Grizzly Tools EV 1800-40 S Operating and installation instructions

Elektrovertikutierer
Elektrische verticuteermachine
Scaricateur de gazon
Scaricatore
Electric Scarier
Skarykator elektryczny
Elektrický vertikutátor
Elektrinis skarikatorius
Originalbetriebsanleitung
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Traduction de la notice d’utilisation originale
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale
Translation of the original instructions for use
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Překlad originálního návodu k obsluze
Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas
EV 1800 - 40 S
DE
GB
FR
CZ
NL
PL
IT
LT

2
A
B
C
5b
1
6
7
5a
9
1
2
4
7
5a
10
8
11
13
14
12a
12b
15
16
6
9
5b
20
18
19
17
10
3

3
E
G
F
2
3
4
16
30
29 31
28
12a
21
12b
26
27
25
28 25
23
24
22
8
32
14 24
11
15
13

4
DE Originalbetriebsanleitung .............................................................5
NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing .........................18
FR Traduction de la notice d’utilisation originale ..........................31
IT Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale .....................45
GB Translation of the original instructions for use ........................59
PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi ..............................72
CZ Překlad originálního návodu k obsluze .....................................86
LT Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas .....................99

5
DE
Inhalt
Verwendungszweck.............................. 5
Sicherheitshinweise............................. 5
Bildzeichen/Aufschriften auf
dem Gerät.......................................... 5
Symbole in der Anleitung ................... 6
Allgemeine Sicherheitshinweise ........ 7
Funktionsteile ......................................11
Funktionsbeschreibung......................11
Montageanleitung................................11
Lieferumfang.................................... 12
Räder montieren .............................. 12
Griholm montieren ......................... 12
Radverstellungsstange montieren ... 12
Fangsack montieren/leeren ............. 12
Bedienung........................................... 13
Arbeits-Positionen einstellen............ 13
Ein- und Ausschalten ...................... 13
Arbeiten mit dem Gerät.................... 14
Auswechseln der Walze................... 14
Reinigung, Wartung, Lagerung ......... 15
Allgemeine Reinigungs-
und Wartungsarbeiten...................... 15
Lagerung.......................................... 15
Entsorgung und Umweltschutz......... 15
Garantie................................................ 16
Reparatur-Service............................... 16
Ersatzteile............................................ 16
Technische Daten ............................... 16
Fehlersuche ........................................ 17
Original EG Konformitätserklärung.....113
Explosionszeichnung........................118
Grizzly Service-Center ......................119
Verwendungszweck
Das Gerät ist für den häuslichen Gebrauch
bestimmt: als Vertikutierer für das Bear-
beiten der Grasnarbe und das Regenerie-
ren von Rasen- und Grasächen.
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein-
satz erlischt die Garantie.
Jede andere Verwendung, die in dieser
Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen
wird, kann zu Schäden am Gerät führen
und eine ernsthafte Gefahr für den Benut-
zer darstellen.
Das Gerät ist zum Gebrauch durch
Erwachsene bestimmt. Kinder sowie
Personen, die mit dieser Anleitung nicht
vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benut-
zen. Die Benutzung des Gerätes bei Re-
gen oder feuchter Umgebung ist verboten.
Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle
oder Schäden an anderen Menschen oder
deren Eigentum verantwortlich.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wur-
den.
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die
grundlegenden Sicherheitsvor-
schriften bei der Arbeit mit dem
Gerät.
Bildzeichen/Aufschriften
auf dem Gerät
Achtung!
Bedienungsanleitung le-
sen.
Bitte lesen Sie vor der ersten In-
betriebnahme diese Bedienungs-
anleitung aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf
und geben Sie sie an jeden nach-
folgenden Benutzer weiter, damit
die Informationen jederzeit zur Ver-
fügung stehen.

6
DE
Verletzungsgefahr durch
weggeschleuderte Teile.
Umstehende Personen von
dem Gerät fern halten.
Gefahr durch Stromschlag
bei Beschädigung des
Netzkabels! Kabel von den
Schneidwerkzeugen und
dem Gerät fernhalten!
Vorsicht - Scharfes Werkzeug.
Hände und Füße fernhalten.
Die Rotation der Walze dau-
ert nach dem Abschalten des
Motors noch an.
Vor Wartungsarbeiten oder
falls das Netzkabel be-
schädigt ist, den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit. Nicht im Re-
gen verweden.
100
Angabe des Schallleistungs-
pegels LWA in dB(A).
Schutzbrille tragen
Gehörschutz tragen
Atemschutz tragen
Schutzklasse II
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Arbeitsbreite
Ziehen Sie vor allen
Arbeiten an dem Gerät den
Netzstecker.
Einstellung
Vertikutierwalzen-
Position
Symbole in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit An-
gaben zur Verhütung von
Personen- oder Sachschä-
den.
Gebotszeichen (anstelle
des Ausrufungszeichens
ist das Gebot erläutert) mit
Angaben zur Verhütung von
Schäden.
Hinweiszeichen mit Informa-
tionen zum besseren Um-
gang mit dem Gerät.

7
DE
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann bei un-
sachgemäßem Gebrauch
ernsthafte Verletzungen
verursachen. Bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten, lesen
Sie sorgfältig die Bedie-
nungsanleitung und machen
Sie sich mit allen Bedienteilen
gut vertraut. Bewahren Sie
diese Anleitung gut auf, damit
Ihnen die Informationen jeder-
zeit zur Verfügung stehen.
Arbeiten mit dem Gerät:
Vorsicht! Das Gerät kann
ernsthafte Verletzungen her-
vorrufen. So vermeiden Sie
Unfälle und Verletzungen:
Vorbereitung:
• Das Gerät ist nicht für die Be-
nutzung durch Kinder geeignet.
• Erlauben Sie niemals Kindern
oder anderen Personen, die
die Bedienungsanleitung nicht
kennen, das Gerät zu benut-
zen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter der
Bedienungsperson festlegen.
• Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfah-
rung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden; es sei denn,
sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhalten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Setzen Sie das Gerät niemals
ein, während Personen, beson-
ders Kinder, und Haustiere in
der Nähe sind.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf
dem das Gerät eingesetzt wird
und entfernen Sie Steine, Stö-
cke, Drähte oder andere Fremd-
körper, die erfasst und wegge-
schleudert werden können.
Verwenden Sie das Gerät nicht
zum Einebnen von Bodenune-
benheiten.
• Tragen Sie stets geeignete Ar-
beitskleidung wie festes Schuh-
werk mit rutschfester Sohle,
eine robuste, lange Hose, Oh-
renschutz und eine Schutzbrille.
Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie barfuß gehen oder
oene Sandalen tragen.
• Arbeiten Sie nicht mit einem be-
schädigten, unvollständigen oder
ohne die Zustimmung des Her-
stellers umgebauten Gerät. Arbei-
ten Sie nicht mit beschädigten
oder fehlenden Schutzvorrich-
tungen (z.B. Starthebel, Entrie-
gelungsknopf, Prallschutz).
• Setzen Sie niemals Schutzvor-
richtungen außer Kraft (z.B.
durch Anbinden des Starthebels).
• Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Vergewissern Sie sich vor dem
Start Ihres Gerätes, dass kein
Gegenstand oder Ast in der
Messerönung eingeschoben
ist, dass das Gerät stabil steht
und der Arbeitsbereich aufge-
räumt und nicht blockiert ist.

8
DE
Überprüfen Sie den Zustand
Ihres Verlängerungskabels sowie
die Anschlussleitung Ihres Ge-
rätes. Verwenden Sie die erfor-
derlichen Schutzeinrichtungen.
• Wenn Ihr Gerät beim Einschal-
ten ungewöhnliche Vibrati-
onen oder Geräusche zeigt,
ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose und kon-
trollieren Sie die Messerwalze.
Vergewissern Sie sich, dass
keine Häckselgutreste die
Messerwalze blockieren oder
zwischen den Messern einge-
klemmt sind. Wenn Sie keine
Probleme feststellen, senden
Sie das Gerät an eine Kunden-
dienststelle zurück.
• Wenn die Messer nicht mehr
korrekt schneiden oder wenn
der Motor überlastet ist, über-
prüfen Sie alle Teile Ihres
Gerätes und ersetzen Sie die
abgenutzten Teile. Wenn eine
umfangreichere Reparatur not-
wendig ist, wenden Sie sich an
eine Kundendienststelle.
Verwendung:
•
Vorsicht - Scharfes Werkzeug.
Schneiden Sie sich nicht die
Finger oder Zehen.
Halten Sie
Füße und Finger beim Arbeiten
immer von der Walze und der
Auswurfönung fern. Es be-
steht Verletzungsgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht
bei Regen, bei schlechter Wit-
terung, in feuchter Umgebung
oder nassem Rasen. Arbeiten
Sie nur bei Tageslicht oder
guter Beleuchtung.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht,
wenn Sie müde oder unkonzen-
triert sind oder nach der Ein-
nahme von Alkohol oder Tablet-
ten. Legen Sie immer rechtzeitig
eine Arbeitspause ein. Gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit.
• Machen Sie sich mit Ihrer Um-
gebung vertraut und achten
Sie auf mögliche Gefahren, die
Sie wegen des Motorengeräu-
sches nicht hören können.
• Achten Sie beim Arbeiten auf
einen sicheren Stand, insbe-
sondere an Hängen. Arbeiten
Sie immer quer zum Hang, nie-
mals auf- oder abwärts. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie die Fahrtrichtung am Hang
ändern. Arbeiten Sie nicht an
übermäßig steilen Hängen.
• Führen Sie das Gerät nur im
Schritttempo und mit beiden
Händen am Gri. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Sie
das Gerät umkehren oder zu
sich heranziehen. Stolpergefahr!
• Starten oder betätigen Sie den
Starthebel mit Vorsicht ent-
sprechend den Anweisungen in
dieser Anleitung.
• Kippen Sie das Gerät beim
Anlassen nicht, es sei denn, es
muss angehoben werden. In
diesem Fall kippen Sie das Ge-
rät nur so weit, wie es unbedingt
erforderlich ist, und heben Sie
nur die von der Bedienungsper-
son abgewandte Seite hoch.
• Wenn das Gerät nach Anheben
wieder auf den Boden gestellt
wird, müssen beide Hände in
Arbeitsstellung sein.
• Gerät nicht ohne vollständig
angebrachten Fangsack oder
ohne Prallschutz betreiben.
Verletzungsgefahr! Halten Sie

9
DE
sich immer entfernt von der
Auswurfönung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Nichtbeachtung besteht Brand-
oder Explosionsgefahr.
Arbeitsunterbrechung:
• Nach dem Ausschalten des
Gerätes dreht sich die Walze
noch für einige Sekunden.
Hände und Füße fernhalten.
• Die Zinken nicht berühren, bevor
das Gerät vom Netz getrennt ist
und die Zinken vollständig zum
Stillstand gekommen sind.
• Entfernen Sie Panzenteile
nur im Stillstand des Gerätes.
Halten Sie die Grasauswurfö-
nung stets sauber und frei.
• Schalten Sie das Gerät ab,
wenn Sie es transportieren, an-
heben oder kippen wollen und
wenn andere Flächen als Gras
überquert werden.
• Hinterlassen Sie das Gerät nie
unbeaufsichtigt am Arbeitsplatz.
• Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker:
- immer, wenn Sie die Maschi-
ne verlassen,
- bevor Sie die Auswurfönung
reinigen oder Blockierungen
oder Verstopfungen beseitigen,
- wenn das Gerät nicht verwen-
det wird,
- bei allen Wartungs- und Rei-
nigungsarbeiten,
- wenn das Netzkabel beschä-
digt oder verheddert ist,
- wenn das Gerät beim Arbei-
ten auf ein Hindernis trit oder
wenn ungewohnte Vibrati-
onen auftreten. Untersuchen
Sie in diesem Fall das Gerät
auf Beschädigungen und las-
sen Sie es ggf. reparieren.
• Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie
Geräteschäden und even-
tuell daraus resultierende
Personenschäden:
Pegen Sie Ihr Gerät
• Schalten Sie das Gerät aus und
heben Sie es an, wenn Sie es
über Treppen transportieren.
• Führen Sie vor jeder Benut-
zung eine Sichtprüfung des
Gerätes durch. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sicher-
heitseinrichtungen (z.B. Prall-
schutz), Teile der Schneidein-
richtung oder Bolzen fehlen,
abgenutzt oder beschädigt
sind. Prüfen Sie insbesondere
das Netzkabel und den Start-
hebel auf Beschädigung. Zur
Vermeidung einer Unwucht
dürfen beschädigte Werkzeuge
und Bolzen nur satzweise aus-
getauscht werden.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und
Zubehörteile, die vom Her-
steller geliefert und empfoh-
len werden. Der Einsatz von
Fremdteilen führt zum sofor-
tigen Verlust des Garantiean-
spruches.
• Sorgen Sie dafür, dass alle
Muttern, Bolzen und Schrau-
ben fest angezogen sind und
das Gerät in einem sicheren
Arbeitszustand ist.
• Versuchen Sie nicht, das Ge-
rät selbst zu reparieren, es

10
DE
sei denn, Sie besitzen hierfür
eine Ausbildung. Sämtliche
Arbeiten, die nicht in dieser
Anleitung angegeben werden,
dürfen nur von uns ermächtig-
ten Kundendienststellen aus-
geführt werden.
• Behandeln Sie Ihr Gerät mit
Sorgfalt. Halten Sie die Werk-
zeuge sauber, um besser und
sicherer arbeiten zu können.
Befolgen Sie die Wartungsvor-
schriften.
• Überlasten Sie Ihr Gerät nicht.
Arbeiten Sie nur im angege-
benen Leistungsbereich. Ver-
wenden Sie keine leistungs-
schwachen Maschinen für
schwere Arbeiten. Benutzen
Sie Ihr Gerät nicht für Zwecke,
für die es nicht bestimmt ist.
Elektrische Sicherheit:
Vorsicht! So vermeiden Sie
Unfälle und Verletzungen
durch elektrischen Schlag:
• Nehmen Sie vor jeder Inbetrieb-
nahme eine Sichtprüfung der
Netz- und Verlängerungslei-
tungen auf Anzeichen von Be-
schädigungen oder Alterung vor.
• Halten Sie das Netzkabel von
den Schneidwerkzeugen fern.
Wird die Leitung während des
Gebrauchs beschädigt, trennen
Sie sie sofort vom Netz. Die
Leitung nicht berühren, bevor
sie vom Netz getrennt ist.
• Die Verlängerungsleitungen
von den Zinken fernhalten. Die
Zinken können die Leitungen
beschädigen und zum Kontakt
mit aktiven Teilen führen.
• Eine beschädigte Leitung nicht
an das Netz anschließen und
eine beschädigte Leitung nicht
berühren, bevor sie vom Netz
getrennt ist. Eine beschädigte
Leitung kann zum Kontakt mit
aktiven Teilen führen.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Anga-
ben des Typenschildes über-
einstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nach
Möglichkeit nur an eine Steck-
dose mit Fehlerstrom-Schutz-
einrichtung (FI-Schalter) mit
einem Auslösestrom von nicht
mehr als 30 mA an.
• Vermeiden Sie Körperberüh-
rungen mit geerdeten Teilen (z.B.
Metallzäune, Metallpfosten).
• Verwenden Sie nur zugelas-
sene Verlängerungskabel der
Bauart H05VV-F oder H05RN-
F, die höchstens 75 m lang und
für den Gebrauch im Freien
bestimmt sind. Der Litzenquer-
schnitt des Verlängerungs-
kabels muss mindestens 2,5
mm2betragen. Rollen Sie eine
Kabeltrommel vor Gebrauch
immer ganz ab. Überprüfen Sie
das Kabel auf Schäden.
• Verwenden Sie für die Anbrin-
gung des Verlängerungskabels
die dafür vorgesehene Kabel-
Zugentlastung.
• Benutzen Sie das Kabel nicht,
um den Stecker aus der Steck-
dose zu ziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
• Schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn die
Anschlussleitung beschädigt ist.

11
DE
Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder
eine ähnliche qualizierte Per-
son ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
• Ist die Anschlussleitung be-
schädigt, ziehen Sie zuerst das
Verlängerungskabel aus der
Steckdose. Danach können
Sie die Anschlussleitung des
Gerätes entfernen.
• Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
Funktionsteile
Die Abbildung der wichtigsten
Funktionsteile nden Sie auf den
Seiten 2 und 3.
A
1 Oberer Griholm
2 Starthebel
3 Entriegelungsknopf
4 Kabel-Zugentlastung
5a/b 2 Kabelklemmen
6 Unterer Holm
7 2 Schrauben und 2 Stern-
muttern für die Befestigung des
oberen Griholms
8 Fangsack (optional erhältlich)
9 2 Sternmuttern für die Befesti-
gung des unteren Holms
10 4 Räder
11 Gerätegehäuse
12a/b 2 Flügelmuttern für die Befe-
stigung der Radverstellungs-
stange
13 Schraube zur Höhenverstellung
14 Prallschutzklappe
15 Hebel zur Höhenverstellung
16 Gerätesteckdose
17 Radnabenabdeckung
18 Mutter
19 Federring
20 Spannscheibe
21 Stange Radverstellung
22 Kunststo-Laschen
23 Fangsack-Gestänge
24 Stifte
25 Vertikutierwalze mit Messer
(vormontiert)
26 Befestigungsschraube Walze
27 Lagerabdeckung
28 Welle
29 Unterlegscheibe
30 3 Schrauben
31 Wellenabdeckung
32 Kunststoager
Funktionsbeschreibung
Der Vertikutierer besitzt eine austausch-
bare Vertikutierwalze mit senkrecht ange-
brachten Stahlmessern.
Das Gerät ist mit einem hochwertigen
Kunststogehäuse mit Fangsack und
einem Griholm mit Klappfunktion aus-
gestattet. Die Funktion der Bedienteile
entnehmen Sie bitte den nachfolgenden
Beschreibungen.
Montageanleitung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.

12
DE
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der
Packung und prüfen Sie, ob die nachfol-
genden Teile vollständig sind:
• Gerätegehäuse mit Vertikutierwalze
und Prallschutz
• 4 Räder
• Oberer Griholm komplett mit Starthe-
bel, Netzstecker, Entriegelungsknopf
und fest montiertem Gerätekabel
• Unterer Holm
• Stange für die Radverstellung
• 2 Kabelklemmen
• Montagezubehör
• Betriebsanleitung
Achten Sie bei der Montage da-
rauf, dass das Netzkabel nicht
eingeklemmt wird und genügend
Spiel hat.
Räder montieren
1. Drehen Sie das Gerät um.
2. Legen Sie zuerst eine Spann-
scheibe (20), anschließend ein
Rad (10), dann einen Federring
(19) und zuletzt eine Mutter (18)
auf die Radaufnahme.
3. Schrauben Sie die Mutter (18)
fest.
4. Bedecken Sie die Radnabe mit
der Abdeckung (17).
5. Wenden Sie diese Vorgehens-
weise bei allen 4 Rädern an.
Griffholm montieren
1. Stecken Sie den unteren Holm
(6) an das Gerätegehäuse (11)
und schrauben Sie diesen mit
den beiden Sternmuttern (9) an.
2. Schrauben Sie den oberen
Griholm (1) mit den Schrauben
und Sternmuttern (7) an den
unteren Holm (6) an.
3. Befestigen Sie das Gerätekabel
mit den beiden Kabelklemmen
(5a+b) am Holm.
Radverstellungsstange
montieren
1. Stecken Sie die Stange für die
Radverstellung jeweils auf die
Stange am Hebel (15) und auf
die Aufnahme an der Schraube
für Höhenverstellung (13).
2. Schrauben Sie die Stange mit
den Flügelmuttern (12a+b) fest.
Fangsack montieren/leeren
(optional erhältlich)
Achtung: Gerät nicht ohne Prall-
schutzklappe betreiben.
Verletzungsgefahr!
Der Fangsack wird zusammengeklappt
geliefert und muss vor dem Einsetzen in
das Gerät zusammengebaut werden.
Fangsack zusammenbauen:
1. Stecken Sie das Fangsack-
Gestänge (23) zusammen.
2. Fädeln Sie den Fangsack (8)
auf das Fangsack-Gestänge
(23).
3. Stülpen Sie die Kunststo-La-
schen (22) über das Fangsack-
Gestänge (23).
Fangsack am Gerät
anbringen:
1. Heben Sie die Prallschutz-

