manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Grundig
  6. •
  7. VCR System
  8. •
  9. Grundig 9.27044-03.51 User manual

Grundig 9.27044-03.51 User manual

This manual suits for next models

18

Other Grundig VCR System manuals

Grundig GV 940 NIC User manual

Grundig

Grundig GV 940 NIC User manual

Grundig GV 7400 EURO User manual

Grundig

Grundig GV 7400 EURO User manual

Grundig GV 900 SV/1 User manual

Grundig

Grundig GV 900 SV/1 User manual

Grundig GV 29 VPS/5 User manual

Grundig

Grundig GV 29 VPS/5 User manual

Grundig GV 464 HIFI VPT User manual

Grundig

Grundig GV 464 HIFI VPT User manual

Grundig GV 500 SV User manual

Grundig

Grundig GV 500 SV User manual

Grundig GV 29 EURO User manual

Grundig

Grundig GV 29 EURO User manual

Grundig GV540GB User manual

Grundig

Grundig GV540GB User manual

Grundig GV 440 VPS User manual

Grundig

Grundig GV 440 VPS User manual

Grundig GV 540 HIFI User manual

Grundig

Grundig GV 540 HIFI User manual

Grundig GV 690 S HiFi User manual

Grundig

Grundig GV 690 S HiFi User manual

Grundig GV 29 VPS User manual

Grundig

Grundig GV 29 VPS User manual

Grundig GV 470 S VPT User manual

Grundig

Grundig GV 470 S VPT User manual

Grundig GV 600 SV User manual

Grundig

Grundig GV 600 SV User manual

Grundig GV 9400 NIC User manual

Grundig

Grundig GV 9400 NIC User manual

Grundig GV 440 VPS User manual

Grundig

Grundig GV 440 VPS User manual

Grundig GV 740 HiFi User manual

Grundig

Grundig GV 740 HiFi User manual

Grundig GV 3000 VPS/1 User manual

Grundig

Grundig GV 3000 VPS/1 User manual

Grundig GV 950 HiFi/NIC User manual

Grundig

Grundig GV 950 HiFi/NIC User manual

Grundig GV 27 VPS/5 User manual

Grundig

Grundig GV 27 VPS/5 User manual

Grundig GV 560 HiFi User manual

Grundig

Grundig GV 560 HiFi User manual

Grundig GV 9000 SV User manual

Grundig

Grundig GV 9000 SV User manual

Popular VCR System manuals by other brands

RCA VR678HF user guide

RCA

RCA VR678HF user guide

Zenith VRL4270HF Operating guide & warranty

Zenith

Zenith VRL4270HF Operating guide & warranty

Akai VS-606EA Operator's manual

Akai

Akai VS-606EA Operator's manual

Panasonic NV-SJ412EE operating instructions

Panasonic

Panasonic NV-SJ412EE operating instructions

FUNAI 27C-450 Service manual

FUNAI

FUNAI 27C-450 Service manual

Sanyo VHR-M262EV Service manual

Sanyo

Sanyo VHR-M262EV Service manual

Sony SLV-X37 operating instructions

Sony

Sony SLV-X37 operating instructions

JVC SR-VS20U - Dual Format S-vhs/minidv Recorder instructions

JVC

JVC SR-VS20U - Dual Format S-vhs/minidv Recorder instructions

Zenith VCM321 Installation and operating guide

Zenith

Zenith VCM321 Installation and operating guide

JVC HR-A43U, HR-A63U instructions

JVC

JVC HR-A43U, HR-A63U instructions

Aiwa VX-S135U operating instructions

Aiwa

Aiwa VX-S135U operating instructions

RCA VR725HF user guide

RCA

RCA VR725HF user guide

JVC 0703-AH-PJ-BJ instruction manual

JVC

JVC 0703-AH-PJ-BJ instruction manual

TruTech ZV450TT8 owner's manual

TruTech

TruTech ZV450TT8 owner's manual

JVC HR-DVS1EK instructions

JVC

JVC HR-DVS1EK instructions

Sensory Science DDV2120 user guide

Sensory Science

Sensory Science DDV2120 user guide

JVC HR-VP78U instructions

JVC

JVC HR-VP78U instructions

RCA VR611HF user guide

RCA

RCA VR611HF user guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

SERVICE MANUAL
Änderungen vorbehalten Printed in Germany Service Manual Sach-Nr. 72010-514.90
Subject to alteration VK 222/1 1093 Service Manual Part No. 72010-514.90
*
Service
Manual
Sach-Nr./Part no.
72010-514.90
PAL
PAL SECAM
SECAM
PAL SECAM
GV 440 VPS / NIC
GV 450 VPT / GB / NIC
GV 4592 VPT / Madrid
GV 460 VPT / NIC
AV/CV
TRACKING
PROGRAM
FINE TUNING
RP 30
TV
2 31
54
8 97
0
SAT
6
EW/ED
SET
;
OK
CL
CHECK
AUTO
p
o
ON/OFF
:
Ç
Hi-Fi
COUNT
0000
LP
*
8
2x
–
+
J
J
r
e
iiuu
AV
8
–
+
PICTURE
ATS
NAME
C
´
P
PAL/SEC
CODE
op
+
–
PROGRAM
1 VIDEO 2
TIMER
V
STORE
RECORD
DATE
AV/CV
TRACKING
PROGRAM
2 31
54
8 97
0
SAT
6
EW/ED
SET
;
OK
CL
CHECK
AUTO
p
o
:
Ç
HIFI
COUNT
0000
LP
*
8
V
RECORD
ON/OFF
TIMER
S-VHS
TV
AV
8
op
+
–
PROGRAM
e
RP 33
VIDEO 1
VIDEO 2
ATS
NAME
C
´
P
PAL/SEC
CODE
STORE
DATE
FINE TUNING
–
+
PICTURE
AV/CV
TRACKING
PROGRAM
2 31
54
8 97
0
SAT
6
EW/ED
SET
;
OK
CL
CHECK
AUTO
p
o
:
Ç
HIFI
COUNT
0000
LP
*
8
V
RECORD
ON/OFF
TIMER
S-VHS
TV
AV
8
op
+
–
PROGRAM
e
RP 35
VIDEO 1
VIDEO 2
ATS
STOP
P
PAL/SEC
CODE
PICTURE
OK
TIP VPT INFO
)
#
<
34
w
q
RP 30 RP33 RP35
GV 440 VPS (9.27044-03.51 / G.MD 4400) RP 30
GV 440 NIC (9.27044-09.51 / G.MD 4300) RP 30
GV 450 VPT (9.27044-02.51 / G.MD 3000) RP 35
GV 450 (9.27044-07.51 / G.MD 3200) RP 33
GV 450 GB (9.27044-10.51 / G.MD 2900 GB) RP 33
GV 450 NIC (9.27044-08.51 / G.MD 3100) RP 35
GV 4592 VPT / Madrid (9.27041-12.51 / G.MD 4100) RP 35
GV 460 VPT (9.27044-01.51 / G.MD 3500) RP 35 GV 460 NIC (9.27044-04.51 / G.MD 3700) RP 35
8
L R
AUDIO IN VIDEO IN / CV
RECORD LEVEL
OK
CL
SET CHECK EW/EDON/OFF
TIMER
INSERT
MAN
8
MIC L R
AUDIO IN VIDEO IN / CV
U
MAN DUBBING
INSERT
RECORD LEVEL
S
-
VHS
U
OK
CL
SET CHECK EW/EDON/OFF
TIMER
Zusätzlich erforderli-
che Unterlagen
für den
Komplettservice:
Additionally required
Service Manuals for
the Complete Service:
Service
Manual
Sicherheit
Safety
Sach-Nr./Part no.
72010-800.00
1 - 2 GRUNDIG Service-Technik
Allgemeiner Teil / General GV44…, GV45…, GV46…
Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshin-
weise gemäß dem Service Manual "Sicherheit",
Sach-Nummer 72010-800.00, sowie zusätzlich
dieeventuellabweichenden,landesspezifischen
Vorschriften!
The regulations and safety instructions shall be
validasprovidedbythe"Safety"ServiceManual,
part number 72010-800.00, as well as the
respective national deviations.
GB
Table of Contents
Page
General ............................................... 1-1…1-68
Video Recorder Overview ..............................................................1-3
Test Equipment / Jigs ....................................................................1-4
Specifications.................................................................................1-4
Operating Elements .....................................................................1-33
Service Instructions......................................................................1-61
Service Test Programme and Special Functions.........................1-65
Descriptions........................................ 2-1…2-16
Power Supply (PS).........................................................................2-1
Family Board..................................................................................2-2
• Sequence Control / Deckelectronic (DE) ....................................2-2
• Teletext "DOS" (OS) ...................................................................2-5
• Frontend (FE)..............................................................................2-6
• Video / Chroma (VS)...................................................................2-7
• FM-Sound (AF) .........................................................................2-10
• Standard Sound / Audio Linear (AL) .........................................2-11
• IN/OUT (IO)...............................................................................2-12
NICAM Decoder (NI) ....................................................................2-13
Keyboard Control Units (DC) .......................................................2-14
Adjustment Procedures....................... 3-5…3-8
Power Supply (PS).........................................................................3-5
Family Board..................................................................................3-5
• Sequence Control / Deckelectronic (DE) ....................................3-5
• Teletext "DOS" (OS) ...................................................................3-6
• Frontend (FE)..............................................................................3-6
• Video / Chroma (VS)...................................................................3-7
• FM-Sound (AF) ...........................................................................3-8
• Standard Sound / Audio Linear (AL) ...........................................3-8
Layout of the P.C.B.
and Circuit Diagrams........................ 4-1…4-44
Note on the Components / Circuit Diagram Symbols ....................4-1
Wiring Diagram ..............................................................................4-6
Block Circuit Diagrams (Analog / Digital) .......................................4-8
Power Supply (PS).......................................................................4-12
Tape Deck Sensor Panel .............................................................4-20
Family Board................................................................................4-15
• Sequence Control / Deckelectronic (DE) ..................................4-18
• Teletext "DOS" (OS) .................................................................4-21
• Frontend (FE)............................................................................4-22
• Video / Chroma (VS).................................................................4-24
• FM-Sound (AF) .........................................................................4-26
• Standard Sound / Audio Linear (AL) .........................................4-28
• IN/OUT (IO)...............................................................................4-30
NICAM Decoder (NI) ....................................................................4-32
Tuner............................................................................................4-33
Head Amplifier (HV/HA) ...............................................................4-34
Keyboard Control Unit I – GV44… / GV45… (DC) ......................4-36
Keyboard Control Unit I – GV46… (DC) ......................................4-39
Keyboard Control Unit II...............................................................4-41
Remote Control RP30..................................................................4-42
Remote Control RP33 / RP35......................................................4-43
Oscillograms ................................................................................4-44
Drive Mechanism............................... 5-1…5-10
Exploded Views and
Spare Parts List ................................. 6-1…6-20
D
Inhaltsverzeichnis
Seite
Allgemeiner Teil................................. 1-1…1-68
Geräteübersicht .............................................................................1-3
Meßgeräte / Meßmittel ...................................................................1-4
Technische Daten ..........................................................................1-4
Bedienelemente .............................................................................1-5
Servicehinweise ...........................................................................1-61
Servicetestprogramm und Sonderfunktionen...............................1-65
Beschreibungen.................................. 2-1…2-16
Netzteil (PS)...................................................................................2-1
Chassisplatte .................................................................................2-2
• Ablaufsteuerung / Deckelektronik (DE).......................................2-2
• Teletext "DOS" (OS) ...................................................................2-5
• Empfangseinheit (FE) .................................................................2-6
• Video / Chroma (VS)...................................................................2-7
• FM-Ton (AF) .............................................................................2-10
• Standardton / Audio Linear (AL) ...............................................2-11
• IN/OUT (IO)...............................................................................2-12
NICAM-Decoder (NI)....................................................................2-13
Bedieneinheiten (DC)...................................................................2-14
Abgleich ................................................ 3-1…3-4
Netzteil (PS)...................................................................................3-1
Chassisplatte .................................................................................3-1
• Ablaufsteuerung / Deckelektronik (DE).......................................3-1
• Teletext "DOS" (OS) ...................................................................3-2
• Empfangseinheit (FE) .................................................................3-2
• Video / Chroma (VS)...................................................................3-3
• FM-Ton (AF) ...............................................................................3-4
• Standardton / Audio Linear (AL) .................................................3-4
Platinenabbildungen
und Schaltpläne ................................. 4-1…4-44
Hinweise zu den Bauteilen / Schaltplansymbole ...........................4-1
Verdrahtungsplan...........................................................................4-6
Blockschaltpläne (Analog / Digital) ................................................4-8
Netzteil (PS).................................................................................4-12
Laufwerkplatte – Sensoreneinheit................................................4-20
Chassisplatte ...............................................................................4-15
• Ablaufsteuerung / Deckelektronik (DE).....................................4-18
• Teletext "DOS" (OS) .................................................................4-21
• Empfangseinheit (FE) ...............................................................4-22
• Video / Chroma (VS).................................................................4-24
• FM-Ton (AF) .............................................................................4-26
• Standardton / Audio Linear (AL) ...............................................4-28
• IN/OUT (IO)...............................................................................4-30
NICAM-Decoder (NI)....................................................................4-32
Tuner............................................................................................4-33
Kopfverstärker (HV/HA) ...............................................................4-34
Bedieneinheit I – GV44… / GV45… (DC) ....................................4-36
Bedieneinheit I – GV46… (DC)....................................................4-39
Bedieneinheit II ............................................................................4-41
Fernbedienung RP30...................................................................4-42
Fernbedienung RP33 / RP35.......................................................4-43
Oszillogramme .............................................................................4-44
Laufwerk ............................................ 5-1…5-10
Explosionszeichnungen
und Ersatzteilliste .............................. 6-1…6-20
Allgemeiner Teil / General
Geräteübersicht / Video Recorder Overview
27507-003.30
75988-001.18
27507-001.30
27507-001.32
27507-001.34
27507-001.35
27507-001.36
27507-001.37
27507-001.38
27507-001.39
27507-001.40
27507-001.41
27507-017.01
27599-004.03
29504-201.02
27507-007.30
27507-007.31
27507-007.32
27507-009.30
27507-009.31
27520-160.01
27520-171.01
27520-161.01
GV44…, GV45…, GV46… Allgemeiner Teil / General
GRUNDIG Service-Technik 1 - 3
GV 440 NIC •• •••••••• •••• • ••• ••• ••• GV 440 NIC
GV 440 VPS • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • GV 440 VPS
GV 450 •• • •• • • • • •••• ••• ••• ••• GV 450
GV 450 GB • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • GV 450 GB
GV 450 NIC •• • ••• • • •• •••••• ••• ••• ••••• GV 450 NIC
GV 450 VPT • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • GV 450 VPT
GV 4592 VPT •• • •• • • •• •••••• ••• ••••••••••GV 4592 VPT
GV 460 NIC • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • GV 460 NIC
GV 460 VPT ••• •••• •• •••••• •••••••••••••• GV 460 VPT
Netzteil / Power Supply (PS) S./P 4-12
Laufwerkplatte-Sensoreneinheit / Tape Deck Sensor Print S./P 4-21
Chassisplatte / Family Board
• Ablaufsteuerung / Sequence Control/Deckelectonic (DE)
• Empfangseinheit / Frontend (FE)
• Teletext "DOS" (OS)
• Video/Chroma (VS)
• FM-Ton / FM-Sound (AF)
• Standardton / Standard Sound - Audio Linear (AL)
• IN/OUT (IO)
S./P 4-15
S./P 4-18
S./P 4-22
S./P 4-21
S./P 4-24
S./P 4-26
S./P 4-28
S./P 4-30
NICAM-Decoder S./P 4-32
Kopfverstärker / Head Amplifier (HV/HA) S./P 4-34
Tuner S./P 4-33
Bedieneinheit I / Keyboard Control Unit I S./P 4-36
Bedieneinheit I / Keyboard Control Unit I S./P 4-36
Bedieneinheit I / Keyboard Control Unit I S./P 4-39
Bedieneinheit II / Keyboard Control Unit II S./P 4-41
Bedieneinheit II / Keyboard Control Unit II S./P 4-41
Fernbediengeber / Remote Control RP30 S./P 4-42
Fernbediengeber / Remote Control RP33 S./P 4-43
Fernbediengeber / Remote Control RP35 S./P 4-43
CCIR, B/G/H - PAL
CCIR, I - PAL
CCIR, B/G - SECAM
6-Kopf/Head (4 Video, 2 Audio)
HiFi-Stereo
Normalplay / Longplay (Video / Audio)
S-VHS-Wiedergabe / S-VHS Playback
NTSC-Wiedergabe / NTSC Playback
NICAM
SHOW VIEW
"PAY-TV"-Buchse / Socket (EURO-AV2)
LINE/CV-Buchse / Socket
LINE-IN/OUT-Buchse / Socket
Mikrofonbuchse / Micro Jack
Kopfhörerbuchse / Headphone Jack
SAT-Steuerbuchse / SAT Remote Control
Nachvertonung / Dubbing
Insert-Schnitt / Insert Edit
VPS
PDC
Teletext "DOS"
16 : 9 Umschaltung / Switching
8 Timer
VISS
Piezo-Ton/Sound
Geräte-Bausteinübersicht
Table of Moduls
Geräte-Feature-Übersicht
Table of Features
GV44…, GV45…, GV46… Allgemeiner Teil / General
GRUNDIG Service-Technik 1 - 3
1 - 4 GRUNDIG Service-Technik
Allgemeiner Teil / General GV44…, GV45…, GV46…
1 - 4 GRUNDIG Service-Technik
Allgemeiner Teil / General GV44…, GV45…, GV46…
Meßgeräte / Meßmittel
Regeltrenntrafo Farbgenerator
Zweikanaloszilloskop Tongenerator
Digitalmultimeter Stabilisiertes Netzgerät
Millivoltmeter Frequenzzähler
BeachtenSie bitte dasGrundigMeßtechnik-Programm, dasSieunter
folgender Adresse erhalten:
Grundig AG
Geschäftsbereich Industrieelektronik
Würzburger Str. 150
D-90766 Fürth/Bay.
Tel. 0911/7330-0
Telefax 0911/7330-479
Sach-Nr.
Testcassette................................................................9.27540 - 1011
Testcassette (HiFi)......................................................9.27540 - 1016
Bandzug-Einstellgriff und stift .....................................75988 - 002.27
Drehmomentmesser 600gf-cm ...................................75987 - 262.72
Adapter .......................................................................75987 - 262.73
Einstellschraubendreher .............................................75987 - 262.80
Nylonhandschuhe .........................................................handelsüblich
Tentelometer................................................................. handelsüblich
Diese Meßmittel können Sie über die Serviceorganisation beziehen.
Wir weisen jedoch darauf hin, daß es sich hierbei z.T. um Meßmittel
handelt, die am Markt bereits eingeführt sind.
Testcassette Sach-Nr. 9.27540-1011
• Farbtestbild mit Dropout-Einblendung
• 6,3kHz- Senkrecht-Vollspuraufzeichnung und Bezugspegel 333Hz
in dreiminütigem Wechsel.
Testcassette (HiFi) Sach-Nr. 9.27540-1016
• Farbtestbild mit Dropout-Einblendung
• Längsspur - Ton: 6,3kHz und 333Hz
• FM - Ton: 1kHz Vollpegel (±50kHz Hub)
Test Equipment / Aids
Variable isolating transformer Colour generator
Dual channel oscilloscope AF Generator
Digital multimeter Stabilized power supply
Millivoltmeter Frequency counter
Please note the Grundig Catalog "Test and Measuring Equipment"
obtainable from:
Grundig AG
Geschäftsbereich Industrieelektronik
Würzburger Str. 150
D-90766 Fürth/Bay.
Tel. 0911/7330-0
Telefax 0911/7330-479
Part no.
Test cassette...............................................................9.27540 - 1011
Test cassette (HiFi).....................................................9.27540 - 1016
Tape tension adjustment tool - handle and - pin.........75988 - 002.27
Torquemeter ...............................................................75987 - 262.72
Adapter .......................................................................75987 - 262.73
Adjustment screw driver..............................................75987 - 262.80
Nylon gloves ....................................................... commonly available
Tentelometer....................................................... commonly available
YoucanorderthesetestequipmentsfromtheServiceorganization.We
refer to you that these test equipments are already obtainable on the
market.
Test cassette Part no. 9.27540-1011
• Colour test pattern with dropout recording
• 6.3kHzverticalfull-trackrecordingalternatingwith333Hzreference
level every 3 minutes.
Test cassette (HiFi) Part no. 9.27540-1016
• Colour test pattern with dropout recording
• Longitudinal track sound: 6.3kHz and 333Hz
• FM sound: 1kHz full level (±50kHz deviation)
Technische Daten
VHS-System
1/2” Video - Cassettenrecorder
Bandgeschwindigkeit ................................2.339cm/s (Standard play)
Aufzeichnungsgeschwindigkeit .................... 4.84m/s (Standard play)
Umspulzeit bei Vor-/Rücklauf mit E180-Cassette: ............typisch 95s
FS-Norm
CCIR, B/G/H - PAL
.................GV 440…, GV 450, GV 450 NIC, GV 45… VPT, GV 46…
CCIR, B/G - SECAM
......................................... GV 440 VPS, GV 45… VPT, GV 460 VPT
CCIR, I - PAL ................................................................... GV 450 GB
Video
Signal / Rauschabstand
Standard play:............................................. 44dB ±3dB (unweighted)
Longplay: .................................................... 41dB ±3dB (unweighted)
Auflösung .............................................................................ca. 3MHz
Ton
Frequenzgang
Standard play:..................................................... 40Hz…10kHz ≤5dB
Longplay: .............................................................. 40Hz…5kHz ≤5dB
HiFi-Betrieb: ........................................................ 20Hz…20kHz ≤2dB
Störabstand
Standard play:........................................................≥46dB (weighted)
Longplay: ...............................................................≥43dB (weighted)
HiFi-Betrieb: ...........................................................≥80dB (weighted)
Gleichlaufschwankung
Standard play: ................................................... ≤0,35% (DIN 45507)
Longplay: ............................................................ ≤0,5% (DIN 45507)
Netzspannung .......................................................... 180V~…240V~
Netzfrequenz .....................................................................47…63Hz
Leistungsaufnahme
– Aufnahme............................................................................ca. 21W
– EE-Betrieb...........................................................................ca. 16W
– Stand by (Modulator aus)....................................................ca. 10W
Umgebungstemperatur ............................................ +10°C…+35°C
Relative Luftfeuchte................................................................≤80%
Betriebslage ...................................................................... horizontal
Specification
VHS-System
1/2” video cassette recorder
Tape speed ...............................................2.339cm/s (Standard play)
Head to tape speed...................................... 4.84m/s (Standard play)
Winding time or forward wind/rewind of a E180 Cassette: typically 95s
TV standard
CCIR, B/G/H - PAL
.................GV 440…, GV 450, GV 450 NIC, GV 45… VPT, GV 46…
CCIR, B/G - SECAM
......................................... GV 440 VPS, GV 45… VPT, GV 460 VPT
CCIR, I - PAL ................................................................... GV 450 GB
Video
Signal / noise ratio
Standard play:............................................. 44dB ±3dB (unweighted)
Longplay: .................................................... 41dB ±3dB (unweighted)
Video resolution ........................................................... approx. 3MHz
