Gröne Sensia ARENA 39354SH0 User manual

39354SH0
39414SH0
DESIGN + ENGINEERING
GROHE GERMANY
http://www.grohe.com
Sensia® ARENA
INT00009/ÄM 239494/02.17
BEDIENUNGSANLEITUNG ........2
USER MANUAL ......68
MANUEL UTILISATEUR ....134
MANUAL DEL USUARIO ....201
MANUALE UTENTE ....267
GEBRUIKERSHANDLEIDING ....333
ANVÄNDARHANDBOK ....400
BRUGERVEJLEDNING ....466
BRUKSANVISNING ....532
KÄYTTÖOHJEET ....598
INSTRUKCJE OBSŁUGI ....664
....731
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΧΡΗΣΤΗ ....797
UŽIVATELSKÁ PŘÍRUČKA ....865
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ ....931
MANUAL DO UTILIZADOR ....997
KULLANICI KILAVUZU ..1064
NÁVOD NA OBSLUHU ..1130
PRIROČNIK ZA UPORABO ..1196
KORISNIČKI PRIRUČNIK ..1262
УПЪТВАНЕ ЗА ПОТРЕБИТЕЛЯ ..1329
KASUTUSJUHEND ..1396
LIETOTĀJA INSTRUKCIJA ..1462
NAUDOTOJŲ VADOVAS ..1528
MANUALUL DE UTILIZARE ..1594
..1660
ПОСІБНИК КОРИСТУВАЧА ..1726
РУКОВОДСТВО ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ ..1792

Einleitung
Über diese Bedienungsanleitung
Vor Inbetriebnahme zu beachten .................................................................................................................................... 4
Steuerung und Symbole
Gerät ............................................................................................................................................................................... 5
Fernbedienung ................................................................................................................................................................ 7
Bedienungsanleitung
Allgemeine Verwendung
Bildschirm Anzeige .......................................................................................................................................................... 9
Grundbedienung ............................................................................................................................................................ 12
Duschfunktionen ............................................................................................................................................................ 14
Mit warmer Luft trocknen ............................................................................................................................................... 16
Bedienung über das Smartphone (iOS) ........................................................................................................................ 17
Einstellungen
Automatisches Öffnen und Schließen von Sitz und Deckel .......................................................................................... 19
Automatische Spülfunktion (OPTIONAL) ...................................................................................................................... 20
Geruchsabsaugung ....................................................................................................................................................... 21
Nachtlicht ....................................................................................................................................................................... 22
Tastenton ....................................................................................................................................................................... 23
LED-Einstellung für die Stopp-Taste ............................................................................................................................. 24
Ändern der Sprache ...................................................................................................................................................... 25
Zurücksetzen auf Werkseinstellung .............................................................................................................................. 26
Fehlerbehebung
Alle Funktionen
Keine Funktion aktiv ...................................................................................................................................................... 27
Fernbedienung funktioniert nicht ................................................................................................................................... 28
Duschen
Es wird kein Wasser ausgesprüht ................................................................................................................................. 29
Es dauert sehr lange, bis Wasser ausgesprüht wird ..................................................................................................... 30
Wasser ist nicht warm ................................................................................................................................................... 31
Strahlstärke zu niedrig ................................................................................................................................................... 32
Unruhige Düsenführung ................................................................................................................................................ 33
Falscher Reinigungsbereich .......................................................................................................................................... 34
Aus der Dusch-WC Einheit kommt ein mechanisches Geräusch ................................................................................. 35
Geruchsabsaugung
Der Ventilator der Geruchsabsaugung läuft ununterbrochen ........................................................................................ 36
Der Ventilator der Geruchsabsaugung funktioniert nicht ............................................................................................... 37
Nachgelassene Effektivität der Geruchsabsaugung ..................................................................................................... 38
Automatische WC-Spülung
Das WC wird nicht automatisch gespült ........................................................................................................................ 39
Der Wasserdurchfluss ist schwach oder das WC wird nicht vollständig gespül ........................................................... 40
Verstopftes WC-Becken ................................................................................................................................................ 41
Fön
Der Fön funktioniert nicht .............................................................................................................................................. 42
Die Luft ist nicht warm ................................................................................................................................................... 43
Plötzlicher Abbruch der warmen Luftzufuhr ................................................................................................................... 44
Automatisches Öffnen und Schließen von Sitz und Deckel
Der Deckel schließt sich zu schnell ............................................................................................................................... 45
Sitz und Deckel öffnen oder schließen sich nicht automatisch ..................................................................................... 46
Der Deckel bewegt sich, obwohl niemand vor dem WC steht ....................................................................................... 47
Der Deckel bleibt geöffnet ............................................................................................................................................. 48
Smartphone-App
Das Koppeln von Smartphone und WC konnte nicht erfolgreich durchgeführt werden ................................................ 49
Das Smartphone kann mit dem WC nicht verbunden werden ...................................................................................... 50
Zum WC kann keine Verbindung hergestellt oder das WC kann nicht anhand der Anwendung bedient werden ......... 51
2

Verschiedenes
Wassertropfen an der Unterseite des WCs ................................................................................................................... 52
Die Düsenführung schließt nicht ................................................................................................................................... 53
Der Modus „Sitz besetzt“ wurde unterbrochen und zurückgesetzt ................................................................................ 53
Reinigung
Vor der Reinigung
Leitfaden ........................................................................................................................................................................ 54
Reinigung
WC-Sitz, Deckel, Abdeckung und Fernbedienung (Kunststoffteile) .............................................................................. 55
Abnehmen des Deckels zur Reinigung ......................................................................................................................... 56
WC-Becken (Keramikteile) ............................................................................................................................................ 59
Düsenverschluss/Filtersieb ........................................................................................................................................... 60
Düse .............................................................................................................................................................................. 62
Wichtiger Hinweis
Über Bluetooth®
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bluetooth® ......................................................................................... 64
Kundenservice
Kundenservice ............................................................................................................................................................... 65
Kontakt .......................................................................................................................................................................... 67
3

UmdenordnungsgemäßenGebrauchdiesesProduktssicherzustellen,lesenSiebittesorgfältigdiese
BedienungsanleitungsowiedieinPapierformvorliegende„KURZANLEITUNG“.
DieNichteinhaltungderinder„KURZANLEITUNG“(imLieferumfangenthalten)genannten
SicherheitshinweisekannunterUmständenzuernsthaftenUnfällenführen.
JederderHinweiseistfürIhreSicherheitbesonderswichtigundsollteunbedingtbefolgtwerden.
ImFalleeinesUnfallsinfolgeunsachgemäßerVerwendungübernimmtGROHEkeineHaftung.
Bittebeachten:
InRegionenmiteinerKarbonathärteüber14°dH(KH)musseinFiltersystemmitWasserenthärterverwendet
werden.DieKarbonathärtekannbeiIhremzuständigenWasserversorgererfragtwerden.
UmeinelangeLebensdauerzugewährleisten,istinnerhalbvon3JahreneineEntkalkungdurcheinen
Servicetechnikerdurchzuführen.NachdererstenEntkalkungwirdempfohlen,dasProduktjährlichzu
entkalken.(siehetechnischeProduktinformation99.0758.xxx)(EntkalkerArtikelNr.46978000)
UmdieLebensdauerderDüsezugewährleisten,wirdempfohlen,dassderKundedieDüsejährlichentkalkt.
Seitenanfang>Einleitung>ÜberdieseBedienungsanleitung>VorInbetriebnahmezubeachten
VorInbetriebnahmezubeachten
4

1
2
3
4
5
6
7
8
9
Deckel
Warnschild
*DiesesSchilddarfnichtentferntwerden.
Näherungssensor
SensorfürBenutzererkennung
Sitz
Düse(fürStandard-Dusche)
Düse(fürLady-Dusche)
WC-Becken
Funktionstasten
:Lady-Dusche(fürFrauen)
Seitenanfang>Einleitung>SteuerungundSymbole>Gerät
Gerät
5

10
:Standard-Dusche
:Strahlstärke+
:Strahlstärke-
Hauptschalter
HINWEIS:
UmdieToilettemanuellzuspülen,betätigenSiedieSpültasteanderWand.
6

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
WC-Sitzöffnen/schließen
Standardspülung(OPTIONAL)*
Kurzspülung(OPTIONAL)*
Bildschirm
Power/Home
Einstellen/Weiter
Funktionstasten
EinstellenderDuscharmposition
AnpassungderStrahlstärke
Lady-Dusche(fürFrauen)
Soft-Dusche
Standard-Dusche
Stopp
*DieseTastenfunktionierennur,wennderGROHE-SpülkastenübereineautomatischeSpülfunktionverfügt.
HINWEIS:
WenndieTaste (Power/Home)gedrücktwird,schaltetsichderBildschirmausundwirdderBildschirm
„PowerOFF“angezeigt.
Wenninnerhalbvon30SekundenkeineEinstellungenvorgenommenwerden,kehrtderBildschirmzum
MenüHomezurück.BeginnenSieindiesemFallwiedervonvorn.
WenndieFernbedienungineinerUmgebungmitniedrigerTemperaturverwendetwird,könnenaufdem
BildschirmGeisterbilderauftreten.HierbeihandeltessichnichtumeineFehlfunktion.Sobaldsichdie
Umgebungstemperaturnormalisiert,kehrtdieBildschirmanzeigezuihremnormalenStatuszurück.
HinundwiederkanndieSchwarz-Weiß-AnzeigeaufdemBildschirminvertiertdargestelltwerden.Hierbei
handeltessichnichtumeineFehlfunktion.
Seitenanfang>Einleitung>SteuerungundSymbole>Fernbedienung
Fernbedienung
7

Batteriewechsel
ErsetzenSiedieBatteriendurchneue,wennaufdemBildschirmdieMeldungoder„Batterienaustauschen“
angezeigtwird.
1.EntfernenSiedieSchraubeundUnterlegscheibevomHalterfürdieFernbedienung.
2.NehmenSiedieFernbedienungvomHalterab.
3.NehmenSiedieRückseiteabundersetzenSiedieBatteriendurchneue(zwei1,5VAA-Alkaline-Batterien).
4.BefestigenSiedieRückseite,schiebenSiedieFernbedienungwiederaufihrenHalterundbefestigenSiediesen
mitderUnterlegscheibeundderSchraube.
HINWEIS:
AchtenSiedarauf,keinesderTastenzuberühren,währendSiedieBatterienaustauschen.
NachdemdieBatterienherausgenommenwurden,könnenaufdemBildschirmsenkrechteLinienauftreten.
HierbeihandeltessichnichtumeineFehlfunktion.DiesesenkrechtenLinienverschwinden,sobaldindie
FernbedienungneueBatterieneingelegtwurden.
8

MenüStart
WährendderReinigung
Standard-Dusche
Lady-Dusche
BildschirmEinstellungen
Seitenanfang>Bedienungsanleitung>AllgemeineVerwendung>BildschirmAnzeige
BildschirmAnzeige
9

Sprachauswahl
Fehlermeldung
10

11

1.StellenSiesichvordieToilette.
DerDeckelöffnetsichautomatisch.
HINWEIS:
DerSitzöffnetsichbeiBetätigenderTaste (Öffnen/Schließen).
2.SobaldSiesichaufdenToilettensitzgesetzthaben,startetdieGeruchsabsaugung.
3.DrückenSieauf(Standard-Dusche), (Soft-Dusche)oder (Lady-Dusche),umdenReinigungsvorgangzu
beginnen.
DrückenSiedieTaste (Stopp),umdenReinigungsvorgangzubeenden.
4.DrückenSieaufdieTaste[FÖN],ummitwarmerLuftzutrocknen.DrückenSiedieTaste(Stopp),umden
Trockenvorgangzubeenden.
5.StehenSievonderToiletteauf.
AutomatischeSpülfunktion:DieSpülungstartetautomatisch.
SpülungperFernbedienung:DrückenSiedieTaste (SpülungmithoherSpülmenge)oder (Spülungmit
geringerSpülmenge).
Seitenanfang>Bedienungsanleitung>AllgemeineVerwendung>Grundbedienung
Grundbedienung
12

ManuelleSpülung:DrückenSiedieSpültasteanderWand.
HINWEIS:
DieautomatischeSpülfunktionfunktioniertnur,wennderGROHE-Spülkastenübereineautomatische
Spülfunktionverfügt.
DieTasten / derFernbedienungfunktionierennur,wennderGROHE-Spülkastenübereine
automatischeSpülfunktionverfügt.
6.VerlassenSiedieToilette.
DerDeckelschließtsichautomatisch.DerDeckelschließtsichca.1MinutenachdemAufstehenautomatisch.
HINWEIS:
DerSitzschließtsichdurchBetätigenderTaste (Öffnen/Schließen).
13

