Harvia AUTODOSE User manual

02072015
HARVIA AUTODOSE
Instructions for Installation and Use
Montage- und Gebrauchsanleitung

CONTENTS
1. GENERAL .................................................................3
1.1. Technical Data..................................................3
2. INSTRUCTIONS FOR USE...........................................4
2.1. Using Autodose ................................................4
2.2. Changing the Settings........................................4
3. INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION ...........................5
3.1. Installing the Operating Buttons ..........................5
3.2. Installing the Main Unit ......................................5
3.2.1. Main Unit Fuse Faults ................................5
3.3. Installing the Nozzle and the Piping......................5
4. SPARE PARTS ..........................................................7
INHALT
1. ALLGEMEINES ..........................................................3
1.1. Technische Daten..............................................3
2. BEDIENUNGSANLEITUNG...........................................4
2.1. Verwendung des Aufgussautomaten....................4
2.2. Ändern der Einstellungen....................................4
3. INSTALLATIONSANLEITUNG ......................................5
3.1. Montage der Bedientasten..................................5
3.2. Montage der Haupteinheit ..................................5
3.2.1. Sicherungsdefekte der Haupteinheit.............5
3.3. Installation der Düse und Rohrleitungen................5
4. ERSATZTEILE ...........................................................7

EN DE
3
The purpose of Autodose is to apply water and
water-fragrance mixture on the heated stones of
a sauna heater. The device consists of a main unit
and operating buttons. The delivery includes 1 but-
ton for water and 1 button for water-fragrance mix-
ture. Several buttons can be installed (extra buttons
can be purchased separately). Figure 1.
The device works either automatically at defined
intervals or when a button is pressed. The buttons
can also be used when the device is in automatic
mode. When a button is pressed, the timer re-starts
counting the dosing interval.
The device is not suitable for the smallest heater
models (Delta, Compact and Vega Compact).
1.1. Technical Data
Main unit
• Water output period adjustment range: 0,3–4 s
• Fragrance output period adjustment range:
1–20 s
• Automatic output interval adjustment
range: 1–10 min
• Supply voltage: 230 V 1N~
• Dimensions: 270 mm x 80 mm x 201 mm
• Length of fragrance suction pipe: 0.5 m
• Length of outlet pipe: 2.5 m
Operating buttons
• Length of cable: 4 m
• Max. number of “water” buttons: 5 pcs
• Max. number of “water and fragrance”
buttons: 5 pcs
• Dimensions: 55 mm x 55 mm x 15 mm
• Diameter of opening for embedding (e.g. in
bench or wall): 50 mm
Figure 1. System components
Abbildung 1. Komponenten
Button enclosures
Tasten
Dry area
Trockener Bereich
Sauna room
Saunakabine
Main unit
Haupteinheit
Water tap
Wasserleitung
230 V 1N~
Fragrance
Duftkonzentrat
Outlet onto heater stones
Auslass zu Ofensteinen
1. GENERAL 1. ALLGEMEINES
Der Aufgussautomat ist dafür vorgesehen, Wasser
oder ein Wasser-Duftkonzentrat-Gemisch auf die
erwärmten Steine eines Saunaofens zu geben. Das
Gerät besteht aus einer Haupteinheit und Bedienta-
sten. Im Lieferumfang sind 1 Taster für Wasser und
1 Taster für das Wasser-Duftkonzentrat-Gemisch
enthalten. Es können mehrere Tasten montiert wer-
den (zusätzliche Tasten sind separat erhältlich). Sie-
he Abbildung 1.
Das Gerät arbeitet entweder automatisch in fest-
gelegten Intervallen oder auf Tastendruck. Die Tas-
ten können auch betätigt werden, wenn sich das
Gerät im Automatikmodus befindet. Wenn eine Tas-
te gedrückt wird, beginnt der Timer die Zeitzählung
für das Dosierungsintervall von Neuem.
Das Gerät eignet sich nicht für die kleinsten Ofen-
modelle (Delta, Compact und Vega Compact).
1.1. Technische Daten
Haupteinheit
• Einstellbereich für Wasser-Abgabezeitraum:
0,3 – 4s
• Einstellbereich für Duftkonzentrat-
Abgabezeitraum: 1 – 20s
• Einstellbereich für automatisches
Abgabeintervall: 1 – 10 min
• Betriebsspannung: 230 V 1N~
• Abmessungen: 270 mm x 80 mm x 201 mm
• Länge des Duftstoff-Ansaugrohrs: 0,5 m
• Länge des Abgaberohrs: 2,5 m
Bedientasten
• Kabellänge: 4 m
• Max. Anzahl „Wasser“-Tasten: 5 St.
• Max. Anzahl „Wasser und Duftkonzentrat“-
Tasten: 5 St.
• Abmessungen: 55 mm x 55 mm x 15 mm
• Durchmesser Einbauöffnung (z. B. in Liege oder
Wand): 50 mm

