Greenlife Biovitor User manual

Bedienungsanleitung
Biovitor
www.greenlife.de
Text

Einbau- und Wartungsanleitung
GreenLife Biovitor
Stand: 2019.04.03
Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten
www.greenlife.de
GreenLife Biovitor
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses GreenLife Produktes und bedanken uns
für das entgegengebrachte Vertrauen.
Bitte überprüfen Sie dieses Gerät bei Warenannahme auf eventuelle
Transportschäden. Für Transportschäden haftet nicht der Hersteller oder der
Lieferant, sondern der Frachtführer. Nach Warenannahme ohne Transportschäden
anzuzeigen können diese nicht mehr geltend gemacht werden. Sollte die
Verpackung beschädigt sein, ist sofort im Beisein des Anlieferers auszupacken, um
eventuelle Beschädigungen festzustellen, die dem Frachtführer schriftlich anzuzeigen
sind. Die Ware muss bis zur Klärung des Transportschadens beim Käufer verbleiben.
Bevor Sie dieses Produkt installieren, elektrisch Anschließen und/oder in Betrieb
nehmen ist es unbedingt notwendig diese Anleitung aufmerksam und vollständig zu
lesen und alle Sicherheitshinweise, die mit dem folgenden Zeichen gekennzeichnet
sind, zu beachten. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auch für die Zukunft sorgsam
auf.
Bei Fragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen unter
zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr GreenLife Team

Einbau- und Wartungsanleitung
GreenLife Biovitor
Stand: 2019.04.03
Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten
www.greenlife.de
Inhaltsverzeichnis
Allgemein.................................................................................................................... 4
Rechtliches ............................................................................................................. 4
Sicherheit................................................................................................................ 4
Kennzeichnungspflicht............................................................................................ 4
Biovitor Hinweise....................................................................................................... 5
Wirkprinzip.............................................................................................................. 5
Aufbau Biovitor........................................................................................................ 5
Vorteile.................................................................................................................... 5
Anwendungsgebiet ................................................................................................. 5
Einbau und Installation Biovitor .................................................................................. 6
Wartung des Biovitor .................................................................................................. 7
Befestigung Biovitor DN 150 / 200.............................................................................. 8

Einbau- und Wartungsanleitung
GreenLife Biovitor
Stand: 2019.04.03
Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten
www.greenlife.de
Allgemein
Rechtliches
Die in dieser Anleitung beschriebenen Punkte sind unbedingt zu beachten. Bei
Nichtbeachtung erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Sollten Ihnen Einbau-, Installations- oder Betriebsanleitungen fehlen, fordern Sie
Sicherheit
Bei sämtlichen Arbeiten sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften zu
beachten (BGV C22).
Bei Begehung der Behälter ist zur Sicherheit eine zweite Person unbedingt
erforderlich!
Bei sämtlichen Arbeiten an der Anlage bzw. Anlagenteilen ist immer die
Gesamtanlage außer Betrieb zu setzen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten zu
sichern!
Der Behälterdeckel ist immer, außer bei Arbeiten im Behälter, geschlossen zu halten.
Sonst besteht höchste Unfallgefahr.
GreenLife bietet ein umfangreiches Sortiment an Zubehörteilen an. Die Verwendung
anderer Zubehörteile kann dazu führen, dass die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt
und die Haftung für daraus entstandene Schäden aufgehoben wird.
Kennzeichnungspflicht
Alle Leitungen und Entnahmestellen von Brauchwasser sind mit den Worten „kein
Trinkwasser“ schriftlich oder bildlich zu kennzeichnen (DIN 1988 Teil 2, Abs. 3.3.2.)
um auch nach Jahren eine irrtümliche Verbindung mit dem Trinkwassernetz zu
vermeiden. Auch bei korrekter Kennzeichnung kann es noch zu Verwechselungen
kommen, z. B. durch Kinder.
Ein möglicher Schutz vor Verwechslung durch Kinder sind Zapfstellen mit
Kindersicherung.

Einbau- und Wartungsanleitung
GreenLife Biovitor
Stand: 2019.04.03
Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten
www.greenlife.de
Biovitor Hinweise
Wirkprinzip
Der Biovitor reinigt Regenwasser
mittels eines patentierten Wirkprinzips.
Die optimal dimensionierten
Größenverhältnisse der Kammern und
Durchlässe gewährleisten einen
bestmöglichen biologischen Ablauf
mit höchstem Wirkungsgrad.
Aufbau Biovitor
1. Zulauf Regenwasser
2. Zulaufberuhiger mit großen Austrittsflächen
3. Marmorkies (bei stark saurem Regen, Neutralisation)
4. Schaumstoff als zusätzliche Aufwuchsbasis für aerobe
Mikroorganismen
5. Austrittsöffnungen langsamer Übergang in die Zisterne
Vorteile
• hohe Wasserausbeute da keine Verluste von Regenwasser durch verschmutzte
Filter
• sehr lange Wartungsintervalle
(bei Laubanfall sollten Dachrinnengitter oder ein Laubabscheider vorgeschaltet
werden)
• Reinigung ca. alle 10 Jahre
• ideal für Versickerung
• rein biologische Wirkprinzipien des Abbaus aller organischen Bestandteile
• keine chemischen Zusätze
• nichtorganische Bestandteile setzen sich ab
• in fast jeder Regenwasseranlage nachrüstbar
Anwendungsgebiet
In allen Zisternen die biologische Absetzung zur Verbesserung der Wasserqualität
benötigen.