1
2
3
4
5
6
1
2
3
(StandardDusche):ReinigungdesAnalbereichs
(SoftDusche):SanfteReinigungdesAnalbereichs
(LadyDusche):ReinigungdesVaginalbereichs
(Stopp):StopptdieDuschfunktion
AnpassungderStrahlstärke(+/):EinstellungdesWaschstrahlswährenddesDuschvorgangs(6Stufen)
Düsenausrichtung( /):AusrichtungderDüse(5Stufen:Standard/2Stufenvorwärts/2Stufen
rückwärts)währenddesDuschvorgangs
Sonderfunktion
DrückenSiewährenddesDuschvorgangsdieTastenunterdenZeichenaufdemBildschirm.
[OSZILLIERENDEDUSCHE]( ):BewegtdieDüsevorundzurück,umeinenetwasgrößeren
Bereichzureinigen
[STARKOSZILLIERENDEDUSCHE]( ):ReinigungeinesausgedehnterenBereichs
[LEICHTOSZILLIERENDEDUSCHE]( ):BewegtdieDüseübereinekurzeDistanzvorundzurück
[MASSAGE]( ):ErzielteinenMassageeffekt,indemdieStrahlstärkezwischenzweiStufen
Seitenanfang>Bedienungsanleitung>AllgemeineVerwendung>Duschfunktionen
Duschfunktionen
14

4
gewechseltwird
[WASSER-TEMPERATUR]( ):EinstellungderWassertemperatur(6Stufen:Aus
(Wassertemperatur),Niedrig(ca.28°C)bisHoch(ca.37°C*1/40°C*2))
HINWEIS:
DieDuschfunktionkannnuraktiviertwerden,wenneinePersonaufdemSitzsitzt.
DieDuschestopptautomatischnach2Minuten.DieseFunktionkannjedochbeiVerwendungder
MassagefunktionodereinerähnlichenFunktionbiszu6Minutenverlängertwerden.
DasWassertrittaneinerStellenahederDüseaus,wenneinePersonaufdemSitzsitzt,oderdirekt
vorodernachderDuschfunktion.HierbeihandeltessichnichtumeineFehlfunktion.
DieWassertemperaturwährenddesDuschvorgangskannniedrigeralserwartetausfallen;dieskann
zumBeispielwährenddesWintersauftreten,wenndasWasserinderLeitungkälterist.
BeiVerwendungderDuschfunktionspritztdasWasserwenigerstark,wenndieSitzpositionweiter
nachhintenverlagertwird.
WenndieSpülungbetätigtwird,stopptdieDuschfunktion.DuschundSpülfunktionkönnennicht
gleichzeitigbetätigtwerden.
DieDuschfunktionsolltenichtübereinenlängerenZeitraumverwendetwerden.MitdieserFunktion
solltennichtdieInnenbereichevonRektum,VaginaoderHarnröhregewaschenwerden.
DieseFunktiondarfnichtfüreinenEinlaufverwendetwerden.
DieseFunktiondarfnichtverwendetwerden,wennderIntimbereichschmerztoderentzündetist.
BeiEinnahmevonMedikamentenzurBehandlungdesIntimbereichs,istvorVerwendungdieser
FunktionmitdemArztRücksprachezuhalten.
15

1
2
3
[FÖN]:DrückenSieaufdieTasteunterdiesemZeichen,umdieTrocknungsfunktionzuaktivieren
[FÖN-TEMPERATUR]:DrückenSiewährenddesFönaufdieTasteunterdiesemZeichenaufdemBildschirm,
umdieLufttemperaturdesFönseinzustellen
Mittel(ca.40°C)
Hoch(ca.55°C)
Gering(Zimmertemp.)
(Stopp):StopptdieTrocknungsfunktion
HINWEIS:
WirddieAnzeige[FÖN]aufdemBildschirmnichtangezeigt,drückenSiedieTaste (Power/Home).
WenndieTrocknungsfunktionausgeschaltetewird,kehrtdieTemperaturzuihrerursprünglichenEinstellung
zurück.
DieTrocknungsfunktionstopptnachca.4Minutenautomatisch.
Seitenanfang>Bedienungsanleitung>AllgemeineVerwendung>MitwarmerLufttrocknen
MitwarmerLufttrocknen
16

