Hamax Pluto Medium User manual

User
Manual
HAMAX Pluto Medium and Pluto Large
Multifunctional bicycle dog trailer including stroller wheel and push bar
IMPORTANT – READ CAREFULLY AND KEEP FOR FUTURE REFERENCE

1
2
k
d
b
a
g
f
e
l
i
h
j
f
CONTENTS
EN - English - English 11
DE - German - Deutsch 18
NO - Norwegian - Norsk 25
FR - French - Français 32
PL - Polish - Polski 39
SV - Swedish - Svenska 46
For more languages, please scan below:
a
c
h
b
ed
g
c

m
6
a
b
3
4
b
5
oa
b
! CLICK !
2x
a
c
a
b
! CLICK !
123
n
c
b
o
Pluto Medium 5-25 Kg 25-30 Kg 30-35 Kg
11-55 Lb 55-66 Lb 66-77 Lb
Pluto Large 10-25 Kg 25-35 Kg 35-45 Kg
11-55 Lb 55-66 Lb 66-77 Lb
d
! CLICK !
2x
2x

7
b
a
8
c
b
a
a
9
b
c
d
2x

d
13 a
b
b
a1
2
b
11
12 c
b
14
1
2
a
a
10
b
! CLICK !

g
15
a
b
d
f
e
a
h
eb
c
e
18
i
a
d
c
17

a
b
19
21
b
a
c
f
2x

p. 11
13-15 cm (5-6”)
A
Pluto Medium 68 cm (27”)
Pluto Large 84 cm (33”)
PLUTO MEDIUMPLUTO LARGE
Cycling
Drawbar load**
Minimum age: 12 weeks.
Maximum height: 63 cm (25”)
Strolling
Minimum age: 12 weeks.
Maximum height: 82 cm (32”)
Maximum load: 40 kg (88 lb)
Max. weight incl. trailer: 60 kg (132 lb)
Maximum load: 45 kg (99 lb)
Maximum load: 35 kg (77 lb)
Max. weight incl. trailer: 52 kg (114 lb)
Maximum load: 35 kg (77 lb)
Pluto Medium 86 cm (34”)
Pluto Large 100 cm (39”)
Pluto Medium 96 cm (38”)
Pluto Large 110 cm (43”)
Pluto Medium 67 cm (26”)
Pluto Large 80 cm (32”)
Pluto Medium 78 cm (31”)
Pluto Large 100 cm (39”)
Advised speed: 10 km/h (6 mph)
Maximum speed: 25 km/h (15 mph)
Minimum: 3 kg (6.6 lb)
Maximum: 8 kg (17.5 lb)
Maximum speed: 5 km/h (3 mph)
EN Thank you for choosing the Hamax Pluto multifunctional bicycle dog trailer
with push bar and stroller wheel.
Congratulations on purchasing the Hamax Pluto multifunctional bicycle dog trailer including push bar and stroller wheel.
You can transport your dog in a safe and comfortable way using the Hamax Pluto as a bicycle trailer and stroller.
Please read the instructions carefully before assembling or using the Hamax Pluto.
Please keep these instructions in a safe place for later use.
We wish you and your dogs many enjoyable trips!
SPECIFICATIONS
Folded dimensions: Pluto Medium 98cm x 58cm x 35cm; Pluto Large 119cm x 93cm x 43cm.
Trailer weight (incl. bicycle arm, excl. push bar and stroller wheel): Pluto Medium 15,0 kg; Pluto Large: 18.8 kg;
Stroller wheel and Push Bar 1.7 kg
**To check the drawbar load, measure the weight at the end of the bicycle arm while the trailer is loaded with dog and cargo. You
can measure by standing on a scale, remember your own weight. Stand on the scale with the bicycle arm in your hands . Make
sure that your hold the bicycle arm at the correct height. Deduct your own weight and the result is the drawbar load.

p. 12
!WARNING
• Important – Read carefully and keep these instructions for future reference
• This product complies to the European standards for child bicycle trailers:
EN 15918:2011+A2:2017
• This product is not suitable for dogs under 12 weeks of age.
• Do not use with dogs that exceed the weight limitations (see table A)
• Never leave your dog unaended.
• Avoid serious injury from falling or sliding or jumping out. Always use a restraint system.
• Towing a trailer will affect the stability of the bicycle and increases the braking distance.
• This trailer is wider than a bicycle. Allow for extra clearance and be aware of a larger turning circle.
• Before each ride, ensure the aached trailer does not interfere with braking, pedaling, or steering
of the bicycle.
• Do not allow the dog’s body or any other items, leashes, clothing or toys to come in contact with
moving parts.
• Do not install any other device not approved by the manufacturer.
• Make no modifications to the trailer.
• Never ride a bicycle at night without adequate lighting. Obey all local legal requirements.
• Check tyre pressure before use. Always inflate tyres to the inflation level specified on the outer
tyres.
• Do not use cleaning solvents. Clean only with mild soap and water.
• Failure to comply with the manufacturer’s instructions can lead to serious injury or death of the
passenger/rider.
• Obey all local legal requirements for bicyle trailers.
• Do not let the children play with this product.
• Do not transport children with this product
• Ensure that all the locking devices are engaged before use.
• Ensure the parking brake is engaged when loading and unloading your dog.
• To avoid injury ensure that the dog is kept away when unfolding and folding this product.
• This product is not suitable for running or skating.
• Do not use any accessories which are not approved by the manufacturer.
• Only replacement parts supplied or recommended by the manufacturer/distributor shall be used.
• Be aware of exposure hazards such as wind chill and heat exhaustion, either by less-active trailer
passengers in prolonged exposure in colder temperatures, or by extended periods in warmer
temperatures without adequate ventilation or hydration.
• Unintended use could lead to dangerous situations. Hamax is not liable for any damages caused
by unintended use. Any unintended use is at the risk of the user.
• Close all the covers when using the bicycle trailer.
• Do not aach any load to the push bar as it will affect the stability of the trailer.
• Do not store luggage in areas inside or outside the trailer other than in the luggage compartment
as it affects the stability of the trailer.
• Never cycle with the stroller wheel installed

p. 13
SAFETY GUIDELINES
See the specifications and weight limitations in table A.
Ensure that the dog is in a lying or siing position during driving, see table B !
B Dog position in the trailer
Bicycle safety
Before connecting the bicycle trailer to your bicycle, ensure your bicycle is suitable for towing a trailer according to the bicycle
manufacturer’s instruction and is equipped with well functioning brakes. It is recommended that the bicycle to which the trailer
will be aached undergoes a safety check by a qualified bicycle mechanic before aaching the trailer. Bicycle trailers pulled by
an EPAC (electrically power-assisted cycle) can be restricted by law.
Riding behavior
When towing a trailer, your bicycle behaves heavier and less responsive due to the added weight. Familiarize yourself with this
behavior by practicing with a loaded trailer in a quiet area before entering crowded public roads with passengers.
Be aware that due to the weight of the trailer, your bicycle has a longer braking distance. Use caution when driving downhill, as
your bicycle will gain speed more rapidly.
Do not exceed the maximum speed specified in this manual and slow down when making turns and riding on rough roads. Avoid
riding over rocks, curbs or other obstacles that may cause the trailer to tip over. Using the trailer in unfavorable weather, road or
traffic conditions can result in unsafe situations. Always use good judgement when deciding if conditions are safe for using the
trailer.
High visibility
For optimal visibility and safety in traffic, the multifunctional carrier has front (white), rear (red) and wheel reflectors. Reflective
piping is integrated in the outer fabric.When using the carrier as a bicycle trailer, you also need to apply the orange safety flag
[1e] for even beer visibility . Use the rear light [1f] that is included (see [17]).
Intended use
The trailer is intended for transportation of dogs as specified in this manual on public roads with light traffic, sidewalks and
smooth paths. Hamax considers using the trailer in any other way as unintended use, including but not limited to:
• riding with excessive speed
• riding on rough off-road conditions
• using the trailer for commercial purposes
• transporting children
• storing luggage in areas inside or outside the trailer other than in the trailer’s luggage compartment
• towing the trailer by motorized vehicles other than e-bikes.
• failing to comply with the instructions in this manual

p. 14
GETTING STARTED INSTALLATION
[1] Packaging content
• Trailer body with Push Bar [1a]
• Quick release wheel (2x) [1b]
• Stroller wheel [1c]
• Wheel guards with screw (2x) [1d]
• Safety flag [1e]
• Rear light [1f]
• Bicycle arm with hitch [1g]
• Keys (2x) [1h]
• User manual
[2] Product overview
• Pushbar [2a]
• Pushbar height adjustment paddels [2b]
• Mesh doors [2c]
• Suspension [2d]
• Wheel guards [2e]
• Bicycle arm connection [2f]
• Luggage pocket [2g]
• Fold locks [2h]
• Parking Brake [2i]
• Rear Entrance Mesh and Cover [2j]
• Top fabric [2k]
• Boom fabric [2l]
• Interior Fabric [2m] with bicycle arm pocket [2n]
• Leash aachment Points (inside)[2o]
[3] Unfolding the trailer
Important: Make sure to unfold the trailer correctly!
• Grab the frame [3a] in the middle and pull it upwards you. The trailer now unfolds until the locking pins lock in the fold locks [3b]
on both sides automatically with a clicking sound. Push in opposite direction to verify both locks are locked.
[4] Suspension adjustment
• The suspension kan be adjusted to the load of the trailer by fiing the quick release wheels in one of three positions [4c] on the
rear suspension arms [4a]
• Each wheel position corresponds to a specific dog weight/trailer load.
• Determine the correct wheel axle hole position [4c] for the weight of your dog using table [4d]
• The suspension arm plugs [4b]can be removed by pinching together the snap hook end from the back of the supension arm.
• (Re)Place the supension arm plugs in the unused wheel axle holes on the le and right suspension arms.
• Make sure the le and right suspension arms [4a] use the same wheel axle positions [4c].
[5] Mounting the quick release wheels
• For first time assembly, remove the cap that is protecting the wheel axle.
• Ensure that the parking brake [2i] is not engaged and that the wheel axle is clean.
• Press the push buon [5a] and insert the wheel axle into the wheel axle hole on the suspension arm, then release the buon.
• Verify that the wheel is securely fastened by pulling the wheel without pusing the push buon [5a]
• Note that there is a le and a right wheel for the trailer. The rotation direction is indicated on the side of the tires. Mount the
wheels with the rotation direction matching the driving direction according to the arrow in the picture.
[6] Mounting the stroller wheel (see point 13 to remove the stroller wheel)
• Insert the stroller wheel [6a] into the central connection point [6b] until it clicks in place. Verify that the stroller wheel is
securely fastened by pulling the stroller wheel.
• Do not use the stroller wheel indoors as it could leave marks on the floor.
[7] Assembly of the wheel guards
• The trailer has a le and right wheel guard [7a] that are both required to assemble for safety.
• Insert the wheel guard screw [7b] into the hole in the wheel guard as shown.
• Position the le wheel guard against the le frame tube with the narrow part to the front of the trailer and the cavities facing
down.The two pins on the wheel guard should fall into accomodating holes on the frame.
• Tighten the screw [7b] using a Philips head screw driver by turning clockwise until tight.
• Repeat the above procedures for the right wheel guard.
[8] Aaching the hitch on your bicycle
• Remove quick-release or nut [8a] from the le side of your bicycle’s rear wheel axle. If your bicycle has a dropout, place the
rotation-lock washer [8c] with the bend of the washer fiing inside the drop out.This helps keeping the hitch at the correct
angle, but the hitch can also be aached without it.
• Place hitch [8b] between quick-release or nut and frame. If rotation-lock washer [8c] was installed, match the ribs on the
washer, to the grooves on the hitch. Make sure the hitch orientation [8b] is simlar as shown.
• Tighten the quick-release or nut [8a] back on the axle according to the bicycle manufacturer’s instructions.

