Hama 00118561 97SLB User manual

DIGITAL PHOTO
00118561
Digitaler Bilderrahmen »97SLB«
Digital Photo Frame
F
GB
D
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d‘emploi
Instrucciones de uso
Introduzione
Manual de instruções
Gebruiksaanwijzing
Návod k použití
Návod na používanie
Instrukcja obsługi
Kezelési útmutató
E
NL
CZ
SK
H
PL
P
I
118561
More information
V4

3
D
Inhaltsverzeichnis
Einführung ...............4
Vorwort...................4
Urheberrecht ..............4
Warnhinweise..............5
Bestimmungsgemäße
Verwendung ...............6
Haftungsbeschränkung ......6
Sicherheitshinweise........7
Aufbau und Funktion.......8
Digitaler Bilderrahmen .......8
Fernbedienung.............9
Lieferumfang und Transport-
inspektion................10
Aufstellen ................10
Bedienung und Betrieb ....11
Die Menüführung ..........11
Systemeinstellungen .......12
Funktionen ..............14
Photo ...................14
Foto-Slideshow ...........14
Kalender.................15
Ordner / Dateien...........16
Reinigung und Pege .....17
Sicherheitshinweise ........17
Reinigung................17
Fehlerbehebung ..........18
Sicherheitshinweise ........18
Fehlerursachen und -
behebung ................18
Lagerung................19
Entsorgung..............19
Gerät entsorgen ...........19
Batterien entsorgen ........20
Anhang .................20
Technische Daten..........20
Menüstruktur des DPF ......21
Supportinformationen .....22
Bedienungsanleitung
d

4
D
Einführung
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf dieses digitalen Bilderrahmens haben Sie sich für ein
Qualitätsprodukt von Hama entschieden, welches hinsichtlich Technik
und Funktionalität dem modernsten Entwicklungsstandard entspricht.
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Ge-
rät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang
nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, so-
wie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist
nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.

5
D
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhin-
weise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine dro-
hende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die
Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu
vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mög-
liche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Verletzungen und/oder zu Sachschäden führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-
zungen von Personen oder Sachschäden zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden
führen.
►Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
►Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.

6
D
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum privaten Gebrauch in geschlossenen
Räumen zum Anzeigen von Fotos bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
►Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
►Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehens-
weisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemä-
ßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informati-
onen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer
bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anlei-
tung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von
Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Ver-
änderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
ACHTUNG
►Bedingt durch den Herstellungsprozess kann es zu sog.
Pixelfehlern kommen. Diese äußern sich im allg. durch weiße
oder schwarze Pixel, die während der Wiedergabe permanent
aueuchten. Im Rahmen von Fertigungstoleranzen sind max.
0,01% dieser Pixelfehler gemessen an der Gesamtgröße des
Displays als Toleranz möglich und stellen keinen Produktfehler
dar.

7
D
Sicherheitshinweise
■Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schä-
den. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
■Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssig-
keiten bzw. Gegenständen. Bei Kontakt mit Flüssigkeit sofort den Netzad-
apter von der Stromversorgung trennen.
■Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, waagrechte Fläche.
■Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
■Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Um-
gebung auf.
■Das Gerät benötigt zum korrekten Betrieb eine ausreichende Luftzirkulati-
on. Stellen Sie das Gerät während des Betriebes nicht auf weiche Oberä-
chen, Teppiche oder andere Materialien, die die Luftzirkulation behindern,
und umbauen Sie das Gerät nicht.
■Schützen Sie das Kabel vor heißen Oberächen und scharfen Kanten.
■Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht straff gespannt oder geknickt wird.
■Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass der Netzadapter not-
falls leicht abgezogen werden kann.
■Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie das Gerät
aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und lagern Sie es an einem
sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
■Verwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen Netzadap-
ter, da das Gerät sonst beschädigt werden kann.
■Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Netzadapter, das An-
schlusskabel oder der Stecker beschädigt sind.
■Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes oder des Netzadap-
ters. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische
oder mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
■Trennen Sie bei auftretenden Störungen, bei Gewitter oder vor dem Reini-
gen des Gerätes den Netzadapter von der Stromversorgung.
■Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von einem Fachmann durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen erlischt der Garantieanspruch.
■Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauschtwerden.
■Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.

8
D
Aufbau und Funktion
Digitaler Bilderrahmen
1Steuerungstaste Aufwärts /
zur nächste Datei wechseln
2
Links - Steuerungstaste
3
Rechts - Steuerungstaste
4Play/Pause/OK/ENTER - Taste
5Steuerungstaste Abwärts /
zur letzte Datei wechseln
6Exit / Zurück - Taste
MENU = 2x
7EIN/AUS - Taste
1SD/MMC/SDHC Kartenslot
2
USB (Typ A)
3Anschlußbuchse für Netz-
adapter

9
D
Aufbau und Funktion
Fernbedienung
Fernbedienung
Batterie einlegen
Zum Einlegen der Batterie bzw. für einen Batteriewechsel gehen Sie
wie folgt vor:
Ziehen Sie das Batteriefach aus der Fernbedienung, indem Sie
die Verriegelung eindrücken und gleichzeitig das Batteriefach
herausziehen.
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie und legen Sie eine neue
Batterie vom Typ CR2025 (Knopfzelle) in das Batteriefach ein.
Achten Sie darauf, die Batterie entsprechend ihrer Polarität
einzulegen.
Schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung.
1POWER On/Off
2SETUP Zurück zur Systemein-
stellung
3ROTATE Photo gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
4Aufwärts
5ZOOM Bild Zoom - Funktion
6Links Vorheriges Photo betrach-
ten
7OK/
ENTER
Bestätigungs-Taste; Play/
pause - Taste im Abspiel-
modus
8Rechts Nächstes Photo betrach-
ten
9Slide
Show
Startet die Photo Slide-
show direkt
10 Abwärts
11 Exit
aktuelle Menüebene
verlassen, zurück zum
Hauptmenü

10
D
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
●Digitaler Bilderrahmen
●Netzadapter
●Bedienungsanleitung
●Fernbedienung
HINWEIS
►Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte
Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/Händler.
Aufstellen
Für eine dauerhafte Wiedergabe stellen Sie das Gerät nur horizontal
auf.
ACHTUNG
Das Gerät kann durch umkippen
oder herunterfallen beschädigt
werden!
►Stellen Sie sicher, dass das Gerät
kippsicher steht.

11
D
Bedienung und Betrieb
Die Menüführung
Das Gerät ist mit einer benutzerfreundlichen Menüführung ausgestat-
tet. Die Menüführung wird am Bildschirm eingeblendet.
Folgende Speichermedien können gelesen werden:
●SD/SDHC - Karten
●MMC-Karten
●USB Speichermedien
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die ON/OFF (Ein/Aus)
Taste betätigen.
Sie rufen das Hauptmenü mit der [MENÜ]-Taste auf. Im Menü bewe-
gen Sie sich mit den [◄][►]-Tasten und wählen die gewünschte Funk-
tion.
Wenn Sie Ihre Wahl mit der [OK/ENTER]-Taste bestätigen, erscheint
ein entsprechendes Untermenü. Hier bewegen Sie sich mit den [▲]
oder [▼]-Tasten und wählen die gewünschte Zeile. Die gewählte Zeile
ist farblich markiert.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der [OK/ENTER]-Taste. Meist erscheint
dann ein weiteres Menü, in dem Sie sich mit den [◄][►][▲][▼] -Tas-
ten bewegen und die gewünschte Einstellung wählen.
Mit der Taste [RETURN]-Taste verlassen Sie die aktuelle Menüebene.
Zur Orientierung siehe auch die Menüstruktur im Anhang.
Sie können das Gerät mit den Tasten auf der Rückseite oder der im
Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung steuern.

12
D
Systemeinstellungen
Um in das Setupmenü zu gelangen, bewegen Sie sich mit den
[◄][►]-Tasten auf der Rückseite des Gerätes auf den
Menüpunkt .
Folgende Menüpunkte stehen zur Verfügung:

13
D
Foto -
Einstellungen
Anzeigemodus
Hier können Sie zwischen zwei
Anzeigemodi wählen
Bild–Anzeige
Bild zum Bildschirm ausrichten
Intervall
Wählen Sie die Zeitdauer aus,
mit dem die Bilder
ablaufen sollen (3/5/15/30 Sek.
1/5/15 Min.)
Wiederholen Funktionsmenü zum einstellen
der Wiederholschleife
Übergänge Funktionsmenü zum einstellen
der Bildübergänge
Diaschau Modus
Mit dieser Funktion können bis
zu vier Bilder gleichzeitig ange-
zeigt werden
Zufällige
Bildwiedergabe
Funktionsmenü zum Auswählen
der Abspielfolge in der Foto-
Slideshow (Geordnet in Reihen-
folge oder Zufällig)
Kalender -
Einstellungen
Datum Funktionsmenü zum Einstellen
des Datums
Zeitformat Funktionsmenü zum einstellen
der Uhrzeit
Uhrzeit
System -
Einstellungen
Sprache Wählen Sie die gewünschte
Menü/Bediensprache aus
Helligkeit
Hier stellen Sie die Helligkeit,
Kontrast, Farbsättigung und
Schattierung des Gerätes ein
Kontrast
Sättigung
Farbton
Autom.
Einschalten Hier kann eingestellt werden,
wann das Gerät Einschalten
oder Ausschalten soll.
ACHTUNG: das Einschalten und
Ausschalten muß vorher noch
extra aktiviert werden!
Einschaltzeit
Autom.
Ausschalten
Ausschaltzeit
Autom.
Ein/Aus Wdh.
Reset Funktionsmenü zum Zurückset-
zen auf den Werkszustand
Version Funktionsmenü zum anzeigen
der aktuellen Firmware Version
System
Upgrade
Funktionsmenü zum aktualisie-
ren der Firmware

14
D
Funktionen
Photo
Das Gerät startet automatisch mit der Photo-Diashow sobald Sie ein
Speichermedium eingelegt haben.
Sie können auch wie folgt im Photo Menü navigieren
Drücken Sie mit den [◄][►][▲][▼]-Tasten auf ihrem Gerät auf
das Symbol und drücken Sie die [ENTER/OK]-Taste
Das Gerät startet standardmäßig mit der Slideshow.
Drücken Sie die [RETURN]-Taste auf der Fernbedienung oder
die [MENU]-Taste auf dem Gerät, um in den Bildvorschau Modus
zu wechseln.
Wählen Sie mit Hilfe der [◄][►][▲][▼]-Tasten ein Photo aus und
starten Sie mit [OK] die Wiedergabe.
Drücken Sie während der Bildwiedergabe (auch Dia-Show) auf
der Fernbedienung die Taste [PLAY/PAUSE] und anschließend
für ca. 2 Sek. [SETUP] , um weitere Optionen für das angezeigte
Bild aufzurufen.
HINWEIS
►Im Photo-Einstellungs-Menü können Sie weitere Einstellungen
vornehmen
Foto-Slideshow
Einzelbildmodus Splitscreenmodus

15
D
Kalender
Drücken Sie mit den [◄][►][▲][▼] auf ihrem Gerät auf das
Symbol und drücken Sie die [ENTER/OK]-Taste.
Folgende Funktionen können Sie ausführen:
Mit Hilfe der [◄][►]-Taste könne Sie das Jahr verändern
Mit Hilfe der [▲][▼]-Tasten können Sie den Monat wechseln
HINWEIS
►Im Kalender-Einstellungs-Menü können Sie weitere Einstellun-
gen vornehmen.

16
D
Ordner / Dateien
Drücken Sie mit den [◄][►][▲][▼] auf ihrem Gerät auf das
Symbol und drücken Sie die [ENTER/OK]-Taste.
Wählen Sie mit den [▲][▼]-Tasten die gewünschte Datei aus und
drücken Sie anschließend die [►]-Taste auf ihrer Fernbedienung
oder Taste 2auf ihrem Gerät. Es erscheint nun ein neues Menüfens-
ter mithilfe Sie alle auf dem Speichermedium ausgewählten Dateien
auf den internen Speicher speichern können.
Durch Bestätigung „Ja / Yes“ mit der [ENTER/OK]-Taste wird nun die
ausgewählte Datei vom Speichermedium gelöscht.
Drücken Sie „Nein / No“ kommen Sie zurück auf die Order Ebene.
HINWEIS
►Funktion nur möglich, wenn ein interner Speicher vorhanden ist.

17
D
Reinigung und Pege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung und
Pege des Gerätes.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes durch Feuchtigkeit!
►Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit
in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des
Gerätes zu vermeiden.
Reinigung
Das Display des Gerätes bendet sich hinter einem Schutzglas.
■Reinigen Sie das Display nur mit einem trocken, weichen Tuch.
■Üben Sie beim Reinigen keinen Druck auf die Bildschirmäche aus.
■Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel- oder alkohol-
haltigen Reiniger um die Oberäche nicht zu beschädigen.
HINWEIS
►Zur schonenden Reinigung und Pege des Displays empfehlen
wir Ihnen ein Microfaser-Reinigungstuch.
■Reinigen Sie den Rest des Gerätes mit einem trocken Tuch. Bei star-
ker Verschmutzung kann das Tuch ein wenig angefeuchtet werden.

18
D
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokali-
sierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Ge-
fahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Gefahren und
Sachschäden zu vermeiden:
►Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten
durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung
kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Allgemein
Keine Anzeige
auf dem Display
Gerät ist ausge-
schaltet
Schalten Sie das
Gerät ein.
Netzadapter nicht
korrekt angeschlos-
sen
Stellen Sie sicher,
dass der Netzadap-
ter in der Steckdose
steckt und am Gerät
angeschlossen ist.
Steckdose liefert
keine Spannung
Überprüfen Sie die
Haussicherungen.
Gerät defekt
Benachrichtigen
Sie den Kunden-
dienst.

19
D
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Gerät schaltet
plötzlich ab
Durch statische
Entladungen, wie sie
im normalen Alltags-
gebrauch vorkom-
men (Teppichboden,
Wollpullover), kann es
passieren, dass das
Produkt in den Stand-
bymodus wechselt.
Sollte das Gerät
nicht mehr reagie-
ren oder kein Bild
mehr anzeigen,
betätigen Sie den
POWER Knopf an
der Fernbedienung
oder an der Rück-
seite des Gerätes,
um das Gerät wie-
der einzuschalten.
DPF
Kein Bild wird
angezeigt
Kein Speichermedi-
um eingesteckt
Stecken Sie ein
Speichermedium ein.
Speichermedium
enthält keine Daten
Überprüfen Sie Ihr
Speichermedium.
HINWEIS
►Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem
nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie das
Gerät aus, trennen Sie es von der Stromversorgung und lagern Sie es
an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Die-
ses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC-
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbe-
trieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten
Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.

20
D
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbrau-
cher ist gesetzlich verpichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle
seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese
Verpichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonen-
den Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien nur
im entladenen Zustand zurück.
Anhang
Technische Daten
Allgemein
Stromversorgung Eingang 100-240V AC / 50/60Hz / 0,4AMax
Stromversorgung Ausgang 5V DC / 1.5A
Leistungsaufnahme < 6.5W
Abmessungen (L x B x H) 220 x 54 x 184 mm (mit Standfuß)
220 x 4 x 184 mm (ohne Standfuß)
Gewicht ca. 525g
Empf. Geräteumgebung 0°C - 40°C (32 - 104 F)
Relative Luftfeuchtigkeit 10 - 80 % (nicht kondensierend)
Bildschirm
Display 24,64 cm (9.7") 4:3 TFT-LED
Auösung 1024 x 768 (RGB)
Helligkeit 150 cd/m²
Kontrast 400 : 1
Fernbedienung
Batterie Knopfzelle (CR 2025) 3 V
Kompatible Speichermedien
SD/SDHC/MMC
Externe Anschlüsse
USB 2.0 (Host)
Unterstützte Dateiformate
JPEG, JPG (bis zu 64 Megapixel)

21
D
Menüstruktur des DPF
Photo
Photo Diashow
Kalender
Ordner/Dateien
Einstellungen
Foto Einstellungen
Anzeigemodus
Bildanzeige
Intervall
Wiederholen
Übergänge
Diaschau-Modus
Zufällige Bildwiedergabe
Kalender Einstellungen
Datum
Zeitformat
Uhrzeit
System Einstellungen
Sprache
Helligkeit
Kontrast
Sättigung
Farbton
Autom. Einschalten
Einschaltzeit
Autom. Ausschalten
Ausschaltzeit
Autom. Ein/Aus Wdh.
Reset
Version
System Upgrade
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hama Digital Photo Frame manuals