CUC 2005 Allgemeiner Teil / General Section
GRUNDIG Service 1 - 11
Programmplätze manuell belegen
TV- oder Radio-Programme
manuell belegen
DIALOGCENTER aufrufen, dazu nacheinander die
Tasten hund Gdrücken.
Die Zeile »MANUELLE ABSTIMMUNG« mit Taste p
oder Panwählen und mit Taste G bestätigen.
Die Zeile »TV-Programme« oder »Radio-Program-
me« mit Taste poder Panwählen und mit Taste
G bestätigen.
– Die Seite »MANUELLE ABSTIMMUNG« wird ein-
geblendet.
Programmplatz mit den Zifferntasten 0… 9oder
mit Taste F
oder
Ewählen.
Wenn Sie eine der folgenden Einstellungen ändern,
wird in der Dialogzeile des Untermenüs der Hinweis
»Speich.« rot dargestellt.
Mit der Taste G werden die veränderten Einstel-
lungen gespeichert. Der Hinweis »Speich.« wird
wieder blau dargestellt.
SAT-Programme einstellen.
Die zweite Zeile mit Taste panwählen.
Taste Foder Eso oft drücken, bis in dieser Zeile
die entsprechenden LNC-Einstellungen erscheinen.
– Sie können zwischen horizontaler (Hor.) und ver-
tikaler (Ver.) Polarisation und unterem (low) oder
oberem (high) Empfangsbereich (Frequenzband)
für jedes LNC (max. L01 – L08) wählen.
– Bei Empfang mehrerer Satelliten und angeschlos-
senen SAT-LNCs stehen maximal 16 Möglichkei-
ten zur Verfügung.
Die Zeile »Frequenz« mit Taste poder P
anwählen. Mit der Taste oden automatischen
Suchlauf entsprechend oft starten, bis das
gewünschte SAT-Programm gefunden ist, oder
Frequenz mit den Zifferntasten 1 …0direkt ein-
geben, oder mit den Tasten FEschrittweise
ändern.
– Die Frequenzänderung wird angezeigt. Die Fre-
quenz wird automatisch optimal abgestimmt. Mit
Taste
1
TXT kann der Suchlauf abgebrochen werden.
7
6
5
6
4
3
2
1Die Zeile »Name« mit Taste poder P anwählen
und mit Taste oaktivieren.
Mit den Tasten FEgewünschte Position wählen,
danach mit den Tasten PpBuchstaben, Ziffer
oder Zeichen auswählen.
– Der Sendername kann max. 4-stellig eingegeben
werden.
Einstellung mit Taste obeenden.
Die Zeile »Video/Audio« mit Taste poder P
anwählen und mit Taste G bestätigen.
– Die Seite »Video/Audio« wird eingeblendet.
Wählen Sie die Video-Polarität mit den Tasten F
E, in den meisten Fällen ist diese »Positiv«.
– Für den Empfang des C- und S-Bandes mit
4- bzw. 2,5-GHz-LNCs benötigen Sie ein invertier-
tes Videosignal, dazu die Einstellung »Negativ«
wählen.
Die frequenzmodulierten Satelliten-Signale werden
mit unterschiedlichem Videohub gesendet. Zur kor-
rekten Bildwiedergabe muß das TV-Gerät entspre-
chend eingestellt werden.
Die Zeile »Hub« mit Taste poder P anwählen.
Sie können den Video-Hub zwischen »16 MHz«,
»22,5 MHz« und »25 MHz« einstellen.
– Hub nach subjektiv bester Bild- und Tonqualität
mit den Tasten FEwählen.
Bei Empfang von schwachen Sendern oder auch
zum Ausblenden von evtl. Störsignalen kann die
Bildqualität durch die folgende Einstellung optimiert
werden.
Die Zeile »Threshold« mit Taste poder P
anwählen.
– In den meisten Fällen können Sie die Einstellung
»aus« belassen.
Wenn die Bild- und Tonqualität nicht zufriedenstel-
lend ist:
– Threshold-Wert »1«, »2« oder »3« nach subjektiv
bester Bild- und Tonqualität mit den Tasten F
E wählen.
14
6
13
6
12
11
10
9
8
VIDEO/AUDIO
66
OK Speich. TXT
Video rPositiv e
Hub 16MHz
Threshold aus
Dec. Norm FBAS
Audio 7.02 MHz
Mode Mono J17
Audio – Hub 2
MANUELLE ABSTIMMUNG
66
OK Speich. 0 – 9 TXT
Programm r1e
SAT-LNC LO1/Ver./low
Frequenz 11494,0 MHz
Name ARD
Video/Audio
Die Zeile »Dec. Norm« mit Taste poder P
anwählen. Sie können mit den Tasten FEzwi-
schen 3 verschiedenen Decoder-Normen wählen:
»FBAS« Normaleinstellung, z.B. Decoder für
PREMIERE oder CANAL+.
»BB PAL« z.B. D2 MAC Decoder.
»BB linear« z.B. RTL4/RTL5 Decoder.
Jeder Sendefrequenz können mehrere Tonträgerfre-
quenzen zugeordnet sein, die teilweise in Stereo,
verschiedenen Sprachen oder mit Radioprogram-
men belegt sind. Sie können eine Tonträgerfre-
quenz zwischen 5,0 und 9,0 MHz wählen.
Die Zeile »Audio« mit Taste poder P anwählen.
Gewünschte Tonträgerfrequenz mit den Ziffernta-
sten 1 …0direkt eingeben, oder mit den Tasten
FEschrittweise ändern.
– Die Frequenzänderung wird angezeigt.
Die Zeile »Mode« mit Taste poder P anwählen.
Wählen Sie mit den Tasten FEdie gewünschte
Toneinstellung:
»Stereo Panda« Stereo-Nebentonträger in Panda
Wegener Qualität.
»Sub.Mono« Mono-Nebentonträger
»Mono J17« Haupttonträger, Mono mit Deem-
phasis J 17
»Mono 50µ« Haupttonträger, Mono mit Deem-
phasis 50 µs
Bei den Toneinstellungen »Mono J17” und “Mono
50µ” können Sie den Audio-Hub verändern.
Die Zeile »Audio-Hub« mit Taste poder P
anwählen. Wählen Sie mit den Tasten FEden
gewünschten Audio-Hub:
»1« (= 180 kHz)
»2« (= 280 kHz)
»3« (= 380 kHz)
»4« (= 480 kHz).
– Die Einstellung sollte nach subjektiv bester Ton-
qualität (Klangeindruck) erfolgen.
Eingaben mit Taste Gspeichern.
Einstellungen mit Taste hbeenden.
20
19
18
6
17
16
6
15
Programmplätze manuell belegen
Terrestrische Programme einstellen
DIALOGCENTER aufrufen, dazu nacheinander die
Tasten hund Gdrücken.
Die Zeile »MANUELLE ABSTIMMUNG« mit Taste p
oder Panwählen und mit Taste G bestätigen.
Die Zeile »TV-Programme« mit Taste poder P
anwählen und mit Taste G bestätigen.
Programmplatz mit den Zifferntasten 0… 9oder
mit Taste Foder E wählen.
Die zweite Zeile mit Taste poder Panwählen.
Taste Foder Eso oft drücken, bis in dieser Zeile
»C/S« und »Kanal« oder »Sonderkanal« (oder
»SAT-LNC aus«, abhängig von der Vorwahl »LAND
EINSTELLEN«siehe Seite 5) erscheint.
Die Zeile »Standard« (TV-Norm) mit Taste poder
Panwählen. Mit Taste Foder Edie benötigte
Einstellung (TV-Norm) wählen.
Die Zeile »Kanal« mit Taste poder Panwählen.
Kanal- oder Sonderkanalzahl (oder Frequenz abhän-
gig von der Vorwahl »LAND EINSTELLEN« siehe
Seite 5) mit den Zifferntasten 1 …0direkt einge-
ben, oder mit den Tasten FEschrittweise
ändern, oder mit der Taste o(blau) den automati-
schen Suchlauf entsprechend oft starten, bis das
gewünschte Programm gefunden ist.
Bild eventuell feinabstimmen. Dazu die Zeile »Fin-
etun.« mit Taste poder Panwählen. Feinabstim-
mung mit den Tasten Foder E verändern.
Einstellung mit Taste Gspeichern.
Der Programmname kann manuell eingegeben wer-
den.
Die Zeile »Name« mit Taste poder Panwählen
und mit Taste o(blau) die Eingabe aktivieren.
Mit den Tasten FEgewünschte Position wählen,
danach mit den Tasten PpBuchstaben, Ziffer
oder Zeichen auswählen.
– Der Programmname kann max. 4-stellig eingege-
ben werden.
Eingaben mit Taste Gspeichern.
Einstellungen mit Taste hbeenden.
13
12
11
10
6
9
8
7
6
5
4
3
2
1