
DE 1
ANWEISUNGEN FÜR BEDIENUNG
UND WARTUNG
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein Produkt aus der unserer neuen
Serie der Abzugsschränke gekauft. Unser
Wunsch ist, dass das Produkt Ihnen gut dient.
Wir empfehlen Ihnen diese Anweisung zu
lernen and das Produkt gemäß in der
Anweisung erhaltenen Informationen zu
bedienen.
WICHTIGE INFORMATIONEN UND
EMPFEHLUNGEN
•Der Abzugsschrank darf nicht in ein
Rauchrohr, welches Rauchgase aus
Quellen, welche nicht mit elektrischer
Energie gespeist sind, gekoppelt werden.
•Das Gerät kann entweder in einer
Abzugsversion (Abzug des Dampfs in das
Rauchrohr) oder, nach Zukauf eines
Kohlenfilters und eines Umwälzungssatz in
Zirkulationsversion (Umwälzung durch
Kohlenfilter), benützt werden.
•Falls gleichzeitig mit dem Abzugsschrank
(in Abzugsversion) in dem gleichen Raum
noch ein anderes Gerät der Klasse B –
Wärmequelle (z.B. ein Gas-, Öl-, Diesel-
oder Festkraftstoffgerät), welches die
Brennluft aus den Raum absaugt, in Betrieb
ist, dann man muss damit zu rechnen, dass
solche Geräte beim Brennen einen
gewissen Unterdruck erzeugen. Deshalb ist
es in solchen Fällen notwendig für
genügende Luftzufuhr (aus äußerer
Umgebung) zu sorgen.
•Unter dem Abzugsschrank manipulieren
Sie nicht mit offener Feuer (z.B.
Flambieren, usw.)!
•Grosse, bei Röstung entstehende
Fettablagerungen auf dem Fettfilter müssen
regelmäßig entfernt werden.
•Den Wechsel der Filter führen Sie gemäß
weiter geschriebener Methode aus.
•Das Gerät ist nur für Bedienung mit
erwachsenen Personen bestimmt.
•Das Gerät ist nur für üblichen Betrieb im
Haushalt bestimmt.
•Diese Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder enthielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät sicher zu
benützen ist. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
•Die zugänglichen Teile de Kochgeräte
können bei Benutzung heiß werden.
•Der Abzugsschrank ist ein Gerät mit
Netzanschluss des Typs „Y“. Wenn die
Anschlussleitung beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Entstehung
gefährlichen Situationen zu vermeiden.
•Der Hersteller entspricht für aus
fehlerhafter Installierung oder aus
fehlerhafter Benutzung des
Abzugsschranks entstandenen Schaden
nicht.
ACHTUNG:
•Vor der Montage der Haube an der Wand,
den Stecker in die Steckdose stecken und
stellen Sie sicher, der Motor, Beleuchtung
und Leistungsstufen arbeiten.
•Vergewissern Sie sich der Motor nicht zu
laut, wenn sein Betrieb ist die regelmäßige
und klingt nicht schlecht.
•Entfernen Sie nicht die Schutzfolie auf der
Motorhaube und Kamin.
•Stellen Sie eine visuelle Oberfläche
Beschädigungen (Dellen, Kratzer) und ob
die Box beschädigt ist.
BEI Fehlererkennung, Herd NICHT
aufbauen und bei Ihrem Händler
reklamieren!!
•Bei der Montage der Haube immer einen
Schutzfilm lassen. Nach der Montage der
Haube und die ordnungsgemäße
Schornstein Höhe der Haube, die Folie
entfernen.
•Wenn Sie den Turm ohne einer Schutzfolie
bewegen, wird es verkratzen.
Unterliegt den folgenden Richtlinien zur
Vermeidung von Beschwerdeverfahren
BESCHREIBUNG – ABB. 1
A - Abzugsschrank
B – Unterer Teil des Dekorationskamins
C – Oberer Teil des Dekorationskamins
D – Abklapptür
E – Kohlenfilter (nur für Umwalzung)
F – Fettfilter