Häfele 421.68.278 User manual

HDE KE7 732.24.451
1
TV-Hebelift
TV lift
Élévateur TV
Sistema di sollevamento TV
Elevador para TV
421.68.278
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)...............................................................................2
English (Translation of the original operating instructions) ..........................................16
Français (Traduction des Instructions d'utilisation originales)......................................30
Italiano (Traduzione delle istruzioni d’uso originali) .....................................................44
Español (Traducción de las instrucciones de funcionamiento originales)....................58
ACHTUNG!
Bitte inliegendes Beiblatt zur neuen Fernbedienung beachten.

2
HDE KE7 732.24.451
Inhalt und Zielgruppe
der Anleitung
Diese Anleitung unbedingt beachten, um den TV-Hebelift richtig und sicher
montieren und bedienen zu können.
Die Anleitung enthält zwei Teile. Die folgenden Anleitungsteile müssen von den
genannten Personengruppen gelesen und befolgt werden, bevor diese mit dem TV-
Hebelift umgehen:
Die Anleitung bis zur Entsorgung des TV-Hebelifts aufbewahren und bei
Weiterverkauf / Weitergabe an den neuen Besitzer weitergeben.
Bedeutung der
Sicherheitshinweise
In dieser Anleitung sind die Warnhinweise nach der Schwere der Gefahr
klassifiziert.
Anleitungsteil gilt für Seite
1. Bedienungsanleitung Besitzer / Bediener, Monteur 3
2. Montageanleitung Monteur 10
WARNUNG
Warndreieck und Signalwort „WARNUNG“ werden verwendet für eine mögli-
cherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzung oder zum
Tod führen könnte.
VORSICHT
Warndreieck und Signalwort „VORSICHT“ werden verwendet für eine mög-
licherweise gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen führen
könnte.
HINWEIS
Das Signalwort „Hinweis“ wird verwendet zur Warnung vor Schäden am Produkt
und dessen Umgebung oder für wichtige Zusatzinformationen.
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER ANLEITUNG

3
1. BEDIENUNGSANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................................................... 4
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung .................................................... 4
1.3 Bestimmungswidrige Verwendung ..................................................... 5
1.4 Der TV-Hebelift auf einen Blick ........................................................... 6
1.5 TV-Hebelift bedienen .......................................................................... 6
1.6 Wartung .............................................................................................. 7
1.7 Reinigung ........................................................................................... 8
1.8 Störungssuche und Störungsbehebung ............................................. 8
1.9 Reset .................................................................................................. 8
1.10 Konformitätserklärung ...................................................................... 9
1. BEDIENUNGSANLEITUNG

4
1. BEDIENUNGSANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
1.1 Allgemeine
Sicherheitshinweise
1.2 Bestimmungs-
gemäße Verwen-
dung
Der TV-Hebelift dient folgendem Zweck:
• zum Anheben eines Flachbildschirms aus einem dafür geeignetem Möbelstück,
• zum Absenken eines Flachbildschirms in ein dafür geeignetes Möbelstück.
Die folgenden Sicherheitshinweise bei der Bedienung beachten, um Ge-
fahren zu vermeiden.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
> Bevor der TV-Hebelift benutzt werden kann, muss er von Fachpersonal
montiert und ordnungsgemäß angeschlossen werden. Eigenmächtige
Montage ist verboten!
> Kinder dürfen den TV-Hebelift nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
benutzen! Fernbedienung und Handschalter für Kinder unzugänglich
aufbewahren / anbringen.
> Dafür sorgen, dass Kinder keinen Zugriff auf die Steuerung haben.
> Keine Gegenstände außer einem dafür geeigneten Flachbildschirm
am TV-Hebelift befestigen. Keine zusätzlichen Gegenstände anhängen
oder sich am Flachbildschirm festhalten.
> Bei Beschädigung, Qualmentwicklung oder Auftreten ungewöhnlicher
Geräusche / Gerüche den TV-Hebelift sofort vom Netz trennen und Hersteller
kontaktieren.
> Keine Wärmequellen in der Nähe des TV-Hebelifts aufstellen (Kerzen,
Öfen, Heizungen etc.).
Sicherheit beim Bedienen
> Während des Anhebens / Absenkens stets Sichtkontakt zum
TV-Hebelift halten.
> Hände, lange Haare und lose Kleidung aus dem Bereich der
Möbelklappe und des TV-Hebelifts fernhalten.
> Vor dem Absenken prüfen, ob sich Tiere, Kinder etc. in der Möbelbox
befinden und darin eingeschlossen werden können.
Elektrische Sicherheit
> Netzstecker und TV-Hebelift nie in Wasser tauchen, Feuchtigkeit
aussetzen, feucht reinigen oder mit feuchten Händen anfassen.
> Keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf das Möbelstück oder den
TV-Hebelift stellen. Sie könnten umkippen und Wasser könnte dadurch
in die Steuerung laufen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
> Darauf achten, dass die Kabel beim Anheben/Absenken nicht
eingeklemmt werden oder unter Zug geraten.
> Nie Gegenstände in die Steuerung stecken.
> Nie das Gehäuse der Steuerung öffnen.
> Bei längerer Abwesenheit den Netzstecker ziehen.
> Nie am Netzkabel ziehen, sondern immer am Netzstecker.
> Keine Verteilerdosen oder Adapter zwischenschalten.
> Netzstecker / Netzkabel nie austauschen oder modifizieren.
> Sicherstellen, dass die Stromquelle der auf dem Typenschild
angegebenen Netzspannung / Netzfrequenz entspricht.

5
1. BEDIENUNGSANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
Der TV-Hebelift darf in folgender Umgebung montiert/verwendet werden:
• an Rückwänden und Bodenplatten von geeigneten und ausreichend tragfähigen
Möbelstücken (siehe „2.3 Montagevoraussetzungen / Technische Daten“),
• in trockenen Innenräumen und bei Raumtemperaturen von +10°C bis +40°C.
Den TV-Hebelift nur so verwenden, wie er vom Montagepersonal installiert wurde.
Soll der TV-Hebelift später in einem anderen Möbelstück oder mit einem größeren /
schwereren Flachbildschirm verwendet werden, den Hersteller oder Fachpersonal
kontaktieren.
Der Hebe- und Senkvorgang erfolgt wahlweise über den mitgelieferten Hand-
schalter oder die optionale Funkfernbedienung.
1.3 Bestimmungs-
widrige Verwen-
dung
Jede Verwendung, die nicht in Kapitel 1.2 genannt wird, gilt als bestimmungswidrig.
Zusätzlich gilt:
Den TV-Hebelift nicht in folgender Umgebung montieren/verwenden:
• im Außenbereich und Bereichen, die Witterung/Feuchtigkeit ausgesetzt sind,
• in explosionsgefährdeter oder aggressiver Umgebung,
• nahe heißer Oberflächen, Wärmequellen (Heizungen, Öfen, Mikrowellen etc.)
oder Bereichen mit direkter Sonneneinstrahlung,
• freistehend im Raum (ohne Befestigung an einem Möbelstück),
• an Fronten oder Decken von Möbelstücken.
Bestimmungswidrig ist außerdem:
• Dauereinsatz und Überbeanspruchung (Nutzung länger als 2 Minuten am Stück
bei Volllast oder länger als 6 Minuten pro Stunde),
• Überkopfmontage,
• Belastung des TV-Hebelifts mit mehr als 65 kg,
• Montage und Verwendung von beschädigten Bauteilen oder Nicht-Originalteilen,
• Verwendung der Steuerung zum Antrieb anderer Geräte,
• Umbau-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten am TV-Hebelift.

6
1. BEDIENUNGSANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
1.4 Der TV-Hebelift auf
einen Blick
1.5 TV-Hebelift
bedienen
1.5.1 Inbetriebnahme
• Netzstecker [F] einstecken. Der TV-Hebelift ist betriebsbereit.
1.5.2 Maximalen Hub der Fernbedienung einstellen (optional)
1.5.3 Anheben
AKlappenabweiser zum Öffnen der Möbelklappe beim Hebevorgang
BTV-Hebelift inkl. Standfuß, Hubsäule und Steuerung
CHandschalter zum Bedienen des TV-Hebelifts
DAdapter für alternative Fernsehanschlüsse
EKabelspirale
FNetzstecker
GFührungsschienen (kürzbar)
HQuerträger
IRolle
JFernbedienung
KFernbedienungsempfänger, Kabel
J
A
G
H
F
D
B
E
K
C
I
• Taste des Handschalters drücken und gedrückt halten bis
die gewünschte Position des Flachbildschirms erreicht ist.
• Taste loslassen.
• Die Endposition ist für die Fernbedienung gespeichert.
WARNUNG!
Kurzschluss- und Brandgefahr durch überhitzten Flachbildschirm!
Wird der Flachbildschirm benutzt, während er sich ganz oder zum Teil im
Möbelstück befindet, kann er überhitzen.
> Flachbildschirm nur benutzen, wenn der TV-Hebelift vollständig
ausgefahren ist. Flachbildschirm nie einschalten, wenn er sich zum Teil
im Möbelstück befindet.

7
1. BEDIENUNGSANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
1.5.4 Absenken
1.5.5 Außerbetriebnahme
• Netzstecker [F] ziehen.
1.6 Wartung • Der TV-Hebelift ist wartungsfrei. Wartungs- und Reparaturarbeiten oder das
Einbringen von Schmierstoffen sind unzulässig.
• Bei Beschädigungen oder Störungen, die sich nicht mit den Maßnahmen aus
Kapitel „1.8 Störungssuche und Störungsbehebung” beheben lassen,
TV-Hebelift vom Netz trennen und Hersteller kontaktieren.
• Taste des Handschalters / der Fernbedienung drücken und
gedrückt halten bis die gewünschte Position des Flachbild-
schirms erreicht ist.
• Taste loslassen. Der Flachbildschirm stoppt.
VORSICHT
Quetsch- und Einzugsgefahr beim Absenken des TV-Hebelifts!
An der Hubsäule können Finger gequetscht und lose Kleidungsstücke / lange
Haare eingezogen werden. Durch das Schließen der Möbelklappe können
Finger gequetscht werden.
> Hände, lange Haare und lose Kleidung aus dem Bereich der Möbel-
klappe und des TV-Hebelifts fernhalten.
> Beim Absenken stets Sichtkontakt zum TV-Hebelift halten!
• Flachbildschirm ggf. parallel zur Rückwand des Möbelstücks
drehen.
• Taste des Handschalters / der Fernbedienung drücken und
gedrückt halten bis der Flachbildschirm vollständig in das
Möbelstück abgesenkt ist.
• Taste loslassen.
HINWEIS
Der TV-Hebelift schaltet den Flachbildschirm stromlos, sobald er komplett abge-
senkt ist.

8
1. BEDIENUNGSANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
1.7 Reinigung
• Außenflächen des TV-Hebelifts bei Bedarf mit einem trockenen, weichen
Baumwolltuch reinigen.
1.8 Störungssuche
und
Störungsbehebung
1.9 Reset
WARNUNG
Kurzschluss- und Brandgefahr durch unsachgemäße Reinigung!
> TV-Hebelift nie mit Flüssigkeiten, feuchten Tüchern, Reinigern mit
Alkohol, Lösungsmitteln oder Verdünnungen reinigen.
> Keine Hochdruck- oder Dampfreinigungsgeräte einsetzen.
TV-Hebelift reagiert
nicht auf die
Fernbedienung.
Ist der Fernbedienungsempfänger angeschlossen?
siehe Kapitel 2.5
Ist die Fernbedienung angelernt?
siehe Kapitel 2.5
Sind die Batterien der Fernbedienung leer?
Neue Fernbedienung beim Hersteller bestellen.
Beim Hochfahren
bleibt der TV-
Hebelift stehen.
Liegen Gegenstände auf der Möbelklappe?
Alle Gegenstände von der Möbelklappe entfernen.
Nach Stromausfall
fährt der TV-Hebelift
nicht mehr hoch.
Reset durchführen, siehe Kapitel 1.9
TV-Hebelift fährt
nicht bis zur
gewünschten
Position.
Reset durchführen, siehe Kapitel 1.9
Anschließend maximalen Hub der Fernbedienung
einstellen, siehe Kapitel 1.5.2.
Sonstige Störungen Hersteller kontaktieren (Adresse siehe letzte Seite).
• Taste des Handschalters / der Fernbedienung drücken und
gedrückt halten bis der Flachbildschirm vollständig in das
Möbelstück abgesenkt ist.
• Taste erneut für 10 Sek. drücken. Der Reset ist erfolgt.

9
1. BEDIENUNGSANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
1.10 Konformitätserklär
ung EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
DECLARATION OF CONFORMITY
Erzeugnis Elektro motorisch angetriebenes TV-Liftsystem
Product
Typenbezeichnung TV-Lift drehbar oder starr
Model/Type 421.68.265, 421.68.266, 421.68.275, 421.68.276
421.68.278
Hersteller (Firma und Ort) Anton Schneider GmbH & Co KG, 71131 Jettingen
Manufacturer (Name and place)
Das bezeichnete Erzeugnis stimmt mit den Anforderungen folgender Europäischer
Richtlinien überein:
The described products is in accordance with the requirements of the following European Directives:
EN 13849-1:2008 SRP/CS Maschinenrichtlinie Machinery directive
Cat. B, PL =b and SRESW PL =b
EN 60335-1:2012, EN Niederspannungsrichtlinie Low voltage directive
62233:2008, EN 62311:2008
EN 61000-6-1:2007, EMV-Richtlinie EMC directive
EN 61000-6-3:2007,
EN 55022:2011 + A2 Class B
Original Declaration

10
2. MONTAGEANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
2.1 Hinweise zum Fachpersonal .............................................................. 11
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................................................... 11
2.3 Montagevoraussetzungen / Technische Daten ................................... 12
2.4 Auspacken und Lieferumfang prüfen .................................................. 13
2.5 TV-Hebelift montieren und in Betrieb nehmen .................................... 13
2.6 Flachbildschirm montieren .................................................................. 14
2.7 Funktionstest ...................................................................................... 14
2.8 Demontage und Entsorgung ............................................................... 14
2. MONTAGEANLEITUNG

11
2. MONTAGEANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
2.1 Hinweise zum
Fachpersonal
2.2 Allgemeine
Sicherheitshinweise
HINWEIS
Die Montageanleitung richtet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachperso-
nal (z.B. Tischler, Schreiner, Möbelbauer).
Die folgenden Grundregeln bei der Montage unbedingt befolgen.
Grundsätzliche Sicherheitshinweise
> TV-Hebelift nicht am Kabel tragen.
> Alle gelieferten Produktkomponenten vor der Montage auf Beschädigung
prüfen! Beschädigte Produktkomponenten nie montieren sondern beim
Hersteller reklamieren.
> Stecker und Kabel nie modifizieren oder austauschen.
> Keine gelieferten Teile weglassen. Montagereihenfolge einhalten. Keine
Teile montieren, die nicht vom Hersteller freigegeben sind.
> Handschalter für Kinder unzugänglich anbringen. Dafür sorgen, dass Kin-
der keinen Zugriff auf die Steuerung haben. Kabel so verlegen, dass sich
Kinder nicht darin verheddern oder strangulieren können.
Elektrische Sicherheit:
> Produktkomponenten und Kabel nicht in der Nähe von heißen Oberflächen,
Wärmequellen, leicht entzündlichen Materialien oder Stellen mit direkter
Sonneneinstrahlung montieren und lagern.
> Produktkomponenten und Kabel nie Feuchtigkeit aussetzen und nicht in
der Nähe von Wasser, feuchten, aggressiven oder explosionsgefährdeten
Bereichen montieren und lagern.
> Für den elektrischen Anschluss muss eine nach nationalen Vorschriften in-
stallierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose vorhanden sein. Die An-
schlussdaten der Steckdose müssen mit den Anschlussdaten des TV-He-
belifts übereinstimmen (siehe Kapitel „2.3 Montagevoraussetzungen /
Technische Daten“).
> Produktkomponenten so montieren, dass das Netzkabel direkt an die
Steckdose angeschlossen werden kann. Der Einsatz von Verteilerleisten
oder Adaptern ist verboten!
> Während der Montage Kabel nicht einklemmen, quetschen, abknicken oder
beschädigen (z.B. durch anbohren, anritzen). Kabel nicht über scharfe
Kanten oder Ecken legen. Kabel in ausreichendem Abstand zu bewegli-
chen oder drehenden Teilen verlegen.
> Zu lange Kabel übersichtlich (aber spannungsfrei) mit Kabelbindern oder
Zugentlastung zusammenbinden. Der Kabelverlauf muss deutlich erkenn-
bar sein.
> Kabel nicht auf dem Boden verlegen. Sie können zu einer gefährlichen Stol-
perfalle werden und durch Trittbelastung beschädigt werden.

12
2. MONTAGEANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
2.3 Montagevoraus-
setzungen /
Technische Daten
• Sicherstellen, dass das Möbelstück waagerecht steht und für die Montage des
TV-Hebelifts geeignet, ausreichend tragfähig und kippsicher ist.
• Die korrekten Befestigungsmaterialien (in Abhängigkeit von Größe/Gewicht des
Flachbildschirms und Material/Gewicht des Möbelstücks) ermitteln.
C
AB
D
E
F
H
I
E
G
AEinbauhöhe mit Klappenabweiserbügel max. 850 mm min. 700 mm
BEinbauhöhe ohne Klappenabweiserbügel 700 mm
CDistanz zwischen Rückwand und TV 109 mm
DEinbautiefe > 152 mm
ESicherheitsabstand zwischen Korpus und TV > 25 mm
Fmax. TV-Höhe mit Klappenabweiserbügel 700 mm
Gmax. TV-Höhe ohne Klappenabweiserbügel 631 mm
HEinbaubreite (ohne TV) > 680 mm
IEinbaubreite (ohne TV) > 435 mm
Hubhöhe 790 mm
Gewicht des TV-Hebelifts 28 kg
max. Drehwinkel bei größtem Wandabstand nicht drehbar
TV-Befestigung VESA-Standard
zulässiges Gewicht TV / zulässige Belastung 65 kg
Netzanschluss 230V / 50Hz
zulässiger Temperaturbereich / Luftfeuchte +10 bis +40°C, nicht kondensierend
Stromverbrauch 180 Watt
Hubgeschwindigkeit 38 mm/s

13
2. MONTAGEANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
2.4 Auspacken und
Lieferumfang
prüfen
• Verpackungsmaterial vorsichtig und ohne spitze/scharfe Gegenstände
entfernen.
• Lieferumfang auf Vollständigkeit und ordnungsgemäßen Zustand prüfen.
• Falls Teile fehlen oder beschädigt sind, den Hersteller kontaktieren.
Beschädigten TV-Hebelift nicht montieren.
• Verpackungsmaterial gemäß den nationalen Vorschriften entsorgen.
2.5 TV-Hebelift
montieren und in
Betrieb nehmen
Die Montage wird anhand einer beispielhaften Montagesituation dargestellt. Die
individuelle Montageposition und der individuelle Anschluss der Komponenten
müssen an kundenspezifische Bedingungen angepasst werden.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Kleinteile und Verpackungsmaterial!
Schrauben, Kleinteile und Verpackungsmaterial können Kinder verschlucken
und ersticken.
> Verpackungsmaterial und Montageinhalt nicht achtlos liegen lassen
und von Kindern fernhalten. Kinder vom Montageort fernhalten.
H
J
DE
K
G
BA
I
C
WARNUNG
Lebensgefährlicher Stromschlag bei Montagearbeiten mit
eingestecktem Netzstecker!
Die Montage des TV-Hebelifts muss stromlos erfolgen!
> Während der Montage nie den Netzstecker des TV-Hebelifts in die
Steckdose stecken.

14
2. MONTAGEANLEITUNG
HDE KE7 732.24.451
Die Montagebeschreibung erfolgt ausschließlich durch Bilder.
• Montage gemäß der Bildanleitung durchführen.
2.6 Flachbildschirm
montieren
• Flachbildschirm gemäß der Bildanleitung montieren.
2.7 Funktionstest
2.8 Demontage und
Entsorgung
• Vor der Demontage Netzstecker des Flachbildschirms / des TV-Hebelifts ziehen
und alle sonstigen Anschlüsse trennen.
Bildanleitung „TV-Hebelift montieren und in Betrieb nehmen“ siehe
Bildteil ab Seite 72.
Bildanleitung „Fernbedienung montieren“ siehe Bildteil Seite 75.
WARNUNG
Lebensgefährlicher Stromschlag bei Montagearbeiten mit eingesteck-
tem Netzstecker!
Die Montage des Flachbildschirms muss stromlos erfolgen!
> Vor Montagebeginn Netzstecker des Flachbildschirms ziehen und alle
sonstigen Anschlüsse trennen.
HINWEIS
Beschädigung des Flachbildschirms!
> Flachbildschirm vorsichtig behandeln und nicht auf spitze/scharfe
Gegenstände legen. Zum Heben großer, schwerer Flachbildschirme eine
zweite Person hinzuziehen.
> Flachbildschirm erst einhängen, wenn der TV-Hebelift komplett am Möbel-
stück befestigt ist. Alle 4 Schrauben für die Befestigung des Flachbild-
schirms benutzen. Keine Schrauben weglassen.
Bildanleitung „Flachbildschirm montieren“ siehe Bildteil ab Seite 76.
• Taste des Handschalters / der Fernbedienung drücken und
gedrückt halten bis der Flachbildschirm ganz ausgefahren ist.
• Sicherstellen, dass der Handschalter / die Fernbedienung
korrekt funktioniert.
• Sicherstellen, dass während der Hubbewegung keine Kabel
geklemmt werden oder unter Zug geraten.
• Taste des Handschalters / der Fernbedienung drücken und
gedrückt halten bis der Flachbildschirm vollständig in das
Möbelstück abgesenkt ist.
• Sicherstellen, dass während der Hubbewegung keine Kabel
geklemmt werden oder unter Zug geraten.
• Sicherstellen, dass der Flachbildschirm stromlos geschaltet
wird, wenn er ganz in das Möbelstück abgesenkt ist.
HINWEIS
> TV-Hebelift nicht im Hausmüll entsorgen.
> TV-Hebelift gemäß den nationalen Vorschriften entsorgen.

15
HDE KE7 732.24.451

16
HDE KE7 732.24.451
Contents and target
group of the
instructions
These instructions must be observed, in order to properly and safely install and
operate the TV lift.
The instructions contain two parts. The following parts of the instructions must be
read and observed by the specified groups of people before they start to use the TV
lift:
The instructions must be kept until the TV lift is disposed of and handed to the new
owner in the event of a resale / transfer.
Meaning of the safety
instructions
Warning notices are classified in these instructions according to the seriousness of
the risk and the probability of their occurrence.
Instruction part applies for page
1. Operating instructions Owner / user, fitter 17
2. Installation instructions fitter 24
WARNING
Warning triangle and signal word “WARNING” are used for a potentially
hazardous situation that could result in serious injuries or death.
CAUTION
Warning triangle and signal word “CAUTION” are used for a potentially
hazarous situation that could result in minor injuries.
NOTE
The signal word “Note” is used to warn of damages to the product and its
surroundings or to indicate important additional information.
English (Translation of the original operating instructions)
NOTES FOR USING THE INSTRUCTIONS

17
1. OPERATING INSTRUCTIONS
HDE KE7 732.24.451
1.1 General safety instructions ................................................................. 18
1.2 Correct purpose of use ....................................................................... 19
1.3 Incorrect purpose of use ..................................................................... 19
1.4 The TV lift at a glance ........................................................................ 20
1.5 Operating the TV lift ........................................................................... 20
1.6 Maintenance 21
1.7 Cleaning ............................................................................................. 22
1.8 Troubleshooting and fault elimination ................................................. 22
1.9 Reset .................................................................................................. 22
1.10 Declaration of conformity .................................................................. 23
1. OPERATING INSTRUCTIONS

18
1. OPERATING INSTRUCTIONS
HDE KE7 732.24.451
1.1 General safety
instructions The following safety instructions must be observed during the operation,
in order to prevent hazards.
Basic safety instructions for the operation
> Prior to using the TV lift, it must be installed and properly connected by
qualified personnel. An arbitrary mounting is prohibited!
> Children may only use the TV lift under the supervision of an adult! Store /
fix the remote control and manual switch inaccessible to children.
> Verify that children cannot access the control unit.
> Do not attach any objects on the TV lift, except a suitable flat screen TV. Do
not attach any additional objects or support yourself on the flat screen TV.
> Immediately disconnect the TV lift from the power supply and contact
the manufacturer in the event of damages, smoke development or the
occurence of unusual noises/odours.
> Do not install any heat sources in the vicinity of the TV lift (candles, stoves,
heaters, etc.).
Safety during the operation
> Alway keep visual contact with the TV lift while lifting / lowering.
> Keep hands, long hair and loose clothing out of the area of the furniture
flap and the TV lift.
> Prior to lowering, check, if animals, children, etc. are located in the furniture
box and may be locked in.
Electrical safety
> Never immerse the mains plug and the TV lift in water, expose to humidity,
wet clean or touch with wet hands.
> Do not place any containers filled with liquid on the furniture item or the
TV lift. These can fall over and water could run into the control unit.
Risk of short circuits and fire!
> Verify that the cables are not jammed or pulled when lifting / lowering.
> Never place any objects into the control unit.
> Never open the housing of the control unit.
> Pull the mains plug at extended absences.
> Never pull the mains lead, but always pull the mains plug.
> Do not interconnect any distributor boxes or adapters.
> Never replace or modify the mains plugs / mains leads.
> Verify that the power source corresponds with the mains voltage / power
frequency listed on the type plate.

19
1. OPERATING INSTRUCTIONS
HDE KE7 732.24.451
1.2 Correct purpose
of use
The TV lift serves the following purpose:
• lifting a flat screen TV from a suitable furniture item,
• lowering a flat screen TV into a suitable furniture item.
The TV lift may be installed/used in the following surroundings:
• on rear panels and base plates of suitable and sufficiently load bearing
furniture items (refer to “2.3 Installation requirements / Technical data”),
• in dry interior rooms and at room temperatures of +10°C to +40°C..
Only use the TV lift as it was installed by the fitters. If the TV lift will be used in
another furniture item or for a larger/heavier flat screen TV in the future, contact
the manufacturer or qualified personnel.
The lifting and lowering process occurs optionally via the supplied manual switch
or the optional remote control.
1.3 Incorrect purpose
of use
Any use not mentioned in chapter 1.2 is considered to be improper.
The following also applies:
Do not install/use the TV lift in the following surroundings:
• in outdoor areas and in areas exposed to weather/humidity,
• in potentially explosive or aggressive environments,
• near hot surfaces, heat sources (heaters, stoves, microwaves, etc.) or in
areas with direct sunlight,
• free-standing in a room (without being attached to a furniture item),
• on fronts or tops of furniture items.
The following are also considered to be improper use:
• continuous use and overuse (use of more than 2 minutes at a time at full load
or more than 6 minutes per hour),
• overhead mounting,
• loading the TV lift with more than 65 kg,
• installing and using defective parts or non-original parts,
• using the control unit to power other units,
• conversion, maintenance or repair work on the TV lift

20
1. OPERATING INSTRUCTIONS
HDE KE7 732.24.451
1.4 The TV lift at
a glance
1.5 Operating the TV lift 1.5.1 Start-up
• Plug in the mains plug [F] The TV lift is operational.
1.5.2 Setting the maximum travel of the remote control (optional)
AFlap deflector for opening the furniture flap during the lifting process
BTV lift including foot, lift column and control unit
CManual switch for operating the TV lift
DAdapter for alternative television connections
ECable spiral casing
FMains plug
GGuide rails (can be cut to size)
HCrossbar
IRoller
JRemote control
KRemote control receiver, cable
J
A
G
H
F
D
B
E
K
C
I
• Press the button of the manual switch and hold until the
desired position of the flat screen TV is reached.
• Release the button .
• The stop position for the remote control is stored.
Table of contents
Languages:
Other Häfele TV Mount manuals
Popular TV Mount manuals by other brands

Panasonic
Panasonic TY-WK5P1SW Service manual

Premier Mounts
Premier Mounts ECM-3763Q installation instructions

Echogear
Echogear EGSF1 instruction manual

Sanus Systems
Sanus Systems VMPL50A instructions

Speaka Professional
Speaka Professional 1439178 operating instructions

Hakko Electronics
Hakko Electronics C1437 quick start guide