Haspo Roll-Liner User manual

1
Montageanleitung
Nassmarkierwagen
>Roll-Liner>
Art.-Nr.: 1986
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Haspo - Produkt entschieden haben. Damit Sie viel
Freude an diesem Produkt haben, erhalten Sie im Folgenden wichtige Hinweise für die
Sicherheit sowie den Gebrauch und die Wartung des Gerätes. Lesen Sie bitte diese
Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Montage bzw. Nutzung beginnen.
1. Lieferumfang:
Bitte prüfen Sie den nachfolgend angegebenen Inhalt auf Vollständigkeit, bevor
Sie mit dem Aufbau beginnen.
Inhalt gesamt:
Stück
Beschreibung
1
Behälter
1
Lenkerbügel
2
Halterung für Lenkerbügel
1
Markierungsrad
1
Transferrad mit Gummibezug
2
Handrad
2
Radkappe
2
Rad
1
Montageanleitung

2
2. Allgemein:
Wir empfehlen die Montage auf einer geeigneten Unterlage vorzunehmen, damit die
Oberflächen nicht zerkratzen!
Zum Schutz der Hände empfiehlt es sich unter Umständen während der Montage
Handschuhe zu tragen.
Evtl. vorhandene Transportsicherungen am Markierungsrad (Kabelbinder o.ä.) und
Verpackungsmaterialien aus dem Behälter entfernen.
Zur Montage werden folgende Werkzeuge/Hilfsmittel benötigt:
- 2 Ring-/Maulschlüssel 10mm
3. Montage:
a) Montage Räder:
Behälter auf den Boden stellen, sodass die beiden Achsen rechts und links frei
zugänglich sind. Die Achsen mit einem geeigneten Fett einfetten. Anschließend beidseitig
jeweils 1 Stck. Rad aufstecken. Dabei darauf achten, dass sich die Ventile an den
Radaußenseiten befinden.
Zur Sicherung der Räder beidseitig die Radkappen auf die Enden der Radachsen
stecken.
Ventil

3
b) Montage Markierungsrad:
Zunächst den vormontierten Splint, den Bolzen und die Unterlegscheibe am Markie-
rungsrad demontieren. Dann das Markierungsrad zwischen den Halterungen vorn am
Behälter platzieren, sodass die Bohrungen deckungsgleich sind. Den Bolzen durch
Halterung und Markierungsrad schieben.
Die Unterlegscheibe auf der gegenüberliegenden Seite der Halterung auf den Bolzen
stecken und den Splint zur Sicherung des Markierungsrades durch die Bohrung am
Bolzen führen.
c) Montage Transferrad:
Den Gummistöpsel am Transferrad entfernen und das Transferrad durch die Öffnung
vollständig mit Sand befüllen. Anschließend die Öffnung wieder mit dem Gummistöpsel
fest verschließen.
hier Sand
einfüllen
Bolzen

4
Nun das Transferrad zwischen die Halterung lose auf das untere Markierungsrad
auflegen. Die beidseitig an den Halterungen befindlichen Stellschrauben dienen zur
Führung des Transferrades. Diese ggf. etwas verstellen, sodass das Transferrad mittig
und leicht läuft.
d) Montage Lenkerbügel:
An den 2 Stck. Lenkerhalterungen befindet sich jeweils am unteren flachen Ende eine
etwas größere Bohrung. Die Lenkerhalterung mit dieser Bohrung jeweils seitlich auf den
hinten am Behälter befindlichen Bolzen hängen. Dann die darüberliegende kleinere
Bohrung deckungsgleich mit der Gewindebohrung am Behälter ausrichten. Dabei darauf
achten, dass das angeschweißte Vierkantrohr zur Innenseite des Lenkerbügels zeigt. Zur
Befestigung der Halterung jeweils 1 Stck. Handrad durch die Bohrung in das Gewinde
am Behälter einschrauben und fest anziehen.
hier ggf. die
Stellschraube
verstellen
hier ggf. die
Stellschraube
verstellen
Rohr muss
zur Innenseite
zeigen
große Bohrung
Lenkerhalterungen:

5
Die an den Lenkerhalterungen vormontierten Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern
demontieren und den Lenkerbügel mit den Vierkantrohrenden in die beiden Halterungen
stecken. Dann jeweils 1 Stck. Unterlegscheibe auf 1 Stck. Schraube aufstecken, die
Schraube dann wahlweise (je gewünschter Bügellänge) durch eine der drei Bohrungen
stecken. Von der Rückseite ebenfalls jeweils 1 Stck. Unterlegscheibe aufstecken, die
Mutter aufschrauben und fest anziehen.
4. Arbeitsweise, Regulierung Farbmenge und Reinigung:
Zunächst das Farbgemisch (z.B. Haspo-Nassmarkierungsfarbe) nach Anweisung des
Herstellers mischen. Da die Markierung startet, sobald der Nassmarkierwagen bewegt
wird, empfehlen wir den Wagen schon vor dem Einfüllen der Farbmischung an die
gewünschte Position an der Markierungslinie zu stellen.
Das Farbgemisch wird über das Rollensystem
auf den Rasen aufgetragen. Dieses dazu ein-
fach von oben in den Behälter einfüllen. Die
Farbintensität, und somit auch der Verbrauch,
wird über das einstellbare Bürstensystem
reguliert. Zum Regulieren der Farbmenge das
oberhalb der Bürste angebrachte Handrad
drehen, bis die gewünschte Farbmenge aufge-
tragen wird und den Wagen dabei zum
Auftragen schieben.
Hinweis: Wenn keine Markierung erfolgen soll, den Wagen nach hinten ankippen,
sodass das Markierungsrad frei schwebt.
Nach Beenden der Markierungsarbeiten das
restliche Farbgemisch aus dem Behälter
entfernen. Dazu die am Boden des Behälters
angebrachte Ablassschraube lösen und das
Gemisch in einem geeigneten Behälter
auffangen. Behälter und Rollen mit Wasser
reinigen und mit einem weichen Tuch trocken
reiben.
Schraube,
Mutter,
Unterleg-
scheibe
demontieren
Handrad zum Einstellen
der Farbmenge drehen
Ablass-
schraube
Bügellänge kann
wahlweise verstellt
werden.

6
An der Markierungsrollenhalterung ist vorne
links ein Haken angebracht. Dieser kann bei
Bedarf (z.B. beim Ziehen von Kreisen) zum
Einhängen einer Schnur verwendet werden.
5. Wartung, Sicherheitshinweise, Lagerung:
Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz der Schrauben am
Nassmarkierwagen. Prüfen Sie die Komponenten auf eventuelle
Beschädigungen und tauschen Sie verschlissene Teile aus.
Hinweis: Aufgrund unserer kontinuierlichen Qualitätsprüfung der
Produkte können sich technische Änderungen ergeben.
Achten Sie darauf, dass der Wagen bei der Nutzung oder Lagerung
auf waagerechtem Untergrund abgestellt wird um ein Wegrollen zu
vermeiden.
Wir empfehlen, das Produkt nach jeder Benutzung mit klarem Wasser
abzuspülen und dann mit einem weichen Tuch vorsichtig trocken zu
reiben.
______________________________________________________________________
Die Urheberrechte an enthaltenen Abbildungen und Texten liegen bei der Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG.
Eine Nutzung ist nicht gestattet bzw. erst nach Absprache erlaubt.
Haken

7
Assembly Instruction
Spray Line Marker
>Roll-Liner>
Cat.-no.: 1986
Thanks for choosing Haspo equipment. In order to enjoy this product please note the
following instructions for safety, use and maintenance before assembly.
1. Scope of delivery:
Please check the following content before assembly.
Total content:
Piece
Description
1
tank
1
handlebar
2
handlebar holder
1
marking wheel
1
transfer wheel with rubber cover
2
handwheel
2
wheel cap
2
wheel
1
assembly instruction

8
2. General information:
We recommend the assembly on a suitable surface in order to avoid damages of the
parts. In order to protect the hands we recommend wearing gloves during the
assembly.
Remove remaining transport locking devices of the marking wheel and packing
material of the tank.
The following tools are necessary:
- 2 combination wrenches 10 mm
3. Assembly:
a) Assembly of wheels:
Place tank on the ground. Grease wheel shafts. Then stick wheels on both sides. Take
care that valves face to the wheels’ outsides.
To fasten wheels stick caps on the wheel shafts.
valve

9
b) Assembly of marking wheel:
At first remove splint, bolt and washer of the marking wheel. Then set wheel between
holders of the tank. Push bolt through holder and marking wheel.
Stick washer on the bolt at the opposite side of the holder and push the splint through
the bolt’s hole to fix the marking wheel.
c) Assembly of transfer wheel:
Remove the rubber stopper and fill sand in the transfer wheel. Then close it again with
the rubber stopper.
fill sand
here
bolt

10
Now place transfer wheel between the holders of the marking wheel. Adjust screws
provided at both sides of the holders so that the transfer wheel runs easily.
d) Assembly of handlebar:
There are somewhat larger holes at the flat ends of the 2 handlebar holders. Hook these
holes in the bolts situated at both sides of the tank. Then adjust small holes and tanks’
holes. Take care that the welded square tube faces to the handlebar’s inside. To fix the
holders screw handwheels into the threads of the tank and tighten them.
adjust screw
if necessary
adjust screw
if necessary
tube faces to
the handlebar’s
inside
large hole
Handlebars:

11
Remove screws, washers and nuts provided at the handlebar holders and stick
handlebar (with square tube ends) into both holders. Then stick washers on screws and
push screws through one of the three holes (according to the required length of
handlebar). Stick from the back washers, screw nuts and tighten them.
4. Operation, adjustment, color quantity and cleaning:
Mix colour (Haspo liquid marking colour for example) according to the producer’s
instruction. We recommend to place the marker at the requested position before filling
as marking starts with moving the marker.
Pour the colour in the tank. A brush adjusts
intensity and consumption of the colour. Move
the marker and turn the handwheel until the
requested quantity is applied.
Note: Tip the marker backwards if marking shall be stopped.
After having finished marking remove the
remaining colour. Unscrew drain screw and
collect the colour in a suitable bin. Clean tank
and wheels with water and dry them with a soft
cloth.
remove
screw, nut,
washer
turn handwheel to adjust
the quantity
drain screw
adjust length of the
handlebar as
required

12
A hook is provided at the marking wheel holder
to fix a cord if necessary (to form a circle for
example).
5. Maintenance, storage and safety instructions:
Check screwed fastenings frequently and change damaged and wearing
parts if required.
Note: Due to our continuous quality check of products and equipment
technical modifications are possible.
Take care that during use or storage the marker is located on a
horizontal surface.
We recommend to clean the marker with clear water after each use and
to dry it carefully with a soft cloth.
______________________________________________________________________
All images and texts are intellectual property of Haspo Sportgeräte GmbH & Co. KG. Any usage requires
explicit permission.
hook
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Haspo Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

Jaypro Sports
Jaypro Sports MPCTF-55D installation instructions

KÜBLER SPORT
KÜBLER SPORT PRIMA Assembly instructions

Sodex Sport
Sodex Sport S80105 maintenance

Sport-thieme
Sport-thieme 251 0620 instruction manual

Sport-thieme
Sport-thieme Minitramp 112 Operating & assembly instructions

P.Lindberg
P.Lindberg 9063227 Original manual