Hama 95241 User manual

00095241/12.09
All listed brands are trademarks of the corresponding companies. Errors and omissions excepted,
and subject to technical changes. Our general terms of delivery and payment are applied.
Hama GmbH & Co KG
D-86651 Monheim/Germany
www.hama.com

Digitaler Bilderrahmen 3.5
»Slim-Traveller«
Digital Photo Frame
DIGITAL PHOTO
00095241 • 00095242

2
INHALTSVERZEICHNIS:
1) Sicherheitshinweise.......................................................................2
2) Funktionen........................................................................................2
3) Produktbeschreibung.....................................................................2
4) Verwendung.....................................................................................3
5) USB-Anschluss ...............................................................................6
6) Fehlerbehebung ..............................................................................6
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor dem Benutzen
sorgfältig durch. Bewahren Sie dieses Anleitung sorgfältig
auf! Beachten Sie sämtliche Warnhinweise. Folgen Sie den
Anweisungen.
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser verwenden.
Das Gerät nicht Nässe, Feuchtigkeit oder Schnee aussetzen. Das
Gerät vor Tropf- und Spritzwasser schützen. Keine Gefahrenquel-
len auf das Gerät stellen (z. B. mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstän-
de, brennende Kerzen). Gerät keinesfalls öffnen. Reinigung nur
mit einem trockenen Tuch. Lüftungsöffnungen nicht blockieren.
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Heizungsklappen, Öfen und Herden oder sonstigen wärmeer-
zeugenden Geräten (darunter auch Verstärkern) platzieren.
Netzkabel vor Betreten und Knicken durch Einklemmen schützen,
insbesondere an Steckern sowie dort, wo sie aus dem Gerät
geführt werden. Nur vom Hersteller angegebenes Zubehör ver-
wenden. Das Gerät bei Gewittern und längerer Nichtbenutzung
vom Netz trennen.
Alle Serviceleistungen sind ausschließlich durch qualifiziertes
Personal durchzuführen. Service ist bei jeder Beschädigung
des Geräts erforderlich, zum Beispiel bei Beschädigung des
Netzkabels, beim Verschütten von Flüssigkeiten oder Eindringen
von Fremdkörpern in das Gerät, wenn das Gerät Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt war, eine Fehlfunktion hat oder fallenge-
lassen wurde.
Gehen Sie pfleglich mit dem Gerät um, da mechanische Schäden
duch Fallenlassen oder Schlageinwirkung auf das Gerät von der
Garantie ausgeschlossen sind.
Schalten Sie das Gerät nicht aus, während eine der Funktionen
Diaschau, Musik abspielen, Photos anzeigen oder Radio hören
ausgeführt wird.
Entnehmen Sie nicht die SD/SDHC/MMC-Speicherkarte, während
das System auf Dateien darauf zugreift.
dBedienungsanleitung

3
Andernfalls kann dies zur Beschädigung oder Zerstörung der auf
der SD/SDHC/MMC-Speicherkarte abgelegten Dateien sowie zu
einem Ausfall des Systems führen.
Musik und Bilddateien sind möglicherweise mit Technologien zum
Urheberrechtsschutz ausgestattet.
Legen Sie daher auf Ihrem Computer Sicherheitskopien der
Dateien auf diesem Gerät an, um Schäden an den Dateien zu
vermeiden.
2. Funktionen
• Mit diesem Gerät können digitale Bilder und
automatische Diavorträge angezeigt werden.
• Das Gerät unterstützt SD/SDHC/MMC-Speicherkarten.
• Das Gerät unterstützt die Dateiformate JPEG und
MP3.
• Mit diesem Gerät ist UKW-Radioempfang möglich.
Hinweis: Dieses Gerät unterstützt Software-Updates.
3. Produktbeschreibung
3.1 Technische Daten
Display:
• Maße: 8,9cm (=3,5 Zoll) TFT-Smart-Panel
• Auflösung (in Pixel): 320 × 240
• Aktiver Bereich (in mm): 70,56 (H) x 52,92 (B)
• Pixelgröße (in mm): 0,2205 (H) x 0,2205 (B)
• Backlight (Hintergrundbeleuchtung): LED
Energieversorgung:
• Netzteil: Eingang: 100-240V 50/60Hz 0,3A
• Ausgang: 5V 1,5 A
Sonstige:
• 6 Tasten (Beleuchtung ein bei Berührung): links t,
rechts u, nach oben p, nach unten q, OK, Menü (M)
• Taste oben für Schlummerfunktion / Abschaltautomatik
(Snooze / Sleep)
• Schnittstelle: USB-Anschluss, SD/SDHC/MMC-Karten-
steckplatz, UKW-Antenne
• Lautsprecher: 1 integrierter Lautsprecher (8Ω0,5W)