13
DE
klappe (14) an.
2. Schieben Sie die Stifte (24) am
Fangsack-Gestänge (23) in die
Aufnahme am Gerätegehäuse.
3. Lassen Sie die Prallschutzklap-
pe los, sie hält den Fangsack
(8) in Position.
Fangsack abnehmen/
entleeren:
4. Heben Sie die Prallschutzklap-
pe (14) an und nehmen Sie den
Fangsack (8) heraus.
Bedienung
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
Arbeits-Positionen einstellen
Zum Einstellen der Arbeits-Position
muss das Gerät ausgeschaltet sein
Transport-Position
Um die Transport-Position einzu-
stellen, ziehen Sie den Hebel zur
Höhenverstellung (15) zu sich
heran.
In dieser Stellung besteht der
maximale Sicherheitsabstand
des Werkzeugs zum Boden.
Arbeits-Position
Um die Arbeitsposition einzu-
stellen legen Sie den Hebel zur
Höhenverstellung um.
Einstellung Vertikutierwalzen-Position
Die Walzenhöhe ist an der
Schraube (13) stufenlos ein-
stellbar.
Bei zunehmendem Verschleiß der Messer
kann die Position der Vertikutierwalze
gesenkt werden.
Einen Verschleiß erkennen Sie an einem
zunehmend schlechter werdenden Arbeits-
ergebnis.
Die Wahl einer niedrigen Walzen-
Position ohne entsprechenden
Verschleiß kann zur Überlastung
des Motors und Beschädigung der
Walze führen.
Ein- und Ausschalten
Achten Sie vor dem Einschalten
darauf, dass das Gerät keine
Gegenstände berührt.
Halten Sie
Füße und Hände von der Walze
und der Auswurfönung fern.
Es
besteht Verletzungsgefahr!
1. Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene Rasenäche.
2. Stecken Sie den Stecker des
Verlängerungskabels in die Ge-
rätesteckdose (16) am Gri.
3. Zur Zugentlastung formen Sie
aus dem Ende des Verlänge-
rungskabels eine Schlaufe und
hängen diese in die Kabel-Zug-
entlastung (4) ein.
4. Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
5. Zum Einschalten drücken Sie
den Entriegelungsknopf (3) und
halten gleichzeitig den Start-
hebel (2) gedrückt. Lassen Sie
den Entriegelungsknopf (3) los.
6. Zum Ausschalten lassen Sie
den Starthebel (2) los.
Achtung! Walze läuft nach dem
Ausschalten nach. Kippen oder
tragen Sie das Gerät nicht bei

14
DE
laufendem Motor und berühren
Sie die laufende Walze nicht.
Es besteht Verletzungsgefahr!
Arbeiten mit dem Gerät
Vertikutieren ist ein intensiver Eingri und
sollte daher nur einmal im Jahr erfolgen.
Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr nach
dem ersten Mähen.
Arbeiten Sie an Hängen immer
quer zum Hang. Seien Sie be-
sonders vorsichtig beim Rück-
wärtsgehen und Ziehen des Ge-
rätes. Es besteht Stolpergefahr!
Je kürzer der Rasen geschnitten
ist, desto besser lässt er sich be-
arbeiten. Dadurch wird das Gerät
weniger belastet und die Lebens-
dauer der Walze erhöht sich.
• Sie können das Gerät mit oder ohne
Fangsack betreiben.
• Entfernen Sie ggf. Erdreste an der
Prallschutzklappe und/oder des Ge-
rätegehäuses, um die Schließfunktion
der Prallschutzklappe zu gewähr-
leisten. Bei Betrieb ohne Fangsack
muss die Prallschutzklappe vollstän-
dig geschlossen sein.
• Mähen Sie den Rasen auf die ge-
wünschte Schnitthöhe.
• Der Vertikutierer darf nicht bei langem
Gras verwendet werden. Es wickelt
sich sonst um die Vertikutierwalze und
führt zur Beschädigung des Gerätes.
• Wählen Sie eine geeignete Vertiku-
tierwalzen-Position, so dass das Gerät
nicht überlastet wird.
• Beginnen Sie mit dem Arbeiten in der
Nähe der Steckdose und bewegen Sie
sich von der Steckdose weg.
• Führen Sie das Verlängerungskabel
immer hinter sich und bringen Sie es
nach dem Wenden auf die schon bear-
beitete Seite.
• Führen Sie das Gerät im Schritttempo
in möglichst geraden Bahnen. Für
ein lückenloses Vertikutieren sollten
sich die Bahnen immer um wenige
Zentimeter überlappen. Zu langes
Verweilen auf einer Stelle kann bei
laufendem Gerät die Grasnarbe ver-
letzen.
• Um eine Behinderung durch das Ver-
längerungskabel zu vermeiden, wen-
den Sie das Gerät immer so, dass die
Kabelzugentlastung am Holm stets
der bearbeiteten Seite zugewandt ist.
Schalten Sie nach der Arbeit und
zum Transport das Gerät aus, zie-
hen Sie den Netzstecker und war-
ten Sie den Stillstand der Walze ab.
• Verwenden Sie zum Transport des
Gerätes die Transportstellung (siehe
„Arbeits-Position einstellen“).
• Heben Sie das Gerät zum Transport
über Treppen und empndliche Ober-
ächen (z.B. Fliesen) an.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Einsatz (siehe „Reinigung, Wartung,
Lagerung“).
• Nach der Bearbeitung von stark ver-
moostem Rasen, empehlt es sich
anschließend nachzusäen. Die Rasen-
äche regeneriert sich dann schneller.
Auswechseln der Walze
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker und warten Sie
den Stillstand der Walze ab.
Tragen Sie beim Umgang mit der
Walze Handschuhe.

15
DE
1. Drehen Sie das Gerät um.
2. Lösen Sie die Befestigungs-
schrauben (26) und klappen Sie
die Lagerabdeckung (27) weg.
3. Drehen Sie die 3 Schrauben (30)
aus dem Gerätegehäuse.
4. Heben Sie die Walze schräg
an und ziehen die Welle (28)
inklusive des Kunststoagers
(32) heraus.
5. Setzen Sie die neue Walze in
umgekehrter Reihenfolge ein.
Reinigung, Wartung,
Lagerung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben sind,
von einer von uns ermächtigten
Kundendienststelle durchführen.
Verwenden Sie nur Originalteile.
Tragen Sie beim Umgang mit der
Walze Handschuhe.
Schalten Sie vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten das Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker und war-
ten Sie den Stillstand der Walze ab.
Allgemeine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten
Spritzen Sie das Gerät nicht mit
Wasser ab und reinigen Sie es
nicht unter ießendem Wasser.
Es besteht Gefahr eines Strom-
schlages und das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Entfernen Sie nach dem Arbeiten
anhaftende Panzenreste von den
Rädern, den Lüftungsönungen, der
Grasauswurfönung und der Walze.
Verwenden Sie dazu keine harten
oder spitzen Gegenstände, Sie
könnten das Gerät beschädigen.
• Entfernen Sie ggf. Erdreste an den
Federn der Prallschutzklappe und/
oder des Gerätegehäuses, um die
Schließfunktion der Prallschutzklappe
zu gewährleisten.
• Leeren Sie den Fangsack vollständig.
• Halten Sie das Gerät stets sauber.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel.
Wir haften nicht für durch unsere Geräte
hervorgerufene Schäden, sofern diese
durch unsachgemäße Reparatur oder
den Einsatz von Nicht-Originalteilen bzw.
durch nicht bestimmungsgemäßen Ge-
brauch verursacht werden.
Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät trocken und au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor
Sie das Gerät in geschlossenen Räu-
men abstellen.
• Umhüllen Sie das Gerät nicht mit
Nylonsäcken, da sich Feuchtigkeit
bilden könnte.
• Zur Platz sparenden Lagerung kann
der obere Griholm nach Lockern der
Sternmuttern ( 7) zusammenge-
klappt werden.
Die Kabel dürfen dabei nicht einge-
klemmt werden.
Entsorgung und
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.

16
DE
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunststo-
und Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesende-
ten Geräte führen wir kostenlos durch.
Garantie
• Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate
Garantie. Diese Garantie gilt nur ge-
genüber dem Erstkäufer und ist nicht
übertragbar.
• Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem
Einsatz erlischt die Garantie.
• Schäden, die auf natürliche Abnutzung,
Überlastung oder unsachgemäße Be-
dienung zurückzuführen sind, bleiben
von der Garantie ausgeschlossen.
Bestimmte Bauteile unterliegen einem
normalen Verschleiß und sind von der
Garantie ausgeschlossen. Insbesonde-
re zählen hierzu: Vertikutierwalze.
• Voraussetzung für die Garantielei-
stungen ist zudem, dass die in der
Betriebsanleitung angegebenen War-
tungsintervalle eingehalten wurden, und
die Hinweise zur Reinigung, Wartung
und Instandhaltung befolgt wurden.
• Schäden, die durch Material- oder
Herstellerfehler entstanden sind, wer-
den unentgeltlich durch Ersatzliefe-
rung oder Reparatur beseitigt.
• Voraussetzung ist, dass das Gerät
unzerlegt und mit Kauf- und Garanti-
enachweis an den Händler zurückge-
geben wird.
Reparatur-Service
• Sie können Reparaturen, die nicht der
Garantie unterliegen, gegen Berech-
nung von unserem Service-Center
durchführen lassen. Es erstellt Ihnen
gerne einen Kostenvoranschlag. Wir
können Geräte nur bearbeiten, die
ausreichend verpackt und frankiert
eingesandt wurden.
• Unfrei - per Sperrgut, Express oder
mit sonstiger Sonderfracht - einge-
schickte Geräte werden nicht ange-
nommen.
• Die Entsorgung Ihrer defekten einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.
Ersatzteile
Ersatzteile und Zubehör erhalten
Sie unter
www.grizzly-service.eu
Sollten Sie kein Internet haben, so wen-
den Sie sich bitte telefonisch an das
Service-Center (siehe „Grizzly Service-
Center“).
Technische Daten
Elektrovertikutierer...........EV 1800-40 S
Aufnahmeleistung des Motors......1800 W
Netzspannung ............ 220-240 V~, 50 Hz
Schutzklasse .....................................
II
Schutzart ...........................................IPX4
Arbeitsbreite
Vertikutierwalze...................max. 40 cm
Arbeitstiefe.............................max. 20 mm
Gewicht (ohne Fangsack)...........ca. 20 kg
Schalldruckpegel
(LpA)........................84 dB(A); KpA =3 dB
Schallleistungspegel (LWA)
gemessen..........98 dB(A); KWA =1,89 dB
garantiert............................... 100 dB(A)

17
DE
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Abnormale
Geräusche,
Klappern oder
Vibrationen
Fremdkörper auf der Walze Fremdkörper entfernen
Walzenmesser beschädigt Walze austauschen
Walze nicht richtig montiert Walze korrekt einbauen (siehe
Kapitel „Auswechseln der Walze“)
Rutschender Zahnriemen Reparatur durch Kundendienst
Gerät startet nicht
Netzspannung fehlt
Steckdose, Kabel, Leitung,
Stecker prüfen, ggf. Reparatur
durch Elektrofachmann
Ein-/Ausschalter defekt
Reparatur durch KundendienstKohlebürsten abgenutzt
Motor defekt
Motor setzt aus
Blockierung durch
Fremdkörper Fremdkörper entfernen
Rasen zu hoch Vormähen, siehe Kapitel
Bedienung
Auslass verstopft Auslass reinigen
Arbeitsergebnis
nicht
zufriedenstellend
Messer der Vertikutierwalze
stumpf oder beschädigt
Zahnriemen defekt
Walze austauschen
Walze austauschen
Reparatur durch Kundendienst
Transport-Position oder
falsche Arbeits-Position
gewählt
Arbeitsposition wählen, bzw.
Vertikutierwalzen-Positionen
ändern (siehe Kapitel „Arbeits-
Positionen einstellen“)
Rasen zu hoch Vormähen, siehe Kapitel
„Bedienung“
Vibration
am Handgri (ah).............4 m/s2; K=2 m/s2
Lärm- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend den in der Konformitätser-
klärung genannten Normen und Bestim-
mungen ermittelt.
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung
ohne Ankündigung vorgenommen wer-
den. Alle Maße, Hinweise und Angaben
dieser Bedienungsanleitung sind deshalb
ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die auf-
grund der Bedienungsanleitung gestellt
werden, können daher nicht geltend ge-
macht werden.

18
NL
Inhoud
Gebruiksdoeleinde ............................. 18
Veiligheidsinstructies......................... 18
Symbolen op het apparaat............... 18
Symbolen in de gebruiksaanwijzing. 19
Algemene veiligheidsinstructies....... 20
Functionele onderdelen..................... 23
Beschrijving van de werking............. 24
Montage-instructies ........................... 24
Omvang van de levering.................. 24
Wielen monteren.............................. 25
Handvatdrager monteren................. 25
Stang voor de instelling
van het wiel monteren...................... 25
Vangkooi monteren/ledigen ............. 25
Bediening ............................................ 25
Arbeidsposities instellen .................. 25
In- en uitschakelen........................... 26
Werken met het apparaat ................ 26
Uitwisselen van de wals................... 27
Reiniging, onderhoud, opslag........... 27
Algemene reinigings- en
onderhoudswerkzaamheden............ 28
Opslag.............................................. 28
Afvalverwerking en
milieubescherming............................. 28
Garantie............................................... 28
Reparatieservice................................. 29
Reserveonderdelen ............................ 29
Technische gegevens ........................ 29
Foutopsporing .................................... 30
Vertaling van de originele
CE-conformiteitverklaring ................113
Explosietekening...............................118
Grizzly Service-Center ...................... 119
Gebruiksdoeleinde
Het apparaat is bedoeld om in huishou-
delijke kring gebruikt te worden: als verti-
cuteermachine voor het bewerken van de
grasnerf en het regenereren van grasper-
ken en grasvlakten.
Dit apparaat is niet geschikt voor indus-
trieel gebruik. Bij een industrieel gebruik
komt de garantie te vervallen.
Iedere andere toepassing, die in deze
handleiding niet uitdrukkelijk toegestaan
wordt, tot beschadigingen aan het appa-
raat leiden en een ernstig gevaar voor de
gebruiker betekenen.
Het apparaat is voor het gebruik door
volwassenen bestemd. Kinderen alsook
personen, die met deze handleiding niet
vertrouwd zijn, mogen het apparaat niet
gebruiken. Het gebruik van het apparaat bij
regen of in geval van een vochtige omge-
ving is verboden.
De operator of gebruiker is voor ongeval-
len of schade aan andere mensen of aan
hun eigendom verantwoordelijk.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor be-
schadigingen, die door een in strijd met de
bepalingen zijnde toepassing of door een
foutieve bediening veroorzaakt werden.
Veiligheidsinstructies
Deze paragraaf behandelt de fun-
damentele veiligheidsvoorschriften
bij het werk met het apparaat.
Symbolen op het apparaat
Opgelet!
Bedieningshandleiding
lezen.
Lees, alvorens het apparaat te
gebruiken, aandachtig deze ge-
bruiksaanwijzing door voor uw ei-
gen veiligheid en die van anderen.
Bewaar de handleiding goed en
geef deze door aan de volgende
gebruiker van deze apparaat, zo-
dat iedere gebruiker te allen tijde
kan beschikken over de informatie.

19
NL
Gevaar voor verwondin-
gen door weggeslingerde
onderdelen. Omstaande
personen op een veilige
afstand van het apparaat
houden.
Gevaar door elektrische
schok bij beschadiging van
de voedingskabel! Kabel op
een veilige afstand van de
maaiwerktuigen en van het
apparaat houden!
Opgepast – scherp werktuig.
Handen en voeten op een
veilige afstand houden. De
draaiing van de walsen blijft
na het uitschakelen van de
motor nog even duren.
Vóór onderhoudswerk-
zaamheden of indien de
voedingskabel beschadigd
is, de stekker ui de con-
tactdoos trekken.
Stel het apparaat niet bloot
aan vocht. Werk niet met het
apparaat als het regent
100
Vermelding van het geluids-
vermogenniveau LWA in dB(A).
Draag een veiligheidsbril
Draag een
gehoorbescherming.
Draag een
ademhalingsbescherming.
Beschermingsniveau
II
Werkbreedte
Elektrische apparaten horen
niet thuis bij huishoudelijk
afval.
Voordat er werkzaamheden
aan het apparaat worden
verricht de stekker uit het
stopcontact trekken.
Verstelposities
Symbolen in de
gebruiksaanwijzing
Gevaarsymbool met infor-
matie over de preventie
van personen- of zaak-
schade.
Gebodsteken (in plaats van
het uitroepingsteken wordt
het gebod toegelicht) met
informatie over de preventie
van schade.
Aanduidingsteken met infor-
matie over hoe u het appa-
raat beter kunt gebruiken.

20
NL
Algemene
veiligheidsinstructies
Dit apparaat kan bij een on-
deskundig gebruik ernstige
verwondingen veroorzaken.
Voordat u met het apparaat
werkt, leest u zorgvuldig de
bedieningshandleiding en
maakt u zich met alle aspec-
ten van de bediening goed
vertrouwd. Bewaar deze
handleiding goed, opdat de
informatie te allen tijde te
uwer beschikking staat.
Werken met het apparaat:
Opgepast! Het apparaat kan
ernstige verwondingen ver-
oorzaken. Zo vermijdt u onge-
vallen en verwondingen:
Voorbereiding:
• Laat nooit kinderen of andere
personen, die de bedienings-
handleiding niet kennen, het
apparaat niet gebruiken. Lo-
kale bepalingen kunnen de
minimumleeftijd van de bedie-
ningspersoon vastleggen.
• Dit apparaat is er niet voor
bestemd, door personen (kin-
deren inbegrepen) met be-
perkte fysieke, zintuiglijke of
geestelijke capaciteiten of bij
ontstentenis van ervaring en/of
bij gebrek aan kennis gebruikt
te worden, tenzij ze onder het
toezicht van een voor hun
veiligheid instaande persoon
staan of van deze persoon
aanwijzingen krijgen, hoe het
apparaat te gebruiken is.
• Personen met een motorische
handicap mogen het apparaat
enkel onder toezicht gebruiken.
• Maak nooit gebruik van het
apparaat terwijl er personen,
in het bijzonder kinderen, en
huisdieren in de buurt zijn.
• Controleer het terrein, waar het
apparaat gebruikt wordt, en
verwijder stenen, stokken, dra-
den of andere vreemde voor-
werpen, die vastgegrepen en
weggeslingerd kunnen worden.
Gebruik het apparaat niet om
oneenheden van de grond
vlak te maken.
• Draag steeds gepaste werk-
kledij, zoals vast schoeisel
met een slijpvrije zool, een
robuuste, lange broek, oorbe-
scherming en een bescherm-
bril. Gebruik het apparaat niet
als u blootsvoets stapt of open
sandalen draagt.
• Werk niet met een beschadigd,
onvolledig of zonder de toe-
stemming van de fabrikant om-
gebouwd apparaat. Werk niet
met beschadigde of ontbreken-
de beschermingsinrichtingen
(bijvoorbeeld starthefboom,
ontgrendelknop, bescher-
mingsinrichting tegen stoten).
• Stel nooit beschermingsinrich-
tingen buiten werking (bijvoor-
beeld door de starthefboom
vast te binden).
• Op kinderen moet er toezicht
uitgeoefend worden om te vrij-
waren dat ze niet met het ap-
paraat spelen.
• Vergewis u vóór de start van
uw apparaat dat er geen voor-
werp of tak in de mesopening
binnengeschoven is, dat het
Table of contents
Languages:
Other Grizzly Tools Lawn And Garden Equipment manuals

Grizzly Tools
Grizzly Tools ERV 1201-31 ZV Set Operating and installation instructions

Grizzly Tools
Grizzly Tools EGT 1440 Operating and installation instructions

Grizzly Tools
Grizzly Tools ES 1231 Operating and installation instructions

Grizzly Tools
Grizzly Tools EGT 1036 User manual

Grizzly Tools
Grizzly Tools AGS 7280 D-Lion Operating and installation instructions

Grizzly Tools
Grizzly Tools EMH 2440 Operating and installation instructions