Einbau- und Wartungsanleitung
GreenLife Biovitor
Stand: 2019.04.03
Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten
www.greenlife.de
Einbau und Installation Biovitor
Der Einbau ist gemäß Bild durch zuführen. Das Herstellungsverfahren und die
Materialauswahlermöglichen ein leichtes und einfaches Handling aller Biovitoren.
Wichtig ist darauf zu achten, dass der Biovitor am Boden gehalten wird und sicher
steht. Dies wird zum großen Teil durch den im Lieferumfang enthaltenen
Marmorkiesel getan. Die Stand- und Auftriebssicherheit kann aber durch zusätzlichen
Kiesel oder weitere Gewichte erhöht werden.
Ein Abzweiger ist als Notüberlauf am höchsten Punkt in der Zisterne zu platzieren.
Bitte beachten Sie die Abbildung.
Bei besonders starkem Laubabfall empfiehlt es sich die GreenLife Dachrinnengitter
zu installieren oder das Laub anderweitig in der Dachrinne oder im Fallrohr
abzufiltrieren.
1. Zulauf
2. Überlauf
Durchmesser identisch mit Zulauf
3. Überlaufsiphon (optional)
4. Notüberlauf als Abzweiger 45°
5. Zulaufrohr
6. Biovitor

Einbau- und Wartungsanleitung
GreenLife Biovitor
Stand: 2019.04.03
Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten
www.greenlife.de
Wartung des Biovitor
Eine Wartung besteht aus folgenden Schritten.
Entleerung des Erdtanks, so dass die Wartung des Biovitor ohne Einschränkungen
erfolgen kann.
Bei Begehung der Behälter ist eine zweite Person unbedingt erforderlich!
Bitte beachten Sie den Punkt Sicherheit in dieser Anleitung.
Die Biovitoren sind zu entleeren und zu reinigen. Ab den Größen DN150 ist die
Entleerung über die außen angebrachte Verschraubung mit Schraubkappe möglich.
Reinigung mit Wasserstrahl und / oder Lappen oder weichem Spachtel.
(Keine chemischen Reinigungsmittel erforderlich!)
Tank nach Reinigung des Biovitor auspumpen und reinigen.

Einbau- und Wartungsanleitung
GreenLife Biovitor
Stand: 2019.04.03
Telefon: +49 (0) 385 7733 775 Technische Änderungen vorbehalten
www.greenlife.de
Befestigung Biovitor DN 150 / 200
Bei einem flachen, glatten / planen
Untergrund, wie z.B. einer
Betonoberfläche, verwenden Sie 6
Befestigungsanker.
Den Biovitor fixieren Sie mit
Edelstahlschrauben an den 3 Winkeln
auf der Befestigungsplatte.
Bei einem runden Untergrund, z.B. in
einem Kunststofftank ist die
Befestigungsplatte mit dem Untergrund
zu verschweißen.
Den Biovitor fixieren Sie mit
Edelstahlschrauben an den 3 Winkeln
auf der Befestigungsplatte.

Installation and maintenance instructions
Biovitor
www.greenlife.de
Text

Installation and maintenance
Instructions Greenlife Biovitor
Technical modification reserved
www.greenlife.de
GreenLife Biovitor
Dear customer,
we congratulate you on the purchase of this GreenLife product and thank you for the
confidence you have placed in us. Please check this device for possible transport
damage upon receipt of goods.
The manufacturer or the supplier is not liable for transport damage, but rather the
carrier. After receipt of the goods without any transport damage being reported these
can no longer be asserted. If the packaging is damaged unpacked immediately in the
presence of the supplier to determine any damage, which must be reported to the
carrier in writing. The goods must remain with the purchaser until the transport
damage has been clarified.
Before installing, electrically connecting and/or commissioning this product, it is
absolutely it is absolutely necessary to read this manual carefully and completely and
to observe all safety and to observe all safety instructions marked with the following
sign, to be observed.
Please keep this manual in a safe place for future reference. If you have any
questions
and comments, please do not hesitate to contact us at
at your disposal.
With best regards
Your GreenLife Team

Installation and maintenance
Instructions Greenlife Biovitor
Technical modification reserved
www.greenlife.de
Table of contents
General....................................................................................................................... 4
Legal....................................................................................................................... 4
Security................................................................................................................... 4
Mandatory labeling.................................................................................................. 4
Biovitor Notes............................................................................................................. 5
Active principle........................................................................................................ 5
Structure Biovitor .................................................................................................... 5
Advantages............................................................................................................. 5
Application area...................................................................................................... 5
Biovitor installation and setup..................................................................................... 6
Maintenance of the Biovitor........................................................................................ 7

Installation and maintenance
Instructions Greenlife Biovitor
Technical modification reserved
www.greenlife.de
General
Legal
The points described in these instructions must be observed. Failure to do so will
invalidate any warranty claims.
If you are missing mounting, installation or operating instructions, please request
Security
The relevant accident prevention regulations must be observed during all work (BGV
C22).
For safety reasons, a second person is absolutely necessary when inspecting the
containers!
During all work on the plant or plant components, the entire plant must always be
shut down and secured against unauthorized restarting!
The vessel lid must always be kept closed, except when working inside the vessel.
Otherwise there is a high risk of accidents.
GreenLife offers a wide range of accessories. The use of other accessories can lead
to the functionality being impaired and the liability for any resulting damage being
cancelled.
Mandatory labeling
All pipes and tapping points for service water must be marked with the words "not
drinking water" in writing or pictorially (DIN 1988 Part 2, Para. 3.3.2.) in order to avoid
erroneous connection to the drinking water network even after years.
Even with correct labeling, confusion can still occur, e.g. by children. A possible
protection against confusion by children are taps with child safety locks.

Installation and maintenance
Instructions Greenlife Biovitor
Technical modification reserved
www.greenlife.de
Biovitor Notes
Active principle
The Biovitor purifies rainwater
by means of a patented operating principle.
The optimally dimensioned
of the chambers and diffusers
passages ensure the best possible
best possible biological drainage
with the highest efficiency.
Structure Biovitor
1. inlet rainwater
2. inlet calming device with large outlet areas
3. marble gravel (for strongly acid rain, neutralization)
4. foam as additional growth base for aerobic microorganisms
microorganisms
5. outlet openings slow transition into the cistern
Advantages
- high water yield due to no loss of rainwater through dirty filters - very long
maintenance intervals
(in case of leaf accumulation, gutter grids or a leaf separator should be installed
upstream) - cleaning approx. every 10 years
- ideal for infiltration
- purely biological principles of decomposition of all organic components - no
chemical additives
- non-organic components settle out
- can be retrofitted in almost any rainwater system
Application area
In all cisterns that require biological settling to improve water quality.

Installation and maintenance
Instructions Greenlife Biovitor
Technical modification reserved
www.greenlife.de
Biovitor installation and setup
The installation is to be carried out according to the picture. The manufacturing
process and the choice of materials allow easy and simple handling of all biovitors. It
is important to ensure that the biovitor is held to the floor and stands securely. This is
largely done by the marble pebble included in the delivery. However, stability and
buoyancy can be increased by additional pebbles or further weights.
A branch should be placed as an emergency overflow at the highest point in the
cistern. Please refer to the illustration.
In case of particularly heavy leaf fall, it is recommended to install the GreenLife gutter
grids or to filter the leaves otherwise in the gutter or downpipe.
1. inlet
2. overflow
Diameter identical with inlet
3. overflow siphon (optional)
4. emergency overflow as branch 45°.
5. inlet pipe
6. biovitor

Installation and maintenance
Instructions Greenlife Biovitor
Technical modification reserved
www.greenlife.de
Maintenance of the Biovitor
A maintenance consists of the following steps.
Emptying the underground tank so that the maintenance of the Biovitor can be
carried out without restrictions. When walking on the tanks, a second person is
absolutely necessary! Please observe the point Safety in these instructions.
The Biovitors must be emptied and cleaned. From sizes DN150 upwards, emptying is
possible via the externally mounted screw connection with screw cap.
Cleaning with water jet and / or cloth or soft spatula. (No chemical cleani
ng agents required!)
Pump out and clean the tank after cleaning the Biovitor.
Screw connection for draining

Installation and maintenance
Instructions Greenlife Biovitor
Technical modification reserved
www.greenlife.de
For a flat, smooth / level surface, such
as a concrete surface, use 6 mounting
anchors.
Fix the Biovitor to the 3 angles on the
mounting plate using stainless steel
screws.
In the case of a round substrate, e.g. in
a plastic tank, the mounting plate must
be welded to the substrate.
Fix the Biovitor to the 3 angles on the
mounting plate using stainless steel
screws.
Other manuals for Biovitor
2
Table of contents
Languages:
Other Greenlife Water System manuals