4
3.2 Lieferumfang
1 x digitaler Bilderrahmen mit Radiowecker
1 x Netzteil
1 x Bedienungsanleitung
3.3 Tasten auf der Vorderseite
1. Links / Vorheriges Bild
2. Rechts / Nächstes Bild
3. Nach oben
4. Nach unten
5. OK
6. Menü
7. Taste oben für Schlummerfunktion / Abschaltautomatik
(Snooze / Sleep)
3.4 Schnittstellen
8. USB-Anschluss Gleichstromanschluss & Anschluss an den PC
9. FM-Antenne
10. SD/SDHC/MMC-Speicherkartensteckplatz

5
4. Verwendung
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und drücken Sie dann
die Snooze/Sleep-Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten.
In der Abb. unten ist der Startbildschirm des Geräts abgebildet.
Wenn Sie das Gerät über den USB-Anschuss mit dem Computer
verbinden, erscheint folgende Meldung auf dem Bildschirm:
Verbindung mit dem PC erfolgreich!
JA (OK), NEIN (MENÜ)
Wenn Sie MENÜ drücken, wird die Verbindung getrennt oder das
Gerät wird über den Mini-USB-Gleichstromadapter verbunden
und wechselt in das Hauptmenü. Legen Sie eine Speicherkarte
mit Bildern oder Musik ein. Ihr digitaler Bilderrahmen ist jetzt
einsatzbereit.
Dieser digitale Bilderrahmen verfügt über folgende Funktionen:
Diaschau, Foto, Musik, UKW-Radio, Kalender und Uhr.

6
4.1 Multimedia
Drücken Sie im Hauptmenü die Taste OK, um in den Multimedia-
Modus zu wechseln. Sie können nun zwischen dem internen
Speicher und der SD/SDHC/MMC-Speicherkarte wählen. Wählen
Sie die gewünschte Quelle mit den Tasten t/uund drücken Sie
zur Bestätigung die Taste OK. Der Auswahlmodus für Bilder und
Musik wird angezeigt.
Auswahlmodus zwischen integriertem Speicher und SD/SDHC/
MMC-Speicherkarte Auswahlmodus Bilder & Musik
Bilder
Drücken Sie OK, um in den Miniaturansichtsmodus für Bilder zu
wechseln. Mit den Tasten t/u/p/qbewegen Sie den Cursor
zum gewünschten Bild. Drücken Sie OK, um das Bild in voller Grö-
ße anzuzeigen. Mit den Tasten t/uwechseln Sie zum vorherigen
bzw. nächsten Bild. Mit den Tasten p/qdrehen Sie das Bild.
Drücken Sie die Taste M, um den Modus zu verlassen.
Musik
Drücken Sie OK, um in die Musikliste zu wechseln. Mit den Tasten
p/qbewegen Sie den Cursor. Drücken Sie OK, um die Musik
abzuspielen oder um sie zu unterbrechen. Mit den Tasten t/u
regeln Sie die Lautstärke.
Drücken Sie die Taste M, um den Modus zu verlassen.
4.2 Diaschau
Drücken Sie im Hauptmenü die Taste OK, um in den Diaschau-Mo-
dus zu wechseln. Sie können nun zwischen dem internen Speicher
und der SD/SDHC/MMC-Speicherkarte wählen.

7
Wählen Sie die gewünschte Quelle mit den Tasten t/uund drü-
cken Sie die Taste OK, um mit der Diaschau zu beginnen. Mit den
Tasten p/qregeln Sie die Lautstärke der Musik. Mit den Tasten
p/qwechseln Sie zum vorherigen bzw. nächsten Musikstück.
Drücken Sie die Taste M, um den Modus zu verlassen.
4.3 Uhr
Wählen Sie im Hauptmenü Uhr und drücken Sie OK. Es stehen
drei Modi zur Auswahl: Analoguhr, Digitaluhr und Weckzeit.
Drücken Sie OK, um in den analogen oder digitalen Anzeigemodus
zu wechseln.
Analoguhr Digitaluhr
Wählen Sie das Wecksymbol, um in den Einstellmodus für die
Weckzeit zu wechseln. Drücken Sie OK, um mit der Einstellung
zu beginnen und um die Einstellung zu speichern Wählen Sie das
einzustellende Element mit den Tasten t/u. Mit den Tasten p/q
passen Sie die Einstellung an.

8
Achtung! Um geweckt zu werden, müssen Sie die
Weckzeit im Einstellmenü aktivieren (ON).
Wenn die Weckzeit aktiviert ist, können Sie das Gerät auch aus-
schalten, vorausgesetzt, es befindet sich weiterhin am Stromnetz.
Das Gerät schaltet sich dann 5 Minuten vor der eingestellten
Weckzeit automatisch ein. Wenn die Weckzeit erreicht ist,
ertönt der Weckton. Wenn der Weckton erklingt, drücken Sie die
Schlummertaste (Snooze/Sleep), um in den Schlummermodus zu
wechseln. Durch Drücken einer beliebigen Taste auf Vorderseite
des Geräts beenden Sie den Weckton.
Drücken Sie die Taste M, um den Modus zu verlassen.
4.4 UKW-Radio
Wählen Sie im Hauptmenü UKW-Radio (FM radio) und drücken
Sie OK. Die Anzeige für das UKW-Radio erscheint. Mit den Tasten
t/uregeln Sie die Empfangsfrequenz in Schritten von 0,1 Mhz.
Mit der Taste OK wechseln Sie in das Einstellmenu für das UKW-
Radio. Drücken Sie die Taste M, um den Modus zu verlassen.

9
9
Erste
Menüebene
Zweite
Menüebene
Beschreibung
UKW Scan Ja Auto Scan starten.
Nein Kein Auto Scan.
Kanal
speichern Auswahl spei-
chern Ausgewählten UKW-
Kanal speichern.
Als Weckton
speichern Den ausgewählten
Kanal als Weckton
speichern.
Alle speichern Alle Kanäle speichern.
Alles löschen Ja Alle Kanäle löschen.
Nein Nicht alle Kanäle
löschen.
Auswahl löschen Ja Alle ausgewählten
Kanäle löschen.
Nein Ausgewählte Kanäle
nicht löschen.
Kanal
anzeigen Gespeicherte
anzeigen Gespeicherte Kanäle
anzeigen.
Gescannte
anzeigen Alle Kanäle anzeigen.
Laustärke
einstellen Lautstärke + „OK“ drücken, um die
Lautstärke zu erhöhen.
Lautstärke - „OK“ drücken, um
die Lautstärke zu
verringern.
UKW stumm Ja Stummschaltung.
Nein Stummschaltung
aufheben.

10
4.5 Kalender
Wählen Sie im Hauptmenü Kalender und drücken Sie OK. Datum
und Uhrzeit werden angezeigt. Drücken Sie die Taste M, um den
Modus zu verlassen.
4.6 Setup
Wählen Sie im Hauptmenü Setup und drücken Sie OK. Treffen Sie
Ihre Auswahl mit den Tasten p/qund drücken Sie OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen und in das entsprechende Untermenü zu
wechseln. Drücken Sie die Taste M, um den Modus zu verlassen.
Erste
Menüebene
Zweite
Menüebene
Beschreibung
Background
Music
(Hintergrund-
musik)
Off (Aus) Hintergrundmusik im Dia-
schaumodus ausschalten.
On (Ein) Hintergrundmusik im Dia-
schaumodus einschalten.
Date and Time
Set (Datum und
Zeit einstellen)
M-D-Y H-M
(T-M-J-S-M) Datum und Zeit einstellen.
Slideshow
Speed
(Diaschau-Ge-
schwindigkeit)
Fast (Schnell) Schnell.
Normal (Normal) Normal.
Slow (Langsam) Langsam.
Alarm Control
(Weckzeitakti-
vierung)
On (Ein) Weckzeit aktivieren.
Off (Aus) Weckzeit deaktivieren.

11
Slideshow Cy-
cle (Diaschau-
Zyklus)
Only Once (Nur
einmal) Alle Dateien einmal im
Diaschaumodus anzeigen.
Cycle Playing
(Zyklische
Wiedergabe)
Endlose Wiedergabe im
Diaschaumodus.
Transition
Effect (Über-
gangseffekt)
Off and Eight
Effect (Aus und
acht Effekte)
Übergangseffekt
ausschalten oder einen
von 8 unterschiedlichen
Effekten auswählen.
Brightness/
Contrast
(Helligkeit/Kon-
trast)
Contrast (Kon-
trast) Kontrast anpassen. Mit
den Tastenp/qpassen
Sie die Einstellung an.
Brightness
(Helligkeit) Helligkeit anpassen. Mit
den Tastenp/qpassen
Sie die Einstellung an.
Reset Settings
(Einstellungen
zurücksetzen)
Yes (Ja) Drücken Sie OK, um die
Ursprungseinstellungen
wiederherzustellen.
No (Nein) Drücken Sie OK, um die
Ursprungseinstellungen
nicht wiederherzustellen.
Slide Collage
(Diaschau-Col-
lage)
Off (Aus) Ausschalten des
speziellen Rahmenstils im
Diaschau-Modus.
Style One to
Eight (Stil eins
bis acht)
Auswahl des speziellen
Rahmenstils von Typ 1 bis
Typ 8 im Diaschau-Modus.
Time Format
Set (Zeitformat
einstellen)
24 Hours (24
Stunden) 24 Stunden-Anzeige-
modus.
12 Hours (12
Stunden) 12 Stunden-Anzeige-
modus.
Language
(Sprache) OSD (Bildschir-
manzeige) Wählen Sie die ge-
wünschte Sprache für die
Bildschirmanzeige.
5. USB-Anschluss
Das Gerät kann über das USB-Kabel mit einem Computer verbun-
den werden, um die Dateien auf dem internen Speicher sowie auf
der SD-Speicherkarte zu bearbeiten. Das Gerät lässt sich auch
betreiben, während es an einen Computer angeschlossen ist.

12
6. Fehlerbehebung
Sollte während des Betriebs eine Störungen auftreten, so prüfen
Sie zunächst die unten aufgeführten Punkte, ehe Sie das Gerät
zur Reparatur geben.
Sollte sich anhand der Hinweise unten das Problem nicht
beheben lassen, so wenden Sie sich an Ihren Händler oder die
Servicezentrale.
Warnung: Öffnen Sie das Gerät nicht. Andernfalls besteht das
Risiko eines Stromschlags.
Versuchen Sie keinesfalls selbst, das Gerät zu reparieren, da dies
zum Erlöschen der Garantie führt.
FEHLERSUCHE:
Der Bilderrahmen lässt sich nicht einschalten:
Ursache: Problem in der Stromversorgung des
Bilderrahmens.
Prüfen Sie, ob der Stecker des Netzadapters korrekt und vollstän-
dig eingesteckt ist. Prüfen Sie auch, ob das Netzgerät am Netz
angeschlossen und mit Strom versorgt ist.
Beim Auswählen von Dateien lässt sich der digit. Bilderrahmen
nicht mehr bedienen:
Ursache: Schutzverletzung in der internen Software des digit.
Bilderrahmens.
Dies kann am verwendeten Dateiformat liegen. Es gibt einige
Konstellationen welche die Software des digitalen Bilderrahmens
zum Absturz bringen. Die Ursache jedoch liegt nicht an der
Technik/Software des digitalen Bilderrahmens, sondern an den
Dateikonventionen/-konvertierungen der wiederzugebenden
Datei. Sollte sich der digit. Bilderrahmen weder mit der EXIT-Taste
ins Funktionsauswahlmenü zurückbringen, noch ausschalten
lassen, trennen Sie den Bilderrahmen vom Stromnetz. Nach
einigen Sekunden verbinden Sie diesen erneut und schalten ihn
wieder ein.
Filme/Bilder erscheinen unscharf bzw. niedrig aufgelöst auf dem
Display
Ursache: zu niedrige Datenrate/Qualität bzw. Auflösung
Qualitätseinbußen von Bildern entstehen durch Kompression und
zu niedrige Auflösung. So fern Sie die Daten in höherer Auflösung
bzw. in niedrigerer Kompression zur Verfügung haben, sollten Sie
diese zur Wiedergabe verwenden.

13
Dateien werden nicht angezeigt:
Ursache: zu hohe Auflösung
Bitte beachten Sie das mit zunehmender Dateigröße der Ladev-
organg deutlich verlängert wird. Im Bedarfsfall reduzieren Sie die
Bildgröße (Abmessungen in Pixel).
Der Ton klingt stark verzerrt:
Ursache: Lautstärke zu hoch eingestellt
Regulieren Sie die Lautstärkeeinstellungen so lange bis die
Verzerrungen verschwinden.
Beim Anschluss von USB-Endgeräten werden diese nicht
angezeigt.
Ursache: inkompatibles USB-Protokoll
Nicht alle Geräte unterstützen die USB-Kommunikation in gleicher
Weise. Im Zweifelsfall testen Sie ein anderes Gerät am digit.
Bilderrahmen.
Auf Daten einer Speicherkarte kann nicht zugegriffen werden.
Ursache: inkompatible Speicherkarte oder falsches Datenträ-
gerformat
Es gibt einige Typen von Speicherkarten/-medien zu denen der
digit. Bilderrahmen nicht kompatibel ist. In diesem Fall wird die
Karte nicht erkannt und kann nicht zur Wiedergabe von Inhalten
verwendet werden. Prüfen Sie, ob die Karte das FAT bzw. FAT32-
Dateisystem nutzt.
Der Dateinamen im File-Menü erscheint nicht vollständig oder
nur abgekürzt.
Ursache: zu langer Dateiname
Der digit. Bilderrahmen unterstützt Dateinamen. Zu lange Datei-
namen lassen sich auf Grund der begrenzten Displaygröße jedoch
nicht immer vollständig anzeigen und werden deshalb verkürzt
dargestellt. Sofern der Dateiname Sonderzeichen und/oder
Umlaute enthält, werden diese ggf. durch Sonderzeichen/Sym-
bole ersetzt.

14
Technische Daten:
Display: ........................8,9 cm (=
3.5) TFT-LC Display; 320 x 240 Pixels
USB-Schnittstelle: ................................................ USB 2.0 Highspeed
Speichermedien für:......................................................... SD/SDHC/MMC
Bildformat: ............................................................................ JPEG, JPG
Musikformat:.................................................................................... MP3
Ausgänge: ...................................................... USB Device Anschluss
Stromversorgung: .................................... AC/DC-Adapter (3V; 1,5 A)
Betriebstemperatur: ..........................................0°C ~ 30°C (32 ~ 85 F)
Abmessungen: ................................. ca. 9,4 x 7,0 x 7,0 cm (B x T x H)
Platzbedarf: ................................ ca. 9,4 x 10,0 x 7,0 cm (B x T x H)
Relative Luftfeuchtigkeit: ......... 40–64 % RH (nicht kondensierend)
ACHTUNG:
Bedingt durch den Herstellungsprozess kann es zu sog. Pixel-
fehlern kommen. Diese äußern sich im Allgemeinen durch weiße
oder schwarze Pixel, die während der Wiedergabe permanent
aufleuchten. Im Rahmen von Fertigungstoleranzen sind max.
0,01% dieser Pixelfehler gemessen an der Gesamtgröße des
Displays als Toleranz möglich, und stellen keine Produktfehler dar.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
• Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
in Betrieb.
• Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der
Garantieanspruch.
• Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
• Trennen Sie bei auftretenden Störungen, bei Gewitter oder vor
dem Reinigen des Gerätes den Netzadapter von der
Stromversorgung.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen
von Flüssigkeiten bzw. Gegenständen. Bei Kontakt mit
Flüssigkeit sofort den Netzadapter von der Stromversorgung
trennen.

15
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagerechte Fläche.
• Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr
feuchten Umgebung auf.
• Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende
Luftzirkulation. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes
nicht auf weiche Oberflächen, Teppiche oder andere
Materialien, die die Luftzirkulation behindern könnten.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der
Netzadapter notfalls leicht abgezogen werden kann.

16
TABLE OF CONTENT
1) Safety Instruction ...........................................................................8
2) Features............................................................................................8
3) Product Description .......................................................................8
4) Use.....................................................................................................9
5) USB connection ............................................................................12
6) Trouble Shooting ..........................................................................12
1. Safety Instruction
Please read the user manual carefully before use. Keep the
manual for future reference. Obey all the warnings. Follow all the
instructions. Do not use this apparatus near the water.
Do not expose this apparatus to rain, snow or humidity. Apparatus
shall not be exposed to dripping or splashing. Do not place any
sources of danger on the apparatus (e.g. liquid filled objects,
lighted candles). Do not open the unit. Clean only with dry cloth.
Do not block any ventilation openings. Do not place this apparatus
near any heat sources such as radiators, heat registers, stoves,
or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
Protect the power cord from being walked on or pinched, parti-
cularly at plugs and the point where they exit from the apparatus.
Only use accessories specified by the manufacturer. Unplug this
apparatus during
lightning storms or when unused for long periods of time.
Refer all service to qualified service personnel. Servicing is
required when the apparatus has been damaged in any way, such
as power-supply cord or plug is damaged; liquid has been spilled
or objects have fallen into the apparatus; the apparatus has been
exposed to rain or moisture; does not operate normally; or has
been dropped.
Take good care of the it as the warranty does not cover mechani-
cal damages due to a shock or being dropped. Do not switch off
the power when the unit is playing slideshow, music, photo or FM
radio. Do not take out the SD/SDHC/MMC memory card when the
system is editing the files in the SD/SDHC/MMC card. This will
cause damage or lost of the files the SD/SDHC/MMC card and
will also probably cause the system breakdown. Music & photo
may have copyright protection. In order to avoid the risk of files
damage, please backup the data on this unit to your computer.
gOperating Instruction

17
2. Features
• This unit can display digital photos and support auto photo
slide show.
•
This unit is compatible with SD/SDHC/MMC memory card.
• This unit can support file format JPEG and MP3.
• The unit can support FM radio.
Note: This unit supports software update.
3. Product Description
3.1 Specification
Display
• Size: TFT 8.9 cm (=3.5) Smart Panel
• Resolution (Pixel): 320 × 240
• Active area (mm): 70.56(H) x 52.92(V)
• Pixel pith (mm): 0.2205(H) x 0.2205(V)
• Backlight: LED
Power
• Adaptor: Input: 100˜240V 50/60Hz 0.3A
• Output: 5V 1.5 A
Other
• 6 touch buttons (light on when touch): left t,
right u, up p, down q, OK, Menu (M)
• Snooze / Sleep button on top of the unit
• Interface: USB slot, SD/SDHC/MMC card,
FM antenna
• Speaker: 1 Internal Speaker (8Ω0.5W)
3.2 Packing list
1 x radio alarm clock DPF
1 x power adaptor
1 x User manual

18
3.3 Front touch buttons
1. Left / Previous
2. Right / Next
3. Up
4. Down
5. OK
6. Menu
7. Snooze / Sleep button on the top
3.4 Interface
8. USB slot: DC input & connection to PC
9. FM antenna
10. SD/SDHC/MMC card slot

19
4. Use
After you plug on the unit, press Snooze/Sleep button to power on
or shut off the unit.
The unit will show open screen as below picture.
If you’re connecting the unit to PC with USB cable, it will pop up a
question on the screen: Connect to PC is ok!
YES (OK), NO (MENU)
If you press MENU to get to exit, or the unit is connecting the mini
USB DC adaptor, it will enter the main menu. Insert a memory
card containing images or songs. Your digital photo frame is then
ready to use.
This digital photo frame provide “Slideshow”, “Photo”, “Music”,
“FM Radio”, “Calendar” and “Clock” functions.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hama Digital Photo Frame manuals