
HKS17060EW, HKS17060ES
5 Minuten für Ihre Sicherheit
DE-5
Sicherheitshinweise
In diesem Kapitel finden Sie allgemeine
Sicherheitshinweise, die Sie zu Ihrem ei-
genen Schutz und zum Schutz Dritter stets
beachten müssen. Beachten Sie auch die
Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln.
Risiken im Umgang mit elektrischen
Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren unter Spannung ste-
hender Teile kann zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen.
■Gerät nur in Innenräumen verwen-
den. Nicht in Feuchträumen oder im
Regen betreiben.
■Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiterbetreiben, wenn es
–sichtbare Schäden aufweist, z.B.
die Anschlussleitung defekt ist,
–Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht,
–ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In einem solchen Fall Netzstecker
aus der Steckdose ziehen bzw. Siche-
rung herausschrauben/ausschalten
und unseren Service kontaktieren
(siehe Seite DE-24).
■Das Gerät entspricht der Schutzklas-
seI und darf nur an eine Steckdose
mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Beim Anschließen darauf achten,
dass die richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu fin-
den Sie auf dem Typschild.
■Die vollständige Trennung vom
Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät
nur durch Ziehen des Netzsteckers
aus der Steckdose. Gerät daher nur
an eine gut zugängliche Steckdo-
se anschließen, damit es im Stör-
fall schnell vom Stromnetz getrennt
werden kann.
■Falls der Netzstecker nach dem Auf-
stellen nicht mehr zugänglich ist,
muss eine allpolige Trennvorrich-
tung gemäß Überspannungskate-
gorie III in der Hausinstallation mit
mindestens 3 mm Kontaktabstand
vorgeschaltet sein; hierzu zählen Si-
cherungen, LS-Schalter und Schüt-
ze.
■Bei der Aufstellung des Gerätes ist
sicherzustellen, dass die Netzan-
schlussleitung nicht eingeklemmt
oder beschädigt wird. Netzan-
schlussleitung nicht knicken und
nicht über scharfe Kanten legen.
■Netzanschlussleitung von offenem
Feuer und heißen Flächen fernhalten.
■Immer am Netzstecker selbst, nicht
am Kabel anfassen.
■Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
■Netzanschlussleitung und -stecker
nie in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen.
■Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■Wenn eigenständige oder unsach-
gemäße Reparaturen am Gerät
vorgenommen werden, können
Sach- und Personenschäden ent-
stehen und die Haftungs- und Ga-
rantieansprüche verfallen. Niemals
versuchen, das defekte – oder ver-