
10 DEUTSCH
Vorbereitung
Achtung
█ Erste Inbetriebnahme: Mindestens viermal rei-
nes Wasser durchlaufen lassen, keinen Kaffee
hinzugeben.
1 Die Schritte 1 und 6 - 11 im Abschnitt „Kaffee
zubereiten“ ausführen.
2 Sämtliches Verpackungsmaterial und alle Auf-
kleber entfernen, Verpackung und Aufkleber
ordnungsgemäß entsorgen.
3 Vor dem Gebrauch sorgfältig alle Teile, die mit
Wasser in Kontakt kommen, reinigen. Sämtli-
che Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Reini-
gung und Pflege“.
4 Darauf achten, dass das Gerät aufrecht auf
einer stabilen, ebenen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Oberfläche steht.
Kaffee zubereiten
1 Öffnen Sie die Abdeckung B und füllen Sie
Wasser bis zur gewünschten Menge, jedoch
nicht mehr als bis zur Maximalmarkierung ein.
Hinweise
█ Die Markierung an der Thermokanne wird
in Tassen angezeigt (z.B. 4 = 4 Tassen). Für
einen guten Kaffeegeschmack empfiehlt sich,
mit dem Gerät mindestens 4 Tassen Kaffee zu
bereiten. Etwa 10% des Wassers geht beim
Brühen verloren, da es durch das Kaffeemehl
und den Filter absorbiert wird.
█ Nur sauberes, kaltes und frisches Trinkwasser
verwenden.
█ An der Rückseite des Wassertanks befindet
sich ein Sicherheitsablauf, damit die Kapazität
der Kaffeemaschine nicht überschritten wird.
Beim Befüllen mit zu viel Wasser, läuft dieses
an der Rückseite des Gerätes aus.
2 Filterkorb I herausziehen.
3 Passenden Papierfilter (1 × 4) in den Filterkorb
I einlegen.
Hinweis
█ Immer nur einen Papierfilter auf einmal ver-
wenden. Darauf achten, dass der Papierfilter
nicht geknickt wird oder sich umfaltet.
4 Filter mit der gewünschten Menge gemahlenen
Kaffees füllen. Dazu lässt sich der mitgelieferte
Messlöffel J verwenden. Ein gestrichener
Löffel entspricht einer Tasse Kaffee.
5 Filterkorb I zurück in das Gehäuse stecken,
Abdeckung schließen.
6 Thermokanne F auf die Halteplatte G stellen.
Achtung
█ Falls der Filterkorb I nicht eingesetzt wird
oder die Thermokanne F nicht richtig auf der
Halteplatte steht, funktioniert der Tropfstopp
nicht ordentlich. In diesem Fall können heißes
Wasser oder heißer Kaffee überlaufen.
7 Netzstecker in die Steckdose stecken.
8 Gerät durch Drücken der Ein-/Austaste E ein-
schalten.
– Die Ein-/Austaste E leuchtet auf und der
Brühvorgang beginnt.
Hinweise
█ Der Brühvorgang kann jederzeit durch erneutes
Drücken der Ein-/Austaste E gestoppt werden.
█ Das Gerät ist mit einem Tropfstopp ausgestat-
tet, der unter dem Filterkorb angebracht ist
und es ermöglicht, kurzzeitig die Thermokanne
F zu entnehmen, um Kaffee einzuschenken,
bevor das Wasser vollständig durch die Ma-
schine gelaufen ist.
█ Wenn Ihr Kaffee fertig ist, schaltet sich die Ma-
schine automatisch aus; die Thermokanne hält
Ihren Kaffee warm.
Achtung
█ Die Thermokanne F möglichst schnell (innerhalb
von 30 Sekunden) wieder auf die Halteplatte G
stellen. Andernfalls kann sich der Filter überfüllen
und der Kaffee überlaufen. Gerät ausschalten, falls
die Thermokanne nicht innerhalb von 30 Sekunden
wieder auf die Halteplatte gestellt wird.
BETRIEB __________________________________