SiekönnendasWCmiteinemBluetooth®*-fähigenSmartphoneüberdiespezielleAnwendung„SensiaArena“
bedienen.
*BluetoothisteineeingetrageneHandelsmarkederBluetoothSIG,Inc.
HINWEIS:
BittelesenSieVorsichtsmaßnahmenbeiderVerwendungvonBluetooth®,bevorSiedieseFunktion
verwenden.
NachdemSiedenSchrittmitdemSymbol 1durchgeführthaben,müsseninnerhalbvon1Minutedie
Symbole2bis 4betätigtwerden.
InstallationderAnwendung
SuchenSieimAppStorenach„SensiaArena“undinstallierenSiees.
ErsteinrichtungderApp„SensiaArena“
SchaltenSievorderEinrichtungderAppaufIhremSmartphonedieBluetooth-Verbindungauf„Ein“-
1.ÖffnenSiedieAppundbestätigenSiedenHaftungsausschluss.
2.HaltenSiegleichzeitigdieSchaltflächen[DRYER]und[WATERTEMP]2Sekundenlanggedrückt(1).
3.VerbindenSienundieDusch-WCEinheitunddasSmartphonewieunter„Anmeldung“beschrieben(2).
Anmeldung
1.TippenSieaufdenSeitenanfangderApp(3).
Seitenanfang>Bedienungsanleitung>AllgemeineVerwendung>BedienungüberdasSmartphone(iOS)
BedienungüberdasSmartphone(iOS)
17

2.WenndieMeldung[Bluetoothpairingrequest]angezeigtwird,bestätigenSiedasGerät[ShowerToilet]undtippen
auf[Pair](4).
SobalddieToilettensteuerungdenerfolgreichenAbschlussderAnmeldungerkannthat,wirdeinTonausgegeben.
NachdererstenAnmeldungderGeräte,isteineerneuteDurchführungdesAnmeldeprozessesnichtmehr
erforderlich.
HINWEIS:
BitteachtenSiedarauf,dassIhrSmartphonenichtindasWC-Beckenfällt.GROHEhaftetfürkeinerlei
SchädenandemSmartphone.
GROHEgibtkeineGarantie,dassdieseFunktionmitallenBluetooth-fähigenSmartphonesfunktioniert.
Eskannjeweilsnur1SmartphoneaufeinmalmitdemWCverbundensein.
IndemWCkönnenbiszu7KopplungsdatenvonSmartphonesgespeichertwerden.Wennein8.
Smartphoneregistriertwird,mussdasSmartphonemitdenältestenKopplungsdatenerneutregistriert
werden.
WenndasWCmiteinemSmartphoneverbundenist,werdendieFunktionenfürdieWaschfunktionen(Strahl-
Intensität,AusrichtungdesDuscharmsusw.)aufderFernbedienungdeaktiviert.LediglichmitderTaste
(Stopp)kannweiterhindieWaschfunktionangehaltenwerden.
DrückenSie (Stopp),umdieBluetooth-Verbindungzubeenden.
DieBedienungdesWCmitdemSmartphonemussinnerhalbdesWC-Raumserfolgen.DasWCdarfnicht
überdasSmartphonebedientwerden,wennesvoneineranderenPersonbenutztwird.
NutzungsbedingungenfürdieseApp
1.GROHEhaftetnichtfürdieGenauigkeit,Nützlichkeit,Vollständigkeit,AnwendbarkeitaufbestimmteZieleund
SicherheitderInformationenindieserApp.
2.SofernseitensGROHEkeineAbsichtodergrobeFahrlässigkeitvorliegt,haftetGROHEnichtfürSchäden,dieein
BedieneraufgrundderNutzungoderUnmöglichkeitderNutzungdieserApperleidet.
3.DerKundeerklärtsicheinverstanden,dieseAppaufeigeneVerantwortungzunutzen.DerNutzerhaftetundträgt
dieKostenfürjedwedeStreitigkeitzwischeneinemBenutzerundeinemDritten,diehierausentsteht.GROHEist
indiesenFälleninkeinerFormhaftbarzumachen.
4.GROHEhaftetnichtfürverlorengegangeneRegistrierungsdatenoderindieserAppzurVerfügunggestellteDaten,
selbstwennGROHEdiesverursachthabensollte.
5.GROHEhaftetnichtfürVorfälle,dieauseinerStreitigkeitodereinemSchadenentstandensind,derdurchdie
NutzungeinesmitderAppverbundenenDienstesentstandensind.GROHEbietetkeineGarantiefürdieseApp,
unteranderemfürFunktionen,Qualität,BetriebsstörungenundAngelegenheitenaufgrunddesVorliegensvonoder
VerstoßesgegenRechteDritter.
18

AnhandderautomatischenÖffnen-/Schließ-FunktionkönnenentwedernurderDeckeloderDeckelundSitz
zusammenbetätigtwerden.
1.DrückenSiemehrmalsdieTaste (Einstellen/Weiter),bisderBildschirm[EINSTELLUNG1]angezeigtwird.
2.WählenSiedieEinstellungaus,indemSiemehrmalsdieuntereTaste[ÖFFNEN/SCHLIEßEN]drücken.
[DECKEL]:Deckelwirdautomatischgeöffnet/geschlossen(Standard)
[SITZ&DECKEL]:SitzundDeckelwerdenautomatischgeöffnet/geschlossen
[AUS]:DieautomatischeÖffnen-/Schließ-Funktionistausgeschaltet
HINWEIS:
DurchdirektesSonnenlichtundHeizgerätekannbeidemSensoreineFehlfunktionauftreten,sodasssich
derDeckelautomatischöffnet.
WennSiedenDeckelvonHandöffnenoderschließen,mussdiesvorsichtigerfolgen.Übermäßige
KrafteinwirkungkanndenDeckelbeschädigen.
DeckeloderSitzdürfennichtblockiertwerden.
BeieinerRaumtemperaturüber30°CerkenntderSensormöglicherweisenichtdenBenutzer.IndiesemFall
mussderToilettenraumgelüftetwerden,umdieRaumtemperaturzusenken.AlternativkönnenSienäheran
dieToiletteherantreten.
Seitenanfang>Bedienungsanleitung>Einstellungen>AutomatischesÖffnenundSchließenvonSitzundDeckel
AutomatischesÖffnenundSchließenvonSitzundDeckel
19

*DieseFunktionfunktioniertnur,wennderGROHE-SpülkastenübereineautomatischeSpülfunktionverfügt.
StandardmäßigwirddieToiletteautomatischnach6Sekundengespült,nachdemderBenutzervonderToilette
aufgestandenist.SiekönnenaußerdemeineVerzögerungfürdasEinsetzenderSpülungeinstellen.
1.DrückenSiemehrmalsdieTaste (Einstellen/Weiter),bisderBildschirm[EINSTELLUNG1]angezeigtwird.
2.WählenSiedieEinstellungaus,indemSiemehrmalsdieuntereTaste[WC-SPÜLUNG]drücken.
[2Sekunden]:Spültnach2Sekunden
[6Sekunden]:Spültnach6Sekunden(Standard)
[10Sekunden]:Spültnach10Sekunden
[15Sekunden]:Spültnach15Sekunden
[AUS]:DieautomatischeSpülfunktionistausgeschaltet
HINWEIS:
FallsdieWasserzufuhrzurToiletteunterbrochenist,füllenSieeinenEimermitWasserundspülenSiedas
WC-Beckensorgfältigaus.Fallserforderlich,mussdieserVorgangwiederholtwerden.
SolltezuvielToilettenpapierverwendetwerden,wirdesmöglicherweisenichtvollständigdurchBetätigender
Taste(SpülungmitgeringerSpülmenge)entsorgt.IndiesemFallmussdieTaste (Spülungmithoher
Spülmenge)gedrücktwerden.
EinmehrmaligesSpülensolltenichterforderlichsein.FallsdiesdennochderFallist,mussdieToilette
manuellgespültwerden,indemSiedieTasten/drückenoderdieSpültasteanderWandgedrückt
halten.
DieautomatischeSpülfunktionwirdnichtaktiviert,wennderBenutzerwenigerals10Sekundenlangaufder
Toilettesitzt.
Seitenanfang>Bedienungsanleitung>Einstellungen>AutomatischeSpülfunktion(OPTIONAL)
AutomatischeSpülfunktion(OPTIONAL)
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Toilet manuals by other brands

ITT Industries
ITT Industries Jabsco 37055 Series manual

noken
noken ACRO COMPACT I-SMART 100278528 manual

Kohler
Kohler K-3489 Series Installation and care guide

Inax
Inax Shower Toilet operating instructions

Toto
Toto CST446F Installation and owner's manual

Whitehall Manufacturing
Whitehall Manufacturing Best-Care WH2142-W-2 Installation, operation & maintenance manual