HAFENBANDE Molly User manual

EN Operating manual | Molly heating pad HBB2001 | Ally heating pad HBB2301
FR Mode d’emploi | Tapis chauffant Molly HBB2001 | Tapis chauffant Ally HBB2301
ES Manual de instrucciones | Almohadilla térmica Molly HBB2001 | Almohadilla térmica Ally HBB2301
NL Gebruiksaanwijzing | Molly verwarmingsmat HBB2001 | Ally verwarmingsmat HBB2301
IT Istruzioni per l’uso | Materassino riscaldante Molly HBB2001 | Materassino riscaldante Ally HBB2301
PL Instrukcja obsługi | Mata grzewcza Molly HBB2001 | Mata grzewcza Ally HBB2301
HU Használati útmutató | Molly fűtőszőnyeg HBB2001 | Ally fűtőszőnyeg HBB2301
CS Návod k obsluze | Vyhřívaná podložka Molly HBB2001 | Vyhřívaná podložka Ally HBB2301
BEDIENUNGSANLEITUNG
Heizmatte Molly | HBB2001
Heizmatte Ally | HBB2301
Deutsch English Français Español Nederlands Italiano Polskie Magyar Čeština
hafenbande.com

Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Anleitung beschreibt den Aufbau
und den sicheren Umgang mit dem Artikel.
Bewahren Sie diese Anleitung auf, falls
Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese
Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann
zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem
Wort WARNUNG warnt vor Verletzungen
mittleren und leichten Grades.
Liebe Kund:innen,
vielen Dank, dass Sie sich für ein tierfreundliches Produkt der Marke Hafenbande
entschieden haben. Das Wohlbefinden von Haustieren – ob klein oder groß – liegt uns
am Herzen, darum sorgen unsere erfahrenen Mitarbeiter für die verlässliche Sicherheit
und Qualität unserer Produkte.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Tier viel Freude damit!
Ihr Hafenbande Team
Dieses Symbol in Verbindung mit dem
Wort HINWEIS warnt vor Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche
Informationen und allgemeine Hinweise.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete
Produkte erfüllen alle anzuwendenden
Gemeinschaftsvorschriften des
Europäischen Wirtschaftsraums.
Pflegesymbole
Bezug
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Bei max. 30 °C im Schongang waschen
Heizmatte (im Bezug)
Nicht falten
Keine Nadeln hinein stechen
Nicht in Wasser tauchen.
Nur mit feuchtem Tuch abwischen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Inhalt
Allgemeines���������������������������������������������������������������������������������2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ���������������������������������������3
Sicherheit�������������������������������������������������������������������������������������� 3
Auf einen Blick (Lieferumfang)����������������������������������������������4
Lieferumfang prüfen����������������������������������������������������������������4
Gebrauch��������������������������������������������������������������������������������������4
Pflege und Wartung ����������������������������������������������������������������4
Technische Daten ���������������������������������������������������������������������� 5
Entsorgen�������������������������������������������������������������������������������������5
Gewährleistung�������������������������������������������������������������������������� 5
Inverkehrbringer (keine Service-Adresse)������������������������� 5
2

Deutsch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Heizmatte ist für den in dieser Anleitung
beschriebenen Gebrauch im privaten Haushalt
und ausschließlich für Tiere konzipiert, nicht für
Menschen. Sie darf nur in trockenen Innenräumen
verwendet werden.
Der Artikel ist kein Kinderspielzeug.
Verwenden Sie den Artikel nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen.
Die Heizmatte ist kein medizinisches Gerät und
nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
Der Hersteller oder Händler übernimmt
keine Haung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
Sicherheit
GEFAHR für Kinder
Halten Sie Kleinteile, Verpackungsbeutel und
Folien von Kindern fern. Erstickungsgefahr!
Der Artikel ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie
Kinder davon fern bzw. weisen Sie Kinder darauf
hin.
WARNUNG - Stromschlaggefahr
Schließen Sie die Heizmatte nur an, wenn die
Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf
dem Typschild des Bedienteils übereinstimmt.
Schließen Sie die Heizmatte nur an eine gut
zugängliche Steckdose an, damit Sie die Heizmatte
bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen
können.
Betreiben Sie die Heizmatte nicht, wenn sie
sichtbare Schäden aufweist oder die Kabel bzw.
Stecker defekt sind oder wenn die Heizdecke feucht
ist.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden. Önen Sie das Gehäuse des Bedienteils
nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur
Fachkräen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
Die Heizmatte darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem betrieben werden.
Verwenden Sie zum Anschluss der Heizmatte nur
das mitgelieferte Bedienteil (QDK21-DY-24).
Halten Sie die Heizmatte, die Stecker und die Kabel
von oenem Feuer und heißen Flächen fern.
Knicken Sie das Kabel nicht und legen Sie es nicht
über scharfe Kanten.
Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in
die Heizmatte hinein stechen.
Bedienteil und Netzkabel dürfen keiner
Feuchtigkeit ausgesetzt werden und nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
WARNUNG - Verletzungsgefahr
Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle wird. Vermeiden Sie auch den
Gebrauch von einem Verlängerungskabel. Ordnen
Sie Stromkabel und Bedienteil so an, dass weder
Stolper- noch Strangulationsgefahr für Mensch und
Tier besteht.
HINWEIS - Sachschäden
Betreiben Sie die Heizmatte nur, wenn Sie sich in
der unmittelbaren Nähe benden. Betreiben Sie
die Heizmatte nicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie die Heizmatte nicht ein, wenn sie
gefaltet oder zusammengeschoben ist.
Schalten Sie die Heizmatte nicht ein, wenn sie, z. B.
nach dem Reinigen, noch feucht ist.
Prüfen Sie regelmäßig, ob Heizdecke, Bedienteil
und Netzkabel Anzeichen von Abnutzung oder
Beschädigungen zeigen. Prüfen Sie besonders,
ob das Netzkabel bzw. der Beissschutz nicht
beschädigt ist. Falls solche Anzeichen vorhanden
sind oder die Heizdecke unsachgemäß
benutzt wurde, müssen Sie sie vor erneuter
Inbetriebnahme von einer Fachwerkstatt prüfen
lassen.
Lassen Sie die gereinigte Heizmatte vor dem
Zusammenlegen und Einlagern vollständig
abkühlen und bewahren Sie sie an einem
trockenen Platz auf.
Lagern Sie keine Gegenstände auf der Heizmatte
und beachten Sie den Abschnitt „Aufbewahren“.
3

Auf einen Blick (Lieferumfang)
Lieferumfang prüfen
1. Nehmen Sie die Heizmatte aus der Verpackung und
kontrollieren Sie, ob die Heizmatte oder andere
Teile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen
Sie die Heizmatte nicht. Wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Gebrauch
Anschluss
1. Legen Sie die Heizmatte vollständig
auseinandergefaltet auf einen ebenen Untergrund.
2. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
3. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Heizmatte,
siehe „Auf einen Blick (Lieferumfang)“.
4. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose.
5. Drücken Sie on/off, um die Heizmatte
einzuschalten.
Die Kontrollleuchte leutet.
6. Wählen mit dem anderen Schalter
die gewünschte Temperaturstufe aus
H (= maximale Temperatur),
M (= mittlere Temperatur) oder
L (= kleinste Temperatur).
7. Zum Ausschalten drücken Sie erneut
on/off.
Die Kontrollleuchte erlischt.
Hinweise zum Gebrauch
Die Heizmatte hat eine automatische
Abschaltfunktion. Nach ca. 90 Minuten schaltet sich
die Heizmatte automatisch aus.
Zum schnellen Erhitzen wählen Sie zunächst eine
hohe Stufe, danach wählen Sie eine niedrige Stufe.
Um die durch den Gebrauch nass oder feucht
gewordene Heizmatte zu trocknen, nehmen Sie die
Heizmatte aus dem Bezug und lassen danach den
Bezug an der Lu vollständig trocknen. Beachten
Sie hierzu auch den Abschnitt „Reinigen“.
Verwenden Sie die Heizmatte nie ohne den Bezug.
Legen Sie keine Decke o. Ä. auf die Heizmatte. Das
Tier sollte direkt auf dem Bezug der Heizmatte
liegen.
Legen Sie die Heizmatte auf eine ebene Fläche. Sie
können die Heizmatte direkt auf den Boden oder
auch auf eine Decke legen. Auf kaltem Untergrund
(z. B. Steinboden) ist eine feste und gut isolierende
Unterlage sogar empfehlenswert. Dadurch werden
lange Aufheizzeiten und Wärmeverluste vermieden.
Wenn Sie die Heizmatte ausbreiten, stellen Sie
sicher, das Ihr Tier auch außerhalb der Heizmatte
schlafen kann.
Positionieren Sie die Heizmatte so, dass sich das
Kabel außerhalb des normalen „Verkehrsweg“ des
Tieres bendet.
Pflege und Wartung
WARNUNG - Stromschlaggefahr
Tauchen Sie das Bedienteil und Heizmatte nicht
1Bedienteil
2Netzkabel
3Netzadapter
4Heizmatte mit Bezug
5Steckverbindung
6Reißverschluss
3
4
5
1
2
6
4

Deutsch
in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Nur der reine
Bezug darf gewaschen werden.
HINWEIS - Sachschäden
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose,
bevor Sie die Heizmatte reinigen.
Waschen Sie den Bezug der Heizmatte separat
gemäß den Angaben auf dem Pege-Etikett.
Reinigen
1. Schalten Sie die Heizmatte aus und lassen Sie sie
abkühlen.
2. Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose.
3. Trennen Sie das Netzkabel von der Heizmatte, siehe
„Auf einen Blick (Lieferumfang)“.
4. Öffnen Sie den seitlichen Reißverschluss am Bezug
und nehmen Sie die Heizmatte heraus.
5. Wischen Sie Heizmatte und Bedienteil mit einem
leicht angefeuchteten weichen Tuch sauber.
6. Reinigen Sie den Bezug bei maximal 30 °C im
Schonwaschgang.
Beachten Sie die Pflegesymbole, die auf dem Bezug
abgebildet sind.
7. Lassen Sie den Bezug nach dem Waschen an der
Luft vollständig trocknen. Ziehen Sie den Bezug vor
dem Trocknen in Form.
Nach dem Trocknen:
8. Stecken Sie die Heizmatte wieder in den Bezug.
Die Heizmatte muss glatt und knickfrei im Bezug
stecken.
Warten
−Prüfen Sie die Heizmatte regelmäßig auf
einwandfreien Zustand. Kontrollieren Sie
besonders das Netzkabel auf mögliche Bissspuren.
Falls Sie stärkere Bissspuren entdecken,
sollten Sie das Netzkabel sofort
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Aufbewahren
Bewahren Sie die gereinigte Heizmatte an einem
sauberen und trockenen Platz auf, wo es vor
anderen Wärmequellen, z. B. einer Heizung,
geschützt ist.
Lagern Sie keine schweren Gegenstände auf der
Heizmatte und knicken Sie sie nicht. Dies könnte
die Heizdrähte in der Heizmatte beschädigen.
Technische Daten
Abmaße Heizmatte: 50 x 40 cm
Material: Polyester
Stromversorgung: Input: 100-240 V~, 50/60 Hz, 1,5 A
Output: 24 V , 1,5 A, 35 W
Auto-OFF: nach ca. 90 Minuten
Entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoffsammlung.
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der in Ihrem
Land geltenden Vorschriften.
Dieses Symbol besagt, dass dieses Elektro-
bzw. Elektronikgerät am Ende seiner
Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt
werden darf, sondern vom Endnutzer einer
getrennten Sammlung zugeführt werden
muss.
Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie
Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere
Annahmestellen für die Wiederverwendung der Geräte
zur Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer
Stadt- bzw. Kommunalverwaltung erhalten.
Auch Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräte
(ab 400 m² Verkaufsfläche) sowie Vertreiber von
Lebensmitteln (ab 800 m² Gesamtverkaufsfläche),
die regelmäßig oder dauerhaft Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten (z.B. Discounter),
sind verpflichtet unentgeltlich alte Elektro- und
Elektronikgeräte zurückzunehmen. Bei Kauf eines
Neugerätes muss der Vertreiber auf Verlangen des
Endnutzers eine unentgeltliche 1:1-Rücknahme eines
Altgerätes durchführen. Auch ohne Neuerwerb sind
die o.a. Vertreiber verpflichtet, auf Verlangen des
Endnutzers bis zu drei Altgeräte (max. Kantenlänge
von 25 cm) unentgeltlich zurückzunehmen. Bei einem
Online-Vertrieb gelten alle Lager- und Versandflächen
des Vertreibers als Verkaufsflächen. Bevor sie alte
Elektro- und Elektronikgeräte zur Entsorgung
zurückgeben: Löschen Sie alle personenbezogenen
Daten. Entnehmen sie, sofern dies ohne Zerstörung
des Gerätes möglich ist, die alten Batterien und Akkus.
Führen sie diese einer separaten Sammlung zu.
Weitere Informationen zum Elektrogesetz finden Sie
auf www.elektrogesetz.de.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bitte
geben Sie den Artikel im Gewährleistungsfall mit dem
Kaufbeleg (unter Angabe des Reklamationsgrundes) an
Ihren Händler zurück.
Inverkehrbringer (keine Service-
Adresse)
GRENDS GmbH
Stahltwiete 23
22761 Hamburg
5
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other HAFENBANDE Heating Pad manuals