HammerSmith Bionic Burner User manual

1
Gebrauchsanleitung …………………………………04
Instructions for Use……………………………………05
Mode d’emploi……………………………………………07
Manuale di utilizzazione ……………………………08
Gebruiksaanwijzing……………………………………10
Használati utasítás ……………………………………11
Návod k použití …………………………………………13
Návod na použitie ………………………………………14
Instrucţiuni de utilizare………………………………16
Instrukcja obsługi………………………………………17
Kullanım kılavuzu ………………………………………19
Instrucciones de uso …………………………………20
M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 1M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 1 11.11.20 15:4411.11.20 15:44

2
DE
Lieferumfang & Bezeichnung der Teile (#1)
1. Ein- und Ausschalter sowie Leistungsregulierung
2. Standfuss
3. Luftauslassöffnungen
4. Heißluftdüse
5. Griffhalterung
6. Verlängerungsstange mit Haltegriff
7. Kabelführung
8. Haltegriff
9. Kabelklemme
10. Kegeldüse
11. Fugendüse
12. Führungsräder
EN
Scope of delivery and description of the parts (#1):
1. On/Off switch and power control
2. Base
3. Air outlet openings
4. Hot air nozzle
5. Handle
6. Extension pole with grip
7. Cable guide
8. Handle
9. Cable clamp
10. Conical nozzle
11. Crevice nozzle
12. Guide wheels
FR
Contenu de la livraison et désignation des pièces (#1) :
1. Interrupteur Marche/Arrêt ainsi que réglage de la puissance
2. Pied
3. Ouvertures d‘évacuation de l‘air
4. Buse à air chaud
5. Support de la poignée
6. Barre de rallonge avec poignée
7. Guidage du câble
8. Poignée
9. Pince de câble
10. Buse conique
11. Buse plate
12. Lots de roues de guidage
IT
Fornitura e descrizione dei componenti (#1)
1. Interruttore on e off e regolazione della potenza
2. Base
3. Aperture di uscita dell‘aria
4. Ugello per aria calda
5. Supporto maniglia
6. Asta di prolunga con maniglia
7. Passacavo
8. Maniglia di sostegno
9. Morsetto per cavi
10. Ugello a cono
11. Bocchetta per giunture
12. Ruote di guida
NL
Leveringsomvang en beschrijving van de onderdelen(#1):
1. In- en uit-knop en vermogensregelaar
2. Sokkel
3. Luchtuitlaatopeningen
4. Mondstuk voor hete lucht
5. Handvathouder
6. Verlengstang met houdgreep
7. Kabelgeleiding
8. Houdgreep
9. Kabelklem
10. Conisch mondstuk
11. Voegenmondstuk
12. Geleidewielen
HU
Az eszközön az alábbi tudnivalók találhatók
1. Be- és kikapcsoló gomb, valamint teljesítményszabályozó
2. Állóláb
3. Légkieresztő nyílások
4. Forrólevegő-fúvóka
5. Fogófül tartója
6. Hosszabbító rúd fogófüllel
7. Kábelelvezetés
8. Fogófül
9. Kábelkapocs
10. Kúpos fúvóka
11. Rés alakú fúvóka
12. Vezetőkeréksor
CZ
Obsah balení & označení dílů (#1):
1. Spínač zapínání a vypínání a regulace výkonu
2. Stojanová nožička
3. Otvory výstupu vzduchu
4. Horkovzdušná tryska
5. Držák rukojeti
6. Prodlužovací tyč s přídržnou rukojetí
7. Kabelové vedení
8. Přídržná rukojeť
9. Kabelová svorka
10. Kuželová tryska
11. Štěrbinová tryska
12. Vodicí kolečka
SK
Rozsah dodávky a opis častí (#1):
1. Vypínač a regulácia výkonu
2. Stojan
3. Otvory pre výstup vzduchu
4. Tryska horúceho vzduchu
5. Držiak rukoväte
6. Predlžovacia tyč s rukoväťou
7. Vedenie káblov
8. Držiak
9. Káblová svorka
10. Kužeľová tryska
11. Štrbinová hubica
12. Vodiace kolieska
13.
RO
Furnitură și denumirea pieselor (#1):
1. Comutator pornit/oprit precum și reglarea puteri
2. Picior suport
3. Orificii de evacuare a aerului
4. Duză de aer fierbinte
5. Suport cu mâner
6. Bară telescopică cu mâner
7. Ghidaj pentru cablu
8. Mâner
9. Clemă pentru cabluri
10. Duză conică
11. Duze de rosturi
12. Roţi de ghidaj
PL
Zakres dostawy i nazwy części (#1):
1. Włącznik, wyłącznik oraz regulacja mocy
2. Nóżka
3. Otwory wylotowe powietrza
4. Dysza gorącego powietrza
5. Uchwyt
6. Przedłużka z rączką
7. Prowadnica kabla
8. Rączka
9. Zacisk kabla
10. Dysza stożkowa
11. Dysza szczelinowa
12. Kółka prowadzące
TR
Teslimat kapsamı ve parçaların tanımı (#1):
1. Açma ve kapama şalteri ve ayrıca güç ayarı
2. Ayak
3. Hava çıkış açıklıkları
4. Sıcak hava ucu
5. Tutamak tutucusu
6. Tutamaklı uzatma çubuğu
7. Kablo kılavuzu
8. Tutamak
9. Kablo tutucusu
10. Konik başlık
11. Derz başlığı
12. Kılavuz tekerleri
ES
Incluido en la entrega y descripción de las piezas (fig.1)
1. Encendido y apagado y regulación de potencia
2. Pie
3. Aberturas de salida de aire
4. Boquilla de aire caliente
5. Mango
6. Barra de prolongación con mango
7. Guía del cable
8. Asa
9. Sujetacables
10. Boquilla cónica
11. Boquilla de juntas
12. Conjunto de ruedas guía
DE: Folgende Hinweise befinden sich am Gerät
EN: The following notices are relevant to the device
FR: Les avis suivants sont apposés sur l‘appareil
IT: Le seguenti informazioni si trovano sull‘apparecchio
NL: De volgende aanwijzingen bevinden zich op het apparaat
HU: Az eszközön az alábbi tudnivalók találhatók
CZ:Na přístroji jsou uvedena následující upozornění
SK: Na prístroji sa nachádzajú nasledujúce pokyny
RO: La aparat se află următoarele indicații
PL: Na urządzeniu znajdują się następujące wskazówki
TR: Cihazda şu uyarılar bulunur
ES: En el dispositivo figuran las siguientes advertencias
DE: Verbrennungsgefahr! Heiße Oberflächen nicht berühren!
EN: Risk of burns! Never touch hot surfaces!
FR: Risques de brûlure ! Ne pas toucher les surfaces brûlantes !
IT: Pericolo di ustioni! Non toccare le superfici roventi!
NL: Verbrandingsgevaar! Raak geen hete oppervlakken aan!
HU: Égési sérülés veszélye! A forró felületek megérintése tilos!
CZ:Nebezpečí popálení! Nedotýkejte se horkých povrchů!
SK: Nebezpečenstvo popálenia! Horúce povrchy nedotýkajte sa!
RO: Pericol de ardere! Nu atingeți suprafețele fierbinți!
PL: Niebezpieczeństwo poparzenia! Nie dotykać gorących powierzchni!
TR: Yanma tehlikesi! Sıcak yüzeylere dokunmayın!
ES: Peligro de quemaduras No toque las superficies calientes
DE: Vor Nässe und Regen schützen!
EN: Protect from wet and rain!
FR: À protéger de l‘humidité et de la pluie !
IT: Proteggere dall‘umidità e dalla pioggia!
NL: Beschermen tegen vocht en regen!
HU: Nedvességtől és esőtől védendő!
CZ:Chraňte před vlhkostí a deštěm!
SK: Chráňte pred vlhkom a dažďom!
RO: Protejați împotriva umezelii și ploii!
PL: Chronić przed wilgocią i deszczem!
TR: Islaklık ve yağmura karşı koruyun!
ES: Proteja el dispositivo de la humedad y la lluvia
M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 2M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 2 11.11.20 15:4411.11.20 15:44

3
ABBILDUNGEN | ILLUSTRATIONS FIGURES | ILLUSTRAZION AFBEELDINGEN | KÉPEK | OBRÁZKY ZOBRAZENIA | FIGURI | RYSUNKI RESİMLER | FIGURAS
#1
#2
#3
#4
#5
1
23
679
8
10 11
4
12
M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 3M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 3 11.11.20 15:4411.11.20 15:44

4
DE
SICHEREITS- UND WARNHINWEISE
1. Lesen Sie die gesamte Anleitung aufmerksam durch
und bewahren Sie diese zum späteren Nachschlagen
auf, um Schäden und Gefahren durch unsachgemäße
Verwendung zu vermeiden.
2. Sollte das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss auch diese
Anleitung ausgehändigt werden.
3. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden,
es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Kinder jünger
als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
4. BRANDGEFAHR – Befolgen Sie genau die Anweisungen in dieser
Anleitung und gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um.
5. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
brennbaren Materialien einsetzen.
6. Richten Sie das Gerät nicht für längere Zeit auf ein- und dieselbe Stelle.
7. Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
8. Wärme kann zu brennbaren Materialien weitergeleitet werden, die
verdeckt sind.
9. Achten Sie darauf, dass die Fugendüse richtig am Gerät befestigt ist und
richtig ausgerichtet ist.
10. Die Anschlussleitung (Kabel) oder andere brennbare Materialien dürfen
nicht mit den heißen Bauteilen oder Düsen in Berührung kommen.
11. Ausschließlich für die private Nutzung im Haus- und Hofbereich sowie
in Privatgärten geeignet. Nur für die Beseitigung von Wildwuchs &
Unkraut zwischen Pflastersteinen, Wegplatten, Mauerwerk, Beeten
sowie Rasenflächen. Zusätzlich kann das Produkt zur Entfernung
von Farben und Lacken und zum Anzünden von Grillholzkohle in
einem Außengrill (mit der optional erhältlichen Grillanzünderdüse)
benutzt werden. Stets die Anwendungshinweise und Vorschriften des
Grillherstellers beachten.
12. Bei nicht bestimmungsgemäßer Anwendung können Gefahren vom
Gerät ausgehen. Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden
und alle Hinweise und Anleitungen in diesem Dokument beachten.
13. Gerät niemals selbst reparieren oder verändern. Bei Reparaturfällen
wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst (Kontaktdaten auf der
Rückseite dieser Anleitung).
14. Gerät niemals bei Müdigkeit, Krankheit oder unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten nutzen.
15. Tragen Sie während der Anwendung stets festes Schuhwerk. Wir
empfehlen das Tragen von Schutzhandschuhen.
16. STROMSCHLAGGEFAHR bei Kontakt von stromleitenden Leitungen oder
Bauteilen.
17. Gerät niemals verwenden, wenn das Kabel Schäden aufweist. Wenden
Sie sich ggf. an unseren Kundendienst.
18. Die Netzspannung muss mit der am Gerät angegebenen
übereinstimmen.
19. Nur an Wechselstrom und eine Schutzkontaktsteckdose anschließen.
20. Nur ein Verlängerungskabel mit einem geerdeten Kabel für den
Außenbereich mit einem Leiterquerschnitt von mind. 1,5mm2
verwenden.
21. Netzstecker sofort ziehen, wenn Störungen während des Betriebs
auftreten, nach dem Gebrauch und vor der Reinigung.
22. Gerät und Stecker niemals mit nassen Händen verwenden oder
berühren.
23. Gerät niemals unter Wasser tauchen bzw. damit reinigen. Gerät immer
vor Nässe schützen. Sollte das Gerät in Wasser fallen, sofort Stecker
ziehen! KEINESFALLS ins Wasser greifen, währen das Gerät noch an den
Strom angeschlossen ist!
24. VERBRENNUNGSGEFAHR! Einige Geräteteile werden während des
Gebrauchs sehr heiß – niemals heiße Stellen berühren!
25. Heißluftstrom NIEMALS auf Menschen oder Tiere richten.
26. Hitzeschild und Düsen nie während des Betriebs berühren.
27. LEBENSGEFAHR DURCH BRAND- UND/ODER EXPLOSION!
a. Nur im Freien benutzen. Niemals in einer Garage oder Orten, wo
unter Umständen Benzin oder leicht brennbare Stoffe gelagert oder
verwendet werden.
b. Nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Stoffen
oder Gasen verwenden.
c. Heißluftstrom niemals auf entzündliche Gegenstände (zB.
Gasflaschen) richten. Von Zündquellen stets fernhalten.
d. Nicht während des Gebrauchs rauchen.
e. Von Kindern fernhalten.
28. Vor langer Sonneneinstrahlung und Frost schützen.
29. BRANDGEFAHR! Trockene Pflanzen, Gräser, Tannennadeln, Laub und
Gehölz können Feuer fangen. Beobachten Sie die behandelte Pflanze
noch einige Zeit nach der Anwendung. Es könnte noch etwas dauern bis
die Pflanze in Brand gerät.
30. Für den Fall, dass unerwartet ein Brand entsteht, stellen Sie sicher,
dass keine Gefahr für Sie besteht und löschen Sie den Brand mit einem
entsprechend geeigneten Feuerlöscher.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, kontaktieren Sie unseren Kundendienst
(Informationen auf der Rückseite).
Anschluss an die Stromversorgung
Dieses Gerät ist mit einer Kabelklemme versehen, die verhindert, dass das Stromkabel mit den heißen
Teilen des Geräts in Berührung kommen kann.
HINWEIS: Verwenden Sie immer die Kabelklemme. Die Nichtverwendung der Kabelhalterung kann zu
Schäden an dem Gerät und/oder dem Stromkabel führen.
VERWENDUNG KABELKLEMME (#2)
Schieben Sie das Kabel durch die Öffnung am Griff. Bilden Sie dabei mit dem Kabel eine Schleife.
Führen Sie das Kabel um die Kabelklemme und ziehen Sie das Kabel fest.
Vor der ersten Anwendung
Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial. Bewahren Sie alle
mitgelieferten Teile gut auf. Überprüfen Sie ob alle Teile wie im Lieferumfang angeführt enthalten sind.
Sollten Teile fehlen bzw. fehlerhaft sein, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst (Kontaktdaten auf
der Rückseite).
VERLÄNGERUNGSSTANGE & GRIFF MONTIEREN (#3)
Wenn Sie das Gerät erhalten, ist die Verlängerungsstange und der Griff noch nicht montiert. Um diesen zu
montieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schieben Sie die Verlängerungsstange in den Befestigungsring am Ende des Geräts. Richten Sie die
Pfeilmarkierung an der Verlängerungsstange mit dem „offenen Schloss“ Symbol am Befestigungsring
aus.
2. Schieben Sie die Verlängerungsstange in den Befestigungsring, bis die Stange ansteht.
3. Drehen Sie nun die Stange gegen den Uhrzeigersinn fest, bis die Pfeilmarkierung an der Griffstange mit
dem „geschlossenen Schloss“-Symbol am Befestigungsring übereinstimmt.
FÜHRUNGSRÄDER MONTIEREN (#4)
1. Drehen Sie die Halterung der Führungsräder soweit auf, dass Sie die Räder bequem in die
Führungsschiene an der Geräterückseite einsetzen können.
2. Setzen Sie die Halterung in die Führungsschiene und schieben Sie die Halterung nach unten in
Richtung Düse. Achten Sie darauf, dass das Kabel in Richtung Griff zeigt und hinter der Halterung der
Führungsräder liegt.
3. Drehen Sie nun die Halterung mithilfe des seitlichen Rädchens fest.
4. POSITIONEN EINSTELLEN: Sie können zwischen 3 Positionen wählen. Die Führungsräder rasten an 3
verschiedenen voreingestellten Positionen ein und können mithilfe des seitlichen Rädchens fixiert
werden.
ANWENDUNG | INBETRIEBNAHME
1. Montieren Sie vor Inbetriebnahme die Verlängerungsstange und den Griff wie zuvor beschrieben.
2. Befestigen Sie das Kabel mittels Kabelführung und Kabelklemme.
3. Befestigen Sie den gewünschten Aufsatz wie im Punkt: Aufsätze tauschen, beschrieben.
4. Schließen Sie das Stromkabel an.
M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 4M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 4 11.11.20 15:4411.11.20 15:44

5
Einschalten:
1. Richten Sie die Heißluftdüse mit dem gewünschten Aufsatz vom Körper weg.
2. Schieben Sie den Ein- Ausschalter in die gewünschte Position, Sie können zwischen 2 Einstellungen
wählen:
- Stellung I – 60°C (Abkühlen)
- Stellung II – 650°C (Unkrautvernichten, Lackentfernung, Grillanzünder - Düse optional erhältlich)
Das Luftvolumen ist in jeder Einstellung 500L/Min.
AUFSÄTZE TAUSCHEN (#5)
GERÄT MUSS AUSGESCHALTET, VOM STROM GETRENNT UND ABGEKÜHLT SEIN!
1. An den beiden Aufsätzen befinden sich links und rechts 2 Punktmarkierung.
2. Richten Sie diese Markierung an der Führungsschiene an der Heißluftdüse aus.
3. Schieben Sie den Aufsatz in die Führung und verriegeln Sie den Aufsatz gegen den Uhrzeigersinn.
Stellen Sie sicher, dass der Aufsatz fest verriegelt ist.
UNKRAUT VERNICHTEN (STUFE 2) – KEGELDÜSE oder FUGENDÜSE
1. Schieben Sie den Ein-Ausschalter auf die 2. Position. Das Gerät heizt nun ca. 45 Sekunden auf. Stellen
Sie dabei sicher, dass die Düse nicht auf empfindlichem Untergrund wie zB Holz aufliegt, da dies zu
Brandflecken führen könnte.
2. Halten Sie die Kegel- bzw. Fugendüse für mindestens 5 Sekunden über das Unkraut. Bei stärkerem
Unkraut bzw. Pflanzen mit dicken, tiefen Wurzeln (zB Löwenzahn) erhöhen Sie die Dauer der
Anwendung. Während dieses Vorgangs wird die Zellstruktur des Unkrautes vernichtet. Hierdurch
stirbt das Unkraut für gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden ab. Es ist nicht notwendig das Unkraut
vollständig zu verbrennen. Einige Sekunden reichen vollkommen aus - auch wenn der sichtbare Teil des
Unkrauts noch grün erscheint, ist dies völlig normal und stellt keinen Defekt dar. Die Wirkung entfaltet
sich innerhalb der nächsten Stunden.
3. Für eine effiziente Behandlung sollte die Düse max. 3 cm über das Unkraut gehalten werden.
Setzen Sie die Kegel- oder Fugendüse niemals direkt am Boden auf, dies könnte zu einem
Wärmerückstau und Schäden am Gerät führen!
HINWEISE & TIPPS:
• Je dicker die Wurzel, desto länger halten Sie das Gerät an die Pflanze, um den nachhaltigen Effekt einer
dauerhaften Unkrautentfernung zu erzielen. Bei Unkraut mit besonders dicken und/oder tiefen Wurzeln (zB
Löwenzahn) kann es erforderlich sein, die Behandlung mehrmals in Abständen von 1 – 2 Wochen zu wiederholen.
• Zu feuchter Boden bzw. durchfeuchte Wurzeln können die Wirksamkeit des Geräts herabsetzen. In diesem Fall
wiederholen Sie gegebenenfalls die Behandlung bei trockeneren Verhältnissen. Verwenden Sie daher das Gerät
auch nie unmittelbar nach Regen, da dies den gewünschten Effekt beeinträchtigen könnte.
Gerät abkühlen und abschalten:
• UNBEDINGT BEACHTEN! Schieben Sie den Ein- Ausschalter zuerst für mind. 1 Minute in die Postion „I“
(Versalien und fett). Erst anschließend stellen Sie auf Position „0“, um das Gerät abzuschalten. Klappen Sie nun die
Führungsräder ein und den Standfuß (Metallbügel an der vorderen Unterseite des Geräts) aus und legen Sie das
Gerät so ab, dass der vordere Teil des Geräts am Standfuß ruht.
• Sollte Sie das Gerät als Handgerät, ohne Griff und ohne Räder verwenden, klappen Sie den Standfuß (Metallbügel
an der vorderen Unterseite des Geräts) aus und lassen Sie das Gerät auf diesem liegend abkühlen. Stellen Sie
