. SchiebenSiedieneueLötspitzebiszumAnschlageinund
schrauben Sie diese fest.
4. BrennenSiedieneueLötspitzevorGebrauchvonFertigungs-
rückständen frei.
8 Wartung, Pege, Lagerung und Transport
DasProduktistwartungsfrei.
• Ziehen Sie vorher immer den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen!
• Gewährleisten Sie ausreichend Belüftung auch während der
Arbeitspause und während des Abkühlens.
• ÜberprüfenSiedieSchraubverbindungmitderdieLötspitze
xiertwirdregelmäßigaufeinenfestenSitzundziehenSie
diese ggf. nach.
• Verwenden Sie nur ein trockenes und weiches Tuch zum
Reinigen.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und Chemikalien.
• LagernSiedasProduktkühlundtrocken.
• LagernSiedasProduktbeilängeremNichtgebrauchfür
Kinder unzugänglich und in trockener und staubgeschützter
Umgebung.
• HebenSiedieOriginalverpackungfürdenTransportaufund
verwenden Sie diese.
9 Haftungshinweis
DruckfehlerundÄnderungenanProdukt,VerpackungoderProduktdoku-
mentation behalten wir uns vor.
• BeachtenSieunsereGarantiebedingungen.Diesekönnen
Sie in aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten
anfragen.
10 Entsorgungshinweise
10.1 Produkt
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEERichtlinienichtmitdemHausmüllentsorgtwerden.Deren
Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung
zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachge-
mäßerEntsorgungdieGesundheitundUmweltnachhaltigschädigenkönnen.
SiesindalsVerbrauchernachdemElektrogesetz(ElektroG)verpichtet,elektri-
scheundelektronischeGeräteamEndeihrerLebensdauerandenHersteller,die
Verkaufsstelleoderandafüreingerichtete,öffentlicheSammelstellenkostenlos
zurückzugeben.EinzelheitendazuregeltdasjeweiligeLandesrecht.DasSymbol
aufdemProdukt,derBetriebsanleitungoder/undderVerpackungweistaufdiese
.
Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung
von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622
10.2 Verpackung
VerpackungenkönnenkostenlosindenentsprechendenSammelstellen
entsorgtwerden-PapierinderPapiertonne,KunststoffeimgelbenSack
und Glas im Altglas-Container.
DE4535302615620
11 EU-Konformitätserklärung
MitdemCEZeichenerklärtGoobay®,eineregistrierteHandelsmarkeder
WentronicGmbH,dassdasProduktdiegrundlegendenAnforderungen
und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.