p. 15
BEFORE USE
• Make sure the dog is completely accustomed to the trailer.
If necessary, practice at home with your dog until he/she feels comfortable in the trailer
and is willing to enter it voluntarily (see QR code for more info).
TIP: Inside the house the wheels can be detached to provide more stability
TIP: Start with stationary training then strolling and then bicycling.
TIP: Reward the dog for going inside the trailer each time with a small treat.
TIP: Open all the mesh panels when leing the dog get accustomed to the trailer.
Check before using the trailer (see below instructions):
• The wheels and/or bicycle arm are properly locked to the trailer.
• The tires are inflated according the specified tire pressure.
• The trailer is completely unfolded and the mechanism is locked on both sides.
Do not forget to lock the push bar.
• The safety flag and lights are in place correctly whenever required.
• The drawbar load is within the limits and the trailer is not overloaded.
• The trailer is not overloaded according to table [A].
• All openings are closed securely.
• The dog is lying or siing down comfortably and centrally in the trailer.
USE
[9] Trailer openings
• The trailer has a zippered opening in the rear through which the dog can enter the trailer [9a].
• In warm weather the rear cover can be stored under the top fabric [9b] to leave the rear ventilation mesh uncovered.
• The trailer also has two zippered side openings [9c] and a front opening [9d] that can be used to allow the dog to exit the trailer
without having to turn around inside.
• Keep all openings zipped securely closed during driving with the trailer to prevent the dog fom jumping out or sticking out
paws, tail or head.
[10] Using the parking brake
• To engage the parking brake: rotate the parking brake lever [10a] back and downwards until it locks in place.You may need to
move the trailer slightly back and forth for the brake to engage. Always be sure to check if the brake is engaged by pushing the
trailer.
• To disengage: Press the light grey buon [10b] on the brake lever and ensure the brake lever returns all the way to the position
parrallel to the frame tube. You may need to move the trailer slightly back and forth for the brake to disengage.
[11] Adjusting the push bar height
• Adjust the pushbar height by pushing down the pushbar adjustment paddles [11a] on both sides simultaneously and then rotate
the pushbar [11b] to the desired height.
• Let the pushbar adjustment paddles go and push or pull the pushbar untill both sides lock well into position.
[12] Aaching the bicycle arm to the trailer
• Slide the bicycle arm [12a] fully into the bicycle arm connection [12b] and then pull the end of the bicycle arm upwards.The
bicycle arm connection buon [12c] slides forward automatically and clicks into place, fixing the bicycle arm.
• Pull on the bicycle arm to verify a good connection.
• The bicycle arm can be locked in the bicycle arm connection with the supplied key [12d].
[13] Removing the stroller wheel from the trailer
• Push the grey buon [13a] and pull the stroller wheel out of the central connection point [13b].
• When cycling you can store the stroller wheel inside the front luggage compartment (see 14).
[14] Luggage compartment
• The luggage compartement in the front of the trailer can be used to store the stroller wheel or other small items.
• The items stored in the luggage compartement may not cause the trailer to exceed the maximum load as descibed in table A
• Note that stability of the trailer can be affected when overloading the luggage compartment.
• Always close the luggage compartment before driving with the trailer
[15] Aaching the trailer to the bicycle
• Place the bike and trailer on a horizontal surface before connecting the trailer to the bike.
• Remove the stroller wheel while holding the trailer by the bicycle arm (if applicable) (see 13).
On the bicycle arm, pull the safety sleeve [15a] back and keep pushing the grey buon [15b]. Then push the bicycle arm all the
way onto the hitch [15c] . Release the buon and let the safety sleeve return.

p. 16
• Verify that the bicycle arm is securely fixed by pulling on the bicycle arm.
• Wrap safety cable [15d] around bike frame and fasten the hook to the ring [15e].
• Make sure that you put the safety strap around the chain stay [15f] or seat stay [15g] of your bicycle frame.
• Important! Always use the safety flag when you go cycling.
• Connect the two pieces of the safety flag together and place the safety flag [15h] in the flag pocket [15i] next to the side
window. Place the safety flag on the side of the bicycle trailer nearest the middle of the road.
[16] Leing the dog into the trailer
• Ensure that the trailer is stable on a flat horizontal surface.
• Ensure that the trailer cannot move by holding it and applying the parking brake.
• Open the rear mesh panel by undoing the zipper all around
• Guide the dog into the trailer patiently
• To prevent the dog from jumping out of the trailer we recommend restraining the dog with a short leash to the leash
aachment points inside the trailer[2o].
• Close the zippers of all the openings.
• Make sure the dog is laying or siing down according to Table B and comfortable before starting off.
[17] Rear light
• Aach the red light [17a] on the pushbar by pulling the rubber elastic around the pushbar and aaching it to the tracks on each
side of the light.
• Place the light on the side of the trailer nearest to the middle of the road and facing rearward.
• To turn the light on and off slide the on off buon to the desired position.
• About the light: Name: Presto 2; K-mark: K1180; Baeries: 2x AG13/LR44 1.5 V. (included).
• To change the baeries press each side and remove the front cover.
[18] Detaching the trailer from the bicycle
• To detach the trailer from the bicycle detach the safety strap [18a] first. Pull the safety sleeve [18b], press the grey buon [18c]
and pull the bicycle arm off the hitch [18d]. The safety strap can be pushed back into the bicycle arm.
• Insert the stroller wheel [6a] into the central connection point [6b]. Verify that the stroller wheel is securely fastened by pulling
the stroller wheel.
• To detach the bicycle arm[18f] from the trailer slide the bicycle arm connection buon [18e] backwards. The end of the bicycle
arm will drop down and then the bicycle arm can be pulled out.
• When using the stroller wheel, the bicycle arm should be stored in the pocket [2n] inside the trailer.
[19] Folding the trailer
• WARNING: Before folding always make sure the trailer is empty!
• Before folding, the safety flag must be removed, all compartments closed and the pushbar adjusted to the folding position.
• To unlock the folding mechanism: push forward against the grey safety buon [19b] on both sides of the trailer and at the
same time pull the fold lock triggers [19a] upwards.
• Push the pushbar forward and the trailer will start to fold.
• When feeling resistance, make sure the fabrics are folded neatly into the trailer to avoid damaging the fabrics.
STORAGE, CARE AND MAINTENANCE
[20] Storage
• It is highly recommended to store the Pluto bicycle trailer indoors, in a dry and well-ventilated area out of direct sunlight.
• Do not store the trailer in a place that can reach a temperature above 50 degrees Celsius like the trunk of a car
]21] Maintenance
• The interior fabric [2m] can be removed from the trailer for cleaning purposes (see washing label) or replacement by undoing
the zipper [21a]
• The top fabric [2k] can be removed for replacement or cleaning. Undo the zipper [21b] all around the trailer. Then unscrew the
fold lock pins on both sides of the trailer [21c] with an allen key while holding the nut on the inside with a spanner. Now the
top fabric [2m] can be removed. Assembly in reverse order. Warning! Always make sure both fold lock pins [21c] are securely
fastened!
• Bicycle arm connection [2f]; If there is dirt inside the bicycle arm connection, rinse it with water.
• Do not use cleaning solvents. Clean only with mild soap and water.
• Wash the fabrics by hand using a mild detergent and do not tuble dry.
• If you ever need to replace the brake cables on your trailer, please contact Hamax customer support for instructions.
• Allow the trailer fabric to dry completely before storing it to prevent it from becoming moldy.
• If the trailer is involved in an accident or is damaged, contact your dealer to check if it can still be used.
• All important components such as: drawbar, connecting device, frame, safety belts, lighting equipment, tires, and wheels, etc.
should be verified regularly whether bolted assemblies are well tightened.

