Haspo BC0051 User manual

1
Montageanleitung
Street-Basketball-Anlage
Art.-Nr.: 705, 7051
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Haspo - Produkt entschieden haben. Damit Sie viel
Freude an diesem Produkt haben, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für
Ihre Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte
diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Montage bzw. Nutzung beginnen.
1. Lieferumfang
Bitte prüfen Sie den nachfolgend angegebenen Inhalt auf Vollständigkeit bevor
Sie mit dem Aufbau beginnen.
Stück
Beschreibung
1
Basketballsäule Aluminiumrohr 80 x 80 mm, abgewinkelt
1
Bodenhülse (500mm)
1
Glasfiber-Zielbrett 100 x 75 cm inkl. Korb und Netz
2
Alu-Winkel 50 x 50 x 6 mm, Länge 470 mm, gebohrt
1
Zubehörbeutel
1
Korb
1
Netz

2
Inhalt Zubehörbeutel:
Stück
Beschreibung
1
Spezialkeil zur Fixierung in der Bodenhülse
1
Alu-Abdeckkappe für Bodenhülse 80x 80 mm
4
Sechskantschraube DIN 933 M 8 X 16
4
Sechskantschraube DIN 933 M 10 x 30
2
Flachrundkopfschraube DIN 603, M 8 x 25
6
Selbstsichernde Mutter DIN 985 M 8
4
Selbstsichernde Mutter DIN 985 M 10
1
Montageanleitung
2. Allgemein
Diese Aluminium-Basketballanlage ist für den Außenbereich konzipiert. Die
Anlage ist so gestaltet, dass sie aus der Bodenhülse herausgenommen werden
kann.
Zum Schutz der Hände empfiehlt es sich unter Umständen während der
Montage Handschuhe zu tragen.
3. Montage der Street-Basketball-Anlage
Zur Montage werden folgende Werkzeuge/Hilfsmittel benötigt:
- 1 Ring-/Maulschlüssel 13 mm
- 1 Ring-/Maulschlüssel 17 mm
- 1 Gummihammer

3
a) Montage Bodenhülse: Die mitgelieferte Bodenhülse (Länge 500 mm)
frostsicher in ein Betonfundament mit der Oberkante bündig einbetonieren.
Um ein Ablaufen des evtl. in die Bodenhülsen laufenden Oberflächen-wassers
zu ermöglichen, empfiehlt es sich unter die Bohrungen in den Bodenhülsen
jeweils ein Rohr in den Boden zu stecken.
Wir empfehlen hier ein Fundament mit einer
Größe von 800 x 800 mm und einer Tiefe von
800 mm. Verwenden Sie beim Einbetonieren
keinen Schnellabbinder oder Frostschutz-
mittel, da diese Zusätze zu Beschädigungen an
der Bodenhülse führen können. Nach der
Aushärtung des Betons kann die Basketball-
säule in die Hülse eingesetzt werden.
b) Montage der Street-Basketball-Anlage:
Den Basketballmast (Aluminiumrohr 80 x 80 mm, abgewinkelt) auf den
Boden legen, sodass der abgewinkelte Teil nach oben zeigt. Nun die 2 Stck.
vorgebohrten Alu-Winkel 50 x 50 x 6 mm, Länge 470 mm, seitlich am Mast
ansetzen. Die Winkel so anordnen, dass die 2 Bohrungen am Winkel in
Richtung des Fußpunktes der Säule zeigen (siehe Fotos unten links). Dann
je 2 Stck. Sechskantschrauben DIN 933, M 8 x 16 von außen durch die
Bohrungen im Winkel und Mast stecken und mit 2 Stck. selbstsichernden
Muttern M 8 von der Innenseite des Mastprofils her mit den Sechskant-
schrauben fest verschrauben.
Sechskantschraube M 8 x 16
von außen durchstecken
Bohrungen für spätere
Korbbefestigung

4
c) Montage Zielbrett und Korb:
Das untere Ende des Basketballmastes beschweren oder von einer zweiten
Person auf dem Boden fixieren lassen, um ein Kippen bei der Montage zu
vermeiden. Dann das Zielbrett und den Korb auf die zuvor montierten Winkel
(siehe Punkt b) so auflegen, dass die Bohrlöcher der Winkel und des Zielbret-
tes deckungsgleich sind.
Durch die beiden oberen Bohrungen von der Vorderseite des Zielbrettes
2 Stck. Flachrundkopfschrauben mit Vierkantansatz DIN 603, M 8 x 25
stecken. Durch die vier unteren Bohrungen (Korbbefestigung) dann 4 Stck.
Sechskantschrauben DIN 933, M 10 x 30 stecken und alle Schrauben mit
selbstsichernden Muttern DIN 985, M8 bzw. M 10 lose sichern.
Nun das Zielbrett und den Korb ausrichten und alle Schraubverbindungen
fest anziehen.
d) Netz einhängen: Das Netz wie auf dem nachfolgenden Foto dargestellt
montieren.
Flachrundkopfschrauben
mit Vierkant M 8 x 25
Sechskantschraube
M10 x 30

5
e) Aufstellen der Street-Basketball-Anlage: Die Anlage am Aufstellort aufrichten
und in die Bodenhülse stellen. Zur Sicherung den Spezialkeil verwenden.
Diesen in die Nut des Mastprofils stecken und eindrücken oder leicht mit dem
Hammer einschlagen (siehe Foto unten links).
Hinweis: Zur Demontage des Mastprofils einen Schraubendreher durch die
Bohrung im Spezialkeil stecken und den Keil wieder herausziehen (siehe Foto
unten rechts)
4. Wartung, Pflege, Sicherheitshinweise
Achtung! Bitte nicht an den Korb hängen.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für Basketball konstruiert und
für keine andere Verwendung. Prüfen Sie vor Benutzung dieses
Produktes, ob alle Verbindungen fest angezogen sind, und prüfen
Sie dies später wiederholt. Bei Basketballanlagen ist ein Klettern
auf das Gerüst und ein Hängen an den Korb untersagt. Diese
Anlage ist geprüft nach EN 1270.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Schraubverbindungen auf ihren
festen Sitz. Prüfen Sie die Anlage auf eventuelle Beschädigungen und
tauschen Sie verschlissene Teile aus. Die Anlage sollte jährlich einer
Sicherheitsrevision durch eine Fachfirma unterzogen werden.
Hinweis: Aufgrund unserer kontinuierlichen Qualitätsprüfung der
Produkte können sich technische Änderungen ergeben.
Zur Reinigung der Oberflächen nur Wasser, keinen Alkohol oder
aggressive Chemikalien verwenden!

6
Befestigung Säulenschutzpolster an Basketballanlagen
Die Säulenschutzpolster sind im Lieferumfang nicht enthalten.
Hinweis: Jede Stütze die an der Basketballanlage hinter dem Spielbrett
angeordnet ist, muss bis zu einer Höhe von mindestens 2.750 mm vom Boden
aus gesehen und auf der Unterseite bis zu einer Entfernung von 1.200 mm hinter
der Spielseite des Spielbrettes, gepolstert sein. Halterungen bitte so festziehen,
dass diese sich nicht lösen oder das Polster verrutschen kann (siehe Bilder).
____________________________________________________________________________
Die Urheberrechte an enthaltenen Abbildungen und Texten liegen bei der Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Eine Nutzung ist nicht gestattet bzw. erst nach Absprache erlaubt.

7
Assembly instruction
Street Basketball Unit
Cat.no.: 705, 7051
Thanks for choosing Haspo equipment. In order to enjoy this product please note the
following instructions for safety, use and maintenance before assembly.
1. Scope of delivery
Please check the following content before assembly.
Piece
Description
1
Upright aluminium tube 80 x 80 mm, with angle
1
Ground socket (500mm)
1
Back board 100 x 75 cm including basket and net
2
Aluminium angles 50 x 50 x 6 mm, length 470 mm, with boreholes
1
Accessories
1
Basket
1
Net

8
Accessories:
Piece
Description
1
Special wedge to fix the upright in the ground socket
1
Aluminium cap for ground socket 80x 80 mm
4
Hexagon screw DIN 933 M 8 X 16
4
Hexagon screw DIN 933 M 10 x 30
2
Flat head screw DIN 603, M 8 x 25
6
Self locking nut DIN 985 M 8
4
Self locking nut DIN 985 M 10
1
Assembly instruction
2. General
This outdoor aluminium Basketball unit can be pulled out of the ground socket.
It is recommended to wear gloves may be to protect the hands.
3. Assembly of the Street Basketball unit
The following tools are necessary:
- 1 wrench 13 mm
- 1 wrench 17 mm
- 1 mallet

9
a) Installation of ground socket: Concrete ground socket (length 500 mm) frost-
proof into the foundation. In order to guarantee running of surface water into
the ground socket it is recommended to stick a tube in the ground below the
boreholes of the ground socket.
We recommend a foundation of 800 x 800 mm
and a depth of 800 mm. Do not apply an
acceleration mixture or antifreeze as these
adhesives may cause damages to the ground
socket. After concrete set the upright can be
assembled into the ground socket.
b) Assembly of the Street Basketball unit:
Lay upright (aluminium tube 80 x 80 m, with angle) on the ground. Place 2
aluminium angles 50 x 50 x 6 mm, length 470 mm at both sides of the upright
so that the existing 2 boreholes in the angles point to the bottom of the upright
(see picture bottom left). Then stick from the outside 2 hexagon screws DIN
933, M 8 x 16 each through boreholes of the angle and upright. Fix them with
self locking nuts M 8.
stick hexagon screw M 8 x 16
from the outside
boreholes for basket fixing

10
c) Assembly of board and basket:
Weight down the bottom part of the upright or keep hold of it by a second
person to avoid tilting during the assembly. Then mount board and basket
through boreholes of angles and board (see point b).
Stick 2 flat head screws DIN 603, M 8 x 25 through both top boreholes from
the front side of the board. Then screw 4 hexagon screws DIN 933, M 10 x
30 into the four bottom boreholes (for basket fixing) and fix all screws slightly
with self locking nuts DIN 985, M 8 and M 10.
Adjust board and basket and tighten all screws.
d) Fix the net as shown on the following picture.
flat head screws M 8 x 25
hexagon screw M10 x 30

11
e) Assembly of the Street Basketball unit: Erect the unit and fix it in the ground
socket. Use the special wedge for safety reasons. Press it into the groove of
the upright’s profile or use a hammer (see picture bottom left).
Notice: To dismantle the upright stick a screw driver through the hole of the
special wedge and pull out the wedge again (see picture bottom right).
4. Maintenance and safety instructions
Warning! Please do not hang on the basket.
The equipment is only produced for Basketball and not for other
purposes. Before use check if all screwed fastenings are fixed
and repeat it later from time to time. It is not allowed to climb the
unit and hang on the basket. This unit is tested according to EN
1270.
Check screwed fastenings frequently and change damaged and
wearing parts if need be. The unit should be maintained once a year
by skilled personnel.
Notice: Due to our continuous quality check of products and
equipment technical modifications are possible.
Only use water for cleaning the surfaces. Do not use alcohol or any
aggressive chemicals!

12
Fixing of protection pads at Basketball units
The protection pads are not part of the delivery.
Notice: Each upright has to be protected up to 2.750 mm above the ground and
up to 1.200 mm at the bottom side behind the board. Please tighten clamps to
avoid slipping of pads (see pictures).
__________________________________________________________________________
All images and texts are intellectual property of Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Any usage requires explicit permission.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Haspo Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Mirpol
Mirpol Jumper 8FT Instructions for assembly and use

Jaypro
Jaypro Elite Series Installation and operating instructions

Hudora
Hudora 37340 INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE

Plum
Plum ETERLOU Instructions for use

b4Adventure
b4Adventure Slackers Climber's Ladder manual

Master
Master Kombi quick start guide