
DE
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung muss vor der ersten
Anwendung des Gerätes ganz durchgelesen
werden. Falls über den Anschluss und die
Bedienung des Gerätes Zweifel entstehen
sollten, wenden Sie sich an den Hersteller
(Service-Abteilung).
UM EINEN HOHEN GRAD AN SICHERHEIT ZU
GARANTIEREN, BEACHTEN SIE
AUFMERKSAM FOLGENDE HINWEISE:
ACHTUNG!
•Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordentliche Arbeitsbereiche
erhöhen die Gefahr von Unfällen und
Verletzungen.
•Lassen Sie keine Fremden an die
Maschine. Besucher und Zuschauer, vor
allem Kinder sowie kranke und gebrechliche
Personen, sollten vom Arbeitsbereiche fern
gehalten werden.
•Sorgen Sie für die sichere Aufbewahrung
von Werkzeuge. Werkzeuge, die nicht
gebraucht werden, müssen an einem
trockenen, möglichst hoch gelegenen Platz
aufbewahrt oder unzugänglich verwahrt
werden.
•Verwenden Sie für jede Arbeit immer das
richtige Werkzeug. Verwenden Sie z.B.
keine Kleinwerkzeuge oder Zubehör für
Arbeiten, die eigentlich mit schwerem
Werkzeug verrichtet werden müssen.
Verwenden Sie Werkzeuge ausschließlich für
die Zwecke, für die sie gebaut wurden.
Halten Sie ihr Werkzeug immer sauber und
scharf.
•Achten Sie auf angemessene Kleidung.
Vermeiden Sie lose Kleidung und Schmuck.
Sie können von beweglichen
Maschinenteilen eingefangen werden. Beim
Arbeiten ist es Pflicht Arbeitshandschuhe und
rutschsichere Arbeitsschuhe. Langes Haar
muss angemessen geschützt werden.
•Verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstungen. Schutzbrillen,
Handschuhe und Hörschutz muss immer
getragen werden. Beim Wechseln des
Bohrers müssen immer eng anliegen
Handschuhe getragen werden.
•Achten Sie immer auf Ihr Gleichgewicht
und festen Stand. Beugen Sie sich z.B.
nicht zu weit vor oder zur Seite, wenn Sie
nach etwas greifen.
•Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle
Schlüssel o. Ä. für Werkzeugwechsel etc.
müssen entfernt werden, bevor die Maschine
eingeschaltet wird.
•Bleiben sie immer aufmerksam. Achten
Sie auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand ein.
Verwenden Sie keine Werkzeuge, wenn Sie
müde sind.
•Achten Sie auf beschädigte Teile.
Untersuchen Sie das Werkzeug, bevor Sie
es benutzen. Sind einzelne Teile beschädigt?
Fragen Sie sich bei leichten Beschädigungen
ernsthaft, ob das Werkzeug trotzdem
einwandfrei und sicher funktionieren wird.
Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung und
Einstellung von beweglichen Teilen. Greifen
die Teile richtig ineinander? Sind Teile
beschädigt? Ist alles korrekt installiert?
Stimmen alle sonstigen Voraussetzungen für
die einwandfreie Funktion? Beschädigte
Schutzvorrichtungen etc. müssen von
autorisierten Personen ordnungsgemäß
repariert oder ausgewechselt werden, sofern
nicht in der Bedienungsanleitung
ausdrücklich anders erläutert.
•Verwenden Sie nur zugelassene Teile.
Verwenden Sie bei Wartung und Reparatur
nur identische Ersatzteile. Wenden Sie sich
für Ersatzteile an ein zugelassenes Service
Center.
•Warnung! Die Verwendung von Zubehör
und Anbauteilen, die nicht ausdrücklich in
dieser Bedienungsanleitung empfohlen
werden, kann die Gefährdung von Personen
und Objekten nach sich ziehen.
Sicherheitshinweise für
Erstinbetriebnahme
•Schalten Sie immer die Maschine aus, bevor
Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten
vornehmen.
•Achten Sie in der Umgebung in der Sie
arbeiten auf gefährliche Stolperfallen.
•Eine Person, die mit dieser Maschine
arbeitet, sollte möglichst nicht abgelenkt
werden.
•Verwenden Sie nur einwandfreie Erdbohrer,
d.h. gut geschärft und frei von Rissen,
Sprüngen, Verformungen etc. Fehlerhafte
Erdbohrer müssen unverzüglich
ausgewechselt werden.
•Die Schutzvorrichtungen der Maschine
dürfen auf keinen Fall abgebaut oder in
irgendeiner Weise außer Funktion gesetzt
werden.
•Beschädigte oder fehlerhafte
Schutzvorrichtungen müssen unverzüglich
ersetzt werden.
•Werden Sie bei der Arbeit mit dem Erdbohrer
gestört, dann beenden Sie immer zuerst die
Arbeit, die Sie gerade machen, bevor Sie
aufschauen.
•Überlasten Sie die Maschine nicht, so dass
sie langsamer läuft und überhitzt.
•Einstellungen, Messen, Reinigen etc. dürfen
nur ausgeführt werden, wenn der Motor