10 DEUTSCH
Vorbereitung:
1 Sämtliches Verpackungsmaterial und alle Auf-
kleber entfernen, Verpackung und Aufkleber
ordnungsgemäß entsorgen.
2 Vor der ersten Benutzung des Gerätes alle
Teile reinigen. Siehe dazu Abschnitt „Reini-
gung und Pflege“.
3 Darauf achten, dass das Gerät aufrecht auf
einer stabilen, ebenen, sauberen, trockenen
und rutschfesten Oberfläche steht.
Kaffee zubereiten
1 Abdeckung des Wassertanks Aöffnen und
Wassertank Bmit Trinkwasser füllen. Das
Wasser sollte die Maximalkennzeichnung an
der Wasserstandsanzeige Dnicht überschrei-
ten; erforderliche Menge Wasser verwenden,
„MAX“-Markierung aber nicht überschreiten.
Hinweis
7 Nur sauberes, kaltes und frisches Trinkwasser
verwenden.
2 Kaffeepulver in den Filter geben.
Üblicherweise für eine Tasse Kaffee einen
gestrichenen Löffel Kaffeepulver verwenden;
kann jedoch je nach Geschmack angepasst
werden. Dann Abdeckung des Wassertanks
Aschließen.
3 Glaskanne Fauf die Warmhalteplatte G
stellen.
4 Netzstecker in die Steckdose stecken. Das
LCD zeigt 12:00 Uhr mit blinkendem blauen
Licht an.
5 Ein-/Austaste Ldrücken. Der Brühvorgang
beginnt.
6 Nach dem Brühen Glaskanne Fzum
Servieren herausnehmen (etwa eine Minute,
nachdem kein Kaffee mehr heraustropft).
7 Auch nach Abschluss des Vorgangs kann das
Gerät eingeschaltet bleiben. Dadurch wird
der Kaffee warmgehalten. Das Gerät trennt
die Stromversorgung automatisch nach zwei
Stunden, falls es nicht zuvor manuell zum
Abschluss des Brühvorgangs getrennt wurde.
Hinweise
7 Für optimalen Kaffeegenuss direkt nach dem
Brühen servieren.
Achtung:
7 Falls der Schwenkfilterhalter nicht geschlossen
wird oder die Glaskanne Fnicht richtig auf
der Warmhalteplatte steht, funktioniert der
Tropfstopp nicht ordentlich. In diesem Fall
können heißes Wasser oder heißer Kaffee
überlaufen.
Hinweise
7 Die Kaffeezubereitung kann jederzeit beendet
werden, indem die Ein-/Austaste Lbetätigt
wird.
Achtung
7 Die Glaskanne Fmöglichst schnell (innerhalb
30 Sekunden) wieder auf die Warmhalte-
platte Gstellen. Andernfalls kann sich der
Filter überfüllen und der Kaffee überlaufen.
Gerät ausschalten, falls die Glaskanne F
nicht innerhalb 30 Sekunden wieder auf die
Warmhalteplatte gestellt wird.
7 Schwenkfilterhalter während der Kaffeezu-
bereitung niemals öffnen; auch dann nicht,
wenn kein Wasser mehr aus dem Filter austritt.
Extrem heißes Wasser oder heißer Kaffee kön-
nen aus dem Schwenkfilterhalter schwappen
und Verbrühungen verursachen. Falls weder
Wasser noch Kaffee aus dem Schwenkfilter-
halter laufen sollten, sofort Netzstecker zie-
hen, 10 Minuten abwarten, anschließend den
Schwenkfilterhalter öffnen und überprüfen.
7 Auch nach abgeschlossener Kaffeezuberei-
tung und geleertem Wassertank befindet sich
nach wie vor heiße Flüssigkeit im Schwenkfil-
terhalter. Einige Minuten abwarten, bis auch
der Rest der Flüssigkeit in die Glaskanne F
getropft ist.
BETRIEB ___________________________________