GREISINGER electronic EBUW 232 User manual

S47.0.01.6B-03
GREISINGERelectronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Bedienungsanleitung
EBUW 232
EASYBUS -Protokollumsetzer
1Allgemein
Beim EBUW232 handelt es sich um einen Protokollumsetzer der "zerhackte" RS232-Anfragen (z.B. von einer
Modem-Verbindung) wieder zusammensetzt und somit für den EASYBUS-Pegelwandler und -Endgeräte
verständlich macht.
Der Umsetzer wird einfach zwischen den EASY BUS-Pegelwandler und das Anfragegerät (MODEM , PC,...)
gesteckt.
Eine gesonderte Spannungsversorgung ist nicht zwingend erforderlich, da sich das Gerät aus den RS232-
Leitungen des Anfragegerätes versorgt.
Hinweis: bei Verwendung von Geräte mit schwachen RS232-Signalen (z.B. Laptop´s) kann vorkommen, daß die
Versorgung aus der RS232-Schnittstelle nicht ausreicht. In diesem Fall ist es erforderlich ein externes Netzteil
anzuschließen. Ein entsprechendes Adapterkabel ist optional erhältlich.
2Technische Daten
Anschlüsse: 9-polige Sub-D-Buchse bzw. Sub-D-Stecker
Belegung Buchse: Standard RS232
Belegung Stecker: Pin 2 - 8: Standard RS232, Pin 1: externe Versorgung
Versorgungsspannung: versorgt sich aus RS232-Schnittstelle bzw. über externes Netzteil
VersorgungausSchnittstelle:über die Schnittstellenleitungen DTR (Pin 4) und/oder RTS (Pin 7)
Leitungen müssen für Betrieb auf einen Pegel >5V liegen.
externe Versorgung: 6 - 12 V DC, max. 10 mA, über Dsub-Steckers (+Ub = Pin 1, Masse = Pin 5)
Arbeitstemperatur: 0 ... 50°C
Rel. Luftfeuchtigkeit: 0 ... 80% (nicht betauend)
Lagertemperatur: -20 ... 70°C
Abmessungen: 63 * 34 * 17 mm (B * H * T)
Gewicht: ca. 26 g
EMV: Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des
Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG) festgelegt sind.

S47.0.01.6B-03
3Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der
Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen,
die im Kapitel „Technische Daten“ spezifiziert sind, garantiert werden.
2. Trennen Sie das Gerät vor dem Öffnen von der Versorgungsspannung. Achten Sie bei der Montage von Gerät
und Anschlüssen darauf, daß alle Teile gegen direktes Berühren geschützt sind.
3. Beachten Sie die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach- und
Starkstromanlagen, insbesondere die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen (z.B. VDE 0100).
4. Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluß an andere Geräte (z. B. PC). Unter
Umständen können interne Verbindungen in Fremdgeräten (z. B. Verbindung GND mit Schutzerde) zu nicht
erlaubten Spannungspotentialen führen.
5. Wenn anzunehmen ist, daß das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu
setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
-sichtbare Schäden aufweist
-nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
-längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur / Wartung eingeschickt werden.
6. Achtung: Dieses Gerät ist nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus Vorrichtungen oder Anwendungen bei
denen eine Fehlfunktion Verletzungen und materiellen Schaden hervorrufen könnte, geeignet.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, könnten schwere gesundheitliche und materielle Schäden auftreten.

S47.0.01.6C-03
GREISINGERelectronic GmbH
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
OperatingManual
EBUW 232
EASYBUS - protocol converter
1Gerneral
The EBUW is a protocol converter which rebuilds splitted RS232 protocols (e.g. splitting done by a MODEM) and
makes the protocol conforming to the EASY BUStiming requirements again.
The EBUW has just to be inserted between the EASY BUSconverter and the requesting device (MODEM, PC, ...).
An additional power supply is not compulsory, the device taps from the RS232 voltages of the requesting device.
Note: At using devices with weak RS232 signals (e.g. some laptops) it will be possible that the power from the
interface is not enough. In this case an external power supply may be necessary. A suitable cable is optionally
available.
2Specification
Connection: 9 pin Sub-D-socket resp.. Sub-D-plug
Socket assignment: standard RS232
Plug assignment: Pin 2 - 8: standard RS232, Pin 1: external supply
Supply voltage: taps from the RS232 voltages of the requesting device or from external supply
supply via interface: via the interface lines DTR (Pin 4) and RTS (Pin 7)
for operation the lines must have a voltage level >5V.
external supply: 6 - 12 V DC, max. 10 mA, via Sub-D-plug (+Ub = Pin 1, GND = Pin 5)
Working temperature: 0 ... 50°C
Relative humidity: 0 ... 80% r.h. (non condensing)
Storagetemperature: -20 ... 70°C
Dimensions: 63 * 34 * 17 mm (B * H * T)
Weight: approx. 26 g
EMC: The device corresponds to the essential protection ratings established in the
Regulations of the Council for the Approximation of Legislation for the member
countries regarding electromagnetic compatibility (89/336/EWG)

S47.0.01.6C-03
3Safety requirements
This device has been designed and tested in accordance with the safety regulations for electronic devices.
However, its trouble-free operation and reliability cannot be guaranteed unless the standard safety measures and
special safety advises given in this manual will be adhered to when using the device.
1. Trouble-free operation and reliability of the device can only be guaranteed if the device is not subjected to any
other climatic conditions than those stated under "Specification".
2. Prior to opening it, disconnect device and supply voltage source. Make sure that all parts of the device are
protected against direct touching when mounting the device and setting its connections.
3. Please always adhere to the standard safety regulations for electric devices, power systems and light-current
installations, and make sure that your national safety regulations (e.g. VDE 0100) are observed.
4. If device is to be connected to other devices (e.g. PC) the circuitry has to be designed most carefully. Internal
connection in third party devices may result in not-permissible voltages.
5. If there is a risk whatsoever involved in running it, the device has to be switched off immediately and to be
marked accordingly to avoid re-starting.
Operator safety may be at risk if:
- there is visible damage to the device
- the device is not working as specified
- the device has been stored under unsuitable conditions for a longer time.
In case of doubt, please return device to manufacturer for repair or maintenance.
6. Warning: Do not use these product as safety or emergency stop device, or in any other application where
failure of the product could result in personal injury or material damage.
Failure to comply with these instructions could result in death or serious injury and material damage.
Table of contents
Languages: