Hamson YORK COMPACT+ User manual

Montage- und Betriebsanleitung
Assembly Instruction
YORK COMPACT++| 1131
Version 202307

2
License by Bright Win Limited
Unit B, 14/F, Ka Wing Building,
27 Granville Road, Tsimshatsui,
Kowloon, Hong Kong
10150361(BW_C322003HA)
"Verwenden Sie den Grill nicht in engen und / oder bewohnbaren Räumen,
z. Häuser, Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Boote. Lebensgefahr durch
Kohlenmonoxidvergiftung."
Tragen Sie beim Zubereiten von Speisen, Einstellen der Lüftungsöffnungen und Platzieren von Holzkohle immer
Grillhandschuhe gemäß den Angaben in gemäß der PSA-Verordnung (Kategorie II in Bezug auf Hitzeschutz, z. B.
DIN-EN 407).
5. Nicht kochen, bevor der Brennstoff eine Aschebeschichtung aufweist.
2
Nicht anzünden, wenn Holzkohle oder Briketts in die Feuerschale gelangen.
DE ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG vor Verbrennung!
• Achten Sie darauf, dass der Grill auf einer ebenen und feuerfesten Stellfläche steht, welche nicht aus Glas oder Kunststo ist.
• ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt werden!
• Tragen Sie beim Grillen und beim Einstellen der Lüftungsönungen, sowie bei der Verwendung von Anzündkaminen stets Grillhandschuhe.
• Beim Zubereiten von Speisen, Einstellen der Luftönungen, Nachlegen von Holzkohle und beim Umgang mit dem Thermometer oder Deckel
sollten Sie immer Grillhandschuhe tragen.
• Grillhandschuhe müssen gemäß der Verordnung (EU) 2016/425 für Persönliche Schutzausrüstung gemäß DIN EN 407 (Hitzeschutz Kategorie II)
geprüft sein.
• Verwenden Sie zum Grillen nur Grill Holzkohle oder Grill Holzkohlebriketts die gemäß DIN EN 1860-2 geprüft wurden.
• Grillgut erst auflegen, wenn der Brennsto mit einer Ascheschicht bedeckt ist.
• Verwenden Sie Grillbesteck mit langen, hitzebeständigen Grien.
• Lassen Sie den Grill vor dem Reinigen völlig abkühlen.
• ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden!
• Verwenden Sie niemals Wasser zum Löschen der Holzkohle.
ACHTUNG: Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung!
• Nicht in geschlossenen Räumen nutzen!
Vorwort
Bevor Sie den HAMSON-Grill in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Montage-
und Betriebsanleitung sorgfältig durch. Sie werden schnell feststellen: Aufbau und
Handhabung sind leicht und einfach.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Grill darf ausschließlich nur für die Zubereitung von grillbaren Speisen einge-
setzt werden. Es müssen dabei alle Vorgaben dieser Anleitung eingehalten werden.
Nur für den privaten Gebrauch!
Allgemeine Hinweise zur erfolgreichen Montage
Lesen Sie bitte die Montageanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie die Sicher-
heitshinweise. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Zusammenbau. Schaen
Sie zuvor eine ebene Arbeitsfläche von etwa zwei bis drei Quadratmetern. Ent-
nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung! Legen Sie sich die Teile und das be-
nötigte Werkzeug in Grinähe bereit. Beachten Sie bitte: Ziehen Sie erst nach
Beendigung der Montage alle Schraubverbindungen fest an. Ansonsten kann es zu
unerwünschten Spannungen kommen.
Hinweise zum sicheren Betrieb des Grillgerätes
Vor dem Gebrauch ist der Grill auf einer sicheren, ebenen Unterlage aufzustellen.
Vor Erstgebrauch muss das Grillgerät aufgeheizt werden und der Brennsto
mindestens 30 min durchglühen. Der Grill muß während des Betriebs stabil auf
feuerfestem Untergrund stehen. Nicht in geschlossenen Räumen benutzen,
oder auf überdachten Flächen.Verwenden Sie nur ungefährliche Anzündmittel
entsprechend EN 1860-3.
Anzünden des Brennstoes
WARNUNG vor Verbrennung!
Beim Anzünden mit Benzin oder Spiritus kann es durch Verpuungen zu un-
kontrollierbaren Hitzeentwicklungen kommen. Benutzen Sie nur ungefähr-
liche Verbrennungsmaterialien, wie z.B. Feststoanzünder, entsprechend
EN 1860-3.
1.
Verwenden Sie zum Grillen nur Grill Holzkohle oder Grill Holzkohlebriketts die ge-
mäß der DIN EN 1860-2 geprüft wurde.
2.
Schichten Sie einen Teil der Holzkohle bzw. Briketts auf den Kohlerost (4).
3. Zünden Sie ein bis zwei Feststoanzünder mit einem Streichholz an. Legen Sie
diese auf die vorhandene Schicht Holzkohle bzw. Briketts.
4. Lassen Sie die Feststoanzünder 2 bis 4 Minuten brennen. Füllen Sie danach
die Feuerschüssel (1) langsam mit Holzkohle bzw. Briketts. Beachten Sie die
maximale Füllmenge!
5. Nach ca. 15 bis 20 Minuten zeigt sich weiße Asche auf dem Brenngut. Der opti-
male Glutzustand ist erreicht. Verteilen Sie das Brenngut,mit einem geeigneten
Metall-Werkzeug, gleichmäßig in der Feuerschüssel (1).
6. Hängen Sie den eingefetteten Grillrost ein und beginnen Sie mit dem Grillen.
Reinigung / Pflege
WARNUNG vor Verbrennung!
Lassen Sie den Grill vor dem Reinigen völlig abkühlen.Verwenden Sie niemals
Wasser zum Löschen des heißen Grills. Dies kann zu Verbrennung oder Ver-
brühen führen!
Zur Erhaltung des schönen Aussehens ist natürlich eine gelegentliche Reinigung
erforderlich. Verwenden Sie kein Scheuermittel.
1. Für die normale Reinigung reicht ein Spültuch und Wasser mit einem handels-
üblichen Spülmittel.
2. Sind die emaillierten Teile stärker beschmutzt, verwenden Sie einen handels-
üblichen Emailreiniger (Backofenreiniger). Beachten Sie die Anweisung des
Herstellers des anzuwendenden Mittels.
3. Reinigen Sie den Grillrost mit Spülmittel und einem rostfreiem Putzkissen.
Umwelthinweise & Entsorgungsmaßnahmen
Achten Sie auf Sauberkeit beim Umgang mit dem Grill und bei der Entsorgung von
Reststoen. Entsorgen Sie den Restabfall grundsätzlich nur in dafür vorgesehene
Gefäße aus Metall bzw. nichtbrennbaren Materialien. Es gelten die örtlichen Be-
stimmungen für die Entsorgung.
Gewährleistung
Wir übernehmen die Gewährleistung für den Grill für die Dauer von zwei Jahren ab
Kaufdatum. Die Gewährleistung umfasst Verarbeitungsmängel und fehlerhafte Tei-
le; sie erstreckt sich auf den Ersatz dieser Teile. Kosten für Fracht, Montage, Ersatz
verschlissener Teile (Feuerschüssel, Grillrost) und Sonstiges sind nicht Bestandteil
der Gewährleistung. Sie erlischt bei falscher Handhabung und wenn eigenmächtige
Veränderungen, gleich welcher Art, am Grill vorgenommen wurden.
GEFAHR für Kinder und Haustiere!
• Lassen Sie den heißen Grill nie unbeaufsichtigt.
• ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten!
Verwenden Sie den Grill nicht in engen und /oder bewohnbaren Räumen, z.B. Häusern, Zel-
ten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Lebensgefahr durch Kohlenmonoxidvergif
tung

3
License by Bright Win Limited
Unit B, 14/F, Ka Wing Building,
27 Granville Road, Tsimshatsui,
Kowloon, Hong Kong
10150361(BW_C322003HA)
"Verwenden Sie den Grill nicht in engen und / oder bewohnbaren Räumen,
z. Häuser, Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Boote. Lebensgefahr durch
Kohlenmonoxidvergiftung."
Tragen Sie beim Zubereiten von Speisen, Einstellen der Lüftungsöffnungen und Platzieren von Holzkohle immer
Grillhandschuhe gemäß den Angaben in gemäß der PSA-Verordnung (Kategorie II in Bezug auf Hitzeschutz, z. B.
DIN-EN 407).
5. Nicht kochen, bevor der Brennstoff eine Aschebeschichtung aufweist.
2
Nicht anzünden, wenn Holzkohle oder Briketts in die Feuerschale gelangen.
License by Bright Win Limited
Unit B, 14/F, Ka Wing Building,
27 Granville Road, Tsimshatsui,
Kowloon, Hong Kong
10150361(BW_C322003HA)
"Verwenden Sie den Grill nicht in engen und / oder bewohnbaren Räumen,
z. Häuser, Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Boote. Lebensgefahr durch
Kohlenmonoxidvergiftung."
Tragen Sie beim Zubereiten von Speisen, Einstellen der Lüftungsöffnungen und Platzieren von Holzkohle immer
Grillhandschuhe gemäß den Angaben in gemäß der PSA-Verordnung (Kategorie II in Bezug auf Hitzeschutz, z. B.
DIN-EN 407).
5. Nicht kochen, bevor der Brennstoff eine Aschebeschichtung aufweist.
2
Nicht anzünden, wenn Holzkohle oder Briketts in die Feuerschale gelangen.
GB GENERAL SAFETY PRECAUTIONS
WARNING - risk of burning!
• Make sure that the barbecue is standing on a flat and fireproof surface that is not made of glass or plastic
• WARNING! This barbecue will become very hot, do not move it during operation!
• Always wear barbecue gloves when grillingor adjusting the vents as well as when using a chimney starter.
• When preparing food, adjusting the vents, placing charcoal and using the thermometer or lid always wear barbecue gloves.
• Barbecue gloves must be testet in accordance with Regulation (EU) 2016/425 for Personal Protective Equipment in accordance with DIN EN 407
(heat protection category II) .
• For grilling use only barbecue charcoal or barbecue charcoal briquettes which have been testet according to DIN EN 1860-2.
• Do not bbq before the fuel has a coating of ash.
• Use grilling tongs with long, heat resistant handles.
• Allow the barbecue to cool down completely before cleaning it.
• WARNING! Do not use spirit or petrol for lighting or re-lighting! Use only firelighters complying to EN 1860-3!
• Never use water to extinguish the charcoal.
WARNING - risk of a carbon monoxide poisoning!
• Do not use indoors!
Preface
Please read this assembly and operation manual carefully before you start using
your HAMSON barbecue.
Proper utilisation
The barbecue may only be used for preparing suitable foods. All requirements of
this assembly and operation manual must be complied with.
Only for private domestic use!
General information for successful assembly
Please read the assembly instruction carefully and follow the safety precaucions.
Allow sucient time for assembly. Before starting assembly, clear an area measur-
ing approximately two to three metres. Remove the item from the packaging. Lay
out all the parts and any necessary tools so that they are within easy reach.
Please note: Only tighten all of the screw connections firmly when you have fin-
ished assembly. Otherwise this can result in unwanted tension.
Information for safe operation of the barbecue
The barbecue must be positioned in a stable and secure surface.
The barbecue should be heated up and the fuel kept red hot at least 30 min-
utes before it is used for the first time. The barbecue must be stable on a fire-
proof surface during operation. Do not use in enclosed arias or on covered areas.
Only use safe lighting materials complying with EN 1860-3.
Igniting the fuel
WARNING - risk of burning!
When petrol or white spirits are ignited uncontrollable heat can develop as a
result of deflagration. You should therefore only use harmless fuel, such as
firelighters complying with
EN 1860-3.
1.
For grilling, only use charcoal or charcoal briquettes that have been tested in
accordance with DIN EN 1860-2.
2.
Stack some of the charcoal or briquettes on the charcoal grid (4).
3. Place one or two solid firelighters on top of the layer of charcoal or briquettes.
Ignite these firelighters using al long match.
4. Let the solid lighters burn for 2 to 4 minutes. Then fill the fire bowl (1) slowly
with more charcoal or briquettes. Note the maximum filling quantity!
5. A white layer of ash should develop on the fuel after approcimately 15 to 20
minutes. This indicates that the optimal grilling condition has been reached.
Distribute the fuel evenly in the fire bowl (1) using a suitable metal tool.
6. Insert the greased grill and then you can start barbecuing.
Cleaning / care
WARNING - risk of burning!
Allow the barbecue to cool down completely before cleaning it. Never use
water to quench the hot barbecue. This could result in burning or scalding.
Occasional cleaning is necessary to preserve the beautiful appearance of the bar-
becue. Do not use any scouring agents.
1. A rinsing cloth and some water with a commercial detergent is sucient for
the normal cleaning process.
2. If the enamelled parts are heavily soiled, use a commercial enamel cleaning
agent (oven cleaner). Observe the manufacturer‘s instructions for the cleaning
agent being used.
3. Clean the grill using some washing-up liquid and a rust proof cleaning pad.
Environmental Protection & Disposal
Pay attention to cleanliness when using the barbecue and dispose of waste in a
clean and safe manner. As a general rule,only dispose of waste in designated metal
or non-flammable containers.
The local regulations for disposal apply.
Warranty
We grant a warranty for the barbecue grill for the duration of two years, starting
with the date of purchase, please provide proof of purchase. The warranty includes
manufacturing deficiencies and defective parts; it extends to the replacement of
these parts. The warranty excludes rusting and general wear and tear’. The warran-
ty lapses in case of mishandling and if any kind of unauthorized use.
DANGER to children and pets!
• Never leave the hot barbecue unattended.
• WARNING! Keep children and pets away!
Do not use the barbecue in a confined and/or habitable space e.g. houses, tents, cara-
vans, motor homes, boats. Danger of carbon monoxide poisoning fatality.

4
License by Bright Win Limited
Unit B, 14/F, Ka Wing Building,
27 Granville Road, Tsimshatsui,
Kowloon, Hong Kong
10150361(BW_C322003HA)
"Verwenden Sie den Grill nicht in engen und / oder bewohnbaren Räumen,
z. Häuser, Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Boote. Lebensgefahr durch
Kohlenmonoxidvergiftung."
Tragen Sie beim Zubereiten von Speisen, Einstellen der Lüftungsöffnungen und Platzieren von Holzkohle immer
Grillhandschuhe gemäß den Angaben in gemäß der PSA-Verordnung (Kategorie II in Bezug auf Hitzeschutz, z. B.
DIN-EN 407).
5. Nicht kochen, bevor der Brennstoff eine Aschebeschichtung aufweist.
2
Nicht anzünden, wenn Holzkohle oder Briketts in die Feuerschale gelangen.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ GÉNÉRALES
RISQUE de brûlures !
• Veiller que le barbecue se trouve sur une surface plane et résistante au feu quin n‘est ni en verre, ni en plastique.
• ATTENTION ! Ce barbecue va devenir très chaud. Ne pas le déplacer pendant son utilisation.
• Toujours porter des gants pour barbecue lors des grillades ou régler les orifices d‘aération ainsi qu‘en cas d‘utilisation d‘un kit d‘allumage pour cheminée.
• Lors de la préparation des aliments, du réglage des orifices d‘aération, du placement de charbon ou de l‘utilisation du thermométre ou du couvercle,
toujours porter des gants pour barbecue.
• Les gants de barbecue doivent étre contrôlés conformément au Règlement (UE) 2016/425 relativ à l‘equipement de protection individuel selin la
DIN EN 407 (protection thermique de catégorie II).
•
Pour le grillades, utiliser uniquement du charbon de bois pour barbecue ou des briquettes de charbon de bois pour barbecue certifiés selon DIN EN 1860-2.
• Poser le barbecue seulement lorsque le combustible est recouvert d‘une couche de cendre.
• Utiliser des ustensiles pour barbecue à long manche résistant à la chaleur.
• Avant de le nettoyer, laissez le barbecue refroidir complètement.
•
ATTENTION ! Ne pas utiliser d‘alcool, d‘essence ou autre liquide analogue pour allumer ou réactiver le feu ! Utiliser uniquement des allume-feu conformes
à L‘EN 1860-3 !
• N‘utilisez jamais de L‘eau pour éteindre du charbon de bois.
RISQUE d‘empoisonnement au monoxyde de carbone !
• Attention ! Nepas utiliser dans des locaux fermés !
FR
Avant-propos
Avant de monter et de mettre en service le barbecue HAMSON, commencez par lire
avec attention les instructions de montage et de service. Vous constaterez rapide-
ment: Le montage et le fonctionnement sont faciles et simples.
Utilisation conforme
N‘utiliser le barbecue que pour la préperation d‘aliments prévus pour le barbecue.
Toutes les instructions de ce mode d‘émploi sont à respecter.
Uniquement pour l‘utilisation privée.
Consignes générales pour un montage réussi
Veuillez lire avec attention les instructions de montage et respectez les consignes
de sécurité. Réservez susamment de temps à l‘assemblage du barbecue. Pré-
voyez auparavant une surface de travail plane de deux à trois m². Retirez l‘appareil
de l‘emballage ! Déposez les pièces et les outils nécessaires à portée de main
Attention : ce n‘est qu‘une fois le montage terminé, vous serrerez les vissages
fermement. Dans le cas contraire, des tensions indésirables pourraient se produire.
Consignes pour une mise en service sûre de votre barbecue :
Ce barbecue doit être positionné sür une surface stable et sûre.
Ne pas l’utiliser dans des zones fermées ou couvertes.
Utiliser uniquement des matériaux d’allumage sûrs conformes à la norme EN 1860-
3. Le barbecuedoit être chaué et le combustible conservé incandescent pendant
au moins 30 minutes avant sa toute première utilisation.
Allumer le combustible
RISQUE de brûlures !
Lors de l’allumage avec de l’essence ou de L’alcool, des déflagrations peuvent
provoquer des développements de chaleur incontrôlables. Utiliser unique-
ment des matériaux d’allumage sûrs conformes à la morme EN 1860-3,
comme par ex. des alumeurssolides.
1.
Pour griller, n’utilisez que du charbon de bois ou des briquettes de charbon de
bois qui ont été testés selon la norme DIN EN 1860-2.
2.
Placez une partie du charbon de bois ou des briquettes dans le foyer (1).
3. Allumez un à deux allumeurs solides à l’aide d’une allumette. Posez-les sur la
couche de charbon de bois ou de briquettes.
4. Laissez l’allumeur brûler pendant 2 à 4 minutes. Ensuite, remplissez lentement
le foyer de charbon (1) de bois ou de briquettes. Notez la quantité de remplis-
sage maximale !
5. Avant de commencer la cuisson, attendre qu’une couche de cendres recouvre
le combustible. La braise a alors atteint un état idéal.Répartissez régulièrement
la braise dans le foyer (1), à l’aide d’un outil métallique approprié.
6. Suspendez alors le gril badigeonné de graisse puls commencez vos grillades.
Nettoyage / Entretien
RISQUE de brûlures !
Avant de le nettoyer, laissez le barbecue refroidir complètement. N’utilisez
jamais d’eau pour refroidir un barbecue brûlant. Il y aurait risque de brûlures
et d’échaudures.
Pour conserver son bel aspect, un nettoyage occasionnel est bien sûr nécessaire.
N’utilisez pas de produits abrasifs.
1. Pour le nettoyage normal, une éponge et un produit à vaiselle usuels susent.
2. Si les pièces émaillées sont fortement salies, veuillez utiliser un nettoyant à
émail usuel (nettoyant pour four). Respectez les instructions du fabricant du
produit à utiliser.
3. Nettoyez le gril à l’aide de produit à vaiselle et d’un tampon de nettoyage
inoxydable.
Environnement et élimination des déchets
Lors de l’utilisation du barbecue et lors de l’éliminationdes déchets, veillez à tra-
vailler proprement. D’une manière génerale, il faut éliminer les déchets dans des
récipients appropriés en métal ou d’un matérial non inflammable. Respecter le rè-
glement local en vigueur concernant l’élimination des déchets.
Garantie
Nous accordons une garantie de deux années à partir de la date d’achat pour le
barbecue. La garantie englobe les vices de finition et les pièces défectueuses, elle
s’étend au remplacement de ces pièces. Les frais de transport, de montage, de
remplacementde pièces usées (foyer, gril) ou autres n’entrent pas dans la garan-
tie. Elle sera annulèe en cas de manipulation incorrecte et si des modifications de
quelque type soientelles, ont été exécutées arbitrairement sur l’appareil.
DANGER pour enfants et animaux domestiques !
• Ne laissez jamais pas un barbecue brûlant sans surveillance.
• ATTENTION ! Maintenir les enfants et les animaux domestiques à l‘écart !!
Verwenden Sie den Grill nicht in engen und /oder bewohnbaren Räumen, z.B. Häusern, Zel-
ten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Lebensgefahr durch Kohlenmonoxidvergif
tung

5
1 x1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
11
x1
x3
x1
x1
x1
x1
x1
x1
x2
x3
x1
x2
x3
x1
x2
x1
x2
x1
x1
License by Bright Win Limited
Unit B, 14/F, Ka Wing Building,
27 Granville Road, Tsimshatsui,
Kowloon, Hong Kong
10150361(BW_C322003HA)
"Verwenden Sie den Grill nicht in engen und / oder bewohnbaren Räumen,
z. Häuser, Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Boote. Lebensgefahr durch
Kohlenmonoxidvergiftung."
Tragen Sie beim Zubereiten von Speisen, Einstellen der Lüftungsöffnungen und Platzieren von Holzkohle immer
Grillhandschuhe gemäß den Angaben in gemäß der PSA-Verordnung (Kategorie II in Bezug auf Hitzeschutz, z. B.
DIN-EN 407).
5. Nicht kochen, bevor der Brennstoff eine Aschebeschichtung aufweist.
2
Nicht anzünden, wenn Holzkohle oder Briketts in die Feuerschale gelangen.

6
7 8
9 10
11 12
1xØ6
2xØ6
3xM6
1x
M6x12
6xØ6
6x
M6x12
6xM6
3xØ5
3x
M5x12
3xM5
2xØ6
2xM6
1xØ6
1x
M6x12
1xM6
2xØ6
2x
M6x12
2x
1 2
3 4
5 6

7
7 8
9 10
11 12
1xØ6
2xØ6
3xM6
1x
M6x12
6xØ6
6x
M6x12
6xM6
3xØ5
3x
M5x12
3xM5
2xØ6
2xM6
1xØ6
1x
M6x12
1xM6
2xØ6
2x
M6x12
2x
1 2
3 4
5 6

WWW.HAMSON-BBQ.DE
Deutschland
HAMSON®International GmbH
Ingolstädter Straße 1-3
28219 Bremen
Tel.: 0421 380370-0
E-Mail: info@hamson-bbq.de
HAMSON®International
Frankreich
Eden Partenaire Jardin
Siege & Depot
2a Rue du General Stuhl
F-57230 Bitche
Tel.: +33 387 27 22 26
E-Mail: [email protected]
Schweiz
Rigaflex AG
Dägermoos 5
CH-5015 Erlinsbach
E-Mail: info@rigaflex.ch
Italien
GD – Hub S.R.L.
Tel.: +39 0543 777299
E-Mail: info@gdhub.it
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hamson Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

Jocel
Jocel JGR011718 instruction manual

Dacor
Dacor AEGR30 instructions

Frima
Frima VarioCooking Center MULTIFICIENCY Original operating instructions

Garland
Garland HEEGM24CE Installation and operation manual

Alpina
Alpina 871125225277 instruction manual

King Kooker
King Kooker CSR2G Assembly instructions and use and care manual