Sound
Frequency response
Standard play:..................................................... 40Hz…10kHz ≤5dB
Longplay: .............................................................. 40Hz…5kHz ≤5dB
HiFi mode:........................................................... 20Hz…20kHz ≤2dB
Signal / noise ratio
Standard play:........................................................≥46dB (weighted)
Longplay: ...............................................................≥43dB (weighted)
HiFi-Betrieb: ...........................................................≥80dB (weighted)
Wow and flutter
Standard play: ................................................... ≤0.35% (DIN 45507)
Longplay: ............................................................ ≤0.5% (DIN 45507)
Mains voltage ........................................................... 180V~…240V~
Mains frequency................................................................47…63Hz
Power consumption
– Record ........................................................................ approx. 21W
– EE mode ..................................................................... approx. 16W
– Stand by mode (Modulator off) ................................... approx. 10W
Ambient temperature .............................................. +10°C … +35°C
Relative humidity ....................................................................≤80%
Operating position ............................................................ horizontal
GV44…, GV45…, GV46… Allgemeiner Teil / General
GRUNDIG Service-Technik 1 - 5
1. Bedienelemente
Die Videorecorder auf einen Blick
Auf dieser Seite sind die Tasten und Anschlüsse der Video-
recorder kurz erklärt. Die Bedienung entnehmen Sie bitte
dem jeweiligen Kapitel der Bedienungsanleitung.
Hinweis:
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der
Bedienungsanleitung. Weitere Informa-
tionen entnehmen Sie bitte der entsprechen-
den Bedienungsanleitung (Sachnummer
siehe Ersatzteilliste).
8
MIC L R
AUDIO IN VIDEO IN / CV
U
MAN DUBBING
INSERT
RECORD LEVEL
S
-
VHS
U
OK
CL
SET CHECK EW/EDON/OFF
TIMER
8
LR
AUDIO IN VIDEO IN / CV
RECORD LEVEL
OK
CL
SET CHECK EW/EDON/OFF
TIMER
INSERT
MAN
DECODER A2
L
H
L
H
x
x
EURO-AV A1
L
R
AUDIO
L
R
19 21 28 29 30 31 32 15 17
22 25 23 26 27 24 2
20 18
114 47 5 13 3 11
4 8 12 3 9671 1430 31292623211920 17 16 2 18 5
10
3433 35 37 38 39 40 4136
13
1Cassettenfach
2Cassettenauswurf
3Beendet alle Funktionen (Stop)
4Schaltet den Recorder ab (stand by)
5Pause bei Aufnahme
Standbild bei Wiedergabe
6Bildsuchlauf rückwärts (bei Wiedergabe)
Rücklauf (bei Stop)
7Startet die Wiedergabe
8Startet die Wiedergabe rückwärts
9Bildsuchlauf vorwärts (bei Wiedergabe)
Vorlauf (bei Stop)
!Shuttlering
"Jogdrehscheibe (zur Programmplatzwahl bei Stop)
#Zur Programmplatzwahl (bei Stop)
$Aufnahme-Tasten
%Display
&Wählt eine "wöchentliche" oder "tägliche"
Aufzeichnung (bei Timerprogrammierung)
(Insert-Schnitt und wählt eine "wöchentliche" oder
"tägliche" Aufzeichnung (bei Timerprogrammierung)
)Zum Anwählen des Timerplatzes am Recorder, zum
Kontrollieren oder Löschen
~Bestätigt Daten
+Öffnet die Timerprogrammierung
,Unterbricht/aktiviert die Aufnahmebereitschaft des
Recorders
-Löscht Daten
.Umschaltung von VHS auf S VHS
/Für die Lautstärke des Kopfhörers;
für die manuelle Austeuerung bei Aufnahme;
für die Programmplatzwahl bei Timer Aufnahme.
:Umschaltung auf Kopfhörer
;Insert-Schnitt
<Umschaltung auf manuelle Aussteuerung bei Aufnahme
=Nachvertonen
>Mikrofoneingang
?Audioeingang Links (Camcorder)
@Audioeingang Rechts (Camcorder)
[Videoeingang (Camcorder)
\Kopfhörerbuchse
]Netzanschluß
^Fernbedienbuchse für Sat-Anlagen
_Audio-Eingang
{Audio-Ausgang
|EURO-AV1-Buchse (In / Out)
}EURO-AV2-Buchse (Pay-TV)
VKanaleinsteller
0Dämpfungsschalter für Antennenpegel
1Antennenbuchsen
Allgemeiner Teil / General GV44…, GV45…, GV46…
1 - 6 GRUNDIG Service-Technik
1... 0–––––––– Ziffern-Tasten für verschiedene Einga-
ben.
u–––––––––––– Wählt das Bild-/Tonsignal eines Satel-
litenempfängers an Buchse ÏEURO-
AV¾für die Aufnahme bzw. die Auf-
nahme-Programmierung.
¢
SET ––––––––––––– Eröffnet die Timer-Programmierung in
die Anzeige der Fernbedienung und
schaltet die Anzeige wieder ab.
¶
EW/ED ––––––––––– Wählt eine "tägliche" oder "wöchentli-
che" Aufzeichnung (bei der TIMER-
Programmierung).
´
––––––––––––– Sendet die Timer-Daten der Fernbedie-
nung an den Recorder.
¶
OK –––––––––––– Bestätigt Daten.
a
––––––––––– Wählt den Programmplatz AV 1 oder
AV 2 für die Aufnahme bzw. für die
Aufnahme-Programmierung.
z
––––––––––– Zur Kontrolle der jeweiligen Daten
(PROG, START usw.) in der Anzeige
des Recorders.
¶
CL –––––––––––– Löscht Daten.
M;
–––––––– Starten die Aufnahme.
¶
ON/OFF
TIMER
––––––––––– Unterbricht/aktiviert die Aufnahmebe-
reitschaft des Recorders.
∂
––––––––––– Beseitigt Bildstörungen bei der Wie-
dergabe von Cassetten, die in S-VHS-
Format aufgezeichnet wurden.
WQ
––––––– Wählt den Programmplatz (bei Stop);
zum Einstellen der Spurlage (bei Wie-
dergabe).
Zum Anwählen des Timer-Platzes
zur Kontrolle oder Löschen.
“
AUTO –––––––––––– Aktiviert die Auto Tracking-Funktion.
¶
V–––––––––––– Programmier-Taste für ShowView.
l
–––––––––––– Aktiviert die Eingabe der Gesamtspiel-
zeit.
k
––––––––––– Aktiviert die Ziellauf- und die APF-
Funktion.
e
––––––––––– Wählt das Tonsignal an den Buchsen
AUDIO ÏLR für die Aufnahme bzw.
die Aufnahme-Programmierung.
w
––––––––––– Schaltet auf Langspiel-Betrieb und
wieder zurück auf Standardspiel-
Betrieb.
Tasten der zweiten Ebene
Q
E R
WCursor-Tasten, zum Bewegen des Cur-
sors (Schreibmarke) und zum An-
wählen verschiedener Funktionen;
zum Feinabstimmen der Programme
_ : ––––––– Zum Feinabstimmen der Programme.
“
NAME ––––––––––– Aktiviert die Eingabe für die Sender-
Kurzbezeichnung (beim Programmein-
stellen).
“
C–––––––––––– Aktiviert einen externen Decoder
(beim Programmeinstellen).
“
STORE ––––––––––– Speichert Daten
(beim Programmeinstellen).
“
´–––––––––––– Ruft die Uhrzeit und das Datum auf.
O ––––––––––– Bestätigt Daten.
=––––––––––– Taste ohne Funktion.