p. 17
WARRANTY
The Hamax Pluto Multifunctional Dog Carrier is warranted from the date of purchase. The warranty period depends on the
law of the country in question. The warranty applies to defects in materials or workmanship, and does not cover damage due
to improper use, lack of maintenance, failure to follow the user manual, use of force or normal wear and tear. The warranty is
valid for the original user only. Please read the use and maintenance recommendations carefully. Conditions that may cause
premature wear of the carrier may not be covered by the warranty. Should the carrier require service or you want to make a
warranty claim, please contact your local dealer from whom you purchased your carrier.
GENERAL INSTRUCTIONS FOR BATTERIES REAR LIGHT
• Non-rechargeable baeries must not be charged.
• Remove rechargeable baeries from the item before charging them.
• Different types of baeries as well as old and new baeries must not be used together on the same item.
• Only baeries of the same or equivalent type as specified should be used.
• Please make sure that the baeries are inserted with the correct polarity.
• The supply terminals must not be short-circuited.
• Remove empty baeries from the item.
• It is not allowed to burn empty baeries as they might explode or leak.
The pictured symbol on the le side on baeries, the packing or the enclosed documents signifies that
the baeries should not be disposed of at the end of their life cycle together with the domestic waste.
Possible added leers under the waste bin signify that the baery contains lead (Pb), cadmium (Cd) or
mercury (Hg). You as consumer are obliged by law to render all kind of baeries (both rechargeable as
well as non-rechargeable) inclusive buon cells at local places of collection or at the retail market.This
is at no charge. The proper disposal enables the recycling of valuable resources and avoids possible
negative effects on humans and the environment.
The pictured symbol on the product, the packing or the enclosed documents signifies that the product
should not be disposed of aer the end of its life cycle together with the domestic waste.You as
consumer are obliged by law to render electric and electronic products at a local place of collection for
electronic equipment. This is at no charge. Please take out the baeries before disposal of the product.
The proper disposal enables the recycling of valuable resources and avoids possible negative effects
on humans and the environment. For further information please contact your local authority or the
vendor of the product.
Information concerning the disposal of old electric and electronic products
Information concerning the disposal of exhausted baeries

p. 18
13-15 cm
A
Pluto Medium 68 cm
Pluto Large 84 cm
PLUTO MEDIUMPLUTO LARGE
Schleppen
Stützlast**
Mindestalter: 12 Wochen.
Max. Höhe 63 cm
Spazieren
Mindestalter: 12 Wochen.
Max. Höhe: 82 cm
Max. Gewicht: 40 kg
Max. Gewicht inkl. Anhänger: 60 kg
Max. Gewicht: 45 kg
Max. Gewicht: 35 kg
Max. Gewicht inkl. Anhänger: 52 kg
Max. Gewicht: 35 kg
Pluto Medium 86 cm
Pluto Large 100 cm
Pluto Medium 96 cm
Pluto Large 110 cm
Pluto Medium 67 cm
Pluto Large 80 cm
Pluto Medium 78 cm
Pluto Large 100 cm
Empfohlene Geschwindigkeit: 10 km/h
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h
Minimum: 3 kg
Maximum: 8 kg
Höchstgeschwindigkeit: 5 km/h
DE Danke, dass du dich für den Hamax Pluto entschieden hast.
Glückwunsch zu deinem Kauf des Hamax Pluto. Mit dem Hamax Pluto kannst du deinen Hund sicher und bequem mit dem Fahrrad
transportieren. Bie lies die Anleitung vor der Nutzung des Anhängers genau durch.Wir wünschen euch tolle Trips zusammen!
TECHNISCHE DATEN
Maße (zusammengeklappt): Pluto Medium 98cm x 58cm x 35cm; Pluto Large 119cm x 93cm x 43cm.
Gewicht des Anhängers (inkl. Deichsel, ohne Schiebegriff und Buggyrad): Pluto Medium 15,0 kg; Pluto Large: 18.8 kg;
Stroller wheel and Push Bar 1.7 kg
**Um die Stützlast zu prüfen, messen Sie das Gewicht am Ende der Fahrraddeichsel, während der Anhänger mit Passagieren und
Gepäck beladen ist. Sie können sich zumWiegen auf eine Waage stellen; berücksichtigen Sie dabei Ihr eigenes Gewicht. Stellen
Sie sich auf die Waage, und halten Sie dabei die Fahrraddeichsel mit den Händen fest. Achten Sie darauf, die Fahrraddeichsel in
der korrekten Höhe zu halten. Ziehen Sie Ihr eigenes Gewicht ab; das Ergebnis ist die Stützlast.

