Hama Baby-Control BC-100 User manual

00092667bda.indd 5-600092667bda.indd 5-6 27.10.2009 15:57:43 Uhr27.10.2009 15:57:43 Uhr

Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . .3
Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung . . . . . . . . 3
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . 3
Warnhinweise. . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäße
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . 5
Haftungsbeschränkung . . . . . . 5
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . .6
Gefahr durch elektrischen
Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Umgang mit Batterien/Akkus . . 7
Grundlegende
Sicherheitshinweise . . . . . . . . .8
Aufbau und Funktion. . . . . . .8
Grundlegender Aufbau. . . . . . . 9
Aufbau Babyeinheit . . . . . . . . . 9
Aufbau Elterneinheit. . . . . . . . . 9
Energieanzeige-LED . . . . . . . 10
Babyeinheit. . . . . . . . . . . . . 10
Elterneinheit. . . . . . . . . . . . . . 11
Inbetriebnahme . . . . . . . . . .11
Sicherheitshinweise . . . . . . . . 11
Lieferumfang und
Transportinspektion . . . . . . . . 12
Entsorgung der Verpackung. . 12
Anforderungen an den
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Elektrischer Anschluss . . . .14
Batterien/Akkus einlegen . . . . 14
Netzadapter anschließen . . . . 14
Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Babyeinheit . . . . . . . . . . . . . .15
Elterneinheit . . . . . . . . . . . . .15
Reinigung und Pflege . . . . .16
Sicherheitshinweise . . . . . . . .16
Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . 16
Fehlerbehebung . . . . . . . . . .17
Sicherheitshinweise . . . . . . . .17
Fehlerursachen und
-behebung . . . . . . . . . . . . . . . 18
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . .19
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . 19
Batterien entsorgen . . . . . . . . 19
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . .19
EG-Konformitätserklärung . . . 19
Technische Daten. . . . . . . . . . 20
Strahlenvorsorge . . . . . . . . . . 20
Möglichkeiten zur
Stromeinsparung . . . . . . . . . . 21
Einführung
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des Baby Control haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik
und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem
Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem
Umfang nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Baby Control
„BC-100“ (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige
Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit,
den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes
verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden,
die dieses Gerät bedient oder die Störungsbehebung am Gerät
durchführt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese
mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten
Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
2Baby-Control BC-100
D
3
Baby-Control BC-100
D
Bedienungsanleitung
dBedienungsanleitung
d
00092667bda.indd Abs2:2-Abs2:300092667bda.indd Abs2:2-Abs2:3 27.10.2009 15:57:52 Uhr27.10.2009 15:57:52 Uhr

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch in geschlossenen Räumen zum
Überwachen von Babys und überwachungsbedürftigen Personen
bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Vorgehensweisen einhalten.
►
►
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen
Informationen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen
dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter
Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse
nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser
Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund
von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt
vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
►
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
►
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden
führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Sachschäden zu vermeiden.
►
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
►
4Baby-Control BC-100
D
5
Baby-Control BC-100
D
00092667bda.indd Abs2:4-Abs1:500092667bda.indd Abs2:4-Abs1:5 27.10.2009 15:57:53 Uhr27.10.2009 15:57:53 Uhr

Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im
Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen
Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann
jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter, da die Geräte sonst beschädigt werden könnten.
Die Geräte nicht in Betrieb nehmen, wenn der Netzadapter, das
Anschlusskabel oder der Stecker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Netzadapters.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Die Geräte vor Feuchtigkeit, dem Eindringen von Flüssigkeiten
sowie staubiger Umgebung schützen. Bei Kontakt mit
Flüssigkeit sofort den Netzadapter von der Stromversorgung
trennen.
Bei auftretenden Störungen und vor dem Reinigen der Geräte
die Netzadapter von der Stromversorgung trennen.
Kabel vor heißen Oberflächen oder anderen Gefahrenquellen
schützen und nicht einklemmen.
►
►
►
►
►
►
Umgang mit Batterien/Akkus
WARNUNG
Gefahr durch nicht ordnungsgemäße Verwendung!
Von Batterien/Akkus können bei nicht ordnungsgemäßer
Verwendung Gefahren ausgehen.
Verwenden Sie nur Batterien/Akkus des gleichen Typs.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf richtige
Polung. Eine Verpolung führt zu Beschädigung der Batterien/
Akkus und des Gerätes.
Werfen Sie Batterien/Akkus niemals ins Feuer, da diese
explodieren könnten.
Die Pole der Batterien/Akkus dürfen weder versehentlich
noch vorsätzlich miteinander verbunden werden oder mit
Metallgegenständen in Berührung kommen. Dies führt zu
Überhitzung, Explosion oder Feuer.
Batterien/Akkus für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei
Verschlucken umgehend einen Arzt aufsuchen.
Austretende Batteriesäure kann dauerhafte Schäden am Gerät
verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder auslaufenden
Batterien/Akkus besondere Vorsicht walten lassen.
Verätzungsgefahr! Schutzhandschuhe tragen.
Entfernen Sie die Batterien/Akkus, wenn die Geräte längere Zeit
nicht verwendet werden.
Verwenden Sie keine leeren und vollen Batterien/Akkus
zusammen.
►
►
►
►
►
►
►
►
6Baby-Control BC-100
D
7
Baby-Control BC-100
D
00092667bda.indd Abs4:6-Abs3:700092667bda.indd Abs4:6-Abs3:7 27.10.2009 15:57:54 Uhr27.10.2009 15:57:54 Uhr

Aufbau Sender/Babyeinheit :
Aufbau Empfänger/Elterneinheit :
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
Das Gerät darf nur von Erwachsenen zusammengesetzt werden.
Kleinteile beim Zusammenbauen außerhalb der Reichweite von
Kindern halten.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät bzw. Teilen davon spielen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Geräte, die Netzadapter und
die Anschlusskabel immer außerhalb der Reichweite des Babys
befinden.
Bedecken Sie nie das Gerät (mit einem Handtuch, einer Decke
usw.).
Aufbau und Funktion
Grundlegender Aufbau
Das „Baby-Control“ besteht aus einer Eltern- und einer Babyeinheit,
die über Funk miteinander verbunden sind. Mit diesem Gerät ist
eine sensorgesteuerte akustische Überwachung von Babys und
überwachungsbedürftigen Personen möglich.
Die von dem Mikrofon der Babyeinheit aufgezeichneten Daten
werden an die Elterneinheit übertragen und dort über den
Lautsprecher wiedergegeben. Zusätzlich besitzt die Elterneinheit
vier LEDs zur Anzeige der Lautstärke.
HINWEIS
Das Babyfon ersetzt keine verantwortungsbewusste und
korrekte Aufsicht durch einen Erwachsenen, sondern dient nur
als Unterstützung.
►
■
■
■
■
8Baby-Control BC-100
D
9
Baby-Control BC-100
D
1 EIN/AUS Batterieanzeige
2 Betriebswahlschalter
3 Kanal-Wählschalter
4 Sende-Anzeige
5 Buchse für Netzadapter
6 Mikrofon
7 EIN/AUS Batterieanzeige
8 Lautsprecher
9 Lautstärkeregler EIN/AUS
10 Kanal-Wählschalter
11 LED-Empfangsanzeige
12 Buchse für Netzadapter
00092667bda.indd Abs3:8-Abs3:900092667bda.indd Abs3:8-Abs3:9 27.10.2009 15:57:54 Uhr27.10.2009 15:57:54 Uhr

Energieanzeige-LED
Babyeinheit
LED leuchtet grün Normalbetrieb mit Akkus /Batterien
LED leuchtet orange Akkus werden aufgeladen, Betrieb mit
Netzteil
LED leuchtet rot Akkus werden aufgeladen, Gerät ist
ausgeschaltet
LED „Transmit“
leuchtet rot
Babyeinheit sendet
LED blinkt Batterien/Akkus erschöpft
HINWEIS
Bei geringem Ladezustand der Batterien (Energieanzeige-LED
blinkt rot):
wird alle 3 Sekunden an der Elterneinheit ein Warnton
ausgegeben.
wird im Display der Elterneinheit der Ladezustand
(Bild 3, 6) angezeigt (leere Batterie).
schaltet sich das Gerät nach 30 Sekunden automatisch ab.
►
–
–
–
Elterneinheit
LED leuchtet grün Normalbetrieb mit Akkus /Batterien
LED leuchtet orange Akkus werden aufgeladen, Betrieb mit
Netzteil
LED leuchtet rot Akkus werden aufgeladen, Gerät ist
ausgeschaltet
LEDs „Receive Elternteil empfängt
Level“ leuchten rot (Anzahl der LEDs entspricht der
Lautstärke)
LED blinkt Batterien/Akkus erschöpft
HINWEIS
Wechseln Sie erschöpfte Batterien unverzüglich aus. (Siehe
Seite 14)
Laden Sie erschöpfte Akkus unverzüglich auf. Schließen Sie
hierzu bei eingelegten Akkus das Netzteil an. (Siehe Seite 14).
►
►
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und
Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren
zu vermeiden.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
►
10 Baby-Control BC-100
D
11
Baby-Control BC-100
D
00092667bda.indd Abs3:10-Abs3:1100092667bda.indd Abs3:10-Abs3:11 27.10.2009 15:57:55 Uhr27.10.2009 15:57:55 Uhr

Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb der Geräte müssen die
Aufstellorte folgende Voraussetzungen erfüllen:
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das
Netzkabel notfalls leicht abgezogen werden kann.
Der Aufstellort muss trocken sein.
Die Geräte müssen auf einer ebenen und waagerechten
Unterlage aufgestellt werden.
Der Mindestabstand zwischen Elterneinheit und Babyeinheit
beträgt 1 m.
Der Abstand der Babyeinheit zum überwachten Objekt
(z.B. Baby) muss aus Strahlungsgründen mindestens 1m
betragen.
Stellen Sie das „BC-100“ nicht in die unmittelbar Nähe eines
Computers, Elektrobackofens, Mikrowellenherd,
Schnurlos-Telefons oder einer Leuchtstofflampe. Dies kann zu
Störungen und Verzerrungen der Audiosignale führen.
HINWEIS
Sollten Sie ein undeutliches Signal haben, wechseln Sie den
Standort des Senders bzw. Empfängers oder wechseln Sie die
Frequenz
Ein Frequenzwechsel ist nur möglich, wenn die
Alternativfrequenz nicht von einem anderen Sender blockiert
wird.
Zur Verbesserung der Sendeleistung empfehlen wir Ihnen
sowohl Sender als auch Empfänger immer senkrecht
aufzustellen.
►
►
►
■
■
■
■
■
■
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Babyeinheit
Elterneinheit
Netzadapter (2x)
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte
Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten.
►
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die
Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart
Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht
mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden
Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall
ordnungsgemäß verpacken zu können.
►
●
●
●
●
12 Baby-Control BC-100
D
13
Baby-Control BC-100
D
00092667bda.indd Abs3:12-Abs3:1300092667bda.indd Abs3:12-Abs3:13 27.10.2009 15:57:55 Uhr27.10.2009 15:57:55 Uhr

Elektrischer Anschluss
Die Geräte erhalten den für den Betrieb benötigten Strom mithilfe der
mitgelieferten Netzadapter oder durch Alkali Batterien/Akkus (nicht im
Lieferumfang enthalten).
Batterien/Akkus einlegen
Schieben Sie den Batteriedeckel in die angezeigte Richtung
Legen Sie 4 Alkali Batterien/Akkus ein
Netzadapter anschließen
Schließen Sie zuerst das Anschlusskabel an der
Anschlussbuchse des Gerätes an und stecken Sie anschließend
den Netzadapter in eine Steckdose.
HINWEIS
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzadapter.►
Bei angeschlossenem Netzadapter werden in der Elterneinheit
eingelegte Akkus automatisch aufgeladen. Während des
Aufladevorganges blinkt das Symbol wie in „Anzeige LED“
(Siehe Seite 10) angegeben.
HINWEIS
Die Ladedauer der Akkus hängt vom verwendeten Akkumodell
und dessen Speicherkapazität ab.
►
u
u
u
Betrieb
Babyeinheit
Stellen Sie den Sender in dem zu überwachenden Raum auf
Zum Anschalten stellen Sie den Betriebswahlschalter auf der
rechten Seite des Geräts auf „MIC LOW“ für niedrige und auf
„MIC HI“ für hohe Mikrofonempfindlichkeit
Schieben Sie den Kanal-Wählschalter auf „CH1“ bzw. „CH2“ um
den verwendeten Kanal festzulegen
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass das vorne am Sender angebrachte
Mikrofon nicht abgedeckt wird.
Der Sender ist Sensorgesteuert und sendet nur bei
entsprechendem Geräuschpegel.
►
►
Elterneinheit
Zum Anschalten drehen Sie den kombinierten EIN/AUS-Schalter
im Urzeigersinn.
Regulieren Sie die Lautstärke über den EIN/AUS-Schalter
Schieben Sie den Kanal-Wählschalter auf die selbige Position
wie die der Babyeinheit.
Das Elternteil können Sie zur besseren Praktikabilität mit dem
Klipp an einem Gürtel oder ähnlichem befestigen
u
u
u
u
u
u
u
14 Baby-Control BC-100
D
15
Baby-Control BC-100
D
00092667bda.indd Abs3:14-Abs3:1500092667bda.indd Abs3:14-Abs3:15 27.10.2009 15:57:56 Uhr27.10.2009 15:57:56 Uhr

Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur
Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die
Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um die Gefahren
und Sachschäden zu vermeiden:
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten
durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
►
Reinigung und Pflege
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen Sie
den Netzadapter aus der Steckdose.
►
WARNUNG
Gefahr durch austretende Batteriesäure!
Im Falle von auslaufenden Batterien/Akkus kann die austretende
Flüssigkeit Verletzungen (Hautreizungen) oder Geräteschäden
verursachen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.►
Reinigung
Reinigen Sie die Geräte ausschließlich mit einem leicht feuchten
Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
Reiben Sie das BC-100 nach einer feuchten Reinigung
umgehend mit einem trockenen Tuch ab.
■
■
16 Baby-Control BC-100
D
17
Baby-Control BC-100
D
00092667bda.indd Abs3:16-Abs3:1700092667bda.indd Abs3:16-Abs3:17 27.10.2009 15:57:57 Uhr27.10.2009 15:57:57 Uhr

Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung
kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Keine Wiedergabe
am Elterngerät
Lautstärke zu leise Erhöhen Sie die Lautstärke am
Regler.
Abstand zwischen
Babyeinheit und Baby/
Person zu groß
Distanz zwischen Babyeinheit und
Baby/Person verringern.
Keine Verbindung
zwischen Baby- und
Elterneinheit
Störung durch andere
Geräte
Wechseln Sie den Kanal.
Identifizieren und entfernen Sie die
Störquelle.
Zu große Entfernung Verringern Sie die Distanz.
Unterschiedliche
Kanäle eingestellt Stellen Sie beide Einheiten auf den
gleichen Kanal.
Batterien in Babyeinheit
zu schwach Tauschen Sie die Batterien/Akkus.
Audio-Rückkopplung
(Pfeifen)
Abstand zwischen
Eltern- und Babyeinheit
zu gering
Erhöhen Sie den Abstand auf
mindestens 1 m.
Lautstärke zu groß Verringern Sie die Lautstärke am
Regler.
Kontroll-LED leuchtet
nicht
Gerät ist ausgeschaltet Schalten Sie das Gerät ein.
Netzadapter nicht
korrekt angeschlossen
Stellen Sie sicher, dass der
Netzadapter in der Steckdose und
am Gerät korrekt eingesteckt ist.
Batterien/Akkus leer Wechseln Sie die Batterien/Akkus.
Steckdose liefert keine
Spannung Überprüfen Sie die Haussicherung.
Gerät defekt Benachrichtigen Sie den
Kundendienst.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem
nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
►
18 Baby-Control BC-100
D
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses
Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC-WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer
Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel
abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus
einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Anhang
EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich
Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie R&TTE 99/5/EG.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung
finden Sie im Internet unter http://www.hama.com.
19
Baby-Control BC-100
D
00092667bda.indd Abs3:18-Abs3:1900092667bda.indd Abs3:18-Abs3:19 27.10.2009 15:57:57 Uhr27.10.2009 15:57:57 Uhr

Möglichkeiten zur Stromeinsparung
Neben den bereits von Seiten des Herstellers getätigten Eingriffen
zur Verminderung der Leistungsaufnahme besteht die Möglichkeit
durch eine intelligente Nutzung des Gerätes die Leistungsaufnahme
weiter zu Verringern:
Trennen Sie den Netzadapter bei Nichtbenutzung des Gerätes
vom Stromnetz/von der Steckdose
Trennen Sie den Netzadapter nach vollständiger Ladung
der Akkus unverzüglich vom Netz/von der Steckdose um
so dem Stand by Betrieb des Netzadapters entgegenzuwirken
Um die Sendevorgänge auf ein nötiges Minimum zu beschränken
stellen Sie den Betriebswahlschalter der Babyeinheit, sofern
durchführbar, auf „MIC HI“
Laden Sie Akkus nach Möglichkeit erst nach vollständiger
Entladung um dem verfrühten Leistungsabfall der Akkus
vorzubeugen, was zu einem erhöhten Bedarf an Ladevorgängen
führen kann
■
■
■
■
Technische Daten
Allgemeines
Frequenz 40,665 Mhz – 40,695 Mhz
Max. Reichweite im Freien 300 m
Abmessungen 5,6 cm x 7,3 cm x 10,2 cm
Gewicht 114 g
Spannungsversorgung über Netztadapter
Eingang 230V AC /50Hz
Ausgang 9V DC/ 100mA
Spannungsversorgung über Batterie/Akkus
Elterneinheit, Babyeinheit
4 x LR06/AA (Alkalibatterien)
4 x LR06/AA (Akkus)
Strahlenvorsorge
In wissenschaftlichen Studien zu möglichen gesundheitlichen
Gefahren durch hoch- und niederfrequente elektromagnetische
Felder konnte bisher kein eindeutiger
Ursache-Wirkungs-Zusammenhang nachgewiesen werden.
Es gibt aus einigen Studien jedoch Hinweise auf mögliche
gesundheitliche Risiken. Aus Vorsorgegründen sollten alle
technischen Möglichkeiten genutzt werden, um die Exposition
gegenüber hochfrequenten und niederfrequenten Feldern –
gerade bei den als besonders empfindlich zu bewertenden
Babys und Kleinkindern – so gering wie möglich zu halten.
Stellen Sie das Gerät in mindestens 1,0 m Abstand vom Bett des
Kindes auf.
Achten Sie darauf, dass insbesondere auch das Netzteil
möglichst weit vom Kind entfernt ist.
■
■
20 Baby-Control BC-100
D
21
Baby-Control BC-100
D
00092667bda.indd Abs3:20-Abs3:2100092667bda.indd Abs3:20-Abs3:21 27.10.2009 15:57:58 Uhr27.10.2009 15:57:58 Uhr

Contents
Introduction . . . . . . . . . . . . .23
Preface. . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
About these operating
instructions. . . . . . . . . . . . . . . 23
Copyright . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Warnings . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Intended use . . . . . . . . . . . . . 25
Limitation of liability . . . . . . . . 25
Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Danger due to electrical
current . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Handling the batteries . . . . . . 27
Basic safety instructions. . . . . 28
Design and functionality . . .28
Basic design. . . . . . . . . . . . . . 28
Design of the
receiver/baby unit . . . . . . . . . . 29
Design of the
receiver/parent unit . . . . . . . . 29
Energy status LED . . . . . . . . . 30
Baby unit . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Parent unit . . . . . . . . . . . . . . . 31
Getting started . . . . . . . . . . .31
Safety instructions . . . . . . . . . 31
Included components and
delivery inspection . . . . . . . . . 32
Disposing of packaging
materials. . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Positioning requirements . . . . 33
Electrical connection. . . . . .34
Inserting the batteries. . . . . . . 34
Connecting the power
supply adapter . . . . . . . . . . . . 34
Operation . . . . . . . . . . . . . . .35
Baby unit . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Parent unit . . . . . . . . . . . . . . . 35
Cleaning and care . . . . . . . .36
Safety instructions . . . . . . . . . 36
Cleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Troubleshooting. . . . . . . . . .37
Safety instructions . . . . . . . . . 37
Causes of errors and error
rectification. . . . . . . . . . . . . . . 38
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . .39
Device disposal . . . . . . . . . . . 39
Battery disposal . . . . . . . . . . . 39
Appendix. . . . . . . . . . . . . . . .39
EU declaration of conformity . 39
Specifications. . . . . . . . . . . . . 40
Precautions against radiation. 40
Energy-saving options . . . . . . 41
Introduction
Preface
Dear customer,
By purchasing this Hama baby-control, you have chosen a quality
product which conforms to state-of-the art development standards in
technology and functionality.
Read the information contained here carefully so that you become
familiar with the device and its full range of functions.
We hope you enjoy it for many years to come.
About these operating instructions
These operating instructions are an integral part of the „BC-100“
Baby-Control(hereinafter referred to as the “device”), and provide
important information on the intended use, safety, connection and
operation of the device.
The operating instructions must be kept available near the device
at all times. They must be read and adhered to by all persons
responsible for operating the device or troubleshooting.
Keep these instructions in a safe place and pass them on to
subsequent users or owners together with the device.
Copyright
This documentation is protected by copyright.
It may not be reprinted or reproduced (including illustrations) in whole
or in part without prior written consent from the manufacturer. This
also applies after changes to the documentation.
22 Baby-Control BC-100
GB
23
Baby-Control BC-100
GB
User manual
gUser Manual
g
00092667bda.indd Abs3:22-Abs3:2300092667bda.indd Abs3:22-Abs3:23 27.10.2009 15:57:58 Uhr27.10.2009 15:57:58 Uhr

Intended use
This device is only intended for indoor use to monitor babies and
persons who need to be monitored. Other uses or uses that go
beyond this use are considered unintended.
WARNING
Danger caused by improper use!
Danger may result from improper or irregular use of the device.
Only use the device as intended.
Adhere to the procedures described in these operating
instructions.
►
►
All claims made as a result of damage caused by improper use are
excluded.
The operator alone bears the risks as a result.
Limitation of liability
All technical information, data and instructions contained in these
operating instructions were current at the time of printing, and are
made to the best of our knowledge based on previous experiences
and findings.
Therefore, no claims can be derived from the specifications,
illustrations and descriptions contained in these instructions.
The manufacturer accepts no liability for damages caused by failure
to observe the instructions, improper use or repairs, unauthorised
device modifications or the use of non-approved spare parts.
Warnings
The following warnings are used in these operating instructions:
DANGER
A warning of this type indicates the immediate threat of a
dangerous situation.
Death or serious injuries can result if this situation is not avoided.
Follow the information in this warning to prevent death or serious
personal injury.
►
WARNING
A warning of this type indicates the possibility of a dangerous
situation.
Injuries and/or material damage can result if this situation is not
avoided.
Follow the information in this warning to prevent personal injury
or material damage.
►
CAUTION
A warning of this type indicates the possibility of material
damage.
Material damage can result if this situation is not avoided.
Follow the information in this warning to prevent material
damage.
►
NOTE
A note indicates additional useful information for handling the
device.
►
24 Baby-Control BC-100
GB
25
Baby-Control BC-100
GB
00092667bda.indd Abs3:24-Abs3:2500092667bda.indd Abs3:24-Abs3:25 27.10.2009 15:57:59 Uhr27.10.2009 15:57:59 Uhr

Safety
This chapter contains important safety instructions for handling the
device.
This device complies with the applicable safety regulations. However,
improper use can lead to personal injury or material damage.
Danger due to electrical current
DANGER
Danger of death due to electrical current!
Coming into contact with live electrical lines or components
can be fatal.
Adhere to the following safety instructions to avoid dangers
associated with electrical current:
Only use the included power supply adapter, as the device may
be damaged otherwise.
Do not operate the device when the power supply adapter,
connection cable or plug is damaged.
Do not open the housing of the power supply adapter under
any circumstances. There is a risk of electric shock when
coming into contact with live connections or if the electronic or
mechanical layout of the device is altered.
Keep the device away from moisture, possible liquid penetration
and dusty environments. Disconnect the power supply adapter
immediately if the device comes into contact with liquids.
Disconnect the power supply adapter before cleaning and in the
event of malfunctions.
Keep cables away from hot surfaces or other sources of danger,
and do not jam or crush them.
►
►
►
►
►
►
Handling the batteries
WARNING
Danger due to improper use!
Danger may result from the improper use of batteries.
Only use batteries of the same type.
When inserting the batteries, ensure that the polarity is correct.
Reverse polarity can result in damage to both the batteries and
the device.
Never throw batteries into a fire, as they may explode.
The battery poles must not be connected together (whether
accidentally or intentionally) or come into contact with metallic
objects. This can result in overheating, explosion or fire.
Keep batteries out of the reach of children. If swallowed, seek
medical attention immediately.
Leaking battery acid can cause permanent damage to the
device. Exercise extreme caution when handling damaged or
leaking batteries. Danger of chemical burns! Wear protective
gloves.
Remove the batteries if the device is not used for an extended
period.
Do not use empty batteries and full batteries together.
►
►
►
►
►
►
►
►
26 Baby-Control BC-100
GB
27
Baby-Control BC-100
GB
00092667bda.indd Abs3:26-Abs3:2700092667bda.indd Abs3:26-Abs3:27 27.10.2009 15:57:59 Uhr27.10.2009 15:57:59 Uhr

Basic safety instructions
Observe the following safety instructions to ensure safe handling of
the device:
The device should only be assembled by adults. Keep small parts
out of reach of children during assembly.
Do not let children play with parts of the device or the device
itself. Ensure that the baby monitor units, power supply adapter
and connection cable are always kept out of reach of babies.
Never cover the device (e.g. with a towel or blanket).
Faulty components may be replaced with original spare parts
only. Only original spare parts can guarantee that applicable
safety requirements are adhered to.
Design and functionality
Basic design
The “Baby-Control” is comprised of one parent unit and one baby
unit, which communicate with each other over a wireless connection.
This device provides you with sensor-controlled acoustical monitoring
of babies and persons who need to be monitored.
The data recorded by the microphone on the baby unit are
transmitted to the parent unit, where it can be heard over the
loudspeaker. The parent unit is also equipped with four LEDs to
indicate the volume.
NOTE
The baby monitor is only intended as a support aid, and is not a
substitute for responsible and proper care by an adult.
►
■
■
■
■
Design of the receiver/baby unit:
Design of the receiver/parent unit:
28 Baby-Control BC-100
GB
29
Baby-Control BC-100
GB
1 ON/OFF battery display
2 Operation selection switch
3 Channel selection switch
4 Transmission indicator
5 Socket for power supply adapter
6 Microphone
7 ON/OFF battery display
8 Loudspeaker
9 Volume control ON/OFF
10 Channel selection switch
11 LED reception indicator
12 Socket for power supply adapter
00092667bda.indd Abs3:28-Abs3:2900092667bda.indd Abs3:28-Abs3:29 27.10.2009 15:58:00 Uhr27.10.2009 15:58:00 Uhr

Energy status LED
Baby unit
LED lights up green Normal operation with batteries
LED lights up orange Rechargeable batteries are being
charged; operation using power supply
unit
LED lights up red Rechargeable batteries are being
charged; device is switched off
“Transmit” LED
lights up red
The baby unit is transmitting
Flashing LED Batteries are empty
NOTE
When the charge from the batteries is too low (energy status
LED flashes red):
A warning tone is sounded by the parent unit every 3
seconds.
The charge status (empty battery) is shown in the display of
the parent unit (see fig. 3, 6).
The device automatically shuts off after 30 seconds.
►
–
–
–
Parent unit
LED lights up green Normal operation with batteries
LED lights up orange Rechargeable batteries are being
charged; operation using power supply
unit
LED lights up red Rechargeable batteries are being
charged; device is switched off
LEDs “Receive Level”
light up red
The parent unit is receiving (The number
of LEDs indicate the volume)
Flashing LED Batteries are empty
NOTE
Replace empty batteries immediately. (See page 14)
Immediately charge rechargeable batteries when they are
empty. To do so, connect the power supply unit while the
rechargeable batteries are inserted. (See page 14).
►
►
Getting started
Safety instructions
WARNING
Personal injury and material damage may occur when using
the device for the first time.
Observe the following safety instructions to avoid these dangers.
Packaging materials may not be used as toys. Risk of
suffocation!
►
30 Baby-Control BC-100
GB
31
Baby-Control BC-100
GB
00092667bda.indd Abs3:30-Abs3:3100092667bda.indd Abs3:30-Abs3:31 27.10.2009 15:58:00 Uhr27.10.2009 15:58:00 Uhr

Positioning requirements
The device must be positioned according to the following
requirements in order to ensure safe and error-free operation:
The socket must be easily accessible in order to disconnect the
power cable in an emergency.
The device must be positioned in a dry location.
The units must be positioned on a level, horizontal surface.
The parent unit and baby unit must be kept at least 1 metre apart.
The distance between the baby unit and the object to be
monitored (e.g. baby) must be at least one metre (due to
radiation).
Do not place the “BC-100” in the immediate vicinity of computers,
electric ovens, microwaves, cordless telephones or fluorescent
lamps. This can disturb and distort the audio signals.
NOTE
If the signal is weak, move the transmitter/receiver to another
location or change the frequency.
You can only change the frequency if the alternate frequency is
not blocked by another transmitter.
To improve the transmitting power, we recommend that both
the transmitter and the receiver should always be placed in an
upright position.
►
►
►
■
■
■
■
■
■
Included components and delivery inspection
The device is delivered with the following components as standard:
Baby unit
Parent unit
Power supply adapter (2x)
Table mount for baby unit
Swivelling base for parent unit
Fastening clip for parent unit
Operating instructions
NOTE
Check the delivery for completeness and visible damage. Inform
your supplier in the event of incomplete or damaged deliveries.
►
Disposing of packaging materials
The packaging protects the device from damage during
transportation. The packaging materials have been selected
according to environmental and disposal factors, and can therefore
be recycled.
Recycling packaging saves raw materials and reduces the volume
of waste. Dispose of packaging materials that are no longer needed
according to locally applicable regulations.
NOTE
When possible, retain the original packaging during the warranty
period in order to pack the device properly in the event of
warranty claims.
►
●
●
●
●
●
●
●
32 Baby-Control BC-100
GB
33
Baby-Control BC-100
GB
00092667bda.indd Abs3:32-Abs3:3300092667bda.indd Abs3:32-Abs3:33 27.10.2009 15:58:01 Uhr27.10.2009 15:58:01 Uhr

Electrical connection
The devices are provided by the included power supply adapter or alkaline
batteries/rechargeable batteries (not included).
Inserting the batteries
Push the battery cover in the direction indicated
Insert four alkaline batteries/rechargeable batteries
Connecting the power supply adapter
First, plug the connection cable into the socket on the device.
Then plug the power supply adapter into a power outlet.
NOTE
Use the enclosed power supply adapter only.►
The rechargeable batteries in the parent unit automatically begin
to charge when the power supply adapter is attached. During the
charging process, the charge symbol flashes as shown in “LED
display” (see page 10).
NOTE
The duration of the charging process depends on the type of
rechargeable battery being used and its storage capacity.
►
u
u
u
Operation
Baby unit
Place the transmitter in the room to be monitored.
To switch the unit on, set the operation selection switch on the
right side of the device to “MIC LOW” or “MIC HI” for low/high
microphone sensitivity.
Move the channel selection switch to “CH1” or “CH2” to define
the channel to be used.
NOTE
Make sure that the microphone on the front of the transmitter is
not covered.
The transmitter is sensor-activated and only transmits when the
noise level is high enough.
►
►
Parent unit
To switch the unit on, turn the combination ON/OFF switch
clockwise.
Use the ON/OFF switch to adjust the volume.
Move the channel selection switch to the same position that you
selected for the baby unit.
For practical purposes, you can use the clip to attach the parent
unit to your belt (or other convenient location)
u
u
u
u
u
u
u
34 Baby-Control BC-100
GB
35
Baby-Control BC-100
GB
00092667bda.indd Abs3:34-Abs3:3500092667bda.indd Abs3:34-Abs3:35 27.10.2009 15:58:01 Uhr27.10.2009 15:58:01 Uhr

Troubleshooting
This chapter contains important information for localising and
rectifying errors. Observe the information to avoid dangers and
material damage.
Safety instructions
WARNING
Observe the following safety instructions to avoid safety risks and
material damage:
Repairs to electrical devices may only be carried out by
specialists who have been trained by the manufacturer.
Improper repairs can result in significant danger to the operator
and damage to the device..
►
Cleaning and care
Safety instructions
DANGER
Danger of death due to electrical current!
Adhere to the following safety instructions to avoid dangers
associated with electrical current:
Switch off the device and unplug the power supply adapter
before cleaning.
►
WARNING
Danger due to leaking battery acid!
Leaking battery acid can cause injuries (skin irritation) and damage
to the device.
Wear protective gloves.►
Cleaning
Clean the device with a damp cloth and a mild cleaning agent
only.
After cleaning the BC-100 with a wet cloth, be sure to dry it off
immediately with a dry cloth.
■
■
36 Baby-Control BC-100
GB
37
Baby-Control BC-100
GB
00092667bda.indd Abs3:36-Abs3:3700092667bda.indd Abs3:36-Abs3:37 27.10.2009 15:58:02 Uhr27.10.2009 15:58:02 Uhr

Disposal
Device disposal
Do not dispose of the device in the household waste. This
product is subject to the European 2002/96/EC Waste Electrical
and Electronic Equipment (WEEE) directive.
Dispose of the device at an approved waste disposal company or at
your local waste disposal facility. Observe all applicable regulations.
In case of doubt, contact your waste disposal facility.
Battery disposal
Batteries must not be disposed of in the household waste.
Consumers are obliged by law to return batteries to the public
collection points set up for this purpose. This legal obligation ensures
that batteries are disposed of in an environmentally-friendly fashion.
Only return discharged batteries.
Appendix
EU declaration of conformity
This device complies with the basic requirements
and other relevant regulations of the European
99/5/EC Radio & Telecommunications Terminal
Equipment (R&TTE) directive.
The original declaration of conformity can be found
in full at http://www.hama.com.
Causes of errors and error rectification
The following table can be used to localise and rectify minor errors
with the device:
Error Possible cause Solution
No sound from the
parent unit
Volume is too low Increase the volume control.
The distance between
the baby unit and the
baby/person is too far
Reduce the distance between the
baby unit and the baby/person.
No connection
between the parent
unit and the baby unit
Interference from other
devices
Change the channel.
Identify and remove the sources of
interference.
Distance is too far Reduce the distance.
Different channels have
been set Set both units to the same channel.
The batteries in the
baby unit are too weak Replace the batteries.
Audio feedback
(whistling)
The baby unit and the
parent unit are too
close to each other
Increase the distance to at least one
metre.
Volume is too high Lower the volume control.
Control LED does
not light up
Device is switched off Switch on the device.
The power supply
adapter is not
connected correctly
Make sure that the power supply
adapter is properly plugged into the
device and the power outlet.
Batteries are empty Replace the batteries.
No mains power Check your fuse box.
Device is faulty Inform our customer service
department.
NOTE
Contact our customer service department if the problem remains
after taking the steps detailed above.
►
38 Baby-Control BC-100
GB
39
Baby-Control BC-100
GB
00092667bda.indd Abs3:38-Abs3:3900092667bda.indd Abs3:38-Abs3:39 27.10.2009 15:58:02 Uhr27.10.2009 15:58:02 Uhr
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hama Baby Monitor manuals