*––––––––––– Zum Ein-/Ausblenden einer Titelzeile in
die Aufnahme.
π––––––––––– Für die Aufnahme-Programmierung
mit Text-Programming:
blendet die in der Sender-Tabelle
gespeicherte Videotext-Seite in den
Bildschirm ein.
ø––––––––––– Schaltet auf die Info-Tafel und zurück
auf das Fernsehbild.
$–––––––––––– Wählt Seite 100 (Übersicht) im Video-
text-Betrieb.
“(rot)––––––––– Blättert im Videotext-Betrieb um eine
Seite zurück.
“(grün) ––––––– Blättert im Videotext-Betrieb um eine
Seite vor.
“(gelb)–––––––– Zum Wählen von Kapiteln im
Videotext-Betrieb.
“(blau)–––––––– Zum Wählen von Themen im
Videotext-Betrieb.
%–––––––––––– Gibt verdeckte Informationen im
Videotext-Betrieb frei, zum Beispiel bei
Rätseln.
&–––––––––––– Vergrößert die Zeichenhöhe im Video-
text-Betrieb.
⁄–––––––––––– Hält Mehrfachseiten im Videotext-
Betrieb an.
“
PICTURE ––––––––––– Aktiviert die Bildschärfe-Einstellung.
“IIII
1 VIDEO 2 ––––––––––– Schaltet die Fernbedienung um für die
Bedienung eines zweiten Recorders.
“
ATS –––––––––––– Wählt die ATS euro plus-Funktion.
U–––––––––––– Schaltet die Farbnorm (PAL oder
SECAM) um.
D–––––––––––– Aktiviert die Eingabe der Kennzahl.
Z–––––––––––– Zur Vorwahl verschiedener
Sonderfunktionen.
1. Bedienelemente
Die Fernbedienungen auf einen Blick
Auf dieser Seite sind die Tasten der Fernbedienung kurz
erklärt. Die Bedienung entnehmen Sie bitte dem jeweiligen
Kapitel der Bedienungsanleitung.
o
––––––––––– Schaltet um, zwischen Spielzeit- und
Bandlängenanzeige.
p
––––––––––– Schaltet die Bandlängenanzeige auf
0000.
j
––––––––––– Zur Tonspurwahl bei Aufnahme und
Wiedergabe;
zum Ein- und Ausschalten des Tones
bei Betrieb mit Bildschirmdialog.
¢
8––––––––––––– Schaltet den Recorder ab (stand by).
Tasten für die Bedienung eines geeigneten
GRUNDIG Fernsehgerätes
¢
pPROGRAM ¢
o––––– Wählt den Programmplatz.
¢
8––––––––––––– Schaltet das Fernsehgerät ab
(stand by).
¢
AV ––––––––––––– Wählt den Programmplatz AV (für die
Wiedergabe des Videorecorders).
¢
+V¢
–––––––– Verändern die Lautstärke
Lauffunktions-Tasten und Jog/Shuttle
K–––––––––––– Pause bei Aufnahme,
Standbild bei Wiedergabe.
F–––––––––––– Bildsuchlauf rückwärts bei Wiedergabe,
Rücklauf bei Stopp.
J–––––––––––– Startet die Wiedergabe.
G–––––––––––– Bildsuchlauf vorwärts bei Wiedergabe,
Vorlauf bei Stopp.
H–––––––––––– Startet die Wiedergabe rückwärts.
`–––––––––––– Beendet alle Funktionen (Stopp).
_–––––––––––– Ändert die Zeitlupengeschwindigkeit.
L–––––––––––– Taste ohne Funktion.
Ö–––––––––––– Schaltet auf Zeitlupe.
:–––––––––––– Schaltet das Standbild weiter;
–––––––––––– Shuttle-Ring, zum Anwählen verschie-
dener Wiedergabegeschwindigkeiten.
–––––––––––– Jog-Drehscheibe, verändert die Zeitlu-
pengeschwindigkeit; schaltet das
Standbild weiter.
DATE
FINE TUNING
PROGRAM
TRACKING
AV/CV
TRACKING
PROGRAM
FINE TUNING
RP 30
TV
2 31
54
8 97
0
SAT
6
EW/ED
SET ;OK
CL
CHECK
AUTO p
o
ON/OFF
:ÇHi-Fi
COUNT
0000
LP *8
2x
–
+
J
J
r
e
iiuu
AV
8
–
+
PICTURE
ATS
NAME
C
´
P
PAL/SEC
CODE
op
+
–
PROGRAM
1 VIDEO 2
TIMER
V
STORE
RECORD
DATE
AV/CV
TRACKING
PROGRAM
2 31
54
8 97
0
SAT
6
EW/ED
SET ;OK
CL
CHECK
AUTO p
o
:ÇHIFI
COUNT
0000
LP *8
V
RECORD
ON/OFF
TIMER
S-VHS
TV
AV
8
op
+
–
PROGRAM
e
RP 33
VIDEO 1
VIDEO 2
ATS
NAME
C
´P
PAL/SEC
CODE
STORE
DATE
FINE TUNING
–
+
PICTURE
AV/CV
TRACKING
PROGRAM
2 31
54
8 97
0
SAT
6
EW/ED
SET ;OK
CL
CHECK
AUTO p
o
:ÇHIFI
COUNT
0000
LP *8
V
RECORD
ON/OFF
TIMER
S-VHS
TV
AV
8
op
+
–
PROGRAM
e
RP 35
VIDEO 1
VIDEO 2
ATS
STOP
P
PAL/SEC
CODE
PICTURE
OK
TIP VPT INFO
)
#
<
34
w
q
GV44…, GV45…, GV46… Allgemeiner Teil / General
GRUNDIG Service-Technik 1 - 7
EURO-AV
DECODER A2
L
H
L
H
x
x
EURO-AV A1
L
R
AUDIO
L
R
PAY-TV
Recorder anschließen
Recorder an die Antenne anschließen
Ziehen Sie das Antennenkabel aus der Antennenbuchse Ihres
Fernsehgerätes und stecken Sie es in die Antennenbuchse
–II
–des Recorders.
Recorder und Fernsehgerät verbinden
Verbinden Sie mit dem beigepackten Antennenkabel die
Buchse .des Recorders mit der Antennenbuchse Ihres
Fernsehgerätes.
Ist Ihr Fernsehgerät mit einer EURO-AV-Buchse ausgestattet,
verbinden Sie zusätzlich die EURO-AV-Buchse des Fernseh-
gerätes über ein Euro-AV-Kabel mit der BuchseEURO-AV A1
des Recorders.
Das EURO-AV-Kabel ist im Fachhandel erhältlich.
Der Vorteil dieses Anschlusses ist eine bessere Bild- und
Tonqualität bei Wiedergabe und bei EE (Durchschleif)-
Betrieb.
Außerdem kann der Stereo-Ton nur durch diese Verbindung
über das Stereo-Fernsehgerät wiedergegeben werden.
"Pay-TV"-Decoder anschließen
Wenn Sie verschlüsselte Fernseh-Programme privater Anbie-
ter empfangen und aufzeichnen wollen, ist ein Decoder not-
wendig. Fragen Sie im Fachhandel.
Verbinden Sie den Decoder über ein EURO-AV-Kabel mit der
Buchse AV2 des Videorecorders.
Recorder an das Stromnetz anschließen
Beigepacktes Netzkabel in die Netzbuchse ~des Recorders
stecken.
Stecker des Netzkabels in die Steckdose stecken.
Der Recorder ist jetzt eingeschaltet.
Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist der Recorder vom
Stromnetz getrennt.
2. Anschließen und Einstellen 2. Anschließen und Einstellen
Fernsehgerät auf den Recorder abstimmen Ihr Fernsehgerät empfängt auf bestimmten Kanälen die Pro-
gramme verschiedener Sender.
Auch Ihr Recorder sendet auf einem solchen Kanal (UHF-
Bereich, zwischen Kanal 30 und 40 +2 Kanäle), auf den Sie
jetzt Ihr Fernsehgerät einstellen müssen.
Damit Sie diesen Kanal finden ist im Recorder ein »Sender«
eingebaut, der ein Testbild sendet.
Diese Einstellung ist nicht notwendig, wenn der Recorder und
das Fernsehgerät mit einem EURO-AV-Kabel verbunden sind.
Vorbereiten
Fernsehgerät einschalten.
Am Fernsehgerät den Programmplatz für den Videorecorder
wählen (AV-Programmplatz).
Rechte Klappe am Recorder öffnen (siehe Abbildung).
Abstimmen
Farb-Testbild einschalten, dazu Taste Jdrücken (siehe
nebenstehende Abbildung).
Der Recorder »sendet« nach kurzer Zeit das Farb-Testbild.
In der Anzeige des Recorders erscheint: »
TEST
«.
Am Fernsehgerät – im UHF-Bereich, zwischen Kanal 30 und
40 +2 Kanäle – das Farb-Testbild des Recorders suchen und
speichern.
Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung des Fernseh-