45242
EN User Manual
Soldering iron kit 30 W
- 3 -
Goobay®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2020-07-21
V2.1 ir
Subject to change without notice.
1 Safety Instructions
1.1 General
• Readtheusermanualcompletelyandcarefullybeforeuse.
It is part of the product and contains important information for correct use.
• Keep this user manual.
It must be available for uncertainties and passing the product.
Notes for network separation
The product has no power switch and may be used only in easily acces-
sible outlets to quickly remove it in an emergency and after use.
Voltage-free only with pulled plug.
• Incaseofemergency,duringthunderstormsandafteruse,
pull the product on its plug housing!
• Do not open the housing.
• Donotmodifyproductandaccessories.
• Useproduct,productpartsandaccessoriesonlyinperfect
condition.
• In case of questions, defects, mechanical damage, troub-
leandotherproblems,non-recoverablebythedocumentati-
on,contactyourdealerorproducer.
• Installation,assembly,maintenanceandrepairworkmustbe
carriedoutonlybytrainedelectricalspecialists.
Not recommended for children and people with physical and / or mentally
limited capabilities.
• Secure packaging, small parts and insulation against acciden-
tal use.
• NEVER let the product unattended in use.
• Place,installandtransportproduct,productpartsandacces-
soriesinasafeway.
• Mindplacingcablesinaway,nobodywillbedisabledandthe
cable not be damaged.
• Protectyoureyesandbodyfromsoldersplashesbywearing
appropriate work clothing.
• Do not use the device to heat liquids or plastics.
• Do not touch the metal parts of the soldering iron during and
immediatelyafteruse.
The soldering iron reaches temperatures above 520°C. Touching the
heated metallic parts can cause serious burns to people and animals.
• Alwaysplacethesolderingironintheholderprovidedafter
use.
• Do not immerse the soldering iron in water to cool it down.
• Avoidproximitytoammablesurfacesandsubstancesand
explosive materials.
• Donotoperatetheproductinapotentiallyexplosiveenviron
ment.
• Onlycarryoutsolderingworkinwell-ventilatedroomsor
under a suitable fume hood, as soldering fumes are hazar-
dous to health.
• Avoid stresses such as heat and cold, moisture and direct
sunlight, microwaves, vibrations and mechanical pressure.
• Onlycarryoutsolderingworkoncurrent-andvoltage-free
parts.
For use in industrial plants, the relevant legal regulations for accident
prevention must be observed.
• Switch off the soldering iron during longer work breaks.
• When soldering cables and contacts, make sure that bare
metalpartsareprotectedagainstcontacte.g.byinsulation.
• During repair work, the manufacturer‘s recommendations for
the use of suitable soldering agents such as soldering paste,
soldering tincture, etc. must be observed.
2 Description and Function
2.1 Soldering iron kit 30 W
This product is a set consisting of soldering iron, soldering iron holder, soldering
tin, soldering tip and rosin. It is used to produce conductive metal compounds and
serves as a simple alternative to the soldering station.
2.2 Operating elements and parts
1
2
3
4
5
6
7
1 Soldering iron 2 Soldering tip 7 replacement soldering tip
3 Solderingironholder 4 Safetyplug
5 Solderingtin(leadfree) 6 Rosin
2.3 Scope of Delivery
Soldering iron, soldering iron holder, soldering tin, replacement soldering tip, rosin
and user manual
2.4 Specications
Soldering iron
Connections Safetyplug
Ratedvoltage(V~@Hz) 220-240, 50
Powerconsumption(W) 30
Protectionclass I
Protectionlevel IP20
Cablelength(m) ~1.2
Dimensions(ØxL)[mm] 30 x 204
Weight(g) 168
Rosin
Dimensions(ØxL)[mm] 45 x 20
Amount(g) 10
Solder tin
Material Sn:99.3%,Cu:0.7%(leadfree)
Amount(g) 10
Soldering iron holder
Dimensions(mm) 65 x 41 x 2
Weight(g) 10
3 Intended Use
Your product is designed for domestic use and soft soldering applications
only.Thismeansthatitmayonlybeusedforsoldering/desoldering
electrical and electronic components in printed circuits and modules, for
Tin plating of conductor tracks and cable ends and used to make cable connections.
Anyuseotherthanthatdescribedinchapter„DescriptionandFunction“orinthe
„SafetyInstructions“isnotpermitted.
Thisproductmayonlybeusedindryindoorrooms.Non-observanceandnon-com-
pliancewiththeseregulationsandthesafetyinstructionscanleadtoserious
accidents,personalinjuryanddamagetoproperty.
4 Preparing
Caution! Under no circumstances should the soldering iron be
operated without a soldering tip.
1. Checkthescopeofdeliveryforcompletenessandintegrity.
2. Comparethespecicationsofproduct,powersupplyand
peripherals.
These must be identical.
3. Placethesuppliedholderonaat,reproofsurface.
4. Makesurethatthesolderingtipisrmlyseatedinthesolde-
ring iron.
5. Connect the mains plug to a mains socket.
The soldering iron is ready for use.andintegrity
5 Assembling and Connecting
Caution! Risk of injury by stumbling
• Laythecablesinasafeway.
• Mindplacingcablesinaway,nobodywillbedisabled
and the cable not be damaged.
• Donotcarryoutanyworkonliveparts.
1. Turn the Y punch form of the soldering iron holder approxi-
mately90°tothetop.
2. Placethesolderingironholderonare-resistantandnon-
slipping, horizontal surface.
3. Placetheaccessoryasrequiredonthesurface.
Additional accessories such as other soldering tip sizes and a solder
sponge may be necessary.
4. Refer to chapter “Replacing the soldering tip“ to changing the
soldering tip.
5. Preparethesolderjointbyeliminatingexcessinsulation,
grease, dirt or oxidation.
6. Fix the parts to be soldered as best as possible.
6 Soldering
Caution! Hot surfaces
The soldering tip and the front part of the soldering iron get
hot when plugged-in.
• Avoidcloseproximitytoammablesurfaces.
• Pullthemainsplugbeforeworkingontheunit
and allow to cool for a few minutes.

45242
EN User Manual
Soldering iron kit 30 W
- 4 -
Goobay®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
REV2020-07-21
V2.1 ir
Subject to change without notice.
1. Touch the parts to be soldered with the heated soldering tip.
2. Immediatelyapplysomesoldertothesolderjoint.
The ux cleans the solder so that the solder tin adheres in a better way.
It creates a good heat transfer, and the solder joint will quickly warm up.
3. Alwaysleavethesolderingironincontactwiththesolderjoint
during the soldering process.
4. Removethesolderingironafterthesolderhasbeencorrectly.
5. Allow the solder to cool down and don‘t burden them within
this time.
The rosin is slightly acidic and should be used only when oxidized solder
brazing in addition, because the solder already contains ux.
6. Clean the soldering tip after each use.
7 Replacing the soldering tip
Caution! Only change soldering tips when the unit is switched off
and has cooled down.
The soldering tip and the front part of the soldering iron
become hot when plugged in.
1. Loosen the screw connection with which the used soldering
tip is attached to the soldering iron.
2. Remove the used soldering tip.
3. Pushthenewsolderingtipinasfarasitwillgoandscrewit
tight.
4. Burnthenewsolderingtipbeforeusetoremoveanyresidue.
8 Maintenance, Cleaning, Storage and
Transport
The products are maintenance-free.
•Alwaysunplugtheapplianceandletitcooldownrst!
•Ensuresufcientventilationevenduringworkbreaksandwhilethe
unit is cooling down.
•Checkthescrewconnectionwithwhichthesolderingtipisxed
regularlyforatighttandretightenitifnecessary.
•Onlyuseadryandsoftclothforcleaning.
• Do not use cleaning agents and chemicals.
• Storecoolanddry.
• Storetheproductoutthereachofchildrenandinadryanddust-
protected ambience when not in use.
• Keep and use the original packaging for transport.
9 Liability notice
We reserve the right to printing errors and changes to product, packaging
or product documentation.
• Seeourtermsofwarranty.Theseareavailableintheircurrent
form under the given contact details.
10 Disposal Notes
10.1 Product
According to the European WEEE directive, electrical and electronic
equipment must not be disposed with consumers waste. Its components
mustberecycledordisposedapartfromeachother.Otherwisecontami-
native and hazardous substances can pollute our environment.
Asaconsumer,youarecommittedbylawtodisposeelectricalandelectronicde-
vices to the producer, the dealer, or public collecting points at the end of the devices
lifetimeforfree.Particularsareregulatedinnationalright.Thesymbolonthepro-
duct, in the user`s manual, or at the packaging alludes to these terms. With this kind
ofwasteseparation,application,andwastedisposalofuseddevicesyouachievean
important share to environmental protection.
WEEE No: 82898622
10.2 Packaging
Packagingcanbedisposedoffreeofchargeatthesuitablecollection
points–paperbelongsinpaperbins,plasticsbelonginyellowsacksand
glass belongs in used glass bins.
DE4535302615620-V
11 EU Declaration of Conformity
WiththeCEsign,Goobay®, a registered trademark of the Wentronic
GmbHensures,thattheproductisconformedtothebasicEuropean
standards and directives.
Table of contents
Languages:
Other Goobay Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Makita
Makita PW5000C instruction manual

Sealey
Sealey Siegen S0455.V2 instructions

Vertex
Vertex VA0259 Service and repair instructions

Gude
Gude GRP 60 Translation of the original instructions

Bosch
Bosch GGS 3000 L Professional Original instructions

Harbor Freight Tools
Harbor Freight Tools 47951 operating instructions