sicher, dass die heißen Teile des Geräts nicht auf empfindlichem Untergrund wie zB Holz aufliegen, da dies zu
Brandflecken führen könnte.
Gerät ausschalten: Schieben Sie den Ein- Ausschalter in die Position 0.
GRILL ANZÜNDEN (STUFE 2) – Grillanzünderdüse (optional erhältlich – Informationen auf der
Packung)
1. Die Grillanzünder-Düse eignet sich dazu, um Ihren Grill bzw. den Kamin anzuzünden. Bringen Sie die
Grillanzünder-Düse wie unter „Aufsatz tauschen“ beschrieben an.
2. Schieben Sie den Ein-Ausschalter auf die 2. Position. Das Gerät heizt nun ca. 45 Sekunden auf.
3. Platzieren Sie die Düse unter der Kohle oder dem Holz. Achten Sie darauf, dass die
Kunststoffverkleidung des Geräts nicht der direkten Hitze ausgesetzt ist!
4. Nehmen Sie das Gerät aus den Kohlen oder dem Holz sobald es anfängt zu glühen.
5. Richten Sie jetzt die Düse aus ca. 10 – 20 cm Entfernung auf die Kohlen bzw. das Holz, so lange bis die
Kohlen oder das Holz die gewünschte Temperatur erreicht hat.
6. Hiermit vermeiden Sie, dass die Düse in der Kohle einer zu hohen Temperatur ausgesetzt und
beschädigt werden kann. Zusätzlich wird vermieden, dass sich das Gehäuse durch die Temperatur
verformt.
7. Das Gerät, vor dem Entfernen aus dem Feuer, ausschalten.
WÄRMESTAUGEFAHR – Verwenden Sie die optional erhältliche
Grillanzünderdüse ausschließlich für das kurze Anzünden eines Außengrills
bzw. Kamins. Diese Düse eignet sich nicht zum Entfernen von Unkraut
in schmalen Zwischenräumen (zB. Fugen). Bei längerer durchgehender
Nutzung herrscht Wärmestaugefahr, die zu Geräteschäden führen kann!
ABKÜHLEN & SICHERE LAGERUNG
Bevor das Gerät vollständig ausgeschaltet wird, muss es abgekühlt werden. Schieben Sie den Ein- und
Ausschalter für mindestens eine Minute auf Stellung “I”, danach kann das Gerät ausgeschaltet werden. Das
Gerät kann beim Abkühlen auf dem Standfuss abgestellt werden. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es einlagern.
REINIGUNG UND PFLEGE
ACHTUNG! Ziehen Sie vor sämtlichen Reinigungsarbeiten den Stecker aus der Steckdose und sorgen Sie
dafür, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Halten Sie die Sicherheitsvorkehrungen, Lüftungsöffnungen und das Motorgehäuse möglichst staub- und
schmutzfrei. Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
geringem Druck sauber. Wir empfehlen, das Gerät nach jeder Verwendung zu reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel – diese können die Kunststoffteile des
Geräts angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
EN
SAFETY AND WARNING NOTICES
1. In order to avoid damage and dangers due to improper
use, read the entire manual carefully, and retain it for
future reference.
2. If the device is passed on to third parties, these instructions must also
be handed over with it.
3. This device should only be used by children aged 8 years and over, as
well as by persons with reduced physical, sensory or mental abilities or
lack of experience and knowledge, if they are supervised or have been
instructed on the safe use of the device and understand the dangers
associated with its use. Children must never be allowed to play with
the device. Cleaning and user maintenance must never be performed
by children unless they are aged 8 years or over and supervised by an
adult. Children younger than 8 years of age are to be kept away from the
device and the connection cable.
4. FIRE HAZARD - Follow the instructions in this manual carefully, and
handle the device with care.
5. Particular care is required when using the device in proximity to
flammable materials.
6. Do not point the device at the same place for extended periods of time.
7. Never leave the device unattended while switched on.
8. Heat can be conducted to combustible materials that are not in the line
of vision.
9. Make sure that the crevice nozzle is correctly attached to the device
and is properly oriented.
10. The connection line (cable) and other flammable materials must not
come into contact with the hot components or nozzles.
11. Only suitable for private and domestic use in the yard or garden. Only
for removing overgrowth and weeds between and around paving stones
and slabs, masonry, flower beds and lawns. In addition, the product can
be used to remove paint and varnish, and to light barbecue charcoal
in an outdoor grill (with the optionally available grill lighter nozzle).
Always follow the instructions for use and specifications of the grill
manufacturer.
12. Hazards can arise if the device is not used as intended. Only use the
device for its intended purpose and observe all notes and instructions
laid out in this document.
13. Never attempt to repair or modify the device yourself. For repairs,
please contact our customer service (contact details can be found on
the back of these instructions).
14. Never use the device if you are tired, ill, or under the influence of
alcohol, drugs or medication.
15. Always wear sturdy shoes during use. We recommend that you wear
protective gloves.
16. RISK OF ELECTRIC SHOCK if electrically conductive lines or components
come into contact with the device.
17. Never use the device if the cable is damaged. If necessary, contact our
customer service.
18. The mains voltage must match that specified on the device.
19. Only ever connect to alternating current and a shock-proof socket.
20. Only use an extension cable with an earthed cable suitable for outdoor
use, with a conductor cross-section of at least 1.5mm2.
M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 5M23902_HammersmithBionicBurner_Manual_20201111_CP.indd 5 11.11.20 15:4411.11.20 15:44
Table of contents
Languages:
Other HammerSmith Lawn And Garden Equipment manuals
Popular Lawn And Garden Equipment manuals by other brands

Sunforce
Sunforce SOLAR user manual

GARDEN OF EDEN
GARDEN OF EDEN 55627 user manual

Goizper Group
Goizper Group MATABI POLMINOR instruction manual

Rain Bird
Rain Bird 11000 Series Operation & maintenance manual

Cub Cadet
Cub Cadet BB 230 brochure

EXTOL PREMIUM
EXTOL PREMIUM 8891590 Translation of the original user manual

Vertex
Vertex 1/3 HP Maintenance instructions

GHE
GHE AeroFlo 80 manual

Land Pride
Land Pride Post Hole Diggers HD25 Operator's manual

Yazoo/Kees
Yazoo/Kees Z9 Commercial Collection System Z9A Operator's & parts manual

Premier designs
Premier designs WindGarden 26829 Assembly instructions

Snapper
Snapper 1691351 installation instructions