p. 19
!WARNHINWEISE
• Wichtig – Anleitung genau lesen und für zuküniges Nachschlagen auewahren
• Dieses Produkt erfüllt die europäischen Normen für Kinderfahrradanhänger: DINEN
15918:2011+A2:2017
• Das Produkt ist nicht geeignet für Hunde jünger als 12Wochen.
• Nicht verwenden für Hunde, die die Gewichtsbeschränkungen überschreiten (sehe tabelle A).
• Den Hund nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Vermeiden Sie schwere Verletzungen durch Herausfallen oder -rutschen. Verwenden Sie immer das
Gurtsystem.
• Das Ziehen eines Anhängers wirkt sich auf die Stabilität des Fahrrads aus und verlängert den
Bremsweg.
• Dieser Anhänger ist breiter als ein Fahrrad. Halten Sie zusätzlichen Abstand ein, und
berücksichtigen Sie den größeren Wendekreis.
• Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass der montierte Anhänger Bremsen, Pedale und Lenkung des
Fahrrads nicht beeinträchtigt.
• Der Hund sowie andere Gegenstände, Leinen, Kleidung oder Spielzeug dürfen nicht mit
beweglichenTeilen in Berührung kommen.
• Keine Geräte an das Produkt montieren, die nicht vom Hersteller zugelassen sind.
• Nehmen Sie keine Änderungen am Anhänger vor.
• Fahren Sie niemals nachts ohne ausreichende Beleuchtung mit dem Fahrrad. Halten Sie alle
geltenden gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Beleuchtung ein.
• Prüfen Sie vor der Verwendung den Reifendruck. Pumpen Sie die Reifen immer auf den Reifendruck
auf, der auf den äußeren Reifen angegeben ist.
• Verwenden Sie keine lösungsmielhaltigen Reinigungsmiel.Verwenden Sie zur Reinigung
ausschließlich Wasser und milde Seife.
• Die Nichteinhaltung der Herstelleranweisungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod des
Passagiers/Fahrers führen.
• Kinder nicht mit dem Produkt spielen lassen.
• Kinder nicht in dem Anhänger transportieren.
• Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass alle Verriegelungen eingerastet sind.
• Die Bremse muss angezogen sein, wenn der Hund ein- oder aussteigt.
• Um Verletzungen zu vermeiden, Anhänger nicht in der Nähe des Hundes auf- und zuklappen.
• Dieses Produkt eignet sich nicht zum Joggen oder Skating.
• Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht durch den Hersteller zugelassen ist.
• Nur vom Hersteller/Vertriebshändler gelieferte oder empfohlene Ersatzteile dürfen verwendet
werden.
• Denken Sie an Expositionsgefahren, wie Wind-Kälte-Faktor und Hitzekollaps, wenn weniger
aktive Passagiere im Anhänger längere Zeit niedrigenTemperaturen ausgesetzt sind oder sich
längere Zeit bei höherenTemperaturen ohne ausreichende Belüung und Flüssigkeitszufuhr darin
aualten.
• Die nicht bestimmungsgemäße Nutzung kann zu gefährlichen Situationen führen. Hamax haet
nicht für Schäden aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung. Das Risiko für jegliche
nicht bestimmungsgemäße Verwendung trägt der Nutzer.
• Während der Fahrt müssen alle Öffnungen geschlossen sein.
• Befestigen Sie keinerlei Lasten an der Schubstange, da dies die Stabilität des Anhängers
beeinträchtigt.
• Überlasten Sie den Anhänger nicht, da dies die Stabilität von Anhänger und Fahrrad
beeinträchtigt.
• Niemals Fahrradfahren, wenn das Buggyrad montiert ist.

p. 20
SICHERHEITSRICHTLINIEN
Siehe Spezifikationen und Gewichtsbeschränkungen in Tabelle [A].
Sicherstellen, dass der Hund während der Fahrt sitzt oder liegt, seheTabelle [B].
.B Position des Hundes im Anhänger
Sicherheit des Fahrrads
Bevor Sie den Fahrradanhänger an Ihrem Fahrrad befestigen, stellen Sie anhand der Herstelleranleitung sicher, dass Ihr Fahrrad
zum Ziehen eines Anhängers geeignet ist, und vergewissern Sie sich, dass es über gut funktionierende Bremsen verfügt. Es
empfiehlt sich, das Fahrrad, an dem der Anhänger montiert werden soll, einer Sicherheitsprüfung durch einen qualifizierten
Fahrradmechaniker zu unterziehen, bevor der Anhänger angebracht wird. Das Ziehen von Anhängern durch ein elektromotorisch
unterstütztes Fahrrad (EPAC) kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
Fahrverhalten
Mit Anhänger verhält sich Ihr Fahrrad aufgrund des zusätzlichen Gewichtes schwerfälliger und weniger reaktionsschnell. Machen
Sie sich mit diesem Verhalten vertraut, indem Sie zunächst das Fahren mit einem beladenen Anhänger in einem verkehrsarmen
Bereich üben, bevor Sie mit Passagieren durch überfüllte öffentliche Straßen fahren. Bedenken Sie, dass der Bremsweg Ihres
Fahrrads aufgrund des Anhängergewichts verlängert ist. Fahren Sie bergab besonders vorsichtig, da Ihr Fahrrad schneller
Geschwindigkeit aufnimmt. Überschreiten Sie nicht die in dieser Anleitung genannte Höchstgeschwindigkeit, und verringern Sie
die Geschwindigkeit vor Kurven und beim Fahren auf unebenen Straßen. Vermeiden Sie es, über Steine, Bordsteine oder andere
Hindernisse zu fahren, die den Anhänger zum Umkippen bringen könnten. DieVerwendung des Anhängers unter ungünstigen
Weer-, Straßen- oder Verkehrsbedingungen kann zu unsicheren Situationen führen. Wenden Sie gesunden Menschenverstand
an, um zu entscheiden, ob die Bedingungen eine sichere Verwendung des Anhängers zulassen.
Hohe Sichtbarkeit
Für optimale Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ist der multifunktionale Anhänger mit Reflektoren an der Vorderseite
(weiß), an der Rückseite (rot) und an den Rädern ausgestaet. In das äußere Gewebe ist eine reflektierende Paspelierung
eingearbeitet. Wird der Anhänger als Fahrradanhänger verwendet, müssen Sie außerdem die orangefarbene Sicherheitsfahne
[1e] anbringen, um noch bessere Sichtbarkeit zu erzielen.Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Rücklicht [1f], siehe [17] .
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Dieser Anhänger ist für den Transport von Hunden gemäß den Angaben in dieser Anleitung auf Straßen mit wenig Verkehr,
Fahrradwegen und befestigten Wegen vorgesehen. Hamax erachtet dieVerwendung des Anhängers in jeglicher abweichenden
Weise als nicht bestimmungsgemäße Verwendung; dies umfasst unter anderem, aber nicht ausschließlich:
• Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit
• Fahren in unwegsamen Gelände
• Verwendung des Anhängers zu kommerziellen Zwecken
• Transportieren von Kinder
• Verstauen von Gepäck im oder auf dem Anhänger außerhalb des Gepäckfachs
• Ziehen des Anhängers durch andere motorisierte Fahrzeuge als E-Bikes
• Nichteinhaltung der Anweisungen in diesem Handbuch

p. 21
ERSTE SCHRITTE INSTALLATION
[1] Verpackungsinhalt
• Anhänger mit Schiebegriff [1a]
• Rad mit Schnellverschluss (2x) [1b]
• Buggy-Rad [1c]
• Speichenschutz (2x) [1d]
• Sicherheitsfahne [1e]
• Rücklicht [1f]
• Fahrraddeichsel [1g]
• Schlüssel (2x) [1h]
• Gebrauchsanweisung
[2] Produktübersicht
• Schubstange [2a]
• Höhenverstellhebel für den Schiebegriff[2b]
• Mesh-Abdeckung [2c]
• Federung [2d]
• Speichenschutz [2e]
• Fahrraddeichsel-Aufnahme [2f]
• Gepäckfach [2g]
• Klapparretierungen [2h]
• Feststellbremse [2i]
• Hintereingang mit Mesh und Abdeckung [2j]
• Abdeckstoff [2k]
• Bodenstoff [2l]
• Innenstoff [2m] mi FahrraddeichselTasche[2n]
• Leinen Verbindung (innen)[2o]
[3] Ausklappen des Anhängers
• Wichtig - sicherstellen, dass der Anhänger ordnungsgemäß aufgeklappt ist
• Greif den Rahmen [3a] in der Mie und zieh ihn nach oben. Der Anhänger entfaltet sich nun, bis die Sicherungsstie in
den Klappverschlüssen [3b] beidseitig mit einem Klickgeräusch einrasten. Drücke in die entgegengesetzte Richtung um
sicherzustellen, dass beide Stie eingerastet sind.
[4] Einstellung der Federung
• Die Federung kann an die Beladung des Anhängers angepasst werden, indem die Räder in einer von drei Positionen am hinteren
Querlenker montiert werden [4a]
• Jede Position entspricht einem bestimmten Hundegewicht, wie inTabelle [4d]
• Bestimme anhand der Tabelle das Gewicht deines Hundes und bestimme dann die korrekte Radachsenposition [4c] .
• Setze die Querlenkerstopfen (erneut) in die unbenutzten Radachsenlöcher am linken und rechten Querlenker ein.
• Die Auängungsarmstopfen [b] können entfernt werden, indem das Hakenende von der Rückseite des Auängungsarms
zusammengeklemmt wird.
• Stelle sicher, dass die linken und rechten Querlenker [4a] die gleichen Radachsenpositionen [4c] verwenden.
[5] Montage der Räder mit Schnellverschluss
• Montage der Räder mit Schnellverschluss
• Entferne bei der Erstmontage die Kappe, die die Radachse schützt.
• Stelle sicher, dass die Feststellbremse [2i] nicht angezogen und die Radachse sauber ist.
• Drücke den Druckknopf [5a] und führe die Radachse in das Radachsenloch am Auängungsarm ein, dann lass den Knopf los.
• Vergewissere dich, dass das Rad sicher befestigt ist, indem du am Rad ziehst, ohne den Druckknopf [5a] zu drücken.
• Beachte, dass es ein linkes und ein rechtes Rad für den Anhänger gibt. Die Laufrichtung ist seitlich an den Reifen angegeben.
Montiere die Räder mit der Drehrichtung gemäß dem Pfeil im Bild.
[6] Buggyrad montieren (siehe Punkt 13 zum Entfernen des Buggyrads)
• Stecke das Buggyrad [6a] in den zentralenVerbindungspunkt [6b] . Überprüfe, ob das Buggyrad sicher befestigt ist, indem du
daran ziehst
• Verwende das Buggyrad nicht im Innenbereich, da es Spuren auf dem Boden hinterlassen kann.
[7] Montage des Speichenschutzes
• Der Anhänger hat einen linken und einen rechten Speichenschutz [7a] , die beide zur Sicherheit des Anhängers montiert werden
müssen.
• Setze die Schraube [7b] wie abgebildet in das Loch im Speichenschutz ein.
• Positioniere den linken Speichenschutz am linken Rahmenrohr, mit dem schmalen Teil zur Vorderseite des Anhängers und den
Hohlräumen runter. Die beiden Stie am Speichenschutz sollten in die Aufnahmelöcher am Rahmen fallen.
• Ziehe die Schraube [7b] mit einem Kreuzschlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn fest.
• Wiederhole die obigen Schrie für den rechten Speichenschutz.
[8] Anbringen der Anhängerkupplung am Fahrrad
• Entferne den Schnellspanner oder die Muer [8a] von der linken Seite der Hinterradachse deines Fahrrads. Wenn dein Fahrrad
ein Ausfallende hat, platziere die Rotationssicherungsscheibe [8c] mit der Biegung derVerdrehsicherungsscheibe innerhalb
des Ausfallendes. Dies hil, die Kupplung im richtigen Winkel zu halten, die Kupplung kann aber auch ohne angebaut werden.
• Kupplung [8b] zwischen Schnellspanner oder Muer und Rahmen platzieren. Falls Verdrehsicherungsscheibe [8c] verbaut
war, bringe sie so an, dass die wellige Seite zur Seite der Kupplung mit den Vertiefungen zeigt. Stelle sicher, dass die
Kupplungsausrichtung [8b] wie abgebildet ist.
• Ziehe den Schnellspanner oder die Muer gemäß den Anweisungen des Fahrradherstellers wieder an der Achse an.

p. 22
VOR GEBRAUCH
• Stelle sicher, dass der Hund vollständig an den Anhänger gewöhnt ist.
Übe ggf. zu Hause mit dem Hund, bis er sich im Anhänger wohl fühlt und bereit ist
ihn freiwillig zu betreten. (QR code).
TIPP: Im Wohnbereich können die Räder für mehr Stabilität abgenommen werden
TIPP: Beginne mit stationärem Training, dann mit Spazierengehen und dann mit dem Radfahren.
TIPP: Belohne den Hund jedes Mal mit einem kleinen Leckerli, wenn er in den Anhänger geht.
TIPP: Öffne alle Mesh-Öffnungen, wenn sich der Hund an den Anhänger gewöhnt.
Vor der Verwendung des Anhängers zu prüfen (siehe Anweisungen unten)
• Die Räder und/oder die Deichsel sind ordnungsgemäß am Anhänger verriegelt.
• Die Reifen sind entsprechend dem vorgeschriebenen Reifendruck aufgepumpt.
• Der Anhänger ist vollständig entfaltet und die Mechanik auf beiden Seiten verriegelt. Vergiss nicht, den Schiebegriff zu
verriegeln.
• Die Sicherheitsfahne und die Lichter sind korrekt angebracht, wann immer es erforderlich ist.
• Die Stützlast liegt innerhalb der Grenzen und der Anhänger ist nicht überladen.
• Der Anhänger ist gemäß Tabelle [A] nicht überladen.
• Alle Öffnungen sind sicher verschlossen.
• Der Hund liegt oder sitzt bequem und zentral im Anhänger trailer.
VERWENDUNG
[9] Anhängeröffnungen
• Der Anhänger hat hinten eine Reißverschlussöffnung, durch die der Hund in den Anhänger einsteigen kann [9a] .
• Bei warmem Weer kann die hintere Abdeckung unter dem Verdeckstoff [9b] verstaut werden, um das hintere Belüungsgier
unbedeckt zu lassen.
• Der Anhänger hat zwei Seitenöffnungen mit Reißverschluss [9c] und eine vordere Öffnung [9d] , die verwendet werden können,
damit der Hund den Anhänger verlassen kann.
• ohne sich innen umdrehen zu müssen.
• Halte während der Fahrt mit dem Anhänger alle Öffnungen mit Reißverschlüssen fest verschlossen, um ein Herausspringen
oder Herausragen von Pfoten, Schwanz oder Kopf zu vermeiden.
[10] Benutzung der Feststellbremse
• Einrasten: Feststellbremshebel [10a] nach hinten und runter drehen, bis er einrastet. Möglicherweise muss der Anhänger
• leicht hin und her bewegt werden, damit die Bremse grei. Prüfe immer, ob die Bremse angezogen ist, indem du den Anhänger
schiebst.
• Zum Lösen: Drücke den hellgrauen Knopf [10b] am Bremshebel und stelle sicher, dass der Bremshebel vollständig in die
Position zurückkehrt parallel zum Rahmenrohr. Möglicherweise muss der Anhänger leicht hin und her bewegt werden, damit die
Bremse gelöst wird.
[11] Einstellen der Schiebegriöhe
• Stelle die Schiebegriöhe ein, indem du die Schiebebügel-Einstellwippen [11a] auf beiden Seiten gleichzeitig nach unten
drückst und drehst dan den Schiebegriff [11b] auf die gewünschte Höhe.
• Lass die Schiebe-Einstellwippen los und drücke oder ziehe den Schieber, bis beide Seiten gut einrasten.
[12] Befestigung des Deichsel am Anhänger
• Schiebe die Deichsel [12a] vollständig in die Deichselverbindung [12b] und ziehe das Ende der Deichsel nach oben. Der
Verbindungspunkt [12c] gleitet automatisch nach vorne und fixiert die Deichsel.
• Ziehe an der Deichsel, um die Verbindung zu überprüfen.
• Die Deichsel kann mit dem mitgelieferten Schlüssel [12d] in der Deichselaufnahme abgeschlossen werden.
[13] Entfernen des Buggyrads vom Anhänger
• Drücke den kleinen Knopf [13a] und ziehe das Buggyrad aus dem zentralenVerbindungspunkt [13b].
• Beim Radfahren kannst du das Buggyrad im vorderen Gepäckraum verstauen [14].
[14] Kofferraum
• Das Gepäckfach an derVorderseite des Anhängers kann zumVerstauen des Buggyads oder anderer kleiner Gegenstände
verwendet werden.
• Die in der Fronasche verstauten Gegenstände dürfen nicht dazu führen, dass der Anhänger die maximale Zuladung gemäß
[tabelle A] überschreitet.
• Beachte, dass die Stabilität des Anhängers beeinträchtigt werden kann, wenn die Tasche überladen wird.
• Schließe immer den Gepäckraum, bevor du mit dem Anhänger fährst.