EN
DE
4
2.1. Using Autodose
Water. When you press this button, the de-
vice applies a pre-set amount of water on
the heater.
Water and fragrance. When you press this
button, the device applies a pre-set amount
of water-fragrance mixture on the heater.
When the device is in automatic mode and water
is applied by pressing a button, the timer re-starts
counting the dosing interval.
2.2. Changing the Settings
The adjusters are located under the cover of the
main unit. Figure 2.
A. Automatic output interval, 1–10 minutes.
Automatic output is off when the adjuster is
set to minimum.
B. Length of fragrance pumping period, 1–20
seconds.
C. The indicator light glows when automatic
output is activated.
D. Length of water output period, 0,3–4 seconds.
The exact amount of water and fragrance applied
on the heater at once depends on the water tap
pressure and the fragrance liquid strength. The sui-
table water amount and mixing ratio must be resol-
ved by experimenting.
30 min delayed start
The devide can be set to start 30 minutes after the
power has been turned on. By doing this, water will
not be applied on cold stones. See figure 5.
2. INSTRUCTIONS FOR USE
Figure 2. Changing the settings
Abbildung 2. Ändern der Einstellungen
2. BEDIENUNGSANLEITUNG
2.1. Verwendung des Aufgussautomaten
Wasser. Wenn Sie diese Taste drücken, gibt
das Gerät eine vorbestimmte Menge Wasser
auf den Ofen.
Wasser und Duftkonzentrat. Wenn Sie die-
se Taste drücken, gibt das Gerät eine vor-
bestimmte Menge Wasser-Duftkonzentrat-
Gemisch auf den Ofen.
Wenn sich das Gerät im Automatikmodus befindet
und durch Drücken einer Taste Wasser abgegeben
wird, beginnt der Timer die Zeitzählung für das Do-
sierungsintervall von Neuem.
2.2. Ändern der Einstellungen
Die Einsteller befinden sich unter der Abdeckung der
Haupteinheit. Siehe Abbildung 2.
A. Automatisches Abgabeintervall, 1 – 10 Minuten.
Die automatische Abgabe ist ausgeschaltet,
wenn der Einsteller auf das Minimum gestellt ist.
B. Länge des Duftkonzentrat-Pumpzeitraums,
1 – 20 Sekunden.
C. Die Anzeige leuchtet, wenn die automatische
Ausgabe aktiviert ist.
D. Länge des Wasser-Abgabezeitraums, 0,3 – 4
Sekunden.
Die exakte Menge an Wasser und Duftkonzentrat,
die jeweils auf den Ofen gegeben wird, hängt vom
Wasserleitungsdruck und dem Fließvermögen des
Duftkonzentrats ab. Das geeignete Mischverhältnis
zwischen Wasser und Duftkonzentrat muss durch
Versuche herausgefunden werden.
30 min Startverzögerung
Das Gerät kann so eingestellt werden, dass der Zy-
klus erst 30 Minuten nach dem Einschalten startet.
Dadurch wird vermieden, dass Wasser auf kalte
Steine gegeben wird. Siehe Abbildung 5.
A
B
D
C

EN DE
5
3. INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION
The device may only be connected to the electrical
network in accordance with the current regulations
by an authorised, professional electrician.
3.1. Installing the Operating Buttons
Figure 3. Install the operating buttons inside the
sauna room. If necessary the buttons can be embe-
dded in walls or benches. The possible extra but-
tons can be either connected to the main unit’s
connection block or chained together (figure 5).
3.2. Installing the Main Unit
Recommended installation place for the main unit
is a dry space outside the sauna room with a floor
drain (ambient temperature >0 ºC). Fix the unit to
the wall and make the electrical and water supply
connections. Figure 3.
3.2.1. Main Unit Fuse Faults
Replace a blown fuse by a new one with the same
value. Placement of the fuses in the main unit is
shown in figure 5.
3.3. Installing the Nozzle and the Piping
Install the nozzle (external thread G¼) which is
delivered with the Autodose in the end of water
outlet pipe. Package does not include other piping
supplies.
We recommend to use a copper pipe (diameter
10 mm) and metal fasteners. Piping should be heat-
resistant in the vicinity of the heater. See an instal-
lation example of the nozzle and piping in figure 4.
Maximum allowed pressure for the incoming wa-
ter to unit is 4 bar. We recommend to use the noz-
zle which is delivered with the device. Capacity of
the nozzle is at least 3 l/minute when pressure is
1 bar.
Figure 3. Installation of main unit and operating buttons
Abbildung 3. Montage der Haupteinheit und Bedientasten
3. INSTALLATIONSANLEITUNG
Das Gerät darf nur von einem zugelassenen qualifi-
zierten Elektriker unter Beachtung der geltenden Vor-
schriften an das Stromnetz angeschlossen werden.
3.1. Montage der Bedientasten
Siehe Abbildung 3. Bringen Sie die Bedientasten
in der Saunakabine an. Falls erforderlich, können
Sie die Knöpfe in Wände oder Liegen einbauen. Die
optionalen Zusatztasten können entweder an den
Anschlussblock der Haupteinheit angeschlossen
oder miteinander verschaltet werden (Abbildung 5).
3.2. Montage der Haupteinheit
Der empfohlene Aufstellungsort für die Haupteinheit
ist ein trockener Raum außerhalb der Saunakabine
mit einem Bodenablauf (Umgebungstemperatur >0).
Befestigen Sie die Einheit an der Wand und stellen
Sie die erforderlichen Strom- und Wasseranschlüsse
her. Siehe Abbildung 3.
3.2.1. Sicherungsdefekte der Haupteinheit
Ersetzen Sie defekte Sicherungen stets durch eine
gleichwertige Sicherung. Die Position der Sicherun-
gen in der Haupteinheit ist in Abbildung 5 dargestellt.
3.3. Installation der Düse und Rohrleitungen
Die Lieferung beinhaltet eine Düse (Außengewinde
G¼), die am Ende des Wasserzufuhrrohres zu in-
stallieren ist. Andere Rohrleitungsmaterialien sind in
der Packung nicht vorhanden.
Wir empfehlen den Einsatz von Kupferrohr
(Durchmesser 10 mm) und Befestigungselementen
aus Metall. Die in der Nähe des Ofens zu installiere-
nden Rohrleitungsmaterialien müssen hitzebeständig
sein. Siehe ein Beispiel der Installation und Rohrlei-
tung in Abbildung 4.
Der Wasserdruck sollte nicht mehr als 4 bar sein.
Es wird empfohlen die mitgelieferte Düse (7) zu be-
nutzen. Kapazität der Düse bei 1 bar ist mindestens
3l/min.

EN
DE
6
Figure 4. Installation of nozzle
Abbildung 4. Montage der Düse
G¾
LNLN LN
B
X4
WR B WR
L1 N
230 V 1N~
T1.25A
T1.25A
Input
Anschluß
Fuse (magnet valve)
Sicherung (Magnetventil)
Slow
Langsam
Fuse (fragrance pump)
Sicherung (Duftkonzentratpumpe)
Slow
Langsam
B
blue
blau
W
white
weiß
R
red
rot
30 min delayed start
30 min Startverzögerung
OFF/AUS ON/EIN
Figure 5. Connections
Abbildung 5. Anschlüsse
ZVR-790
ZVR-798 ZVR-793
200–300 mm
200 mm
60° 60°
300 mm

4. SPARE PARTS 4. ERSATZTEILE
1 Button (water) Taste (Wasser) ZVR-710
2 Button (water and fragrance) Taste (Wasser und Duftkonzentrat) ZVR-720
3 Fragrance pump Duftkonzentratpumpe ZVR-779
4 Replacement tube for fragrance pump Ersatzschlauch für Duftkonzentrat-Pumpe ZVR-789
5 Circuit board Leiterplatte ZVR-780
6 Mg-valve MG-Ventil ZSS-610
7 Nozzle (external thread G¼) Düse (Außengewinde G¼) ZVR-790
8 Pipe adapter Rohradapte ZVR-798
9 Cover for nozzle Abdeckung für Düse ZVR-793
10 Check valve D5 mm Rückschlagventil D5 mm ZVR-799
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Other manuals for AUTODOSE
1
Table of contents
Popular Dispenser manuals by other brands

Dover
Dover Hydro AccuPro quick start guide

WaterLogic
WaterLogic PUREZZA CLASSE manual

Franke
Franke EXOS625X Installation and operating instructions

Heinz
Heinz Keystone AF08 user manual

Cornelius
Cornelius Cascata180 Installation, operation & service manual

U-Line
U-Line TORK XPRESS H-1595 Mounting & operating instructions