gerätes.
Antennenkabel in die Antennenbuchse –II–des Recorders
stecken.
Ist die Bildqualität in Ordnung, Einstellung beenden, dazu
Taste
“
8am Recorder drücken.
Ist die Bildqualität nicht in Ordnung, gehen Sie nach dem
Kapitel auf der nächsten Seite vor.
Wenn Sie den Recorder an ein Fernsehgerät mit 100Hz-
Technik angeschlossen haben, und wenn das Farb-Test-
bild »springt« oder »zittert«, dann müssen Sie den Recor-
der anpassen.
Drücken Sie nacheinander an der Fernbedienung die Taste
Z, die Ziffern-Tasten 8547und die Taste O.
Schließen Sie den Recorder nach dieser Anpassung an ein
Fernsehgerät mit herkömmlicher 50Hz-Technik an, müs-
sen Sie nacheinander die Taste Z, die Ziffern-Tasten
8546und Taste Odrücken.
Antennenkabel aus der Buchse –II–des Recorders ziehen.
Im Recorder darf sich keine Cassette befinden.
8
8
GRUNDIG CTI TESTBILD
Kein Empfang auf Programm 1
GRUNDIG
TESTBILD
uu
Allgemeiner Teil / General GV44…, GV45…, GV46…
1 - 8 GRUNDIG Service-Technik
2. Anschließen und Einstellen
Bildqualität verbessern
Wenn sich auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes Schlan-
genlinien zeigen, ist der eingestellte Kanal mit einem Fernseh-
Programm belegt.
In diesem Fall gehen Sie wie folgt vor:
Taste “
8am Recorder drücken.
Am Fernsehgerät – im UHF-Bereich, zwischen Kanal 30 und
40 +2 Kanäle – einen Kanal suchen, der nicht mit einem
Fernsehprogramm belegt ist (nur Rauschen am Bildschirm).
Kanal am Fernsehgerät speichern (siehe Bedienungsanleitung
des Fernsehgerätes).
Farb-Testbild einschalten, dazu Taste Jam Recorder
drücken.
Der Recorder sendet nach kurzer Zeit das Testbild.
Drehen Sie den Kanaleinsteller q(FREQ./MOD.) in der Rück-
seite des Recorders (siehe Abbildung) mit dem beigepacktem
Einstellstift etwas nach links oder rechts, bis das Testbild am
Fernsehbildschirm erscheint.
Antennenkabel wieder in die Buchse –II–des Recorders
stecken.
Einstellung mit Taste “
8am Recorder beenden.
Antennenkabel aus der Buchse
–II–
des Recorders ziehen.
Im Recorder darf sich keine Cassette befinden.
Sender des Recorders abschalten und
einschalten
Wenn Ihnen viele Fernsehsender angeboten werden, die Ihr
Recorder im UHF-Bereich, zwischen Kanal 30 und 40 emp-
fängt, kann es zu Bildstörungen im Recorder-Betrieb kom-
men. Deshalb können Sie den Sender des Recorders abschal-
ten.
Damit das Bild-/Tonsignal des Recorders zu Ihrem Fern-
sehgerät gelangt, müssen die Geräte mit einem EURO-AV-
Kabel verbunden sein.
Sender des Recorders abschalten
Drücken Sie nacheinander die Taste Z, die Ziffern-Tasten
8518und die Taste O.
Der Sender des Recorders ist abgeschaltet.
In der Anzeige des Recorders erscheint kurzzeitig: »
OFF
«.
Sender des Recorders einschalten
Drücken Sie nacheinander die Taste Z, die Ziffern-Tasten
8519und die Taste O.
Der Sender des Recorders ist eingeschaltet.
In der Anzeige des Recorders erscheint kurzzeitig: »
ON
«.
DECODER A2
H
L
H
L
x
x
A
1
Fernseh-Programme einstellen, mit dem
Suchlauf-Speicher-System (ATS euro plus)
Vorbereiten
Fernsehgerät einschalten.
Am Fernsehgerät den Programmplatz für den Videorecorder
wählen (AV-Programmplatz).
Sie können das Einstellen am Bildschirm kontrollieren.
Abdeckklappe der Fernbedienung öffnen.
2.1 Anschließen und Einstellen von Geräten mit ShowView
AV/CV
TRACKING
PROGRAM
23
1
5
4
89
7
0
SAT
6
EW/ED
SET
;OK
CL
CHECK
AUTO
p
o
ON/OFF
2x
–
+
J
J
r
e
iiuu
TIMER
RECORD
RP 30
TV
AV
8
op
+
–
PROGRAM
:
Ç
Hi-Fi
COUNT
0000
LP
*
8
V
FINETUNING
–
+
PICTURE
ATS
NAME
C
´
P
PAL/SEC
CODE
1VIDEO 2
STORE
DATE
Drücken Sie diese Tasten der
Fernbedienung
8
In der Anzeige am Recorder
sehen Sie Erläuterungen
1. ATS euro plus-Funktion anwählen
“
ATS ,
2. Landessprache (des Aufstellungs-
ortes) wählen
a) nein b) ja
Soder A
“
ATS , “
ATS ,
Durch "Landessprache" wählen legen
Sie ein Merkmal für den ATS euro plus-
Suchlauf und damit für das Sortieren
der Fernseh-Programme fest.
Sie können zwischen verschiedenen
Landessprachen wählen.
In der Anzeige des Recorders erscheint:
»
D
« für die Länderkennzeichnung.
uu
Alle vorher gespeicherten Kanalzah-
len werden gelöscht.
In der Anzeige des Recorders erscheint
»
DEUTSC
« für die Landessprache, dies
ist ab Werk eingestellt.
Durch "Land" wählen legen Sie ein wei-
teres Merkmal für den ATS euro plus-
Suchlauf und damit für das Sortieren
der Fernseh-Programme fest.
Sie können zwischen verschiedenen
Ländern wählen.
Ist in diesen Ländern nicht das von
Ihnen benötigte vorhanden, wählen Sie
die Einstellung »
OTHER
« (= andere).
3. Land (Aufstellungsort) wählen
a) nein b) ja
Soder A
DEUTSC 88:8888 88:88:88
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
DEUTSC 88:8888 88:88:88
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
–D –SC 88:8888 88:88:88
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
–D –SC 88:8888 88:88:88
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
GV44…, GV45…, GV46… Allgemeiner Teil / General
GRUNDIG Service-Technik 1 - 9
2.1 Anschließen und Einstellen Fernseh-Programme einstellen
Drücken Sie diese Tasten der
Fernbedienung Erläuterungen
In der Anzeige am Recorder
sehen Sie
4. ATS euro plus-Suchlauf starten
“
ATS ,
Der ATS euro plus-Suchlauf wird ge-
startet, das Symbol »
0
« zeigt die
Suche an.
Der Recorder sucht alle Kanalzahlen
nach Fernseh-Programmen ab, sortiert
und speichert sie.
Nach einiger Zeit hat der Recorder den
ATS euro plus-Suchlauf durchgeführt,
in der Anzeige erscheint der erste Pro-
grammplatz.
Bei Sendeanstalten, die ein VPS-Signal
senden erscheint die Anzeige VPS/PDC.
Die Sender-Kurzbezeichnung und die
ShowView Leitzahl werden automatisch
vom Recorder übernommen.
Bei Sendeanstalten, die kein VPS-Signal
senden, erscheint in der Anzeige: »---«,
geben Sie die benötigte ShowView Leit-
zahl ein.
Hat die Sendeanstalt keine Leitzahl,
drücken Sie die Taste ¶
OK .
Die ShowView Leitzahlen müssen drei-
stellig eingegeben werden.
Beispiel: für Nummer 5 geben Sie 0 0 5
ein, für Nummer 15 geben Sie 0 1 5 ein.
Mit Taste ƒkönnen Sie – bei Fehlein-
gaben – die Leitzahl löschen.
In der Anzeige am Recorder erscheint:
»
---
«.
Für weitere Programmplätze wiederho-
len Sie die Eingabe.
Wenn jedem Programmplatz "seine"
ShowView Leitzahl zugeordnet ist,
erscheint in der Anzeige am Recorder
kurzzeitig »
OK
«.
6. Fernseh-Programme überprüfen
a) Programmplätze anwählen
Soder A,
b) Einstellung beenden
¢
8,
Überprüfen Sie jetzt, ob Ihnen die
Zuordnung der Fernseh-Programme
zusagt.
ARD888 88:888 I 88:80:0I
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
ZDF888 88:8882 88:80:02
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
ZDF888 88:8882 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
ATS
+
88:8888 88:88:88
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
5. ShowView Leitzahl
oder
a) bestätigen b) dreistellig
eingeben
1.... 0
‚,‚
2.1.1 Anschließen und Einstellen von Geräten mit ShowView
1. Fernseh-Programme umsortieren
a) Programmplatz anwählen
Soder A,
b) Programmplatz markieren
“
STORE
c) Neuen Programmplatz anwählen
Soder A,
d) Fernseh-Programm speichern
“
STORE ,
e) ShowView Leitzahl bestätigen
“
STORE ,
Wenn Ihnen die Reihenfolge der Fern-
seh-Programme nicht zusagt, können
Sie dies ändern.
Taste so oft drücken, bis am Bildschirm
Ihres Fernsehgerätes das Fernseh-Pro-
gramm erscheint, das Sie auf einen
anderen Programmplatz "legen" möch-
ten.
In der Anzeige am Recorder blinkt die
Nummer des Programmplatzes, zum
Beispiel: »
PROG
I
«.
Taste so oft drücken, bis die Nummer
des "neuen" Programmplatzes in der
Anzeige des Recorders erscheint, zum
Beispiel: »
PROG
I2
«.
Das Fernseh-Programm ist auf dem
neuen Programmplatz gespeichert, die
anderen Fernseh-Programme verschie-
ben sich um eine Position. Die
ShowView Leitzahl wird angezeigt.
Wollen Sie weitere Fernseh-Programme
umsortieren, so wiederholen Sie den
Vorgang.
Änderungen und Ergänzungen für die
Programmplätze
In diesem Kapitel finden Sie, wie Sie ...
… die Reihenfolge der Fernseh-Programme ändern
(siehe Pkt. 1);
… die Sender-Kurzbezeichnungen eingeben – wenn diese
von der Sendeanstalt nicht vorgegeben wurden (siehe
Pkt.2);
… das Bild feinabstimmen – falls dies notwendig ist
(siehe Pkt. 3);
AV/CV
TRACKING
PROGRAM
23
1
5
4
89
7
0
SAT
6
EW/ED
SET
;OK
CL
CHECK
AUTO
p
o
ON/OFF
2x
–
+
J
J
r
e
iiuu
TIMER
RECORD
RP 30
TV
AV
8
op
+
–
PROGRAM
:
Ç
Hi-Fi
COUNT
0000
LP
*
8
V
FINETUNING
–
+
PICTURE
ATS
NAME
C
´
P
PAL/SEC
CODE
1VIDEO 2
STORE
DATE
Drücken Sie diese Taste der
Fernbedienung
8
In der Anzeige am Recorder
sehen Sie Erläuterungen
… ein Fernseh-Programm löschen (siehe Pkt. 4);
… den Programmplatz für einen externen Decoder aktivieren
(siehe Pkt. 5);
… die Farbnorm SECAM aktivieren (siehe Pkt. 6);
… ein Fernseh-Programm mit dem manuellen Suchlauf ein-
stellen (siehe Pkt. 7);
… ein Fernseh-Programm von Hand einstellen (siehe Pkt. 8).
ARD888 I4:008I 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
ARD888 I4:00I2 88:C00I
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
ARD888 I4:008 I 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
ARD888 I4:00I2 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
ARD888 I4:0 II2 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
Allgemeiner Teil / General GV44…, GV45…, GV46…
1 - 10 GRUNDIG Service-Technik
Drücken Sie diese Tasten der
Fernbedienung In der Anzeige am Recorder
sehen Sie Erläuterungen
2. Sender-Kurzbezeichnung ändern
oder neu eingeben für Fernseh-
Programme von der Antennen/
Kabelanlage (max. 5 Stellen)
a) Programmplatz anwählen
Soder A,
»
I.PC
« bezeichnet die erste Stelle der
Sender-Kurzbezeichnung (
I
= 1. Stelle,
PC
= Programme Code).
Pro Tastendruck rollieren die Zeichen
an der ersten Stelle der Sender-Kurzbe-
zeichnung.
Ein Leerzeichen finden Sie zwischen /
und A.
Mit Taste ¶
OK können Sie ein bereits
bestätigtes Zeichen anwählen und
danach ein neues Zeichen eingeben.
Mit Taste ¶
CL können Sie ein Zeichen
löschen und danach ein neues Zeichen
eingeben oder Sie erzeugen damit ein
"Leerzeichen".
uu
ARD888 I4:008I 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
ARD888 I4:0020 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
–––––8 8 I.PC20 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
SOP
PDC
M82.PC20 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
SOP
VPS
PDC
MTV 82.PC20 88:––––
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
SOP
VPS
PDC
b) Eingabe vorbereiten
“
STORE ,
“
NAME ,
d) Zeichen speichern
“
NAME
,
“
STORE ,
c) Zeichen wählen
Soder A,
zur nächsten Stelle
‚
Die ShowView Leitzahlen müssen drei-
stellig eingegeben werden.
Beispiel: für Nummer 5 geben Sie 0 0 5
ein, für Nummer 15 geben Sie 0 1 5 ein.
Mit Taste ƒkönnen Sie – bei Fehlein-
gaben – die Leitzahl löschen.
In der Anzeige am Recorder erscheint:
»
---
«.
Für weitere Programmplätze wiederho-
len Sie die Eingabe.
e) ShowView Leitzahl
oder
bestätigen dreistellig
eingeben
1.... 0
,
“
STORE ,,,
“
STORE ,
MTV888 I4:0 I20 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
2.1.1 Anschließen und Einstellen Änderungen und Ergänzungen . . .
Drücken Sie diese Tasten der
Fernbedienung In der Anzeige am Recorder
sehen Sie Erläuterungen
3. Bild feinabstimmen
(wenn notwendig)
a) Programmplatz anwählen
Soder A,
b) Eingabe vorbereiten
“
STORE ,
c) Feinabstimmen
“
– FINE TUNING “
+ ,
d) speichern
“
STORE ,
e) ShowView Leitzahl bestätigen
“
STORE ,,
Diese Korrektur müssen Sie nur durch-
führen, wenn die Bildqualität schlecht
ist.
Die Bildkonturen werden weicher oder
härter.
Der Abstimmbereich – von -4 bis 4 –
wird angezeigt.
4. Fernseh-Programm löschen
(wenn nicht benötigt)
a) Programmplatz anwählen
Soder A,
b) Fernseh-Programm löschen
“
STORE ,
¶
CL ,Die folgenden Fernseh-Programme
rücken um einen Programmplatz vor.
uu
RTL888 I4:0084 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
RTL888 I4:0 I84 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
RTL888 84 88:C004
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
FINE88 I4:0084 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
RTL888 I4:002 I 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
RTL888 I4:0 I2 I 88:CASS
PROG
SECPAL
SAT
START
C+
DATE
STOP
VPS
PDC
2.1.1 Anschließen und Einstellen von Geräten mit ShowView