
1
D
Anwendungsbereich
Für einen einwandfreien Betrieb wird ein Druck von mindestens 0,8 bar an
dem Duschsystem benötigt.
Achtung!
Bei ausreichender Leistung sind auch Elektro- bzw. Gasdurchlauferhitzer
geeignet.
Alle Thermostate werden im Werk bei einem beidseitigen Fließdruck
von 3 bar justiert.
Sollten sich aufgrund von besonderen Installationsbedingungen
Temperaturabweichungen ergeben, so ist der Thermostat auf die örtlichen
Verhältnisse zu justieren (siehe Justieren).
Technische Daten
Mindestfließdruck 0,8 bar
Max. Betriebsdruck 10 bar
Empfohlener Fließdruck 1 - 5 bar
Prüfdruck 16 bar
Durchfluss bei 3 bar Fließdruck
Handbrause ca. 13,0 l/min
Seitenbrausen ca. 15,0 l/min
Handbrause und Seitenbrausen ca. 22,0 l/min
Max. Wassertemperatur am Warmwassereingang 80 °C
Empfohlene max. Vorlauftemperatur
(Energieeinsparung) 60 °C
Sicherheitssperre 38 °C
Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss
min. 2 °C höher als Mischwassertemperatur
Kaltwasseranschluss rechts
Warmwasseranschluss links
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109 ist bei Ruhedrücken
über 5 bar ein Druckminderer einzubauen.
Erforderliche Werkzeuge, siehe Klappseite I.
Lieferumfang, siehe Klappseite II.
Installation
Neuinstallation:
Anschlüsse herstellen.
Anschlussmaße für Kalt- und Warmwasseranschluss, siehe Klappseite III
Abb. [1].
Der Kaltwasseranschluss muss rechts, der Warmwasseranschluss links
erfolgen.
Die Montagemaße der Armatur beziehen sich auf die Standfläche des
Brausestandes, siehe Abb. [2].
Von der Standfläche ausgehend ist die Montagehöhe der Brausen zu
beachten um die Armatur komfortabel nutzen zu können!
Nachträglicher Einbau:
Anschlussmaße müssen der Abb. [3] entsprechen.
Der Kaltwasseranschluss muss rechts, der Warmwasseranschluss links
liegen.
Die Montagemaße der Armatur beziehen sich auf die Standfläche des
Brausestandes, siehe Abb. [4].
Von der Standfläche ausgehend ist die Montagehöhe der Brausen zu
beachten um die Armatur komfortabel nutzen zu können!
Anschlüsse und Befestigungen, siehe Klappseite III und IV Abb. [1]
bis [11].
Einzelteile siehe Lieferumfang Abb. [I] bis [III].
1.Vier Befestigungslöcher für Montagedübel ø8mm bohren, siehe Abb. [1]
und [3].
2.Montagedübel (A) einstecken und Stehbolzen (A1) einschrauben,
siehe Abb. [5].
3.Beiliegende Anschlusswinkel (A2, A3) montieren. Falls S-Anschlüsse
vorhanden, diese entfernen und durch die Anschlusswinkel (A2, A3)
ersetzen, siehe Abb. [6] .
Die Anschlusswinkel (A2, A3) mit einem Dichtungsmaterial zur
Fliesenwand abdichten.
Rohrleitungen gemäß DIN 1988 spülen
4.Befestigungsringe (B) mit Montageschlüssel (B1) ausschrauben, siehe
Abb. [7].
5.Abdeckplatte (B2) abziehen.
Armaturenträger, siehe Klappseite IV Abb. [8] bis [11].
Einzelteile siehe Lieferumfang Abb. [I] bis [III].
1.Armaturenträger auf die Stehbolzen (A1) aufhängen, senkrecht
ausrichten und mit dem Befestigungsmaterial (C2) und (C3) leicht
befestigen, siehe Abb. [8].
2.Zusätzliche Befestigungslöcher anzeichnen, siehe Abb. [9].
3.Armaturenträger abnehmen und restliche Löcher für Montage-
dübel ø8mm bohren, siehe Abb. [10].
4.Armaturenträger wieder aufhängen und mit dem beiliegenden
Befestigungsmaterial (C2), (C3), (C4) und (C5) befestigen.
5.Verbindung Anschlußschläuche (D) mit beiliegenden Dichtungen (D1)
und Anschlußwinkel (A2, A3) herstellen, siehe Abb. [11].
Abdeckplatte (B2) montieren, siehe Klappseite V Abb. [12].
1.Dichtungen (B4) in die Abdeckplatte (B2) einsetzen, Lage der Dichtung
beachten siehe Detail.
2.Abdeckplatte (B2) auf den Armaturenträger (C) schieben,
Befestigungsringe (B) aufschrauben und mit Montageschlüssel (B1)
festziehen.
Hinweis: Für evtl. Wartungsarbeiten am Duschsystem den
Montageschlüssel (B1) aufbewahren.
3.Rosetten (B3) auf die Seitenbrausen aufstecken.
4.Mit Schraube (B5) Abdeckplatte (B2) unten befestigen.
Brauseschlauch, Brausestange, Brausestangengleiter und
Handbrause, siehe Klappseite V Abb. [13] und [14].
Einzelteile siehe Lieferumfang Abb. [IV], [V], [VI] und [VII].
1.Brausestange (F1) in den Armaturenträger (C) stecken und fest
einschrauben, siehe Abb. [13].
2.Brausestangengleiter (F) auf Brausestange (F1) schieben.
3.Kappe (F2) aufstecken.
4.Brauseschlauch (E) mit Dichtung (E1) an Anschlusswinkel (E2)
montieren, siehe Abb. [14].
5.Handbrause (G) an Brauseschlauch (E) montieren.
Bedienung
Bedienung des Absperrgriffes (H), siehe Abb. [15]:
Absperrgriff in Mittelstellung = geschlossen
Absperrgriff nach rechts drehen = Öffnung zur Handbrause
Taste (H1) drücken und
Absperrgriff nach links drehen = Öffnung zur Seitenbrause
Taste (H1) drücken und
Absperrgriff ganz nach links drehen = Öffnung zur Seitenbrause und
Handbrause
Temperaturbegrenzung
Der Temperaturbereich wird durch die Sicherheitssperre auf 38 °C
begrenzt.
Wird eine höhere Temperatur gewünscht, so kann durch Drücken der
Taste (J3) die 38 °C-Sperre überschritten werden, siehe Abb. [16].
Mengenregulierung Seitenbrause, siehe Abb. [17].
Bitte diese Anleitung an den Benutzer der Armatur weitergeben!
Technische Änderungen vorbehalten!