Häfele 917.41.005 Service manual

Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting and Operating Instructions
Instructions de service et de montage
Istruzioni di montaggio ed uso
Instrucciones de montaje y de servicio
Wandterminal R2 Dialock
Wall terminal R2 Dialock
Terminal mural R2 Dialock
Terminale da parete R2 Dialock
Terminal mural R2 Dialock
D
GB
F
I
E
132_WL_Buch.indb 1 13.12.2016 17:10:55

2
Inhalt / Contents / Synoptique / Indice / Índice
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Español . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
132_WL_Buch.indb 2 13.12.2016 17:10:55

3
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Inhalt
Liefer umfang ........................................................................................... 4
Einsatzbereich ........................................................................................4
Leistungsmerkmale ...............................................................................4
Montageanleitung ...................................................................................5
Einfache Erstinbetriebnahme ...............................................................12
Kurzanleitung ........................................................................................14
Bedienung ............................................................................................15
RESET ..................................................................................................16
Fragen und Antworten ..........................................................................17
Technische Daten .................................................................................18
132_WL_Buch.indb 3 13.12.2016 17:10:55

4
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Lieferumfang
• Lesemodul mit Rückwandabdeckung und Schrauben (Abb. 1)
• Steuereinheit (Abb. 2)
• Montagerahmen (Abb. 3)
• Diese Anleitung
Einsatzbereich
Das Wandterminal Dialock ist Bestandteil des elektronischen Schließsys-
tems Dialock. Es ist ein Zutrittskontrollsystem für den Außen- und Innen-
bereich und kann für die unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz
kommen, wie zum Beispiel:
• Öffnen und Schließen von Türen durch Ansteuerung elektrischer
Türöffner, Motorschlösser, automatische Türen etc.
• Schalten von elektrischen Geräten (z.B. Rolltore, Parkplatzschranken,
Möbelschlösser, Beleuchtung, Alarmanlagen, Videoüberwachung)
Leistungsmerkmale
• Kompatibel zum Dialock System
• Makro-programmierbar
• Komfortable und einfache Konfigurationsmöglichkeit über Infrarot-
Schnittstelle
•Möglichkeit zur Funktionserweiterung durch spezielle Firmware
• Getrennte Lese- und Steuereinheit
• Alle Betriebsarten des Dialock-Systems
12345678910 11 12 13 1
415 16 17 18
0682
WT2000
Control Unit
0410000589
TechnicalSpecification:
U = 8-36VAC / 9-40VDC
P = 2,8VAnominal power
Relay
Max. Operating current 1A
Max. Operating voltage 30V
123456
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
132_WL_Buch.indb 4 13.12.2016 17:10:55

5
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Montageanleitung
Sicherheitshinweise
Vor der Installation muss der Strom unbedingt ausgeschaltet werden.
Die Installation sollte durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen und
setzt eine entsprechende Verkabelung voraus. Ungeeignetes Werk-
zeug kann das Wandterminal Dialock beschädigen.
Bitte beachten Sie, dass das Wandterminal Dialock nur zum Schalten
von elektrischen Geräten mit maximal 1 A Dauerstrom und 2 A Kurz-
zeitstrom vorgesehen ist.
Falscher oder unsachgemäßer Anschluss kann zur Zerstörung des
Systems führen.
Montagevoraussetzung
Für die Montage ist die geeignete Einbaulage und der
Einbauort für die Lese- und Steuereinheit festzulegen.
Dabei ist die Lage der zu schaltenden Elemente (z.B.:
Türschloss, Schranke) zu berücksichtigen. Außerdem
ist die Unterputzdose (Abb. 4) für die Lesemodul anzu-
bringen und die Kabel sind entsprechend Schaltbild
(Abb. 5) zu legen.
Montage
Danach sind folgende Schritte erforderlich:
• Lesemodul montieren
• Steuereinheit montieren
• Elektrische Installation
Installation der notwendigen Kabel
Vor der Installation muss der Strom unbedingt ausgeschaltet werden.
Für die Installation der elektrischen Anschlüsse beachten Sie die nachfol-
genden Anschlusspläne.
Abb. 4
132_WL_Buch.indb 5 13.12.2016 17:10:55

6
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
1
2
3
5
6
8
9
14
1
5
1
7
2
6
4
5
3
Abb. 5
1 Steuereinheit
2 Lesemodul
3 zu schaltendes Element (Tür, Schrank)
4 Stromversorgung für zu schaltendes Element
5 Verteiler
6 externer Rechner (optional)
7 Stromversorgung für Steuer- und Lesemodul
132_WL_Buch.indb 6 13.12.2016 17:10:55

7
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Beispiel: elektrischer Anschluss eines Türöffners
1 Spannungsversorgung
2 Türöffner
3 Steuereinheit
3
1
9
2
3
27
2
9
31
32
33
34
35
36
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
1
13
15
NO
NC
CO
M
NO
NC
CO
M
RS
4
85
A
RS
4
85
B
G
ND
+5
V
T
xD
R
xD
G
ND
L1
N
22
0
V
8
V
2
1
Abb. 6
132_WL_Buch.indb 7 13.12.2016 17:10:55

8
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Die Verbindung zwischen Lesemodul und Steuereinheit kann durch ein 4-
poliges Standardkabel erfolgen. Empfehlung: Standardkabel J-Y(St) Y
2 x 2 x 0,8 mit maximaler Entfernung von 50 Meter LEGIC / 35 Meter Tagit
ISO.
Bei Montage mehrerer Wandterminal Dialock ist darauf zu achten, dass
zwischen den Lesemodulen ein Mindestabstand von 25 cm eingehalten
wird (Abb. 7). Bei geringerem Abstand kann es zu gegenseitigen Störun-
gen der HF Felder kommen. Dies hat zur Folge, dass Transponder-Medien
nicht immer zuverlässig erkannt werden.
Lesemodul
A +5 V
B GND
C RS485 A
D RS485 B
Abb. 7
Tabelle 1
132_WL_Buch.indb 8 13.12.2016 17:10:55

9
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Steuereinheit
1 Spannungsversorgung 8-36 VAC
2 oder 9-40 VDC
3 GND
4 Eingang Signal 1
5 GND
6 Eingang Signal 2
7 GND
8 Eingang Signal 3
9 GND
10 Eingang Signal 4
11 TxD Serielle Schnittstelle RS 232
12 RxD
13 GND
14 ISP FLASH Programmiermodus
15 GND
16 -18 RJ 11 Buchse Kann anstelle der Verbindung
11,12,13 verwendet werden.
Belegung:
2: TxD
3: RxD
4: not connected
5: GND
19 NO (offen) Relais 1
20 NC (geschlossen)
21 COM
22 NO Relais 2
23 NC
24 COM
25 NO Relais 3
26 NC
27 COM
28 NO Relais 4
29 NC
30 COM
31 TTL1 Digitaler Ausgang 1 (open collector)
32 TTL2 Digitaler Ausgang 2 (open collector)
33 D: RS485B Serielle Schnittstelle zum Lesemodul
34 C: RS485A und Spannungsversorgung für das
35 B: GND Lesemodul
36 A: +5V
123456
Tabelle 2
132_WL_Buch.indb 9 13.12.2016 17:10:55

10
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Anbringen der Lesemodul
• Rahmen der Lesemodul auf Unterputzdose schrauben.
• Verbindungsleitungen nach Anschlussplan Tabelle 1, Seite 8 anschließen.
• Kabel in den Kabelkamm einklemmen.
• Beigelegte Rückwandabdeckung aufsetzen und festschrauben.
Kabel seitlich einführen und...
...mit Schraubklemmen fixieren
132_WL_Buch.indb 10 13.12.2016 17:10:55

11
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
• Lesemodul in den Rahmen setzen und einrasten lassen.
• Bei der Demontage Schraubendreher durch die Schlitze stecken und
den Einsatz wie in der Abbildung heraushebeln.
Anbringung der Steuereinheit
Die Steuereinheit kann durch Verwendung von ungeeignetem Werkzeug
beschädigt werden.
- Der Abstand zwischen Steuer- und Lesemodul kann maximal
50 Meter betragen.
- Die Steuereinheit auf einer Normschiene (Hutschiene) nach
DIN EN 50022 montieren.
- Die Verbindungsleitungen entsprechend Tabelle 2, Seite 9
anschließen
- Eventuell Freilaufdiode am zu schaltenden Element (Türöffner)
berücksichtigen.
132_WL_Buch.indb 11 13.12.2016 17:10:55

12
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Einfache Erstinbetriebnahme
Das Wandterminal Dialock wird in der so genannten „einfachen Betriebs-
art“ für den Stand-Alone-(SA-)Betrieb ausgeliefert. Nur diese Betriebsart
ist in dieser Anleitung beschrieben. Andere Betriebsarten sind nach Rück-
sprache mit Ihrem Händler oder Ihrer Servicestelle möglich.
Verhindern Sie einen Missbrauch der Benutzer-Key durch Unbefugte.
Bewahren Sie Programmier- und Lösch-Key an einem sicheren Ort
auf, da mit diesen einem Benutzer-Key Schließrechte erteilt werden
können!
Bei der Erstinbetriebnahme müssen Programmier- und Lösch-Key wie folgt
zugewiesen werden.
Dieser Schritt ist nur direkt nach dem Anlegen der Spannungsver-
sorgung an die Steuereinheit, oder nach Total-RESET möglich.
Erstinbetriebnahme zügig und ohne Unterbrechung durchführen!
1. Grünen Programmier-Key und roten Lösch-Key bereithalten.
2. Wenn bereits Spannung an der Steuereinheit anliegt, Spannung unter-
brechen.
3. Spannungsversorgung einschalten; grüne LED blinkt für einige Sekunden.
Wird innerhalb von 5 Sekunden kein grüner Programmier-Key vorge-
halten und die rote LED blinkt bereits, muss der Vorgang abgebro-
chen werden.
In diesem Fall keinen weiteren Key vorhalten, sondern Spannungs-
versorgung ausschalten. Die Schritte 2 und 3 erneut ausführen.
4. Grünen Programmier-Key vor das Lesemodul halten, während die
grüne LED blinkt;
rote LED blinkt zur Bestätigung des erfolgreichen Anlernens.
132_WL_Buch.indb 12 13.12.2016 17:10:55

13
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
5. Roten Lösch-Key vor die Lesemodul halten, während die rote LED
blinkt;
rote LED leuchtet nach erfolgreichem Anlernen.
Wenn bei der Zuweisung Fehler aufgetreten sind:
Spannung abklemmen und wieder anschließen, eventuell Total-RESET
durchführen (siehe Seite 16).
Programmier- und Lösch-Key noch einmal zuweisen.
Wenn erneut Fehler auftreten:
Benachrichtigen Sie Ihre Servicestelle.
132_WL_Buch.indb 13 13.12.2016 17:10:55
Wird das Wandterminal Dialock länger als 7 Tage vom Stromnetz
getrennt, muss die Konfiguration des Wandterminals erneut
durchgeführt werden.

14
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Kurzanleitung
Schließrechte für Benutzer-Keys zuweisen
1. Grünen Programmier-Key vor das Bedienfeld halten.
2. Grüne LED blinkt.
3. Anzulernenden Benutzer-Key innerhalb von 5 Sekunden vor das
Bedienfeld halten; wenn die grüne LED kurz aufleuchtet, ist das
Schließrecht für den Benutzer-Key zugewiesen.
4. Angelernten Benutzer-Key entfernen.
5. Innerhalb von 5 Sekunden den nächsten anzulernenden Benutzer-Key
vor das Bedienfeld halten; wenn kein weiterer Benutzer-Key mehr vor-
gehalten wird, schaltet sich die Elektronik automatisch aus.
Schließrechte für Benutzer-Keys entziehen
1. Roten Lösch-Key vor das Bedienfeld halten; die rote LED blinkt.
2. Zu löschenden Benutzer-Key vor das Bedienfeld halten.
3. Rote LED leuchtet kurz auf; das Schließrecht ist entzogen.
Schließrechte aller Benutzer-Keys entziehen
Wenn ein Benutzer-Key verloren wurde und nicht mehr schließberechtigt
sein soll, müssen alle Benutzer-Keys gelöscht werden. Danach müssen
allen schließberechtigten Benutzer-Keys wieder Zutrittsrechte zugewiesen
werden.
1. Roten Lösch-Key vor das Bedienfeld halten; die rote LED blinkt.
2 Grünen Lösch-Key vor das Bedienfeld halten; die rote LED leuchtet
kurz auf.
Alle Schließberechtigungen sind gelöscht.
3. Allen Benutzer-Keys, die weiterhin schließberechtigt sein sollen,
Zutrittsrechte wieder zuweisen.
132_WL_Buch.indb 14 13.12.2016 17:10:55

15
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Bedienung
1. Benutzer-Key vor das Bedienfeld halten.
2. Grüne LED leuchtet, rote LED erlischt.
3. Das zu schaltende Element (z.B. Türöffner)
ist entriegelt.
Wenn die LED nicht von Rot auf Grün
umschalten:
Benutzer-Key näher vor das Wandterminal
Dialock halten.
Wenn die LED immer noch nicht von Rot auf
Grün umschalten:
Benutzer-Key ist nicht zutrittsberechtigt.
1. Öffnen
2. Für 3 Sekunden offen
3. Schließen
132_WL_Buch.indb 15 13.12.2016 17:10:55

16
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
RESET
Allgemein:
Der RESET-Taster befindet sich
auf der Steuereinheit unter-
halb der Gehäuseabdeckung
zwischen den beiden Anzei-
ge-LEDs. Mittels eines spitzen
Gegenstandes kann der Taster
durch die Gehäuseoberseite hin-
durch betätigt werden.
Ablauf:
Bei Betätigung gehen beide
LEDs aus. Nach 1 Sekunde beginnt die
rote LED zu blinken, nach weiteren
3 Sekunden ist die rote LED dauerhaft rot.
Total-RESET (langer RESET):
Wird der RESET-Taster länger als 4 Sekunden gedrückt, wird ein Total-
RESET durchgeführt. Sämtliche Konfigurationsdaten werden dadurch
zurückgesetzt (Grundeinstellungen), alle Daten (auch alle Benutzerdaten)
werden gelöscht.
RESET-Taster loslassen nachdem die rote LED aufgehört hat zu blinken.
Einfacher RESET (kurzer RESET):
Wird der RESET-Taster länger als 1 Sekunde aber kürzer als 4 Sekunden
gedrückt, wird ein "Einfacher RESET" durchgeführt. Dadurch wird lediglich
der Projektcode zurückgesetzt.
RESET-Taster loslassen während die rote LED blinkt.
Prozessor-RESET:
Wird der RESET-Taster kürzer als 1 Sekunde gedrückt, wird ein Prozessor-
RESET durchgeführt. Dies entspricht dem Aus- und Einschalten der Span-
nungsversorgung. Es werden keine Daten gelöscht oder zurückgesetzt.
RESET-Taster loslassen bevor die rote LED blinkt.
12345678910 11 12 13 1
415 16 17 18
0682
WT2000
Control Unit
0410000589
Technical Specification:
U = 8-36VAC / 9-40VDC
P = 2,8VAnominal power
Relay
Max. Operating current 1A
Max. Operating voltage 30V
123456
rote LED grüne LED
RESET-Taster
132_WL_Buch.indb 16 13.12.2016 17:10:55

17
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Fragen und Antworten
Ich habe einen Benutzer-Key verloren und möchte ihn sperren.
Wie geht das?
Wenn ein Benutzer-Key verloren wurde und nicht mehr schließberechtigt
sein soll, müssen alle Benutzer-Keys am Lesemodul gelöscht werden.
Danach müssen allen schließberechtigten Benutzer-Keys wieder Schließ-
rechte zugewiesen werden. Siehe unter: „Schließrechte aller Benutzer-
Keys entziehen“.
Ich habe einen Programmier-Key verloren und möchte ihn sperren.
Wie geht das?
Programmier- und Lösch-Key werden nur einmal bei der Inbetriebnahme
der Türlesemodul angelernt. Es gibt also jeweils nur ein Exemplar. Pro-
grammier- und Lösch-Key können durch einen RESET der Türlesemodul
gesperrt werden. Siehe unter „RESET“.
132_WL_Buch.indb 17 13.12.2016 17:10:55

18
Montage- und Bedienungsanleitung
Deutsch
Wandterminal R2 Dialock - Stand: 12.2016 - 732.29.132
Technische Daten
Spannungsversorgung Gleichspannung 9 - 40 V
Wechselspannung 8 - 36 V
Dauerstromaufnahme < 150 mA
Spitzenstromaufnahme 300 mA
Anzahl Relais 4
Kontaktbelastung der Relais Gleichspannung max. 60 V
Wechselspannung max. 125 V
Schaltstrom max. 2 A (max. 1s)
Dauerstrom max. 1 A
Schaltleistung max. 30 W / max. 60 VA
Datenerhalt bei Stromausfall 7 Tage
Schutzart Lesemodul IP 65
Steuereinheit IP 20
Betriebstemperaturbereich Lesemodul -20 °C ... + 70 °C
Steuereinheit -20 °C ... + 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 0 - 95 %
(nicht kondensierend)
Kabellänge (Lesemodul - Steuereinheit) max. 50 m
Empfohlenes Verbindungskabel J-Y(St)Y 2 x 2 x 0,8
Max. Leiterquerschnitt Lesemodul 1,0 mm2
(Schraubklemmen) Steuereinheit 2,5 mm2
Montage Steuereinheit Hutschienen nach DIN EN 50 022
132_WL_Buch.indb 18 13.12.2016 17:10:55

19
Mounting and Operating Instructions
Wall terminal R2 Dialock - status: 12.2016 - 732.29.132
English
Contents
Scope of delivery ..................................................................................20
Area of application ................................................................................20
Features ...............................................................................................20
Installation instructions .........................................................................21
Easy start-up ........................................................................................28
Instructions for use ...............................................................................30
Operation ..............................................................................................31
RESET ..................................................................................................32
FAQs
.....................................................................................................33
Technical data ......................................................................................34
132_WL_Buch.indb 19 13.12.2016 17:10:55

20
Mounting and Operating Instructions
Wall terminal R2 Dialock - status: 12.2016 - 732.29.132
English
Scope of delivery
• Reader unit with back panel cover and screws (Fig. 1)
• Control unit (Fig. 2)
• Mounting frame (Fig. 3)
• These instructions
Area of application
The wall terminal is part of the Dialock electronic locking system. It is an
access-control system for outdoor and indoor use and can be used for a
variety of purposes such as:
• Opening and closing doors by triggering electric door openers, motor
locks, automatic doors etc.
• Triggering electrical equipment (e.g. roller shutters, car park barriers, fur-
niture locks, lighting, alarm, and video surveillance systems).
Features
• Fully compatible with the Dialock system
• Macro-programmable
• Simple and convenient configuration via infra-red interface
• Possible extension of function through special firmware
• Separate reader and control units
• All the operating modes of the Dialock system
12345678910 11 12 13 14 1
5 16 17 18
0682
WT2000
Control Unit
0410000589
TechnicalSpecification:
U = 8-36VAC / 9-40VDC
P = 2,8VAnominal power
Relay
Max. Operating current 1A
Max. Operating voltage 30V
123456
Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3
132_WL_Buch.indb 20 13.12.2016 17:10:55
Table of contents
Languages: