Haspo BM0010 User manual

1
Montageanleitung
Badminton Pfosten- quadratisch
>Standard<
Art.-Nr.: 520
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Haspo - Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude
an diesem Produkt haben, erhaltenSie im Folgenden wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sowie
den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch,
bevor Sie mit der Montage bzw. Nutzung beginnen.
1. Lieferumfang:
Bitte prüfen Sie den nachfolgend angegebenen Inhalt auf Vollständigkeit bevor Sie mit dem
Aufbau beginnen.
Inhalt gesamt:
Stück
Beschreibung
1
Pfosten (mit 2 Bohrungen auf der Rückseite = Pfosten 1)
1
Pfosten (mit 1 Bohrung auf der Rückseite = Pfosten 1)
2
Bodenhülse mit Abdeckkappe (optional)
1
Zubehörbeutel
Inhalt Zubehörbeutel:
Stück
Beschreibung
2
Pfostenverschlusskappe
3
Winkelhaken M8, 15x90mm
8
Steckerstift
3
Einsteckmutter M8, Länge 20mm
4
Einsteckmutter M6, Länge 20mm
4
Haken M6, gebogen
1
Montageanleitung

2
2. Montage:
Sollte die Anlage in bereits vorhandenen Bodenhülsen Verwendung finden, ist
vom Betreiber sicherzustellen, dass diese auch zu den Pfosten passen.
Für die Verwendung von mitgelieferten Aluminium-Bodenhülsen beachten Sie bitte
die Hinweise zum Einbetonieren unter Punkt 4.
Zur Montage werden folgende Werkzeuge/Hilfsmittel benötigt:
- Handschuhe (zum Schutz vor möglichen Schnittverletzungen an Profilkanten)
- 1 Gummihammer/Hammer
- 1 Bohrer Ø 1,5 mm (zum Vorbohren)
a) Pfosten1: (Pfosten mit 2 Bohrungen auf der Rückseite)
Pfosten mit der Nut nach oben zeigend auf einer geeigneten Unterlage platzieren,
um ein Verkratzen zu vermeiden. Am unteren offenen Ende des Pfostens 4 Stck.
Einsteckmuttern in die Nut einschieben und entsprechend der späteren Netzhöhe
platzieren.
Beim Einschieben folgende Reihenfolge beachten:
1 Stck. Gewinde M6
2 Stck. Gewinde M8
1 Stck. Gewinde M6
Nun 2 Stck. Haken M6, gebogen in die Einsteckmuttern M6 eindrehen.

3
Im nächsten Schritt 2 Stck. Winkelhaken M8 von der Rückseite des Pfostens durch
die beiden Bohrungen stecken und die Einsteckmuttern M8 über den Bohrungen
auf der gegenüberliegenden Seite in der Nut platzieren. Nun die Winkelhaken
jeweils so in die Einsteckmuttern einschrauben, dass sie zum offenen Pfostenende
zeigen.
b) Pfosten 2: (Pfosten mit 1 Bohrung auf der Rückseite)
Pfosten mit der Nut nach oben zeigend auf einer geeigneten Unterlage platzieren,
um ein Verkratzen zu vermeiden. Am unteren offenen Ende des Pfostens 3 Stck.
Einsteckmuttern in die Nut einschieben und entsprechend der späteren Netzhöhe
platzieren.
Beim Einschieben folgende Reihenfolge beachten:
1 Stck. Gewinde M6
1 Stck. Gewinde M8
1 Stck. Gewinde M6
Nun 2 Stck. Haken M6, gebogen in die Einsteckmuttern M6 eindrehen.
Winkelhaken
durchstecken und in
die Einsteckmuttern
einschrauben

4
Im nächsten Schritt 1 Stck. Winkelhaken M8 von der Rückseite des Pfostens durch
die Bohrung stecken und die Einsteckmutter M8 über der Bohrung auf der
gegenüberliegenden Seite in der Nut platzieren. Nun den Winkelhaken so in die
Einsteckmutter einschrauben, dass er zum offenen Pfostenende zeigt.
c) Einsetzen Pfostenverschlusskappen:
In das untere offene Pfostenende (Pfostenunterseite, steht später in Bodenhülse)
jeweils 1 Stck. Pfostenverschlusskappe stecken. Die Kunststoffstege der Ver-
schlusskappe durch die werkseitig angebrachten Bohrungen im Pfosten mit einem
1,5 mm Bohrer aufbohren. Danach jeweils 4 Stck. Steckerstifte mit einem Hammer/
Gummihammer eintreiben.
d) Einstellen der Pfosten:
Die vormontierten Pfosten mit der Pfostenunterseite so in die Bodenhülsen
einstellen, dass sich die gebogenen Haken gegenüber befinden (zur Feldmitte
zeigen).
Winkelhaken
durchstecken und in
die Einsteckmutter
einschrauben

5
3. Einhängen und Spannen des Netzes:
Das Netz ist nicht im Lieferumfang enthalten. Nachstehend abgebildete Netze
dienen nur zur Veranschaulichung der weiteren Montageschritte. Die Netzaus-
führung kann je nach Hersteller variieren.
a) Einhängen Spannseil an den Pfosten:
Das Spannseil an beiden Pfosten über die Nutin der
Abdeckkappe führen und mit der Öse in den oberen
Winkelhaken auf der Rückseite einhängen.
b) Optimierung der Netzspannung:
Bei zu geringer Netzspannung das Spannseil am
Pfosten 1 (Pfosten mit 2 Winkelhaken) umhängen.
Zunächst die Schlaufe am oberen Winkelhaken
aushängen und am unteren Winkelhaken wieder
einhängen.
Sollte nun immer noch nicht genügend Netz-
spannung erreicht werden können, das Spannseil
nochmals lösen. Anschließend den oberen Winkel-
haken nach oben drehen, das Spannseil um beide
Winkelhaken wickeln und je nach Bedarf oben oder
unten am Winkelhaken einhängen.
c) Spannschnüre befestigen:
Sofern zusätzliche Spannschnüre zum Ausrichten
des Netzes vorhanden sind, diese oben und unten
an den zur Feldmitte zeigenden gebogenen Haken
befestigen. Ggf. zusätzlich auch um die Pfosten
führen und befestigen.
Alternativ können die Spannschnüre auch direkt um
den Pfosten geknotet werden. In diesem Fall
können die gebogenen Haken demontiert werden.

6
4. Hinweise zum Einbetonieren der Bodenhülsen:
Nachstehende Einbauskizze dient als Hilfestellung beim Einbetonieren der
Bodenhülsen.
Hinweis:
Verwenden Sie beim Einbetonieren keine Schnellabbinde- oder Frostschutzmittel,
da diese Zusätze zu Beschädigungen an der Bodenhülse führen können. Nach der
Aushärtung des Betons können die Pfosten in die Hülsen eingesetzt werden.
Skizze: Beispiel zum Einbau der Bodenhülsen/Pfosten
Bei der nachstehenden Skizze ist eine Standardspielfeldbreite mit Standard-
Netzausführung, Pfostenabstand 6,18m (Achsmaß) dargestellt. In Abhängigkeit von
den örtlichen Gegebenheiten müssen die dargestellten Maße vor Ort überprüft und
ggf. angepasst werden.
5. Wartung, Pflege, Lagerung und Sicherheitshinweise:
Die Badmintonanlage ist ausschließlich für Badminton konstruiert und für
keine andere Verwendung. Prüfen Sie vor Benutzung dieses Produktes,
ob alle Verbindungen fest angezogen sind, und prüfen Sie dies später
wiederholt.
Bei Badmintonanlagen ist das Klettern, Hängen oder Schaukeln am
Gerät nicht gestattet. Kontrollieren Sie regelmäßig die Schraub-
verbindungen auf ihren festen Sitz, prüfen Sie die Anlage auf eventuelle
Beschädigungen und tauschen Sie verschlissene Teile aus.
Die Spindelspannvorrichtung ist werkseitig eingefettet, damit die
Mechanikwelle einwandfrei in der Spindel läuft. Daher unbedingt
beachten, dass immer ausreichend Fett auf der Spindel vorhanden ist.
Hinweis:
Aufgrund unserer kontinuierlichen Qualitätsprüfung der Produkte können
sich technische Änderungen ergeben.
Die Anlage ist geprüft nach EN 1509 (Prüfklasse C).
Zur Reinigung der Oberflächen nur Wasser, keinen Alkohol oder
aggressive Chemikalien verwenden!
______________________________________________________________________________
Die Urheberrechte an enthaltenen Abbildungen und Texten liegen bei der Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Eine Nutzung ist nicht gestattet bzw. erst nach Absprache erlaubt.

7
Assembly instruction
Square Badminton Uprights
Standard
Cat.-no.: 520
Thanks for choosing Haspo equipment. In order to enjoy this product please note the
following instructions for safety, use and maintenance before assembly.
1. Scope of delivery:
Please check the following content before assembly.
Total content:
Piece
Description
1
upright (with 2 holes = upright 1)
1
upright (with 1 hole = upright 2)
2
ground socket with cap (optional)
1
accessories
Accessories:
Piece
Description
2
cap
3
composing stick M8, 15x90mm
8
plug pin
3
nut M8, length 20mm
4
nut M6, length 20 mm
4
hook M6
1
assembly instruction

8
2. Assembly:
If the unit is inserted in existing ground sockets it has to be guaranteed that they
are suitable for the uprights.
Instructions to concrete supplied aluminium ground sockets see point 4.
The following tools are necessary:
- gloves (to protect against possible cuts to profile edges)
- 1 mallet/hammer
- 1 drill Ø 1.5 mm
a) Upright 1: (with 2 holes on the back)
Place upright with groove facing upwards on a suitable surface to avoid damages.
Push 4 nuts into the groove at the bottom of the upright corresponding to the
requested net height.
Consider the following order:
1 nut M6
2 nuts M8
1 nut M6
Now screw 2 hooks M6 into nuts M6.

9
Then stick from the back 2 composing sticks M8 through both holes and fix
nuts M8 above the holes in the groove on the opposite side. Screw composing
sticks into the nuts facing to the upright’s bottom.
b) Upright 2: (with 1 hole on the back)
Place upright with groove and guide roller facing upwards on a suitable surface to
avoid damages. Push 3 nuts into the groove at the bottom of the upright
corresponding to the requested net height.
Consider the following order:
1 nut M6
2 nut M8
1 nut M6
Now screw 2 hooks M6 into nuts M6.
Screw composing
sticks into nuts

10
Then stick from the back 1 composing stick M8 through the hole and fix nut M8
above the hole in the groove on the opposite side. Screw composing stick into the
nut facing to the upright’s bottom.
c) Fixing of caps:
Stick caps in uprights (bottom ends). Open caps by boring them through upright’s
borings with 1.5 mm drill. Then fix 4 plug pins with a hammer/mallet.
d) Fixing of uprights:
Set uprights into the ground sockets with hooks facing to the field’s mid.
Screw composing
stick into nut

11
3. Assembly of the net:
The net is not part of the delivery. The following pictures only describe further
assembly steps. Different net executions are available.
a) Fixing of tensioning rope at uprights:
At first pull tensioning rope over the grooves in the
caps of both uprights and fix it in the upper
composing sticks.
b) Improvement of the net tension:
In case of less tension remove rope at upright 1
(upright with 2 composing sticks). Unclip loop at the
upper composing stick and clip it again in the lower
composing stick.
For even more tension unclip rope again. Then turn
upper composing stick upwards, pull the rope
around both composing sticks and clip it either in the
upper or lower stick.
c) Fixing of tensioning cords:
If there are additional cords to adjust the net fix
them in the hooks facing to the field’s mid. If need
be pull and fix them around the uprights.

12
4. Instructions to concrete ground sockets:
The following sketch will help you to concrete the ground sockets.
Note:
Do not apply an acceleration mixture or antifreeze as these adhesives may cause
damages of the sockets. After setting of concrete insert uprights in ground sockets.
Sketch: Example for the installation of ground sockets/uprights
The sketch indicates standard field dimensions and net execution, distance between
uprights 6.18 m (distance between axes). Dimensions have to be checked and
adapted depending on the local situation.
5. Maintenance, storage an safety instructions:
This unit is constructed only for Badminton and not for other purposes.
Check all screwed fastenings before use and repeat it from time to time.
Do not climb or hang on uprights and unit. Check screwed fastenings
regularly and change damaged and wearing parts if need be.
Note:
Due to our continuous quality check of products and equipment technical
modifications are possible.
The unit is checked according to EN 1509 (test category C).
Only use water to clean surfaces and no alcohol or aggressive
substances!
______________________________________________________________________________
All images and texts are intellectual property of Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Any usage requires explicit permission.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Haspo Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

MD SPORTS
MD SPORTS WS700Y22015 Assembly instructions

MD SPORTS
MD SPORTS SG020Y22004 Assembly instructions

byox
byox JUMP FJ-6FT manual

Jumpflex
Jumpflex PROJAM UK FLEX Series Assembly manual

QubicaAMF
QubicaAMF Harmony Installation, operation, service, and parts manual

FLYSURFER
FLYSURFER SPEED5 FDS-KIT manual

TECH RAMPS
TECH RAMPS BANK RAMP Assembly instruction

RS Barcelona
RS Barcelona You and Me user manual

Rally and Roar
Rally and Roar FS058Y19006n Assembly instructions

Radinn
Radinn G2X manual

Plum
Plum Mountain Spirit Yak user manual

SPORTSPOWER
SPORTSPOWER 8FT Assembly, installation, care, maintenance and user instructions