p. 23
[15] Anbringen des Anhängers am Fahrrad
• Stell das Fahrrad und den Anhänger auf eine horizontale Fläche, bevor du den Anhänger mit dem Fahrrad verbindest.
• Entferne das Buggyrad, während du den Anhänger an der Deichsel festhältst (falls zutreffend)[13].
• Ziehe an der Deichsel die Sicherungsmanschee [15a] nach hinten und drücke weiterhin den grauen Knopf [15b]. Drücke dann
die Deichsel ganz nach unten.
• auf die Kupplung [15c]. Lass den Knopf los und lass die Sicherheitshülse zurückkehren.
• Vergewissere dich, dass dir Deichsel sicher befestigt ist, indem du an der Deichsel ziehst.
• Sicherungsseil [15d] um Fahrradrahmen wickeln und Haken am Ring [15e] befestigen.
• Achte darauf, dass du den Sicherungsgurt um die Keenstrebe [15f] oder Saelstrebe [15g] deines Fahrradrahmens legst.
• Wichtig! Verwende beim Radfahren immer die Sicherheitsfahne.
• Verbinde die beiden Teile der Sicherheitsfahne miteinander und stecke die Sicherheitsfahne [15h] in die seitliche Fahnentasche
[15i] neben dem Fenster. Bringe die Sicherheitsfahne an der Seite des Fahrradanhängers an, die zur Straße zeigt.
[16] Den Hund in den Anhänger lassen
• Stelle sicher, dass der Anhänger stabil auf einer ebenen, horizontalen Fläche steht.
• Stelle sicher, dass sich der Anhänger nicht bewegen kann, indem du ihn festhältst und die Feststellbremse anziehst
• Öffne die Netzrückwand, indem du den Reißverschluss rundum öffnest
• Führe den Hund geduldig in den Anhänger
• Um zu verhindern, dass der Hund aus dem Anhänger springt, empfehlen wir, den Hund mit einer kurzen Leine am
Befestigungshaken im Anhänger[2o] anzuleinen
• Schließe die Reißverschlüsse aller Öffnungen.
• Stelle sicher, dass der Hund liegt oder sitzt und sich wohlfühlt, bevor du losfährst [B].
[17] Rücklicht
• Befestige das rote Licht [17a] am Schiebebügel nach hinten gerichtet. Ziehe das Gummiband um den Schiebegriff und
befestige es an den dafür vorgesehenen Schienen
• Bring die Leuchte an der Seite des Anhängers an, die der Straßenmie am nächsten liegt.
• Über das Licht: Name: Presto 2; K-Prüfzeichen: K1180; Baerien: 2x AG13/LR44 1,5V. (im Lieferumfang enthalten).
• Drücke zumWechseln der Baerien auf jede Seite und entferne die vordere Abdeckung.
[18] Abkoppeln des Anhängers vom Fahrrad
• Um den Anhänger vom Fahrrad zu lösen, löse zuerst den Sicherungsgurt [18a] und ziehe dann die Sicherungshülse [18b] und
drücke den grauen Knopf [18c] und ziehe die Deichsel von der Kupplung [18d[. Der Sicherungsgurt kann zurück in die Deichsel
geschoben werden.
• Stecke das Buggyrad [6a] in den zentralen Verbindungspunkt [6b]. Überprüfe, ob das Buggyrad sicher befestigt ist, indem du
daran ziehst.
• Um die Deichsel vom Anhänger zu lösen, schiebe den Deichsel-Verbindungsknopf [18e] nach hinten. Das Ende der Deichsel fällt
nach unten und sie kann herausgezogen werden.
• Bei Verwendung des Buggyrades sollte die Deichsel in derTasche [2n] im Inneren des Anhängers verstaut werden.
[19] Zusammenklappen des Anhängers
• WARNUNG: Stell vor dem Zusammenklappen immer sicher, dass der Anhänger leer ist!
• Vor dem Zusammenklappen muss die Sicherheitsfahne entfernt, alle Fächer geschlossen und der Schiebegriff in Faltposition
gebracht werden.
• Um den Klappmechanismus zu entriegeln: drücke nach vorne gegen den grauen Sicherungsknopf [19b] auf beiden Seiten des
Anhängers und gleichzeitig die Klappverriegelungshebel [19a] nach oben ziehen.
• Drücke den Schiebegriff nach vorne und der Anhänger beginnt sich zu falten.
• Wenn du Widerstand spürst, vergewissere dich, dass die Stoffe sauber in den Anhänger gefaltet sind, um eine Beschädigung
der Stoffe zu vermeiden.
AUFBEWAHRUNG, PFLEGE UND WARTUNG
[20] Auewahrung
• Es wird dringend empfohlen, den Pluto-Fahrradanhänger drinnen an einem trockenen und gut belüeten Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung aufzubewahren
• Der Anhänger darf nicht bei einer Temperatur über 50°C gelagert werden (z.B. Kofferraum)
]21] Wartung
• Der Innenstoff [2m] kann zu Reinigungszwecken oder zum Austausch durch Öffnen des Reißverschlusses [21a] vom Anhänger
abgenommen werden.
• Der Verdeckstoff [2k] kann zum Austausch oder zur Reinigung gedreht werden. Öffne den Reißverschluss [21b] rund
um den Anhänger und entriegel die Klappsicherungsstie [21c], während du die Muer auf der Innenseite mit einem
Schraubenschlüssel festhältst. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
• Warnung! Achte immer darauf, dass beide Klappsicherungsstie [21c] sicher befestigt sind!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: